Herrje, ich hätte nicht gedacht dass die Aufgabe euch so in Verzweiflung stürzt

Ich schreib jetzt mal die Antworten so runter, wie mir die Fragen auffallen. Muss in zehn Minuten anfangen zu arbeiten
- In welches Haus/Auf welches Grundstück ihr den Raum/die Räume setzt, ist egal. Ihr könnt dafür das aus Runde 1 nehmen, müsst ihr aber nicht. Auch an den Stil aus Runde 1 müsst ihr den Raum nicht anpassen.
- Arya: So in etwa, ja ^^
Es sei denn, ihr lasst dort irgendeine Art von Roboter produzieren, die nicht aus Metall ist oder die Maschinen bestehen nicht aus Stahl sondern, äh, Bambus oder so... o.o
Wäre auf jeden Fall sehr schwer, eine Roboterwerkstatt so organisch umzusetzen ^^
- Cara: Die organischen Formen können sich ja auch rein in den Mustern der Objekte zeigen und nicht in den Meshes. Ob sie dann allerdings als das dominierende Element angesehen werden können, ist fraglich - kann man sicher aber auch hinbekommen.
Was in den Räumen produziert wird, ist von der Organik-Vorgabe natürlich mehr oder weniger ausgenommen. Wie Ricki schon ganz richtig geantwortet hat, ist das dann ja eh von
Menschen Sims produziert, also nicht mehr naturbelassen. (Was im Umkehrschluss jetzt aber auch nicht heißen muss, dass die Möbel rein gar nicht produziert sein dürfen, sie sollen aber eben organisch oder der Natur verbunden/natürlich wirken. Bei dem Google-Link findet man dazu eben ganz viele Beispiele - es gibt bei Wikipedia auch noch
diesen Artikel, den hab ich nur nicht direkt verlinkt, weils darin um bauliche Architektur und nicht um Innengestaltung geht. Einige Prinzipien die darin beschrieben werden, lassen sich aber so auch übertragen. Ne Suche nach den englischen Begriffen bringt auch nochmal
andere Möbel (z.T. ganz schön abgefahrene

) und
hier sind Raumkonzepte zu finden.)
Ich hoffe, das hats etwas besser erklärt?