Optimierung der WB-Abläufe - Ergebnis der Abstimmung ist da!

Was soll zur WB-Optimierung probiert werden?

  • Reduzierung der Wettbewerbe

    Stimmen: 2 8,0%
  • Zusammenlegung der Kategorien

    Stimmen: 5 20,0%
  • Pause aller WB für 3 Monate

    Stimmen: 1 4,0%
  • mehr (nicht-anonyme) MC-Abstimmungen

    Stimmen: 6 24,0%
  • Verlängerte WB-Rhythmen

    Stimmen: 11 44,0%
  • Alle Sammlungen/WB laufen parallel

    Stimmen: 10 40,0%
  • Zusammenlegung von Projekt- und WB-Forum

    Stimmen: 7 28,0%
  • mehr CC-freie Wettbewerbe

    Stimmen: 15 60,0%
  • mehr Ordnung im WB-Forum durch Threadzusammenlegungen

    Stimmen: 5 20,0%
  • Alles soll bleiben wie bisher

    Stimmen: 1 4,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
  • Umfrage geschlossen .
Die Bilderbegrenzung ist dazu da, das nicht z.b. für ein Wohnzimmer 20-25 Bilder gezeigt werden. Denn in der Vergangenheit gab es sowas ja öfters, und wurde auch beklagt.
Daher auch die Bilderbegrenzung.
Das ist jetzt nur meine Ansicht aber ich finde die Bilderanzahl für die Räume angemessen. Wenn aber z.b. ein Raum überdimensional gross ist, verstehe ich das 5 Bilder nicht genügen... Aber dann muss man vielleicht etwas kleiner einrichten ;)

Und die Übersichtsbilder sind ja noch zusätzlich, also wenn ein Raum eingerichtet werden muss hat es inkl. Übersichtsbilder also maximal 6 oder 7 Bilder.
 
Hat ja keiner was von 25 Bildern gesagt. Ich meinte nur, es gibt so Fälle mit mehr Winkeln oder Etagen oder so (oder von Szenarien, die wir uns jetzt ja noch gar nicht vorstellen können) und ich sprach ja auch nur von 1 oder 2 Bildern mehr. Das käme doch auch auf den Vorschlag an und könnte vom Vorschlagenden entschieden werden. Ich habe ja selber oft für nicht zu viele Bilder plädiert. Was mich nur stört, ist diese mangelnde Flexibilität!

Wichtig ist mir, dass endlich einmal geregelt wird, wie mit Sachen wie Parkanlagen, Festwiesen etc. umgegangen wird, die in kein Schema passen. Zum Beispiel erinnere ich mich an den Innenhof-WB, da war die damalige 100 Kästchen Festlegung nur daneben.
Dies nur als Beispiel, dass man nicht alles vorhersehen kann und sich vielleicht nicht unbedingt selber an die Kette legen soll.
 
Hallo zusammen,

die ehemaligen Häuserwettbewerbe wurden ja schon umbenannt in Bau- und Häuserwettbewerbe genau aus dem Grund, dass da eben auch Außengestaltungen wie Irrgarten, Parkanlagen, Schwimmbäder ect. reinpassen.

Was mich ja schon immer an der Unterscheidung zwischen Bau-/Haus-WB und im Gegensatz dazu die Einrichtungswbs stört ist, dass ein Haus-WB schnell zum Einrichtungs-WB umfunktioniert werden kann - spätestens wenn die Abstimmer die Ergebnisse zu Gesicht bekommen. Und da kann man nochsoviel in den Regeln schreiben, dass max. die Hälfte der Bilder Einrichtung zeigen darf. Das hat man wieder schön bei der gerade abgelaufenen Bau-/Haus-WB "Urlaub in der Blockhütte" gesehen... die Kommentare nahmen überwiegend Bezug auf die Einrichtung und nicht auf die bauliche Gestaltung.
Das ist auch genau der Grund, warum massiver Einsatz von DLs als hinderlich für echte Sieg-Chancen von Bauherren ohne DL Einsatz als abschreckend bezeichnet wird. Am Ende zählt die Einrichtung halt mehr als die bauliche Hülle, weil sie einfach beeindruckender ist.

Anders kommt es aber auch bei Einrichtungs-WBs immer wieder dazu, dass sie einen großen Anteil Baukönnen abverlangen... die ganzen "Richte eine ganze selbstgebaute Wohnung ein" sind nach meinem Verständnis eher Bau-WBs mit Einrichtungsschwerpunkt... bei den Bewertungen liest man dann eben auch oft über die Grundrissqualität und nicht nur über die Einrichtung.

Von mit aus kann die bisherige Aufteilung aber so bleiben, wie es ist. Ich habe mein Interesse an den WBs als vergleichenden Wettbewerb sowieso weitestgehend verloren und durch andere Betätigungsfelder ersetzt. Die WBs werde ich zukünftig eher als Inspiration nutzen.

Warum ich es dann überhaupt schreibe? Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Einrichtungschwerpunkte bei den WBs dominieren und es nur sehr selten WBs gibt, bei denen es auf bauliches Können und besondere Lösungen ankommt. Einrichtung und Sims-erstellen interessieren mich nicht und die Kreativ-WBs setzten sich nur selten durch. Die sind mir aus Sims 2-Zeiten noch in sehr guter Erinnerung. Damit gibt es für mich kaum wirklich interessante WB-Herausforderungen.

Mit neujährlichem Gruß
~simension|loh~
 
Oder künftig bei den Bau WBs Einrichtung untersagen, ausser evtl. eine Küchenecke, Badecke, oder eine Art Zimmerkenntzeichnung, also so wie wenn man eine leere Wohnung besichtigen geht.

Denn bei einem Einrichtungs-WB können ja künftig wieder grösser gemacht sein, da die Kästchenanzahl nun aufgehoben ist. Somit ist es da auch wieder möglich z.b. eine Blockhüttenwohnung zu machen, wo dann der Hauptteil wieder auf die Einrichtung bezogen ist.
 
Hallo zusammen,

die Bildbeschränkungen finde ich gut. Hier gibt es ja immer welche, die prinzipiell die Obergrenze wählen und sich auch nicht reinreden lassen, dass ihr VOrschlag auch mit deutlich weniger Bildern auskommt. Die Flexibilität hast du nach unten ;-). Die hohen Bilderzahlen wahren wiederholt von Abstimmern als Hinderungsgrund genannt worden, sich an den Abstimmungen zu beteiligen.

Dass die 100-Kästen-Regel gefallen ist, finde ich hervorragend. Nicht nur beim Innenhof hat sie gestört auch Luxuseinrichtungen sind dadurch schwer möglich gewesen.

Generell sollten auch WB-Vorschläge, die die Vorgaben an einigen Stellen leicht überschreiten nicht einfach als regelwidrig abgelehnt werden. Sicherlich ist es gemeinsam möglich, sie immer einer passenden WB-Kategorie zuzuordnen. Blanke Ablehnung bei eigentlich spannenden Ideen habe ich hier aber auch noch nicht erlebt.

Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, in den Sammlungen einfach auch dahingehend zur Abgabe von Ideen zu motivieren, indem man sagt, dass thematisch passende Vorschläge auch gemeinsam an das Regelwerk herangeführt werden können und keine Neuvorschläger erstmal in Klausur mit den Regeln gehen müssen, bevor sie ihren ersten Vorschlag überhaupt posten (dürfen).

Mit abendlichem Gruß
~simension|loh~
 
Das finde ich keine schlechte Idee. So wie bei einer leeren Wohnung, in der dann wirklich nur so etwas wie Spüle und Herd (evtl. Einbauküche) und Bad vorhanden sind. Denn dann besteht auch die Garantie, dass keine reine Deko verwendet wird, und das Auge des Betrachters wird dadurch auf die baulichen Details gerichtet.

Nur passen dann die Außengestaltungswettbewerbe nicht hinein.
 
Generell sollten auch WB-Vorschläge, die die Vorgaben an einigen Stellen leicht überschreiten nicht einfach als regelwidrig abgelehnt werden.

Das ist es, was ich meine!

Ich fand es schon ungut, dass manche, die wirklich gerne etwas bauen, einrichten und zeigen wollen, durch die Kompliziertheit vom Teilnehmen abgehalten werden. Im "Neustadt-Projekt-Thread" kam das jedenfalls deutlich zum Ausdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
es war ja auch noch ein Vorschlage die Sammlungen gleichzeitig zu machen, da wäre es noch einfacher die richtige Kategorie für Vorschläge zuzuordnen.
(btw, warum diskutieren wir nun in 2 Themen, statt das ganze im Allgemeinen Bereich zu machen? Sollte man vielleicht was zusammen schieben?)
 
Die 100 Kästchen gibt es ja jetzt nicht mehr.

@ Bilderzahlen - oh die sind doch flexibel - nach unten...
Das, was in den Regeln, ist die maximale Obergrenze - bis zu der Anzahl bleibt immer ein flexibler Spielraum.

Und wie Rubi schon sagte - wer riesen Räume oder Projekte baut, muss dann mit den Bildern genauso auskommen, wie jemand der was winziges baut.
Und es sollte euch klar sein, das es auch Abstimmer geben wird, die für zu große Räume etc in Zukunft Punkte abziehen können/werden - von daher ist die Bilderbeschränkung da schon noch sinnvoll, um dem ggf etwas entgegenzuwirken.

Und 5 Bilder für einen Einzelraum reichen auch mit Erkern und Ecken, wenn man die Perspektiven gut wählt.

Die Bilderanzahl ist die einzige wirkliche Einschränkung, die jetzt noch vom Regelwerk aus da ist - alles andere sind ausschließlich Einschränkungen durch die Aufgabenstellungen selber.

(und ich schiebs mal rüber, auch wenn dadurch einige beiträge zeitlich etwas durcheinander geraten)
 
Hallo zusammen,
Die 100 Kästchen gibt es ja jetzt nicht mehr.

[...]

Und es sollte euch klar sein, das es auch Abstimmer geben wird, die für zu große Räume etc in Zukunft Punkte abziehen können/werden
Ich habe hier im Thread nun schon mehrmals im Zusammenhang mit dem Wegfall der 100-Kästen-Beschränkung gelesen, dass die Abstimmer dann für "zu große Räume" Punkte abziehen können/sollen und kann das einfach nicht nachvollziehen. Das gilt doch wenn überhaupt, wenn in der Aufgabenstellung von klein die Rede ist... wird eine Leseecke verlangt und eine Bibliotheks-ähnlicher Saal gezeigt, dann kann das sicher zu Punktabzug führen genau wie ein Luxusappartment für einen armen Studenten.

Aber der Wegfall der 100-Felderbeschränkung soll ja nun eigentlich weitere kreative Vorschläge (z.B. Innenhof, luxuriöser Indoor-Pool, Künstlerateliers) möglich machen! Das hier wiederholt pauschal von Punktabzug für "zu große" Entwürfe geschrieben wird, halte ich daher nicht für zielführend, um die Anzahl WB-Vorschläge oder Teilnehmer zu erhöhen.

Wie ist das mit den Medaillen? Sind die nun abgemachte Sache? Werden die auch für den Sims-2-Bereich gewünscht, damit sich die WBs forenweit einheitlich präsentieren?
Wie wollen wir die Entwicklung der Medaillen angehen - kann ich dafür z.B. ein Miniprojekt mit dem Ziel der Fertigstellung der Grafikdateien im Projektforum starten oder soll ich so ein Projekt erstmal im Vorschlagsthread vorschlagen?

Mit morgendlichem Gruß
~simension|loh~
 
Hallo zusammen,

Ich habe hier im Thread nun schon mehrmals im Zusammenhang mit dem Wegfall der 100-Kästen-Beschränkung gelesen, dass die Abstimmer dann für "zu große Räume" Punkte abziehen können/sollen und kann das einfach nicht nachvollziehen. Das gilt doch wenn überhaupt, wenn in der Aufgabenstellung von klein die Rede ist... wird eine Leseecke verlangt und eine Bibliotheks-ähnlicher Saal gezeigt, dann kann das sicher zu Punktabzug führen genau wie ein Luxusappartment für einen armen Studenten.

Aber der Wegfall der 100-Felderbeschränkung soll ja nun eigentlich weitere kreative Vorschläge (z.B. Innenhof, luxuriöser Indoor-Pool, Künstlerateliers) möglich machen! Das hier wiederholt pauschal von Punktabzug für "zu große" Entwürfe geschrieben wird, halte ich daher nicht für zielführend, um die Anzahl WB-Vorschläge oder Teilnehmer zu erhöhen.

Ja klar sind jetzt auch Parks etc besser möglich...

Aber der Wegfall der Kästchenregel macht im Prinzip jetzt auch nen 200 Kästchen großes Wohnzimmer, Badezimmer etc möglich, wenn der TN das will.

Und da könnten halt dann für die Größe, die für den Einzelraum ggf zu groß wäre, dann Punkte abgezogen werden.
Ebenso könnten halt auch Punkte abgezogen werden, wenn jemand das Studenten-/Singleapartment z.B. zu groß für eine Person findet, obwohl in der Aufgabe nichs von "klein" steht.

Die Größen liegen nun allein beim TN - der muss dann für sich entscheiden, welche Größe er für die Aufgabe für angemessen hält.

Er muss dann aber eben auch damit rechnen, eben Punktabzüge zu bekommen, wenn andere TN die Aufgabe mit kleineren Räumen umgesetzt haben und die Abstimmer kleinere Räume besser finden, bzw da einen höheren Schwierigkeitsgrad drin erkennen, alles unterzubringen etc.


Und es wurden in der Vergangenheit auch bei Einzelräumen/Apartments schon Punkte abgezogen, wenn die zwar inerhalb der 100 Kästchen waren, den Abstimmern der Raum/die Räume für die Aufgabe dann aber trotzdem zu groß und dadurch zu leer warer - das könnte sich mit dem Wegfall der Kästchenregel noch verstärken, weil man größentechnisch ja jetzt komplette Freiheit hat und nicht mehr automatisch ausgebremst wird.

Deswegen wird jetzt aktuell in diesem Thread und auch in den WB-Threads die erste Zeit auch noch mal darauf hingewiesen werden, damit sich hinterher kein TN über für die Größe abgezogene Punkte beschwert.


Medaillen - die sollte es dann für beide Forenbereiche geben - und ja, da darfst du direkt einen Mini-Projekt-Thread für aufmachen.
Den Thread dann bitte im jeweils anderen Forum dann auch verlinken.
 
Hallo ihr da draußen!


Nachdem ich mich nun endlich durch das komplette Thema gelesen habe, möchte ich euch an dieser Stelle auch meine Gedanken zukommen lassen.


Einführung

Zunächst: Ich war von diesem Thema sehr positiv überrascht. Ich denke die wenigsten im Simforum kennen bzw. erinnern sich hier an mich. Doch still bin ich hier schon seit Sims 1 Zeit unterwegs und sporadisch aktiv dann irgendwann seit Sims 2. Es ist nur so – und das muss man hier mal ganz klar vorweg sagen – das ich nicht so der Typ bin der sich ständig einbringt, sondern das eher nur tue wenn ich wirklich mal dringend etwas loswerden muss. Da ich das Forum auch noch aus „alten Tagen“ kenne fand ich es immer komisch wie es im Sims3Wettbewerbforum zugeht – zumindest insofern man das beim Flüchtigen betrachten sagen kann. Ich fand es immer sehr still … und ja … einfach seltsam dort von der Atmosphäre. Zumindest wenn ich zurück an Sims 2 Zeiten denke. Ich habe mir immer gerne die Ergebnisse der Wettbewerbe angeschaut und auch mal still für mich die einzelnen Vorschläge ausprobiert. Es war daher immer sehr schade für mich zusehen, dass es dann einfach anders wurde. Daher konnte ich nicht umhin hier reinzublicken und ich finde hier ist eigentlich schon sehr viel passiert!


Warum ich nicht teilnehme.


Dann stellt sich natürlich die Frage, warum ich nicht an Wettbewerben teilnehme. Das liegt vor allem daran, dass ich ganz fürchterlich bei solchen Sachen am Ball zu bleiben.
Dennoch habe ich mir schon das ein ums andere Mal überlegt mitzumachen. Dann scheitert es oft daran, dass momentan eine Lust auf eine Art von Themen herrscht die mich nicht so ansprechen. Nun gut ich könnte natürlich selbst etwas vorschlagen, aber dazu später mehr.


"Kreisliga Wettbewerbe"

Weiterhin ist es so, dass ich mich hier einfach nicht mit bestimmten Leuten messen möchte. Das ist jetzt in keinster Weise böse gemeint, sondern einfach viel eher so, dass ich ganz klar nicht in deren Liga spiele. Und das ist auch okay! Hier wird natürlich wieder das Argument angeführt, dass natürlich jeder klein anfängt. Das sehe ich auch so. Ich halte mich persönlich jetzt auch gar nicht für total schlecht, weiß aber, dass ich aufgrund mangelnder Erfahrung bestimmt Sachen einfach nicht kann. Und oft habe ich auch ehrlich gesagt keine Lust und kein Interesse daran sie zu lernen.
Dagegen mich mit Leuten meines Niveaus und Schlags zu messen hätte ich jedoch nichts. Ich kann gerade mal ein paar Fundamente als Zwischenebenen verwenden und mit viel Geduld bekomme ich auch mal so ein Dach hin wo man mit dem Boden arbeiten muss. Das ist für mich auch meist völlig ausreichend. Mir würde daher so eine Art „Kreisliga“ für Bau oder – auch Einrichtungswettbewerbe gefallen.
Wahrscheinlich gibt es dafür nicht genug Teilnehmer und auch würde dies einen höheren Aufwand für den Leiter bedeuten und vermutlich stehe ich mit diesem Wunsch ganz alleine da (denn ich komme schon manchmal auf komische Ideen), aber ich dachte ich bringe das einfach Mal als Vorschlag ein. Also eine Art Wettbewerb der sich an Leute mit unausgeklügelteren Baukünsten richtet, die sich untereinander messen wollen. Am besten mit verlängerten Laufzeiten, denn wer nicht gut und routiniert ist braucht auch einfach länger. Dieser müsste auch gar nicht oft stattfinden meiner Meinung nach. Alle drei Monate, oder vielleicht noch seltener wären vollkommen ausreichend. Allerdings müsste hier natürlich dann der Leiter die Verantwortung und auch die Bürde übernehmen zu entscheiden ob man jetzt für diese „Liga“ geeignet ist. Eventuell sind ja sogar „Kreis-„ und „Bezirksliga“ sinnvoll. Das wäre doch möglicherweise einfach eine Möglichkeit neue Leute für die Ecke zu gewinnen, die dann auch irgendwann in die regelmäßigen Wettbewerbe reinschauen.
Mir ist klar, dass dies kein Pflaster ist um eine vorrübergehende Flaute zu lösen. Aber einige sprachen ja auch davon, frischen Wind ins Spiel zu bringen.


Zu den Wettbewerbsvorschlägen an sich.

Zu den Wettbewerbsvorschlägen an sich kann ich nicht so viel sagen. Ich kenne mich in dem Verfahren nicht allzu gut aus und möchte mich dort nun nicht unbedingt einarbeiten. Ich schaue noch seltenen in das Vorschlags-Thema als in alle anderen. Jedoch bin ich der Meinung, dass man den Vorschlagenden bzw. den Leitern mehr Verantwortung für ihre eigene Sache einräumen sollte. Dies ist so, viel ich das verstehe, ja zum Teil bereits geschehen.


Freier Gestalten und mehr freie Ausführung zulassen.

Hier geht es doch in Kern erst einmal um die Kreativität und wenn ich mich dann entschließe ich möchte einen Wettbewerb vorschlagen der irgendwie Bau und doch Einrichtungswettbewerb ist, dann sollte ich mir doch auch die Sache auseinanderklamüsern und anschließend erklären wie ich es mir denn vorstelle. Beispielsweise:
Ferienhaus am Strand.
Baut ein Ferienhaus in einer Strandregion. Es soll sowohl in der Architektur und in der Einrichtung die Gegend oder der Lebensstil der Sims zum Ausdruck kommen. Dh. Gewichtung: Ca. 50% Bauen, 50% Einrichten
Die Grundlegende Struktur kann ja als Leitfahden für alle bestehen bleiben die soetwas brauchen.


Nicht nur reine Bilder als Medium

Vielleicht könnte man auch mal eine Art Wettbewerb starten, der nicht in eine reine Präsentation der Bilder hat sondern auch eine Erklärung seitens der Teilnehmer zulässt. Daraus könnte sich dann folgendes ergeben:
Teilnehmer 1: Hier ein Häuschen am Französischen Strand. Erworben wurde es von einem älteren Ehepaar die hier das Ende ihres gemeinsamen Lebens auskosten. Oft kommt die ganze Familie zu Besuch, samt Enkelkindern – darum dürfen natürlich die Etagenbetten nicht fehlen ….
Damit hätten dann auch bestimmte ausgefallene Ideen eine Chance – einfach weil man sie versteht bzw. die Wettbewerbe könnten freier werden. Denn gestaltet man einfach nur einen „Schlossgarten“ könnte man da etwas märchenhaftes, aber auch einen kleinen Park verstehen.
Oder auch Bauwettbewerbe wo der Leiter ganz klar entscheidet: Keine Möbel bis auf Büsche und Bäume bzw. ein Einrichtungswettbewerb indem der Raum schon vorgebaut ist und auch wirklich nur der Raum zählt.
Wahrscheinlich hätte das schon längst vorgeschlagen werden können – oder es ist bereits geschehen. Fals es das gab/gibt und es kein Interesse gab, gut dann halt nicht :p Dies ist jedoch das woran ich gedacht habe, als ich überlegte worauf ich denn mal Lust hätte.


Warum ich nicht.


Warum ich nicht schon längst tatkräftig geworden bin? Das habe ich bereits ganz am Anfang zugegeben. Ich bin nicht so der durchhalten Typ, außerdem hatte ich vorher nie wirklich bei mir gesucht.
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich aufgrund des Lesens diese Themas und der Tatsache, dass ich mich damit nun auseinander gesetzt habe, schon ein wenig Lust bekommen habe ein wenig mit zu Mischen.
Wer weiß - wenn das mit den Klausuren nicht allzu schlimm wird stoße ich ja vielleicht mal dazu und wage mich den ein oder anderen Wettbewerb anzustarten.


Zu den Abstimmungen.

Abstimmen tue ich ab und zu. Meistens scheiterte es daran das es mir zu kompliziert war objektiv zu bewerten und ich nicht so viel Zeit habe. Allerdings habe ich mich nie davon abhalten lassen geringe Punktzahlen zu verteilen, weil das vielleicht jemanden zu nahe geht. Ganz ehrlich, dass ist mir relativ egal ob da einer stresst. Solange man nicht völlig unfair ist – ansonsten wird ja wohl der Leiter eingreifen. Man muss sich auch nicht immer rechtfertigen. Wer nicht von der Öffentlichkeit bewertet werden will, sollte nicht teilnehmen. Multiple Choice ist da natürlich etwas entspannter. Weil man da einfach anklicken kann. Jedoch kann man dann nicht abstufen, was schade ist. Aber man kann halt nicht alles haben.


So das war meine „kleine“ Meinung zu dem Thema. Ich hoffe ich konnte etwas beitrage

Ich wünsche allen einen schönen Wochenausklang!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Medaillen - die sollte es dann für beide Forenbereiche geben - und ja, da darfst du direkt einen Mini-Projekt-Thread für aufmachen.
Den Thread dann bitte im jeweils anderen Forum dann auch verlinken.
Ich muss mich entschuldigen: Leider schaffe ich es nicht, dieses Mini-Projekt zu eröffnen. Ich merke, dass mir neben anderen Dingen aus dem WB-Bereich immer noch der IA sehr in den Knochen steckt. Für den habe ich z.B. mühevoll und zeitaufwendig 4 Siegermedaillen erstellt und nicht einer der vier Empfänger fand sie eine Bemerkung wert. Abgesehen von meiner persönlichen Enttäuschung darüber, habe ich Sorge, dass nun erneut investierte Arbeit wieder nur wenig Freude erzeugt oder Anerkennung findet. Eigentlich bin ich immer gerne bereit für andere etwas zu machen, momentan sind meine Batterien diesbezüglich leider leer.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich ein anderer des Medaillen-Themas annimmt.

Danke sehr und mit freundlichem Gruß
~simension|loh~
 
Ich würde gern noch etwas zu dem erwähnten Blockhütten-WB schreiben.

In der Aufgabenstellung hieß es:

Es ist mal wieder Zeit für Erholung in der Natur. Deine Sims haben im Internet ein Angebot für eine schlicht, aber gemütlich eingerichtete Blockhütte gefunden und sind voller Vorfreude auf die erholsamen Tage.
Baue ihnen diese Hütte mit mindestens vier Schlafplätzen und einem Kamin/Ofen inmitten einer natürlichen Umgebung. Zeige sie so, wie sie deine Sims bei Ankunft zu Gesicht bekommen - das Gepäck ist noch im Auto.
Wäre nun das "eingerichtet" nicht erwähnt worden, das "schlicht" jedoch beibehalten worden, hätte es sich auch auf die Bauweise bezogen. Jeder interpretiert oder assoziiert mit bestimmten Beschreibungen vermutlich etwas anderes, jedoch wäre - auch ohne Einrichtung - für mich das "schlicht" nicht auf Vanys Hütte anwendbar gewesen, weil sie viel aufwendiger gebaut war als Dark_Ladys.

Der WB-Beitrags-Ersteller hat eine bestimmte Vorstellung, die TN interpretieren es auf ihre Weise und die Abstimmer ebenfalls. Wenn jedoch keine klaren baulichen Vorgaben gemacht werden, ist auch nicht immer eindeutig klar, ob zB tatsächlich automatisch komplexere, kompliziertere Gebäude gewählt werden "müssen".

Wenn man als Abstimmer nur nach der Komplexität und Schwierigkeit von Gebäuden geht, dürfte man andere Aufgabenaspekte nicht mehr miteinbeziehen, zB im Fall der Hütte, daß man sie vll zu aufwendig gebaut findet für eine schlichte Urlaubshütte, auch wenn man sieht, daß sie im Vergleich zur anderen Hütte mehr bauliche Fähigkeiten erfordert hat.

Bei diesem WB gab es ohnehin nur 2 Beiträge, 1x Sims 2, 1x Sims 3, was zum nächsten Aspekt führt: Woher soll man wissen, was alles mit Sims 2 (im Vergleich zu Sims 3) möglich ist und was nicht?

Um bauliche Besonderheiten zu erkennen, benötigen Abstimmer Referenzen und/oder eigenes Hintergrundwissen und Teilnehmer müssen sich dann ebenfalls sehr gut mit Simsgebäuden auskennen, um anspruchsvolle und schwere Beiträge zu erstellen, was wieder zu den erwähnten "elitären" Teilnehmerkreisen führt.

Die Frage ist, ob und wieviele dann an solchen Bau-WBs teilnehmen wollen, wenn der Fokus hauptsächlich auf baulichen Herausforderungen liegt und nicht auf der Gesamtwirkung, denn eigentlich ging es doch auch um die Frage, wie wieder Interesse geweckt werden könnte oder auch neue User ermutigt werden könnten, an WBs teilzunehmen, oder?
 
Hallo zusammen,


Ich muss mich entschuldigen: Leider schaffe ich es nicht, dieses Mini-Projekt zu eröffnen. Ich merke, dass mir neben anderen Dingen aus dem WB-Bereich immer noch der IA sehr in den Knochen steckt. Für den habe ich z.B. mühevoll und zeitaufwendig 4 Siegermedaillen erstellt und nicht einer der vier Empfänger fand sie eine Bemerkung wert. Abgesehen von meiner persönlichen Enttäuschung darüber, habe ich Sorge, dass nun erneut investierte Arbeit wieder nur wenig Freude erzeugt oder Anerkennung findet. Eigentlich bin ich immer gerne bereit für andere etwas zu machen, momentan sind meine Batterien diesbezüglich leider leer.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich ein anderer des Medaillen-Themas annimmt.

Danke sehr und mit freundlichem Gruß
~simension|loh~

Ich habe nichts mehr zum eigentlichen Thema zu sagen, nur noch soviel:

Ich habe mir deine (4) Siegermedaillen angeschaut und fand sie sehr, sehr liebevoll und ausgefallen gestaltet. Ich schaue auch unglaublich gerne auf Deine Seite, lese deine Tutorials und stöbere so 'rum. :up:

Ich finde das sehr, sehr schade, dass Du zu dem Thema Medaillen "ausgebrannt" bist. Die Community lebt doch von Leutchen, wie Dir, die bereit sind, mehr zu tun, als die anderen.

Es ist leider immer auch so, dass man dafür nicht immer den Dank erhält, den man auch verdient hätte, sondern dass man manchmal auch oft ungerechtfertigte Kritik einsteckt. :(
Lass Dich nicht entmutigen!

VG :hallo:
 
@Simension:

Hab ich nichts dazu gesagt? Das tut mir leid! Vermutlich ist das im allgemeinen Stress des letzten Semesters einfach untergangen. Ich hab' sie allerdings noch am gleichen Tag in mein Profil gepackt :-)

Ich find sie toll und sag dann nochmal ganz offiziell: Danke!
 
Habe mal abgestimmt.
Das ganze habe ich leider nur so nebenbei mit verfolgt, aber ich fände es z.B. auch gut, wenn nicht jeder Wettbewerb vorher abgesegnet werden muss. Aber damit komme ich jetzt wohl zu spät. :D
 
So - die Umfrage ist beendet.

Ab Februar starten dann erst mal testweise alle WB-Kategorien parallel.
Die parallelen WB beinhalten gleichzeitg auch eine Verlängerung der Wettbewerbsdauern/-Zyklen:

- Start immer am ersten Samstag eines geraden Monats
- eine Woche Sammlung
- eine Woche Abstimmung
- danach 5 Wochen Bearbeitungszeit (ggf sogar Verlängerung um eine Woche dabei möglich, wenn nötig)
- danach eine Woche Abstimmung/Ermittelung des Siegers

Das bedeutet im Februar:
02.02. - Start der Sammlungen
09.02. - Start der Sammlungs-Abstimmungen
16.02. - Start der Wettbewerbe
23.03. - Start der Abstimmungen zur Siegerermittlung der WB
30.03. - Siegerehrung

Weiterhin sind alle User aufgerufen, CC-freie Vorschläge in die sammlung einzubringen, denn das ist der Punkt, der die meisten Stimmen bekommen hat.
Das gilt z.B. auch für die User, die explizit für mehr CC-freie Vorschläge abgestimmt haben.

Traut euch also, entsprechende Vorschläge zu machen - Vorschlag einreichen bedeutet ja nicht, das man leiten muss.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten