Ich habe heute ein neues Auto gekauft (oder besser gesagt ein gut gebrauchtes, ca. 5 Jahre alt, aber mit nur 37500 km).

Es ist wieder ein VW Polo, diesmal in Dunkelblau, der meinen mittlerweile über 20 Jahre alten Polo ablösen wird, welcher mir in den vergangenen 9 Jahren immer gute Dienste geleistet hat, aber in letzter Zeit ging dann doch leider häufiger etwas kaputt. Die Tage war es die Hydraulikpumpe von der Servolenkung, die ging mal, dann ging sie wieder nicht, und zum Schluss konnte man das Auto nur noch mit Gewalt lenken. Also habe ich stundenlang die Verkaufsportale im Internet durchwühlt, verglichen, mich eingelesen in die ganzen Extras, die es mittlerweile in x-facher Ausfertigung gibt, und mich schließlich für das genannte Modell entschieden.
Für die gebotene Ausstattung war der Preis sehr in Ordnung, also bin ich heute mit meinem Bruder zum Händler gefahren, der ist in Geislingen an der Steige, ca. drei Stunden von hier. Bei Stuttgart war natürlich Stau, ansonsten kamen wir ganz gut durch. Leider sind die Straßen dort wirklich mit Blitzern gepflastert, und kurz vor dem Ziel hat es dann in einer Unterführung geblitzt, nachdem mein Bruder (der am Steuer von seinem Auto saß) zuvor peinlich darauf geachtet hat, dass er nicht zu schnell ist. Wir haben das Auto dann angeschaut und eine Probefahrt gemacht, es ist wirklich toll, sieht praktisch aus wie neu, nur die Bremsen waren schon ziemlich verschlissen, und es müssen noch TÜV, Inspektion und Ölwechsel gemacht werden.
Das haben wir dann in den Kaufvertrag aufgenommen, ich habe die Papiere zum Anmelden bekommen (nur der TÜV-Bericht fehlt noch, bekomme ich dann zugeschickt), also muss ich nur noch die Kaufsumme überweisen, und dann mein altes Auto ab- und das neue wieder anmelden. Leider sind die Termine bei der Zulassungsstelle für eine Woche schon komplett ausgebucht, am 8. Mai habe ich einen bekommen, und für den 10 Mai habe ich eine Zugfahrt nach Geislingen gebucht, wo mich der Händler am Bahnhof abholen wird. Der Nachbar von meinem Vater ist Automechaniker, der hat derweil die defekte Pumpe repariert, kostet jetzt halt nochmal Geld, aber ein funktionierendes Auto kann ich natürlich deutlich besser verkaufen als ein defektes - und bis zum 8. Mai brauche ich ja noch einen fahrbaren Untersatz.