Status
Für weitere Antworten geschlossen.
flaggespartan.png




Freie Republik Spartan
Unter dem Schutze Poseidons!
------------------------------------------------------------



Aufrüstung?

Wir weisen die Staatengemeinschaft hiermit darauf hin, dass die
Sicherungsmaßnahmen entlang der Schwarzmeerküste keinesfalls
eine Aufrüstung ist. Die Küstenlinie wird lediglich gegen Fluten und
gegen Schmuggler befestigt. Die Aufstockung der Küstenwache
dient ebenso dazu dem Schmuggel entgegen zu wirken.


Schulen bekommen neue Atlanten!



Dank eines Förderprogrammes bekommen alle spartanische
Schulen nun neue Atlanten. Viele Schulen unterrichteten bisher
noch mit veralteten Atlanten.


Militärische Aktivitäten im Schwarzen Meer!

Präsident Silvio Laristas kritisierte heute die Ankündigung Temuschkins
von nun an Schiffsrouten von Kreuzern begleiten zu lassen.
Dies ist eine aggressive Handlung gegenüber
den anderen Schwarzmeerstaaten.





Präsident Silvio Laristas
 
2d602f86ac780c3a291b8e19a54e67c0.png

Reino de Islas Mediterranéo


Diplomatie

Wir freuen uns, dass nahezu alle Staaten unserem Angebot entgegen
kommen und nehmen diese selbstverständlich an.



KEINE HALBEN SACHEN
Diebe klauen Bancomaten

Da waren Profis am Werk: Nur wenige Minuten haben unbekannte Täter auf Malta gebraucht, um einen Bancomaten aus der Verankerung zu reißen und abzutransportieren.

9b9ecc5ea6ec95579331f777f530f4bf.jpg

Ein solcher Automat musste dran glauben


Der Bancomat stand in einer Bank auf Malta. Das Dorf liegt in
unmittelbarer Nähe zum Hafen. Wie die Polizei mitteilte, betraten die
Täter um etwa 4.45 Uhr die Bank und befestigten ein Stahlkabel um
den Automaten. Mit Hilfe eines Geländewagens rissen sie diesen aus
der Verankerung.

Die Polizei geht davon aus, dass mehrere Personen an der Tat
beteiligt waren. Wie viel Geld im Automaten war, ist unklar. Wie die Täter über den Hafen flüchten konnten und wohin, wurde bisher noch nicht bekannt gegeben.
 
Flagge-Adeba-Qumquat.png


Großherzogtum Adeba-Qumquat

Großherzogtum bietet Boscoulis Entwicklungshilfe an – Unterstützer gesucht

Der adebische Staatsminister Marc Clinton reagierte heute auf die neusten politischen Kuriositäten in der Demokratischen Republik Boscoulis. Die besorgniserregende Situation der politischen Kultur im skandinavischen Nachbarland könne langfristig auch eine Gefahr für St. Rosalia darstellen.

Das Großherzogtum stellt daher in einem ersten Schritt 300 Mio. adebische Pfund Entwicklungshilfe zur Verfügung, um dem Land eine positivere Zukunft zu ermöglichen. Zur Umsetzung der ambitionierten Demokratisierungspläne werden die UES und andere Staaten um Hilfe gebeten.

Großherzogliche Familie: Gerüchteküche brodelt gewaltig

Die Gerüchte über die Zukunft der großherzoglichen Kinder wollen nicht abreißen. Aktuellen Berichten australischer Boulevardmagazinen zufolge soll es zu einer Annäherung zwischen der adebischen Prinzessin Gracia Patricia und König Askaran gekommen sein.

Auch eine Liaison mit dem cassalischen Königshaus könnte anstehen. Partyprinz Edward soll nach Willen seines Vaters schon lange unter die Fittiche einer strengen Gattin gestellt werden, Prinzessin Maxima Victoria weilt derweil am cassalischen Königshof.

Wenigstens Prinzessin Diana bietet keinen Freiraum für Spekulationen mehr. Sie ließ die Verlobung mit Scheich Mohammed al-Katar Tariq, Sohn von Emir Nabir al-Katar Tariq, bekanntgeben und erklären, dass es konkrete Hochzeitspläne gebe.

Chamberlain: „Staatsbesuch in Cassalien ein voller Erfolg“

Der Staatsbesuch des adebischen Lordkanzlers John W. Chamberlain im Vereinigten Königreich Cassalien war ein voller Erfolg für die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen beider Länder. Zahlreiche Unternehmen des Großherzogtums werden demnächst den cassalischen Markt mit ihren Produkten bereichern.

Wenig überraschend ist dabei die Expansion der adebischen Banken nach Cassalien. Die Institute wollen landesweit ihre Dienste anbieten, ihre Europazentralen sollen in der Hauptstadt Bloomberg liegen.

Der cassalische Technologiekonzern Sytech konnte ebenfalls zahlreiche Aufträge an Land ziehen. Gemeinsam mit der adebischen Atelebia sollen die Mobilfunkgeräte der Firma vertrieben werden, Atelebia wird eigens dafür auch in den Markt des Königreichs einsteigen. Ebenso wird Sytech auf dem adebischen Markt aktiv werden, eine Kooperation mit Roberts+Clinton ist angedacht.

Ein Novum wird die neue Produktionsstätte von Radetzky-Rose Motor Cars in Livingpool, sie ist die erste Fabrik außerhalb des Großherzogtums der Autoschmiede. Man hofft durch die Expansion höhere Absatzzahlen zu erreichen.

Die großherzogliche Familie machte in Verbundenheit an die Ursprünge der Dynastie Plantagenet dem cassalischen Volk ein weiteres Geschenk. Für über 300 Millionen adebische Pfund soll in Bloomberg ein adebisches Kulturzentrum entstehen. Das angebotene Spektrum soll von Theater, Oper, Konzert und Kunst bis zu einer intensiven Jugendarbeit auch im sportlichen Bereich reichen. Geplant ist auch eine Dauerausstellung über die Beziehung der Plantagenet zu Cassalien.

Hakeem al-Saad Khayri verstorben – Clinton spricht Beileid aus

Im Namen des adebischen Volkes sprach heute Staatsminister Marc Clinton dem jardimischen Volk sein Beileid über den Tod des Emirs von Sharif aus. Mit ihm verliere das Land eine bedeutende Stütze des Landes, eine Persönlichkeit, die immer für die Stabilität des Landes stand.

Kritisch beurteilte er jedoch die Frage nach der Nachfolge. Er äußerte sein Verständnis für das protestierende Volk, sollte durch die derzeitige Lage der Nachfolger oder die Nachfolgerin nicht für das Amt legitimiert sein. Im Großherzogtum sind Frauen nach wie vor von der Thronfolge ausgeschlossen.

UES: Einbindung St. Rosalias in den europäischen Wirtschaftsraum gefordert

Das Großherzogtum Adeba-Qumquat strebt Gespräche mit der UES über die Einbindung der vor der boscoulischen Küste liegenden Markgrafschaft St. Rosalia in den europäischen Wirtschaftsraum.
Die Steuerfreiheit auf der Insel biete großes Potential für wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Neue Staaten

Das Großherzogtum heißt alle neuen Staaten in der internationalen Staatengemeinschaft willkommen und bietet die Aufnahme diplomatischer und wirtschaftlicher Beziehungen an. Botschaften stehen bezugsbereit in den Botschaftsvierteln Port Rogers oder Victorias zur Verfügung.​
 
5cec4555c40db7a038726f8628142f2d.gif

Volksrepublik von Damas
نموتمنأجلالوطن
Präsident Nizam Khakheperraseneb
Präsidentensprecher John Franklin

Begrüßung der neuen Staaten
Die Volksrepublik von Damas begrüßt alle neuen Staaten innerhalb der Staatengemeinschaft. Ein Austausch von Botschaften wird vorerst verweigert bis der Volkspräsident wieder genesen ist. Ebenfalls werden Auslandsreisen auf unbestimmte Zeit verschoben.

Präsident schwer erkrankt!

Präsident Nizam Khakheperraseneb ist an einer schweren Lungenfilbrose erkrankt, die zu spät diagnostiziert worden ist. Dem Präsidenten ist es nicht möglich, selber zu atmen. Die Ärzte rechnen nicht damit, dass der Präsident jemals wieder zurück in die Politik kehren wird.
Die Familie dankt den zahlreichen Staaten für ihre Bekundungen.

Banditen an der Grenze zur Volksrepublik

Nach wie vor warten die Vertreter aus der Volksrepublik auf eventuelle Gesprächstermine zur Banditenfrage an der Grenze zu Aminier.

Parteien rüsten sich zur Wahl

Die zwei etablierten Parteien, die „Christliche Partei Damas“, kurz CPD, und die „National Demokratische Partei“, kurz NDP, rüsten sich zur Wahl am 02. Februar 2026. Die schwere Erkrankung des aktuellen Präsidenten machte eine Vorverlegung der Wahlen um drei Wochen notwendig.
Desweiteren kündigte eine weitere Partei ihre Teilnahme an den Präsidentschaftswahlen an. Die neu gegründete „Partei der Muslims“, kurz PdM, verkündete die Teilnahme vor rund drei Monaten in der zentralen Provinz.
Der Wahlkampf ist überall angekommen und jede Partei buhlt um Stimmen.
Die Wahlbeobachter aus den einzelnen Ländern sind bereits angekommen.

Parteien stellen sich vor

Neben den drei großen Parteien gibt es noch zahlreiche, kleinere Parteien, welche aber nur regional vertreten sind und dafür hier nicht aufgelistet werden.

National Demokratische Partei, NDP

Kandidat:
480c605b64bc8a393fab972e03117db9.jpg

Horatio Montasser, 51 Jahre
Geboren in Cairo, südliche Provinzen

Ziele der Partei:
- Aufrüstung des Militärs
- endgültige Klärung der Damas-Frage
- mehr Volksabstimmungen
- Investitionen in Infrastruktur
- Sofortige Ausweisung von kriminellen Ausländern
- Stärkung des Nationalbewusstseins

Christliche Partei Damas, CPD

Kandidat:
b3c28fe3d5c75f46da82198e5efdae0b.jpg

Avshalon Rothschild, 47 Jahre
Geboren in Frankfurt, nördliche Provinzen

Ziele der Partei:
- Einführung einer Staatsreligion
- Aberkennung des Islams als pure Glaubensrichtung
- Bau von Kindergärten, Schulen und Universitäten
- Förderung von sozialen Einrichtungen
- Aufbau eines sozialen Netzwerkes für ärmere Menschen
- Investitionen in Projekte zur Selbsthilfe

Partei der Muslims, PdM

Kandidat:
1ea2202d972128a8e4ef60e8f5932fbd.jpg

Mohammed Mohammed, 55 Jahre
Geboren in Samsun, zentrale Provinzen

Ziele der Partei:
- Einführung eines Alkoholverbotes
- Einführung der Scharia als Rechtsordnung
- Islam als Staatsreligion einführen
- mehr Investitionen in zentrale Provinzen
- Beziehungen zu anderen muslimischen Staaten verbessern

Kritiker werfen allen drei großen Parteien eine Radikalisierung in zahlreichen ihrer Ziele vor, außerdem eine Spaltung des Volkes, insbesondere zwischen den unterschiedlichen Religionen.
Ersten Hochrechnungen zufolge wird die Volksrepublik künftig weiterhin durch die CPD, der NPD oder beiden regiert werden. Der PdM werden keine Erfolgschancen eingeräumt.

Reise des Patriarchen von Perbronn nach Jerusalem

Die orthodoxe Kirchengemeinde von Jerusalem und Bethlehem lädt den Patriarchen hiermit offiziell ein.

Anfrage nach gleicher Frequenz

Das damaszenische Verteidigungsministerium lässt mitteilen, dass die damaszenischen Schiffe im Schwarzen Meer ab sofort auf einer gleichen Frequenz mit den Schiffen aus Temuschkin kommunizieren werden. Warnschüsse werden nur bei offensichtlicher Verletzung der Hoheitsgewässer abgegeben.

Zusätzliche Schnellrestaurants in der Volksrepublik?

Der Volksminister für Wirtschaft und Entwicklung betonte bei einem offiziellen Pressetermin die Bedeutung von Fast-Food-Restaurants in der Volksrepublik. „In Zeiten von just-in-time-Produktion sind Möglichkeiten der schnellen Nahrungsaufnahme für alle notwendig, die der Transport- und Logistikbranche angehören“, so der Minister. In zwei Losen soll die Genehmigung für je 100 Schnellrestaurants vergeben werden. Die Ausschreibung richtet sich an alle Anbieter von Schnellrestaurants weltweit. Bauplätze liegen zentral in Städten, überwiegend jedoch an Raststätten und Autohöfen.

Messerstecherei bei Antalya

Bei einer Messerstecherei im Süden der zentralen Provinzen sind drei Menschen getötet und fünf weitere schwer verletzt worden. Der Angreifer stürmte mit einem langen Messer frühmorgendlich einen Supermarkt. Unter den Opfern befinden sich zahlreiche Frauen. Der Täter wurde festgenommen. Das Motiv steht noch nicht fest.

Präsident Nizam Khakheperraseneb
Präsidentensprecher John Franklin
 
Flagge-Boscoulis.png

Demokratische Republik Boscoulis
Mitglied der UES


Entwicklungshilfe aus Adeba-Qumquat:
Betreff: Lachnummer Adeba-Qumquat

Die ganzen Menschen in Boscoulis mussten über den Artikel in der Zeitung lachen, das Adeba-Qumquat eine Entwicklungshilfe fordert, sowie 300 mio. Adebische Pfund bereit stellt.
Selbst die Präsidentin konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen, da Adeba-Qumquat anscheindend das Politische System von Boscoulis nicht verstanden hätte.
Die 300 mio. Pfund werde aus Ihrer Sicht nicht benötigt, da das Land ein Überschuss von 567 mrd. Kronen zur Verfügung hat.

Wenn Adeba-Qumquat gegen das Politische System von Boscoulis irgendwas auszusetzen hat, solle sich doch deren Staatsoberhaupt mit der Präsidentin in Verbindung setzten.

Die Menschen in Boscoulis werden mit Sicherheit noch länger über diesen Artikel herzhaft lachen.
 
dff50de85ad21a3a3662913bb1708e55.png


Union of Northamerican States



Frauenfußball WM 2027!

Da wir die Frauenfußball WM 2027 erhalten haben, möchten wir nun gerne wissen, welche Mannschaften nicht bei der Qualifikation zur FFWM 2027 teilnehmen möchten. Abmeldefrist ist der 15. April 18:00 Uhr RL.
Danach werden wir die Qualifikationsgruppen bekanntgeben.


Neue Staaten!

Wir begrüßen alle neuen Staaten und möchten einen Botschaftsaustausch durchführen.


Erdbeeben in Mexicali!

Auch in der UNAS war das Erdbeeben zu spüren. Allerdings wurde in der UNAS nicht viel Schaden verursacht. Aktuell sind insgesamt 8 Gebäude vollständig zerstört und 71 Gebäude beschädigt. Außerdem wurden bisher 9 Tote geborgen und 91 Menschen sind verletzt.





Joachim Siegert
President of the Union of Northamerican States





Kurznachrichten:


  • 1 AD = 3,022894 Z || 1 Z = 0,330809 AD (-0,09 %)
  • ASI in Vancouver: 29.534,69 Punkte (-0,77 %)
  • Atlanten aus Spartan innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft
 


Bundesrepublik Aquilon


Botschaftsaustausch

Amsterdam. Das Angebot zum Botschaftsaustausch mit Antares nehmen wir gerne an.


Staatstreffen geplant

Amsterdam. In naher Zukunft sind mehrere Staatstreffen geplant, zuerst mit den restlichen UES Staaten, nämlich Cassalien, Boscoulis und Caledonia. Außerdem würden wir uns gerne mit Vertretern aus Adeba Qumquat treffen und wenn es wieder möglich ist mit einer Delegation aus Damas. Wir hoffen auf positive und schnelle Rückmeldungen.


Architekturwettbewerb

Amsterdam. Dieser Wettbewerb sucht die neue UES Zentrale. Gesucht wird ein großes Gebäude oder ein Komplex, der genug Platz bietet um den verschiedenen Institutionen unterzubringen. Der Gewinner erhält 1,7 Millionen Zinu Preisgeld. Hiermit rufen wir jeden Architekten dieser Welt auf ihre Entwürfe bei uns einzureichen.

(( Wer einen Vorschlag hat, pn an mich mit Bild))


Staatstreffen mit der URS

Amsterdam. Nun besuchte José Manuel Batista auch Aquilon im Zuge seiner Europareise. Er traf sich in Amsterdam mit dem Kanzler van Buren. Das Gespräch verlief gut und freundschaftlich. Man will die guten Beziehungen, die die URS zu Simmanien hatte fortführen. Zu folgenden wirtschaftlichen Ergebnissen kam man:
-Shield&Sword übernimmt den Wachschutz von Banken in der URS
-van Guuhrs bezieht Diamanten, Gold, Silber und Edelsteine aus der URS und eröffnet dort 15 Filialen
-Neptun S.A. eröffnet eine Geschäftsstelle in Rotterdam
-Aus der URS werden Kaffee, Kakao, Rum und Tropenfrüchte importiert
-Aquilon exportiert Wein, Champagner, Käse und Bier in die URS
-Pan America fliegt Flughäfen in Aquilon an
-Banco de Arancazuelaz eröffnet Filialen in Aquilon und arbeitet eng mit van Guuhrs zusammen


Staatstreffen mit Preußen

Paris. Einen Tag nach dem Treffen mit der URS empfing Kanzler van Buren preußischen Reichskanzler August Heinrich von Fallersheim in Paris. Nach einer kleinen Sightseeingtour und einem Staatsbankett begannen die Gespräche, welche positiv verliefen. Hier die wirtschaftlichen Ergebnisse:
-Shield&Sword übernimmt die Sicherung von Banken in Preußen
-van Guuhrs eröffnet zwölf Filialen in Preußen
-Cybertechnologies kauft 25% von Adler Softwares
-Aquilon exportiert Champagner, Wein und Käse
-die Königliche Bank Preußen expandiert nach Aquilon
-PMW eröffnet 50 Autohäuser in Aquilon
-Bund der Landwirte Preußen exportiert Gemüse nach Aquilon
-Öko Strom baut Windräder vor der Atlantikküste
-Reederei Lloyd Preußen eröffnet eine Geschäftsstelle in Rotterdam
-die Adler Trade Company expandiert nach Aquilon


Shield&Sword stellt Mitarbeiter ein

Amsterdam. Nach den zwei großen Aufträgen aus der URS und Preußen hat das Sicherheitsunternehmen angekündigt ihre Angestelltenzahl zu verdreifachen, um den Anforderungen gerecht zu werden.


SVSC Teilnehmer steht fest

Amsterdam. Nach den nationalen Ausscheidungen steht nun der aquilonische Beitrag für den Songcontest fest. Die Band Oasis setzte sich mit ihrem Song Wonderwall gegen die anderen Bewerber durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
fb78fc39975b30227cd7639e3dfce5d4.png




- Vorgänge in Aminier -

Es ist erstaunlich, wie schnell die Königin die Probleme unter Kontrolle
bekam. Wir hoffen, dass diese nun auch komplett beseitigt werden
können und bald ein neues Parlament gewählt wird.



- Wahlen in Damas -

Die radikalen Ziele der großen damatischen Parteien sind
beunruhigend, besonders in Punkto Religion. Man hofft, dass das Volk
bei den Wahlen eine weise Entscheidung trifft und, dass die Parteien
ihre Ziele den Bedürfnissen aller Menschen in Damas anpassen.



- Veränderungen in Europa -

Die letzten Monate brachten viele Veränderungen, besonders
in Europa. Die Republik Nova Latvija heisst die neuen Staaten
in Europa und das neue Bündnis, die UES in der Staatengemeinschaft
willkommen. Gerne bieten wir ihnen einen Botschafteraustausch
und diplomatische Gespräche an.



- Farinland -

Die Republik Nova Latvija erwägt eine Beteiligung an der
Demokratisierung und Stabilisierung Farinlands.

Wir empfehlen jedoch die Arbeit weitestgehend den
Vereinten Nationen zu überlassen.




Sandis Prūsis
Republik Nova Latvija


--------------------------------------------------------

8dcab55660e77aa981d5d0cfd1e6853d.jpg

 
Mexicali-Flagge.png


Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsident Enrique Bartado



Handel mit DR Temushkin

Wir behalten diesen Handelsauftrag in Erinnerung, können sie jedoch aufgrund der Schiffsblockade nicht mit anderen Gütern versorgen.

Blockiert Spartan absichtlich den Handel zwischen Mexicali und Temushkin?

Blockiert Spartan absichtlich den Handel zwischen Mexicali und Temushkin? Diese frage stellt sich derzeit im Mexicalischen Senado, Man fordert von der Spartanischen Regierung eine Öffnung des Kanals für Mexicalische Schiffe, ansonsten wird der Botschafter Mexicalis abbestellt und nach Mexico City zurückgeholt.

Taco Rico bewirbt sich um Damaszenische Lizenz für 100 Filialen!

Heute gab ein Sprecher von Taco Rico bekannt, man Bewerbe sich für die Fast-Food Lizenz in Damas, um weiter expandieren zu können.


Mit Freundlichen grüßen

Präsident Enrique Bartado
 
Zuletzt bearbeitet:
5cec4555c40db7a038726f8628142f2d.gif

Volksrepublik von Damas
نموتمنأجلالوطن
Präsident Nizam Khakheperraseneb
Präsidentensprecher John Franklin
Präsident schwer erkrankt!
Der Zustand des Präsidenten verschlimmert sich immer weiter. Die Ärzte mussten ihn in ein künstliches Koma versetzen. Die Volksrepublik ruft alle Ärzte mit Spezialisierung auf Lungenkrankheiten auf, sich dem Präsidenten anzunehmen!

Wahlen in der Volksrepublik
Millionen von Menschen in der Volksrepublik sind berechtigt, eine neue Regierung zu wählen. Die Parteien hatten nur wenig Zeit sich auf einen intensiven Wahlkampf vorzubereiten und man befürchtete eine rückläufige Wahlbeteiligung. Nach ersten Prognosen ist damit aber nicht zu rechnen. Die Wahl verläuft bisher ruhig und friedlich, nur in den zentralen Provinzen kam es zu Zusammenstößen der Polizei und einigen Wahlberechtigten.

Ausschreitungen bei Wahlen
In den zentralen Provinzen kam es teilweise zu großen Ausschreitungen zwischen der Polizei und Anhängern der muslimischen Partei. Sie werfen der Polizei und der amtierenden Regierung ein Versagen auf ganzer Linie vor. Die Interessen der zentralen Provinzen seien niemals berücksichtigt worden.


Zusätzliche Schnellrestaurants in der Volksrepublik?

Die Ausschreibung von je 100 zusätzlichen Schnellrestaurants in zwei Losen berücksichtigt das Interesse des Unternehmens "Taco Rico" aus Mexicali.

Erweiterung der Brücke von Konstantinopel
Der amtierende Minister für Wirtschaft und Verkehr begrüßt den geplanten Ausbau des Nadelöhrs am Bosporus. Die Volksrepublik von Damas würde sich finanziell als auch wirtschaftlich an dem Projekt beteiligen, sofern dies von der Regierung Spartans gewünscht wird.

Staatstreffen mit
der Bundesrepublik Aquilon
Der Präsidentensprecher vermerkt den Wunsch nach einem Gespräch. Sofern die neue Regierung die Amtsgeschäfte wieder fortführt werden wir Sie darauf ansprechen.

Präsident Nizam Khakheperraseneb
Präsidentensprecher John Franklin
 
e5441d5c932f401395010f3b3219c894.png


الأمم الغربية
Westpersien

Mitglied der Independent States Association


Wahlprogramme in Damas
Es beunruhigt uns etwas, dass die Wahlprogramme der großen Parteien in Damas eher radikal ausgelegt sind. Wir hoffen, dass die Bevölkerung eine gute Wahl treffen wird und die Politiker zum Wohle des Volkes handeln wird. An dieser Stelle sei gesagt, dass wir uns gerne in der kommenden Zeit noch einmal mit Abgeordneten aus Damas treffen wollen, um über die aktuelle politische Beziehung zu sprechen.

AE Jardim - Unser Beileid
Wir bedauern den Tod des Jardimischen Emirs Hakeem al-Saad Khayri und senden Ihnen hiermit unser Beileid.

Konflikt zwischen Spartan und Temuschkin?
Mit besorgtem Blick schauen wir auf Spartan und unsere Nachbarn im Norden, Temuschkin. Die derzeitig sehr angespannte Lage zwischen den Ländern sorgt für Unmut in Westpersien. Der Außenminister äußerte sich: "Der Streit muss niedergelegt werden. Wenn nicht beide Seiten offen genug sind und sich nicht auf Verhandlungen mit dem jeweils Anderen einlassen, kann es hier am Ende noch zu Ausschreitungen kommen, von denen keine der beiden Parteien etwas hat." Sollte Spartan den Seehandel Temuschkins weiter boykottieren, bieten wir an, unsere Häfen an der Westküste für Temuschkins Handelspartner zu öffnen und den Rest der Strecke über Land zu überbrücken.

SVSC Teilnehmer enthüllt
Heute wurde der diesjährige Teilnehmer des Simocracy Vision Song Contest bekannt gegeben. Der Sänger Ryan Bingham wird mit seinem Song "The Weary Kind" antreten und für hoffentlich viele Punkte sorgen. Schon vor dem Contest wurde der Song auf youtube.rw veröffentlicht und kann hier angehört werden.

Weitere Kurznachrichten
- Handelspartner von Temuschkin bald auf westpersischen Straßen und Schienen unterwegs? Erlaubnis wurde erteilt.
- Fußball: 1.SC Damaskus dominiert die Liga nach Belieben
 

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

8. Februar 2026

Politik

Amerikareise vorerst abgesagt - Ministerpräsident nicht auffindbar


Die geplante Amerikareise von Stormic Ministerpräsident Scott Brown ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Per E-Mail teilte Brown Gestern seinen Regierungskollegen diese Nachricht mit. Wo der Ministerpräsident sich aktuell aufhält und warum er die Amerikareise verschiebt, sei unklar, so ein Sprecher der Regierung. Die aktuelle Situation beunruhigt nicht nur die Regierung, sondern auch die Bevölkerung der Storm Republic.

Nachrichten

Noch ein Jahr bis zur Wahl - Wahlkampf beginnt

Ein Jahr vor den Parlamentswahlen 2027 hat der Wahlkampf in der Storm Republic gewonnen. Eröffnet wurde dieser von der konservativen CPS, welche mit dem Aufstellen von Plakaten und ersten Wahlkampftouren begann. Die anderen Parteien folgten direkt danach mit ihrem Wahlkampf. Beim Wahlkampf nicht anwesend ist momentan der amtierende Ministerpräsident Scott Brown. Da dieser aktuell unauffindbar ist, muss die liberale LPS nun ihre Wahlkampftour ohne ihren Parteichef beginnen. In einem Jahr ist die Wahl; Experten sehen aktuell die CPS noch knapp vor der kommunistischen COM und der LPS.

Wirtschaft

Alstorm baut ab


Der Stormic Eisenbahnbauer Alstorm wird bis zum Sommer seine Produktsparte verkleinern. Dies gab die Firmenleitung gestern Abend in Breclav bekannt. Besonders im Bereich Elektrotriebwagen sollen einige Baureihen aus der Produktpalette gestrichen oder mit anderen zusammengefasst werden. Die neue Produktliste soll im Sommer 2026 präsentiert werden, hieß es.

Sport

Fußballweltmeisterschaft 2030 - Vergabe

Vor einigen Tagen hat die International Football Association die Fußball-WM 2030 vergeben. Unter den drei Bewerbern setzte sich knapp das Königreich Hylalien durch. Ein IFA-Sprecher betonte, dass man sich sicher sei, dass Hylalien keine Probleme haben wird. Für die Weltmeisterschaft 2034 kann ab sofort beworben werden, die Vergabe findet im Juli 2029 statt.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 22.911,01 Punkte ( +81,51 )
  • 1Z = 0,32 S£ || 1 S£ = 3,16 Z ( +2,24% )
  • Wahlbeteiligung 2027 vorraussichtlich so hoch wie noch nie
  • Frühling kommt, Regen und Sonne wechseln sich ab
  • Hundeball-Meisterschaft beginnt in einer Woche
Wetter

Breclav: 11°C, sonnig
Klatovy: 8°C, Regen
Pribram: 9°C, Nieselregen
Lake Somehore: 14°C, sonnig


Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Ministerpräsident der Storm Republic
 
860c9ac9156f42e49d4561bb72a18c79.png

गणतंत्र ब्रूमियाएसटाएक
Republik Brûmiasta

Weitere Unruhen im Osten des Landes
In Nyan und mittlerweile auch in Nord Nyan und auch in Gangtah hat die NSFBA großen Einfluss gewonnen und drängt immer mehr auf die Einführung von Provinzial Senaten. "Dies ist ein Schritt den wir für wichtig erachten! Es hilft uns im kleinen Strukturiert zu sein um im großen Stark zu sein! Es nützt uns nichts das in Dhaka alles entschieden wird und wir kaum etwas zu sagen haben!", so der Vorsitzende der NSFBA, sie drängt außerdem auf neu Wahlen, nach der Einrichtung der Provinzsenate. Der Premierminister sieht in der rechten Bewegung die in seinem Land entstanden ist nichts Gutes. Man vermutet das die Terroroganisation Nabilat, dahinter steckt. Sie hatte sich bereits für die Bombenanschläge zur töten des ehemaligen Premierministers bekannt. "Ich werde nicht zulassen das sich unser Land spaltet! Wir haben es auf unserem Blut errichtet! Und dort wird es auch für alle Zeiten stehen! Das selbst unsere Urenkel noch etwas von der Glorie des Landes mit bekommen für das unsere Freunde und Brüder gestorben sind!", so der Premier in einem Fernsehinterview. Innerhalb der MDU gab es Befürworter der klaren Linie des Premieministers. Doch Emir Anamul Hassan Ujjal, neben seiner Tätigkeit als Adliger ist er außerdem noch der Vorsitzende der MDU, war nicht sehr erfreut über die Veränderungen, er sah mehr Hoffung in der neuen Fraktion des Landes. Doch sein Stellvertreter Shwe Hlaing Thu, aus Nyan sieht in dem alten Konzept der MDU keine Hoffnung mehr und ist dabei eine neue Fraktion zu gründen. Da er die Ansichten des Premierminister teilt wünscht er sich natürlich das er sollte es zu Neuwahlen kommen eng mit ihm zusammen zu arbeiten können.​

Simocracy Vison Songcontest 2026
Zum SVSC 2026 in Hylalien hat sich diesmal die Band HammerFall registriert. Nachdem im letzten Jahr gnadenlos gescheiterten Boyband Trio Rise High, möchte man es dieses mal mit etwas ausgefallenerem Versuchen. Die Band die dieses Mal mit mischt. Wurde 2018 gegründet und spielt seit dem harte Gitarren und eingängige Melodien. Mit ihrem Titel Last man standig möchten sie dieses Jahr beim SVSC versuchen die Veranstaltung nach Brûmiasta zuholen.​

Fußball in Brûmiasta
Schon seit einigen Monaten läuft zum ersten Mal nach der Einführung der Republik wieder eine geregelte Fußballliga. In der Vorrunde werden aus allen zwei Mannschaften mit dem Punktesystem herauss gefiltert die dann im K.o. System um den brûmaanischen Meistertitel spielen. Die Nationalmannschaft ist schon dabei sich auf die Fußballweltmeisterschaft 2026 vorzubereiten, die sie hoffentlich gewinnen wird. "Ich bin zuversichtlich. Keiner weiß wie meine Jungs spielen. Also können wir sie überraschen. Wir Brûmesen sind ein klugen Völkchen.", so der Trainer des Teams.
984eb2cd9e3a2390c2e4d23cbeb768c0.jpg

Gruppenbild der 23 Mann starken Vorauswahl, der Nationalmannschaft, mit Trainern.
 
05cdef57b7671b32a830d977f1b7d4cf.jpg

Eaton - WP/MB/LF

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit zieht sich Eaton und meine Wenigkeit aus der internationalen Politik des Simocracys zurück.

Der Stadtstaat Eaton ist hiermit nach zwei Jahren Simpire/Simocracy Geschichte. Ich hoffe er wird von möglichst vielen in guter Erinnerung behalt.

Ein besonderes Danke geht an Pschraeer, der mir noch erlaubt, meinen Staat selber aufzulösen :)

mit freundlichen Grüßen
Michael Eilbronn
Präsidentensprecher
und Lkkx 3

:hallo:
 
FLAGGE-UAK.jpg

United Australian Kingdom

Königreich Cassalien
Es wäre uns eine große Ehre den Cassalischen König in Australien begrüßen zu können.
Für den geplanten Staatsbesuch werden die nötigen Vorbereitungen getroffen werden.

Fußball WM 2030
Mit Unmut wurde die Meldung aufgenommen, das die Fußball WM abermals an ein Amerikanisches Land vergeben wurde, eine gleichmäßigere Vergabe an die Kontinente wäre angebracht.
Dennoch sind wir überzeugt das Hylalien eine gute Meisterschaft veranstalten wird, wie es Hylalien schon mit dem Königlich-Hylalischen-Pokal bewiesen hat.

Vorfall im Königlichen Palast löst Krise aus
Ein Mitarbeiter des Privatsekretariats Seiner Majestät im Königlichen Palast hat heimlich die private Post Seiner Majestät geöffnet und Inhalte an die Boulevardpresse verkauft.
Der Mitarbeiter wurde fristlos entlassen und Anklage wegen Verletzung des Briefgeheimnisses erhoben, da über das Privatsekretariat ausschließlich private Post abgewickelt wird entfällt eine Anklage wegen Geheimnis-
und Landesverrat.
Gegen verschiedene Boulevardblätter wurde eine einstweilige Verfügung erwirkt, dennoch veröffentlichte eine Klatschzeitung gestern Auszüge aus einem Brief Seiner Majestät König Askarans an Prinzessin Grazia Patrizia von Adeba-Qumquat.
ca58e36362591717b9394a81cfebf027.png

Auf den Straßen der Städte werden bereits T-Shirts verkauft auf denen der Briefausschnitt abgedruckt ist.
e44d8b17ce07e7accba25b34154bbb9d.jpg

Seit diesem Vorfall wird Prinzessin Grazia Patrizia in Australien nur noch als "Princess Grace" bezeichnet und Adelsexperten rechnen mit der baldigen offiziellen Bekanntgabe der Verlobung.

Azoreninsel Corvo feierlich übergeben
Die Azoreninsel Corvo wurde heute in einer feierlichen Zeremonie von Hakkaria wie vereinbart an das United Australian Kingdom übergeben.
Seine anwesende Majestät erhielt von den Einwohnern den Titel "Graf von Corvo" verliehen und setzte einen neuen Gouverneur für Corvo ein.
Gleichzeitig wurden zwei verdiente Corvaner zu Senatoren auf Lebenszeit ernannt um Corvo im Australischen Senatsrat zu repräsentieren.
Von Corvo aus reiste König Askaran noch einmal nach Adeba-Qumquat um mit dem Großherzog zu sprechen, es wird vermutet der König halte möglicherweise um die Hand von Princess Grace an.

König Askaran wird Prinz von Singa Shang
Auf Anraten von Historikern und Rechtsgelehrten hat Seine Majestät König Askaran in einer kleinen Zeremonie den Titel "Prinz von Singa Shang" angenommen, der ihm erbberechtig über Seine Mutter Königin Ashimi Lun May zusteht.
Seine Majestät wird den Titel zusätzlich zu den bereits vorhandenen Titeln führen und der offiziellen Königstitulatur hinzufügen.
Die Annahme des Titels sei notwendig um eines Tages möglicherweise Erbansprüche geltend machen zu können, sollte das Königreich von Singa Shang je wiedererstehen.
Singa Shang ging nach dem Tod der letzten Königin Akemy Lun May an das Zumanische Reich, Teile des alten Königreiches wurden als Königreich Bijzantin von einer Nebenlinie des Königshauses weitergeführt.
stammbaum_klein.png


Forscher warnen vor Wetter Extrem
Australische Forscher warnen vor einem bevorstehenden Wetter Extrem, da die zu dieser Zeit einsetzende Regenperiode bisher ausgeblieben ist und sich möglicherweise weiter verzögern wird.
Sollte die für die Jahreszeit übliche Regenperiode tatsächlich ausbleiben, könne dies verheerende Folgen für die Umwelt haben.

Askaran Rex

Frederic di Montalban,
Lordkanzler des Kronratshttp://www.elforion.de/subdomains/sc4/thumbs/stammbaum_klein.png
 
54950e16a9b687e38f4eda3cc218c6d1.png

Akitanisches Reich

Politik

Erstwahlen chaotisch, aber erfolgreich zum Ende gebracht
Mit reichlicher Verspätung ist die Auswertung der Ersten Akitanischen Regierungswahl erfolgreich zu einem Ergebnis gebracht. Nach Auszählung aller wahlberechtigten Stimmen konnte die Prinzessin Nihee Naysha mit über 17% aller Landesbürger die Basisdemokratische Wahl für sich entscheiden. Die Monarchentochter wird daher Reichspräsidentin, ihr grösster Kontrahent in der Wahl, Fredo Herrman, wird mit 13,4% der Stimmen Vize-Kanzler und damit zugleich Aussenminister.
Die Wahlergebnisse fallen teilweise sehr knapp aus, da einige Kandidaten regional stärker vertreten und bekannt sind als in anderen. Zwischen Tara Zied (4,549%) und Chris Hennson (4,548%) haben gerade mal 68 Stimmen auseinander gelegen.
Durch die Wahl wird auch gleich die komplette Regierung gestellt, auf die einzelnen Ministerposten fallen gemäß des Wahlergebnis daher folgende Ergebnisse:

Regierungspräsidentin: Prinzessin Nihee Naysha 17,3 %
Vize-Präsident und Aussenminister: Fredo Herrman 13,4 %
Innenminister: Jeanne de Ravinje 9,3 %
Finanzminister: Dr. Med. Ingo Parz 6,62 %
Arbeitsminister: Maria Margot Bremster 6,33 %
Justizminister: Karl Ranseier 6,1 %
Bildungs- und Forschungsminister: Uta Freizog 5,7 %
Landwirtschaftminister: Gordon Gremble 5,1 %
Wirtschaft + Technologieminister: Richard Wend 4,9%
Verkehrsminister: Tara Zied 4,549%
Entwicklungsminister: Chris Hennson 4,548 %
Umweltminister: Torsten Erichon 4 %
Gesundheitsminister: Lord Wemsterbrid 3,5 %
Familienminister: Hellen Lorelei 3,2 %

Die verbliebenen Stimmen verteilen sich auf die Kandidaten:
Xena 2,1 %
Thomas Themmerson 1,2 %
Nora Prenzen 0,9 %
Dr. Donna Schreiber 0,5 %
Barbara von Zersenstein 0,4 %
Dr. Richard Prodovski 0,353 %

Hinweis zu den Ministerien:
Es gibt kein Verteidigungsministerium, da das Akitanische Reich keine Armee aufstellt und sich unter OAS-Schutz begibt. Die Akitanische Garde als reguläre Armee unterliegt bis zur Auflösung Ende 2026 dem Königshaus.


Große Verspätungen und Probleme bei der Auswertung der Wahlen war durch die schlechte Infrastruktur und nahezu keinerlei Informationsnetzwerke vorausprogrammiert. Erst jetzt konnte die Erstwahl durch Bestätigung der OAS-Beobachter abgesegnet werden. Damit besitzt das Akitanische Reich die erste Basisdemokratische Regierung.
Die Aufgaben dabei sind sehr knapp gehalten und müssen sich an die Vorgaben der Volksentscheide richten. Sie sind überwiegend Koordinatoren, Verantwortliche, Ansprechpartner und Organisatoren der Volkswünsche. Sie dürfen keinen anderen Beruf während ihrer Amtszeit ausüben und müssen permanente Rechenschaft über ihre Finanzen ablegen. Das Regierungsgehalt bleibt auf Mittelschichtniveau, Bonuszahlungen etc. gibt es nicht, so dass für Regierungsverantwortung nur Leute aus Überzeugung in Frage kommen.
Die Kontrolle unterliegt dem Akitanischen Königshause, bereits jetzt befindet sich 10% der Akitanischen Garde, die bislang als Militärdienstler gelten, in einer Umschulung zu Königlichen Kontrolleuren im Beamtenstatus. Damit verringert sich zeitgleich das Militär, das bis Ende des Jahres komplett abgeschafft werden soll.

Aus dieser Chaotischen Wahl konnten viele Lehren gezogen werden und bis zur nächsten Wahl sollen die Probleme, die auftauchten, behoben werden. Man geht aber davon aus, das sich viele Informationstechnische Probleme allein durch das Fortschreiten des Telekommunikationsnetzes von selbst lösen.

Die Regierungsplätze sind auf Lebenszeit ausgelegt. Jedoch unterliegt jeder Minister und der Präsident einer strengen Kontrolle und führt ein recht transparentes Leben. Ziel ist es hierbei, ganz deutlich klar zu machen, das dieser „Job“ ein sehr verantwortungsvoller und einvernehmender ist. Macht- und Ränkespielchen treten in den Hintergrund und „Wahlkampfjahre“, die populistische Werbekampagnen wie in Parteiendemokratien mit sich führen sollen vermieden werden. Jeder Minister und der Präsident können per Misstrauenswahl abgesetzt und neugewählt werden. Dazu müssen sich mindestens 50% der Bürger aus mindestens 3 Kommunen über ihre Volksvertreter für eine Neuwahl entscheiden.

Eine Neuwahl ist frühestens alle 3 Monate möglich, um Permanentwahlen zu vermeiden.

Die Regierung steht, was nun?
Das Akitanische Reich besitzt nun eine Verfassung und eine gewählte Regierung.

Nun wird der Staatsrat zusammengestellt, der aus den 400 Volksvertretern besteht, die seit dem 4. Wahlgang übriggeblieben sind. Diese 400 Volksvertreter bringen den Willen des Volkes direkt in die Politik. Jedes Gesetz wird durch den Staatsrat abgesegnet oder verworfen. Über kommunale Volksvertreter kommt der Wille direkt zu dne Volksvertretern im Staatsrat, so dass sich das Volk ständige Volksentscheide und Urnengänge erspart. Direkt über ihre persönlichen Volksvertreter vor Ort gelangen ihre Gedanken, Wünsche, Kritiken und Vorschläge gebündelt, transparent aber anonym an den Staatsrat. Dem Staatsrat sitzen nach Erstwahlsentscheid vor:

Staatsratsleitung:
1. Vorsitzender: „Xena“ (bürgerlicher Name: Fiola Paratres)
2. Vorsitzender: Thomas Themmerson

Sitz von Regierung und Staatsrat ist Gosa.
Die Errichtung der Judikative ist der nächste wichtige Schritt und wird nach Aufnahme der Regierungsgeschäfte in die Wege geleitet. Bis dahin unterliegt die Gerichtsbarkeit nach wie vor der OAS.

Landreformergebnis
Bei der Erstwahl konnte das Volk ebenfalls entscheiden, ob und wie die Landreform durchgesetzt wird. Nach Auswertung aller Stimmen entschied sich die masse des Volkes für eine Sozialistische Kommunale Pachtlandvergabe. Der Volksentscheid spiegelt damit deutlich die Angst und den Abscheu gegenüber der Kapitalistischen Landausbeutung aus Jogianischen Zeiten wieder, die letztlich zur Macht der Drogenkartelle führten. Damit „besitzt“ niemand mehr Land in Akitania. Prinzessin Nihee formuliert es so:
„Kein Mensch auf dieser Welt kann land „besitzen“. Wir leben alle auf diesem Planeten und nur für eine Bestimmte Zeit. Nach uns kommen noch Menschen und vor uns waren schon menschen da. Der grossteil der Kriege fand wegen „Land“ statt. Bislang wurde „Land“ ausgebeutet, ohne Rücksicht auf Natur, Mensch und Nachhaltigkeit. Das Volk hat sich für eine andere Denkweise entschieden. Die Natur „verpachtet“ uns die Ländereien lediglich. Wir dürfen auf ihr Leben und sie nutzen. Künftig gibt es hier keine „Verteilung unter wenigen“ mehr.
Wer schon Land „besitzt“ hat ein Pachtvorrecht auf dieses Land. Jedch wird die Größe des pachtbaren landes auf einen überall gleichermaß geltenden Festen Satz geregelt, die nur durch regionale und wirtschaftliche Gründe angepasst werden können. Ehemalige Land“eigentümer“ erhalten eine abgesicherte Entschädigung in zehnfachem Landwert. Die künftigen Pächter können weiter mit ihrem Pachtland tun was sie wollen – unter Vorbehalt der kommenden Natur und Nachhaltigkeitsgesetze und des kommenden Baugesetzes. Den Pächtern steht auch lebenslanges pachtrecht zu. Das Pachtland betrifft Grundstücke zur Landwirtschaftsnutzung, Haus- und Wohnungsbau, Industrie und Gewerbe. Das Landeigentum ist damit abgeschafft und wird durch das allgemeine Pachtrecht ersetzt.
Die Verwaltung unterliegt den Kommunen und dem Staat.

Wirtschaft


Bestellung an Mexicali
Das Akitanische Reich wünscht den Import aus Mexicali von Bier, Tequila, Baustoffe und Benzin. Die Landesweite Versorgung aller 21 Städte ist dabei angestrebt, das Akitanische Reich möchte folgende Handelsmengen ordern:

Bier: 20 Mio Liter pro Jahr (ergibt ca. 100 Liter pro Kopf/Jahr)
Tequila: 10.000 Liter Tequila/Jahr
Baustoffe: Landesweite Versorgung, geschätztes Volumen wegen dem Wiederaufbau: 5 Mrd. Zinu in diesem Jahr.
Benzin: Vor allem Dieseltreibstoffe. Für 3 Jahre:
jährlich 30 Millionen Tonnen Dieselkraftstoff, 22 Millionen Tonnen Motorenbenzin (hiervon 5,6 Million Tonnen Normalbenzin)

An Mexicali liefern möchte das Reich folgende Güter:
Stein
Nahrungsmittel (Kartoffeln, Orangen, Äpfel, Weizen, Mais oder Reis)
 
Zuletzt bearbeitet:

Lago_Flagge_S.png

REPUBLIQUE DU LAGO

Membre de la Fédération Transcontinentale

Neue Staaten

Die Republik Lago begrüßt alle neuen Nationen in der internationalen Staatengemeinschaft und schlägt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen einhergehend mit einem Botschaftenaustausch vor.

Fußball-WM der Frauen

Die lagonnische Fußballnationalmannschaft wird an der Weltmeisterschaft teilnehmen.

Storm Republic

Die Storm Republic verkündete vor Kurzem allen Ernstes, dass der Ministerpräsident Scott Brown nicht mehr auffindbar sei. Tatsächlich hielt man die Lage bereits für derart prekär, dass die Öffentlichkeit darüber informiert werden musste. Das Verschwinden eines Regierungschefs ist nicht nur ungewöhnlich, sondern selbst unter minimalen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutze der Person unmöglich.

Veröffentlichungszwang von Studien / Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen

Das Mouvement alternatif, die größte grüne Partei der Republik Lago, forderte im Senat jüngst einen Veröffentlichungszwang wissenschaftlicher Studien. "Die Finanzierung der universitären Forschung durch die Industrie nimmt immer weiter zu. Dies führt zuweilen dazu, dass Projektergebnisse nur dann publiziert werden, wenn das Ergebnis zugunsten des Auftraggebers ausfällt. Andernfalls werden mitunter wichtige Erkenntnisse unter den Tisch gekehrt." Konkret ist vor Kurzem ans Licht gekommen, dass ein großer Kosmetikkonzern eine von ihm in Auftrag gegebene Studie nicht veröffentlichen ließ, da herauskam, dass einige Inhaltsstoffe nicht hundertprozentig hautverträglich seien. Das Produkt wurde trotz gesundheitlicher Bedenken auf den Markt gebracht. Ein Mitarbeiter des dermatologischen Instituts hatte die Laborergebnisse allerdings öffentlich liegen lassen - der Aufschrei in der Bevölkerung war groß.
Die Socialistes unies, ebenfalls eine Oppositionspartei, fordern sogar, die bisher großzügigen Möglichkeiten industrieller Forschungsfinanzierung einzudämmen und stattdessen einen wesentlich größeren staatlichen Forschungsetat bereitzustellen. Die Hochschulen selbst setzen sich auch für größere Investitionen seitens des Staates ein, sind ihrer Meinung nach aber auch dringend auf externe Aufträge angewiesen, da diese meist gut honoriert werden und oftmals massiv zur Modernisierung der Forschungseinrichtungen beitragen. Des Weiteren gebe es schon umfassende Kooperationsverträge mit Unternehmen, so Bastien Saligaut, seines Zeichens Rektor der großen und renommierten Université de Laval. Die Ministerin für Bildung, Forschung und Kultur Silvya Poulain (Union chrêtienne-conservatrice) meldete sich schließlich auch zu Wort: "Selbstverständlich müssen wir dafür einstehen, dass Forschung und Wissenschaft unabhängig arbeiten können. Allerdings gilt es auch zu bedenken, dass die Universitäten Unsummen an Geldern verschlingen und die Finanzierung daher nicht ausschließlich durch den Staat erfolgen kann. Den hohen akademischen Standard des Landes können wir nur dann halten, wenn wir externe Investitionen in die universitäre Forschung weiterhin erlauben. Des Weiteren profitiert ja auch die Industrie von den Hochschulen, nicht nur umgekehrt: Die gemeinsame Nutzung der vorhandenen Infrastruktur spart Gelder auf beiden Seiten. Verweigern wir der Industrie die Zusammenarbeit mit den Hochschulen, schwächen wir deren Innovationskraft enorm. Daher ist eine Kooperationseinschränkung absolut ausgeschlossen."
Die Ministerin kündigte trotzdem an, die staatlichen Mittel zu erhöhen. Dies lehnt hingegen die Koalitionspartei Parti liberale lagonne (PLL) ab. "Wir mussten bereits zu Beginn der Legislaturperiode Zugeständnisse bei den staatlichen Mitteln für die Forschung machen. Das bisherige Budget reicht vollkommen aus, um unabhängige Forschungsarbeit zu ermöglichen. In der Industrie haben die Hochschulen schließlich schon einen starken Partner gefunden, um Projekte erster Klasse umzusetzen und gemeinsam neue Perspektiven der Zusammenarbeit zu eröffnen, die allen Beteiligten nur zuträglich sein können. Beim kürzlichen Skandal handelt es sich nur um einen Einzelfall, der von der Opposition benutzt wird, um das Volk anzuheizen."
Die Abstimmung im Senat steht noch aus.

 
Flagge-Boscoulis.png

Demokratische Republik Boscoulis
Mitglied der United European States



Erneute Wahlumfragen:

Betreff: Wähler würden für die Koaliation stimmen

An diesem Wochenende gab es wieder Umfragen, welche die Wahlen am 22. März betreffen. Dort gab die Mehrheit an, für die Koaliation stimmen zu wollen und dann für die Opposition.
Der Sozialistische Block kommt nur auf 1,4 %, denn dieser wird wegen dem Wahlprogramm überhaupt nicht in Boscoulis geduldet.

Die Koaliation kommt auf insgesamt 56,6 %, das ist zwar ein Minus von 4,8 % aber sie haben noch die Absolute Mehrheit im Parlament.

  • Die FDPB kommt auf 37,5% ; ein Minus zur Vorwoche von 2,2 %
  • Die SPB kommt auf 19,1 % ; ein Minus zur Vorwoche von 2,6 %

Die Opposition kommt im moment auf genau 42 %. Aber dank dem zahlreichen abgang von den Sozialisten konnten die ein Plus von 14,7 % verbuchen.

  • Die BFPB kommt auf 10,4 %; ein Plus zur Vorwoche von 5,7 %
  • Die DPB kommt auf 12,4 %; ein Plus zur Vorwoche von 3,8 %
  • Die CDPB kommt auf 13,7 %; ein Plus zur Vorwoche von 2,4 %
  • Die GPB kommt auf 5,5 %; ein Plus zur Vorwoche von 2,8 %
Auch kann die derzeitige Regierungspartei FDPB nach den Wahlen den Partner wechseln, wenn die nötige Mehrheit fehlt.
 

Arabische Emirate Jardim
Mitglied der Transkontinentalen Föderation

20343342421793bada1d96cefa4ab331.png
ArabTV: Thronfolger im Emirat Sharif
Nach dem plötzlichen Tod von Emir Hakeem al-Saad Khayri hat nun seine Tochter, Nasira al-Saad Amirah, ihr Anrecht auf den Thron des Emirates Sharif geltend gemacht. Trotz starker Proteste in der Bevölkerung hat sie sich für diesen Schritt entschieden und ist somit die erste weibliche Thronfolgerin in den Arabischen Emiraten Jardim.
Nasira al-Saad Amirah gilt in den Arabischen Emiraten als Frauenrechtlerin und vertritt einen modernen Islam, der der westlichen Kultur stark aufgeschlossen ist.
Die Vereidigung und die Einführung in den Herrscherrat erfolgt in den nächsten Tagen.

Hochzeit in Jardim
Die adebische Prinzessin Diana und Scheich Mohammed al-Katar Tariq werden im Großherzogtum Adeba-Qumquat heiraten. Die genauen Abläufe der Hochzeit werden derzeit geplant. Zu den Feierlichkeiten werden hochrangige Vertreter der beiden Familien anwesend sein.

Arab Palace: Auftrag in Bourgogne du Sud
Arab Palace hat sich einen lukrativen Auftrag im Royaume Bourgogne du Sud gesichert.
Aufgrund historischer Ereignisse befinden sich dort viele Burgen und Schlösser, welche kaum oder gar nicht genutzt werden. Diese Objekte sollen restauriert und umgebaut werden, damit dort Hotels für Touristen entstehen können.
Unter anderen werden vorerst das Château de Chambord zwischen Orleans und Tours, das Château de Chenonceau und das Château de la Rivière umgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:


REPUBLIK LYRIEN

Neue Republik nach langen Verhandlungen
Nachdem der Weltstaat Simmanien am 26.09.2025 aufgelöst wurde, dauerte es noch 4,5 Monate bis zur letztendlichen Gründung der Republik Lyrien.
Bis zur Gründung der Republik Lyrien war das komplette Gebiet mit kleineren Landesstaaten besetzt. Schon früh schlossen sich nach und nach die Landesstaaten zusammen und wurden somit zu größeren Ländern, die in etwa den heutigen Bundesländern entsprechen. Mehre Landesstaaten fusierten miteinander, sodass Ende Oktober 2025 drei Präsidentsgebiete entstanden. Das Gebiet Simmen, das Gebiet Lyrien und das Gebiet Kiano.
Anfang November 2025 trafen sich die Ministerpräsidenten der einzelnen Gebiete, um einen Zusammenschluss aller Staaten zu planen. Während dieser Zeit kam es nicht nur bei den Präsidenten zu enormen Meinungsverschiedenheiten. Der Präsident von Kiano teilte nicht die Ansicht der Präsidenten aus Simmen und Lyrien, sodass es vorerst zu keinem Zusammenschluss kam. Im Gegenteil, am 13.11.2025 rief der Kianische Präsident die Republik Kiano aus. Da die Mehrheit der Bewohner aus Kiano jedoch für einen Zusammenschluss waren, kam es im Land immer wieder zu meißt sogar heftigen Ausschreitungen, sodass der Präsident nach noch nicht mal einem Monat gestürzt wurde. Die Republik Kiano wurde am 11.12.2025 wieder aufgelöst. Ein neuer Präsident wurde gewählt. Paulo Junges nahm die Nachfolge mit den Worten "Wir wollen eine Demokratie erschaffen und in dieser Leben. Das vorher grenzte ja an einer Diktatur und das werde ich nicht tolerieren."
Wenige Tage nach der Auflösung der Republik Kiano traffen sich alle Präsidenten in Madrid, um einen erneuten Versuch des Zusammenschlusses zu unternehmen. In den kommenden Monaten kamen die Präsidenten in den drei Hauptstädten Bilabao, Madrid und Benidorm zusammen. Endlose Diskussionen, Kompromisse und Verhandlungen fanden statt, bis letztentlich am 07.02.2026 in Benidorm die Republik Lyrien gegründet wurde.
Beschlüsse unter anderem waren, dass die Republik den Namen mit den meisten Einwohnern und der größten Fläche übernimmt. Bundeshauptstadt wird die Stadt, in der die Republik gegründet wurde.
Leitlinien der Republik sind vorallem Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Zusammenhalt, vorallem auch mit anderen Staaten. Gemeinsam (mit dem Volk) das Land aufbauen.

Die Republik Lyrien ist in 10 Bundesländer aufgeteilt, die wiederrum aus insgesamt 64 Regionen bestehen.


Die neue Währung heißt Pfund
Die Währung in der Republik Lyrien sind Lyrische Pfund. Als Zeichen wird das ₤, oder die Buchstaben PF benutzt. 1 Zinu entsprechen in etwa 67 ₤, d.h. 100 ₤ sind in etwa 1,486 Zinu.


Erste Parlamentswahlen
Bis zur ersten Parlamentswahl am 15.02.2026 vertritt der ehemalige lyrische Gebietspräsident Simon Albers die Republik Lyrien.
Simon Albers äußerte, dass er aus "demokratischer Hinsicht" im Moment keine Entscheidungen treffen wird. Erst soll ein ordentliches Parlament gebildet werden, bevor man Beschlüsse eingeht. Albers dankt den anderen Staaten für die Bündnissangeboten, gab aber zu verstehen, dass man darüber erst nach den kommenden Wahlen entscheiden möchte. Er bittet um Verständnis.
 
Flagge2-1.png

Demokratische Republik Astana
Mitglied der Independent States Association




Neue Flagge vom Volk gewählt

Um das alte, angestaubte Flair um die Flagge wegzubekommen (Zitat eines astanischen Künstlers) hat die Regierung vor kurzer Zeit mit Zustimmung des Volkes (93% stimmten für ein Ja) die astanische Künstlerin Tania Makova damit beauftragt, eine neue Flagge für die DR Astana zu gestalten. Die Flagge, welche oben zu sehen ist, demonstriert eine moderne Haltung der Nation, der Stern, den man fälschlich als Symbol für Kommunismus interpretieren könnte, steht für die glühende Sonne über dem weiten Land.

Wahlen vertagt

Aufgrund einiger Probleme mit dem Großrechner der Wahlbehörde Astanas wurde die Wahl in Eastern und Southern Astana vertagt.




 
Hyperborea.png



KÖNIGREICH HYPERBOREA

Begrüßung neuer Staaten
Das Königreich Hyperborea begrüßt die neu gegründeten Staaten und wünscht gute Zusammenarbeit.

Auflösung der BR Farinland
Das Königreich ist erfreut über die Auflösung des Nachbarstaates Farinland. Die Gemüter im Königreich waren sehr erhitzt und man fürchtete sich vor dem Zusammenbruch jeglicher Ordnung im Himalaya-Gebiet.
Jedoch ist der König der Meinung, dass die Besetzung des Landes durch die URS schnell ausarten und eine Welle der Anarchie auf das Königreich hereinbrechen kann.
Dem Interesse der "Demokratisierung" steht der König kritisch gegenüber. Das Königreich dürfe nicht Weltpolizei spielen, sondern müsse die Aufrechterhaltung der Ordnung für Hyperborea gewährleisten. Das Königreich handelt hierbei im Eigeninteresse, wenn es sich zur Sicherung seiner Grenzen an einer Besetzung Farinlands beteiligt. Aus diesem Grund schickt der König ein militärisches Kontingent in den Osten des Landes. Insbesondere die hyperboreischen Gebirgsjäger werden eingesetzt.

Innenpolitische Auswirkungen der Farinlandkrise
Angespannt waren die Gemüter im Volk von Hyperborea. So zum Beispiel in Ptolemäpolis. Das sog. "Kommittee Sozialistischer Studenten" veranstaltete in der Innenstadt von Ptolemäpolis eine Spontandemonstration. Die Gruppierung unterstützt die Besetzung Farinlands und gab ihre Solidarität mit der Union bekannt. Die Demonstration wurde von der hyperboreischen Polizei aufgelöst, nachdem die Linken in einer polemischen Rede die URS aufforderten, am besten auch noch Hyperborea mit zu besetzen.
An der Grenze zwischen der Provinz Hercynien und Farinland kam es zu Unmutsbekundungen, als eine große Gruppe Jugendlicher Steine und Flaschen gegen die Grenzposten der BR Farinland warf. Die Randalierer mussten von der Grenzpolizei festgenommen werden.
Auch im Militär wuchs der Zorn auf den unliebsamen Nachbarstaat. Der General der Panzertruppen Hyperboreas sorgte für Aufsehen als er um eine Audienz bei General Temadschin bat und ihm einen Schlachtplan zum sofortigen Losschlag anbot, den ihm Temadschin ausschlagen musste.
Mittlerweile haben sich die Gemüter jedoch beruhigt, da nun langsam aber sicher der Kurs Hyperboreas in der Farinland-Frage klar ist. Die Zeit der Ratlosigkeit sei vorbei, sagte der König.

Babyboom
Demographische Forschungen haben ergeben, dass es im Königreich Hyperborea bald zu einem Babyboom kommen wird. Man sehe ein starkes Ansteigen der Geburtenzahl bereits jetzt schon und hätte damit die Spitze noch nicht erreicht. So werde im Jahre 2026 die Bevölkerungzahl von Hyperborea vermutlich um ein paar Millionen ansteigen. Die private Bautätigkeit ist in vollem Gange und Neubausiedlungen schießen wie Pilze aus dem Boden und auch der soziale Wohnungsbau erlebt einen Boom. "Viele Hyperboreer brauchen viel Platz", sagte dazu ein Immobilienmagnat. Die Forscher erklären sich diesen Bevölkerungswachstum mit der besseren Lebenssituation seit Gründung des Königreichs Hyperborea. Das Ernährungsproblem ist gelöst worden und die Gesundheitsversorgung hat einen Modernisierungsschwung erlebt.




 
Zuletzt bearbeitet:
054bcf574f7f3a4b835d19559ab6c747.png

MINISTERIO DE RELACIONES EXTERIORES

Staatsbesuch im Königreich Hyperborea angekündigt

San Cristobal -
Außenminister Gustavo Gutierrez gab heute bekannt, dass er in Kürze in das Königreich Hyperborea reisen werde, um sich dort mit der Regierung auch auch mit der intellektuellen Linken zu treffen um Gespräche über die Farinlandkrise und ihre Auswirkungen auf das Königreich zu führen.
Es sei nicht im Interesse der Unión gelegen die staatliche Ordnung Hyperboreas zu destabilisieren oder gar eine sozialistische Revolution zu unterstützen.
All dies müsse in Dialogen mit den verschiedenen politischen Kräften im Königreich geklärt werden, so URS-Außenminister Gutierrez.

Akitanisches Reich - URS irritiert

San Cristobal -
Noch vor seiner Reise nach Hyperborea wird URS-Außenminister Gutierrez dem nördlichen Nachbarland einen Besuch abstatten.
In der Unión ist man etwas irritiert über den ausbleibenden Dialog zwischen den beiden Staaten, hat man dem Nachbarn doch eine Wirtschaftshilfe von 130 Mio. Zinu zugesagt und das Leben unzähliger Rothelme aufs Spiel gesetzt, um den Süden des Landes zu befrieden.
Dies soll sich nun in Gesprächen mit der frisch gewählten Regierung klären.

Batista besucht das Großherzogtum - Staatsoberhaupt wohl auf

San Cristobal -
Präsident José Manuel Batista hat seinen Amtskollegen und Freund im großherzoglichen Schloss in Victoria besucht. Mit Freude konnte er feststellen, dass der Großherzog bereits wieder wohl auf ist und die komplizierte Operation gut verlaufen zu sein scheint.
Bis die beiden Staatsmänner jedoch wieder eine ihrer legendären Polorunden spielen werden können, dürfte noch einige Zeit vergehen.
Das nächste Ziel des Präsidenten ist nun, nach dem erfolgreichen Staatsbesuch in Aquilon, das Königreich Südburgund.

Beileidsbekundung zum
Tod von Emir Hakeem al-Saad Khayri - Glückwünsche an seine Tochter

San Cristobal -
Die Unión entsendet der Arabischen Emirate Jardim ihre Beileidsbekundung über den plötzlichen Tod von Emir Hakeem al-Saad Khayri. Im gleichen Atemzug beglückwünschte man jedoch seine Tochter zur Thronbestigung. Sie sei eine würdige Nachfolgerin, die die Lücke des Staatsmannes gebührend ausfüllen und für Stabilität im Land sorgen werde.

VIVA LA REPUBLICA! VIVA EL SOCIALISMO!
 


Republik Antares


Antares Shipyards- VRD
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ihre Bestellung (35 Schiffe, 3,07 Milliarden Zinu) fertiggestellt wurde. Sobald die letzten Qualitätskontrollen beendet sind, werden die Schiffe schnellstmöglich in ihr Land überstellt. Wir danken für den Auftrag und hoffen, Sie auch bald wieder als Kunden anzutreffen.

Wahlkampf- LUA gewinnt an Stimmen
Wie die neuesten Umfragen bestätigen, hat die regierende Liberale Union an Stimmen gewonnen, während die Umfragewerte der SPA und ÖPA ins Bodenlose sackten. Man dürfe nur nicht nachlassen, so Regierungsschef Eduardo dos Islandos (LUA). Die Anhänger der SPA und ÖPA hingegen sind tief erschüttert. Jessica Oltmann, Parteichefin der ÖPA, sieht den Wahlkampf als "schon verloren an", denn inzwischen wird das "Schaffen der 5% Hürde" schon als fraglich angesehen.
Und auch bei der SPA herrscht Ratlosigkeit. Die einst relativ starke Senatsfraktion scheint in der Bedeutungslosigkeit zu versinken.
So wird es wohl ein harter Kampf zwischen der Union und der Nationalen Partei, welche das erste Mal geringe Stimmverluste zu verzeichnen hat.

NPA 45% ( -2 )
LUA 38% ( +8 )
SPA 9% ( -5 )
ÖPA 6% ( -1 )

Gewählt wird am 22. Juli 2026.

Demonstration eskaliert
Eine Kundgebung des Kommunistischen Partei Antares' gestern Abend in New Portland mutierte zu einer Straßenschlacht, nachdem kampfwütige, maskierte Jugendliche Fensterscheiben einschlugen und ein Parteigebäude der Nationalen Partei Antares' demolierten. Rund 150 Menschen beteiltigten sich an diesen Attacken. Die sofort einschreitenden Sicherheitskräfte konnten jedoch weitere Übergriffe verhinden und den Schaden klein halten. 49 "Demonstranten" wurden daraufhin für das Erste in Gewahrsam genommen. Erschreckend sei, so Eduardo dos Islandos bei einer kurzen Stellungnahme, dass sich die Fraktionsvorsitzenden der KPA, die ebenfalls bei der Kundgebung anwesend waren, keinerlei Umstände gemacht haben, die Randalierer zu beschwichtigen.
"Im Gegenteil", so ein Augenzeuge. Sie sollen die Menge eher dazu angestachelt haben.
Aim Abda, Parteichef der Nationalen Partei, nannte dies eine "Farce". Es sei nicht tragbar, dass eine Partei, die Sitze im Antarischen Senat hat, derart verdorbene Parteimitglieder hat. Er fordert nun den Auschluss der KPA aus dem Senat.
Angesichts der Tatsache, dass die Umfragewerte der KPA derzeit unter 2%, wird ein solcher Schritt wohl nicht nötig sein.


Neue Staaten
Wir begrüßen Sie recht herzlich in der Staatengemeinschaft und bieten Ihnen hiermit einen Botschaftsaustausch an.
 
860c9ac9156f42e49d4561bb72a18c79.png

गणतंत्र ब्रूमियाएसटाएक
Republik Brûmiasta

ehemaliges Staatsgebiet der Bundesrepublik Farinland(BRF)
Da das Land Brûmiasta im Norden an die ehemalige BRF grenzt, würden wir unser Militär der URS zur Verfügung stellen, dazu würde sich der Oberbefehlshaber ebendjenes mit dem zuständigen Kommanden für Farinland abstimmen. Sollte kein direktes Treffen möglich sein, wird gebeten auf eine Telefonkonferenz zurück zu greifen.

Königreich Hyperborea
Auch wenn sie sicherlich ihre Gründe gehabt haben, hart gegen die Demonstranten vorzugehen. Können wir es nicht verstehen. Aus ihren Aussagen kann man keine rechtfertigung für einen Polizeieinsatz, außer an der Grenze, entnehmen. Da Meinungsfreiheit, auch in einem Königreich zu gelten hat! Sollte es wieder holt zu solchen Aktionen kommen, sieht man sich gezwungen einen Antrag zur überprüfung der Grundrechte, in ihrem Land bei den VN einzureichen.​

Sport
Wir würden gerne im Vorfeld der Weltmeisterschaft noch einige Freundschaftsspiele abhalten. Es werden folgende Staaten nach Dhaka eingeladen: Arabische Emirate Jardim, Storm Republic und das United Australian Kingdom. Die Brûmiaanische Fußball Föderation(BFF) würde sich sehr über eine positive Rückmeldung freuen.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Mexicali-Flagge.png


Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsident Enrique Bartado



Handel mit Temushkin

Wir freuen uns auf die Bestellung ihrer Güter, der Handel wird vorerst über Hamburg und Odessa erfolgen, bis der Streit abgeklungen ist.Der Export von Nahrungsmitteln kohle und Teer ist Genehmigt.

Handel mit dem Akitanischen Reich

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Handel, die Steine werden für kulturelle Zwecke Großteils Nützlich sein, die Nahrungsmittel werden die Vielfalt iin den Supermärkten und im Einzelhandel erweitern.

Schrifttafel übersetzt!

Ein Akitanischer Archäologe konnte eine Schrifttafel Erfolgreich übersetzen: Es Handelt sich Hierbei um ein altes Diplomatisches Dokument dass Beweisen könnte, dass die Azteken Diplomatischen und Wirtschaftlichen Kontakt mit dem Alten Volk der Inka Hatten, die Tafel wird auf das Jahr 1091 nach Chr. geschätzt.

Mit Freundlichen Grüßen

Präsident Enrique Bartado
 
aea793f7565dc5df985821ca1dd896a5.jpg


Kaiserreich Malsulien

News
Starker Monsunregen
Seit ein paar Tagen hat die Monsunzeit begonnen und der Regen ist stärker als sonst. In den Bergen gibt es bereits Meldungen von Schlammlawinen die zwei kleine Dörfer mitgerissen hat. Die suche nach verletzten Personen hat bereits begonnen.
 
Soc-flag.png

Simocracy Olympic Committee

Geschichte der Olympischen Spiele
Im Jahre 2018 gab es durch das Königreich Singa Shang den Versuch die Olympischen Spiele wiederzubeleben.
Die Planung und Organisation ging zunächst mit großem Erfolg voran, das Olympische Feuer wurde entzündet und der Olympische Fackellauf gestartet.
Durch die damaligen Konflikte mußte der Fackellauf mehrmals unterbrochen werden und schließlich erlosch die Fackel während einer solchen Unterbrechung.
Die Olympischen Spiele mußten mehrmals verschoben werden und wurden schließlich ganz abgesagt.
Der olympische Gedanke geriet wieder in Vergessenheit bis zur Gründung des SOC im Jahre 2026.

Gründung des SOC
Am 01. Februar 2026 versammelten sich in Melbourne im United Australian Kingdom Frauen und Männer aus allen Teilen der Welt, mit dem Willen die olympische Idee wieder auferstehen zu lassen und gründeten das Olympische Kommitee Simocracys.
Das Simocracy Olympic Committee (SOC) hat es sich zum Ziel gesetzt die Olympischen Spiele im Jahre 2028 an ihrem Gründungsort in Melbourne erstmals seit dem Altertum wieder zu veranstalten.
Die Olympischen Spiele sollen von da an alle vier Jahre an einem anderen Ort der Welt stattfinden und die Athleten aller Staaten zusammen kommen lassen.

Die Organisation
Das Simocracy Olympic Committee setzt sich zusammen aus den Vertretern der einzelnen Nationalen Olympischen Kommitees (NOCs) und wird vom Präsidenten geführt.
Nach dem Ende der Olympischen Spiele versammeln sich die Mitglieder des SOC am Austragungsort der Spiele und wählen den nächsten Austragungsort.
Außerordentliche Versammlungen finden auf Antrag des Präsidenten oder eines Nationalen Kommitees am Sitz des SOC in Melbourne statt.

Weitere Informationen
Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Internet-Präsenz des Simocracy Olympic Committee:
http://wikocracy.m-kessler.de/index.php/Simocracy_Olympic_Committee.​
 
Zuletzt bearbeitet:


REPUBLIK LYRIEN

Lyrien hat gewählt
Am 15.02.2026 fanden die ersten Parlamentswahlen in der neuen Republik Lyrien statt. Der erste Kanzler der Republik heißt Manuel Carlos von der LPD. Seine Partei erhielt 37,0 % der Stimmen und somit 167 Sitze im Bundesparlament.

Wahlergebnis:
LPD 37,0% (167 Sitze) SPL 28,6% (129) FDPL 13,2% (59) DCL 8,1% (36) GPL 5,3% (24) NPL 5,2% (23) Sonstige 2,6% (insgesamt 12)
Die Wahlbeteiligung lag bei stolzen 81,3 %.
Manuel Carlos äußerte sich zufrieden "Ich bin begrüße das Ergebnis und freue mich auf eine neue Herausforderung." Die Ziele Carlos sind schon vor der Wahl bekannt gewesen. Förderung beim Aufbau des Staates und vorallem gute Zusammenarbeit mit den anderen Staaten.

Am 22.02. trat das neu gegründete Parlament zum ersten Mal zusammen. Zu Beginn gab Carlos bekannt, dass er auf sämtliche diplomatische Beziehung eingeht und jeden Botschaftsaustausch mit einem Staatsbesuch ankündigt.
Der erste und wichtigste Tagesordnungspunkt des Parlarmentes war die Wahl des Präsidenten.
Der bis dahin kommissarisch bestimmte Präsident Simon Albers wurde von seinem Amt entlasten. Er trat nicht zur Wahl der Präsidentschaft an.
Mit 71,3 % der Stimmen wurde Felipe Blanco zum ersten Präsidenten der Republik Lyriens gewählt.
Auch er kündigte gleich große Reisen an. Schon in den kommenden Wochen möchte er zunächst in das Nachbarland Royaume Bourgogne du Sud reisen, um ein Bündnis zu schließen, aber vorallem um die Freundschaft zu pflegen.


Fußballliga wird gegründet
Nachdem die Fußballvereine Lyriens meist nur in regionalen Ligen spielten, plant man nun eine nationale Liga, unter dem Namen LFB zu gründen. Es soll 2 Topligen geben. Wie viele Manschaften jedoch in einer Liga sind und welcher Verein in welcher Liga spielt, dass muss jedoch noch besprochen werden. Doch schon jetzt ist klar, dass noch in diesem Jahr der Startschuss für die erste Saison geben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arabische Emirate Jardim
Mitglied der Transkontinentalen Föderation

Erste Amtshandlung von Nasira Amirah
Die neu Emirin des Emirates Sharif, Nasira Amirah, hat zu Ehren von Emir Hakeem al-Saad Khayri veranlasst, dass in Kuwait, dem Heimatsort von Hakeem Khayri, ein Denkmal für den verstorbenen Emir errichtet wird.
Die erste Amtshandlung der neuen Emirin wurde allerdings von vereinzelten Protesten begleitet.
Die Proteste verliefen größtenteils friedlich, nur in Basra kam es zu vier festnahmen, nachdem eine Gruppe von Polizisten angegriffen wurde.

Überschwängliche Euphorie in Temuschkin?
Aus Temuschkin wird berichtet, dass man die Thronbesteigung von Nasira Amirah dort durch lautstarke Autokarawanen und Feuerwerk gefeiert.
Nasira Amirah wurde von einem Reporter auf die überschwängliche Euphorie in Temuschkin angesprochen:
"Es ist schön zu hören, dass in anderen Ländern meine Thronbesteigung so ausgiebig gefeiert wird. Trotzdem verstehe ich nicht so recht, wie ich die Schwärmerei in Temuschkin deuten soll. Anscheinend bin ich dort äußerst beliebt, vielleicht hätte ich mich einfach dort zur Wahl stellen sollen? Dann hätte Temuschkin wahrscheinlich nicht so große Probleme mit einigen Staaten.
Vorerst werde ich mich allerdings auf das Emirat Sharif beschränken."

Begrüßung von Republik Lyrien
Wir begrüßen den Staat Republik Lyrien herzlich in der Staatengemeinschaft und bieten Ihnen einen Botschaftenaustausch an, um erste Diplomatische Beziehungen zu eröffnen.
Präsident Ahmad Salim beglückwünscht Manuel Carlos zum Wahlsieg seiner Partei und zur Wahl zum Kanzler der Republik Lyrien.

Sport: Nationalmannschaft auf den Weg nach Brûmiasta
Die jardimische Nationalmannschaft um Star Sinnedine Sidan ist zurzeit auf dem Weg zu einem Freundschaftsspiel in Brûmista gegen die Nationalauswahl der Republik.
Man wolle jede Möglichkeit nutzen, um sich auf die Weltmeisterschaft vorzubereiten, erklärte der Trainer.
 
Flagge-Boscoulis.png

Demokratische Republik Boscoulis
Mitglied der United European States (UES)



Wahlen rücken näher:
Betreff: Noch einen Monat

In Boscoulis werden die Menschen jeden Tag unruhiger, da es stück für stück auf den Wahlen zu geht.

Wahlbeobachter gehen davon aus, das die FDPB wieder mit der SPB an dem Regierungstisch sitzen werden.

Beide Parteien kommen im moment auf 52,7%, die Opposition nur auf 46,1%. Der Sozialistische Block kommt da nur auf 1,2%.


Höchster Jackpot:
Betreff: Gewaltiger Lottojackpot

Die Nationale Lottogesellschaft gab bekannt, das der Jackpot am Dienstag schon wieder nicht geknackt wurde. Daher wird am Freitag der Jackpot auf 173 Mio. BK anwachsen.
Wenn der Jackpot am Freitag wieder nicht geknackt wird, dann wird dieser Zwangsausgeschüttet, und zwar wenn jemand 10 aus 100 ohne Superzahl getippt hat.
Das ganze wird dann nicht Steuerpflichtig sein.



f46a93d88c086d64f59e5c511c482d9d.png

United European States


An Temuschkin

Wir lehnen Ihren Vorschlag dankend ab.
Aber wir verstehen den Sinn hinter dieser Sache nicht.
Wozu sollen wir Ihre Schiffe untersuchen?
Wir würden gerne wissen, wozu wir Beobachter zu Ihnen schicken sollen und warum man die Schiffe untersuchen soll.
 

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

28. Februar 2026

Politik

Ministerpräsident wiedergekehrt

Der Ministerpräsident der Storm Republic, Scott Brown, ist gestern Abend nach Breclav zurückgekehrt. Wie ein Sprecher der Regierung mitteilte, fuhr er gegen 22:00 alleine mit seinem Privatwagen vor dem Gebäude vor. Danach begab er sich direkt in sein Büro. Bei einer Rede heute morgen auf dem Storm Place von Breclav teilte der Minister mit, er habe lediglich eine kleine Auszeit aufgrund einer Krankheit gebraucht. Um so viel Ruhe wie möglich zu haben, habe er niemanden informiert. Brown entschuldigte sich für die Beunruhigung bei Regierung und Volk, die sein Verschwinden verursacht hatte. Nach der Rede begab der Ministerpräsident sich zur Parteiversammlung der LPS, welche nun endlich auch mit ihrem Parteichef den Wahlkampf führen kann. Auch die Amerikareise, die Brown schon Ende 2025 beendet haben wollte, soll nun endlich begonnen werden.

Nachrichten

Flugzeuge prallen in der Luft zusammen

In der letzten Nacht sind nahe dem Ort Barswick, etwa 50 Kilometer nördlich von Guillham, zwei Flugzeuge in der Luft zusammengestoßen und abgestürzt. Wie ein Sprecher der Regierung mitteilte, war die eine Maschine auf dem Weg von Sevi City zum Flughafen von Seattle und Vancouver, als im dichten Nebel aus dem Nichts eine Maschine das Flugzeug seitlich rammte, wodurch beide Maschinen in Flammen aufgingen und in einem Wald abstürzten. Das andere Flugzeug sollte von Klatovy nach New York fliegen. Noch in der Nacht begannen die Bergungsarbeiten, bis jetzt wurden unter den Trümmern 56 Tote gefunden, Überlebende konnten bisher nicht geborgen werden. 113 Menschen werden noch vermisst. Über die Ursache des Absturzes ist man sich noch komplett unklar, allerdings liegt der Punkt des Absturzes nicht auf der Route des Flugzeuges, das von Klatovy nach New York unterwegs war. Auch ein Terroranschlag sei nicht auszuschließen, so ein Sprecher der Regierung.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 22.889,98 Punkte ( -14,33 )
  • 1Z = 0,31 $ || 1 $ = 3,21 Z ( +0,02% )
  • Entsetzen über Flugzeugzusammenstoß
  • Stormic Außenminister laut Zeitungsbericht im Flugzeug gewesen
  • Hundeball-Meisterschaft hat begonnen
Wetter

Breclav: 15°C, Regen
Klatovy: 12°C, leicht bewölkt
Pribram: 16°C, wolkig
Lake Somehore: 17°C, sonnig


Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Ministerpräsident der Storm Republic
 
Zuletzt bearbeitet:
dff50de85ad21a3a3662913bb1708e55.png


Union of Northamerican States



Neue Staaten!

Wir begrüßen alle neuen Staaten und möchten einen Botschaftsaustausch durchführen.


Frauenfußball WM!

Wir sind erfreut, dass sich keine Mannschaft abgemeldet hat und haben demnächst hier die Qualifikationsgruppen der FFWM 2027 bekannt gegeben.
Wir hoffen, dass es ein friedliches und schönes Turnier für alle wird.


Flugzeugabsturz!

Wir sind bestürzt, dass es einen Zusammenstoß zweier Flugzeuge in der Luft gab. Zeitungsberichten zufolge soll der Ministerpräsident des Bundesstaates Seattle-Vancouver in dem Flugzeug aus Sevi City gewesen sein.
Wir werden Ihnen jedenfalls unsere vollste Unterstützung bei der Suche nach der Unglücksursache anbieten.





Joachim Siegert
President of the Union of Northamerican States





Kurznachrichten:


  • 1 AD = 3,020346 Z || 1 Z = 0,331088 AD (-0,08 %)
  • ASI in Vancouver: 29.416,41 Punkte (-0,4 %)
 
Zuletzt bearbeitet:
670c73ab7b739930e4cf1a8b1b644580.png


República de Mírabella

~Tod des Hakeem al-Saad Khayri~

Mit tiefem Bedauern nahm Mírabella´s Präsident Uriál die Nachricht über den Tod des Emir der Arabischen Emirate Jardim. Er drückte tiefes Beileid dem Volk, sowie auch den Verwandten und Angehörigen des Verstorbenen.


~Fußball-Skandal: Barcefona wird Lizenz entzogen!~

Fortuna Barcefona wird in der neuen Fußballsaison 2026 nicht in der ersten Liga spielen. Dem 4. Platzierten des letzten Jahres konnte ein Schiedsrichterbetrug nachgewiesen werden, nachdem der Club vor dem Spiel Wilmá - Barcefona Schiedsrichter Arál bestochen hatte und ihm Geld bot, welches dieser annahm. Der Verein wird in der neuen Saison in der Míra-Sekundson spielen.


~MSDS auf MTL gestartet!~

Am kommenden Samstag wird im mírabellosischen Fernsehen die neue Castingshow MSDS starten. Gesucht werden Gesangstalente, die sich bewerben und dann über den Recall in die Live-Shows kommen können. Dem Gewinner winkt ein Plattenvertrag. Die Jury besteht aus Ricardo Erecta, Armandá Geows sowie Thomas Enders.


~Beitritt der ISA?~

Die República de Mírabella bewirbt sich für eine Aufnahme in die ISA (Independent States Association).


~Míra-Suff erfolgreich~

Das aus Mírabella stammende Getränk Míra ist im Lande sehr beliebt. Ungefähr 50% der Bevölkerung hat mindestens eine Flasche daheim stehen. Auch in Temuschkin und dem früheren Farinland erfreut sich das Getränk einer hohen Verkaufsrate.

~Hilfe für die Bürger Farinland´s~

Mírabella würde gerne mit der URS zusammenarbeiten und einen Sektor zu übernehmen.








 
db3ec756c283f7e4b007dc1de9533929.png


Royaume Bourgogne du Sud
Königreich Süd-Burgund / Reino Borgoña del Sur




~Flugzeugunglück in der Storm Republic~


Ersten Informationen zufolge waren in einem der beiden Flugzeuge
auch eine 6-köpfige Familie aus Bordeaux. Bisher wurde dies
aber noch nicht von den zuständigen Behörden bestätigt.
Auch ist noch unklar ob weitere Bürger des RBS unter
den Opfern sein könnten.

König Jean-Luc d'Alençon sprach sein Mitgefühl mit
den Familienangehörigen der Passagiere und der Besatzung
beider Flüge aus.



~Tragisches Unglück in Jugendherberge nahe Genf~

Bei einem tragischen Unglück in einer Jugendherberge nahe der
Stadt Genf kamen 8 Kinder ums Leben, 34 weitere Kinder und
Erwachsene wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Ein Gasleck der alten Heizung im Keller der Jugendherberge war
die Ursache für das Unglück. Als das Gas entdeckt wurde,
wurde das Gebäude sofort evakuiert.
Für 8 Kinder kam jedoch jede Hilfe zu spät. Sie erstickten
aufgrund des Gases im Schlaf.

Die Feuerwehr konnte das Gasleck nun abdichten.
Die Ermittlungen laufen.



~Simocracyvision Songcontest~

Der Vorentscheidt im Royaume Bourgogne du Sud ist abgeschlossen.
Der Vertreter des RBS beim SVSC 2026 in Hylalien sind K'naan feat.
David Bisbal mit dem Titel Wavin' Flag.



~Republik Lyrien~

König Jean-Luc d'Alençon erwartet Felipe Blanco bereits und hofft
auf ebenso gute Beziehungen zum südlichen Nachbarland, wie zu den
anderen ehemaligen Staaten Simmaniens.



~Präsident Batista zu Gast im RBS~

König Jean-Luc d'Alençon empfing Präsident Batista persönlich im
Royaume Bourgogne du Sud. Präsident Batista wird einige Tage im
Land verbleiben und sich mit dem König, sowie Vertretern von
Wirtschaft und Politik treffen.



~Staatstreffen mit dem Herzog von Caledonia~

Das Staatstreffen mit Herzog Duncan McMurdoe ist abgeschlossen.
Beide Staatsoberhäupter zeigten sich überaus zufrieden mit dem
Ergebnis der Gespräche, die sowohl Themen der UES, als auch
wirtschaftliche Belange Caledonischer Firmen betrafen.





d66bb6fc523c172b39594000b3023972.png

König des Royaume Bourgogne du Sud



 


REPUBLIK LYRIEN

Botschaftsaustausch
Kanzler Manuel Carlos bedankt sich für die Glückwünsche der anderen Länder und hofft auf gute Zusammenarbeit. Er bejaht die Fragen nach einem Botschaftaustausch von Arabischen Emirate Jardim, sowie von der Union of Northamerican States und hofft auf gute Zusammenarbeit.

Flugzeugabsturz
Die ganze Republik Lyrien ist betroffen von dem Flugzeugabsturz in der Storm Republik. Kanzler Manuel Carlos bietet Hilfe bei der Suche nach den Vermissten an, sowie Ärtze für die Versorgung von Verletzten.
Jonas Cortez, Experte für Flugzeuge bot für die Untersuchung des Flugzeugabsturzes ebenfalls seine Hilfe an. Er sagte, dass es bei Nebel zwar schwieriger sei zu fliegen, dennoch ist es aufgrund von modernster Technik, wie Radar eigentlich nicht möglich, dass zwei Flugzeuge zusammenstoßen.

Gasunglück nahe Genf
Ebenso ist die Republik betroffen von der schlimmen Nachricht aus Royaume Borgogne du Sud, bei dem 8 Kinder ihr Leben verlieren. Kanzler Carlos drückt sein tiefes Mitgefühl für die Angehörigen aus.

Staatsbesuch Royaume Bourgogne du Sud
Präsident Felipe Blanco freut sich ebenfalls auf den Staatsbesuch und plant am 07.03.2026 in das Nachbarland zu reisen. Auch Blanco betont noch einmal die zukünftige gute Zusammenarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
UKNZflag.png

United Kingdom of New Zealand

König liegt im Sterben - Wahlen abgesagt
Auf grund des sich immer weiter verschlechternden Zustands des Königs wurden die Wahlen abgesagt,
da viele Bürger unter schock stehen und leider gottes ein baldiges ende der herrschaft von Jonathan Tâwhiao abzusehen ist.
Der König ließ heute morgen mit nur noch sehr schwacher Stimme verlauten, dass er alle Regierungschefs die er kennt und auch die die er nicht kennt an sein Totenbett einlädt um sie einmal besser kennen zu lernen.

Prinz William zieht sich zurück
Seit Tagen nun hat sich Prinz William Tâwhiao nicht mehr in der Öffentlichkeit gezeigt.
Man vermutet dass er sich nicht zum Zustand seines Vaters äußern möchte.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Independent States Association

ISA.png


Betreff: Beitrittsgesuch der República de Mírabella vom 01.03.2026

Die Independent States Association hat ihre Anfrage auf Aufnahme in den Bund zur Kenntnis genommen und wird diese bearbeiten. Wir gehen davon aus, dass sie sich den Bedingungen der ISA zur Aufnahme und den Richtlinien nach der Aufnahme bewusst sind. In Kürze wird eine Kommission, eingerichtet speziell zur Untersuchung neuer Beitrittskandidaten, mit dem Prozedere fortfahren und in ihr Land einreisen. Die Abgeordneten prüfen ihren Staat auf folgende Gesichtspunkte:

Geschichte
Stabilität der Politik und Regierung
Innere Verhältnisse (Arbeitslosigkeit etc.)
Militär
Des Weiteren bitten wir sie, verhandlungsberechtigte Repräsentanten zur Hauptzweigstelle der ISA zu entsenden, damit weitere Aufnahmeverhandlungen vollzogen werden können.
Sollte die Untersuchung der Kommission zeigen, dass ihr Staat die Mindestanforderungen nicht erfüllen oder nicht genügend Vertrauen erwecken, sehen wir uns leider gezwungen, ihrem Gesuch nicht stattzugeben.
Verläuft die Prüfung hingegen ohne Komplikationen und wenn die Kommission keine, oder nur geringe Mängel beanstandet, so wird anschließend eine beendigende Abstimmung über ihre Aufnahme durch die Staatsoberhäupter der Mitgliedsländer gehalten. Bei einem positiven Ausgang dürfen sie sich als offizielles neues Mitglied der ISA betrachten.

Wir bitten sie jetzt, sich auf die Ankunft der Abgeordneten der ISA-Erweiterungskommission vorzubereiten und Ihrerseits Abgeordnete zu beschriebenem Hauptgebäude in Sevi City zu senden.

Wir hoffen auf reibungslosen Ablauf des Prozedere und setzen sie sobald wie möglich über die Entscheidung der ISA in Kenntnis

Gezeichnet, die Mitgliedsstaaten
United Kingdom of Sevi Island
Vereinigte Emirate Westpersien
Königreich Eder Tomahn
Storm Republic
Demokratische Republik Astana
Hakkaria
Kaiserreich Tohan
Königreich Hyperborea
Monarchie Changai
 
670c73ab7b739930e4cf1a8b1b644580.png


República de Mírabella

Präsident Uriál reist in das United Kingdom of New Zealand

Wie heute bekannt wurde, will der Präsident dem Wunsch des Jonathan Tâwhiao nachkommen und ihm am Sterbebett begleiten. Der Präsident ist am heutigen Abend in das Flugzeug gestiegen und wird in wenigen Stunden landen. Man hofft, dass man noch rechtzeitig ankäme.

Abgeordnete werden nach Sevi City entsand

Vor seiner Abreise ließ Präsident Uriál noch Abgeordnete nach Sevi City entsenden, um die Verhandlungen zur einer Aufnahme in die ISA aufzunehmen. Man hoffe auf einen positiven Ausgang
 
e141ba3e2ed13d46707033803e9bf7dc.png


Regierung prüft Zulassung vom EMP Waffen

Wie heute bekannt wurde, forschen welanjanische Forscher schon sehr lange an einer Waffe, welche ohne eine Nuklearrereaktion, einen EMP abgibt, der stark genug ist Elektronik im Umkreis von 2 bis 5 Kilometern zu zerstören. Wie die Regierung bekannt gab, steht dieses Projekt anscheint schon vor dem ersten Test, allerdings gehen nun auch zahlreiche Klagen ein, weshalb das Projekt nun geprüft werden muss. Die Regierung betonte außerdem, dass diese Waffe aufgrund der Kosten und der Schutzvorkehrungen für die umliegende Elektronik nur in sehr geringer Menge produziert werden kann und deshalb nur zur eigenen Verteidigung genutzt werden darf. Außerdem wäre eine Nutzung dieser Waffe in der Nähe von Städten und Kraftwerken völlig ausgeschlossen, da es durch die kurzzeitige Überladung der Stromkreisläufe auch zu einer ernst zu nehmenden Gefahr für Menschen kommt.

Adelstitel
Wie heute beschlossen wurde, sind Adelstitel, die zu Zeit Baroccos und Mammonas in Welanja Vergeben wurden nicht mehr gültig. Ausschlaggebend war die angehende Hochnäsigkeit der beiden Adelsgeschlechter, welche teilweise der Meinung waren, dass sie sich nicht an das Gesetzt halten müssten und versuchenden auf ziemlich ungeschickte weise die Erbschaftssteuer zu umgehen.

Grenzen zu Farinland wieder offen
Am morgigen Tag werden die Grenzen zum ehemaligen Farinland wieder geöffnet. Ab dann werden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen die Farinländer, deren Asylantrag abgelehnt wurde wieder nach Farinland gebracht. Auch Konvois mit Hilfsgütern, für die in Moment Mittellose Bevölkerung werden dann nach Frankfurt am Indus und in andere Großstädte aufbrechen, um dort der Bevölkerung wieder zu helfen.


 


Bundesrepublik Aquilon


Botschaftsaustausch

Amsterdam. Wir würden gerne die Angebote von Nova Latvija und Lyrien zum Austausch von Botschaften annehmen.


Akitanien

Amsterdam. Nach längeren Beobachtungen ihres sehr speziellen Systems kommen wir nicht umhin ihnen mitzuteilen, dass wir in ihrem System viele Gefahren sehen, da in ihrem System die Klientelpolitik gefördert und die Regierung Gefahr läuft handlungsunfähig zu werden. Deswegen schlagen wir ihnen vor, die Entwicklungen noch einmal zu überdenken und sich eine bewehrte Art der Demokratie als Vorbild zu nehmen, um zu verhindern, dass ihr Land nicht wieder im Chaos versinkt.


Scott Brown

Amsterdam. Wir halten das Verhalten des Präsidenten für sehr unprofessionell, er hat eine bestimmte Verantwortung gegenüber seinem Land zu erfüllen und darf sich nicht einfach verstecken. Außerdem finden wir es sehr bedenklich, dass um den Ministerpräsidenten so geringe Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen wurden, dass er sich einfach verstecken kann.


Fußball

WM-Vergabe

Paris. Wir sind sehr enttäuscht über die Entscheidung zur Vergabe der Weltmeisterschaft. Erneut die WM in ein amerikanisches Land zu geben ist unserer Meinung nicht nachzuvollziehen. Es ist eine klare Absage an jegliche Fairness gegenüber dem Rest der Welt und wir hoffen, dass sie in der Zukunft zu diesem Thema umdenken werden.

FFWM

Paris. Sehr zuversichtlich sind wir hinsichtlich der Qualifikation zur FFWM. Die Gruppe ist zu bewältigen und die ganze Mannschaft glaubt an die Qualifikation.

Saisonstart

Paris. Die erste Saison der Ligen in Aquilon steht kurz vor dem Anpfiff. Das ganze Land ist gespannt auf das abschneiden ihrer Lieblinge.
 
860c9ac9156f42e49d4561bb72a18c79.png

गणतंत्र ब्रूमियाएसटाएक
Republik Brûmiasta

Zu den Unruhen in Brûmiasta
Heute wurden die Provinzial Senate vom Senat in Dhaka bestätigt. Jede Provinz, außer Dhaka selbst wird einen eigenen Senat bekommen. Allerdings setzte sich der Vorschlag eines MDU abgeordneten durch, auch gleich den Senat neu zu wählen. So wird am 31. März diesen Jahres gewählt. Es werden nur die 150 Sitze des Staatsenates und die jeweil 50 Sitze der 6 Provinzsenaten gewählt. Nicht jedoch der Premierminister. Da sich nie Proteste gegen ihn richteten sondern nur gegen den Senat.​

AOFA
Heute wurde nicht nur National etwas entschieden. Sondern auch International tat sich etwas. Den die Asian and Oceanic Football Association wurde gegründet. Da sich die nationalen Fußballverbände sich in Astana(Stadt) trafen, wurde dieses Stadt auch als Standort für die AOFA gewählt. Im nächsten Jahr soll in Brûmiasta der Asian and Oceanic Cup of Nations ausgetragen werden. Zur Gründung waren 13 Staaten anwesend die an anderer Stelle erwähnt werden.​

Kurznachrichten
Jardim besiegt mit einem knappen 3:2 unsere Nationalmannschaft.
 
Zarentum Chimeran

Chimeran_Flagge%28neu%29.jpg


Reichsministerium für Auslandsangelegenheiten.



=Der neue Zar von Chimeran=

Die Wahlen zum neuen Zaren von Chimeran sind nun nach langer Verzögerung beendet! Einige Regionen haben fehlerhafte Wahlauszählungen abgegeben und somit die Verzögerung verursacht.


Wahlergebnisse:


Nijesko Borkij - 32%
Alexej Ukov - 44%
Mina Interskopjê - 24%


Das Parlament hat dem Ausgang der Wahlen zugestimmt und zeigte sich zufrieden dem neuen Zaren und seiner politischen Gesinnung gegenüber! "Dies ist der Beginn eines neuen Zeitalters für Chimeran und sein Volk!", sagte der Vorsitzende des Parlamentes Maximilian v. Woronesh.

Damit steht fest Alexej Ukov wird zum neuen Zaren von Chimeran gekrönt! Die Krönungzeremonie findet im gerade fertiggestellten Turm des Regierung-Komplexes in Kovra, der von nun an auch das Zuhause des Zaren bilden wird, statt. Hierzu sind die Regierungsoberhäupter sämtlicher Staaten eingeladen.
In seiner Rede gab der neue Zar bekannt, dass Chimeran nun unter seiner Führung in eine neue, liberalere und offenere Zukunft blicken wird. Der Fortschritt soll wieder Einzug in die Politik des Landes halten, so der Zar. Die alten Gesetze und Verordnungen werden abgeschafft und durch neue, transparentere ersetzt!


=Wirtschaft=

Die CREB beschafft neue Hydrogenium-Kern-Lokomotiven aus Lugansk.
Die Leitung der CREB gab letzte Woche bekannt, dass 20 neue Schnellzuglokomotiven vom Typ HZ-R 14A, sowie 15 Booster-Einheiten vom Typ HZ-R 14B bestellt wurden und zukünftig den Fernverkehr auf allen Überlandstrecken Chimerans übernehmen sollen. Die Maschinen erreichen eine Leistung von jeweils 4500kW bei einer Reisegeschwindigkeit von gut 350km/h.

Die Gorkijer Zeppelinwerke machen mobil.
Der weltgrößte Fabrikant von Frachtluftschiffen in Gorkij stellt auf der internationalen Luftschiffmesse in Samara zwei neue Luftschifftypen für den schweren Hebedienst vor. Genaueres wurde noch nicht bekannt gegeben!
Die Luftschiffmesse findet am 25.04.2026 auf dem Gelände des Flug- und Raufahrtmuseums in Samara statt!


Es grüßt der Minister für Auslandsangelegenheiten,
Gomez Valujev Nijetschki
 
Freistaat Melonien
freiesmelonien.jpg



Die ostafrikanische Kamera, für Sie mit dem Neusten:


-Parlament bewilligt Militäretat
Aufgrund massiver Proteste hochrangiger Militärs und unabhängiger Militärberater über die desolate Lage der Streitkräfte bewilligte das Parlament auf Präsidenteninitiative einen jährlichen Militäretat von 42 Milliarden Zinu. Ohne eine solch drastische Aufstockung würde eine Erneuerung der Truppe ausbleiben und Melonien läge praktisch ohne schlagkräftige Verteidigung im Spannungsfalle brach. Mehrere melonische Rüstungsunternehmen wurden mit „Mammut-Projekten“ beauftragt, so sollen z.B. binnen eines Jahres 150 schwere Kampfpanzer und bis in fünf Jahren insgesamt 760 produziert werden. Der Austausch der Uniformen, Kampfanzügen und Handwaffen soll noch vor Jahresende vollzogen sein.


-Melonisch-Banacische-Bruderschaft
Im Zuge der Aussöhnungspolitik der Bruderstaaten befindet sich der Bau beider Pipelines auf Hochtouren. Bereits nächstes Jahr schon soll der reibungslose Massenaustausch von Erdöl und Erdgas gewehrleistet sein. Momentan befindet sich ein gemeinsamer Ausschuss in Gesprächen über sportliche Zusammenarbeit.


-Neuer Sport erobert Melonien im Eiltempo
Vor allem melonische und deutsche Jugendliche sind ihm verfallen: dem Fechtsport. Gefochten wird mit Repliken historischer Waffen vorwiegend aus dem 15.-18. Jahrhundert, langen und kurzen Schwertern, langen Messern und Dolchen. Zum Eigenschutz tragen die Kontrahenten gut ausgepolsterte Anzüge und schwere Fechtmasken, dennoch melden Krankenhäuser und Ärzte vermehrt Frakturen, Prellungen und Quetschungen bei der Generation unter 45 Jahren. Eine Nebenerscheinung dieser Trendwelle sind Reenactment-Veranstaltungen und historische Feste im ganzen Land. Thematisch sind diese Veranstaltungen im ausgehenden Mittelalter und der Renaissance anzusiedeln. Kulturministerin Leyla Adla zeigte sich sehr Zufrieden über den neuen Trend und meinte beiläufig: „Wenn eine Kulturbegeisterung alle Schichten in einem solchen Maße durchdrängen, dann wäre mein Amt ein Auslaufmodel – ich kann aber sagen, dass ich auf anderen Sektoren noch mehr als genug Arbeit habe“ und lachte…


-Präsidentschafts- und Parlamentswahlen
Im Zuge der Demokratisierung unserer Nation werden die ersten demokratischen Wahlen für das Parlament auf den 3. Mai und die Präsidentschaftswahlen auf den 10. Mai festgesetzt. Bei beiden Tagen handelt es sich um Sonntage. Amtliche Ergebnisse sollen je eine Woche nach der betreffenden Wahl bekanntgegeben werden können. In den Nächsten Tagen werden sich die von den Parteien unterstützten Präsidentschaftskandidaten öffentlich vorstellen.


-Welt ohne Farinland
Über die politische Auflösung Farinlandes Zeigte sich die Volksvertretung erfreut.
 
54950e16a9b687e38f4eda3cc218c6d1.png

Akitanisches Reich


Politik



Aquilon

Das Akitanische Volk nimmt die berechtigten Zweifel am basisdemokratischen System zur Kenntnis. Aussenminister Fredo Herrman deutet jedoch noch mal explizit darauf hin, dass das Akitanische System sich weiterentwickelt und noch in den Anfangsphasen steht. Das perfekte System wird es wohl nie geben und eine Klientelpolitik ist in dieser Basisdemokratie wesentlich unproblematischer als in einer repräsentativen Demokratie. Das Akitanische Reich wägt gerade hinsichtlich der Wahl zwischen repräsentativer und direkter Demokratie vor allem die Problembereiche Lobbyismus, Klientelpolitik, Handlungsunfähigkeit, Handlungsgeschwindigkeit, Umsetzungsgeschwindigkeit, Kosten, Informationsverbreitung und der Medieneinfluss ab und setzt sich zum Hauptziel, gerade diese Punkte, die in wohl jedem Politischen demokratischen System ein Problem darstellen, zu minimieren und zu beheben. Man will den Staat jedoch möglichst schmal, günstig, fair und transparent gestalten.





Temuschkin: Landreform

Die Akitanische Landreform benutzt das Erbpachtrecht. So können auch nachfolgende Generationen das Land übernehmen. Damit kann eine pachtende Familie auch ihr Haus darauf errichten und über Generationen darin leben. Das Haus ist damit Eigentum, das Grundstück bleibt jedoch „Eigentum der Natur unter Verwaltung der Kommune“ und gilt als Pachtland.


Wirtschaft



Hafenbaupläne veröffentlicht, Großauftrag an Aquilonische Baufirma Stein auf Stein vergeben

Im Zuge des wirtschaftlichen Ausbaus Akitanias ist nun der Auf- und Ausbau der gesamten Küstenregion des Reiches angestrebt. Als pazifischer Umschlagplatz ist Cartagena auserkoren, für die Karibische See und damit als Umschlagplatz nach Europa gilt Erichon. Beide Häfen sollen komplett neu aufgebaut und für Schiffe aller Klassen anfahrbar werden und jeweils jährlich bis zu 13.000 Schiffe abfertigen können. Durch die Häfen sollen über 40.000 Arbeitsplätze pro Stadt direkt und indirekt 130.000 neu entstehen. Stückgut, vor allem Containergut sowie Massengut in Form von Kohle, Kaffee und Eisen sollen hier gelagert und verschifft werden können. Ebenfalls grössere Tanklager sollen errichtet werden.

Die Werftindustrie spielt vorerst keine Rolle. Das Akitanische Reich investiert für jeden der beiden Häfen je 500 Millionen Zinu, weitere Investitionsgrössen sollen folgen. Die Städte

Gerlovena an der Pazifischen Küste, sowie die Städte Isaria, Trollern, Zoru, Porto Graz und Westerin an der Karibischen Küste sollen ebenfalls ausgebaut werden, jedoch nur für den Tourismus und die Fischerei. Hier sind Investitionen in Höhe von jeweils 50 Millionen Zinu pro Stadt veranschlagt, zusammen also 300 Millionen Zinu. So vergibt das Akitanische Reich für den Ausbau aller Häfen also insgesamt einen Auftrag in Höhe von 1,3 Milliarden Zinu an die Baufirma Stein auf Stein.





Transitstrecke Gosa (Akitania) – Victoria (URS)

Als ersten grossen kontinentalen Handelsweg wird eine Eisenbahn- und Autobahnverbindung zwischen Victoria und Gosa errichtet. Damit wird die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der URS und Akitania verbessert und der Warenhandel auf dem Kontinent erleichtert. Ob und inwiefern im Norden des Landes zur Grenze Panamas solche Transitstrecken zustande kommen, ist noch unklar. Der Bau der Transitstrecke unterliegt komplett der URS.

Damit ist der wirtschaftliche Aufschwung Gosas inmitten des Hinterlandes und Regenwaldes sicher.



Flughafenbau in Kürze?

Auch der Luftverkehr ist ein großes Thema im Reiche. Nach wie vor ist das Akitanische Reich eine Flugverbotszone unter OAS-Aufsicht und die bisherigen Flughäfen und Plätze sind unter Verwaltung der OAS-Streitkräfte im Lande. Um aber bald auch der Zivilbvölkerung und auch der Wirtschaft wieder die Lüfte zur Verfügung zu stellen, fragt man sich, wann der Aufbau der Flughäfen beginnt. Mittlerweile ist bereits bekannt geworden, das die Inlands-Passagierbeförderungsrechte der URS-Fluglinie PanAmerica zuteil wird. Die ersten Fluglinien haben ebenfalls für den internationalen Verkehr angefragt.

 

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

16. März 2026

Politik

Ministerpräsident beginnt endlich Amerikareise

Nachdem er wiedergekehrt ist, hat der Ministerpräsident der Storm Republic, Scott Brown, heute mit mehr als fünfmonatiger Verspätung seine Amerikareise begonnen. Mit seinem Privatflugzeug startete Brown am Morgen in Breclav-Lintington in die Lüfte. Erste Station der Amerikareise wird Grafenberg sein. Durch die Verzögerung wird die gesamte Reise wohl erst im Sommer beendet sein.

Nachrichten

Flugzeugzusammenstoß: Opferzahlen und Ursache bekannt

Nach dem Flugzeugabsturz nahe Guillham wurden heute die Opferzahlen sowie die Ursache des Unglücks bekanntgegeben. Bei dem Zusammenstoß kamen alle 169 beteiligten Menschen ums Leben. Dabei handelte es sich um 61 UKSI-Bürger, 55 UNAS-Amerikaner, 51 Stormics und 22 Astaner. Unter den Astanern war auch der Präsident des Staates, Oleg Patschinskjukow. Dieser ist ebenfalls ums Leben gekommen. Tiefe Bestürzung löste in der Storm Republic die Nachricht aus, dass auch Außenminister Ryan Telms in der Maschine war. Er ist unter den 169 Opfern.

Während viele Menschen trauern, hat die Regierung die Ursache für den Absturz ermittelt. Laut einem Sprecher sei ein defektes Radar- und Navigationssystem dafür verantwortlich gewesen, dass das Flugzeug vom Kurs abkam und in dichtem Nebel in das von Sevi City nach Seattle/Vancouver fliegende Flugzeug flog. Der Pilot war zudem noch sehr jung gewesen und hatte wahrscheinlich im Nebel das andere Flugzeug zu spät gesehen.

Die Fluggesellschaft AirBouria, deren Maschine den Schaden hatte, hat Maßnahmen zur Vermeidung solcher Unglücke in Zukunft angekündigt. Eine Sondersitzung des Firmenvorstand wurde einberufen. Die Storm Republic trauert währenddessen - und das fünf Tage vor dem Rückkehrtag, dem größten Feiertag der Stormics.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 22.801,98 Punkte ( -28,33 )
  • 1Z = 0,29 $ || 1 $ = 3,50 Z ( +0,02% )
  • Entsetzen über Flugzeugzusammenstoß
  • Rückkehrtag-Feierlichkeiten stehen auf der Kippe
  • Hundeball-Meisterschaft: Guillham im Halbfinale gegen Nordenau
Wetter

Breclav: 14°C, Gewitter
Klatovy: 13°C, Gewitter
Pribram: 19°C, Regen
Lake Somehore: 18°C, wolkig


Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Ministerpräsident der Storm Republic
 
Flagge-Boscoulis.png

Demokratische Republik Boscoulis
Demokratiska republiken Boscoulis

Mitglied der United European States (UES)
Europas förenta stater


Die Wahlen stehen unmittelbar bevor
Valet är nära förestående

Es sind nur noch 11 Tage, die das Land ausharren muss, bevor es mit den Wahlen los geht.
Die FDPB liegt derzeit auf 35,6% und würde dann weiter mit der SPB regieren, die auf 14,9% kommen.
Die Regierung hofft, das sie diesmal mehr als 53% bekommen werden.


Weiterentwicklung der 3D Tarnkappe
Utveckling av Stealth 3D

Wie die Forscher bekannt gaben, schreitet die Entwicklung der Tarnkappe weiter voran.
Es gelang ihnen 10 ml Wasser zum Verschwinden zu bringen.
Dadrüber waren die Forscher aus den UNAS und der DRB wirklich sehr erstaunt. Natürlich wird noch weiter dadran geforscht.


Die Börse im Überblick
Börsen till ett ögonkast

Boscoulis Stock Exchange (BSE): 12.732 Punkte (^ 4,74 %)
Mirosolution Studios: 5.937 Punkte (v 1,86%)
WECON Firework AG: 1.483 Punkte (^ 1,42%)


 
Zuletzt bearbeitet:
RA-Flagge.png


Republik Antares



Aktuelle Umfrageergebnisse
Noch sind es mehr als 4 Monate bis zur Parlamentswahl in Antares, doch schon jetzt lässt sich die NPA als Sieger feieren. Bei der "Parteiveranstaltung" am gestrigen Tage auf dem Waterfront Plaza in Cliff City, bei der sich über 36.000 Anhänger der Nationalen Partei eingefunden hatten, bekundete Aim Abda, Führer der Partei, seine Freude über die Umfragewerte und dankte seinen Anhängern für die Unterstützung. Auch sagte er, dass er an eine absolute Mehrheit glaube.

Doch bisher ist noch nicht klar anzusehen, welche Partei/Parteien zukünftig die Regierung bilden werden. Nach derzeitigen Umfragen sieht es folgendermaßen aus:

NPA 47%
LUA 37%
SPA 8%
ÖPA 6%
KPA <1%

Die Wahl findet am 22. Juli 2026 statt.

Flugzeugcrash
Der Senat ist tief bedrückt über den gravierenden Unfall, der geschehen ist. Staatspräsident Eduardo dos Islandos bekundete vor wenigen Stunden seine Trauer mit den Angehörigen der Opfer. Er bezeichnete den Unfall als "Schwarzen Tag für Astana und die Strom Republic". An der Trauerfeier, falls es eine geben sollte, möchte er gerne teilnehmen.
Wiederrum ist der Senat sehr erfreut darüber, dass sich keine Antarischen Staatsbürger in den Unglücksmaschinen aufgehalten haben. Man hofft nun auf eine baldige Aufarbeitung des Geschehens.

Temuschkin- Regierungswechsel
Im Senat zeigt man sich ein wenig bedrückt durch den Rücktritt des temuschkenischen Präsidenten Juri Westwelle. Einige Senatoren reagierten auch mit Unverständnis auf dieses Geschehen, denn im Großen und Ganzen habe Juri Westwelle "gute Arbeit geleistet". Dennoch blickt man positiv in die Zukunft. "Es wird sich wohl nichts viel ändern und ich bin davon überzeugt, dass Natascha Chmakova ihr Amt gewissenhaft ausführen wird.", so Staatspräsident Eduardo dos Islandos.


Weitere Nachrichten im Überblick
- Razzia gegen Wilderer erfolgreich verlaufen- rund 26 Tatverdächtige festgenommen
- Zahlreiche Veranstaltungen der NPA im Land- wohl über 100.000 Teilnehmer
- Trauerminute für die Opfer des Flugzeugcrashes
- Hohe Temperaturen schon im März? In Cliff City maßen die Thermometer 30°C
 
FLAGGE-UAK.jpg

United Australian Kingdom

Olympische Spiele 2028 in Melborne
Melbourne2028.png

Das United Australian Kingdom freut sich über die Vergabe der Olympischen Spiele 2028 nach Melbourne.
Die Vorbereitungen sind auf Hochtouren angelaufen um die Athleten aus möglichst vielen Staaten der Welt in Melbourne begrüßen zu können.

Testspiel gegen Brûmiasta
Die Australische Fußball Nationalmannschaft wird in Kürze zu einem Testpiel nach Brûmiasta reisen.
Das Spiel gilt als wichtiger Test im Vorfeld der Fußball WM im UKSI.

Arabische Emirate Jardim
Wir sehen es als großen Schritt das erstmals eine Frau Emirin werden soll und hoffen das dies der Beginn von leichten Reformen sein könnte.
Gleichzeitig beglückwünschen wir Scheich Mohammed zu Seiner Hochzeit mit der Adebischen Prinzessin Diana.

NPA wünscht NPA Erfolg
Die im Nationalrat vertretene National Party of Australia wünscht der Nationalen Partei Antares viel Erfolg bei den bevorstehen Wahlen.
Ein Wahlsieg könnte Antares zur neuen Macht in Afrika werden lassen.

Askaran Rex

Frederic di Montalban,
Lordkanzler des Kronrats
 
Mexicali-Flagge.png


Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsident Enrique Bartado



Erforschung der Ruinen von Teothihuacan Beginnt!

Heute Kamen die Mexicalischen Archäologen nach Teothihuacan, um die Älteste Altertümliche Stadt, Die Ruinen von Teothihuacan, zu erforschen, man erhofft sich dort neue Erkenntnisse über die frühe Besiedlung Mexicalis.

Mexicalische Altertumsverwaltung - Minister Reist nach Damas!

Demnächst möchte Emanuelo Casavillo, der Chef der Mexicalischen Altertumsverwaltung nach Kairo reisen, um dort mit dem Amtskollegen der Damaszenischen Altertumsverwaltung zu sprechen, er hätte auch Interesse, über mögliche Zusammenarbeit in der Atlantos Forschung.

Aero Mexicali möchte nach Hawaii Fliegen!

Aero Mexicali gab Heute Bekannt, dass man nach Hawaii fliegen möchte um dort den Tourismus zu fördern, darum möchte man die Zumanischen Behörden um eine Genehmigung ersuchen die eine reguläre Verbindung zwischen Hawaii und Mexicali ermöglichen soll.


Mit Freundlichen Grüßen

Präsident Enrique Bartado
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten