BAT Des Sirs kleines Versuchslabor

Ja, ich auch nicht. Das einzige was etwas negativ auffällt, der ursprüngliche Zylinder war nicht fein genug unterteilt weswegen die Kanten der einzelnen Flächen zu sehen sind. Ich schätze einmal, dass sich dies auch nicht mehr korrigieren lässt wegen der Fenster.
 
Ich schätze mal, dass man das nach dem rendern aber nicht mehr so sehr sehen wird.
Obersuperhammer!Ich glaube, ich sollte Nachhilfe im Batten nehmen.:zitter:
Sonst wird aus meinen Ideen nichts...:D
 
erstmals danke fürs lob. aber auch danke für die kritik.

ich habe auf mathe mans hinweis hin (habs selbst auch schon bemerkt und gehofft niemanden fällts auf - pech gehabt), die gesamte wand im mittelstück (helle ziegel) ausgetauscht! die röhre war übrigens ursprünglich in 32 segmente geteilt, meiner meinung nach genug, dadurch, dass sie aber nach oben schmäler wird und doch viele schnittstellen sind, hats da anscheinend probleme gegeben. jetzt ist sie in 50 teile geteilt und passt perfekt.



das ist der fast vollendete stand. aufgrund der obigen verzögerungen gehts sichs jetzt nicht mehr aus, die fenster durchsichtig zu machen und vorallem den fensterrahmen und unterteilungen eine schöne metalltextur zuzuweisen. das kommt demnächst, dann gehts ans lotten.

nebenbei ist noch zu bemerken, dass es wohl der größte derzeit verfügbare wasserturm sein wird (geschätzt), da er schon in real mit 67m alle häuser in der umgebung um ungefähr das doppelte überragt. in simcity kommt es mit der formel h/3*5 auf gut 112m. schau ma mal wies im spiel ausschaut. bei meinem letzten test hat er ein bissl blad gewirkt, deshalb wurde er (falls es wem aufgefallen ist) in der höhe gestreckt.

umgebungsmäßig hab ich an eine sehr schlichte version mit platz rundherum, sowie eine grüne version mit wiese und büschen. auch die nachtbeleuchtung muss ich euch noch vorenthalten, da sie noch nicht existiert. aber ich hab am wochenende auch besseres zum tun als herumzubatten.

wie immer wünsch ich mir jetzt noch viel kritik und kommentare. es ist wohl die letzte chance an den texturen noch was herumzuändern. dann ists bis auf die nachtbeleuchtung fix und fertig.

roland
 
und wieder ist eine woche ins land gezogen und wieder bin ich kaum zu etwas gekommen. aber diesmal hat auch kaum etwas gereicht um die beleuchtung so weit so gut fertig zustellen. wer noch wünsche hat, darf sich melden, kritik ist erwünscht. wenn nix kommt gehts morgen ans rendern!



danke fürs lob skimbo und SimCityFreak.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beleuchtung für die Nachtansicht scheint mir ein wenig zu hell zu sein. Allerdings ist das mit dem schwarzen Hintergrund immer schwer zu sagen und du solltest erst noch ein Draft-Rendering im Spiel probieren.
 
hammergeil! echt krass... soviel liebe zum detail.
 
WOW:eek: Superarbeit! meinen Vorrednern würd ichm ich allerdings anschließen was die helligkeit der Nachtbeleuchtung angeht. Vll könntest du diese auch noch ein wenig gelblicher gestalten, wär noch so eine Idee dir ich hätte.

Hoffentlich machst du so weiter:up: Bin schon auf dein Lot gespannt und kann den Download kaum abwarten *nervös auf stuhl hin und her rutsch*
 
Es ist einmal soweit. ich erkläre den WIENER WASSERTURM vorerst für (fast) abgeschlossen.

Wieso vorerst? mit der nachtbeleuchtung bin ich nicht hundertprozentig zufrieden, da eine seite seltsamerweise merklich gelber bestrahlt wird als die andren. doch ist dies für mich vorerst nicht so von belangen.

Der Lot ist zugegebenermaßen unspektakulär, mit bäumchen (acer), blümchen, lampe und bank, aber auf einem 2x2 lot geht sich sowieso nicht viel aus. wenn ich dann das obige problem ändere wird es noch eine schmuckvollere 3x3 variante geben.

bilder und kosten (zugegebener maßen ist das museum sehr unrentabel, ist aber an die realität angelehnt, da die besucherzahlen tatsächlich sehr begrenzt sind! - änderungen möglich):



im bebauten gebiet:
bei tag:




bei nacht:



hier ist das gelb zu sehen:



da noch nicht alles so ist wie ich es wünsche, gibts derzeit auch noch keine download, außerdem muss ich noch die abhängigkeiten rausfinden. (wie?)

aber da ich batten viel spannender als lotten finde, gibts schon ein gutes erstbild vom nächsten bau. auch diesmal schau ich mal wer es als erstes herausfindet (in den bildeigenschaften den namen suchen ist unfair). wiener müssen es wissen, österreicher diesmal auch, eigentlich müssen es menschen aus 70 ländern kennen:

(farbgebung der wände im detailbereich sind an realität angelehnt)
 
Das kann nur der Wiener Musikverein sein.:hallo:
 
erster und einziger preis geht an 1990. der wiener musikverein ist natürlich richtig, und berühmt für das alljährliche neujahrskonzert.

und ein bild dazu, von mir selbst, daher ohne quelle:

 
abhängigkeiten rausfinden.
Dafür benötigst Du das SC4 Tool:
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=316

Tool starten und Option auswählen.
Siehe unten links:


Danach Datei auswählen(weiterführung ähnlich wie beim Windows Explorer-Menue),und anklicken.

Das Tool ist sehr gut und verständlich aufgebaut.In den meisten Fällen ist alles selbsterklärend.
Solltest Du jedoch irgendwo hängen bleiben,meld' Dich einfach wieder.:hallo:

Ach ja,sieht super aus,Dein Wasserturm.:up:
Bezüglich der unterschiedlichen Beleuchtung,kam mir in den Sinn,ob viell.der Ein/Ausfallswinkel unterschiedlich eingestellt ist.
 
Bezüglich Abhängigkeiten empfiehlt es sich beim Lotten sowieso zunächst nur Abhängigkeiten im Plugin-Ordner zu haben, die man auch wirklich für das Lot benötigt. Das fördert auch die Kürze der Abhängigkeitsliste.
 
jetzt ist es soweit, der Wiener Wasserturm ist downloadbar > stex!

für euch gibts noch extra bilder:









danke an alle für die netten postings und die unterstützung und hilfe.
 
*sofort runterlad*


Vielen Dank für die Veröffentlichung deines Bats.

Wirklich große Klasse. :)
 
erst einmal antworten:
@Deluxe879: gern geschehen. sehe für mich persönlich keinen grund lots zu horten, da veröffentlich ich sie lieber.
@Temroc: ein lob von einem bat-meister wie dir ehrt mich besonders.
@mibie: ösiteil ja, aber halt nicht aus linz. ich fürchte mit linz wirds so schnell auch nichts werden, ich konzentrier mich mal auf wien. eigentlich seltsam, dass nur so wenige bats für österreich da sind (schloss schönbrunn mit gloriette, haus des meeres, donauturm und votivkirche, salzburger dom und jetzt der wasserturm, hab ich was vergessen?)
@krechlok: danke
@SimCityFreak: ebenfalls danke, neues projekt siehe unten.

wie auch im stex direkt, kündige ich auch hier noch eine saisonelle version an, in den nächsten tagen bis wochen.

und jetzt zum wiener musikverein.
als erstes mal ein bild vom derzeitigen stand der dinge:


wie vielleicht zu erkennen ist, verwende ich schon originaltexturen. war schon dort fotographieren, aber leider war schlechtwetter und daher wirkt alles ein bisschen matt. wenn mal wieder die sonne scheint, schau ich nochmal vorbei. manche texturen sind leider auch so zart, dass man sie kaum sieht, denn eigentlich sind diese säulen zwischen den fenstern aus einzelnen steinplatten, aber im proberendering (high) ist das nicht zu erkennen.
 
Wow das sieht auch schon gut aus. Wenn das genauso detaillieb wird, wie dein anderes bat wird, dann wirklich sensationell und sehenswert..

Naja dennoch finde ich es toll, das es veröffentlicht wird,ist ja nicht selbstverständlich.
 
und es geht weiter:


 
danke für die netten kommentare.

neuester stand:






es fehlt noch das dach, statuen und jede menge kleinzeugs.
was sagt ihr zur dachtextur des hauptschiffes?

ich freue mich auf kommentare, lob und kritik.
 
Jetzt muss ich aber auch mal ein Lob los werden: Erst der Gemeindebau, dann der Wasserturm und jetzt der Musikverein, einfach spitze. :up:

Zur Dachtextur: An sich gefällt mir die Textur sehr gut. Das Dach sieht nicht nagelneu aus und das macht meiner Ansicht nach oft den Charme eines Modells aus. Ich würde aber noch die Farbbalance justieren. Bei den Fassaden dominieren eher Rot- und Brauntöne, während bei der Dachtextur mehr Blau-Violett- und Grautöne zu überwiegen scheinen. Vielleicht tut's auch etwas weniger Sättigung und Kontrast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langer Zeit wieder ein kleines Update meinerseits.

Es hat sich nicht viel geändert, ich bin derzeit einfach zu sehr schulisch beschäftigt. Aber immerhin wurde der Farbton des Daches geändert und eine Seite mal so halbwegs fertiggestellt (das Dach).

Vorlage war das Satellitenbild von Wien:




und hier das Ergebnis:

 
Bisher ist es ja auch zu gut gegangen um wahr zu sein.

Nachdem ich gestern die linke Dachseite fertiggestellt habe, will es mir Gmax einfach nicht mehr proberendern.

Ablauf:
Start des Programms
Rendern (Low)
viele Texturen fehlen (grau), meist Dachflächen (auch alte Elemente) werden aber auch gar nicht angezeigt und sind schwarz!
wenn ich dann alle Texturen durchschalte und nochmals rendere (wieder auf Low), dann kommt ein Kastl das nicht vollständig geladen wird, in der linken, oberen Ecke steht "Out of Memory". Wenn ich das zu schließen versuche, geht es zwar weg, aber mit ihm auch das restliche Gmax - Absturz.

Kann es sein, dass ich Gmax langsam aber sicher übervordere? Ich habe derzeit rund 75 Texturbilder in Verwendung, also mind. rund 100 unterschiedliche Texturen im Modell. Weiß da jemand weiter? Bilder sind schwer reinzustellen, da es ja vorher abstürtzt.

roland
 
Es ist zwar ein Pfusch, aber besser als nix.
Habe nun das Haus in zwei Teile geteilt. Ein Teil wird komplett sein, außer den doch sehr aufwendigen Dachaufbauten. Damit sollte es auch mit der Beleuchtung keine Probleme geben.
Der zweite Teil wird schlussendlich nur mehr aus den Dachaufbauten bestehen und im Loteditor hoffentlich erfolgreich zusammengesetzt. Noch befindet sich auch ein bissl was anderes dabei, um euch ein schönes Bild zeigen zu können:



Das nächste werden dann die Statuen sein. Dazu hätte ich die Frage, wie man den in SimCity am besten realistische Statuen zusammenbastelt. Verwendet man Kugeln (gestreckt, gedehnt, etc) oder hat jemand eine andere, bessere und einfachere Methodik?

roland
 
Nunja, erfahrungsgemäß lässt sich ein gutes ergebnis erzielen, indem man mit grundkörpern arbeitet, die man nur leicht modifiziert, zusammen setzt und mit texturen überzieht. Wichtig ist dabei, dass man die statue als ganzes objekt am besten mit einer "statuentextur" in gewünschter farbe oder aus gewünschtem material überzieht, so dass eben ein zusammenspiel von form und textur entsteht, welche am ende mehr details vorgaukelt, als eigentlich vorhanden sind. Diese Methode ist auch nicht immer einfach, gerade bei einem modell, wie dem gezeigten, dennoch lässt sich damit aus meiner Sicht ein Ergebnis erzielen, dass das beste verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen erzielt.



Hoffe, dass konnte dir weiterhelfen. Ein wirlich sehr schönes Modell bisher!

Grüße

Peter
 
Ja, das kann mir sehr weiterhelfen.
Danke dir.
 
sodala.
Nach dem mir kürzlich mein Musikverein sehr auf die Nerven gegangen ist, hab ich mich kurzerhand für ein neues Projekt entschieden. Der erste Teil davon ist auch schon wieder nahezu fertig, dann gehts hoffentlich nur kurz wieder zurück zum Musikverein und dann wieder da weiter.

Aber jetzt zu meinen Plänen.
Schulisch bedingt liegt mir irgendwie sehr viel an Pflanzen. Das Sortiment an Pflanzen in SimCity ist zwar schon sehr schön, aber mir fehlen vorallem die typischen Mitteleuropäischen Sträucher und Bäume. So auf die schnelle fallen mir da Acer, Quercus und Aesculus ein. Die Baumarten in diese Richtung gibt es zwar schon, aber gefallen wollen sie mir nicht so recht. Und besonders Aesculus (Roßkastanie) in ihren zwei bedeutenden Arten (die weiß-blühende A. hippocastanum und die rot-blühende A. x carnea) sind für einen Wiener ja schon fast ein muss. Doch bevor ich mich da irgendwelchen 30m Bäumen zuwende, widme ich mich einmal den Sträuchern. Und als 0815 Strauch in jedem Garten und trotzdem schön anzuschauen viel mir doch glatt Forsythia x intermedia ein.

Und da ist sie:



Jedes Blatt sitzt an seinem Ästchen. Dazu später vielleicht ein Bild.

Wie immer sind Wünsche, Kritiken und Tipps, aber natürlich auch lobende Kommentare erwünscht und erhofft.
 
Schick! :hallo:

Das gelb ist allerdings ein wenig zu gold, versuch' doch mal, die Sättigung ein wenig herunterzuschrauben von der Textur.
Über das grün darunter kann man sich streiten, aber ich denke, das ist so ok.
Eventuell hilft ja auch ein Bild von den Teilen in action.

Vielversprechend, diverse Nardos, voltaics,Frankys und was wir hier noch so für Talente haben werden dir das Zeug aus den Händen reißen! :hallo:
 
Juhu!!!
Ich reiß ma glatt an Haxn aus! Hab da irgendwo eine .gx datei gefunden und die geht noch. Nicht der 100% letzte stand aber immerhin sind noch alle Statuen da! Das andere Problem ist zwar noch nicht gelöst (s. Text in Klammer) aber es wird doch weitergemacht. Ach, Abend gerettet.

(Aus Frust erkläre ich das Projekt Musikverein vorerst für beendet.

Grund: nach dem ich heute 8 Engel, einen Adler samt Wappen (+ 2 Engel) und 4 weitere Statuen gebattet habe ist mir dann beim proberendern (low) gmax komplett abgestürzt und die Sicherung war unbrauchbar (von über 30.000kb auf 2kb). Autobackup hat auch fehl geschlagen. Die Statuen waren heute mein mehrstündiges Nachmittagsprojekt und sind nun weg. Ich konnte noch die Vorversion von vor ein paar Tage wiederherstellen, alles da bis auf die Statuen eben.
Um auf den Punkt zu kommen, ich hör jetzt mal auf, da ich erstens den Musikverein mal nicht sehen kann (für die nächste Zeit) und ich mir ein System überlegen muss wie ich die Ansprüche an meinen PC senken kann. Mir scheint als würde gmax oder mein PC es nicht mehr schaffen ab einer gewissen Größe das Ding zu rendern. Keine Ahnung was ich da machen soll.

Aber aufgegeben hab ich ihn noch nicht. Nächstes Jahr gehts dann sicher irgendwann weiter.

roland)

und danke für die netten Kommentare zur Forsythie. Hab die Sättigung bereits geändert. Bilder kommen bestimmt bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, ich habe vergessen, ein sehr wichtiges detail zu erwähnen. Bei den Statuen solltest du unbedingt polygonsparend arbeiten, sprich die seiten etc. der körper minimieren. Kugeln zb auf 12 oder gar 10 seiten, cylinder auf nur ein höhenmodul, statt fünf usw. Das sollte deinem PC sehr zu gute kommen.

Grüße
 
Auch erwähnenswert ist die Hide-Funktion.
Rechtsklick -> Hide Selection, Hide Unselected und Unhide all. Damit lässt sich sehr gut unnützes Zeug ausblenden, das im Weg ist oder zu viele Ressourcen frisst.
 
Danke für die Tipps.
Für die paar Statuen die noch fehlten hab ich jetzt die Ecken reduziert. Hide-Funktion kenn ich, aber es ist ja jetzt nichts unnötiges da, nur das was da ist ist so viel. Ich komme auf über 6000 Elemente, ist das viel?

Jetzt gibts eine kleine Fotomontage, die den Endstand ohne Beleuchtung zeigt:




Und ein Bild wie es wirklich um das Haus steht. Hat Ähnlichkeiten mit einem Schweizer Käse. Alles was da jetzt fehlt ist im anderen Teil (Bild siehe paar Posts oberhalb).




Wenn nicht diese Renderprobleme wären, würden mir noch hie und da einige Details einfallen (zB hab ich die Original Straßenschilder für jede Hausecke fotografiert), aber ich befürchte noch ein paar Kastln und das Ding ist völlig hinüber.

Kritik ist erwünscht, noch sind sehr vorsichtige Änderungen möglich.
Roland
 
Keine Antwort bedeutet für mich in diesem Fall, dass alles so passt wies ist.

Daher gehts jetzt zur Nachtbeleuchtung. Diese hat ja Gott sei Dank keinen Einfluss auf die Poligonzahl und überfordert gmax deshalb nicht.

Bisher ist zwar nur die Vorderseite gemacht (wie auf Bild unten zu sehen ist, gehört die Beleuchtung aber auf alle 4 Seiten), der Rest geht aber schnell dank Array.

Nun will ich euch aber noch fragen, was ihr noch ändern würdet. Ist es zu hell? zu weißlich? oder habt ihr sonst noch Kritikpunkte. Ich bin offen für alles. Wenn ich jetzt schon einenhalb Monate mit dem Haus herumwurschtl solls am Ende auch wirklich gut ausschaun.

Aber jetzt genug geschrieben, Bilder sprechen mehr als 1000 Worte:

Das Original:



Und meine leicht vereinfachte Version für SimCity:




Ich wünsche mir - bald ist ja Weihnachten - viele Kommentare, Kritiken und auch gerne Lob.

Roland
 
Da ich absoluter Fan von Nachtbeleuchtungen bin,finde ich es gewaltig gut.
Im ersten Moment hatte ich den Eindruck,daß es etwas zu viel wäre.Aber im direkten Vergleich zum Org.-Bild,"dünkt" es mir mehr als gelungen....:hallo::up:
 
Bald ist ja Weihnachten und ich wünsch mir weiterhin so schöne Fortschritte bei deinen Projekten ;)

Was soll man dazu schon sagen:eek: Einfach nur genial:up: vor allem die Detailgenauigkeit.Allerdings könntest du mMn die helligkeit der Beleuchtung ein wenig veringern und sie auch ein wenig goldener gestalten, dann passt es mMn besser zum Original.

Ansonsten wirklich super:up: Weiter so!
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten