Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wird lustig, wenn ich dann am Wochenende nicht zur Nachtschicht fahren kann, weil der ÖPNV hier dazu zu schlecht ist.Besonders degeneriert in der Hinsicht ist eh unser Verkehrsminister. Will der mir etwa verbieten meine Mutter zu besuchen.
Sehen wir genau so! Für das Geld, was wir im Lokal bezahlen müssten, können wir locker 2 und mehr Kilo kaufen.im Lokal ist er ja unbezahlbar.
Die Firma von 8W steht auf nem Acker in einem Dorf, da hat es sich auch nicht so mit ÖPNV mit den Arbeitszeiten von bis ab 6/14/22 Uhr. Nachtschicht fängt da Sonntags an, wird schwierig.wird lustig, wenn ich dann am Wochenende nicht zur Nachtschicht fahren kann, weil der ÖPNV hier dazu zu schlecht ist.
Statt 25 Minuten wäre ich da dann über 2 Stunden unterwegs... Vorausgesetzt, Busse dürfen dann fahren - sonst: keine Chance.
Das sieht hier im Speckgürtel leider auch nicht sehr viel besser aus. Wenn du ins Nachbardorf willst, haste schlechte Karten.Die Firma von 8W steht auf nem Acker in einem Dorf, da hat es sich auch nicht so mit ÖPNV mit den Arbeitszeiten von bis ab 6/14/22 Uhr. Nachtschicht fängt da Sonntags an, wird schwierig.![]()
Bergauf zwar nicht, aber ich möchte einfach nicht, dass mein Mann im dunkeln mitm Fahrrad auf einer Landstraße fährt die nicht mal eine mittlere Markierung hat, irgendwie hänge ich an dem Typen. Mal davon ab, dass du nach einer 7 1/2 Stunden Schicht in der du da vor so einer Drehmaschine hin und her getippelt bist, auch nicht noch unbedingt 10 Kilometer mit Muskelkraft nach Hause fahren möchstest.Tja, mit dem Fahrrad wäre ich auch eine Stunde unterwegs und hätte auch noch 200 m Höhendifferenz zu überwinden. Auf dem Weg zur Arbeit geht's zwar "nur" zweimal kurz bergauf, auf dem Rückweg dann aber über mehrere Kilometer fast kontinuierlich. Ok, mit einem E-Bike vermutlich machbar, aber bei Regen, Eis und Schnee auch nicht wirklich eine Option...
Du gehst also gar nicht arbeiten, weil du ansonsten die Couch verlassen müsstest.Ich bin aber bekennender Couchpotato und dazu viiiel zu faul - isso.![]()
Doch ich gehe normalerweise schon arbeiten, bin nur zu faul, mit dem Fahrrad zu fahren.Du gehst also gar nicht arbeiten, weil du ansonsten die Couch verlassen müsstest.![]()
Ist bei mir auch so. Der Weg zur Arbeit dauert mit dem Auto maximal 40 Minuten, mit den Öffis wäre ich mindestens doppelt so lange unterwegs.Früher, noch in Deutschland, wo ich auch täglich ins Büro musste: bei mir wäre es noch nicht mal die Faulheit gewesen... auch wenn ich nicht die Radfahrerin vor dem Herrn bin. Hätte ich in der Stadt gewohnt, wäre Fahrrad eventuell sogar eine Alternative gewesen, ggf. eben ein E-Bike. Aber ich hab auf dem Dorf gewohnt. Zur Arbeit waren es fast 22km. Radwege dorthin nur zu ca. 10% - der Rest alles über die Landstraße, wo viele LKW´s auch langdonnern. Unabhängig also von Regen, Schnee und Eis wäre das nie für mich in Frage gekommen, weil es mir viel zu gefährlich gewesen wäre. Und öffentliche Verkehrsmittel waren zwar da, aber um an die Arbeit zu kommen hätte ich Bus - Zug - Bus - Bus nehmen müssen. Da wäre ich nach etwa 2 Stunden an der Arbeit gewesen, weil es einen Riesenbogen für mich bedeutet hätte, über alle möglichen Käffer und durch die halbe Stadt dann noch. Mit dem Auto waren es maximal 20 Minuten. Und solange Politiker mit gepanzerten Benzin-Limousinen durch die Welt gondeln oder tausende von Flugmeilen absolvieren werde ich so ein Geschwätz sicher nicht ernst nehmen. Die sollen erstmal mit gutem Beispiel voran gehen würde ich sagen!
Wer halt nicht in der Stadt wohnt wird ganz sicher auch weiter auf ein Auto angewiesen sein bei der meist vorhanden Verkehrsinfrastruktur. Und dann viel Spaß bei der Durchsetzung eines 2-tägigen Fahrverbotes. Gucken wir mal wann es den Leuten zu bunt wird...
Bei der nächsten Bundestagswahl bestimmt. Die blockierende Partei dürfte ein wenig Probleme haben, überhaupt in die Nähe von 5% zu kommen. Die protektioniert zwar diesen Auto-Wahnsinn, aber wenn man gangbare Wege einfach nicht in Angriff nimmt dann sind solche Drohungen schon eine Heuchelei. Passend dazu kam heute auch die rote Karte für das Verkehrsministerium mit der Veröffentlichung der Daten für 2023, welche ein Totalversagen bedeuten.Gucken wir mal wann es den Leuten zu bunt wird...
Der sprichwörtliche deutsche Michel lässt sich doch alles gefallen. Zu viele Senioren im Land und zu wenig junge Menschen, da können unsere Politiker doch schalten und walten wie sie wollen, hier erhebt sich niemand gegen die Allmacht der Politiker. Bewundere da immer die Franzosen, die sind viel schneller auf der Strasse, wqenn ihnen was nicht genehm ist.Wer halt nicht in der Stadt wohnt wird ganz sicher auch weiter auf ein Auto angewiesen sein bei der meist vorhanden Verkehrsinfrastruktur. Und dann viel Spaß bei der Durchsetzung eines 2-tägigen Fahrverbotes. Gucken wir mal wann es den Leuten zu bunt wird...
der NC hat damit nix zu tun, die Studiengänge sind trotz NC mehr als voll. Mehr Plätze bedeutet also nicht zwingend mehr Abschlüsse.die eigentliche Ursache den mittlerweile unsinnigen 1er Numerus Clausus als Hindernis fürs Studium hat er aber nicht erwähnt. Dass so wenig Medizin studieren liegt ja nicht zuletzt daran. Wer sagt eigentlich, dass Menschen mit einem Schnitt über1,0 nicht auch gute Ärzte und Ärztinnen werden. Mehr Studenten , mehr Abschlüsse in Medizin,
Das ist nicht die Ursache. Wie @Dark_Lady bereits erwähnte gibt es ein NC nur wenn es mehr Bewerber als Hochschulplätze gibt. Man müsste also die Anzahl der Studienplätze einmal erhöhen und als weiteres müsste man die Bedingungen für Ärzte in Deutschland weiter verbessern. Die schmeißen gerne in Deutschland hin und suchen sich eine Anstellung im europäischen Ausland, wo sie mit der deutschen Ausbildung mit Kusshand genommen werden.die eigentliche Ursache den mittlerweile unsinnigen 1er Numerus Clausus als Hindernis fürs Studium hat er aber nicht erwähnt.
Das habe ich schon vor einigen Jahren mit meiner Kollegin diskutiert. Ihre Tochter studiert Medizin und fand (natürlich den Numerus Clausus völlig OK).die eigentliche Ursache den mittlerweile unsinnigen 1er Numerus Clausus als Hindernis fürs Studium hat er aber nicht erwähnt. Dass so wenig Medizin studieren liegt ja nicht zuletzt daran. Wer sagt eigentlich, dass Menschen mit einem Schnitt über1,0 nicht auch gute Ärzte und Ärztinnen werden. Mehr Studenten , mehr Abschlüsse in Medizin, günstigere Studentenwohnungen, geringere Kosten im Studium generell etc. und wir würden nicht so einem Dilemma gegenüberstehen. Aber vor den wahren Problemen verschliessen unsere Politiker gern die Augen.
Naja, stellt sich ja auch die Frage: Welche Kaufkraft repräsentieren 10k Euro bei euch und wie viel bei uns? Je nachdem, wie es bei euch ausschaut, kann man mit 10k Euro im Jahr besser leben, als bei uns mit 10k Euro. Aber Geld ist eben nicht alles. was nutzen mir etliche tausend Euro auf dem Konto, wenn ich niemals Zeit habe, damit was Schönes anzufangen und dann vielleicht noch mit 50 wegen Überarbeitung an einem Herzinfarkt krepiere?Ich darf ergänzen: ...und besser bezahlt werden, sowie bessere Arbeitsbedingungen haben.
Wobei das wohl in erster Linie für die skandinavischen Länder gilt und das nicht grundsätzlich auf das europäische Ausland übertragbar ist. In Kroatien z.B. verdient ein Arzt um die 10.000 € - PRO JAHR! das verdienen viele Mediziner in Deutschland in einem Monat. Viele Ärzte hier haben sogar in Deutschland studiert. Aber sie haben hier deutlich weniger Stress. Die Schichten im Krankenhaus sind kürzer und auch pro Schicht mit mehr Ärzten besetzt (hat mir zumindest mal ein Arzt erzählt). Dasselbe gilt auch für die pflegenden Berufe im Krankenhaus. Das ist verträglicher organisiert. Mein Zahnarzt hier ist z.B. Deutscher, der bewusst hierher ausgewandert ist... wegen dem besseren Wetter und dem entspannteren Arbeiten. Dafür verdient er natürlich auch weniger. Klar sind hier die Lebenshaltungskosten, Mieten etc. auch günstiger, wobei das mit der Einführung des Euro deutlich angezogen hat. Und es kommt immer drauf an WO man hier lebt. Im tiefsten Hinterland wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen ist es supergünstig noch. Lebt man wie wir an der Küste im Touristengebiet ist die Differenz zu Deutschland nicht mehr so groß.
Lange Rede kurzer Sinn: die Fachkräfte gehen immer da hin wo das Arbeiten sehr gut bezahlt ist, die Steuern niedrig sind und/oder das Arbeiten entspannter ist bzw. die Lebensqualität hoch ist. Ich denke es dürfte jetzt nicht allzu schwer sein zu sehen WO man da in Deutschland nachbessern müsste.![]()
Wir haben auch sehr viel Ärzte und Personal aus dem europäischen Ausland bei uns am Klinikum, allerdings sprechen sie durchwegs sehr gut deutsch. Wir haben aber auch das Glück direkt an der österreichischen Grenze zu liegen und es gibt viele Ärzte aus Österreich , die bei uns am Klinikum arbeiten, auch in den Praxen in der Stadt, Pflegepersonal würde ich von der Klangeinfärbung in der Sprache mehr im polnischen verorten, aber alle sehr nett und kompetent. Mein HNO-Arzt z.B. ist auch ein total netter Österreicher, irgendwie sind die viel entspannter und freundlicher als die Deutschen, kommts mir immer vor.Ich war jetzt leider wieder mal für einige Tage im Krankenhaus. Wenn du da 2 gut deutsch sprechende Ärzte erwischst, hast du sehr viel Glück.
Ein komischer Kompromiss, nur damit der Sektor mit seinen 30% Beitrag zum CO² Ausstoß und dem größten Einsparpotential weiter die Hände in den Schoß legen kann. Wenn es um das Thema Klimaschutz geht ist die FDP halt so inkompetent wie die CDU. Der schwarze Fleck in der Innenstadt von BS bezüglich Fahrradinfrastruktur ist auch das Werk der CDU. Viel Platz für Fußgänger, zwei bis dreispurige Richtungsfahrstreifen, eine zweispurige Straßenbahntrasse und keinen Radweg. Verkehrswende wie sie gerade auch die Berliner erleben nachdem jetzt die CDU den Ratssitz inne hat.Gerade gelesen - na, da hat man sich ja nun doch in der Koalition geeinigt und Fahrverbote sind wohl erstmal Geschichte!![]()
Kam auch in der RTL Nachrichten mit Bild von der riesigen Rauchsäule.In etwas weiterer Entfernung gibt es gerade einen Brand einer Industrie-Anlage und man soll halt Fenster und Türen geschlossen halten wegen der Rauchgase. Die Rauchsäule ist auch zu sehen aber mit der Windrichtung dürfte das hier eh nicht ankommen und im Evakuierungsgebiet bin und werde ich auch nicht sein.
Um Ruhezeiten kümmert sich bei uns kein Schw.... in der Nachbarschaft. Die Rentner fangen nachmittags (wenn du mal in Ruhe auf der Terasse Kaffee trinken möchtest) mit dem Rasenmähen etc. an und dann immer so stückchenweise 2 Min - Pause - 2 Min - Pause. Irgendwie nervt das dann irgendwann.Ja, damit muss man leben... so dieses "Mittagsruhe einhalten, ab 22 Uhr ist Nachtzeit und immer schön Rücksicht auf den Nachbarn nehmen" ist in den osteuropäischen Ländern nicht wirklich Usus. Deswegen denken die sich vermutlich nicht mal was bei, wenn die bei dir zu laut sind.![]()
Wow, was ein wunderschöner Garten!So sieht's gerade im Garten aus, Idylle pur.![]()