SimForum Plauderecke im Wonnemonat Mai

OK, das war nicht nur ein Ausfall des DSLs, sondern es gab kein Strom. Stutzig wurde ich schon in der Küche weil der Herd am Blinken war. Habe ich weg gedrückt und mein Essen zubereitet. Irgendwann wunderte ich mich über die 40 Minuten welche die Uhr am Herd falsch ging. Das erklärt dann auch, warum der DVB-T2 Receiver an war. Ich war mir eigentlich sicher ihn ausgeschaltet zu haben. Damit erklärt sich wohl auch das Piepen am Morgen, was ich nicht zuordnen konnte (Wohl der Herd). Beim News-Lesen stand dann auch etwas vom gesamten Nordosten von BS der stromlos war weil eine 20KV-Leitung kaputt war. Dann hatten die Kollegen auf der Arbeit wohl auch keinen Strom. Die neue 20 KV-Leitung, welche dieses Jahr noch kommen soll, die ist noch nicht verlegt. %)
 
Ich bin kein CDU/CSU-Fan, aber einmal fand ich Söder so richtig gut. Als die Klimakleber in Bayern vorm Landtag ihre Klebeaktion gestartet haben und er sagte: Lasst sie, wir gucken hin, gehen essen und gut ist - so sinngemäß. :up::up: Ich finde, je weniger Aufmerksamkeit die bekommen, um so schneller ist das Thema vom Tisch.
Solange die Bundesregierung ihre Arbeit nicht richtig macht, wird das auch nicht vom Tisch sein. Beschwert euch nicht bei denen, die demonstrieren, sondern bei denen, die schuld daran sind, dass man für Selbstverständlichkeiten auf die Straße muss. ;)
 
Was die Klimakleber betrifft, deren Verhalten ging in meinen Augen eindeutig zu weit. Da wurden auch Rettungsfahrzeuge behindert und da hört sich für mich der Spaß auf.
 
In Deutschland haben wir dann aber schnell gemerkt, was uns in Kroatien am Meer so gar nicht mehr ereilt: Pollen-Allergie! Kaum angekommen ging es los: Nase zu, Jucken im Hals, Reizhusten.... und das die vollen 10 Tage! Wie waren ja erst 4 Tage in München, da ging es noch halbwegs. Aber dann in Hessen gab es echt die volle Breitseite. Bei meinem Mann waren die Augen bei Antritt der Heimfahrt vorgestern ritzerot und morgens immer verklebt. Krass! Wir haben zwar Beide auch immer ein wenig mit Allergie rumgemacht als wir noch in Deutschland lebten, aber nicht in diesem Ausmaß! Da half auch das in der Apotheke besorgte Cetirizin so gut wie kaum. Offenbar sind wir DIESE Pollen nicht mehr gewöhnt. 🤷‍♀️
Sorry Doppelpost,
bei meinem Vater war es mal umgekehrt, da fuhren wir nach Kroatien in Urlaub und er bekam, wir waren damals in Brela, dermaßen schlimm Pollenallergie, dass wir den Urlaub abbrechen mussten
Mein Mann nimmt Cetirizin, dem hilft das immer sehr gut hier zuhause.

Heut nachmittag wurde ein Zettel in den Briefkasten geworfen, dass morgen von 7 Uhr früh bis 16 Uhr nachmittags unsere komplette Strasse gesperrt ist wegen Strassenbruch, keine Ahnung wor das sein soll, heut war beim Fahren noch alles okay, unsere Strasse ist kurz. Das wurde uns ja jetzt früh mitgeteilt, tolle Sache. Mein Mann hätte morgen vormittag einen ambulanten Augen-OP Termin und natürlich hat er niemand mehr in der Praxis erreicht am Nachmittag. Kann er morgen in aller Früh dort anrufen und absagen, die werden sich über sowas kurzfristiges freuen, aber was willst du machen, zu Fuß ist es zu weit, da käme man grad so an der Sperrung vorbei.
 
  • Wow
Reaktionen: Widget
@Susa56 Absolut und wenn sie sich dann auch noch weigern, Platz für ein Fahrzeug zu machen, was u.U. lebensnotwenige Medikamente an Bord hat.
Zumal hier bei uns in Berlin (ich bin übrigens auch eher Stadtrand - bis Stadtgrenze 5 Minuten) das Ganze spannende Geklebe ja dann tolle Side-Effects hatte, wie z.B. massenweise über die begrünten Mitteltrennstreifen fahren, um die verwirrten Figuren da zu umgehen (total super für die Umwelt ne, das sah hinterher aus wie ne Lehmgrube...). Unterstützt das Stadtklima sicher positiv! Und am wirklich lächerlichsten war dann die Aktivistin, die ja noch groß gegenüber der Polizei in alle Kameras getönt hatte, sie alle dort kämpfen bis zum letzten für ihre Ziele, die dann aber dann vorm Gericht allen Ernstes anfing zu heulen, als sie zu 8 Monaten Knastologie und Gitterkunde verurteilt wurde. Ohne Bewährung. Das fand sie dann nicht so dolle.

Bei allem Verständnis für den Wunsch, hier Zeichen zu setzten und die absolut notwendige Aufmerksamkeit für das Thema Klimaschutz - aber diese Herrschaften erweisen der ganzen Thematik einen Bärendienst.
 
Mein Mann hätte morgen vormittag einen ambulanten Augen-OP Termin und natürlich hat er niemand mehr in der Praxis erreicht am Nachmittag. Kann er morgen in aller Früh dort anrufen und absagen, die werden sich über sowas kurzfristiges freuen, aber was willst du machen, zu Fuß ist es zu weit, da käme man grad so an der Sperrung
Warum lässt er sich denn nicht am Ende der Straße statt zu Hause abholen?
Er wäre doch sicherlich nicht selber mit dem Auto zu einer Augen-OP gefahren?
Ansonsten: Taxi.

@Widget: Gibt im Straßenverkehr ja idR mehr als einen Weg, um Ziel zu kommen.
Wäre an gleicher Stelle z.B. Sperre wegen Unfall oder Baustelle gewesen, wäre das Fahrzeug auch anders gefahren, hätte nur bissel länger dann gedauert, aber die Medis wären angekommen.
Das heißt nicht, dass ich Klimakleber befürworte - aber dass etwas im Straßenverkehr deswegen nicht ankommt - nein, das ist in meinen Augen eine Ausrede.
 
@Widget: Gibt im Straßenverkehr ja idR mehr als einen Weg, um Ziel zu kommen.
Wäre an gleicher Stelle z.B. Sperre wegen Unfall oder Baustelle gewesen, wäre das Fahrzeug auch anders gefahren, hätte nur bissel länger dann gedauert, aber die Medis wären angekommen.
Das heißt nicht, dass ich Klimakleber befürworte - aber dass etwas im Straßenverkehr deswegen nicht ankommt - nein, das ist in meinen Augen eine Ausrede.
Manchmal - gerade in Berlin - nicht ganz so einfach.
 
  • Danke
Reaktionen: Mamapetra und Susa56
Wäre an gleicher Stelle z.B. Sperre wegen Unfall oder Baustelle gewesen, wäre das Fahrzeug auch anders gefahren, hätte nur bissel länger dann gedauert, aber die Medis wären angekommen.
Das sehe ich auch so. Das Einzige Problem ist dann eher das Verhalten der meisten Kraftfahrenden die es nicht schaffen einen Weg für Rettungsfahrzeuge frei zu machen und die eigentlich täglich zu beobachtenden Blockaden von Kreuzungsbereichen. Wenn ich nicht fahren kann, soll der Querverkehr auch nicht fahren können. Drängeln wo es nur geht. Das ist ähnlich wie dieser Vollidiot der mich gestern überholt hat. Fünf Sekunden gespart unter Einsatz von Leben und Gesundheit eines ca. 13jährigen Kindes mit seiner Mutter. Ich war mit Ritzel 3 und 8 unterwegs mit gut Rückenwind und bergab. Das heißt ca. 40-45km/h bei erlaubten 50. Er entfernte sich dann auch nicht wirklich. Solche Kraffahrenden gehören einfach kategorisch aus dem Verkehr entfernt zu werden.

Oder der Fall mit der Radfahrerin und dem LKW wie HIER in Berlin, wo die Feuerwehr nicht zu der lebensgefährlich verletzten Frau kam.
Bei dem Fall ist aber auch bekannt das zum Unfallzeitpunkt ein Rettungswagen vor Ort gewesen wäre, verstorben wäre. Schuld am Tod sind nicht Demonstranten sondern der LKW-Fahrer aufgrund seiner mangelnden Sorgsamspflicht und der Nichteinhaltung der Regeln der StVO zum Abbiegen. Aber die Presse brauchte natürlich Aufreger. Der eigentlich Aufreger ist aber die Untätigkeit des Verkehrsministerium. Zum Sparen wird dann der Rotstift angesetzt bei der Förderung der CO² neutralen Mobilität. :nonono:

Das Update von ETS2 hat gestern aber auch gedauert. Steam hatte den Download auf ein Zehntel meiner Download-Geschwindigkeit gedrosselt, wie eigentlich immer. Wozu solll ich mir ein Glasfaser leisten? Mal sehen was sich in der Schweiz und im Rheinland geändert hat. Event läuft auch bis in einem Monat mit neuen Kabinenassecoirs. Ein paar habe ich, für die Sammler mal eben ein paar Euro bezahlen. Ich kann irgendwie nicht verstehen warum wir so ein digitales etwas mehr als fünf Euro ausgibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Taurec
Warum lässt er sich denn nicht am Ende der Straße statt zu Hause abholen?
Er wäre doch sicherlich nicht selber mit dem Auto zu einer Augen-OP gefahren?
Ansonsten: Taxi.

@Widget: Gibt im Straßenverkehr ja idR mehr als einen Weg, um Ziel zu kommen.
Wäre an gleicher Stelle z.B. Sperre wegen Unfall oder Baustelle gewesen, wäre das Fahrzeug auch anders gefahren, hätte nur bissel länger dann gedauert, aber die Medis wären angekommen.
Das heißt nicht, dass ich Klimakleber befürworte - aber dass etwas im Straßenverkehr deswegen nicht ankommt - nein, das ist in meinen Augen eine Ausrede.
Auch Taxis können heute nicht in unsere Strasse fahren. Und ja er hat extra gefragt und es ist eine Augen-Behandlung, bei der man anschliessend selbst wieder nach Hause fahren kann mit seinem Auto. Du kennst unsere Strasse ja nicht, aber da kann ein Auto nicht einfach am Ende der Strasse stehenbleiben, sowohl unten als auch oben am Strassenende führt eine stark befahrene Strasse vorbei, einmal gibt es da eine schlecht einsehbare Kurve, ziemlich gefährlich für ein Auto da auf jermand zu warten und einmal ist da gleich die Bushaltestelle, da kann auch kein Taxi stehen bleiben und warten. Nein er hat heut früh abgesagt, war kein Problem, wenn man eine Behandlung vor sich hat, braucht man keine zusätzlichen Aufregungen.

Sieh an, die Post weiss scheints Bescheid, da hab ich grad eine Mitteilung bekommen, dass meine Sendung erst morgen zugestellt wird, weil es heute nicht geht.
 
Also nur weil die Frau sowieso gestorben wäre, ist es demnach deiner Meinung nach ok., dass die Feuerwehr nicht zu dem Unfall konnte?
So wie ich das sehe, hat Mathe Man nur klargestellt, dass die Demonstranten nicht am Versterben der Frau Schuld sind, da es so wirkte, dass du es so auslegst. Ich glaube nicht, dass er es nur wegen der Klarstellung direkt Okay findet.

Natürlich ist der Fall schlimm, aber der Tod hatte eben nichts damit zu tun, dass Demonstranten dort waren. Wenn man das Gegenteil hätte beweisen können, wären diese Personen vermutlich z.T. für den Tod der Frau verantwortlich gemacht worden.
Ich sehe es definitiv komplett anders.
Hat Mathe Man überhaupt seine Sichtweise geschrieben? Nein. Zumindest kann ich das nicht direkt herauslesen. Er hat lediglich eine Tatsache geschrieben.
Wir hatten in Berlin ja auch schon direkte Angriffe auf Rettungswagen und da hört - m.M. nach der Spaß und das Verständnis echt auf.
Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, warum man Verständnis für einen Angriff auf einen Rettungswagen haben sollte. Und Spaßig ist das erst Recht nicht. Das kann ja auch Leben kosten.
 
  • Danke
Reaktionen: Widget
Hat Mathe Man überhaupt seine Sichtweise geschrieben?
Indirekt ja, indem sich endlich einmal das Verkehrsministerium in Bewegung setzt und die Möglichkeiten zur CO²-Reduzierung auch nutzt. Da verlieren Gutverdiener halt ihren überdimensionierten mit Steuergeld subventionierte Dienstwagen, die Vielfahrer erhalten keine Subventionen auf den Dieselpreis mehr, auch Vergünstigungen auf überdimensionierte KFZ kann man streichen und dieser elendigen Rasserei endlich endlich einmal ein Ende setzt. Aber FDP, CDU und CSU blockieren Alles was sinnvoll ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Taurec
Indirekt ja, indem sich endlich einmal das Verkehrsministerium in Bewegung setzt und die Möglichkeiten zur CO²-Reduzierung auch nutzt.
Ja, also nicht konkret. Deshalb würde ich daraus auch nicht unbedingt direkt deine Sichtweise ableiten und behaupten, dass es deiner Meinung nach in Ordnung ist, dass die Feuerwehr nicht zum Unfall konnte.
 
Indirekt ja, indem sich endlich einmal das Verkehrsministerium in Bewegung setzt und die Möglichkeiten zur CO²-Reduzierung auch nutzt. Da verlieren Gutverdiener halt ihren überdimensionierten mit Steuergeld subventionierte Dienstwagen, die Vielfahrer erhalten keine Subventionen auf den Dieselpreis mehr, auch Vergünstigungen auf überdimensionierte KFZ kann man streichen und dieser elendigen Rasserei endlich endlich einmal ein Ende setzt. Aber FDP, CDU und CSU blockieren Alles was sinnvoll ist.
Wir sind ja regelmäßig in Dänemark und selbst mein Mann, der auch gern schnell fährt, sagt, dass es in Dänemark erheblich entspannter ist mit der Fahrerei.
 
Es ist halt nur so, dass sich die Politiker um solche Aktionen wie der Klimakleber nicht scheren, sie davon nicht betroffen sind, sondern nur der ganz normale Bürger und wen man nur die Bevölkerung gegen sich aufbringt, dann bewirkt das gar nichts , ganz im Gegenteil, es ist dem Klimaschutz und den Zielen der Klimakleber schädlich. Ich sehe das ganz genauso wie Erdbeereis. Wir haben ja jetzt auch nicht die CDU/CSU an der Macht, sondern die Ampel, die auch nichts zustande bringt und die drei behindern sich nur gegenseitig. Ich sehe bis jetzt nur einen Politiker in dieser Regierung, dwer etwas Vernünftigesbewirkt hat, wo sich besonders die berühmte bayerische Partei mit den drei Buchstaben geradezu überschlägt Surm dagegen zu laufen, aber die andere Sache geradezu glorifiziert. Ihr wisst schon auf was ich anspiele. Wem man überhaupt noch seine Stimme geben soll bei der jetzt anstehenden Wahl, ich bin ehrlich gesagt ratlos wie noch nie in meinem Leben und habe gar keinen Plan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Widget
ABER: warum müssen diese Aktivisten sich zu Protestzwecken eigentlich auf die Straße kleben? Was für einen Mehrwert bietet das am Ende? Das hat mir bisher Niemand erklären können. Auch nicht belegen können, dass diese Aktionen irgendwas Gutes bereits getan haben für das Klima. Die inaktiven Politiker, die hier schon genannt wurden, tangieren diese Blockaden jedenfalls peripher, wie Susa oben schreibt. ;)

Und um auf ein anderes Thema mal zu kommen: hat sich Jemand eigentlich den ESC dieses Jahr angesehen? Ich konnte leider nicht, weil wir da ja unterwegs waren.
Ich glaube die Aktivisten haben mittlerweile selbst eingesehen, dass das Festkleben ihrer Sache nicht dienlich war , sie haben ja erklärt, es zukünftig nicht mehr zu machen, sondern andere Aktionen planen.

Ich schau mir den ESC schon seit Jahren nicht mehr an, hat mit Musik an sich nichts mehr zu tun, sondern ist in meinen Augen zu einer rein politischen Veranstaltung verkommen, wer mag wen und wer mag wen nicht, sah man ja heuer wieder deutlich am Drumherum , Proteste gegen die israelische Sängerin, die kann auch nichts für Netanjahus Gebaren , dann der Skandal um die Provokation des niederländischen Sänger und fast noch wichtiger wie der musikalische Beitrag aus der Schweiz, war die Diskussion über non binär, interessiert eigentlich noch jemand die Musik an sich? Ich bin da schon lange raus.
 
Hallo

Klinke mich mal auch wegen der Klimaaktivisten ein. Ich kann mir auch nicht vorstellen daß das so gut fürs Klima ist, wenn die Leute durch die Klimaaktivisten mit laufenden Motor im Stau stehen.
Ich habe auch null Verständnis dafür, sehe auch keinen Sinn darin das es was bewirkt. Sollen sich da lieber mal vors Regierungsgebäude festkleben, vielleicht reagieren dann ja unsere Politiker da mal drauf und es passiert endlich mal was.
 
  • Danke
Reaktionen: Susa56
Wenn absehbar ist, dass man länger steht, kann man Motoren auch abstellen. ;)
Die Leute haben sehr viel anderes gemacht, bevor sie sich auf die Straße klebten. Unter Anderem sogar Konzernzentralen besetzt. Gehört hat man davon nichts, daher war die Wirkung gleich Null. Also muss man eben aufdringlicher werden. Und wenn man das konsequent macht und mal alles richtig dicht macht, dann MUSS die Politik irgendwann darauf reagieren, weil es eben Auswirkungen hat.
Klar trifft das auch den Normalmenschen. Aber wenn wir nichts tun, dann wird das noch sehr viel mehr Leute treffen. Unter Anderem diejenigen, die für die ganze Scheiße gar nichts können, weil sie A zu dem Zeitpunkt nicht mal geboren sind/zu jung sind und B in Ländern wohnen, die kaum was zur Klimaerwärmung beitragen, nicht von unseren Standards profitieren und sich nicht mal dagegen wehren können, weil Geld und Technologie fehlt.
Sorry, aber da habe ich mit ein paar Leuten, die im Stau stehen, kein Mitleid. First-World-Problems.
 
Und um auf ein anderes Thema mal zu kommen: hat sich Jemand eigentlich den ESC dieses Jahr angesehen?
Ja wir haben wie seit etlichen Jahren Tradition einen Retrohäppchenabend gemacht mit Käsespießen und gefüllten Eiern z.B. und dabei die Beiträge äh begutachtet. Pfiffi hatte auch Zeit und Lust vorbei zu kommen, war wieder lustig. :lol:
 
Na, das hat ja dann auch richtig super funktioniert... oder hab ich was verpasst! 🤔😂
Wenn es schon funktioniert hätte, müssten sie ja nicht mehr demonstrieren. Politiker sind träge, insbesondere, wenn viele Gelder fließen. Da muss schon ein bissel mehr wumms dahinterstehen. Die sollten es einfach mal machen, wie in Frankreich: Einfach mal ein paar Wochen lang Autobahnen, Flughäfen und Häfen lahmlegen, das wirklich nichts mehr geht. Mit Nadelstichen allein kommt man da nicht weiter, dafür ist die Industriemafia zu stark.
 
Und wenn man das konsequent macht
So wie konsequent jammern, wenn es nachts aufgrund ausgeschalteter Heizung wegen Energiesparens im besetzten Autohaus kalt wird? Oder konsequent hinterher sich in Ausreden winden, weil der Thailand-Urlaub halt doch wichtiger war? Möglicherweise auch konsequent heulen, wenn man dann halt mal die Konsequenzen (upsi!) seines eigenen Handelns in Form einer Freiheitstrafe spürt? Und vor allem konsequent KEINE Antworten haben, wenn mal genauer nachgefragt wird, wie realisierbare Pläne zur Umsetzung der laut und stolz geäußerten Forderungen aussehen könnten?

Tschuldigung, aber außer sich konsequent als Möchtegern-Weltverbesserer aufspielen ist da gar nichts konsequent.

Und ja, das ist polemisch, aber absichtlich. Ich hab aus der Ecke dieser angeblichen Aktivisten bisher genau wie Erdbeereis noch keine nachhaltig sinnvollen Aktivitäten ausmachen können.
 
Ich bin eigentlich fast jedes Jahr hinterher überrascht, wenn ich am nächsten Morgen nachguck, wer gewonnen hat. :lol: Das stimmt selten mit meiner Meinung überein. Aber wir gucken das auch eher so zur allgemeinen Unterhaltung :D
 
Würden die Bürger einfach mal gemeinsam vor den Bundestag ziehen und sich da hinstellen - DANN wären die Politiker vermutlich auch mal beeindruckt.
Nee, auch nicht. Ich kann mich an eine Demo erinnern die nach Polizeiangaben 1,5 Millionen Demonstranten hatte, nach Veranstalterangabe so 2 Millionen. Angela hat mit der Schulter gezuckt und von ein paar Demonstranten gesprochen. :rolleyes:

@Felusty Natürlich sollen Rettungskräfte schnell am Ziel ankommen. Bei den Blockaden der letzten Generation war deshalb einer immer nicht angeklebt um Rettungsdiensten die Durchfahrt zu gewähren. Nur standen da zuviele Kraftfahrzeuge im Weg. Ich habe als Ersthelfer auch schon einmal 35 Minuten auf die ersten Rettungskräfte warten dürfen. Erst ein Zug der Feuerwehr, dann die Polizei und nach 45 Minuten der Rettungswagen. Wenn da nicht ein Taxi hinter mit gewesen wäre hätte ich noch einen Kilometer weiter gemusst und hoffen das der Notruf der Telefonzelle funktioniert. Mobilfunk gab es noch nicht, ausser bei Taxen mit ihren Funksystemen zur Zentrale. Drei Personen konnten wir selber evakuieren, eine Person müsste von der Feuerwehr heraus geschnitten werden. Dummerweise war der örtliche Zug gerade dabei einem anderen Baum von einem Fahrzeug zu befreien.
 
Und? Gehst du mit dem Sieger konform? Aus deiner Sicht gerechtfertigter Sieg?
Lustig ist der ESC ja doch auch immer irgendwie... finde ich auch. :lol:
Ja schon. Die Show ansich war aber auch gut diesmal, die Einspieler sehr lustig und herrlich selbstironisch teilweise und der neue Kommentator auch. Peter Urban war ja manchmal eher unfreiwillig komisch. :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: Erdbeereis
Aber darum ging es doch auch gar nicht - die Aussage von mir war lediglich: es ist nicht ok., wenn Rettungskräfte aufgrund dieser Blockaden nicht dahin kommen, wo sie hinkommen müssen.
Das ist natürlich klar. Wenn es anders ausgegangen wäre und man hätte nachweisen können, dass die Überlebenschancen der Frau höher gewesen wären, wenn die Klimakleber nicht da gewesen wären.
Dass der LKW Fahrer letztlich schuld ist, habe ich nie in Frage gestellt. Ich habe übrigens auch nicht behauptet, dass es die Schuld der Demonstranten war, dass die Frau gestorben ist. Nur den Fakt nachgeschoben, dass diese im Krankenhaus verstorben ist. Die Schuldfrage haben Andere zu klären.
Nein, das habe ich auch nicht behauptet. Ich wollte mit meinem Posting nur klarstellen, dass Mathe Man mit seinem Posting ausdrücken wollte, dass die Demonstranten in diesem Fall nicht am Tod der Frau Schuld sind.
Ich finde es im Übrigen auch nicht richtig, wenn diese Verzögerung statt durch Demonstranten durch Autofahrer verursacht wird, die keine Rettungsgasse bilden. Das gehört ebenso bestraft. ABER: warum müssen diese Aktivisten sich zu Protestzwecken eigentlich auf die Straße kleben? Was für einen Mehrwert bietet das am Ende? Das hat mir bisher Niemand erklären können. Auch nicht belegen können, dass diese Aktionen irgendwas Gutes bereits getan haben für das Klima. Die inaktiven Politiker, die hier schon genannt wurden, tangieren diese Blockaden jedenfalls peripher, wie Susa oben schreibt. ;)
Ja, diese Kleberei verstehe ich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht... :unsure: Absolut ätzend, egal ob es einen Notfall gibt oder nicht.

Egal, anderes Thema. :)
 
Die Lösung ist einfach: es muss DIE treffen, die die Entscheidungen fällen! Solange es die aber nicht groß tangiert, passiert nichts. Und da der Deutsche anders ist als der Franzose, die in Massen vor dem Regierungsgebäude stehen, wenn ihnen was nicht passt, bringen Aktionen die rein die Bürger betreffen (wie bisher) nix. Der Deutsche braucht seeeeehr lange bis er den Hintern von der Couch bewegt. ;) Würden die Bürger einfach mal gemeinsam vor den Bundestag ziehen und sich da hinstellen - DANN wären die Politiker vermutlich auch mal beeindruckt. Wird aber nicht passieren, weil die Bürger zu wenig ein "Miteinander" haben. Das ist leider Fakt. Jeder meint doch der Andere muss was tun - die Wenigsten tun selbst was. 🤷‍♀️
Die Entscheidungen treffen wir. Wir sind das Volk und wir leben in einer Demokratie. Also ist das schon richtig so. Dummerweise üben wir, also das Volk unsere Entscheidungsgewalt schon lange nicht mehr aus. Und Die Regierung einer Demokratie ist wie ein Hund: Führt man sie nicht an der Leine, macht sie was sie wil. Leider sind wir halt keine Franzosen, die kein Problem damit haben, einfach mal wochenlang das ganze Land lahmzulegen, wenn die Regierung Scheiße baut. Leider sind wir faule, träge, interesselose und obrigkeitshörige Deutsche, mit denen man alles machen kann. Aber wer nicht hören will, muss eben fühlen.
 
So, die ersten Sachen sind im Auto. Jetzt heißt es noch essen und auf das Programmende vom Geschirrspüler warten. Das sollte aber so bis spätestens 12:00 der Fall sein. Dann heißt es nur noch die Taschen ins Auto bringen, die Außenjalousien ablassen und die Wohnung verschließen. Und dann hoffen das die Bremse für die 200 km mir nicht wieder einen Streich spielen. A2 ist im übrigen ein Stau bei der fetten Baustelle.

Oh, der Geschirrspüler ist fertig.
 
Viel Spaß an Pfingsten, Mathe Man und Daumen für die Bremse sind gedrückt!
 
Ach... Notfalls bremst der Baum. Oder die Mauer. Oder ein Auto... :D
 
So, die ersten Sachen sind im Auto. Jetzt heißt es noch essen und auf das Programmende vom Geschirrspüler warten. Das sollte aber so bis spätestens 12:00 der Fall sein. Dann heißt es nur noch die Taschen ins Auto bringen, die Außenjalousien ablassen und die Wohnung verschließen. Und dann hoffen das die Bremse für die 200 km mir nicht wieder einen Streich spielen. A2 ist im übrigen ein Stau bei der fetten Baustelle.

Oh, der Geschirrspüler ist fertig.
Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen! Mach Deine Jacke zu und stolper nicht! :hallo:
 
viel spaß wünsch ich dir, mathe. :hallo:
GR ist jetzt nochmal 2 wochen krank geschrieben. es is aber schon sehr viel besser geworden. jetzt muss nur noch der husten ganz weggehn. gestern war er nochmal bei unserer hausärtztin.
 
Natürlich ist der Fall schlimm, aber der Tod hatte eben nichts damit zu tun, dass Demonstranten dort waren. Wenn man das Gegenteil hätte beweisen können, wären diese Personen vermutlich z.T. für den Tod der Frau verantwortlich gemacht worden.
Das wage ich bei unserer Justiz mal echt zu bezweifeln. Recht haben und recht bekommen sind hier einfach mal ein Glücksspiel.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
@Mathe Man: Viel Spaß beim Abrocken!

@Erdbeereis: Puh, da hat's Deinen Mann ja ordentlich erwischt. Aber sowas kann wohl passieren, einmal mit Dreckpfoten die Augen gerieben, weil sie heuschnupfenbedingt heftig gejuckt haben, und schon hat man sich was eingefangen... :argh: Ich wünsche jedenfalls weiterhin gute Besserung!

Hier liegt eine turbulente und arbeitsreiche Woche hinter mir, letzten Freitag hatte ich ja mein Auto abgeholt, es ist wirklich ein sehr schöner Wagen, und er fährt richtig toll. Auf dem Nachhauseweg habe ich noch einen Zwischenstopp bei zwei ganz lieben Userinnen aus dem Gartenforum eingelegt und konnte deren Gärten bewundern, zum Abschluss wurde noch zünftig gegrillt. Am Tag danach war ich dann ziemlich k. o., aber immerhin, ich konnte auch die Polarlichter bewundern, der Himmel hat regelrecht in allen Rot-Rosa-Lilatönen geglüht. Den Rasen hatte ich am Samstag dann auch gemäht, und am Sonntag noch ein paar Stunden an meinem neuen Schattenbeet gewerkelt.

Montags habe ich die weggebuddelte Erde nach oben auf meinen Parkplatz geschafft, und am Dienstag nochmal fette Lehmerde abgegraben und sandige Erde sowie Kompost hingeschleppt, alles vermischt und dann noch einige Stauden gepflanzt. Mittwochs hat es den ganzen Tag leicht geregnet, also habe ich nach Feierabend diverse Sachen in der Stadt erledigt und noch eingekauft, bevor ich abends wieder völlig übermüdet ins Bett fiel. Heute habe ich dann noch die restliche Erde über die Treppe am Hang nach oben getragen und zusammen mit meinem Bruder abtransportiert. Das waren dann insgesamt neun oder zehn halbvolle Mörtelkübel (ganz volle hätte man nicht tragen können), und jetzt kann ich meinen Parkplatz endlich wieder vernünftig nutzen.

Nächste Woche habe ich dann endlich Urlaub bis Ende Mai, ich muss zwar noch einen Tag in die Firma, weil wir ein wichtiges Seminar haben, und die Rechnungen wollen auch noch verschickt werden, aber das kann ich irgendwann zwischendurch auch per Homeoffice erledigen. Ansonsten stehen ja noch zwei weitere Feiertage im Mai an, dafür gibt's den nächsten dann erst wieder in vier Monaten. Ach ja, und bald habe ich auch Geburtstag, aber das Geburtstagsgeschenk steht ja schon auf meinem Parkplatz. ;) Hier noch zwei Fotos von meinem neuen Schattenbeet:



 
  • Love
Reaktionen: Erdbeereis
@Erdbeereis Mein kleiner Schnuckel ist ja schon 13 Jahre alt, da ist das nicht sooo selbstverständlich.:nonono: Aber damals hat VW noch Qualität geliefert (und nicht alles per touch) und wie sagte mein Bruder gestern so schön: Mit 90.000 km ist der doch gerade mal eingefahren. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Erdbeereis
Bakterielle Bindehautentzündung kenne ich aus dem Kindergarten, da gabs die gern mal. Hat sich mein jüngerer Sohn damals zugezogen und prompt mich und seinen älteren Bruder angesteckt. War eine lästige Angelegenheit, wir haben aber nur Augentropfen zur Behandlung bekommen, sind damals sogar nach Kroatien in den Urlaub damit gefahren, war unmittelbar davor passiert, Hotel war schon gebucht. Wir habens aber schnell weggebracht mit den Tropfen. Ist stark ansteckend wie man uns damals gesagt hat.
 
Aloha ihr Plödies,
ich wünsche euch allen ein hübsches Pfingstwochenende und sage mal Tschüß bis nächste Woche. Ich hoffe mal der Verkehr hält sich in Grenzen, ab Leipzig dürfte es ja besser werden, viele reisen da ja eventuell auch morgen erst an.

Lasst das Forum ganz! :D
 
@Erdbeereis
Gute Besserung für deinen Mann.😘
Ja so eine Bakt. Entzündung der Augen ist fies, habe die zum Glück bisher nicht bekommen, kenne ich aber von meiner Zeit als Arzthelferin beim Augenarzt.
 
  • Danke
Reaktionen: Erdbeereis
Aloha Plödies,
wir sind wieder heil zu Hause angekommen. Heute problemlos ohne Stau und Stop&Go, Samstag haben wir über eine Stunde länger gebraucht, wer hätte das denn erwarten können. :lol: Aber das Wochenende war sehr schön und lustig und wir haben uns in Freiberg nicht verfahren obwohl da natürlich wieder gebaut wurde und man Umleitung fahren mußte.
 
Wenn es schon funktioniert hätte, müssten sie ja nicht mehr demonstrieren. Politiker sind träge, insbesondere, wenn viele Gelder fließen. Da muss schon ein bissel mehr wumms dahinterstehen. Die sollten es einfach mal machen, wie in Frankreich: Einfach mal ein paar Wochen lang Autobahnen, Flughäfen und Häfen lahmlegen, das wirklich nichts mehr geht. Mit Nadelstichen allein kommt man da nicht weiter, dafür ist die Industriemafia zu stark.
Das mit den Nadelstichen kennen wir doch leider auch schon sehr gut - die Minister lehnen sich zurück. Die haben ja ihre dicken E-SUV's und müssen weder das Fahrzeug noch den Strom selbst bezahlen. Das läuft schön über die Ministerien. "Ironie off".
 
  • Danke
Reaktionen: Taurec
Ach... Notfalls bremst der Baum. Oder die Mauer. Oder ein Auto... :D
Nee, das Auto bremst immer selber obwohl es nicht bremsen soll. Hat aber in beide Richtungen aber funktioniert, auch wenn ich mal kurz gehalten habe weil der Spritverbrauch wieder hoch ging. War aber nichts, außer ein ziemlich heftiger Wind. Verbrauch zurück war noch höher, ich weiß nicht ob das am vielen Wasser auf der Fahrbahn liegt

Mach Deine Jacke zu und stolper nicht! :hallo:
Die Jacke hatte ich fast immer offen um den Sonnenschutz mit dem Lichtfaktor 666 zu vervollständigen. Mit dem nicht stolpern hat aber nicht geklappt, wenn auch ohne Folgen. Blöderweise habe ich mir aber am Donnerstag eine Blase unter dem Hacken gelaufen. Das war ein wenig störend und hat den Fuß belastet, weil ich versuchte den Hacken nicht ständig zu belasten. Beim Tanzen interessierte die aber nicht, weil ich schließlich auf den Zehenspitze über die Tanzfläche flattere. Im Täubchenthal definitiv, bei dem Wind auf der Tanzfläche von der voll aufgedrehten Lüftung. Meine Haare flogen und der Rocke wehte. Außerdem hat Hexe die Revolution ausgerufen, liberte, fragelite, equilibite und Guilotine, oder so ähnlich. Ein geiles Bild mit dem Haaren im Wind und der gen Himmel gestreckten Hand auf dem Völkerschlachtsdenkmal. :lol:

Ich hoffe mal der Verkehr hält sich in Grenzen, ab Leipzig dürfte es ja besser werden, viele reisen da ja eventuell auch morgen erst an.
:Oo: :nonono: Viele reisen am Donnerstag an, weil am Freitag gegen 16:00 schon die ersten Veranstaltungen laufen. Die fallen dann für die Freitaganreiser halt flach. Bändchen ging schneller als letztes Jahr, ich gehe aber auch nicht zum Bahnhof zum Bändchen holen.

Wie es war, kann ich später noch schreiben, auf jeden Fall fing der Himmel gestern an zu weinen als wir uns verabschiedet haben für spätestens nächstes Jahr oder auch eher. Kommt halt darauf an wie sich unsere Wege kreuzen. Und über die Kali werde ich jetzt nichts sagen, wenn krude Theorien über die Mythen des Hinduismus gesponne werden. %) :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: Widget
Dann fange ich mal einen Rückblick auf Pfingsten an. Am Donnerstag Nachmittag war ich angekommen und hatte erst einmal die erste Überraschung. Im Hotel wird renoviert und irgendwie ist die Garderobenstange zum einen kürzer und zum anderen quer. Ich habe meine Sachen auf Bügel gerade so untergebracht aber der Zugriff war doch etwas schwierig, weil alles hinter einander hing. Mittlerweile lief schon die Kommunikation mit den Bekannten und Freunden, die engsten waren aber nicht in Leipzig obwohl sie dort wohnen, die Mutter liegt im Sterben.
Nach dem Auspacken und noch nötigen Besorgungen (was auch länger dauerte als ich dachte weil der Bioladen direkt gegenüber nicht die Sachen hatte sondern ich etwas weiter zum Denns musste) machte ich mich auf den Weg zur Moritzbastei zum Bändchen holen. So nach 300 m dachte ich mir, warum hast du eigentlich diese Jacke an und kehrte noch einmal um, Sachen aus der Jacke raus, andere Jacke anziehen und ab zur MB. Kurz vor Erreichen der MB stellte ich fest, die Karte liegt noch im Hotel durch den Jackenwechsel. Also wieder zurück, und anscheinend hatte ich zu dem Zeitpunkt bereits die Blase unter dem Hacken. Im Hotel wieder die Karte geschnappt und die im Schuh umherrutschende Absatzerhöhung entfernt. Weg wieder zur MB, halbe Stunde anstehen und dann war ich WGT fertig. Die Bekannten waren bereits Essen gegangen im Aladin im Petersbogen nach der Nachricht. Die zwei Karte von den Freunden hatten sie auch an den Mann/Frau gebracht. Dann bin ich zum Petersbogen gestratzt und habe das Aladin gesucht, noch kurz im Kino nachgefragt und erfahren es ist ein Döner vor dem Petersbogen. Ich war aber auch blind auf den Augen weil der Name vom Döner nur von der anderen Seite und von meiner Seite aus hinter eine Säule war, die sofortige Antwort auf meinen Anruf war ein schau einmal nach links und da sass die Bande.
Ich habe mir dann einen Döner gegönnt, wir haben uns unterhalten und uns über die Spatzen amüsiert, die den Döner-Laden beklauten. Leipziger Spatzen sind sowieso so eine besondere Gattung die genauso diebisch sind wie Elstern, aber auch Gebäck spezialisiert das teilweise zu schwer ist zum damit weg fliegen. :lol:
Irgendwann ging es zurück ins Hotel und ich machte mich auf den Weg zum romantischen Eröffnungstanz der Blauen Stunde. Ich machte mir vorher Gedanken ob der Ort für die Anzahl an Gästen wirklich geeignet ist, da ich ihn schon vom letzten Jahr kannte. Ich wurde dann aber positiv überrascht weil Frank das etwas anders organisiert hat. Auf den Weg von der Strassenbahn zur Wiese wurde ich verfolgt. Ich hatte dann kurz gestoppt und begrüßte die mir folgende Person nur mit den Worten, wir haben doch bestimmt das gleiche Ziel. Gleich schon einmal neue Bekanntschaft geschlossen und den Weg nicht allein zurück gelegt. Die Person stellte sich dann noch als mein diesjähriger WGT-Schatten heraus. :lol:
Das Kennenlernen ging dann auch fleißig weiter, auf der Suche nach den Bekannten um mich zu Ihnen zu gesellen sah ich sie dann ankommen und ich meinte nur "Oh, bekannte Gesichter" und schaute mich noch weiter um. Darauf kam ein "Wir kennen uns aber noch nicht zurück". Meine Antwort darauf war dann nur "Das können wir ändern" und habe dann erst einmal etwas länger mit diesem älteren Pärchen aus HH unterhalten, Themen gibt es genug. Anderer Bekannter war auch noch dort, auch noch mit ihm geschnackt und dann im fast dunklen wieder die Gruppe zu finden, was nicht so einfach war und erst erfolgreich war als sie mich riefen. Bei Kerzenschein Gesichter zu identifizieren ist nicht gerade einfach. Der Wein war irgendwie schon um 2:30 alle den anderen wurde kühl und ich hatte dann auch keine Lust mehr ohne weitere Getränke. Per Pedes und Nachtbus ging es dann zurück ins Hotel. Strassenbahn dauerte noch etwas, aber immer noch traumhaft gute Verbindungen im Gegensatz zu BS, wo ab 20:00 die ersten Bordsteine hoch geklappt werden im Gegensatz zum Leipziger ÖPNV der seinen Fahrgästen auch Nachts Verbindungen bietet.
 
  • Love
Reaktionen: Widget
Deine Ankunft war ja ganz schön turbulent, aber ich find das sehr schön, wenn man jedes Jahr seine alten Bekannten wieder trifft und neue kennenlernt um sich austauschen zu können.
Das mit dem Katastrophen ÖPNV keene ich auch gut aus Passau, bei uns gibts nach 20 Uhr auch praktisch kaum mehr Busse, Strassenbahn sowas haben wir gar nicht. Wenn wir abends fortgehen, dann nur mit unserem Auto , lieber Parkplatzsuche, die manchmal etwas stressig ist als zu Fuß nachts nach Hause zu latschen.
Insgesamt scheinst du ja ein schönes Pfingsten verbracht zu haben.

Wir waren einmal im Freibad, war angenehm das erste Mal, wegen Pfingsten nicht so viel Leute, die meisten wohl verreist und somit viel Platz im Schwimmerbecken. Essen waren wir auch gut und ausgiebig u.a. auch im Biergarten mit den Schwiegereltern des älteren Sohnes, hatte nicht viel Arbeit in der Küche zuhause, einmal kam der jüngere Sohn zum Essen vorbei. Gestern hab ich dann die Wiese gemäht, nachdem mein Mann etwas zu faul war . Aber mir tut die körperliche Betätigung ohnehin gut. Es regnet halt leider immer wieder mal zwischendurch, sodass es mit dem Schwimmen gehen eine etwas unsichere Sache ist dieser Tage.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten