SimForum Plauderecke Sim Forum Plauderecke im achten Monat Oktober

@ Mathe:
Ich wünsche Dir nachträglich alles gute zum Geburtstag, besser spät als nie. :lol:
 
@Susa56 Ganz meine Meinung. Vor Jahren hat unsere Bank noch getrötet, sie bleiben in der Fläche und was ist nu? Nüscht! Aber immer schön pünktlich die Kontogebühr einziehen und Buchungen so werten, dass man kurz mit ein paar Euronen im Minus ist. Danke - wir wechseln jetzt echt zu ner Online-Bank, machen eh alles selbst am PC.

Ist bei unserem Drucker genau so, wir nutzen ihn einfach zu selten.
 
Wer seinen Drucker nur selten nutzt, sollte sich auf jeden Fall einen Laserdrucker kaufen, ansonsten verbrauchen die Tintenstrahler bei der regelmäßigen Druckkopfreinigung 90% der Tinte selbst. :rolleyes: Ich habe im Büro zur Abwechslung mal richtig viel geschafft, für einen Montagmorgen hat das Telefon erstaunlich selten geklingelt. Man merkt irgendwie doch, dass Herbstferien sind, auch die Straßen waren etwas leerer als sonst. Heute Nacht war's ziemlich eisig, um die 0°C-Marke herum, und meine Autoscheiben waren heute zum ersten Mal zugefroren. Etwas widerwillig habe ich jetzt auch die Heizung aufgedreht, die kurze Hose ist jetzt auch erstmal eingemottet (letzte Woche brauchte man die durchaus noch).
 
@Andreas, ja es ist kalt geworden, hab heute auch die Heizung aufgedreht. Der Übergang von noch wunderbar warm zu ziemlich kühl ist mal wieder heftig gewesen.
Herbstferien sind bei uns erst in der Allerheiligenwoche.

@Widget88, wir benutzen unseren Drucker sehr viel, aber diesmal war die Farbpatrone leer und dann druckt er auch in schwarz-weiss nicht mehr, etwas blöd. Man muss bei unserem Modell dann beide auswechseln.

So kaum zuhause bekomm ich erst mit, wie miserabel es meinem Mann wieder mal geht. Hat eine böse Emtzündung an einer Zehe, an der er selbst rumgedocktert hat, fataler Fehler. Heut war der Eingriff beim Chirurg und er kommt grad nochmal so um eine Zehenamputation herum, hat Glück, dass es nicht bis zum Knochen ging. Aber ca. 8 Wochen Heilungsprozess bei seiner Diabetes und in Zukunft kann er keine normalen Schuhe mehr tragen bzw. darf er nicht mehr, sondern orthopädische Schuhe für Diabetiker. 3 mal pro Woche Zehe beim Arzt verbinden bis Mitte Dezember.
Wenigstens ist sein weisser Hautkrebs am Kopf ambulant beim Hautarzt gut zum operieren, da hat er in 4 Wochen einen Termin, aber in Zukunft nie mehr ohne Kopfbedeckung ausser Haus. Das ausgiebige Sonnen zeigt halt jetzt seine Folgen.

Jüngerer Sohn hatte heute ersten Arbeitstag in der neuen Stelle, hat alles gepasst seinen Worten nach. Der ältere ist ja seit Anfang Oktober wieder in der Arbeit, das geht jetzt wieder, obwohl der Bandscheibenvorfall noch nicht ganz auskuriert ist, da hat er immer noch Behandlungen, halt am Feierabend.
 
Heute Morgen war ich ganz durcheinander, mir wurde der Vorgang den ich habe auch eingeräumt. Aber ich glaube, den hatte ich vor meinen Urlaub schon zusammen gefaltet aufgrund seiner gefährdenden Fahrweise. Es wäre natürlich auch noch schön, wenn die Strasse dort nicht komplet für die nächsten sieben Monate mit Wohnwagen vollgestellt werden würde. Ist nicht erlaubt, aber scheint niemanden zu interessieren und daher werden es auch immer mehr. Auf manchen Campingplatz stehen weniger von den Dingern herum.

@miezekatze Danke

@Susa56 Auf Banken gebe ich schon lange nichts mehr, schön vor der sogenannten Finanzkrise. Beratung für den *piep* und nur für den eigenen Profit. Ich bin auf den ihren Blödsinn nicht eingegangen und habe kein Geld verloren, weil das so klar war wenn man sich einmal vorher mit der Thematik selber auseinander gesetzt hat. Das war auch schon vor 2000 so. Ich habe da einen tollen Vertrag abgeschlossen, kannst du da bitte mal einen Blick drauf werfen auf dieses Superprodukt. Noch bin ich in der Zweiwochenfrist für den Widerruf meinte ein Freund meiner Eltern. Mein Kommentar nach einem kurzen Blick war nur "Schöne Grafik. Dir ist die Notierung in Hong Kong Dollar aufgefallen? Die Währung leidet gerade unter einen Hyperinflation, in DM würde die Kurve nach unten zeigen..." Investieren in die Tiger-Staaten, jetzt, sofort, Dividende, Yeah. :nonono:

Für die kommende Nacht gibt es eine Frostwarnung. Ich muss mal nach meinen Handschuhen schauen. Ich brauche sowieso auch noch einmal neue.
 
Bei mir ging es um eine ganz einfache Sache. Einen Dauerauftrag wollte ich kündigen zum 1. Dezember. Nein, das ist dann ab sofort oder ich muss nochmal kommen zu diesem Termin um dann zu kündigen. Wieso ist es nicht möglich, den Dauerauftrag jetzt schon zum genannten Termin zu kündigen, keine plausible einleuchtende Erklärung der Bank. Ich war ein wenig sauer. Da muss ich dann zum gewünschten Kündigungstermin extra nochmal kommen um das zu erledigen, so der Vorschlag der Bank. Nein, dazu hab ich keine Lust, jetzt hab ich den Betrag für November abgehoben und gleich gekündigt, das Geld bring ich dann im November persönlich zum Empfänger, wenn mir die Bank so blöd kommt.
 
Wahrscheinlich ist in der Eingabe-Maske für eine Kündigung kein Feld für ein End-Datum vorgesehen. Das gibt es dann nur beim Einrichten eines neuen Dauerauftrags. War jedenfalls bei meiner Bank so. Ob das immer noch so ist, keine Ahnung. Die haben das Design jetzt umgestellt. Jetzt kann beim Einloggen ein Key-Logger auch die PIN aufzeichnen (ging vorher nicht), einfache Funktion sind gut versteckt und in den Einstellung ist nicht mehr das Umsetzen des Überweisungslimits für eine einzelne Überweisung mehr möglich. Da muss man jetzt das Limit ändern, die Überweisung tätigen, und das Limit wieder ändern. Ich muss noch einmal prüfen ob der eigentlich wirklich überwiesen haben. Ohne den zweiten Faktor über das Smartphone wäre das Online-Banking jetzt unsicherer als vorher. Daneben geht natürlich auch mein TAN-Generator nicht mehr, nachdem ich mir gerade neue Batta's dafür zugelegt hatte. :rolleyes:

Und was war sonst noch. Jedenfalls kein Vorrang-Verstoss (es gab keinen Gegenverkehr...) dafür ist mir im Kreisel und an der unter Radfahrerenden berüchtigten Kreuzung die Vorfahrt genommen worden. Warum ist die berüchtigt, sieht man an den einzelnen schmalen Bremsspuren auf der Fahrbahn oder dem für den Radverkehr freigegebenen fahrbahnbegleitenden Weg. Fehlerquote bei Vorfahrt achten ist dort um die 50%, auf der Fahrbahn etwas geringer. :naja:
 
Das war heute wieder ein Erlebnis, da ist gleich die ganze Erholung wieder zum Teufel. Es kam der neue Schreibtischstuhl heute vormittag an, mein Mann wollte ihn zusammenbauen, Pustekuchen, Rollen waren kaputt. Also ein böses Feedback an Verkäufer geschickt, Stuhlteile wieder eingepackt und ab damit auf die Post zur Retoure. 20 Euro Rücksendekosten, die mir nicht erstattet werden. Dann eine Mail vom Verkäufer, ich soll den Stuhl schicken zur Reparatur, ob ich damit einverstanden bin. Nein, bin ich nicht. Kein Vertrauen in diese Firma und ich will einen neuen Stuhl und keinen reparierten. Ich will die Erstattung des Kaufpreises, habe ja ein Rückgaberecht, von Amazon bestätigt. Der Karton von Amazon war übrigens wesentlich leichter, vermutlich war die Qualität eh nicht gut, selbst wenn er intakt gewesen wäre.
Wir dann ins Möbelgeschäft, dort vor Ort einen Stuhl gekauft, aber keinerlei Service, von wegen uns den relativ schweren Karton von der Verladerampe zum Autokofferraum zu bringen. Nein, das mussten wir selbst bewerkstelligen, also im Endeffekt ich, da mein Mann mit seiner Zehe gleich gestolpert ist und irgendwie gar nichts mehr tragen kann. Da könnte ja auch jemand vom Lager helfen, ich bin jetzt völlig ko. Wenn der Sohn am Wochenende kommt, dann trägt er den Karton hoch und baut den Stuhl zusammen. Was bin ich froh um seine Hilfe.
 
Es ist definitiv Herbst, gestern hatten wir leichten Bodenfrost und jetzt haben wir Dauerregen. Die Blätter werden auch abgeworfen. Gänse habe ich noch nicht gesehen, außer die ganzjährig sesshaften, die es gar nicht einsehen sich die Mühe anzutun wegen ein oder zwei kalten Tagen. Die haben hier eh alles was sie brauchen, ein Feuchtgebiet zum Brüten wo sich keine Räuber hin verirren solange sie nicht schwimmen wollen und ausreichend saftige Wiesen in der Gegend.
Aber irgendwann kommen auch die Staffeln die hier durchziehen. Zu erkennen an der Flughöhe und der Anzahl der Gänse.

Ausserdem, es ist dunkel beim Aufstehen und wenn ich wieder zu Hause bin.

Ach ja, werft eure Stahlhelme nicht weg. In drei Jahren ist es wieder so weit für eine weitere Sternschnuppe.
 
Ich habe schon Wildgänse gesehen. Erst gestern ist ein kleiner Schwarm von 11 Tieren relativ niedrig über unser Haus geflogen. Die konnte ich tatsächlich zählen.

Ausserdem, es ist dunkel beim Aufstehen und wenn ich wieder zu Hause bin.
Geht mir auch so. Und wenn die Uhren umgestellt werden, geht es für ein Weilchen wieder. Und dann ist zappenduster.

Ich habs am Wochenende endlich geschafft das eine Rollo meines Dachfensters auszutauschen. Das war schon seit Monaten kaputt und ließ sich am Ende gar nicht mehr bewegen. Hat gut geklappt, Velux sei Dank.

Arbeitsmässig überschlagen wir uns derzeit wieder, was heißt wieder, eigentlich schon das ganze Jahr. Nur eskaliert es jetzt weil wir immer weniger Leute werden. Jetzt sind wir noch 16 Mitarbeiter. Ein weiterer Kunde wurde heute gekündigt, noch mehr werden folgen......
Und die ganzen blöden Weiber bei einigen Kunden sind so ahnungslose Nullchecker. Die lassen da den großen Molly raushängen und meinen uns ärgern zu müssen. Inzwischen fackeln wir nicht mehr lange. Wer uns blöd kommt, fliegt. So einfach ist das.
Im Grunde muss jeder unserer Kunden dankbar sein, das wir überhaupt noch kommen. Die meisten sind es auch und lassen uns machen. Da haben wir inzwischen freie Bahn und können kommen wann wir wollen. Aber andere..... :Rolleyes:
 
Wildgänse fliegen hier wohl keine, aber die Tage sah (und hörte) ich den ersten Schwarm Kraniche, die nach Süden zogen. Wenn das passiert, weiß man immer, dass die warmen Tage nun endgültig passé sind. Heute morgen war's hier tatsächlich auch ziemlich düster, wolkig, regnerisch und nebelig, nachdem in den vergangenen Tagen teils noch das Morgenrot leuchtete. Und in einer Woche wird mir abends noch eine Stunde Tageslicht geklaut, so dass es zunehmend schwieriger wird, noch etwas im Garten zu machen. Gestern habe ich erstmal alles mit Planen abgedeckt, denn seit gestern Abend hat es immer wieder mal geregnet, und das wird sich auch noch den kompletten Freitag so hinziehen.

Auf der Arbeit wird's bei uns endlich wieder etwas ruhiger, es sind gerade Herbstferien, und auch private Feiern gehen etwas zurück. Die letzten sechs Wochen waren der Wahnsinn, so viele Aufträge hatten wir wohl noch nie, und auch die Zahlen in der Gemeinschaftsverpflegung sind nach den Ferien um ca. ein Drittel angestiegen. Wir hatten zum Glück umfangreiche Vorbereitungen getroffen, so dass wir es einigermaßen geschafft haben, aber es war immer hart an der Grenze. Langweilig wird es uns auch jetzt nicht, aber immerhin, ich habe es heute nach x Monaten sogar endlich mal wieder geschafft, die Lieferscheine zu sortieren und abzuheften.

Bei den ahnungslosen Nullcheckern haben wir auch viel zu lange zugesehen, aber mittlerweile wird gnadenlos aussortiert, und bei der Einstellung werden alle nochmal extra unter die Lupe genommen. Zum Glück haben wir einige gute Mitarbeiter gewonnen, ein paar sind (zum Teil leider, zum Teil zum Glück) auch gegangen oder werden noch gehen. Bei den Fällen, in denen es schade war, ist der Grund aber sehr verständlich, sie haben teils einen Job direkt in ihrem Wohnort gefunden, sind familienbedingt weggezogen oder dergleichen, so dass wir sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge ziehen ließen.
 
Das setzt Lampen voraus.
Vorhanden, außer auf dem Dachboden. Aber da halte ich mich nicht auf. :glory:

Ach ja, die tieffliegenden Terroristen fliegen nach Bad Harzburg. Wird also nichts mit Tieffliegern abschießen. :p
 
So, Freitag und von zu Hause aus arbeiten, mit Licht.

Jetzt weiß ich auch warum ich ein Schreiben der VBL bekommen habe und warum die Versicherungspflicht sich geändert hat. Wenn die Gehälter weniger steigen als die Grenzwerte für die Pflichtversicherung kommt es schon ein wenig komisch vor. Also ändern sich jetzt auch die Beiträge und ich habe weniger vom Brutto. Ist doch völlig logisch, wenn die Gehälter nicht steigen, sinkt das Einkommen trotzdem damit wenigstens die Steuereinnahmen steigen.
 
So, die Sonne ein wenig ausgenutzt und eine Runde mit dem Rad gedreht. Aufgrund des Windes aber nicht bis Lehre sondern bereits vorher den Bogen gefahren. Die Strassensperrung nach Lehre ist wegen dem weiteren Autohof der bei Braunschweig-Ost gebaut wird. Betraf mich aber nicht, nur in der Baustellenausschilderung für den Radverkehr hätte sie auf die Sperrung des rechtsseitigen Radwegs ohn Probleme die Fahrbahnseiten wechseln kann und nicht durch das tiefe Gras muss. Baustellen-Ausschilderungen für den Radverkehr sind eh immer ein Witz. Der typische Autofahrenden würde sich hoffnungslos verfahren und sofern ihn nicht irgendein Bauarbeiter dort heraus lotst würde man in ein paar Monaten ein KFZ mit lehren Tank und einem Skelett am Steuer finden.

So ein typischen KFZ-Fahrenden hatte ich dann auch noch laut hupen hinter mir. Wahrscheinlich weil ich mit dem Rad auf der Fahrbahn gefahren bin anstatt den Fußweg zu nutzen (Auf dem Weg prankt sogar ein Fußgänger-Piktogram und der Verlauf der letzten 10 km der Strasse hat keinen Radweg). Keine Ahnung, aber Auto fahren. :rolleyes: Vielleicht brauchen wir regelmäßig ein oder zwei Theorie-Bögen und wer nicht besteht muss die Fahrerlaubnis abgegeben bis er erfolgreich eine Fahrprüfung abgelegt hat. Die Unkenntnis der StVO ist einfach zu hoch. In dem Fall handelt es sich bei diesen hupend hinter dem Radfahrer herfahren sogar eine Nötigung (Bußgeld ist richterliche Einzelfall-Entscheidung aus Geldstrafe, Freiheitsentzug bis 3 Jahre, drei Punkte in Flensburg, drei Monate Fahrverbot oder längerer Fahrerlaubnisentzug).
 
Warum ist denn nicht schon wieder Wochenende und warum sind die bloß immer so kurz.

Gut geschlafen aber irgendwie fühle ich mich als ob ich schon im Winterschlaf bin. Also, bitte nicht wecken, nicht das ich noch durcheinander komme. Dieses neue Banking bei meiner Bank scheint irgendwie noch nicht ganz fertig programmiert zu sein. Mal abgesehen davon dass ich die Aufhebung des Limits für eine Zahlung vermisse, sind die Dokumente irgendwie nicht so wirklich funktionabel. Die wurden offensichtlich platt herüber kopiert weil fast alle das gleiche Datum haben und die Sortierung ist unterirdisch, 2022 und 2023 und munter die Monate gemischt aber in einer nicht zu erkennenden Sortierung. Deswegen ist wohl auch noch ein Link auf die alte Oberfläche da, die aber auch nicht so richtig funktioniert und ausserdem fehlen massenweise Dokumente. Wie kann man eine Banking-Oberfläche unfertig ausrollen? Als Maßnahme um die Bank zum Senken des Vertrauens wäre eine Erklärung, aber wollen die das wirklich? :Oo: :nonono:
 
Gut geschlafen kann ich nicht behaupten , zu spät Kaffee getrunken, selber schuld und mein Mann hat Magen-Darm-Grippe.
Der ältere Sohn wird um die BandscheibenOP nicht rumkommen, wird immer schlimmer seit seinem Unfall, Wassereinlagerungen um den Wirbel rum zeigt die Aufnahme im MRT und die Bandscheibe ist in den Bauchraum vorgekippt, die Diagnose ist eine mittlere Katastrophe. Aber OP bedeutet 8 Monate Krankschreibung, einen Invaliditätszuschlag bekommt er jetzt schon von der Unfallversicherung. Lässt er die OP wird er weiterhin mit den Schmerzen leben müssen und Sport geht gar nicht mehr. Aber so kanns nicht bleiben, er ist ja erst 39, doch was sagt der neue Arbeitgeber, wenn einer gleich 8 Monate ausafällt. Seit einem Jahr geht der Mist jetzt schon und es wird immer schlimmer. Er will durchhalten mit Schmerzmitteln und dann in 1-2 Jahren zur OP, ich halt das nicht für die Lösung. Kann nicht länger sitzen, nicht schmerzfrei liegen, nur beim Stehen und Gehen ist es einigermaßen erträglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sohn ist Controller und da scheint es genug Arbeitskräfte zu geben. Er hat schon einmal einen Arbeiotsplatz verloren wegen einer längeren Erkrankung und es ist nicht so leicht in Niederbayern einen neuen Platz zu bekommen ohne dass man umziehen muss. Wir sind hier Grenzregion und nicht so viele große Firmen vor Ort. Er hat ja auch schon einmal längere Zeit in Oberösterreich gearbeitet, da ist es besser, aber es war halt mit viel Fahrerei hin-und zurück vom Arbeitsplatz verbunden. r möchte nicht wieder seine Stelle verlieren, zumal er da jetzt sehr zufrieden ist. Die letzte OP vor etwas mehr als einem Jahr hat ihm halt auch nicht das erwünschte Ergebnis gebracht.
 
8W war letztes Jahr nach seiner Bandscheiben OP noch 3 Monate krank geschrieben und hatte dann noch einen Monat Wiedereingliederung. Allerdings hats erst gedauert bis er zum MRT konnte aber als die Diagnose dann da war ging das alles ganz schnell. Er hat sich jahrelang mit seinen Schmerzen rumgequält bis dann gar nix mehr ging und hats sehr bereut, dass er sich nicht schon eher drum gekümmert hat.
 
8W war letztes Jahr nach seiner Bandscheiben OP noch 3 Monate krank geschrieben und hatte dann noch einen Monat Wiedereingliederung.
Hab mich nochmal beim Sohn kundig gemacht, weil mir nach deiner Antwort die 8 Monate so lang vorkamen. Also es sind zwei Monate Krankschreibung, aber es dauert die 8 Monate bis er seinen Sport wieder komplett wie vorher ausüben kann mit voller Belastung. Hatte das irgendwie falsch verstanden.
 
ach das befürchte ich nicht, was so Magen Darm Sachen betrifft, da bin ich relativ widerstandsfähig und das fliegt ja nicht so in der Luft rum wie z.B. Erkältingsviren.
 
Hab mich nochmal beim Sohn kundig gemacht, weil mir nach deiner Antwort die 8 Monate so lang vorkamen. Also es sind zwei Monate Krankschreibung, aber es dauert die 8 Monate bis er seinen Sport wieder komplett wie vorher ausüben kann mit voller Belastung. Hatte das irgendwie falsch verstanden.
Hatte mich darum ja auch gewundert, aber Bandscheibe ist ja nicht gleich Bandscheibe, hätte ja sein können. :lol: Es war jedenfalls sehr erstaunlich, dass er zwei Tage nach der OP so grade stand wie schon seit Jahren nicht mehr und die Schmerzen komplett weg waren. Natürlich noch Schmerzen von der OP selber, gegen die aber die Schmerzmittel geholfen haben.
 
Wenn ich das mir hier so anhöre würde ich am Liebsten sofort ins Home-Office wechseln. Muss man erkältend wirklich am Standort arbeiten? Geht das dann nicht auch ein paar Tage von zu Hause aus? Ich werde nie verstehen was dieser Blödsinn soll, die Möglichkeit hatten wir schon immer, nur das es jetzt auch bis zu 80% möglich sind und das reicht um seinen Anfall von erhöhter Schleimproduktion zu Hause auszukurieren sofern man es denn sinnvoll hält dabei zu arbeiten. :nonono:
 
Nur, dass mein Mann kein Erbrechen hat und wir getrennte Toiletten benutzen. Bei ihm kommt das oft wenn er gestresst ist oder anderweitig krank, meist auch wenn die Zuckerwerte mal wieder völlig eskaliert sind. Immunsystem liegt dann halt darnieder, das Alter tut sein Übriges.
 
hi zusammen, bin auch wieder da.
war ja übers we in frankfurt wegen der buchmesse. leider muss ich sagen, das war das reinste chaos. :heul: soviel leut auf einem haufen hab ich noch nie gesehen. umfallen konnte mann nicht. irgendwo hin kam mann auch nicht. ich hab nur menschen gesehen um mich herum. an verlagsstände bin ich so gut wie gar nicht gekommen. ich mein, ich hab ja schon mit viel leut gerechnet, aber das hat alles getoppt. nach 2 stunden in denen ich nur hin- und hergeschoben wurde hat ich keine lust mehr und bin gegangen.
am sonntag bin ich dann in den zoo gegangen, da wars okay. wetter hat gepasst und ich hab auch was gesehen. der frankfurter zoo ist allerdings recht klein, da war ich auch nicht so lang drin.
gestern bin ich dann wieder heim gefahren.
 
Vielleicht war ja so viel los, weil die vergangenen Jahre wegen Corona nichts stattfand. Oder die Leuter zeigen wieder vermehrt Interesse an Büchern, was ja an sich schön und begrüßenswert wäre. Frankfurter Zoo kenn ich aus einer Zoosendung im Fernsehen, kann mich da aber nicht allzu genau erinnern. Am schönsten fand ich ja fernsehtechnisch aufbereitet den Hamburger Zoo Hagenbeck, persönlich kenne ich halt München sehr gut, Salzburg, Straubing natürlich und den Wiener Zoo.
Bei uns war verkaufsoffener Sonntag und da ging es ähnlich zu wie bei dir auf der Buchmesse dago, man ist mehr geschoben worden als dass man selbst ging. Bei meinem jüngeren Sohn im Geschäft , die waren praktisch leergekauft. wir hatten das unwahrscheinliche Glück ein Tischchen am Fenster im Tschibo zu ergattern und uns dort den Trubel bei einem Getränk und einem Stück Kuchen anzuschauen.
 
ich denk mir es war ne kombination aus beidem, susa warum auf der buchmesse so extrem viel los war. ich persönlich werd da aber nicht mehr hinfahren. wenn ich wieder mal lust auf ne buchmesse hab, fahr ich nach leipzig. da war ich vor 5 jahren und hat mir sehr gut gefallen. auch der tierpark dort ist sehr schön.
den hamburger tierpark kennen wir auch sehr gut. da sind wir ja alle paar jahre wenn wir in hamburg das miniatur wunderland besuchen.
 
@dagobert OK, bei deiner Größe hast du nur Bäuche und Rücken gesehen und da alle über dich hinüber schauten wurdest du manchmal in einer Ecke angespült zum Luft holen. Das gleiche Gefühl wie es ein Wasser-Molekühl im Atlantik hat (Ich wollte doch zur afrikanischen Küste und jetzt bin ich in Island angespült worden).. %)
 
ich hatte gerade eine mail von der buchmesse mit umfrage dabei. da hab ich dann schon geschrieben was für ein chaos das war.
und wie geschrieben, wenn ich wieder mal lust auf ne buchmesse hab, fahr ich nach leipzig.
da gibts sogar einen hugendubel mit cafe. :love:also noch ein grund mehr hinzufahren.
ach ja, bei der mail stand dabei privatbesucher 110.000:eek: davon waren gefühlt die hälfte am samstag bei mir in der halle.
und @Erdbeereis deine tochter hat vollkommen recht, von wegen das geld lieber in bücher investieren und einen kaffee nachmittag im buchladen zu verbringen.
 
Freitag und ein langes Wochenende steht bevor. :love: :lalala:
Dadurch lässt sich es auch wieder besser verkraften wenn es mal wieder rosa wird. :p

Das Wetter ist aber, sagen wir einmal herbstlich. Nicht viel weiter nördlich in Skandinavien haben wir bereits Dauerfrost und so weißes Zeug steigt vom Himmel herab. Also der Herbst ist definitiv gekommen und bleibt auch vorerst. Wenn jetz auch noch die letzten Blätter gelb sind wird bestinmmt noch gepustet, Entweder von diesen *piep* oder ein Sturmtief. Im Moment hat sich davon eines über Britannien festgesetzt, aber die sinken im Moment sowieso tief. Den Hochmut haben sie schließlich bereits hinter sich gebracht.

Erinnert einen dann gleich an die neue Steuerschätzug. Ich habe zum Rechner gegriffen und siehe da ihre wachsenden Steuereinnahme decken sich mit der Inflationsrate. Man lügt sich halt in die Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
@miezekatze Das ist natürlich blöd. Bei uns sind solche Tage automatisch Brückentag und die werden als Entnahme von Zeitguthaben verbucht sofern man sich nicht ins System einstempelt. Im Moment arbeite ich für den 04.10.2024 vor. Noch vier Stunden und ich kann mit dem 01.11.2024 anfangen. Ich darf nur nicht für Tage nach dem 01.11.2032 vorarbeiten. 🤪
 
Wir haben ja den Dienstag nicht frei, Reformationstag wurde ja gestrichen schon vor etlichen Jahren, war aber glaub ich nur für Schulen frei, wenn ich mich recht erinnere. Wir haben dafür am Mittwoch frei, können Berufstätige aber nur noch schlecht für verlängertes Wochenende nützen. Allerdings sind kommende Woche ja Schulferien und dadurch sind viele Leute im Herbsturlaub.
 
Hier ist auch der 1. November frei, etwas blöd so mitten in der Woche, und die Herbstferien enden offiziell schon am Sonntag. Aber ich glaube, einige KiTas haben Montag und Dienstag geschlossen, die manchen zu solchen Gelegenheiten dann Fortbildungen und so, also werde ich nicht so viel zu tun haben. Bin diese Woche auch super durchgekommen, die Herbstferien haben sich schon bemerkbar gemacht am geringeren Arbeitsaufkommen. Mal schauen, was nächste Woche los ist, vielleicht kann ich früher Feierabend machen oder auch mal 'nen Tag frei nehmen, aber das würde sich ohnehin nur lohnen, wenn das Wetter endlich mal besser wird. Seit Montag regnete es jeden Tag, und das nicht wenig. Heute gegen 16:00 Uhr kam dann endlich mal die Sonne heraus, und ich konnte noch zwei Stunden was im Garten machen. Morgen bleibt es vielleicht auch trocken, aber am Montag und Dienstag soll es schon wieder Dauerregen geben... :rolleyes:
 
du bräuchtest unser Wetter, Andreas, wir hatten herrlichstes Wetter, die ganze Woche warm und Sonnenschein, nur heute hats den ganzen Tag geregnet. Am Mittwoch haben wir sogar eine Fahrt in den bayerischen Wald unternommen um die Natur zu geniessen und die herbstliche Verfärbung der Wälder.

Morgen triff ich mich mit dem jüngeren Sohn zum Frühstück im Cafe.
 
Bei uns ist auch der Herbst voll eingezogen. Kalt, nass und ungemütlich. Montag habe ich Urlaub und damit auch ein schönes langes Wochenende nach der blöden Zeitumstellung, die mich immer einige Tage aus dem Takt bringt.
 
Mittlerweile gibt es hier leider nur noch zwei Arten von Wetter, entweder es regnet wochenlang nicht, oder es will gar nicht mehr aufhören. Ich bin so froh, dass hier von Ende September bis Mitte Oktober herrliches Wetter war, da konnte ich wenigstens meine Gartenmauer fertig bauen. Aber der Garten war halt erstmal auf Eis gelegt, und jetzt werde ich nicht fertig damit. Habe hier auch noch etliche Blumenzwiebeln, die aufs Einbuddeln warten... Die Wälder färben hier nun auch sehr schön, ich hoffe, dass ich wenigstens an einem Tag Gelegenheit habe, das zu genießen, bevor es im November nur noch Nebel gibt, während woanders wieder die Sonne scheint.
 
Wir haben ja den Dienstag nicht frei, Reformationstag wurde ja gestrichen schon vor etlichen Jahren
:Oo: Bayern hatte doch nur einmal den Reformationstag, als das hier in Niedersachsen überhaupt erst als Feiertag eingeführt wurde. Dafür habt ihr doch Mittwoch Allerheiligen.
 
Ja ich glaub ich verwechsle das grad wirklich mit dem Buß-und Bettag. Bin in den christlichen Feiertagen nicht so sattelfest. :D

@Widget88 , die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit liebe ich ja, eine Stunde länger schlafen, sehr schön. Bin grad schon auf, für mich ja ungewöhnlich um diese Zeit und es ist noch stockdunkel draussen, morgen wär es dann erst 6.19 Uhr und da passt die Dunkelheit dannn wieder.
 
Ich frage mich nur was da eigentlich so wirklich passiert. Wenn ein Patient um 1:59 in der Notaufnahme ankommt wird er dann auch behandelt oder werden dann die Patienten behandelt die während der Umstellung auf Sommerzeit eingeliefert worden sind. Überhaupt, wie dokumentiert man das eigentlich? Ist es nach 1:59 dann 2:01 oder wieder 1:01. Das ist alles irgendwie so ein Blödsinn.

Angepisst sind wohl auch so einige KFZ-Fahrende die es mit den Verkehrsregeln nicht so genau nehmen. Der Landkreis Helmstedt hat im vergangenden September mehr Bußgeldverfahren eröffnet wegen Geschwindigkeitsverstöße als im gesamten Jahr 2022. Grund ist eine Baustelle auf der A2 und die Ausweisung von 80 an der Schilderbrücke vor der Baustelle. Aber die Bekloppten schauen eigentlich nie auf die Wechselzeichenanlage sondern bremsen lieber beim Erkennen des Blitzers auf der linken Spur von 150 auf 60 km/h ab, obwohl die letzte aktive Schilderbrücke vor 20 Kilometer die Aufhebung aller Beschränkungen angezeigt hat. Auch wenn da 130 ausgeschildert ist wird dies genau so passieren.
 
Ich frage mich nur was da eigentlich so wirklich passiert. Wenn ein Patient um 1:59 in der Notaufnahme ankommt wird er dann auch behandelt oder werden dann die Patienten behandelt die während der Umstellung auf Sommerzeit eingeliefert worden sind. Überhaupt, wie dokumentiert man das eigentlich? Ist es nach 1:59 dann 2:01 oder wieder 1:01. Das ist alles irgendwie so ein Blödsinn.
Es zählt der Zeitpunkt des "Eincheckens" - und im System wird ja auch die Uhr umgestellt, sodass der Patient, der um 1:59 Sommerzeit eingecheckt wurde, dann unter 0:59 Winterzeit weiter läuft.
Abgesehen davon wird ja eh triagiert, sodass nicht nach Ankommen, sondern nach Dringlichkeit abgearbeitet wird.
 
Es sieht ganz so aus also ob es nächste Woche etwas windiger wird. Wenn drei Tiefdruckgebiete mit 980 hPa sich zusammen tun ergibt sich ein Sturm mit 955 und schaut sich dann ohne englisches Visa in London um, oder so. Der eine kommt jedenfalls von Mexiko und einer von Island, was zum Schengen-Raum gehört sofern ich mich jetzt nicht gereade täusche. %)

Hatte ich schon einmal gesagt, dass ich den Tarif in München komplett unverständlich halte. Da kann man einfach nicht durchsteigen und je weiter draussen um so teurer obwohl die Strecke kürzer ist. Oder muss ich dann mit einer Kurzstrecke die Zone wechseln und dann in der anderen Zone weiter fahren und wieviele Streifen hat eigentlich eine Streifenkarte. Informationen Mangelware. :nonono:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten