Regionsportrait Gievenbeck

Thuin

Member
Registriert
April 2008
Ort
Düsseldorf
Geschlecht
m

7c7b222301c1243e9a2af47116d1e3ed.jpg


Inhaltsverzeichnis

-01- Vorwort (07.12.09)
-02- Erste Bilder (07.12.09)
-03- Weihnachtsgeschenk (23.12.09)
-04- Endlich wieder SimCity 4 (02.03.10)
-05- Die Stadt wächst - Über 100K Einwohner (08.04.10)


Einwohnerzahl (Stand: 08.04.2010)
120.570

Homepage der Region
folgt noch
 
Zuletzt bearbeitet:
7c7b222301c1243e9a2af47116d1e3ed.jpg


Vorwort

Nachdem meine alte Region Damaskus nach einem Systemcrash vor ~2 Wochen verloren war, habe ich mich relativ schnell wieder daran gemacht Sim City 4 Deluxe zu installieren und Downloads zusammen zu suchen. Bei letzterer Aufgabe bin ich noch lange nicht fertig, aktuell sind es gut 600 MB im Plugin-Ordner von SC4, da wird natürlich noch einiges mehr dazu kommen. Dennoch wollte ich nicht länger mit dem Bauen warten und habe deswegen eine neue Region gestartet, die ich hier auch weiter vorstellen will.
Der Name Gievenbeck rührt vom Stadtteil in Münster, in dem ich derzeit wohne, die Stadt in SC4 hat jedoch so nichts mit der wirklichen Ortschaft zu tun. Das fängt allein schon bei der Umgebung an, die ich mir rausgesucht habe. Dabei ist meine Wahl auf Albany and Capital District NY von sblanc1087 gefallen (Downloadlink @Stex). Ich hab die kleineren Karten aus der Config jedoch durch große ersetzt, sodass diese Region mit 16 großen Karten eine angenehme Größe hat, um auch irgendwann sagen zu können, dass die Region fertig ist.

Ansonsten gibt es nicht viel mehr zu sagen. Updates werde ich wahrscheinlich nicht alle paar Tage machen können und auch wollen, da ich zum Einen nicht jeden Tag weiterbauen kann und zum Anderen auch bei Updates in der Regel mehr als 2 neue Bilder zeigen möchte. Einen ersten Vorgeschmack gibt es jedoch natürlich auch jetzt schon, auch wenn es noch keine wirkliche Übersicht über die Region gibt.
 
7c7b222301c1243e9a2af47116d1e3ed.jpg


Erste Bilder

001
Wie man sieht, wohnt in dieser Gegend der Durchschnittsbürger der Stadt in großteils frei stehenden Einfamilienhäusern. Im Süden erkennt man noch die Spitze einer gotischen Kirche und eines Sportplatzes, noch weiter südlich, auf dem Bild nicht mehr zu sehen, ist die nächstgelegene Grundschule. Im Norden dieser Wohnsiedlung befindet sich ein Industriegebiet, weiter im Osten liegt ein S-Bahnhof. Wenn die Schwerindustrie aus dem nördlichen Industriegebiet noch weiter wegzieht, dürfte der Grundstückspreis noch einmal deutlich in die Höhe getrieben werden.

fa8028c43461364bee2e9df9d6eae735.jpg



002
In dem hier zu sehenden John-McLeod-Stadion spielen die Gievenbeck Eagles ihre Heimspiele in der 2. nationalen Footballliga aus. Der Verein hat eine hohe Beliebtheit, sodass in den letzten Monaten einige neue Parkplätze am Stadion gebaut werden mussten um der Verstopfung in den angrenzenden Nebenstraßen entgegen zu wirken. Noch nutzen nicht besonders viele den gerade einmal 100 Meter entfernt gelegenen S-Bahnhof "Am John-McLeod-Stadion".

3fd037b06089c2fa6c5bfe649c15dfcd.jpg



003
Dies ist eine ganz andere Gegend der Stadt, welcher man nicht ansieht, dass sie näher am Zentrum liegt als die der beiden oberen Bilder. Südlich der beiden Teiche fängt eine dichtere Bebauung an, am rechten unteren Bildrand lässt sich der große Kopfbahnhof erahnen. Nichtsdestotrotz wohnt es sich hier noch ziemlich ruhig, die diese Nebenstraßen nahezu gar nicht befahren werden und die Bäume den etwas erhöhten Lärmpegel aus dem Süden dämmen.

d6837ae0b3fa8c84facc39fb01f3120f.jpg
 
Ja dem schließe ich mich an.
Besonders das erste Bild gefällt mir unglaublich gut.
Darf ich fragen woher die gelblichen Häuser mit dem blauen Dach sind? Die gefallen mir auch sehr gut.

Leila
 
Da sieht man mal,daß Quantität (Plugins) die Qualität des Bauen's nicht ersetzen können.
Gratuliere, für mich sind es tolle Bilder, und es macht spaß sie zu betrachten.
Und die Aufmachung des Regionsportrait's kommt auch super rüber:hallo:
 
Danke für die Beiträge. :)

@Ricki: Das Haus mit dem blauen Dach müsste von mattb325 sein, wenn ich mich nicht irre das Welliton hier: http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=2231

@Banger: Im Norden ist ja immerhin ein wenig Platz. Für ne Südtribüne müsste man die Straße und einige Häuser abreißen, da wäre ein neues Stadion wahrscheinlich die bessere Wahl.
 
  • Laufbahn abreißen
  • Spielfeld absenken
  • die beiden vorhandenen Tribünen nach unten zum Spielfeld verlängern
  • 2 Hintertotribünen bauen
Da muss man nichts von Infrastruktur abreißen, eher sie verbessern.

:cool: :cool: :cool:
 
Mir gefällt deine Stadt sehr gut, ich mag die kleineren "Dörfer" lieber als Großstädte!

Weiter so.. ich bin auf die nächsten Bilder gespannt.

P. S. Vielleicht widmest du einem Stadtteil von Gievenbeck den Namen Roxel ;-) (In Roxel habe ich sehr lange gewohnt - I love MS!)

Liebe Grüße in meine alte Heimat MS
 
@Banger: Die armen Leichtathleten müssten dann ja für ihre Meetings in nen anderes Stadion umziehen. :D Noch steht ein Ausbau ja nicht zur Debatte, bis das Stadion überfüllt ist, wird's noch dauern, wenn es überhaupt mal soweit kommt, bei dem kleinen Verein.

Jetzt über die Feiertage werde ich kaum Zeit haben groß zu bauen, danach steht Lernen für die Uni-Prüfungen an, gut möglich, dass das erste große Update damit erst im Februar oder März erscheint.
 
Weihnachtsgeschenk

7c7b222301c1243e9a2af47116d1e3ed.jpg


Trotz der Ankündigung, dass vorerst kein Update kommt, habe ich mich heute dazu entschlossen mal ein paar Bilder zu zeigen, die alle noch nicht unbedingt endgültig sind, da die Stadt noch weiter im Bau ist, sozusagen als kleines Weihnachtsgeschenk.

004
Als erstes gibt es eine kleine Übersicht wie die Stadt aktuell aussieht. Die Grenzen der bisher vier Stadtteile können sich hier noch ein wenig verschieben, insbesondere in den noch nicht bebauten Grenzabschnitten und hören nicht unbedingt am Kartenende auf. Da das Bild die maximal erlaubte Größe überschreitet, müsst ihr leider mit einem Thumbnail vorlieb nehmen. ;)




005
Ein gewöhnlicher Abschnitt einer Siedlung (in Bilk). Da es hier relativ hügelig ist, müssen oft Stützmauern gebaut werden um ein Abrutschen der Erde zu verhindern. In der Mitte rechts ist noch ein Teil der anliegenden Grundschule zu sehen.

87a6c651da4f0f8504ab3c14c3bf0902.jpg



006
Da Religionsfreiheit in Gievenbeck groß geschrieben wird, gibt es auch eine relativ große örtliche Moschee an der Muhammedstraße. 800-1000 Moslems der Stadt versammeln sich dort täglich.

3e5551beed11e56b0d27ef646848dbfb.jpg



007
Idyllisches Wohnen in Flussnähe. Der Quadratmeterpreis steigt hier immer weiter an, die Anwohner fürchten, dass hier bald Bauarbeiten für mehrstöckige Wohnhäuser von der Stadt angeordnet werden.

3f9b9eafdfe77fcd4c4f2d13a4bbe612.jpg



008
Das alte Schloss ist heute eines der größten Museen des Renaissancezeitalters. Lediglich der Hauptschienenstrang nur etwa 75 Meter vom Schlosseingang entfernt stört den Museumsleiter, jedoch wird er eine Umlegung der Gleise vor der Stadt kaum durchsetzen können.

a0c7ff41b4f7cb2082d85e8321005f34.jpg



009
Der Bahnhof Roxel ist trotz des Namens nur der zweitgrößte im Stadtteil. Der größere Kopfbahnhof "Am De Kuip Stadion" liegt nördlicher und hat einen fast doppelt so hohen Andrang. In unmittelbarer Bahnhofsnähe liegt auch ein Polizeihauptquartier von dem aus viele Einsätze der weiteren Umgebung geleitet werden.

6eff010e70e997d62afd9b23a2ff117b.jpg



010
Der bisher größte Park der Stadt liegt ebenfalls in Roxel und wurde mit einem künstlichen See bestückt und ist ein großes Erholungsziel der Gievenbecker Bevölkerung.

f0d638c8a1bf655b01cff791819105f3.jpg



011
Das bisher größte Einkaufszentrum der Stadt liegt, wen wundert's, ebenfalls in Roxel und gehört zur Walmart-Kette.

f8b8186f93c3cb0af53143cb060020bb.jpg



012
Diese Büroklotz steht im Gewerbeviertel in Bilk. Insgesamt über 500 Mitarbeiter der Firma QuiTao arbeiten hier.

2263bdc2f2fcf0e429ace64101b13701.jpg



013
Die südländische Kirche Christovao steht hier auf einem Hügel mitten in einer Vorortregion in Bilk. Neben den sonntäglichen Gottesdiensten gibt es hier auch viele Veranstaltungen unter der Woche.

a56e68b9169d93b22bc091427de5fc46.jpg



014
Auch hier kann man nicht besonders viel zu sagen. Der Wohnblock wurde erst in den letzten Jahren gebaut und hat eine der größten Mietdiskrepanzen. Für ein weit oben gelegenes Appartment mit Blick auf den Fluss zahlt man doppelt so viel wie für ein Appartment im 1. oder 2. Stock, dessen Fenster zur Felswand zeigen.

20da425978500497bfa5c72287a30e85.jpg



015
Hier sieht man die einzigen nicht weitläufigen Kurven von Gleisen, aus dem einfachen Grund, dass für die weitläufigen Kurven nicht genug Platz war, denn unmittelbar neben dem Gleis führt wieder ein Abhang ins Wasser.

a70541eb4aa081d2e11c134eacb451c2.jpg



016
Schon einmal habe ich ein Bild vom John-McLeod-Stadion gezeigt, doch nun hat sich die Verkehrsanbindung etwas verändert. Da es doch zu vielen Staus beim Bahnübergang gekommen ist, wurde nun eine Brücke einer etwas breiteren Straße über die Gleise gebaut. Hier sieht man auch den Bahnhof Gievenbeck-Hiltrup.

bab121a295a8367937e8dc7622678cd9.jpg
 
Hi Thuin!

Sehr schönes Update.:up:
Es macht spass Deine Bilder anzusehen und daß Du Dir zu jedem Stadtteil was ausgedacht hast.
Besonders das mit den Gleisen und dem Museumsdirektor ist zum schmunzeln.
Ach ja, der "Büroklotz" kommt mir sehr bekannt vor. =)
Grüße:hallo:
 
Danke, habe es gefunden. Als gegenleistung möchte ich dir sagen, ob du einen Fernsehturm brauchts. Denn ich finde, dass einen Fernsehturm in Gievenbeck-Bilk beim Gewerbeviertel am Wasser ziemlich gut passt. Du kannst auf Simtropolis einfach TV Tower eingeben, dort findest du schöne Fernsehtürme. Danke nochmal.
 
@carsten b.: Du würdest dich wundern, wo überall Moslems wohnen ...

Gefällt mir ganz gut. Nette Idee bei der Überführung, die alte Linienführung als graue Straße anzudeuten.

Moscheen werden übrigens nach dem Freitagsgebet bemessen / angegeben, genau wie Kirchen nach dem Sonntagsgottesdienst.
 
Dein Stadtjournal gefällt mir auch gut. Die Idee mit den unterschiedlichen Kirchen lässt die Stadt auch realistischer wirken. Und den "Büroklotz" werde ich wohl auch umsetzen in meiner aktuellen Stadt. Auf die Idee, das Gebäude so zu ploppen bin ich noch gar nicht gekommen.

Wo hast du eigentlich den Bahnhof Roxel her?
Ist der aus dem Kurier?
 
Schönes Update, bis auf die Moschee...
Weiß nich das passt einfach nich da rein, Religionsfreiheit hin oder her. Wie im echten Leben. Aber gut, ich will hier keine Polit-Debatte anfangen ;)


Okay, keine Debatte, aber zum Thema "wie im echten Leben":
guck dir mal die neue Synagoge in München an, insbesondere in ihrem städtebaulichen Umfeld...

Bin ich eigentlich de rEinzige, der das offenbar "gepuzzelte" Stadion nicht kennt?
 
Moin.

wo gibt es denn den wal mart zum downloaden?
 
eins frage ich mich: wie haste denn auf beiden seiten der bahnstrecke lärmschutzwände und auch noch oberleitungen hingekriegt?
 
Da ich gerade über die PS3 ins Internet muss (Notebook ist gerade in Reparatur) und das schreiben ohne externe Tastatur seine Zeit dauert, werde ich mich kurz fassen.
@Musclsuche: Welches Stadion ist gepuzzlet? Jedes Stadion das hier zu sehen ist, ist ein einzelner LOT.
@SimCityGamer: Wie von Simcitler schon gesagt einfach mal in die Readme schauen. Die einzelnen LOTs im Menü sind sonst auch relativ selbsterklärend.

Ich hoffe dass ich bald wieder mein Notebook zur Verfügung haben werde und hier spätestens nach meinen Klausuren wieder neue Bilder werde zeigen können.

P.S. So ein Text beschäftigt ohne Tastatur schonmal gut 15 Minuten... ^^
 
Endlich wieder SC4...

7c7b222301c1243e9a2af47116d1e3ed.jpg


Mein Notebook ist endlich wieder repariert da ... hat ja lange genug gedauert, und nach über zwei Monaten ohne SimCity 4 kann ich endlich wieder an meiner Stadt weiterbasteln. Viel Neues habe ich in den letzten zwei Tagen noch nicht gebaut, aber ich will einfach mal wieder ein paar Screenshots reinwerfen. Alle zeigen dabei einen etwas größeren Ausschnitt.

017
Der Kopfbahnhof und das Stadion De Kuip in Gievenbeck Roxel und die alte Highschool sind hier zu sehen. Ich glaube einen sehr ähnlichen Ausschnitt hatte ich auch mal in einer größeren Detailstufe gezeigt. Ansonsten gibt es zu dem Bild nicht viel zu sagen.

736359680f60bea21a68b5419d013761.jpg



018
Hier sieht man ein großes Einfamilienwohngebiet in Bilk. Die vereinzelten Mehrfamilienhäuser und Plattenbauten sind in dieser hügeligeren Gegend eher die Ausnahme. Vom nahegelegenen Gewerbegebiet Bilk Ost ist diese Wohngegend durch einen Gleisstrang, den man unten rechts im Bild erahnen kann, getrennt.

2b94fee31b7de7662fa0a22eabeb6308.jpg



019
Wohnen am Fluss - so, oder so ähnlich kann man das folgende Bild betiteln. Die Grundstücke im Südwesten Hiltrups kann man wohl als teurer bezeichnen. Sie liegen abgelegen im Grünen und mit direkter Nähe zum Fluss Gieven.

f948e7c49c0a7dcb92b1cd16d4e2058c.jpg



020
Im Nordosten Hiltrups liegt diese Wohngegend. In unmittelbarer Nähe der Kirche sollen demnächst einige W2W-Wohnhäuser gebaut werden.

49bab03ca50f1be543f1bb79109416bc.jpg
 
awas der bhf passt super rein und auch sonst find ich nix zu meckern.

weiter so
 
Erst einmal danke für die Antworten. :)
Ich weiß gerade allerdings auch nicht, inwiefern der Bahnhof zu groß ist. Er ist in der Tat nicht voll ausgelastet, aber die Ecke ist auch noch in der Entwicklung. Erst jetzt die letzten Tage hat sich die Einwohner- und Arbeiterzahl in der Stadt erheblich erhöht (auch, weil ich es Leid war auf größere Bürogebäude zu warten und hier und dort ein paar Gewerbebauten inkl. Jobs geploppt habe. In der kommenden Zeit dürfte sich das Industriegebiet neben dem Stadion eh verabschieden und durch Gewerbe- und Wohnhäuser ersetzt werden, die dort einfach besser hinpassen.
Dass Industrie auch mal neben Wohnsiedlungen platziert ist, ist imho nichts ungewöhnliches. Sollte dann vielleicht keine Schwerindustrie mit großen Abgasen sein. Ich selber habe bis vor 2 Jahren auf 100 Meter neben einer Schwerindustriehalle gewohnt, und es hat mich eigentlich nie gestört. Es kommt eben in erster Linie darauf an, wie groß die Emission ist.
Die Sache mit den Wiederholungen ist mir durchaus bekannt, da habe ich diese Woche auch mal den Plugin-Ordner weiter gut aufgestockt, auch wenn es dabei in erster Linie um Industrie und Gewerbe ging. Evtl werde ich mich die nächsten Tage / Wochen mal damit befassen zu schauen, wie ich eigene Lots in Wohnhäuser etc umwandeln kann, bisher habe ich die wenigen, die ich mal erstellt habe, nur im Parkmenü.
 
Ohne große Worte mal die aktuelle Regionsansicht:

985b5b84a9a2b065edeb1d6ce0e3f5a7.jpg


Ich werde wahrscheinlich demnächst noch einmal ein großes zusammengesetztes Bild der Region in einer höheren Detailstufe erstellen.
 
Schickes Potrait, ich mag deine Terassenbauweise und vor allem die Regionsansicht, trotz etwas arg greller Grasfarbe *g*. Diese Überführung solltest du aber durch eine Unterführung (Flups) ersetzen. Ich glaube das würde besser aussehen. Die NAM-Überführungen haben immer so krasse Steigungen.
 
ich hab mir jetzt auch mal dein Regionsjournal angeschaut und muss wirklich sagen, dass es gut aussieht
Was die Überführung angeht, muss ich Dia übrigens zustimmen ^^

ansonsten gefallen mir die Terassen auch noch gut und diese Gegenden am Ufer ^^
 
Danke für die Beiträge. :) Leider bin ich die letzten Tage nicht so viel zum Weiterbauen gekommen, ich hoffe das ändert sich ab der nächsten Woche auch wieder.

Sollte ich bei besagtem Bild aus der Über- eine Unterführung machen, müsste ich das Straßennetz dort komplett überarbeiten, aber ich schau mal inwieweit das möglich ist. Mir gefiel es halt, weil es aus einer Situation heraus so entstanden ist und man anderenfalls eigentlich nie auf die Idee käme, es so zu bauen. :D
 
Die Stadt wächst - Über 100K Einwohner

7c7b222301c1243e9a2af47116d1e3ed.jpg


Die Stadt bzw. auch Region wächst. Mittlerweile hausen über 100'000 Einwohner in Gievenbeck. Deswegen will ich euch mal, obwohl ich in den letzten Wochen nicht viel weiterbauen konnte, mal den aktuellen Stand zeigen. Doch zuerst einmal drei "Nahaufnahmen".

022
Eine wohl eher ungewöhnliche Bauart in Hiltrup. Gegenüber der Grundschule befinden sich sowohl mehrstöckige Wohnhäuser, als auch Büros. Ins Auge sticht da natürlich der doppelte Bürotower im Nordwesten der Schule.

6ba08b5b94d73eb8ea68c0a30533cb04.jpg



023
An der Grenze von Hiltrup zu Gelmer liegt diese ruhige Wohngegend. Hier sollen jedoch noch ein paar andere Häuser gebaut werden, wobei es bevorzugt freistehende Einfamilienhäuser sein sollen.

6bf0948758cabeafaf5cb8f17d695bcb.jpg



024
Der Wald im Westen Bilks ist auch relativ neu und er wird wohl der größte Wald sein, der nicht außerhalb der Stadt liegt. Er hat sich auch schon schnell als beliebter Treffpunkt für Spaziergänger und Jogger etabliert.

19cfaf26f5d43ab3b6fd64982fb8a8c2.jpg



025
Zum Abschluss noch die aktuelle Übersicht der Stadt. Ich hatte überlegt die Detailstufe um eins zu erhöhen, jedoch hätte das Erstellen der Karte dann wahrscheinlich eher Stunden in Anspruch genommen, darauf hatte ich heute morgen keine Lust. :D
Das Bild ist 500KB und 2053x1116 Pixel groß.

 
Zuletzt bearbeitet:
Uiuiui, die Stadt übersicht sieht ja mal Hammer aus!!! Ich finde nur i.wie, das die zwei Bürotürme i.wie fehl am Platz sind... Ein Büroviertel mit mehr und niedrigeren Gebäuden würde besser in die Stadt passen finde ich, aber ansonsten ist deine Stadt echt gelungen :up:
 
Danke für so schnelles Feedback. :)

@Tenzin: Meinst du das auf dem ersten Bild? Auf dem letzten Bild sehe ich keine Büros. Das wäre müsste das hier sein, wenn mich nicht alles täuscht: http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=20536

@SebKopp: Hm ... Büroviertel gibt es schon ganz im Osten nen kleineres. Ich persönlich mag das eigentlich, wenn es hin und wieder mal nen hohes Gebäude gibt, so kenn ich das zumindest auch von meiner Heimat. Zumindest ist bei dem größeren im Norden auch allmählich mittelhoher Wuchs in der näheren Umgebung. Eventuell werde ich aber noch eines der beiden ins Büroviertel verlegen und dafür an der Stelle dann eher nen kleineres Bürotürmchen wachsen lassen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten