Was haltet ihr von Sonys und WMGs Zensurwahn?

Was Haltet ihr von dieser Musikzensur.

  • Ich finde es Richtig.

    Stimmen: 9 10,0%
  • Es ist halt einfach so.

    Stimmen: 30 33,3%
  • Eine Unverschämtheit!

    Stimmen: 56 62,2%

  • Umfrageteilnehmer
    90

Onex_95

Member
Registriert
Oktober 2010
Alter
29
Ort
Nordostschweiz
Geschlecht
m

Wer kennt das nicht auf Youtube. Man will sich zb ein SC4 Viedeo oder ein Musikviedeo anschauen und dann kommt zb solch eine Meldung.

Dieses Viedeo enthält Content von Sony music entertainment und ist aus Uhrheberrechtlichen Gründen in deinem Land nicht mehr verügbar.


Also ich finde das ist eine unverschämtheit, auch wenn ich in der Schweiz lebe wo es gerade erst anfängt. Diese geldgeilen Labels schiessen sich so selbst ins Bein finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unerlaubt hochladen muss noch nicht einmal sein, es werden auch absolut legal hochgeladene Musikvideos gesperrt, vermutlich weil die Vertriebsrechte in Richtung Deutschland nicht geklärt sind (man hört doch z.B. immer wieder mal, daß die GEMA bei Youtube Stress macht)

Wers mal testen will, bei Youtube nach "The Guild Game on" suchen, da bekommt man in Deutschland auch die Meldung, daß es nicht verfügbar ist. Für mich ist unverständlich, wieso das bei dem Video so ist, es werden noch nichtmal urheberrechtlich geschützte Musikstücke benutzt in dem Video, sondern Eigenkompositionen.

Ich hab aber eine Lösung gefunden, wie man sich so etwas trotzdem angucken kann, man muss nur eine der vielen Möglichkeiten nutzen, mit der man seine IP verschleiern kann, dann erkennt Youtube nicht mehr, aus welchem Land man es ansurft, und man kann sich solche Videos problemlos ansehen.

Ich nutze dafür z.B. das Programm "Hotspot Shield".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nervts das Youtube die am PC nicht gleich rausfiltert, am Handy funktioniert das.

Google Video ist eh besser für die Suche mittlerweile.
 
da gibt es doch sogar eine möglichkeit das zu umgehen, stand mal schritt für schritt in der computer bild beschrieben
 
One1 bist ja endlich wieder da. :D Immer noch Klassensprecher? =)

Ich kann die Stars verstehen, ist doch richtig so. Bei Filmen regt sich doch auch keiner auf.
 
Wie schon gesagt, das ist Sache der Plattenfirmen - die haben alle Rechte, und selbst als Künstler ist man den Labels und der GEMA mehr oder weniger auf Gedeih und Verderb ausgeliefert, da die den Kuchen erstmal unter sich aufteilen. Ob das gut ist, sei einmal dahingestellt, aber zumindest ist die rechtliche Seite nunmal so geregelt...
 
Man muss aber bedenken, dass die Musikvideos auch dazu dienen, sich neue Songs mal anhören zu können, ohne zu *hust* alternativen Vertriebswegen greifen zu müssen. Gerade bei Musikrichtungen wie z.B. Countrymusik, die kaum im deutschen Radio gespielt wird, ist YT eine sehr gute Quelle.

Und wenn ich das neue Lied von John Smith nicht anhören kann, weil YT blockt, aber dafür das neue von Jane Doe, kauf ich mir doch ihre neue CD. Und schon hat das Label von John einen virtuellen Verlust gemacht, während das Label von Jane einen realen Gewinn verbuchen konnte.
 
Ich find's krass, dass teilweise Videos, die von Bands kommen, um ihr eigenes Album zu promoten, gesperrt sind. Das ist doch irgendwie gegen den Sinn der Sache?
 
Hab das auch erst extrem in dem letzten gut halben Jahr mitbekommen..war zuerst auch verwundert darüber und auch weil es dann wie schon erwähnt bei fast jedem dritten Video so ist mittlerweile ^^....war doch früher auch nicht so.
 
Ich muss zugeben, ich finde es in Ordnung. Urherberrecht ist Urheberrecht. Das ist nunmal so und viele schreiben ja nicht mal hin, von wem das ist. Das ist unverschämt.
Klar es stört, dass man nicht jedes Video ansehen kann, aber das Internet bzw. Youtube kann nunmal nicht alles. ;D
 
Tja, aber das ist das Problem von YouTube. Wenn die das nicht unterscheiden können. Oder einfach so rabiat sind, sie wegzumachen. Aber, ich mein, was ist jetzt daran so schlimm? Dann kann man das eben nicht sehen. Die werden schon Gründe haben, dass zu machen. Oder denkt ihr, da sitzen welche "Ach, lass uns heute mal das und das Vid löschen."
 
Das hat nach nicht viel mit youtube zu tun sondern mit der Gema.
Die Gema vertritt viele Musiker in Deutschland und youtube muss Lizensverträge mit denen abschließen, damit deren Video in Deutschland gespielt werden können.
Und anscheinend wollen die wohl keinen festen Betrag, sondern Geld für jeden einzelnen Klick auf ein Video von ihnen. Und das will youtube (verständlicherweise) nicht zahlen.
Mit ausländischen Pendants zur Gema war das übrigens viel einfacher und man konnte sich besser einigen, nur die deutsche Gema zickt wohl so rum.
Es läuft derzeit auch ein Verfahren, weil die Gema youtube verklagt hat. Die einstweilige Verfügung (Gema wollte, dass youtube einige Videos löscht) wurde zwar vorerst abgewiesen, aber der Rechtstreit läuft meines Wissens nach noch
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, es gibt weißgott wichtigere dinge, über die man sich aufregen kann. mich juckts nicht wirklich.
 
Das hast jetzt schön erklärt, Alca :up: Meines Wissens nach ist es so, dass die Gema das fünfzigfache des Preis pro Stream will, was YouTube an deren Pendanten in UK zahlt.

Dankeschön :) Und ich hab mich noch geärgert, dass ich es so umständlich erkläre und nicht darauf gekommen bin, es auch so einfach zu sagen wie du mit dem Bäcker =)

Also soweit ich weiß will die Gema zwischen 1 und 12 Cent pro Klick pro Video (youtube sagt, es waren 12 Cent, Gema bestreitet es etc). Klingt jetzt nicht nach viel, aber wenn man bedenkt, dass die Gema allein aus Deutschland 60.000 Mitglieder vertritt und mehr als 1 Millionen aus aller Welt ist es schon arg viel
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so unterschreiben.

Klar gibt es wichtigere Dinge über die man diskutieren kann. Den Weltfrieden, AIDS in Afrika und anderswo.

Aber wir befinden uns im Smalltalk in einem Spieleforum und außerdem kann man sich dann auch die "konstruktiven" Kommentare wie "es gibt wichtigeres" sparen. Wenn es wichtigeres und spannenderes gibt, kann man es sich auch sparen in den Thread zu gehen und zu posten.:rolleyes:

Zum Thema:

Obwohl es mich manchmal tierisch nervt, wenn ein Video nicht verfügbar ist, so kann ich es auch manchmal verstehen. Nehmen wir mal als Beispiel Tokio Hotel bringen ein neues Video raus und laden es auf You Tube hoch. User xy geht zu chip lädt sich zwei Programme runter und schwubs hat er sich einmal die Tonspur und zweitens mal das Video in HD Qualität gezogen. Es kann mir kein Mensch erzählen dass sich Teenie xy, dann noch die Single, geschweige denn das Video für 2,49 EURO *was meiner Meinung nach auch überteuert ist, aber das steht ja nicht zur Debate* kauft.

Und wie auch schon bezüglich illegal Spiele und Filme runterladen, sind es die ehrlichen Leute die bestraft werden, weil die, die sich das Zeug illegal holen wollen, holen es sich dann halt anderswo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und deswegen darf ich keine von Sony Music selbst eingestellten Videos von deren eigenen Künstlern gucken? Mir scheint, du hast nicht ganz mitgekriegt, dass die von den Künstlern und Plattenfirmen eingestellten Videos massenhaft gesperrt sind.

Dann würde ich aber sagen ist es Absicht von den Plattenfirmen, denn ich denke es ist technisch vollkommen unproblematisch, dass zum Beispiel Sony sich einen offiziellen Account einrichtet und dann alle Videos innerhalb dieses Accounts von der Sperrung verschont werden. Wenn man also solche Videos nicht auf YT sehen kann, dann ist das eine bewusste Entscheidung von Sony.
 
Nee, mir egal. Wenns das bei YouTube nicht gibt, schau ich halt bei MyVideo, die machen da nicht so nen Aufstand.
Den Tipp wollte ich auch grad aufschreiben.
Bei MyVideo muss man zwar vor Sony-Videos eine Werbeeinblendung hinnehmen, aber die muss man ja nicht beachten.
Schade, dass das bei Youtube nicht geht. Ich nehme mal an, dass es daran liegt, dass MyVideo ne deutsche Seite ist, oder?

Mich stört es aber auch, dass viele (zu viele!) Videos auf Youtube gesperrt sind. Bei MyVideo finde ich auch nicht alles, was ich suche.

Was mich aber momentan am meisten nervt, ist Last.fm. Die schaffen ihr Prinzip des Probehörens auch immer weiter ab. Früher konnte man die meisten Lieder dort drei(?)mal in voller Länge anhören. Jetzt kriegt man -wenn überhaupt- nur noch solche 30-Sekunden-Schnipsel. :/
 
(Thema überflogen ...)

Dieses Viedeo enthält Content von Sony music entertainment und ist aus Uhrheberrechtlichen Gründen in deinem Land nicht mehr verügbar.

Mich nervts auch enorm, jedes dritte Video... "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar".
Langsam wirds blöd :mad:

Oh ja, das geht mir auch so dermaßen auf den Sack! :mad: :mad:

[Offtopic]

One1 bist ja endlich wieder da. :D Immer noch Klassensprecher? =)

Weißt Du mehr? ^^ Wenn das alte Konto nicht mehr freigeschaltet wird, bleibt ja nur die Lösung die Mods zu kontaktieren oder ein neues Konto zu machen. Ist auch nicht das Thema hier, deshalb: Ende.

[/Offtopic]
 
Das Lustige ist ja, dass teilweise sogar Inhalte der offiziellen Channels von Bands blockiert werden.
So unterhält z.B. Radiopilot einen eigenen Channel bei Youtube, in dem sie neben ihren "News"-Clips auch ihre Musikvideos anbieten. Und diese werden dann jedoch im Abspielen blockiert.
 
Auch wenn das Thema schon alt ist musste ich das nun Posten.


Sony möchte bei YouTube anscheinend einen anständigeren Umgangston herstellen wenn sie wieder etwas wegen Unhrheberrechtlichen Gründen geblockt haben. Dieses mal Falco.

Bild entfernt, da zu gross - Dark_Lady


Falco ist jedoch gar nicht bei Sony sondern bei A&M Records bzw Universal Records. FAIL! %)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falco ist jedoch gar nicht bei Sony sondern bei A&M Records bzw Universal Records. FAIL! %)
Indirekt schon, weil die Sony und Universal Records nicht unabhängig voneinander sind...
 
Das ist eher eine Aktion von youtube. Sony & Co ist das eher egal. Aber Youtube sieht als wohl als Belästigung ihrer User (aus gutem Grund). Entsprechend versucht man das mit einem Smilieface entschärfen zu wollen: "Es tut uns ja auch leid, aber wir dürfen nicht..."
 

Nutzt dir nix, wenn du dir längere Videos anschauen möchtest :argh: Ich denke mal, das ist ein Proxy den du da ansprichst.
Ich würde mir gern mal so ein paar Pro7, RTL oder DMAX (Ludolfs) Sendungen online anschauen, aber "Das ist in deinem Land nicht erlaubt" und den online Stream per Proxy anzuschauen geht gar nicht LOL
 
Naja, hidemyass wirbt gerade damit, dass es im Gegensatz zu anderen Proxies auch streamen kann.
 
Richtig. Zitat von der Seite:
Our YouTube free proxy enables you to surf YouTube.com anonymously and hide your IP address. Hide My Ass! works flawlessly (and loads very fast) with YouTube.com videos, unlike practically all other proxies which simply can't stream the videos.
 
Mir ist das jetzt aufgefallen, als ich meine Tante in Deutschland besucht habe. Das gingen auch sehr viele Videos nicht, obwohl sie teilweise offizielle Videos waren. Hat schon sehr genervt, zum Glück ist das bei uns nicht der Fall. Mir ist in Österreich noch kein Video aufgefallen, wo eine solche Meldung kommt.
 
Die dürfen ja nur Sachen sperren die über Sony & Konsorten verlegt werden. Wenn ich nach Musik auf Youtube suche dann sehe ich nie eine Sperre. Anscheinend taugt die Musik aus diesem Haus nichts, ansonsten müsste ich doch auch über Sperren stolpern. Also Künstler, wenn ihr auch was werden wollt Finger weg von Sony Entertainment, ansonsten erreicht ihr eure Kunden nicht. =)
 
Die dürfen ja nur Sachen sperren die über Sony & Konsorten verlegt werden.
Na, "dürfen" ist gut - wenn's nach Youtube ginge, würden die sicherlich alles dulden. Mehr Clips => größere Auswahl => mehr User => größere Kundschaft => mehr Attraktivität für Werbeanbieter etc...

Aber ich kenne das auch, dieses Phänomen: Major-Labels haben eine Horde Rechtsanwälte, Indie-Labels einen Youtube-Kanal. ;)

Ganz schön sind so Fälle, wenn jemand ein Fan-Video oder eine Parodie macht, die eines Tages gelöscht wird, und der Künstler (und DER ist der Urheber des Liedes, nicht das Label oder die GESTAPOMA!) wurde diesbezüglich vom Ersteller des Videos gefragt und war stinksauer, dass das Video gelöscht wurde. :rolleyes:

Ich kenne das aus meiner musikalischen Herkunftsecke aber auch, dass selbst Sub-Label der Majors dort einfach kaum Fuß fassen können, mangels Fan-Akzeptanz. Denen kauft schlicht so gut wie keiner was ab. In dem Fall kann man den Bands wirklich raten, lieber keinen Vertrag dort zu unterzeichnen...
Spiel nicht mit den Schnöselkindern, sing nicht ihre Lieder,
rock' mir schön die Unterstadt, mach's wie Deine Brüder
:D
 
@The Wolf
Dieser Urheberrechtwahn ist einfach Bullshit und eine Beleidigung der User.
Es gibt bestimmte Künstler, die habe ich nur kennengelernt über YouTube und über das Hochladen von irgendwelchen Fans. Diese Leute machen kostenlos Reklame und für einen Künstler und werden dann von Sony oder anderen Ärschen dafür abgestraft, weil irgendwelche "Urheberrechte" verletzt worden sind? Ich fasse es einfach nicht mehr!

Selten einen solch guten,wenn auch derben Beitrag zu diesem Thema gelesen...:up: :hallo:
 
Stimme The Wolf auch zu.
Du hast absolut Recht, ohne Youtube hätte ich nie Origa, kennengelernt und würde vermutlich immer noch diesen Chartmist hören.

Mich regts auch total auf. :zitter:

grüßle ;)
 
Ich würde mir gern mal so ein paar Pro7, RTL oder DMAX (Ludolfs) Sendungen online anschauen, aber "Das ist in deinem Land nicht erlaubt" und den online Stream per Proxy anzuschauen geht gar nicht LOL

Das ist aber merkwürdig. Ich hab' in den USA im Sommer und auch im Dezember RTL now geguckt und das ging immer ohne Probleme.

Eben hab' ich mir diesen IP-Verschlüssler von der ersten Seite geholt und seitdem kann ich auch wieder Serien von ABC gucken. Das ist natürlich sehr cool.
 
Ich muss da the Wolf zustimmen (auch wenns lange her ist). Ein grosteil der Bands habe ich nur bei YT richtig kennengelernt, zb die Britische Rockband Kasabian. Ich finde Kasabian grandios aber jetzt ist den leuten von SME = Sony Music Entertainment eingefallen man könnte mal anfangen die Viedeos in der Schweiz zu sperren bzw in "not aviable in your country" zu machen.

Komisch ist jedoch das dieses zeug nur bei Youtube gesperrt wird aber bei MYViedeo nicht. Dafür sind die bekanntesten Song's zb The Final Countdown von Europe gar nicht von "offizieller Seite" vertreten, jedoch in nicht gerade einem schönen Ton von einem User.
Zum Teil haben bei Myviedeo die Songs von Offizieller seite auch einen grässlichen ton - aber wenn bald alles bei Youtube zugesperrt ist muss man sich sowas antun.

Es würde mich wundern was eigentlich die Künstler und Bands dazu meinen was zurzeit im I-net abgeht - und ich glaube kaum das die alle Luftsprünge machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
War das hier im Thread? Jemand hat mal erklärt, dass YT sich weigert so hohe Abgaben zu zahlen und deswegen das sperren muss.
 
Das liegt wirklich meist an den GEMA-Gebühren, die YouTube bzw. Google da zahlen müsste und die GEMA will da natürlich immer mehr verdienen. Ich finde es momentan auch schlimm, dass man sehr viele Sachen im Musikbereich nicht mehr anschauen kann. Vor allem, wenn es um offizielle Musikvideos geht, die man sich doch gerne mal anschaut. Auf VIVA muss man da ja nicht hoffen...

Daher nutze ich in letzter Zeit verstärkt Online-Tools, die diese Sperren umgehen.
 
Einfach nen Proxy benutzen, oder eine Seite wie "hidemyass.com" benutzen. Schon kann man sich die für sein Land gesperrten Videos wieder ansehen :)
Mich nervt das tierisch, vor allem wenn ich die Lieder auf der Original-CD zu Hause habe und mir halt mal wieder das Video ansehen will.
Auch wenn die Gema daran schuld ist, ich habe meine Konsequenz daraus gezogen und kaufe nichts mehr von Sony. Egal ob Kamera oder Fernseher oder CD...
Mittlerweile werden sogar schon auf myvideo Videos gesperrt, dahin bin ich eine zeitlang ausgewichen.
 
Bei MYViedeo auch nur Viedos die nicht von Offizieller Seite kommen oder Songs die noch gar nicht veröffentlich wurden.

Die GEMA kann man nur als Unterorganisation von den grossen Musikkonzernen bezeichnen. Aber schade das ist eigentlich sogenannte Pressefreiheit die hier beschnitten wird.
Aber ist eh normal das Weltweit die Demokratie sich zurückbildet und wir am schluss so sind wie China oder Hitlerdeutschland!

Ach ja ich würde anraten keine Proxys zu benutzen weil die normalerweise Illegal sind und da uns allen im Internet nachspioniert wird will ich keine Anzeige/ Klage kassieren.
 
Aber ist eh normal das Weltweit die Demokratie sich zurückbildet und wir am schluss so sind wie China oder Hitlerdeutschland!

Demokratie ist die Freiheit seinen Diktator selbst zu wählen. :rolleyes: (Habe ich mal irgendwo im Internet gelesen und der Spruch fiel mir dazu ein.)

Ach ja ich würde anraten keine Proxys zu benutzen weil die normalerweise Illegal sind und da uns allen im Internet nachspioniert wird will ich keine Anzeige/ Klage kassieren.

Es ist nicht illegal, In allen Webbrowsern gibts dafür sogar extra einen Bereich in den Optionen. Wenn es illegal wäre, dann wäre das doch schwachsinnig dafür einen Bereich in den Optionen einzubauen.
 
Proxys an sich sind nicht illegal, nur wenn du dann damit irgendwas ansiehst was du nicht ansehen dürftest dann wirds heikel ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten