Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kam auch bei Galileo.Das Quecksilber ist in der Tat nicht sehr umweltfreundlich angeblich sollen die Mengen aber zu gering sein um dem Körper zu schaden. (stand in der Zeitung)
In Österreich wurde das einzige je gebaute und damals schon fertiggestellte AKW nach einer Volksabstimmung nicht in Betrieb genommen.Welche anderen Länder wollen auch AKWs dicht machen? Keines außer Deutschland?
Es geht ja nicht nur ums explodieren. Denk mal an den ganzen Atomdreck wie ausgebrannte Brennstäbe und Abfälle durch die Wiederaufbereitung, den man schlussendlich irgendwo entsorgen muss. Einbuddeln find ich ne ganz tolle Idee. Warum nicht gleich im Meer versenken, oder warum nicht bei Oppa Alfred im Keller lagern? Platz ist im kleinsten Eck.Mit Atomkraft hätte man billige und saubere Energie. Aber die AKWs will man ja alle dicht machen, könnten ja explodieren.![]()
Bloß weil andere Länder etwas tun, oder nicht tun, muss es nicht gut sein. Nordkorea testet auch fleißig Atomwaffen. Ist es deswegen gut? Sollen andere Länder das auch machen, weil Korea das auch macht?Zitat von Banger: Welche anderen Länder wollen auch AKWs dicht machen? Keines außer Deutschland?
Darf man die Quelle wissen, aus der du diese Aussage schöpfst??Mit Atomkraft hätte man billige und saubere Energie.
Das war meines Wissens nach.Darf man die Quelle wissen, aus der du diese Aussage schöpfst??
Wie entsorgt man Energiesparlampen eigentlich richtig? Die dürfen ja nicht in den Hausmüll...
Die gehören zum Elektronikschrott. Und dafür sollte (gemäß EU-Gesetzgebung) der örtliche Entsorger entsprechende Annahmemöglichkeiten bieten.Wie entsorgt man Energiesparlampen eigentlich richtig? Die dürfen ja nicht in den Hausmüll...![]()
Ist ja umständlich. Ich dachte da an so Dinger wie für die Batterien. Aber man darf die ja nicht irgendwo reinschmeißen, weil dann könnte ja wieder Quecksilber auslaufen *seufz*Die gehören zum Elektronikschrott. Und dafür sollte (gemäß EU-Gesetzgebung) der örtliche Entsorger entsprechende Annahmemöglichkeiten bieten.
Edit: Um auch mal was zum Thema zu sagen: Die Energiebilanz von Energiesparlampen fällt gar nicht so gut aus wie man vielleicht erwarten dürfte. Zum Beispiel sind sie für den nächtlichen Klogang denkbar ungeeignet, da Energiesparlampen in den ersten 5 Minuten erheblich mehr Strom verbrauchen als normale Glühbirnen. Das spricht natürlich nicht generell gegen die Energiesparlampe, jedoch gegen ein generelles Verbot der Glühbirne.
Energieverbrauch beim Start
Dass Leuchtstofflampen oder Kompaktleuchtstofflampen beim Start übermäßig viel Energie verbräuchten, ist ein unzutreffendes Vorurteil. Die Zündung erfordert lediglich sehr kurzzeitig (meist weniger als 0,1 Sekunden) etwa 30–50 Watt, was in etwa dem Stromverbrauch von fünf Sekunden im normalen Betrieb entspricht.[13] Diese 30 bis 50 Watt sind immer noch weniger als die 60 Watt Verbrauch der typischen 60-W-Glühbirne, die man durch eine 11-Watt-Kompaktleuchtstofflampe ersetzen kann. Abgesehen davon benötigen Glühlampen – bedingt durch den geringen elektrischen Widerstand der Glühwendel im Kaltzustand – während des Einschaltmomentes ebenfalls mehr Strom.
Z.B. Conrad Bestellnummer 180965-62. Die sind richtig gelb.Gibt es denn keine LEDs mit gelblichem Licht?
Energiesparlampen gibt es mittlerweile in jeder erdenklichen Form, und sei es wie eine bisherige Glübirne. Und wenn man dann nicht zur billigsten greift sondern auch auf die Farbtemperatur achtet, dann bekommt man auch ein angenehmes Licht.Gibts echt Energiespaarlampen in Form "normaler" Glühbirnen?
Der obere von Dir zitierte Text ist nicht von mir, sondern von Tarantelork. Bitte also den richtigen Namen drin lassen.![]()
So, ich habe jetzt noch mal einen Vorrat an Glühbirnen gehollt:
Denkt daran: ab 1.09.09 werden keine Matte Glühlampen und Lampen mit 100W mehr verkauft. Am besten schon mal eindecken damit. XD
Die nehmen doch jetzt schon Halogenlampen zum Ausleuchten.Ich frag mich, wie es in Zukunft gehen soll, wie soll man denn zB Museen oder Ausstellungen gescheit ausleuchten, die "leben" doch erst durch richtig gut ausgeleuchtetes Ambiente und wenn es nichts Anderes als diese Energiespardinger gibt, wie soll das dann funktionieren?![]()
Das ist typisch EU!
Zum glück ist die Schweiz noch nicht da drinn......
Die nehmen doch jetzt schon Halogenlampen zum Ausleuchten.![]()
Ist euch bewusst das Atomkraftwerke CO2 Schleudern sind?!
Da wurde imer gelogen in sachen unweltfreundlich!
Ich weis das aus dem Kasensturz (Schweizer Konsumentensendung)
Also warte ich bis das Schadstoffmobil kommt oder ich fahre meine defekte Glühbirne äh Dingsleuchtmittel zum Recyclinghof, der sich praktischer Weise in einem 12 km entferntem Dorf befindet.Und die geht korrekterweise NICHT mehr über die Hausmülltonne. Sondern je nach örtlicher Gestaltung der Abfallwirtschaft über zentrale Annahmestellen, ein 1 max. 2 mal im Jahr tourendes Schadstoffmobil oder über Sammelcontainer für Kleinelektronik.