So einen Hack habe ich noch nie gesehen. Hast du den im spiel?
Es gibt einige solche Hacks. Ich nutze die
Mortgage Shrubs von Simlogical in meinem Spiel, da ich sie von der Handhabung am bequemsten und unkompliziertesten für meinen Spielstil finde. Um einen Kredit aufzunehmen platziert man einfach einen oder mehrere Büsche aus dem Baumodus auf dem Grundstück und bekommt dann Simoleons gutgeschrieben (1000 bzw. 10 000 Simoleons pro Busch). Solange die Büsche auf dem Grundstück platziert sind, werden jeden Morgen um 7 oder 8 Uhr Zinsen fällig, immer 1 % von der Kreditsumme. Um den Kredit abzuzahlen, löscht man die Büsche einfach wieder und bekommt dafür den entsprechenden Betrag vom Haushaltsguthaben abgezogen.
Kleinere Kredite sind super, wenn ärmere Familien sofort irgendetwas bezahlen müssen, aber erst ein paar Tage später genügend Geld dafür haben. Da spürt man die Zinsen dann auch kaum. Größere Kredite können durchaus eine Herausforderung werden. Ich nutze sie meist für den Hauskauf und wenn ein Haus 50 000 Simoleons kostet, dann betragen betragen die Zinsen alleine schon 500 Simoleons pro Tag und der Haushalt muss entsprechend mehr verdienen, um nicht nur die Zinsen aufbringen zu können, sondern auch den Kredit selbst nach und nach abzuzahlen. Bei kaufwütigen Sims kann das aber auch ohne Hauskauf lustig werden, wenn sie sich Whirlpool, Statuen und Gemälde, Bowlingbahn, Massagetisch, Musikgeräte usw. alles auf einmal wünschen. Da kommt dann auch schnell ein höherer Kredit zusammen und wenn die Sims nicht fleißig und erfolgreich genug sind, kann es durchaus passieren, dass sie irgendwann nicht mal mehr die Zinsen bezahlen können. Natürlich können sie dann noch weitere Kredite aufnehmen, aber die Zinsen werden dadurch nur noch höher und unbezahlbarer. Wenn sie dann nicht irgendwie ihr Einkommen erhöhen können, dann müssen sie früher oder später Items verkaufen, um die Zinsen aufbringen und den Kredit ggf. etwas abzahlen zu können.
Ja so kleine Sims und so ein hoher Platzbedarf

Tatsächlich arbeite ich viel mit Walk-Through und Walk-Around OMSPs. Damit ist zumindest das Thema mit der Wegfindung ganz gut gelöst. Aber es ist einfach trotzdem immer nervig.
Ich nutze diese Dinge nicht. Ich habe aber keine Skrupel, den Wickeltisch ins Freie zu stellen und die Babies dort auch im Winter bei Schneefall wickeln zu lassen. Und Laufen lernen geht auch auf der Straße ganz gut. Trotzdem freue ich mich, dass ein Teil meiner Sims jetzt größere Häuser hat und es dort unproblematischer ablaufen wird.
In meinen normalen Spielständen achte ich aber immer extrem darauf, dass jeder seinen eigenen Schlafplatz hat. Wenn Geld und Platz vorhanden ist, dann auch immer ein wenig personalisiert. Also passende Deko zum Lieblingshobby oder oder oder. Sehr schwierig war das lange Zeit in Thomana im Fawzia-Haushalt. Das ist ein kleiner Bauernhof, die Familie hat aber fünf Kinder bekommen und der kleine Laden, hat sehr wenig Geld abgeworfen. Es gab also konstante Geldsorgen und 7 Personen im Haus. Es gab zwar für jeden ein Bett, aber immer zwei Kinder hatten sich ein Zimmer geteilt, dass nur aus Doppelstockbett und ggf. Schreibtisch bestand. Das jüngste Kind hat im Schlafzimmer ein Babybettchen gehabt.
Bei mir bekommen die Sims natürlich auch einen eigenen Schlafplatz. Da ich einen Hack habe, mit dem Sims sich merken, welches Bett ihnen gehört (eigentlich ja ein EA-Feature, das aber nicht vollendet wurde), ginge es auch gar nicht anders. Ausnahmen mache ich nur, wenn nur ein paar Stunden bis zu einem Auszug oder einer Alterung überbrückt werden müssen. An der Personalisierung hapert es bei mir bislang aber meist, v. a. aus finanziellen Gründen. Aktuell spiele ich wieder mit den Montis und da hat das Geld bislang noch nicht mal für eine Lampe in den Schlafzimmern gereicht. Im Kinderschlafzimmer dort haben zeitweise sechs Sims gleichzeitig geschlafen und diese Sims waren sehr froh darüber, da sie ansonsten auf dem Flur oder im Bad hätten schlafen müssen. Falls die Eltern noch etwas fruchtbarer gewesen wären, wäre ich auf Stockbetten umgestiegen, aber solange die normalen Betten noch irgendwo hingepasst haben, war das die günstigere Variante.
In der nächsten Runde wird es etwas voller. Cadeaus Sohn Cheikh ist bei seiner Mutter aufgewachsen. Jetzt als erwachsener ist er aber eingezogen. Den Haushalt hab ich noch nicht gespielt. Geplant ist ein kleines weiteres Häuschen auf dem Grundstück. Vermutlich wird seine Freundin mit einziehen und wenn ich meine Altersplanung richtig im Kopf hab, dann wäre auch ein erstes Kind für die nächste Generation schon möglich. Aber mal schauen. Das wird vermutlich erst so im Frühjahr oder Sommer soweit sein.
Hast du vor für die beiden Häuser dann spezielle Türen zu verwenden, so dass die Bewohner sich nicht immer im "falschen" Haus aufhalten? Ich muss ja gestehen, dass ich in dem Fall das kleine Häuschen wohl lieber auf einem benachbarten Grundstück bauen würde. Falls das Kind/die Kinder vor dem Tod der Senioren zur Welt kommen, hättest du ja zumindest für einige Zeit 8+ Sims im Haushalt, was ich immer sehr anstrengend finde.
Fließender Übergang hierzu: In Thomana habe ich nicht so viele Sims, da ist der Überblick ganz gut. Hier und im Apfelblütental habe ich ein einfaches Alterssystem. Es gibt pro Generation immer ein Kernalter. Dazu gibt es immer ein paar wenige Kinder davor und ein paar wenige Kinder danach. Bei so wenigen Sims wäre es töricht, wenn ich die Geburten freier verteilen würde, da so die Partnerwahl noch schwieriger wird. Bei den Vampiren ist das Alter etwa eine Generation versetzt für die Partnerwahl. Bei den Flaschengeistern etwa eine halbe Generation. Da Viola, mein jüngster Flaschengeist, zu den Nachzüglern ihrer Generation gehört, passt das ganz gut zu der Planung. Bei meinem Vampirkleinkind handelt es sich um eines der ersten Kinder der Generation. Also auch hier super.
Damit fasst du ziemlich gut einen der Hauptgründe zusammen, warum ich mich nicht so mit kleinen Nachbarschaften anfreunden kann. Ich möchte einfach nicht so viel planen und meine Sims einschränken. Sie dürfen sich fortpflanzen, wann sie wollen, und ich möchte, dass sie ihre Partner auch möglichst frei wählen dürfen und dafür muss es eben genügend Auswahl geben. Ich fand die Situation bei den Monti-Drillingen in meiner Megahood so deprimierend. Sie sind jetzt schon mehr als eine Woche erwachsen und es gibt einfach keine möglichen Partner, die sich richtig anfühlen würden. Wenn man verheiratete Sims und Stammbaumsims außen vor lässt, wäre für Lorenzo z. B. Ana Ortega die beste Wahl: selbst mit optimierten Anturnern haben sie aber nur eine Anziehungskraft von 16 Punkten (entspricht einem Blitz) und 17 Tage jünger als Lorenzo, d. h. sie wird erst in neun Tagen zur Erwachsenen. Autonom wird zwischen diesen beiden wohl nie etwas laufen und ich möchte da auch nichts anstoßen, es sei denn einer der Sims rollt einen konkreten Wunsch für den anderen Sim. Das war für mich dann der Anlass, die ersten Townies in meine Nachbarschaft zu integrieren, um die Auswahl zu vergrößern.
In OPV würde das so aber auch nicht gehen. Hier ist das Alter ja querbeet verteilt. Hier hab ich aktuell zwei Systeme, wobei eines auf Dauer das andere ablösen wird. Zuerst habe ich eine Exceltabelle mit dem Startalter aller Sims. Die hatte ich eh erstellen müssen zum Zurückrechnen/Vorrechnen aus Sims 2 und Sims 3. Diese Gantt-artige Tabelle ist ideal um Altersunterschiede im Blick zu haben. Für die Zukunft arbeite ich mit einem Tracker, der vom Geburtstag aus rechnen:
https://docs.google.com/spreadsheet...Oxwtk16F_xPTN08Nhw-srZwd6Q/edit#gid=598264474
Den habe ich schon vorgefertigt gefunden und nur minimal angepasst. Es sind aber noch nicht alle Sims und Haushalte eingetragen.
Den Tracker kann man leider nur anschauen, wenn man einen Google-Account hat und damit angemeldet ist.
Die Gantt-artige Tabelle schaut hilfreich aus, wobei ich vermute, dass meine Nachbarschaft dafür schon zu groß ist. In den letzten beiden Wochen gab es 26 bzw. 28 Geburten, d. h. selbst für Sims mit einem akzeptablen Altersunterschied müsste ich da wohl schon scrollen.
Mein System ist recht einfach. Ich nehme drei Spalten in Excel. In der linken Spalte steht "Tag 1", "Tag 2" usw., in der mittleren Spalte stehen die Jungen, die an dem jeweiligen Tag geboren wurden und in der rechten Spalte die Mädchen. Die Anzahl an Zeilen pro Tag ist variabel entsprechend der Anzahl der Geburten. Diese Tabelle führe ich nicht endlos nach unten fort, sondern habe sie mehrfach nebeneinander, so dass ich immer alle Einträge gleichzeitig ohne Scrollen sehen kann. Genaugenommen habe ich sogar zwei Tabellenblätter mit diesem System. Das eine nutze ich, um zu schauen, welche Sims bereits Kinder haben. Diese Sims werden dann einfach aus der Tabelle gelöscht, so dass sie relativ klein bleibt. Die Sims, die am dringendsten ein Kind bekommen sollen, sind immer links oben. Das zweite Tabellenblatt ist, um zu wissen, welche Sims als mögliche Partner verfügbar sind. Da Sims sich auch wieder scheiden lassen können, wird hier niemand gelöscht, sondern vergebene Sims werden mit einer bestimmten Hintergrundfarbe markiert. Die Stammbaumsims markiere ich noch mit einer anderen Farbe. Die Sims ohne Hintergrundfarbe sind dann also für Beziehungen verfügbar und leicht zu erkennen. Wie bei dem anderen Tabellenblatt sind die ältesten suchenden Sims wieder links oben. Falls es jemals nötig sein soll, könnten auf einem Tabellenblatt mit meinen Einstellungen so bis zu 600 Sims gleichzeitig ohne Scrollen angezeigt werden, ohne dass ich größere Änderungen an der Tabelle vornehmen muss.
Oh das kenne ich zu gut. Meine Stammbäume gestalte ich ja mit InDesign. Und auch wenn sich bei Stammbäumen selten viel verschiebt, kommen eben doch immer wieder Partner dazwischen und jüngere Geschwister müssen zur Seite geschoben werden. Was ist das für ein Gefummel immer.
Stammbäume werden vermutlich für mich auch irgendwann noch ein Thema. Ich führe meine Stammbäume bislang ja in Ahnenblatt und dort kann man auch automatisch Stammtafeln und Nachkommentafeln erstellen lassen. Allerdings muss man dafür immer einen Sim als Ausgangspunkt wählen, so dass Schwiegerfamilien usw. fehlen würden. Ich hoffe, dass ich noch andere kostenlose Stammbaumsoftware finde, die das besser hinbekommt. Die Daten ließen sich dann auch bequem von einem Programm ins andere ex- und importieren.
Für die aktuelle Woche wird es zumindest Stammbäume der originalen Familien geben. Dafür nehme ich dann aber die Stammbäume vom Sims-Wiki (natürlich mit Quellenangabe) als Basis, um sie nicht selbst erstellen zu müssen. Ich dachte mir, dass es gerade bei den größeren Familien hilfreich wäre, wenn man eben besser sehen kann, wer der Vorfahre von wem ist. Die Sims, die schon in meiner Nachbarschaft sind, und die, die im Laufe der nächsten Woche einziehen, habe ich farblich hervorgehoben.,
Wir haben eine neue Kollegin seit Montag und schlichtweg vergessen ihr eine Lizenz zu kaufen. Ups. Jedenfalls ist sie seit gestern mit der kostenlosen Version drinnen. Gestalterisch hat sie alle Funktionen, die ich auch habe. Sie ist nur sehr eingeschränkt beim Teilen und Präsentieren der Dateien und kann auch eigenständig keine Dateien anlegen (da gibt es wohl ein Limit an Dateien und das ist bereits überschritten). Aber bei der Gestaltung gibt es keine Einschränkungen. Vermutlich kann sie keine eigenen Templates erstellen für die Zukunft, aber selbst in Premium hab ich das nie gemacht sondern meist, wenn ich was recyceln wollte, das einfach kopiert und neu eingefügt
Das Limit waren drei eigene Dateien, wenn ich mich recht erinnere. Für mich wäre das kein Problem, da ich ja nur eine Datei dort führen will.
Und wegen der vergessenen Lizenz würde ich mir nicht zu viel Gedanken machen. Ich habe mal bei einem Unternehmen gearbeitet, dass die neuen Mitarbeiter am ersten Tag oft ganz vergessen hat. Bei mir war es auch so. Mein Arbeitsbeginn sollte erst um 10 Uhr sein, aber meine Vorgesetzte, die mich beim Pförtner hätte abholen sollen, war trotzdem noch nicht anwesend. Sie hatte auf dem Weg zur Arbeit gemerkt, dass sie ihr Notebook zu Hause vergessen hat und ist nochmal nach Hause gefahren, um es zu holen, hat aber niemand anderen darüber informiert. Der Pförtner hat daher erst mal einige Zeit herumtelefoniert, bis er jemand gefunden hatte, der mich abholt. Da diese Person nicht wirklich Zeit für mich hatte, hat sie mich zu meinen neuen Kollegen ins Büro gebracht, die aber natürlich keine Anweisungen hatten, was zu tun ist, und keinen Computer für mich. Wir haben daher die nächste Stunde in der Kaffeeküche verbracht. Im Rollcontainer meines Schreibtischs waren übrigens noch Unterlagen von einer Kollegin, die zu diesem Zeitpunkt schon mindestens zwei Jahre nicht mehr im Unternehmen war. Den Rundgang übers Firmengelände wollte meine Chefin selbst machen, hatte dafür aber erst kurz vor 18 Uhr Zeit, als die meisten anderen Mitarbeiter natürlich schon nicht mehr anwesend waren. Eine Woche später bei der nächsten neuen Kollegin lief es ähnlich.
Ja das hattest du erzählt. Gerade das Grundspiel von Sims 1 war schon noch sehr minimalistisch. Viele Mods haben Erweiterungen benötigt und für viele Sachen aus dem Grundspiel gab es auch keine Mods, da das später eh behoben wurde. Gerade Tierisch gut drauf und HokusPokus haben wirklich viele neue Sachen gebracht. Die ersten Erweiterungen hingegen hatten kaum Features, sondern hauptsächlich nur neue Möbel und Klamotten.
Das mit den Mods fand ich nicht wirklich schlimm. Für alles, was ich damals ändern wollte, gab es eigentlich passende Versionen. Das Einzige, was mir wirklich gefehlt hat, war die Alterung, aber das war ja Feature eines Addons und kein Mod. (Wobei ich nicht weiß, ob es mit Alterung auf Dauer besser gewesen wäre, da meine Sims dann ja fleißig Nachwuchs produziert hätten und es so immer mehr Sims in der Nachbarschaft geworden wären. Ich habe natürlich auch mal mit Pools ohne Leitern, Kaminen mit Teppich davor usw. experimentiert, aber das war eher eine einmalige Sache und nichts, womit man die Bevölkerung einer Nachbarschaft hätte konstant halten können. War es in Sims 1 denn möglich, Sims zu löschen ohne negative Auswirkungen auf den Spielstand? Wobei das eigentlich auch keine brauchbare Lösung ist, da der Spieler dann immer selbst entscheiden muss, wann er einen Sim loswerden will.
Tatsächlich sind für Kinder aber glaub auch wirklich nur bei Tierisch gut drauf und HokusPokus nennenswerte Sachen gekommen. In die Innenstadt können die zum Beispiel gar nicht fahren. Ich hab in Sims 1 aber meist nur zwei Spielstände gespielt. Einer war die Nachbarschaft 1, aber Winfried war alleinerziehend, da Julia vor dem Kamin verbrannt ist. Vorher haben sie noch ihren Sohn Andreas bekommen. Hier hab ich sehr gemütlich mit den drei gespielt, besonders mit viel Zauberzeug und da hat es irgendwie gepasst, dass keiner älter wurde. Ansonsten hatte ich noch einen Spielstand mit den Friends-Charakteren. Verteilt auf drei Haushalte. Da die in der Serie auch nicht wirklich älter wurden, hat es gepasst. Den hab ich wirklich Ewigkeiten gespielt und sehr geliebt.
Ich hatte im Laufe der Zeit so einige Spielstände (wie auch bei Sims 2). Ich habe aber auch schon da mehr mit den vorerstellten Sims als mit eigenen Sims gespielt. Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir diese Versionen der Haushalte: Die Spinnwebs haben mal noch fünf Babies bekommen, weil ich im Internet gelesen hatte, wie viele andere Spieler es schwierig fanden, sich um Babies zu kümmern und dafür zu sorgen, dass sie nicht weggenommen werden und weil ich stolz darauf war, dass ich damit nie Probleme hatte. Irgendwann war der Haushalt voll mit zwei Erwachsenen und sechs Kindern und ich fand die vielen Sims einfach nur noch anstrengend und es war eben auch klar, dass der Haushalt dauerhaft so bleiben würde mangels Alterung. Bei den Neuerlings sind die Bedürfnisse nicht gesunken, während das Tutorial noch lief. Daher habe ich diesen Haushalt mal mehrere Wochen gespielt ohne das Tutorial zu beenden, um davon zu profitieren. In dieser Zeit konnte man allerdings auch nicht Speichern, so dass diese Taktik doch irgendwann an ihre Grenzen gestoßen ist. Bei den Roomies und Michael Junggesell ist mir v. a. eine Version im Gedächtnis geblieben, bei der Michael eine der Frauen geheiratet hat und diese dann zu ihm in das winzige Starterhaus gezogen ist und es gab ziemliche Platzprobleme. Bei folgenden Spielständen habe ich die Familien daher die Häuser tauschen lassen oder einfach die beiden Frauen ein Pärchen werden lassen, um dieses Problem zu umgehen.
Am Anfang hab ich viele Sims von DeeDee verwendet. Inzwischen erstelle ich die meisten selbst. Das dauert auch schon lange, besonders weil mein Bodyshop Probleme mit den Vorschaubildern hat und häufiger abstürzt. Ich ersetze aktuell nur bestehende Sims, also alles über AltSimSurgery, aber im Spiel muss ich die Sims dann noch korrekt umstylen, da über den Bodyshop ja nur die Alltagskleidung gespeichert wird.
Meine Erfahrung mit Bodyshop (ich habe ja das Aussehen von einigen hundert Sims extrahieren und in Bodyshop bereinigen müssen): Je weniger Sims man im SavedSims-Ordner hat, desto stabiler läuft er. Vermutlich gilt das auch für CAS CC.
Das mit den Hotels weiß ich seit kurzem auch. VanLuckner hat mich drauf gebracht

Da ich schon eeeeewig nicht mehr mit den Sims im Urlaub war, ist mir erst vor kurzem wieder aufgefallen, dass da gar keine anderen Sims in den Häusern wohnen

Und da Monte Vista und co eh zu keiner der drei Reisetypen passen würde, wäre eine Subhood eigentlich eh ganz nett. Nur würd ich der Familie schon gern ihr Ferienhaus gönnen. Ansonsten zieht Goopy später einfach aus und wohnt in der Subhood
Du könntest die Ferienhäuser in Monte Vista zu Geschäftsgrundstücken machen. Die könnte die Familie dann kaufen und besuchen. Mit dem Hack zum Schlafen auf Gemeinschaftsgrundstücken sollten deine Sims auf dem Geschäftsgrundstück übernachten können. In der Subhood würden natürlich die normalen Townies herumlaufen und keine speziellen Tourguides, Locals und Touristen. Außerdem werden deine Sims nicht mit Koffern zum Taxi laufen. Ansonsten fällt mir spontan nichts ein, was nicht zumindest mit Hacks machbar sein sollte.
Ich kann mich bei mir an keine Probleme erinnern und kann mich auch nicht erinnern von Problemen gelesen zu haben. Ich schätze der ist bei einer großen Aufräumaktion rausgeflogen und durch die kaufbare Wettermaschine hatte ich auch keinen Bedarf mehr.
Ich habe keine Erinnerung mehr, wer die anderen beiden beteiligten Personen waren, aber irgendwer hatte mal von einem Problem berichtet. Ich habe daraufhin den Hack als Lösung vorgeschlagen und eine andere Person hat dann geschrieben, dass sie mal durch den Hack Probleme hatte.
Ich nutze für meine Planungsnotizen für Sims seit einigen Jahren auch OneNote. Davor waren sie analog

Was ich erst vor kurzem gesehen hab: Man kann auch Unterseiten erstellen. DAS ist für mich der Gamechanger schlechthin. Ich hab nun Seiten für bestimmte Themen (z.B. Planungen zu Subhoods und co) und da dann zuerst einleitend ein paar grobe Ideen und auf den Unterseiten dann im Detail alles. Man kann die dann auf und zuklappen und sie stören dann nicht so.
Was meinst du mit Unterseiten? Bei meinem OneNote heißt das Abschnittsgruppen, Abschnitte und Seiten. Abschnittsgruppen können auch innerhalb von anderen Abschnittsgruppen erstellt werden. Für mich waren diese Organisationsmöglichkeiten auch der Grund, warum meine Wahl auf OneNote gefallen ist. Mir wäre eigentlich eine Open-Source-Alternative lieber gewesen, aber bei denen, die ich mir angeschaut hatte, gab es immer eine Ebene weniger als bei OneNote.
Ich habe momentan pro Subhood eine Abschnittsgruppe und dann für jeden Haushalt einen Abschnitt. Die erste Seite ist jeweils für ein paar Notizen für mich selbst und zukünftig eventuell noch für die allgemeinen Infos, die ich euch zu jedem Haushalt geben will, wobei ich diese Infos dann eher wie eine Aufzählung gestalten würde. Bei den ersten Haushalten von Woche 6 habe ich die Infos ausformuliert in einer Weise, in der sie für Woche 7 wohl nicht nochmal brauchbar wären. Für jede Spielwoche gibt es dann eine weitere Seite, in der ich jetzt auch die Bilder direkt hinzufügen kann. Ich hoffe, die Text und Bilder lassen sich so auch zusammen ins Forum rüberkopieren. Bisher musste ich die Bilder dann beim Posten nachträglich einzeln hinzufügen. Ich habe außerdem noch einen Abschnitt für den wöchentlichen Zensus und einen Abschnitt, in dem Seiten temporär zwischenparken werde, bis ich sie im Forum gepostet habe, damit ich auf den ersten Blick erkennen kann, welche Haushalte bereits gepostet wurden und welche noch fehlen. Man kann die Seiten ja bequem von einem Abschnitt zu einem anderen draggen & droppen.
Abschnittsgruppen in Abschnittsgruppen habe ich bislang noch nicht, aber ich könnte mir vorstellen für jede Subhood noch eine Art Archiv zu erstellen für den Fall, dass ein Haushalt mal ausstirbt oder anderweitig aufgelöst wird und der entsprechende Abschnitt daher nicht mehr aktualisiert wird. Eventuell werde ich auch unter den Abschnittsgruppen für die Subhoods Abschnittsgruppen für die verschiedenen "Clans" erstellen, da es doch irgendwann unübersichtlich wird, wenn es mehr als zwanzig aktive Haushalte in einer Subhood gibt. Ich vermute aber, dass das recht schnell unpraktikabel wird, da die Haushalte eines Clans nicht zwangsläufig in der selben Subhood wohnen werden.
Ricki, ralna, jonas, ganz lieben Dank euch und entschuldigt bitte, dass ich mir mit dem Antworten so lange Zeit lassen muss. Ich komme einfach nicht dazu, hier angemessen zu antworten aber habe es mir auf meine To Do Liste gesetzt und mache es so schnell wie möglich! Jedenfalls wollte ich mich ganz herzlich für eure Mühe schonmal bedanken
Du brauchst dich nicht entschuldigen. Ich (und ich denke mal, dass ich damit auch für alle anderen hier spreche) antworte, ohne dass ich dafür eine "Gegenleistung" in Form einer zeitnahen Antwort erwarte. Wir kennen es doch alle, dass man nicht immer so viel Zeit hat, wie man gerne hätte und auch dass man nicht immer Lust aufs Spiel hat. Ich habe hier im Thread auch schon Fragen gestellt zu einem Projekt, das bislang nur ein Gedanke ist und bei dem ich noch nicht mal weiß, ob ich es überhaupt jemals in Angriff nehmen werde. Auch das hat mir (hoffentlich?!

) niemand übel genommen.
Ich bin endlich wieder mal zum Spielen gekommen und die sechste Woche in meiner Megahood hat damit offiziell angefangen. Es wurde sogar schon das erste Kind der dritten Generation geboren und das zweite Kind aus einer unerwarteten und nachbarschaftsübergreifenden Beziehung ist unterwegs. Außerdem gibt es drei zusätzliche Linien (eine vergessene und zwei neue) für die Beziehungsgrafik (falls ich mich da irgendwann an ein Update wage). Für ein Posting diese Woche reicht es nicht, aber für nächste Woche schaut es ganz gut aus.