Post 1 – Allgemeines, Abläufe und Aufgaben
Wettbewerbe sollen in erster Linie Spaß machen und eine Herausforderung bieten.
Damit diese, sowie ein reibungsloser Ablauf der Wettbewerbe gewährleistet ist, gilt es einige Regeln zu beachten.
Das Wichtigste ist Fairness
Jeder Teilnehmer darf sich nur einmal je Wettbewerb anmelden.
Wird eine Doppelanmeldung entdeckt, werden beide Teilnehmer disqualifiziert.
Disqualifikation kann auch im Rahmen einer Regelverletzung erfolgen.
Die Abstimmungen in den Wettbewerben laufen anonym, um Sympathiebewertungen von vorne herein auszuschließen.
Deswegen werden auch User, die ihre Anonymität bei noch laufendem Wettbewerb aufgeben, disqualifiziert - das gilt auch für das Zeigen von Bildern hier im Forum oder auf anderen Seiten vor dem Verkünden des Wettbewerbsergebnisses.
Die Leiter können sich in Absprache mit den Moderatoren vorbehalten, unfaire Bewertungen aus dem Gesamtergebnis zu streichen.
Stimmen Mitglieder einer Familie, Partner/Elternteil/Kind bei einem Wettbewerb ab, muss dies dem WB-Leiter mitgeteilt werden, um dort besonders darauf zu achten, dass eine objektive Bewertung stattfindet.
Diskussionen und Unstimmigkeiten bitte nicht in den Wettbewerb-Threads, sondern mit einem Vermerk in den Diskussions-Threads behandeln.
Abläufe:
In regelmäßigen Abständen finden Vorschlagssammlungen für die einzelnen Wettbewerbskategorien statt.
Dort können für eine festgelegte Zeitspanne Vorschläge für Wettbewerbe eingebracht werden, anschließend wird darüber einige Tage abgestimmt und danach starten die beiden Wettbewerbe mit den meisten Stimmen mit je einer Woche Zeitabstand.
Bei Punktgleichstand von mehreren Wettbewerben entscheidet eine Stichwahl darüber, welche Wettbewerbe starten.
Es starten ausschließlich Wettbewerbe, die in einer Vorschlagssammlung gewonnen haben – keine anderen.
Wettbewerbe, die außerhalb dieser Vorschlagssammlungen eröffnet werden, werden wieder geschlossen.
Ein Wettbewerb benötigt mindestens 3 Teilnehmer um starten zu können.
In den Vorschlagssammlungen sollten möglichst nur diejenigen abstimmen, die ernsthaftes Interesse an einer Teilnahme haben. Alle an der Leitung beteiligten Personen dürfen nicht für ihre Wettbewerbe abstimmen. Zu diesem Zweck werden die Abstimmungen öffentlich laufen und die User, die für einen Wettbewerb abgestimmt haben, werden hinterher automatisch in die Teilnehmerliste übernommen.
Abgestimmt wird per Multiple Choice-Umfrage.
Es gibt 3 Wettbewerbskategorien:
- Bau-Wettbewerbe
- Einrichtungswettbewerbe
- Sim/Kreativ-Wettbewerbe
Bau-Wettbewerbe:
Hier gibt es 2 mögliche Varianten:
1. nur Bauen
2. Bauen und Einrichten
Der Anteil der Einrichtung darf nicht mehr als 50% der Gesamtaufgabenstellung umfassen und muss einen Teil mit einer baulichen Herausforderung enthalten.
(Ergänzung zu der 50%-Regel: Es müssen 50% der Bilder von Außen/baulichen Besonderheiten Innen und Außen vorhanden sein - und dementsprechend darf bei maximal 50% der Bilder die Einrichtung im Bildzentrum sein.
Bauliche Besonderheiten Innen können z.B. sein: Dachschrägen, Nischen, Halbwände - der Focus auf den entsprechenden Bildern sollte dann bei dem baulichen liegen und nicht das bauliche durch Einrichtung total zugestellt und damit in den Hintergrund gedrägt werden.)
Einrichtungs-Wettbewerbe:
Hier geht es nur um das Einrichten von Räumen.
Die Aufgabestellungen enthalten keine baulichen Komponenten.
Sim-/Kreativwettbewerbe:
Hier können Sims oder aufwändiger bearbeitete Bilder, Collagen, ggf. Cover, Kurz-Fotostories etc. erstellt werden – es darf hier weder ums Bauen noch ums Einrichten gehen, mit Ausnahme des Bereiches, der ggfs. als Hintergrund für ein Bild genutzt wird. Der Schwerpunkt muss auf Sims und/oder Kreativität liegen, nicht auf Bauen oder Einrichten.
Bearbeitungszeiten:
Einrichten und Sim/Kreativ dauern jeweils 3 Wochen, Bauen in der Regel ebenfalls 3 Wochen, dies kann aber bis auf 4 Wochen erweitert werden. Das muss dann am Anfang der Bearbeitungszeit festgelegt werden, dazu ist eine Absprache zwischen Leiter und Teilnehmern erforderlich!
Leiter, Co-Leiter, helfende Hand und Pate
Leiter:
Er leitet, wie der Name schon vermuten lässt, den kompletten Wettbewerb.
Diese Aufgabe umfasst das Erstellen des Wettbewerbsthreads, das Beantworten von Teilnehmerfragen, Überprüfung der Einhaltung der Aufgabenstellung und allgemeinen Wettbewerbsregeln, das Hochladen der Bilder sowie die Eröffnung des Abstimmungsthreads und dessen Auswertung, das Posten der Teilnehmerbewertungen und die Erstellung des Siegerthreads.
Ein Leiter sollte für die Dauer des Wettbewerbes also ausreichend Zeit einplanen, und auch regelmäßig online sein, um sich seinen Aufgaben ausreichend widmen zu können.
Co-Leiter
Ein Co-Leiter ist die Vertretung des Leiters im Falle von längerer (mehr als 3 Tage am Stück) Abwesenheiten eines regulären Leiters.
Wenn jemand also leiten möchte, im Vorfeld aber schon weiß, das er mehrere Tage nicht da sein kann, benötigt er einen Co-Leiter, der ihn dann in der Zeit in vollem Umfang der Leiteraufgaben vertreten kann.
Helfende Hand
Die helfende Hand unterstützt einen Leiter – diese Aufgabe ist speziell für Neuleiter gedacht, denen ein erfahrener Leiter als Hilfe/helfende Hand zur Seite gestellt wird, um bei Fragen/Unklarheiten zu helfen und zu beraten.
Sie ersetzen keine Leiter, vertreten höchstens mal einen oder zwei Tage, wenn der Leiter nicht kann, bei längeren Abwesenheiten muss ein Co-Leiter benannt sein.
Bilderpate
Die kleinste der Leiterrollen.
Ein Bilderpate übernimmt lediglich das Hochladen der Bilder, wenn der Leiter selber keine eigene Homepage/Blog/Webalbum dafür besitzt oder ggf. dazu keine Zeit hat.
Alle an einer Leitung beteiligten Personen dürfen nicht selber an den Wettwerben, für die sie eingetragen sind, teilnehmen oder dafür in der Sammlung abstimmen!
Wettbewerbe sollen in erster Linie Spaß machen und eine Herausforderung bieten.
Damit diese, sowie ein reibungsloser Ablauf der Wettbewerbe gewährleistet ist, gilt es einige Regeln zu beachten.
Das Wichtigste ist Fairness
Jeder Teilnehmer darf sich nur einmal je Wettbewerb anmelden.
Wird eine Doppelanmeldung entdeckt, werden beide Teilnehmer disqualifiziert.
Disqualifikation kann auch im Rahmen einer Regelverletzung erfolgen.
Die Abstimmungen in den Wettbewerben laufen anonym, um Sympathiebewertungen von vorne herein auszuschließen.
Deswegen werden auch User, die ihre Anonymität bei noch laufendem Wettbewerb aufgeben, disqualifiziert - das gilt auch für das Zeigen von Bildern hier im Forum oder auf anderen Seiten vor dem Verkünden des Wettbewerbsergebnisses.
Die Leiter können sich in Absprache mit den Moderatoren vorbehalten, unfaire Bewertungen aus dem Gesamtergebnis zu streichen.
Stimmen Mitglieder einer Familie, Partner/Elternteil/Kind bei einem Wettbewerb ab, muss dies dem WB-Leiter mitgeteilt werden, um dort besonders darauf zu achten, dass eine objektive Bewertung stattfindet.
Diskussionen und Unstimmigkeiten bitte nicht in den Wettbewerb-Threads, sondern mit einem Vermerk in den Diskussions-Threads behandeln.
Abläufe:
In regelmäßigen Abständen finden Vorschlagssammlungen für die einzelnen Wettbewerbskategorien statt.
Dort können für eine festgelegte Zeitspanne Vorschläge für Wettbewerbe eingebracht werden, anschließend wird darüber einige Tage abgestimmt und danach starten die beiden Wettbewerbe mit den meisten Stimmen mit je einer Woche Zeitabstand.
Bei Punktgleichstand von mehreren Wettbewerben entscheidet eine Stichwahl darüber, welche Wettbewerbe starten.
Es starten ausschließlich Wettbewerbe, die in einer Vorschlagssammlung gewonnen haben – keine anderen.
Wettbewerbe, die außerhalb dieser Vorschlagssammlungen eröffnet werden, werden wieder geschlossen.
Ein Wettbewerb benötigt mindestens 3 Teilnehmer um starten zu können.
In den Vorschlagssammlungen sollten möglichst nur diejenigen abstimmen, die ernsthaftes Interesse an einer Teilnahme haben. Alle an der Leitung beteiligten Personen dürfen nicht für ihre Wettbewerbe abstimmen. Zu diesem Zweck werden die Abstimmungen öffentlich laufen und die User, die für einen Wettbewerb abgestimmt haben, werden hinterher automatisch in die Teilnehmerliste übernommen.
Abgestimmt wird per Multiple Choice-Umfrage.
Es gibt 3 Wettbewerbskategorien:
- Bau-Wettbewerbe
- Einrichtungswettbewerbe
- Sim/Kreativ-Wettbewerbe
Bau-Wettbewerbe:
Hier gibt es 2 mögliche Varianten:
1. nur Bauen
2. Bauen und Einrichten
Der Anteil der Einrichtung darf nicht mehr als 50% der Gesamtaufgabenstellung umfassen und muss einen Teil mit einer baulichen Herausforderung enthalten.
(Ergänzung zu der 50%-Regel: Es müssen 50% der Bilder von Außen/baulichen Besonderheiten Innen und Außen vorhanden sein - und dementsprechend darf bei maximal 50% der Bilder die Einrichtung im Bildzentrum sein.
Bauliche Besonderheiten Innen können z.B. sein: Dachschrägen, Nischen, Halbwände - der Focus auf den entsprechenden Bildern sollte dann bei dem baulichen liegen und nicht das bauliche durch Einrichtung total zugestellt und damit in den Hintergrund gedrägt werden.)
Einrichtungs-Wettbewerbe:
Hier geht es nur um das Einrichten von Räumen.
Die Aufgabestellungen enthalten keine baulichen Komponenten.
Sim-/Kreativwettbewerbe:
Hier können Sims oder aufwändiger bearbeitete Bilder, Collagen, ggf. Cover, Kurz-Fotostories etc. erstellt werden – es darf hier weder ums Bauen noch ums Einrichten gehen, mit Ausnahme des Bereiches, der ggfs. als Hintergrund für ein Bild genutzt wird. Der Schwerpunkt muss auf Sims und/oder Kreativität liegen, nicht auf Bauen oder Einrichten.
Bearbeitungszeiten:
Einrichten und Sim/Kreativ dauern jeweils 3 Wochen, Bauen in der Regel ebenfalls 3 Wochen, dies kann aber bis auf 4 Wochen erweitert werden. Das muss dann am Anfang der Bearbeitungszeit festgelegt werden, dazu ist eine Absprache zwischen Leiter und Teilnehmern erforderlich!
Leiter, Co-Leiter, helfende Hand und Pate
Leiter:
Er leitet, wie der Name schon vermuten lässt, den kompletten Wettbewerb.
Diese Aufgabe umfasst das Erstellen des Wettbewerbsthreads, das Beantworten von Teilnehmerfragen, Überprüfung der Einhaltung der Aufgabenstellung und allgemeinen Wettbewerbsregeln, das Hochladen der Bilder sowie die Eröffnung des Abstimmungsthreads und dessen Auswertung, das Posten der Teilnehmerbewertungen und die Erstellung des Siegerthreads.
Ein Leiter sollte für die Dauer des Wettbewerbes also ausreichend Zeit einplanen, und auch regelmäßig online sein, um sich seinen Aufgaben ausreichend widmen zu können.
Co-Leiter
Ein Co-Leiter ist die Vertretung des Leiters im Falle von längerer (mehr als 3 Tage am Stück) Abwesenheiten eines regulären Leiters.
Wenn jemand also leiten möchte, im Vorfeld aber schon weiß, das er mehrere Tage nicht da sein kann, benötigt er einen Co-Leiter, der ihn dann in der Zeit in vollem Umfang der Leiteraufgaben vertreten kann.
Helfende Hand
Die helfende Hand unterstützt einen Leiter – diese Aufgabe ist speziell für Neuleiter gedacht, denen ein erfahrener Leiter als Hilfe/helfende Hand zur Seite gestellt wird, um bei Fragen/Unklarheiten zu helfen und zu beraten.
Sie ersetzen keine Leiter, vertreten höchstens mal einen oder zwei Tage, wenn der Leiter nicht kann, bei längeren Abwesenheiten muss ein Co-Leiter benannt sein.
Bilderpate
Die kleinste der Leiterrollen.
Ein Bilderpate übernimmt lediglich das Hochladen der Bilder, wenn der Leiter selber keine eigene Homepage/Blog/Webalbum dafür besitzt oder ggf. dazu keine Zeit hat.
Alle an einer Leitung beteiligten Personen dürfen nicht selber an den Wettwerben, für die sie eingetragen sind, teilnehmen oder dafür in der Sammlung abstimmen!