SC2013 Sim City (2013) enthüllt!

Damit sind diese grünen Trichter und rote Punkte gemeint.

Ich glaube fast, dass sich sonst bis zum Release nicht mehr viel an der Grafik ändern wird.

Naja an den Texturen kann noch viel gearbeitet werden zeit ist noch genug da bis zum Release. Außerdem wenn die jetzt erst mit den Sounds richtig anfangen ist da bei weitem noch lange nicht alles fertig. Ich hoffe mal der nächste blog zeigt mal etwas mehr vom Spiel.
 
Hab ich ja auch nicht behauptet aber da z.B. Minecraft mit Java arbeitet und es da relativ viele Mods gibt kann man da schon leichter was machen als bei c++ z.B.
 
Normalerweise poste ich in diesem Thread nichts, da ich das Spiel weder hypen noch schlecht machen will. Aber eben hat jemand auf ST im Chat dieses Bild geschickt:

http://image.jeuxvideo.com/images/pc/s/i/simcity-pc-43875-1340895541-021.jpg

Ich weiß nicht ob das schon mal jemand verlinkt hat, aber das macht auf mich einen wesentlich besseren Eindruck als manch andere Bilder.

Und ein anderes:

http://image.jeuxvideo.com/images/pc/s/i/simcity-pc-43875-1340895541-020.jpg


Das sind ja mal wirklich tolle Bilder! Danke fürs verlinken ;)

Auf dem ersten Bild sieht man doch eindeutig sehr gute Gebäudetexturen die nach hinten immer mehr verschwinden scheint sich also um ein mittel zu handeln um die Performance zu verbessern und nicht einfach nur verwaschene matschige Texturen wie sie so oft hier bemängelt wurden. Auch von Maxis tilt shift genannt jetzt erschließt sich mir da der sinn dahinter.

Die Bilder lassen zumindest hoffen das es alles sehr schön aussehen wird.
 
http://www.gamasutra.com/view/feature/172835/how_do_you_put_the_sim_in_simcity.php?page=5

Leider nur auf English ich habs mir mal angetan das alles zu lesen =)

Eine Interessante Sache die sich dabei heraustellt ist, dass die verschiedene Bildungslevel verschiedene Gebäudetypen von dem aussehen her generieren werden. Also in einer Stadt mit niedrigem Bildungsstand wird die Industrie und die Gebäude wie aus den 1940-1950 Jahren aussehen mit Backsteinen und entsprechend sieht auch das Kohlekraftwerk, welches man in mehreren Videos schon gesehen hat aus.
Je höher der Bildungsgrad umso zeitgemäßer wird die Architektur.

Es soll eine große auswahl an möglichkeiten zur Energieerzeugen geben wie Kohle, Öl, Gas , Atomkraft , Erneuerbare Energien ein Fusionskraftwerk wie in sc4 soll es nicht geben. Die Kraftwerke sehen auch verschieden aus ein Öl oder Gaskraftwerk werden eher das aussehn aus den 1960-1990 Jahren haben.


Außerdem soll der Spieler alles kontrollieren können wenn er möchte. Es wird vom Spiel aus jetzt z.B. nicht gesagt die Kriminalität entsteht nur von armen Sims sondern der Spieler wird das alles kontrollieren können so entsteht hohe Kriminalität z.B. nur bei niedrigem Bildungsstand und oder Arbeitslosigkeit und als Spieler kann man etwas dagegen unternehmen.

Das Spiel soll auch nicht in eine gut oder Böse richtung aufgebaut sein man wird alles machen können was man will und nicht dazu gezwungen nur den vermeintlich richtigen Weg zu gehen indem man z.B. nur erneuerbare Energien einsetzt.

Gibt noch wesentlich mehr neuere Infos in dem Text aber das könnt ihr ja selbst lesen.
 
Außerdem soll der Spieler alles kontrollieren können wenn er möchte. Es wird vom Spiel aus jetzt z.B. nicht gesagt die Kriminalität entsteht nur von armen Sims sondern der Spieler wird das alles kontrollieren können so entsteht hohe Kriminalität z.B. nur bei niedrigem Bildungsstand und oder Arbeitslosigkeit und als Spieler kann man etwas dagegen unternehmen.
Ich nehme mal an, dass das nur deine Interpretation ist. Kriminalität hängt doch in erster Linie von der Lottiefe ab. :rolleyes:

Aber im Ernst: Ich wundere mich, dass Kriminalität in Sim City nach wie vor nur die unterschichtentypische Straßenkriminalität ist, aber nicht die mittel- und oberschichtentypische Wirtschaftskriminalität (für die man genauso in den Knast kommen kann). Offenbar ist es zu schwierig, anhand von Statistiken eine einfache, sogar statische Korrelation zwischen bestimmten Bevölkerungsarten und Verbrechensarten zu simulieren. :ohoh:
 
Auf den ersten Blick ganz goldig, aber:
Für mich sieht das Ganze jedenfalls sehr danach aus, dass man wieder deutlich davon entfernt sein wird, eine z.B. europäische Stadt bauen zu können. Ich sehe zwar mitunter in diversen Screenshots irgendeine kurvige Strasse, aber von Bauwerken, die direkt an der Strasse stehen oder gar W2W-Bebauung ist absolut gar nichts zu sehen. Lauter einzeln stehende Spielzeughäuschen sehe ich da. In dem zitierten Bild sehe ich eine beliebige US-amerikanische Plastik-Geschäfts-Vorstadt, in der vollkommen unpassend eine Strassenbahn fährt.

Hm, naja, weiter abwarten. Aber z.Z. seh ich da ziemlich dunkelgrau.
 
2 Jahre später erscheint dann ein AddOn, wo ein BAT drin ist damit man es so handhaben kann wie jetzt mit SC4. Sie werden einen Einzelspielermodus einbauen und den in den Vordergrund stellen. Oh ja sie werden deutlich europäierische Häuser zum Download anbieten.
((Wunschtraum:lol:))
 
2 Jahre später erscheint dann ein AddOn, wo ein BAT drin ist damit man es so handhaben kann wie jetzt mit SC4. Sie werden einen Einzelspielermodus einbauen und den in den Vordergrund stellen. Oh ja sie werden deutlich europäierische Häuser zum Download anbieten.
((Wunschtraum:lol:))
Kein Wunschtraum, sondern bittere Realität (q.e.d.). Ich weiß auch, wie diese Variante heißen wird: Sim City Deutschland.

Geschichte wiederholt sich. :ohoh:
 
Das Addon Deutschland, Frankreich und England ist doch im Origin-Store schon bestellbar. Es würde mich nicht wundern wenn die dort enthaltenden Gebäude lediglich neu exportierte Gebäude aus SC4 sind. Der Eindruck zwängt sich mir auch bei anderen Gebäuden in den Promotion-Videos immer wieder auf.
 
Da stehe ich mit meiner Enttäuschung und Abneigung wohl doch nicht so ganz alleine da. ;) Ich hätte mich echt auf die Onlineoption gefreut - online im Multiplayer mit anderen leuten regionen bauen oder einfach nur Städte anderer Leute live anschauen, vllt beim Bauen zusehen, ist der einzige Aspekt, der mir in SC4 total fehlt. Allein schon dass das neue feature "kurvige Strassen" so hochgejubelt wurde, wo es das in SC4 schon seit Langem gibt (natürlich nicht von Maxis ;)) find ich irgendwie ein bisschen peinlich. nachdem ich dann die ersten "Gameplay" Vids gesehen habe, habe ich schlagartig jegliches Interesse verloren und seitdem auch nichts mehr weiter verfolgt. Optisch hat das für mich eher was von nem Lego-Look Pixxar Film im LSD-Rausch als von Sim City. Die Zielgruppe wird wohl im Grundschul-Alter sein, anders kann ich mir das nicht erklären. Die Kräne in den trailern sehen echt wie mit Duplos gebaut aus, die Wolkenkratzer waren auf jeden Fall in Sim City 2000 hübscher und mindestens genauso realistisch (ich meine das durchaus ernst). Die weissen Dinger in dem einen trailer sehen aus wie aus Plastik und haben anstatt fenstern schwarze Vierecke. Da hab ich mit 5 1/2 auf jeden fall imposantere Dinge aus Lego gemodelt. Einfach grausam, ich habe dieser Version des Spiels jetzt schon abgeschworen, nachdem ich nach den ersten Meldungen darüber noch völlig high davon war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stehe ich mit meiner Enttäuschung und Abneigung wohl doch nicht so ganz alleine da. ;) Ich hätte mich echt auf die Onlineoption gefreut - online im Multiplayer mit anderen leuten regionen bauen oder einfach nur Städte anderer Leute live anschauen, vllt beim Bauen zusehen, ist der einzige Aspekt, der mir in SC4 total fehlt.
Er fehlt aber nur offiziell. Tatsächlich werden Multiplayer in SC4 schon seit Jahren durchgeführt, manche gehen sogar über Jahre.

Der Trick ist, die Städte ab und zu zentral zu sammeln (auf einen gemeinsamen Server hochzuladen), abzugleichen (macht der Spielleiter) und wieder herunterzuladen. So hat man periodisch die regionalen Daten angepasst und alle Verbindungen und Geschäftsabschlüsse gefestigt.

Allein schon dass das neue feature "kurvige Strassen" so hochgejubelt wurde, wo es das in SC4 schon seit Langem gibt (natürlich nicht von Maxis ;)) find ich irgendwie ein bisschen peinlich. nachdem ich dann die ersten "Gameplay" Vids gesehen habe, habe ich schlagartig jegliches Interesse verloren und seitdem auch nichts mehr weiter verfolgt. Optisch hat das für mich eher was von nem Lego-Look Pixxar Film im LSD-Rausch als von Sim City.
:lol: Wie wahr! :up:

Die Zielgruppe wird wohl im Grundschul-Alter sein, anders kann ich mir das nicht erklären. Die Kräne in den trailern sehen echt wie mit Duplos gebaut aus, die Wolkenkratzer waren auf jeden Fall in Sim City 2000 hübscher und mindestens genauso realistisch (ich meine das durchaus ernst). Die weissen Dinger in dem einen trailer sehen aus wie aus Plastik und haben anstatt fenstern schwarze Vierecke. Da hab ich mit 5 1/2 auf jeden fall imposantere Dinge aus Lego gemodelt. Einfach grausam, ich habe dieser Version des Spiels jetzt schon abgeschworen, nachdem ich nach den ersten Meldungen darüber noch völlig high davon war.
Sie haben ja noch über ein halbes Jahr Zeit ... ;) :zitter:
 
via offizieller Facebook-Page von SimCity kann man den Entwicklern nun Fragen zum neuen SimCity stellen. Die Antworten werden scheinbar im nächsten Blogeintrag auf der offiziellen Homepage veröffentlicht.

https://www.facebook.com/#!/simcity.de
 
Toll und was macht man wenn man kein FB hat? Schade sonst hätte man da mal interessante frragen gehabt die es so über FB bestimmt nicht geben wird.
 
Toll und was macht man wenn man kein FB hat? Schade sonst hätte man da mal interessante frragen gehabt die es so über FB bestimmt nicht geben wird.

Tja, also ist wohl die Facebook-Generation die Zielgrupe von Simcity 5 und nicht mehr die Simcity 4 Generation
 
Onlinespiele finde ich persönlich sowieso nichts so ganz dolle.
Reg mich immer noch über Steam auf und erfahre dann von origin:mad:!
Aber gegen Steam hilft immer noch gute alte Programmbearbeitung:glory:
 
Hm ok das war's dann mit SimCity 5 aus meiner Sicht. Wie damals mit Siedler 5, scheinbar ist das die Todeszahl.
Onlinezwang mit Origins illegalen AGB, nein danke.
Außerdem glaube ich auch, dass die Zeit für komplexe, tiefere Spiele einfach vorbei ist. Das sieht mir schon mehr nach Konsolendesign aus.
 
Die Bilder vom Link vom 28.6. sehen zwar schonmal gut aus. Wenn die aber mit diesem ganzen Socialkram kommen und (wie viele mittlerweile) ein Spiel in 5-10 Häppchen rausbringen, wird das nix. Und die 5 ist wohl ne verfluchte Zahl (ist bei Civ5 auch so), auf der anderen Seite sieht man bei Anno 2070 (Anno5), wie schön man heute ein annährend fertiges Spiel gestalten kann :)
 
Ich will über das neue SimCity noch nicht urteilen - schade ist halt nur, dass wir alle dachten wenn Maxis das macht muss es was werden - aber die Spieleindustrie ist heute überall gleich und richtige Spiele mit Tiefe wird es nicht mehr wirklich geben...Auch kein SimCity 5.
Aber schauen wir mal weiter, vielleicht kommen ja doch noch ganz positive Aspekte hinzu die das Spiel richtig interessant machen könnten.
 
Hm ok das war's dann mit SimCity 5 aus meiner Sicht. Wie damals mit Siedler 5, scheinbar ist das die Todeszahl.
Onlinezwang mit Origins illegalen AGB, nein danke.
Außerdem glaube ich auch, dass die Zeit für komplexe, tiefere Spiele einfach vorbei ist. Das sieht mir schon mehr nach Konsolendesign aus.

Origin hatte seine AGB entschärft, so heißt es. Das macht aber unnötige Spieledienste nicht besser.
 
Wenn das neue Simcity nix wird, machen wir uns einfach n eigenes xD Aber mal ernsthaft, ist es möglich die Communityplugins auf eine veränderte Engine umzuschreiben, die es ähnlich wie SC4 macht, aber keine urheberrechte oder sonstwas verletzt?
 
Wenn das neue Simcity nix wird, machen wir uns einfach n eigenes xD Aber mal ernsthaft, ist es möglich die Communityplugins auf eine veränderte Engine umzuschreiben, die es ähnlich wie SC4 macht, aber keine urheberrechte oder sonstwas verletzt?

Soweit ich weiß, gab es schon al den Versuch, über die Community ein Spiele zu machen, das das gleiche Spielprinzip hat. Aber das war wohl eine große Katastrophe.
 
Da ja alle eine Super-Grafik-Engine erwarten kann es halt nur eine Katastrophe geben. Ansonsten bräuchte man eine sehr große Community die bei der Entwicklung dahinter steht. Alle großen Open Source Projekte mit erfolgreichen Output werden von großen Industrieunternehmen gestützt. Bei einem Spiel wird dies nie der Fall sein, die hätten nichts davon...
 
Ähm ist es normal das das Spiel wirklich 2GB Ram benötigt? Weil bei Societies waren es vorerst noch 1,5 GB bin gespannt ob es mein neuer Notebook das Spiel dennoch packen wird , und flüssig vorallem auch.
 
Gabs für Socities eigentlich von den Spielern erstellte Plugins?

Btw: Was wird die Community wohl alles an Downloads für das neue SimCity erstellen können? Nur Gebäude oder richtige Mods?
 
Gibt einen neuen Blogeintrag: http://www.simcity.com/en_US/blog/article/Community-Interviews-Maxis-Part-1

Was ich rauslesen konnte:

  • Es wird wie Lego aussehen ("We’d like to point out that the buildings have a UI job to do as well. Buildings need to tell you how they’re doing, and if we make them look too noisy, then their simulation states are harder to see.").
  • Die Region(en) und Nachbarschaftsverbindungen sind vorgegeben ("Players do not have control of placing roads, rail and waterways; these are predetermined by the region.").
  • Man kann keine Eisenbahn bauen ("Buses and passenger trains can be used to carry Sims to and from neighboring cities.").
Damit wurden wohl meine letzten Zweifel aus dem Weg geräumt. Das Spiel wird nichts.
 
Bis jetzt war ich eigentlich noch optimistisch geblieben, aber das war wohl das Todesurteil:argh:

Wenn sie behaupten, dass sie sich nach den Wünschen der Community gerichtet haben, dann fragt man sich doch, nach welcher.

gartenriese: Wir wollen auf jeden Fall abhängig vom Internet sein.

Mathe Man: Also matschige Texturen sind mir sehr wichtig, das wid das Spiel nur noch schöner machen :love:

Banger: Immer diese Verkehrsanbindungen, gut das die abgeschafft wurden.

SVW-Gigant: Hauptsache das Spiel wird nicht so schwer wie SC4. Wir brauchen ein neues SCS.

Wilfried Webber: Amerikanische Einzelbauten ftw :up:

Flatron: Also mir ist es unglaublich wichtig, das Industriegebäude überdimensioniert groß sind und aussehen wie Häuser von Playmobil.

PaScAl 91: Hauptsache, sie fangen gar nicht erst an damit, den Quellcode rauszugeben. Bitte lasst uns alle doppelt so viel für das runterladen von Content bezahlen, als das Spiel eigentlich gekostet hat. Dann gibt es wenigstens keine schlechten Custom Content

Ich erinnere mich noch ganz genau, kann sein dass ich nicht den genauen Wortlaut habe. :rolleyes:

@gartenriese: Ich glaube eher, dass Lego noch schön dagegen aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten