SimForum Plauderecke im Istdasdennnochwinter Monat Februar

was den thermenbesuch angeht.
ich möcht gar nicht wissen was so ein besuch in der therme bei uns in erding kosten würde. die ist im großraum münchen.
es ist ja schon nicht billig wenn wir in die therme gehn wenn ich bei den mäusen bin. aber ab und zu gönnen wir uns das, weils uns allen einfach super gut gefällt.
 
@Erdbeereis: Danke! :) Wobei ich einen Garten mit Rasen und Hecke nicht gerade als pflegeleicht empfinde, da ist man doch ständig am Schneiden und am Mähen. Meine Staudenbeete sind da deutlich einfacher zu handhaben, zwar muss man die einmal ziemlich gründlich anlegen, aber ansonsten beschränkt es sich weitgehend auf einen Rückschnitt im Spätwinter und ein-, zweimal im Jahr Unkraut jäten - und wenn's im Sommer gar zu trocken ist, gelegentlich mal wässern. Dafür habe ich dann Blütenpracht fast das ganze Jahr über.
 
@dago , wir zahlen für eine Zehnerkarte in der Therme in Bad Füssing 120 Euro, früher hat die 100 Euro gekostet, also 12 Euro für eine Person bei 5 Stunden Aufenthalt.

@Erdbeereis, im Winter kannst du aber im Meer doch auch nicht baden und warmes Thermalwasser ist schon ein tolles Erlebnis.

@Andreas, bei dir ist die Natur wirklich schon weit, kein Vergleich zu unserer Gegend, heute wars wieder extrem kalt, überall liegt noch Restschnee rum und der Boden ist noch richtig winterlich. Ich schätzevor Anfang März wird das nichts mit Gartenarbeit, was mich aber gar nicht stört, mir gruats eh schon wieder davor, die Terrasse muss neu gemacht werden und wir müssen da Handwerker nehmen, mein Mann kann einfach körperlich nicht mehr mit seinen 72 Jahren, der hat über den Winter wieder stark abgebaut. Weiss noch gar nicht wie das heuer wird.
 
Sauna geht leider für mich nicht mehr aus gesundheitlichen Gründen, aber die Dampfgrotten mag ich recht gern, die werden nicht so heiss.

Ja in der Therme kommt noch Geld für Essen dazu, aber in der Therme , die wir besuchen gibt es recht günstige Mittagsmenüs und da wird man wirklich satt, man kann sich ja aber auch etwas Brotzeit mitnehmen, gibt überall Sitzbänke , wo man auch essen darf. Zuhause kosten die Zutaten fürs Essen ja auch was und dann muss man noch die Zeit und den Aufwand fürs Kochen rechnen, Energie für den Ofen, Wasser zum Abwaschen oder für die Geschirrspülmaschine, da kommt ja auch was zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht die Preise hier. Die haben die brauchbaren Schwimmbäder geschlossen und gegen so einen Mix aus Schwimm- und Spassbad umgewandelt mit derben Preisen, wobei dann vielleicht zwei Bahnen überhaupt offen sind, weil die anderen reserviert sind für Schulsport und Vereine. Warum sollte ich da also hingehen. War das schön in Oldenburg, bei 10°C und Mieselregen von der Halle ins Aussenbecken schwimmen und fast ungestört seine Bahnen ziehen bei einer nicht zu hohen Wassertemperatur wie mittlerweile üblich, weil halt zum Baden und nicht zum Schwimmen gedacht. Zum Baden habe ich eine eigene Badewanne, ohne die Ente von Herrn Müller Lüdenscheidt. :D

Das Kuddelmuddel was sich vor mir abspielte muss ich wohl nicht verstehen. Die Reihenfolge entsprach jedenfalls nicht der beschilderten abbiegenden Vorfahrt. Aber gut, muss ich auch nicht verstehen, rechts vorbei und weiter geradeaus. Der Transporter hat es wenigstens auf den 800m geschafft 50 Meter Abstand heraus zu fahren. Bei dem Gang war ich wohl mit etwa 40 km/h unterwegs, bergab und Rückenwind halt...
 
hab mal spasseshalber geschaut was in der erdinger therme eine tageskarte kostet. sage und schreibe 46€. die nehmen es aus von den lebendigen :eek:
da ist die therme wo ich mit den mäusen hingeh noch relativ günstig. da kostet die tageskarte 22€.
es gibt natürlich auch familienkarten, aber.... die ist auf 4 stunden begrenzt. lohnt sich nicht für uns.
 
Ich weiß gar nicht die Preise hier. Die haben die brauchbaren Schwimmbäder geschlossen und gegen so einen Mix aus Schwimm- und Spassbad umgewandelt mit derben Preisen, wobei dann vielleicht zwei Bahnen überhaupt offen sind, weil die anderen reserviert sind für Schulsport und Vereine.
Dann wäre unser wunderprächtiges Hallenbad was für dich. Kostet auch nur 4 € Pro Stunde. :lol:
 
@miezekatze, besonders geil find ich dass die am Wochenende geschlossen haben, ganz toll für Berufstätige oder Familien, die ja oft nur am Wochenende Zeit haben oder alle zusammen gehen können, wie eben Familien.

Wenn ich mir die Preise so anschaue , die ihr nennt, dann ist unsere Therme(das ist die Therme 1 in Bad Füssing, die ist uns etwas lieber als die Europatherme und das Johannesbad, die direkt danach anschliessen) mit 12 Euro für 5 Stunden, das reicht uns dann auch, gar nicht so teuer. 1 Stunde geht drauf für Essen und Umkleiden. 4 Stunden Wasseraufenthalt, da ist man dann eh geschafft. Das heisse Thermalwasser und die Düsen, Sprudelliegen, Schwallgrotten und Dampfgrotten strengen dann doch an, am Abend wollen wir dann nur noch ins Bett. Fahrzeit geht auch so, eine halbe Stunde hin, eine halbe zurück.
 
Ich habe eben versucht den Eintrittspreis zu ermitteln und bin gescheitert. Die einzige Info die ich unter Preise bekomme, die Ticket gelten für 90 Minuten. Ein Preis wird nicht genannt. Aber wer möchte auch schon in so heißes Wasser springen. Das sind Temperaturen die ich bereits als extrem unangenehm empfinde wenn die Luft so heiß ist. Nach 90 Minuten ist man dann gar, also eher slow cooking oder so.
 
Der ist auch so, dass der schwimmen will, wenn der ins Wasser steigt - und nicht planschen.
Es gab Zeiten, da war ich einfach nur eine Wasserratte, eigentlich vom Schwimmen lernen an bis zum Ende der Schulzeit. Bundeswehr brauchte ich mein Wochenende andernweitig und unter der Woche war ich in der Kaserne. Bei der angefangenen Lehre brauchte ich täglich zweimal täglich 45 Minuten zum Pendeln, sofern die Autobahn frei war. Im Sommer besser nicht daran denken wenn wieder alle in Richtung Küste strömen. Und beim Studium da musste ich jeden Pfennig umdrehen und mich mit meinen zwei bis drei Jobs neben dem Studium über Wasser halten. von 79,-DM BaFöG kann man nicht einmal die Miete bezahlen. Mit ein wenig Ideen im Antrag habe ich dann doch irgendwann an die 400,-DM. Ich kannte aber auch welche die bekamen voll während der Vater als Zahnarzt nicht gerade wenig verdiente. Habe ich nie verstanden was meine Eltern falsch machten. Aber als normaler Arbeitnehmer kann man keine kreative Buchhaltung machen.
 
@miezekatze Da zahlt man wahrscheinlich für das Haus und nicht für das Schwimmen. :lol:
Im Grunde kann man ja froh sein, dass es das Bad noch gibt und die Kinder wenigstens Schwimmunterricht bekommen. Aber schön ist echt anders, keine ahnung wie sie das Foto so toll hinbekommen haben. :lol: Der Rest wird ja wohlweißlich nicht gezeigt. :lol: Wobei von außen isses auch ganz hübsch.

@ Susa: Ich kann mich irren, aber glaube das ist bei Familien nicht so beliebt und die Nachfrage am Wochenende war vielleicht gar nicht mal so hoch. :lol: In der Woche hast du ja Schulen, Vereine und Rentner die da rumschwimmen.
 
Im Grunde kann man ja froh sein, dass es das Bad noch gibt und die Kinder wenigstens Schwimmunterricht bekommen. Aber schön ist echt anders, keine ahnung wie sie das Foto so toll hinbekommen haben. :lol: Der Rest wird ja wohlweißlich nicht gezeigt. :lol: Wobei von außen isses auch ganz hübsch.
So ein bisschen erinnert mich das an das Stadtbad in Leipzig. War bestimmt als Schwimmbad auch ganz hübsch, aber ich kenne es nur mit einem über dem Becken verlegten Boden dessen Federn man gut spürt während man ein Konzert genießt. Wenn es mies ist, erlaube ich es mir aber auch in einen der Nebenräume auszuweichen, oft auch für ein kleine Plauderei. Das funktioniert da immer gut.
 
Haben eigentlich die Franzosen beim Erstellen ihres Wörterbuches Buchstabendreher eingebaut, oder warum ist das Nomen Liberté und das Akkusativ libre. Müsste das dann nicht eigentlich Libreté heißen? Gut, dass ich diese Sprache nie gelernt habe, auch wenn ich deren Klang immer bei Vortägen von Franzosen akkustisch erfassen muss. :nonono:
 
So ujnterschiedlich ist das, ich hab mich mit Französisch viel leichter getan als mit Englisc , kann es heute noch relativ gut sprechen, verstehen und lesen(das waren zwar nur 5 Schuljahre, aber halt mit Leistungskurs und als Abiturfach), während meine Englischkenntnisse nach 8 Schuljahren wesentlich schlechter sind. Ich lese auch noch relativ viel in französisch, während ich mich nicht mehr an englische Bücher ranwage, obwohl mein Sohn meint, man wär in englisch wieder schnell drin.
 
Englisch und Französich sind halt miteinander verwandt, nur hat sich Französisch weiter entwickelt seit dem der Split ins Englische passiert ist. Die Basis sind halt immer dann die romanischen Sprachen bzw. Latein. Aber jeder Sprachraum hat dann etwas dazu genommen, Spanier Teile von Arabisch, Engländer von den Kelten usw. Nur Deutsch ist keine romanische Sprache, auch wenn hier im Norden im Plattdütsch auch wieder Englisch mit enthalten ist, wobei die Worte vielleicht wieder von den Engländern übernommen wurden. Ich hatte in der Schule immer eine eigene Sprache aus Spanisch und Englisch gebaut, weil ich ständig durcheinander kam mit den zwei Fremdsprachen. Mein Kopf funktioniert sprachlich nur bei Programmiersprachen. :D
 
Seit wann ist Englisch eine romanische Sprache? Sie ist wie das Deutsche vielmehr eine germanische Sprache und wurde u. a. durch die Einwanderung von Angeln und Sachsen geprägt, also Völkern aus dem germanischen Raum, der französischen Einfluss kam erst viel später hinzu. Heute merkt man das ja vor allem an den friesischen Sprachen und auch dem Niederländischen, die wie eine Mischung zwischen Englisch und Deutsch klingen. Obwohl ich nie ein Wort Niederländisch gelernt habe, kann ich Texte erstaunlich gut verstehen, weil ich eben auch gut Englisch kann, und bei vielen Wörtern kann man sich selbige einfach lautmalerisch vorstellen, um dann über die deutschen Dialekte auf die Bedeutung zu kommen. Ich hatte zwar vier Jahre Französisch in der Mittelstufe, tue mich damit aber deutlich schwerer, auch wenn ich bei französischen Texten immerhin ein bisschen was verstehe. Für meine Pflanzen-Leidenschaft wäre Latein in der Schule sicher die bessere Wahl gewesen, nun muss ich mir die lateinischen Pflanzennamen immer mühevoll erarbeiten, aber zum Glück kann ich mir sowas recht gut merken.
 
Also mir ist das auch neu, dass englisch eine romanische Sprache ist, muss da Andreas recht geben.

Latinum habe ich und trotzdem verstehe ich die botanischen Namen also ihre Bedeutung eher wenig. Und die doch teils recht komplizierten lateinischen Bezeichnungen merkt man sich auch nicht so spielend, ich tu mich da mit den deutschen Namen schon leichter.
 
Jetzt musste ich selber noch einmal nachschauen. OK, Ursprung ist eine germanische Sprache die dann im 11. Jahrhundert die Französische Prägnung erhielt. Irgendwie alle Sprachen, welche in der Gegend zusammen trafen, eingesaugt.
 
Gut das dieser Tag durch ist und alle Dokumente zur morgigen Lieferung vorliegen. Dann kann ich mich auch wieder anderen Sachen widmen. Auf der heutigen Fahrt nach Hause haben die 10% Regenwahrscheinlichkeit natürlich zurgeschlagen. Den ganzen Tag war es trocken, wenn man unterwegs ist fängt es an zu regnen. Und ihr dürft raten wann es aufgehöhrt hat zu regnen. :rolleyes:
 
Komischer Tag heute. Ich wurde heute Morgen gar nicht gefährdet, was aber auch einfach daran lag das keiner in meiner Nähe war, der das hätte tun können. Ein normaler Arbeitstag den ich heute auch kurz gehalten habe weil ich eigentlich nach dem Einkaufen noch zum Sport wollte. Auf dem ersten Teil der Strecke haben mich sogar Kraftahrer vor gelassen. :Oo: An einer Engstelle wurde vom Gegenverkehr gewartet. :Oo: Der Autofahrer hinter mir hatte auch nicht zum Überholen angesetzt, wahrscheinlich weil er warteplfichtig war während ich da einfuhr als der Gegenverkehr um die Ecke bog. Es könnte allerdings sein, dass ich die erlaubten 30km/h bei dem Geschiebe von Hinten überschritten habe. Ohne Tacho kann ich das nur erahnen. Den Sport hatte ich dann aber sein lassen, weil sich der leichte Regen dann in einen etwas unangenehmen Regen verwandelte der mir ins Gesicht peitschte und dieser Weg bei Regen und Gegenwind berauf dann doch etwas zu hart zusetzte.
 
Irgendwie machen zur Zeit die beiden Spiele die ich über den Proton-Kompatibilitäts-Layer spiele Probleme. Mini Metro will manchmal nicht starten, Workers & Ressources Soviet-Republic auch nicht. Zweiteres ist im Moment auch von Steam herunter genommen worden weil dieser durchgeknallte Typ einen DMCA gestellt hat. Dummerweise ist der auch noch ein Rechtsanwalt, wobei er auch schon in den Fettnapf mit seinen komischen Tutorial getreten ist. Teile des Textes waren schlicht weg von anderen Webseiten mittels [CTRL]+c [Ctrl]+v geschrieben worden und die Quelle war nicht angegeben. Hat er natürlich inzwischen korrigiert. Mich beschleicht aber das Gefühl das dieser krude Text eines Tutorial was einen überhaupt nicht hilft mit Chat-GPD geschrieben wurde. Das würde jedenfalls Sinn machen.

Die gute Nachricht des heutigen Tages ist, es kann sich nichts mehr unter meine Brücke setzen. Die schlechte Nachricht ist, meine Vermutung seit zwei Monaten das sie nicht richtig fest sitzt hat sich bewahrheiten. Der hinter Zahn ist abgebrochen. Ich glaube, die wurde so um 1993 eingebaut. Zahnärztlicher Notdienst konnte jetzt nichts machen und ich muss dann morgen einmal unangemeldet zu meinem Zahnarzt. Da kommt Freude auf und ich hoffe es treten nicht noch starke Schmerzen auf. Im Moment ist es nur eine Irritation des Zahnfleisches. Muss man echt nicht haben...
 
Da fühl ich mit dir, Mathe, Zahnprobleme und dann am Son nta und der Notzahn arzt kann nichts machen, hab ich auch schon erlebt vor einigen Jahren. Ohne Termin am Rosenmonrtag zum eigenen Zahnarzt bedeutet sicher auch warten, wenn erdenn überhaupt seine Praxis offen hat.

Bei uns gibts nichts Neues, weiterhin viel zu kalt, der Rest von Deutschland hats ja schon wärmer. Dazu ein grausliger Wind, fast schon nahe am Sturm und wir waren gestern zum Essen (Weißwürste und dann Faschingskrapfen(Berliner) eingeladen bei den Eltern der Schwiegertochter. Ich weiss nicht wieso man Krapfen selber macht, wenn man es nicht kann. Ich würd auch die Finger von lassen und welche beim Bäcker kaufen. Die Weisswürste, so fett, und dazu die vor Fett triefenden Krapfen, wir waren alle drei krank, der ältere Sohn auch, der hat auch geklagt, noch wie wir dort waren, dazu gabs einen dermaßen starken Kaffee tzu den Krapfen, dass er regelrechtes Herzrasen bekommen hat. Ich hab nur zwei kleine Schluck genommen und dann Milch reingekippt bis zum Anschlag , das war wohl meine Rettung. Jüngerer Sohn hat sich bis halb drei Uhr in der Früh rumgeplagt mit Magenschmerzen, ich bis um 4 Uhr früh mit grässlichstem Sodbrennen, hab ich sonst so gut wie nie und mein Mann konnte die ganze Nacht kaum zur Ruhe kommen Magen-Darm volles Programm, so hängen wir heute mehr oder weniger in den Seilen. Hat sich richtig gelohnt.
 
Ohne Termin am Rosenmonrtag zum eigenen Zahnarzt bedeutet sicher auch warten, wenn erdenn überhaupt seine Praxis offen hat.
Es mag ja in manchen Regionen überraschen, aber nicht ganz Deutschland feiert Karnevall. :Oo: :lol:

Ok, in Braunschweig hat der Karnevallsumzug tatsächlich eine sehr sehr sehr lange Tradition aber auch da findet er wie abseits der Karnevallshochburgen am Sonntag statt.

Grad Freitag einen Stream geschaut wo der eine Streamer den anderen fragte und bei dir so Karnevall feiern, hä? Ich bin Berliner, Achso was sagt man bei euch so, Hellau oder Alaaf...hä? Ich bin immer noch in Berlin, ich weiß wavon du redest, aber hä? ich wohn in Berlin. :lol:
 
Ok, in Braunschweig hat der Karnevallsumzug tatsächlich eine sehr sehr sehr lange Tradition aber auch da findet er wie abseits der Karnevallshochburgen am Sonntag statt.
Die Karnevals-Tradition ist sogar älter als die im Rheinland. Die erste schriftliche ist 1293 in der vom Schoduvel (scheuch den Teufel) die Rede ist. Aber die Quellenlage ist da auch etwas düftig, sollte aber besser zu finden sein als irgendwelche Akten in der Berliner Verwaltung. Und die Kölner haben ihr Stadtgeschichte eh in einem U-Bahn-Schacht versenkt. :D

Außer am Sonntag bekommt man als unbeteiligter kaum etwas mit, außer die Narren haben gerade ihre Termine beim Bürgermeister um sich den Schlüssel zu holen und am Mittwoch dann wieder zurück zu geben. Alles etwas merkwürdig...
 
Hier ist gerade volles Programm in Sachen Fassenacht, traditionell findet bei uns sonntags ein großer Umzug statt, und da ist immer das ganze Dorf abgesperrt, und es kommen tausende von Leuten aus den Nachbardörfern oder sogar von noch weiter her. Wenn der Umzug hier am Haus vorbeikommt, muss ich dann doch rausgehen und mich ins Getümmel stürzen, anders kann man die laute Musik kaum aushalten, aber es ist ja zur Abwechslung auch mal ganz lustig, auch wenn ich kein Kostüm anziehe. Ich habe aber immer meine Kamera dabei, dann bin ich halt der "rasende Reporter". ;) Kreppel (das hiesige Wort für Berliner/Pfannkuchen/Krapfen) mag ich eh nicht so, die sind meist zu fettig, stattdessen habe ich mir gestern beim ALDI einen Donut mitgenommen. Aber immerhin, die Narren hatten Glück, heute morgen tröpfelte es noch etwas, mittags war es dann trocken, und man sah sogar für ein paar Minuten mal die Sonne zwischen den Wolken. Eben kam noch ein kurzer Schauer herunter, aber der tat der Stimmung sicher keinen Abbruch.
 
Grad Freitag einen Stream geschaut wo der eine Streamer den anderen fragte und bei dir so Karnevall feiern, hä? Ich bin Berliner, Achso was sagt man bei euch so, Hellau oder Alaaf...hä? Ich bin immer noch in Berlin, ich weiß wavon du redest, aber hä? ich wohn in Berlin. :lol:
Den Stream habe ich auch gesehen und dachte: warum fragst du, wenn dich die Antwort nicht interessiert? :lol:
 
Die Karnevals-Tradition ist sogar älter als die im Rheinland.
Ach guck, interessant. Bei uns gabs heute halt auch einen jetzte wieder jährlichen Mini-Umzug vom Karnevallsverein, die haben sich halt aber auch nach der Wende erst gegründet, so Tradition seit zigzig Jahren ist das hier nun ja echt nicht. In Sachsen Anhalt ist glaube Köthen die einzige Stadt die das wirklich groß zelebriert und das wohl auch schon zu DDR-Zeiten hatte (grad zu faul zum googeln).

Aber natürlich gibt und gab es hier auch schon immer Fasching, beschränkt sich halt auf bis maximal Grundschule. :D
Auf gut Glück dann mal probieren ob man die eigene Prinzessin/Hexe mit nach Hause nimmt. Die Kostümauswahl war jetzt nicht so groß. :D:lol:
 
Den Stream habe ich auch gesehen und dachte: warum fragst du, wenn dich die Antwort nicht interessiert? :lol:
Na man muß ja dazu sagen, dass Putzi halt Österreicher ist, der ne Weile in London gelebt hat und dann hats ihn halt in Rheinland verschlagen :lol:, ich mag ihn ja trotzdem, hab Marv aber auch schon sehr gefühlt. :lol:
 
@miezekatze Marv hat mir richtig gut bei den Horde-Streams gefallen, er und Eliza haben es für mich echt rausgehauen. :lol: Vorher war er mir nie aufgefallen. Ja, der Putzi hat schon was, der haut manchmal so neben die Knaller raus.
 
@miezekatze Marv hat mir richtig gut bei den Horde-Streams gefallen, er und Eliza haben es für mich echt rausgehauen. :lol: Vorher war er mir nie aufgefallen. Ja, der Putzi hat schon was, der haut manchmal so neben die Knaller raus.
Marv kannte ich schon davor durch seinen Webcomic Schisslaweng und er hatte irgendwann schon mal Streams gemacht in denen er gezeichnet hat, super sympatischer Mensch und ich hab mich dann echt gefreut als er bei Horde mit dabei war.
Auch die Gruppe vom Freitag hat halt so gut zusammen gepasst, man merkte halt dass sich alle mögen. :lol:
 



Es mag ja in manchen Regionen überraschen, aber nicht ganz Deutschland feiert Karnevall. :Oo: :lol:
Ich dachte da weniger an Karneval feiern, sondern daran, dass doch viele Leute die Tage nützen um ein paar Urlaubstage zu nehmen, mit dem Wochenende kommt man doch auf 4 Urlaubstage. Gerade Arztpraxen haben da auch gern zu in unserem Gebiet. Obwohl Fasching keine so große Rolle spielt, fahren doch einige in den Bayerischen Wald um Ski zu fahren.
Ich glaub einen Faschingsumzug gibt es in unserer Stadt nur in einem Stadtteil. Ich bin schon immer eher ein Faschingsmuffel gewesen, ich schau mir Veitshöchheim an und morgen etwas die Rosenmontagsumzüge im Fernsehen, da bin ich heuer vorallem auf die Motivwägen gespannt. Früher haben wir noch den Villacher Fasching im österreichischen TV geschaut, aber die Sender können wir schon lange nicht mehr empfangen, da bräuchten wir einen zusätzlichen Antennenempfang, den wir uns bislang nicht zugelegt haben. Früher beim Kabelfernsehen war ORF 1 und 2 dabei.
Den Wiener Opernball schauen wir über 3 SAT, aber das ist ja eigentlich keine Karnevalsveranstaltung im engeren Sinn.
 
Ich dachte da weniger an Karneval feiern, sondern daran, dass doch viele Leute die Tage nützen um ein paar Urlaubstage zu nehmen, mit dem Wochenende kommt man doch auf 4 Urlaubstage.
Ergibt hier halt wenig Sinn, weil Rosenmontag kein Ding ist, da käm keiner auf die Idee da Urlaub zu nehmen. Hier waren halt grad Winterferien, die haben halt null komma null mit Fastnacht zu tun. :lol:

Sufulenta-Drölzia-Heike:
Stimmt, hab ganz vergessen dass irgendwo ja Rosenmontag ein inoffizieller Feiertag ist, wie gesagt, hat man hier nicht.

Ich weiß aber, dass Pfiiffi an Rosenmontag geboren wurde. War damals aber erst im März. :lol:
 
Okay die sind bei uns auch die Winterferien und zwar genau die Faschingswoche, also die mit Rosenmontag und Faschingsdienstag, Aschermittwoch spielt ja hier in Bayern auch eine große Rolle, wegen der politischen Veranstaltungen, die verfolgen wir jedes Jahr im TV. Rosenmontag ist bei uns auch kein Feiertag, Faschingsdienstag sind nachmittags die Geschäfte zu. Viele Berufstätige nehmen sich halt zwei Urlaubstage und kommen so auf ein verlängertes Wochenende mit vier freien Tagen.
 
Rosenmontag ist überhaupt kein Feiertag, noch nicht mal in den Karnevalshochburgen. ;) Es ist aber zumindest üblich, dass die Schulen einen beweglichen Ferientag einschieben, und oft sind die Geschäfte zumindest halbtags geschlossen, und städtische Einrichtungen sind evtl. auch zu.
 
In den Karnevalshochburgen hatten die Kollegen bei uns früher frei, das wurde aber wegen der Gleichbehandlung abgeschafft. Wenn sie jetzt feiern wollen, müssen sie frei nehmen. Ich finde das auch OK und gerecht.
 
Ich schrieb auch inoffiziell, weil halt, hab ich mal so gelesen, Dinge da zu sind. Hier Zwinkerschmeilie denken.
 
@Widget88: Ja, finde ich so auch ok. Wenn jemand an so einem Brauchtumstag frei nehmen möchte, sollte er aber zumindest keine Steine in den Weg gelegt bekommen. Bei uns im (Catering-)Betrieb wird morgen allerdings nicht so viel los sein, wir kochen nur die Hälfte der sonst üblichen Essen für KiTas und Schulen (die sind ja wie gesagt zu, viele KiTas ebenfalls), und im Privat- und Businessbereich wird auch nichts los sein. Wird dann hoffentlich mal ein ruhiger Montag im Büro, ansonsten ist der Montag nämlich immer die Hölle, weil das Telefon überhaupt nicht mehr stillstehen will...
 
Ich habe keine Ahnung wie du auf vier Tage kommst. Im Gegensatz zu Bavarien arbeiten wir hier auch einmal und haben nicht ständig irgendwelche Feier- und Brauchtumstage. Haben die sich jetzt eigentlich in Berlin entschieden, wann sie nicht den Reformationstag begehen?

Mathilda Getrude: Ach, da war noch eine weitere Seite. Ich weiß nur, dass man in Köln im Moment gar nicht erst anrufen sollte oder so, geht eh keiner dran. Die haben dort morgen meines Wissens einen Schließtag. Heißt, es wird eigentlich nicht erwartet das jemand zum Standort kommt oder zu Hause arbeitet. Die Stunden laufen aber weiter und müsse aus dem Zeitguthaben genommen werden, sofern man keinen Urlaub nimmt.
 
Haben die sich jetzt eigentlich in Berlin entschieden, wann sie nicht den Reformationstag begehen?
Pff der wurde doch bei Euch eingeführt als Pfiffi nach Niedersachsen gezogen ist und sie war so nett und hat ihn da gelassen als sie da wieder wegzog, also hab dich mal nicht so. :D
@Mathe Man Ja, Brandenburg hat den Reformationstag, Berlin hat am 08.03. Feiertag (keine Ahnung, wie der sich schimpft). Was für ein Blödsinn, hätten die sich nicht mal richtig absprechen können.
Der 8. März ist Frauentag. Wird jetzt auch halt groß hochgejubelt ich bin da ehrlich etwas zwiegespalten, weil der in der DDR halt sehr stark zelebriert wurde mit sozialistischem Hintergrund. Aber das du nicht mal weißt warum da überhaupt Feiertag ist sagt ja so einiges. Nicht gegen dich natürlich, aber so sollte es ja nicht sein. :lol:
 
Der 8. März ist Frauentag. Wird jetzt auch halt groß hochgejubelt ich bin da ehrlich etwas zwiegespalten, weil der in der DDR halt sehr stark zelebriert wurde mit sozialistischem Hintergrund. Aber das du nicht mal weißt warum da überhaupt Feiertag ist sagt ja so einiges. Nicht gegen dich natürlich, aber so sollte es ja nicht sein. :lol:
Dass der 8. März der internationale Frauentag ist, weiß ich natürlich. Ich weiß nur nicht, wie die Berliner den Feiertag jetzt nennen oder ob das dort der Frauentag ist. Das habe ich damit gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ja doch auch Frauentag, das ist ja das Ding. :lol:
 

Ich habe keine Ahnung wie du auf vier Tage kommst. Im Gegensatz zu Bavarien arbeiten wir hier auch einmal und haben nicht ständig irgendwelche Feier- und Brauchtumstage. Haben die sich jetzt eigentlich in Berlin entschieden, wann sie nicht den Reformationstag begehen?
Meinst du mich? Ich wollte nur sagen, dass Rosenmontag und Faschingsdienstag natürlich bei uns in Bayern auch ganz normale Arbetstage sind, wobei die Geschäfte am Dienstagmittag idR zu machen, unsere Bäckerei z.B. hat die gesamte Woche nachmittags zu um ihren Mitarbeiterinnen entgegenzukommen, die alle Kinder zuhause haben, die in den Schulferien sind, ob dies ein unbezahlter Urlaub ist oder nicht weiß ich natürlich nicht. Ob Firmen und Behörden am Faschingsdienstagnachmittag auch geschlossen haben weiß ich jetzt nicht so genau.

Viele nehmen eben diese beiden Arbeitstage als Urlaubstage und mit dem Samstag und Sonntag davor ergeben sich dann halt vier freie Tage. Viele Eltern nehmen halt ein paar Tage Urlaub, da eben auch Schulferien sind.

Gerade mich nochmal schlau gemacht, Betriebe können individuell regeln ob Montag und Dienstag in der Faschingswoche die Arbeit Mittags endet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten