SimForum Plauderecke im September 2024

@Scorpio Wenn man die Wege erst einmal kennt, dann kann man sich da durchschlagen. Aber allgemein scheint mit der LK GF mit Radinfrastruktur schlecht aufgestellt zu sein. Ich berücksichtige bei meinen Touren eigentlich immer alles nördlich von Waggum nicht. Im Endeffekt darfst du dich waagemutig auf die engen Fahrbahnen wagen und hakst den Tag ab, wenn du ihn überlebt hast weil dich niemand mit 100 km/h erwischt hat. Die zwei Meter Mindestabstand hat auch eher eine 100% Fehlerquote. Die paar Ausnahmen, welche sich korrekt verhalten, kannst du in einem Monat an einer Hand abzählen.

Heute mit dem Auto weil ich Getränke brauche, wurde natürlich in der Engstelle auch eng. Problem, der entgegenkommende Fahrer konnte die Engstelle nicht einsehen weil da jemand mit 0m Abstand zur Kreuzung parkte. Falschparker stellen immer eine Gefahr da, aber eigentlich sieht man dort fast täglich Falschparke herum stehen.
 
@Scorpio Wenn man die Wege erst einmal kennt, dann kann man sich da durchschlagen. Aber allgemein scheint mit der LK GF mit Radinfrastruktur schlecht aufgestellt zu sein. Ich berücksichtige bei meinen Touren eigentlich immer alles nördlich von Waggum nicht. Im Endeffekt darfst du dich waagemutig auf die engen Fahrbahnen wagen und hakst den Tag ab, wenn du ihn überlebt hast weil dich niemand mit 100 km/h erwischt hat. Die zwei Meter Mindestabstand hat auch eher eine 100% Fehlerquote. Die paar Ausnahmen, welche sich korrekt verhalten, kannst du in einem Monat an einer Hand abzählen.

Heute mit dem Auto weil ich Getränke brauche, wurde natürlich in der Engstelle auch eng. Problem, der entgegenkommende Fahrer konnte die Engstelle nicht einsehen weil da jemand mit 0m Abstand zur Kreuzung parkte. Falschparker stellen immer eine Gefahr da, aber eigentlich sieht man dort fast täglich Falschparke herum stehen.
Also hier im Papenteich bzw. auch in der Gemeinde Isenbüttel sind in den letzten Jahren einiges an Radwegen dazu gekommen; den Nordkreis kenne ich nicht richtig. Gifhorn und Wolfsburg kann ich praktisch durchgängig auf verschiedenen Radwegen erreichen. Abbesbüttel und Bechtsbüttel bilden da mittlerweile leider eine Ausnahme.
 
Hallo

Was mir gerade passiert ist, hatte so einen Schreck bekommen muß mich da erst mal ein wenig beruhigen. Auch wenn ich im nach hinein doch schmunzeln muß, war das doch für mich erst mal ein ordentlicher Schreck.

Ich sitze an meinem PC, plötzlich ertönt ein lauter schriller Ton. Ich suche nach der Ursache des Geräusches. Erst dacht ich ja, ist vielleicht drausen, dann habe ich an meinem PC gedacht und dann der große Schreck, ist das etwa mein Rauchmelder?
Überlege dann noch, habe ich etwa was auf dem Herd vergessen?

Ich laufe also durch meine Wohnung und suche verzweifelt nach der Ursache des schrillen, lauten Tones. Gehe auch zu meinen Rauchmelder im Flur, nichts. Dann in Richtung Schlafzimmer wo mein zweiter Rauchmelder ist, der gibt auch keinen Ton von sich.
Aber im Schlafzimmer da wurde es noch lauter, und dann habe ich die Ursache des lauten, schrillen, wirklich sehr lauten Tones gefunden.
Es war ... mein Wecker. Ich stelle den ja immer wenn ich Morgens was vorhabe, meistens bin ich aber immer schon vorher von alleine aufgewacht und stelle dann den Wecker wieder aus, das habe ich heute dann wohl vergessen.
Daher habe ich bisher meinen Wecker noch nie läuten/klingeln hören, der ist auch noch relativ neu.

Bei dem Wecker kann man nicht verschlafen, der weckt Tode auf.
Ich glaube den könnte ich sogar ins Wohnzimmer stellen, den würde ich da im Schlafzimmer auch noch hören.
Nun weiß ich auch mal wie mein Wecker klingelt.
 
  • Danke
Reaktionen: Deacon1006
Ach, Untote weckt der bestimmt nicht auf. Die Sensoren sind da auch immer ignorant. Ich erinnere mich gerne an die Toilettenszene im Leipziger Felsenkeller, ich will mir die Hände waschen kein Wasser, auch nicht an anderen Wasserhähnen. Ein anderer kommt, etwas älterer aus dem Szene-Urgestein als ich will ich die Hände waschen, auch kein Wasser, ein Jungspund kommt um die Ecke gesprungen will sich die Hände waschen und das Wasser sprudelt. Lapidarer Kommentar von mir zum anderen Älteren "Wir sind zu Untot!".

Heute mit dem Fahrrad unterwegs. Fehlerquote an dem den Radverkehr schützenden Stoppschild wieder bei 100%. Die Aussage "Alle Kraftfahrenden halten sich nicht an Vorfahrtregeln" ist damit statistisch sicher, im Gegensatz zu dieser komischen Aussage "Alle Radfahrer fahren bei Rot". Alle Rotlichtverstöße die ich zuletzt gesehen habe waren auch KFZ und kein einziger Radfahrer. Der letzte Rotlichtverstoß eines Radfahrers war letztes Jahr die Mutter mit ihren Kind was wohl gerade Fahrrad fahren gelernt hat, auch wenn es noch unsicher war.
 
Hallo

Was mir gerade passiert ist, hatte so einen Schreck bekommen muß mich da erst mal ein wenig beruhigen. Auch wenn ich im nach hinein doch schmunzeln muß, war das doch für mich erst mal ein ordentlicher Schreck.

Ich sitze an meinem PC, plötzlich ertönt ein lauter schriller Ton. Ich suche nach der Ursache des Geräusches. Erst dacht ich ja, ist vielleicht drausen, dann habe ich an meinem PC gedacht und dann der große Schreck, ist das etwa mein Rauchmelder?
Überlege dann noch, habe ich etwa was auf dem Herd vergessen?

Ich laufe also durch meine Wohnung und suche verzweifelt nach der Ursache des schrillen, lauten Tones. Gehe auch zu meinen Rauchmelder im Flur, nichts. Dann in Richtung Schlafzimmer wo mein zweiter Rauchmelder ist, der gibt auch keinen Ton von sich.
Aber im Schlafzimmer da wurde es noch lauter, und dann habe ich die Ursache des lauten, schrillen, wirklich sehr lauten Tones gefunden.
Es war ... mein Wecker. Ich stelle den ja immer wenn ich Morgens was vorhabe, meistens bin ich aber immer schon vorher von alleine aufgewacht und stelle dann den Wecker wieder aus, das habe ich heute dann wohl vergessen.
Daher habe ich bisher meinen Wecker noch nie läuten/klingeln hören, der ist auch noch relativ neu.

Bei dem Wecker kann man nicht verschlafen, der weckt Tode auf.
Ich glaube den könnte ich sogar ins Wohnzimmer stellen, den würde ich da im Schlafzimmer auch noch hören.
Nun weiß ich auch mal wie mein Wecker klingelt.

Ist mir am 12. September 2024 (am bundesweiten Warntag) so gegangen :scream:

Mein Smartphone plärrte und ich konnte mir das auch erst nicht erklären, bevor ich es angesehen hatte und den Warnhinweis gelesen habe, dachte ich, dass mein Smartphone gehackt wurde.

VG :hallo:
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Vielleicht sollte ich mir vornehmen bereits um 22:30 ins Bett zu gehen oder ich sollte es sein lassen W&S:SR nicht vor dem Schlafen gehen zu spielen. Immer dieser nur noch dies schnell und am nächsten Tag gilt dann :Sleep:

Heute war ja mal ein richtig guter Tag oder ich konnte nicht richtig sehen weil der Nebel leicht am Auskondensieren war. Mal nur ein Vorrangverstoß und zur Abwechselung mal kein Vorfahrtsverstoss. Gestern auf dem Weg nach Hause wäre das mal wieder fast in die Hose gegangen und er hatte Mühe stehen zu bleiben. Wenn man sich von vorne herein vornimmt am Stopp-Schild zu halten, dann würde man es auch ohne Mühe schaffen. Ging dann noch weiter mit einer nicht abgesicherten Unfallstelle. Ich weiß nicht ob der SUV damit auch was zu tun hatte der dort mit Pannenleuchte stand. Beim Kleinwagen war jedenfalls die rechte Vorderradhalterung abgerissen. Bei den Fahrzeug wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Heute ist ein Tag wo irgendwie nichts so richtig funktioniert. Vorhin war kurzzeitig das DSL-Netz weg, was im Home-Office schlecht ist. Der Server zur Arbeitszeiterfassung funktioniert gerade nicht, was im Home-Office schlecht ist. In der Kantine funktioniert das Bezahlsystem nicht, was im Home-Office nicht interessiert. Das gitlab macht nicht das was ich erwartet hatte, aber man kann sich auch selber mittels git in der Bash behelfen um das unerwartete Verhalten in das erwartete zu wandeln.

Immerhin muss ich im Home-Office nicht unterwegs sein, gestern Morgen war ja in Ordnung auf der Rückfahrt wurde es mehrfach knapp, zwei Vorratsverstöße und das andere nach dem Abbiegen dem Gegenverkehr in der Engstelle nicht die Möglichkeit gegeben den Engpass zu verlassen. Auf mein lautstarkes "Lass mich doch erst einmal durch" ertönte es nur "Verpiss dich du Arsch". Der typische deutsche Kraftfahrer mit seinem 3,5 Tonner, aggressiv, ignorant, rücksichtslos und gemeingefährlich. Eigentlich ein typischer Fall von Entzug der Fahrerlaubnis auf Lebenszeit wegen Nichteignung zum sicheren und verantwortungsvollen Führen eines KFZ. Aber in Deutschland dürfen sich die Kraftfahrer alles erlauben, zum Beispiel Fahrradfahrer terrorisieren indem sie Leib und Leben mit ihren KFZ bedrohen. Vielleicht nur dann wenn sie auch noch ein Messer bei sich haben. Das lässt sich politisch besser verkaufen als endlich einmal in den Innenministerien bei den Gefahren im Strassenverkehr aktiv zu werden. Die Wahrscheinlichkeit von einem KFZ getötet zu werden ist höher als erstochen zu werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Gerade habe ich mich dazu entschlossen, mal dieses Kristallkreationen was gerade im Angebot ist zu kaufen und dieses Set Wundersames Kinderzimmer Set.
Habe erst das Kristallkreationen Pack gekauft, und mußte mich da wieder bei Pay Pal anmelden, Kennwort, eMail und der Höhepunkt das von mir so "geliebte" Anruf erhalten Code eingeben.

Habe mich für Anruf erhalten entschieden, gibt noch 2 weitere Varianten die ich wählen kann, u.a. SMS, was bei mir aber nach 10 Minuten immer noch nie da ist, darum wähle ich immer das mit den Anruf der sofort erfolgt.
Jedenfalls, ärgere ich mich immer, das ich dann jedesmal erst mein Handy umständlich einschalten muß (ist immer aus bei mir), das letzte mal habe ich sogar meine Karte wieder aufladen müssen, weil die schon teils abgeschaltet wurde (konnte nur noch Anrufe empfangen). Wollte die eigentlich nicht mehr aufladen und mir irgendwann nach was anderem umsehen, wo man nicht gezwungen wird, regelmäßig aufzuladen. Hatte da aber nun Angst, das ich mich dann irgendwann bei PayPal nicht mehr einloggen kann, wenn ich am Handy den Code nicht mehr bekommen kann.

Heute nun, habe ich bei der Auswahl wie ich den Code erhalten will, bei Anruf erhalten, mal genauer hingeschaut.
Da habe ich dann ein anklickbaren Button entdeckt, das man da was bearbeiten kann (genau weiß ich jetzt gerade nicht wie das heißt), da habe ich dann draufgeklickt und siehe da, man kann da auswählen ob man den Anruf per Handy oder Festnetz bekommen möchte. Habe also ganz "umsonst" meine Karte wieder aufgeladen (die bis zum 13.3.2025 gilt, wo ich da erst wieder aufladen müsste).

Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.:schäm: Diesen kleinen Button rechts neben dem Punkt mit Anruf erhalten, habe ich noch nie bewusst wahrgenommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Deacon1006
@Stubenhocker50 :

Bei mir läuft inzwischen sehr viel über Paypal.
Hängt natürlich mit den Interneteinkäufen (insbesondere über E-Bay und Kleinanzeigen zusammen).
Meine Große hat ja ein Smartphone, ist für mich sehr praktisch, einen Teil ihres Taschengeldes auf ihr Paypal-Konto einzuzahlen.

Hab am Anfang auch üble Bedenken gehabt, die App überhaupt zu verwenden, aber inzwischen muss ich sagen: Nicht alles, was dieser südafrikanisch-kanadisch-US-amerikanische Milliardär erfunden hat, ist schlecht.

Ist auch gut im Job: Gibt ja immer wieder Ereignisse: Hochzeiten, Kindergeburten, Ruhestand usw.
In der Regel organisiert das jemand aus meinem Team und sammelt dann die Beiträge über Paypal ein, das funktioniert bestens.

@Mathe Man @Irisa :

Als Zyniker würde ich zu einem Trainingslager in Japan raten.

VG :hallo:
 
Hallo

@Deacon1006 Über PayPal kaufe ich "nur" Spiel/Erweiterungen bei der EA App also eben Sims und auf Steam Spiele.
Dann kaufe ich übers Internet nur noch bei Amazon, aber da nicht über PayPal.
Das sind meine ganzen Anlaufstellen wo ich übers Internet was kaufe. Früher war es auch noch EBay, da bin ich auch registiert, habe da aber schon jahrelang nichts mehr gekauft. Hatte mich damals da auch nur registriert weil es da was gab, was ich eben bei Amazon nicht bekommen habe, sonst hätte ich mich da nie registriert.

Bei PayPal ärgert mich halt nur immer, das nach einiger Zeit man sich wieder anmelden muß. Was ja nicht mal so schlimme wäre, es geht ja um meine Sicherheit, mich nervt dann halt immer nur das zusätzlich zum Kennwort und eMail Adresse auch noch mit dem Anruf und Code eingeben.

Jetzt da ich endlich kapiert habe, das ich das mit dem Anruf, ändern kann, das ich auf dem Festnetz angerufen werden möchte (nicht auf dem Handy), wird es wohl (hoffentlich) in Zukunft nicht mehr so umständlich sein und schneller und einfacher gehen.
Denn mit dem Anruf auf mein Festnetz und dem Code eingeben, das ging ruckzuck ohne Probleme bei mir.
Anruf kam gleich, den Code auf meinem Bildschirm mit den Tasten vom Festnetz eingeben und das wars auch schon.
Beim Handy, erst mal Handy einschalten (ist bei mir immer aus, habe ich nur für den Notfall), dauert ein paar Minuten bis alles da ist, meine Pin eingeben, dann auf Anruf warten (wenn ich da schon anstatt Anruf SMS gewählt hatte, kam nach 10 Minuten immer noch keine SMS bei mir an). Den Code mit dem Tastenfeld auf dem Handy eingeben, wo ich immer erst suchen muß, wo ist das verflixte Tastenfeld wieder, dann endlich gefunden, eingeben, fertig.
Das ganze dauert beim Handy bei mir bestimmt 20 Minuten, während es beim Festnetz vielleicht gerade mal 2 Minuten bei mir gedauert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Deacon1006
So nun hab ich wieder vernünftig Internet am PC und Handy ohne den mobilen Hotspot bemühen zu müssen. Vodafone hat uns schon wieder den ursprünglichen Zustand hergestellt, wir brauchen nicht mal einen Techniker. Morgen nur noch Bescheid geben, dass wir endgültig bei ihnen bleiben. Einzig den Drucker müssen wir noch wieder mit den PCs verbinden.
 
So richtig witzig wird es ja bei diversen Verifizierungscodes erst wenn man so wie ich eine Emaile bei t-Online hat. Neulich wollte ich bewußt und willentlich mal einen Newsletter bestellen, da stand gleich dabei wenn du eine email Adresse bei T-Online hast, dann nimm eine andere. Aber no risk no fun, tatsächlich ist der Newsletter bei mir trotzdem angekommen. :lol:
 
Auch wenn die Verifizierungscodes manchmal etwas nervig sind, finde ich es gerade bei Geldgeschäften nicht verkehrt, dass es eben diese zusätzliche Sicherheitsebene gibt. Wenn man eine Banküberweisung macht, muss man ja auch eine TAN generieren oder mit einer App den Auftrag nochmal freischalten, und letztendlich ist PayPal ja wie eine Bank - und wenn da jemand E-Mail-Adresse und Passwort abgreifen würde, könnte er problemlos auch größere Summen stehlen, bevor man irgendwas merkt.

Heute ist mein Urlaub zu Ende, und natürlich bin ich kein bisschen erholt, sondern ich habe mal wieder tagelang im Garten geschuftet: Teppich-Johanneskraut, Zypressenwolfsmilch und Zaunwicke gerodet, einen Flieder entfernt, alles mühsam umgegraben und jegliches Wurzelfitzelchen herausgelesen, tausende Blumenzwiebeln gerettet, mehrere Maurerkübel voll Bruchsteine bei meinem Bruder geholt, wo ich zuerst ein Brombeerdickicht entfernen musste), Kompost herangekarrt und die Treppen nach oben geschleppt, etliche Eimer Schotter die Treppe nach oben geschleppt, ein Fundament für eine kleine Trockenmauer angelegt und die Bruchsteine eingebaut. Ganz fertig bin ich nicht geworden, und da es morgen regnen soll, habe ich zum Schluss noch alles mit Planen abgedeckt. Zehn Tage bin ich da jetzt schon dran, ein paar Tage werde ich noch brauchen, mal schauen, wann das Wetter nach dem Regen wieder besser wird...
 
Ich verwende Paypal auch für alle Interneteinkäufe. Wenn mal ein Shop kein Paypal anbietet, kaufe ich da nicht. :D Ich lasse mir immer ne Whatsapp mit dem Verifizierungscode schicken, weil ich das mit den SMS blöde finde bei meinem Handy. Früher hab ich mich auch anrufen lassen, aber so ists besser.
Paypal nutze ich auch wenn meine Freundin und ich Konzertkarten kaufen. Einer von uns kauft die Karten, und der andere schickt dann den Anteil per Paypal. Mit zwei Klicks erledigt. Wir haben schon Karten für zwei Konzerte nächstes Jahr. :lol: 🤗 In 4 Wochen folgt das vorerst letzte Konzert in diesem Jahr.

Im Garten war ich gestern auch. Ich hab unsere Haselnuss vor der Tür komplett abgesäbelt. War schon hart an der Grenze. Ich sollte das schon nach 2 Jahren machen, und nicht erst nach 3. Die Äste hatten schon gute 4 cm Durchmesser, da hab ich bei den dicken schon mit zwei Astscheren geackert. Aber ich hab alles abgekriegt und jetzt liegt noch die Hälfte von den Ästen im Garten rum die ich morgen noch häckseln werde.
Einen Kirschlorbeer hab ich genauso abgesäbelt. Dieses Jahr ist echt alles derart in den Himmel geschossen. Ein Kirschlorbeer dahinter muss ich noch abmachen, aber das muss warten. Ebenso wie die Heckenscherenarbeiten und Rasen mähen. Das hab ich nicht mehr geschafft.
Heute hat mich mein Ischias ganz schön gepiesakt. Der meckert schon seit Donnerstag rum, aber jetzt durch die Schufterei im Garten, isser richtig angepisst.
Hoffentlich wird der blöde Grieche morgen wieder besser.
 
So richtig witzig wird es ja bei diversen Verifizierungscodes erst wenn man so wie ich eine Emaile bei t-Online hat. Neulich wollte ich bewußt und willentlich mal einen Newsletter bestellen, da stand gleich dabei wenn du eine email Adresse bei T-Online hast, dann nimm eine andere. Aber no risk no fun, tatsächlich ist der Newsletter bei mir trotzdem angekommen. :lol:
Hallo

Bei mir zickt t-online bei einem Verifizierungscode rum Hatte da auch mal was, wo ich so einen Code an meine eMail Adresse von der t-online bekommen sollte, nur bekam ich den Code da nicht. Hatte es immer und immer wieder erneut angefordert, aber nichts, kein Code bei t-online bekommen.
Erst als ich mich damals mit denen (weiß jetzt nicht mehr wo das war?) wo ich mich anmelden wollte und diesen Code gebraucht hatte, irgendwie in Verbindung setzen konnte (ich glaube hatte da einen Tipp bekommen, wo ich mich wie mit denen in Verbindung setzen konnte), ich mich da geeinigt hatte, das die in meinem Konto meine 2. eMail Adresse zur Auswahl gemacht haben.
So das ich dann wenn dieses Feld mit dem Verifierungscode kommt ich auswählen kann, an welche meiner beiden eMail Adressen ich den bekommen möchte.
Dann hatte es geklappt, bei meiner anderen eMail Adresse war das dann kein Problem mehr und ich habe da den Code bekommen.
Hatte da auch bei meiner Suche was ich machen kann um meinen Code zu bekommen von versch. Seiten gelesen das t-online da wohl öfters Probleme macht.
 
@Erdbeereis: Keine Angst, ganz so schlimm ist es nicht. ;) Natürlich ist es viel Arbeit, so ein Beet komplett zu roden und neu anzulegen, aber natürlich mache ich das auch mit Blick auf die Zukunft. Es hat eine Weile gedauert, um herauszufinden, was in diesem Garten geht und was nicht, aber so langsam kriege ich das in den Griff und weiß, wo ich ansetzen muss. Die neu angelegten Beete sind erfreulich pflegeleicht, ich muss nur aufpassen, dass das Unkraut da nicht überhand nimmt. Deshalb lieber einmal richtig 'ran, danach muss man fast nichts mehr daran machen. Und letztendlich macht die Gartenarbeit auch Spaß und ist ein guter Ausgleich zum Büroalltag, und da ich Sport jeglicher Art verabscheue, ist der Garten eben mein privates Fitnesscenter. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Erdbeereis
Da gehts dir wie mir, Andreas, ich verabscheue Sport jeglicher Art ebenso, mit Ausnahme von Schwimmen, das mach ich gern und so oft wie es geht. Dafür brauch ich einen anderen körperlichen Ausgleich, das ist bei mir auch der Garten und das Putzen. Lieber das ganze Haus von oben bis unten putzen, als einen langweiligen Spaziergang oder Wanderung unternehmen, wo kein Ziel dahinter steht. Damit meine ich keinen Zweck erfüllt, z. B,. auf den Friedhof zu Fuß gehen, weil da eine Arbeit zu erledigen ist, Neubepflanzung etc., das macht Sinn für mich oder in die Stadt zu Fuß gehen , weil ich was kaufen muss oder zum Malteser Bücherschrank gehen.
 
Ich finde wandern ja sehr sinnig. Es ist so schön, beim gehen einfach die Natur zu geniessen und dabei noch abzuschalten! Leider haben wir es dieses Jahr zeitlich kaum geschafft. 😫 (Ich hoffe, die Bilder sind jetzt nicht zu gross … kommen direkt vom Handy diesmal, weil ich gerade keine Zeit habe, an den Rechner zu gehen.)

Sonst gehe ich noch schwimmen, joggen, auf den Crosstrainer und seit einem Jahr mache ich auch Krafttraining. Ich brauche jeden Tag Bewegung als Ausgleich zur Arbeit mit dem Kopf. Ich muss mich zwar auch oft zwingen (so wie heute Abend), aber es tut meiner Seele und dem Körper einfach gut.

Und jetzt mache ich noch etwas Kraftsport, damit ich zur Ruhe komme. Und sich der Zeiger auf der Waage auch weiterhin nach unten bewegt.
 

Anhänge

  • IMG_3573.jpeg
    IMG_3573.jpeg
    224,5 KB · Hits: 10
  • IMG_8163.jpeg
    IMG_8163.jpeg
    352,8 KB · Hits: 10
  • IMG_8140.jpeg
    IMG_8140.jpeg
    311,8 KB · Hits: 8
  • IMG_8457.jpeg
    IMG_8457.jpeg
    298,5 KB · Hits: 9
  • IMG_8502.jpeg
    IMG_8502.jpeg
    293,1 KB · Hits: 8
  • IMG_5727.jpeg
    IMG_5727.jpeg
    479,2 KB · Hits: 9
  • IMG_5699.jpeg
    IMG_5699.jpeg
    409,1 KB · Hits: 9
  • IMG_2975.jpeg
    IMG_2975.jpeg
    212,8 KB · Hits: 9
  • IMG_3095.jpeg
    IMG_3095.jpeg
    421,3 KB · Hits: 8
  • IMG_3108.jpeg
    IMG_3108.jpeg
    329,3 KB · Hits: 10
Ich find wandern auch schön. Ich hab mal eine 13 Km Wanderung hier in der Umgebung unternommen. Junge, danach war ich sowas von platt. Aber es war toll, auch mal Ecken in unserer Landschaft zu sehen, die ich noch gar nicht kannte.
Fitnesscenter brauche ich auch nicht. Meine Arbeit ist mein Fitnesscenter. Ich brauche nur einen Bewegungsausgleich wie ich jetzt festgestellt habe, weil ich immer dieselben Bewegungen beim arbeiten mache. Mein "Sport" sind dann eher verschiedene Dehnübungen. Mehr schaffe ich nach einem Arbeitstag nicht mehr. 🥴

Gartenarbeit hat für mich auch nicht viel mit "Arbeit" zu tun. Arbeiten muss ich um Geld zu verdienen. Gartenarbeit kann ich machen, muss ich aber nicht. Das ist der Unterschied. Wenn ich nicht mehr kann, oder keinen Bock mehr hab, hör ich auf und gut ist.
Ich kann da auch prima abschalten. Ich nehm mir meine Musikbox mit und dann versinke ich total ins z.B. Unkrautjäten was dann fast immer dazu führt, das ich viel mehr tue, als ich eigentlich wollte. In Sachen Unkraut ist das ja nicht schlecht.
Ich könnte mich z. B. nicht in den Garten setzen und ihn dann genießen. Dann sitz ich da dumm rum, gucke mir alles an. Ja und dann?? Das ist mir zu langweilig. Dann fange ich meistens wieder an irgendwo in einer Ecke irgendein Kraut rauszuzuppeln und dann führt wieder eins zum anderen und ich stehe mit der Astschere in nem Baum. :lol::lol::lol::lol: Ich bin ein Typ mit Hummeln im Hintern, jedenfalls was Garten angeht. Beim Simsspielen kann ich stundenlang stillsitzen. :lol: :lol:
 
Ich sollte mich vielleicht öfter mal einfach so in den Garten setzen und den Anblick genießen, aber das ist in der Tat schwer, wenn man überall das Unkraut sprießen sieht oder sonst etwas. ;) Aber abgesehen von den schweren Arbeiten wie Roden, Buddeln, Steine schleppen usw. ist das wirklich sehr meditativ, und man kann stundenlang vor sich hin werkeln. Wenn man dann nach vielen Tagen ein Beet vorbereitet hat, ist es eine wahre Wonne, die angedachten Pflanzen zu setzen, anzugießen und dann einfach nur noch zuzuschauen, wie alles wächst und gedeiht. Sehr oft mache ich einfach nur einen kleinen "Gartenspaziergang", idealerweise noch mit der Kamera in der Hand, da kann man sich überall umschauen, die neuen Austriebe im Frühling betrachten, die vielen Blüten und andere Details, da vergeht gerne mal eine halbe oder sogar eine ganze Stunde, bis man alle Eindrücke in sich aufgenommen hat. :)

Im Frühling hatte ich auf der Nordseite des Hauses einen kleinen "Felsengarten" angelegt, vorher war das ein recht unansehnlicher, von Immergrün überwucherter Hang, jetzt ist es ein bezauberndes kleines Fleckchen geworden:







 
Zuletzt bearbeitet:
Gartenarbeit hat für mich auch nicht viel mit "Arbeit" zu tun. Arbeiten muss ich um Geld zu verdienen.
Wenn du Arbeit definierst als Tätigkeit die man tun muss um Geld zu verdienen, dann arbeitet also eine Hausfrau nie, die geht dann nur einem Hobby nach oder wie siehst du das dann. Also ich empfinde Hausarbeit schon als eine Arbeit, wenn auch unbezahlt. Ich hab das jetzt nie so gesehen, dass meine Oma, meine Mutti oder Schwiegermutter zeit ihres Lebens nie was gearbeitet haben. Meine Oma hat z.B. neben dem Haushalt einen Riesengarten bewirtschaftet mit viel Gemüse und Obstanbau. Viele Frauen haben früher auch am familiären Bauernhof mitgearbeitet, teils hart ohne dafür je ein eigenes Geld zu bekommen, da würde ich auch nicht sagen, dass die nie gearbeitet haben.

@Andreas, sehr hübsch dein kleiner Felsengarten. Wir haben auch solche Ecken geschaffen durch große Steine, am Hang schaut das einfach hübsch aus. Unkraut wächst aber zwischen den Steinen leider genauso, seufz.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da gerade wieder die Radwege unbenutzbar sind weil das Wetter zu Matsch und Pfützen auf ihnen führt (insbesondere nach dem gestrigen Starkregen von dem der DWD nichts gemessen hat). War auf dem Regenradar aber auch nicht sichtbar, weil der vor dem Harz verschwand und genau über BS wieder aufploppte und sich das weiter nördlich ergoss.
Aber beim Fahren mit meinem Wägelchen heute Morgen hätte ich am liebsten wieder ins Lenkrad beißen können. Nach 150 Metern meinte erst mal jemand einfach so auf die Straße zu ziehen, bemerkte seinen Vorfahrtsverstoß dann aber doch noch. An der Rechts-vor-Links passte es für mich noch mit dem von rechts kommenden Lieferwagen, die Schnarchnasen hinter mir schaffte dann nur 100m nach dem er mir schon vor den Wagen gezogen ist dem Lieferwagen die Vorfahrt zu nehmen. An der Kreuzung haben sie Freitag schon Werkstätten Arbeit beschert, komplett übersichtlich. Aber Unfähigkeit hilft auch bei Übersicht nichts. Und dann kam die Taxe, Pflichtzeichen rechts abbiegen mißachten, über die durchgezogende Linie in den fließenden Verkehr fahren. :nonono: Hinter der Kreuzung blieb er dann einfach stehen und ich wurde genötigt die durchgezogene Linie zu überfahren. Die Nase hat nach meinem Hupen dann doch noch den Blinker rechts gesetzt. Er hätte auch einfach die hintere Zufahrt der Tankstelle nehmen können, dann kommt er genau dort an wo er im Wege stand. Und das nennt sich dann Berufskraftfahrer. :nonono:
Als ich dann zurück vom Markt kam, stand dann an gleicher Stelle ein Mama-Taxi im Weg herum. Sucht euch doch eine geeignete Stelle um eure Kinder zur Schule zu bringen. Der Berufskraftfahrer stand da jetzt zur Hälfte auf der Fahrbahn weil er es nicht geschafft hat seine Taxe ein Meter näher an den rechten Rand zu stellen, Berufskraftfahrer halt. Ich wußte gar nicht das man StVO-Verstößte zum Beruf machen kann...
 
hi zusammen,
so langsam macht sich die reise nervosität breit :lol: am donnerstag gehts los.
heut lass ich dem töfftöff noch seine winterschuhe anziehen. und morgen wenn ich dann in meinem hugendubel bin, hol ich mir den neuen kluftinger. der erscheint genau zur richtigen zeit. hab ich schon ein buch für die zugfahrt.
 
Ich habe letztes Jahr bei meinem Renault Clio RS trophy auf Ganzjahresreifen (waren schon recht teuer, da die auch Hochgeschwindigkeit abdecken müssen) umgestellt, das ist zwar ein Kompromiss im Laufverhalten, (ist auch lauter, was die Abrollgeräusche angeht) aber ich fahre ja gar nicht so viel (weniger als 12.000 km im Jahr).
Spritverbrauch geht auch ein bisschen hoch, na klar, aber das für mich sehr lästige (ständige) Umrüsten von Sommerreifen auf Winterreifen und zurück, das entsprechende Warten und Kümmern auf/um Termine und das Einlagern der gerade nicht benötigten Reifen entfällt und das ist gut so.

Die letzten Jahre war es ja so, dass man überhaupt nur ganz selten "echte" Winterreifen "wirklich" gebraucht hat (mir ist bewusst, dass insbesondere mit Kindern an Board, die Fahrsicherheit gewährt werden muss), deshalb die Ganzjahresreifen.
Auch den Scenic von meiner Gattin haben wir auf Ganzjahresreifen umgestellt, sie fährt nicht mal 5.000 km im Jahr, vorher (das Auto ist 9 Jahre alt), hatten wir nur Winterreifen, - auch im Sommer aufgezogen.
Primär wird bei dem Auto meiner Gattin die Laufleistung, was die Abnutzung angeht, ohnehin nicht erreicht, da werden dann alle 4 bis 5 Jahre (wenn es ohnehin mit einem Service zusammenfällt) die Reifen gewechselt.

Und sollte es mal so kommen, dass ich nicht mit dem Auto zur Arbeit kann, weil es einen Wintereinbruch gab, dann muss ich halt auch mal einen Tag zu Hause bleiben (ich habe festgestellt, dass die auch sehr gut ohne mich auskommen).

VG :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
beim neuen Kluftinger bin ich noch zurückhaltend, dago.
Der letzte Affenhitze hat mich nicht so begeistert, das mit dem Kindermädchen für die Enkelin , das ganze drumrum fand ich nicht so unterhaltsam, schon etwas überzogen.
 
Winterreifen kommen mir noch nicht in Frage. Ich finde eh diesen "O bis O"-Regel etwas idiotisch. Schnee gibt es frühestens Ende November und Ostern haben wir öfters noch Schnee und Frost. Es eher N bis M.
O bis O soll ja auch nur eine Gedankenstütze sein. Wichtig sind natürlich die tatsächlichen Temperaturen. Wenn es also ständig unter 7° ist, dann sollte man Winterreifen fahren.
 
aber das für mich sehr lästige (ständige) Umrüsten von Sommerreifen auf Winterreifen und zurück, das entsprechende Warten und Kümmern auf/um Termine und das Einlagern der gerade nicht benötigten Reifen entfällt und das ist gut so.
Ehrlich gesagt bin ich mit Reifen selber wechseln schneller. In der Regel ist das in einer halben Stunde erledigt. Wenn ich die Wechseln lasse brauche ich länger, verladen, dort hin fahren, dann noch warten bis ich an der Reihe bin und bis dann alles gemacht wurde dauert eher Faktor 3 länger. Gleichzeitig sehe ich noch ob da irgendetwas an der Aufhängung oder der Bremse komisch ist. Mit den Räder drauf sehe ich das halt nicht.
 
Reifen wechseln ist zwar kein Hexenwerk, aber eine nervige Arbeit; hier schneit es ja auch nur einmal im Jahr, da sind Ganzjahresreifen definitiv die bessere Alternative. Als ich im Mai mein neues (gut gebrauchtes) Auto gekauft habe, waren nur Winterreifen montiert. Die waren zwar schon recht alt, ansonsten aber noch in Ordnung, also habe ich die nun einfach draufgelassen und fahre sie bis zur Verschleißgrenze ab - ich fahre ohnehin nicht viel, da werden die sicher noch eine Weile halten. Danach kommen dann Ganzjahresreifen drauf, so wie beim alten Auto auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Deacon1006
so, koffer sind gepackt und die reisenervosität is auch da :lol:
@Susa56
den neuen kluftinger hab ich nicht bekommen. der wird tatsächlich erst ab morgen verkauft. gut, dann kauf ich ihn halt in hamburg.
 
@frimi
grüße werd ich gern ausrichten :hallo:
 
Ehrlich gesagt bin ich mit Reifen selber wechseln schneller. In der Regel ist das in einer halben Stunde erledigt. Wenn ich die Wechseln lasse brauche ich länger, verladen, dort hin fahren, dann noch warten bis ich an der Reihe bin und bis dann alles gemacht wurde dauert eher Faktor 3 länger. Gleichzeitig sehe ich noch ob da irgendetwas an der Aufhängung oder der Bremse komisch ist. Mit den Räder drauf sehe ich das halt nicht.

Ja, dafür fehlt mir die rechte Hand, ich bin da nicht so firm (klassisches Beamtenklischee) und auch ein wenig faul.
Mich interessiert, dass Autos gut laufen und da darf es auch gerne "krachen," aber ich bin, was Reparaturen angeht, so was von unbedarft.
Wenn mir ein Mechaniker irgendwas erklärt, bleibt mir nur, so schlau wie möglich zu gucken, eventuell eine Ahnung vortäuschende Frage stellen (hoffentlich klappt das dann mit meinem Zehntelwissen) und dann den Vorschlag abnicken und die Reparatur durchführen lassen.

VG :hallo:
 
Ein wenig Wissen habe ich halt von meinem Vater mitbekommen, dass selber herum schrauben habe ich mit meinen beiden Händen mit Daumen rechts mittlerweile aufgegeben. Werkstatt ist dann schneller und besser und an die Bremse gehe ich sowieso nicht dran. Mein Vater hat das zwar auch selber gemacht und als dann so ein Trottel in einer 30er Zone beim angeblichen Ausweichen vor einem Tier auf das Dach gelegt. Der ging natürlich mit seinen Lügen vor Gericht weil mein Vater die Bremse gemacht hat. O-Ton des bestellten Gutachters, es wäre schön wenn Werkstätten eine Reparatur auch in der Qualität abliefern würden. Mal abgesehen davon das auch mit kaputten Bremsen ein Auto bei maximal 30km/h nicht auf dem Dach landet, weil einen Graben gab es da auch nicht. Mein Bruder verleiht sein Auto seit dem nicht mehr.

Heute auch wieder mit dem Auto, bis zu 90 km/h Gegenwind sind mir dann doch zu viel zum Radfahren. Insbesondere kann ich keine vernünftige gerade Linie bei solchen Böen fahren und in Kombination mit unseren unfähigen Kraftfahrenden wird das dann lebensgefährlich. Hatte ich heute auch wieder schön beobachten können, über die Linksabbiegespur den Radfahrer mit nicht mehr als 40 cm überholen. Gestern genau das gleiche Trauerspiel auch an genau der Stelle. Hätte ich zum Supermarkt gewollt hätte es gescheppert. Hätte es gestern sowieso fast wenn ich nicht eine Vollbremsung bis zum Stillstand gemacht hätte. Der Gegenverkehr meinte wohl die Wartepflicht an Engstellen würde für ihn nicht gelten. Es ist einfach nur noch ein Trauerspiel, inklusive Rotlichtfahrten von zwei KFZ gestern. Die letzte von einem Radfahrer ist schon ewig her...
 
Aloha Plödies,
kleines Lebenszeichen, ich lieg schon die ganze Woche flach (wird aber langsam besser), meine Mutti hat als kleines Souvenir aus ihrem Urlaub Corona mitgebracht und uns dran teilhaben lassen, wie lieb. *dingediedieweltnichtbraucht*

Passt auf euch auf. :hallo:
 
Ganz liebe Grüße aus Hamburg. Am Freitag waren wir im miwula. Und im neuen monaco Bereich hab ich was ganz tolles gefunden.
@miezekatze
Gute Besserung 🤗
 

Anhänge

  • 20240927_093101.jpg
    20240927_093101.jpg
    232,7 KB · Hits: 25
  • Love
Reaktionen: frimi und miezekatze
Aloha Plödies,
kleines Lebenszeichen, ich lieg schon die ganze Woche flach (wird aber langsam besser), meine Mutti hat als kleines Souvenir aus ihrem Urlaub Corona mitgebracht und uns dran teilhaben lassen, wie lieb. *dingediedieweltnichtbraucht*

Passt auf euch auf. :hallo:
Ach je, schönen Dank, gute Besserung :ciao:
 
  • Danke
Reaktionen: miezekatze
@miezekatze, gute Besserung! den Mist werden wir nicht mehr los, immer diese Urlauber mit ihren Mitbringseln. Kommt mir so bekannt vor, hatten wir auch schon in der Familie. Aber ich hab mich nicht angesteckt, weil ich es 4 Wochen zuvor hatte, da war ich noch immun.:lol:
 
  • Danke
Reaktionen: miezekatze
Den Kranken geht es hoffentlich mittlerweile besser. Ich darf jetzt noch zwei Tage arbeiten und habe dann einfach einmal zwei Wochen meine Ruhe und brauche mich nicht über all die Idioten aufregen die einen so auf dem Arbeitsweg begegnen und keine Ahnung von den Regeln haben. Fahrradrundfahrt war eigentlich relativ ruhig und den Röntgenblick von Kraftfahrenden sind auch nichts Neues, wobei auch der Überholabstand natürlich nicht eingehalten wurde. Heutige Runde hatte ich ein wenig modifiziert und bin mal wieder am Schöppenstedter Turm Schöppensteder Ruine vorbei gefahren aber nicht nach Wolfenbüttel sondern dann in Richung Rautheim gefahren weiter über Ackerstrasse zum Prinzenpark. Da sind sie schon am Basteln der Protected Bike Lane. Wenn sie jetzt noch den Angebotsradweg in der Gegenrichtung mal in einen befahren Zutand versetzen würden wäre schon viel geholfen. Aber nach X Fahrbahnsanierungen hat man nie die Gelegenheit den mal wieder instandzusetzen (Was eben auch ein Problem ist, das Ding ist eigentlich kein Radweg und als Radfahrer müsste ich auf der Fahrbahn fahren mit durchgezogener Linie. Vorher war da viel Platz der jetzt durch die Protected Bike genommen wird). :rolleyes: Weiter ging es an den Bahngleisen und hatte mir noch einmal die Schilder angeschaut an der Ecke wo mir letzten Fahrten von einem KFZ die Vorfahrt genommen wurde. Achtung, Durchfahrt für KFZ verboten außer Fahrräder und Leichtkrafträder. :naja:

Letzte Nacht hatte ich mal wieder kein Ende gefunden, Workers & Resources und nur noch mal kurz... Dieses Spiel hat diesen gewissen Faktor den ich früher bei SC4 hatte und die Teile davor.
 
Bei uns war heute nochmal wunderschönster Spätsommer, wir haben dies für einen ausgiebigen Spaziergang genutzt und uns anschliessend einen süssen Marillen- und einen Topfenpalatschinken mit Rumrosinen und frischen Früchten auf einer Restaurantterrasse mit schönem Blick auf unsere Stadt gegönnt.
Morgen wieder mal einen ärgerlichen Termin vor mir, wie so oft in letzter Zeit. Langsam müssten mal ruhigere Fahrwasser anbrechen.
 
Hallo Leute!
So, gerade noch im September geschafft hier nochmal reinzuschauen. Es war irgendwie so viel los und dann habe ich mich irgendwann gar nicht mehr getraut, weil ja schon wieder viel Zeit vergangen ist. Nun aber doch. Hallo! Hoffe ihr habt den September gut überstanden.

Gibt es keine Möglichkeit, doch noch in den Kurs reinzukommen, @simsimausi1215 ?

Wir sind mittlerweile aus dem Urlaub zurück und hatten leider beide Corona im Gepäck. Zum Glück verläuft es diesmal bisher sehr mild. Heute und morgen bin ich im Home Office und den Rest der Woche habe ich ohnehin "frei", um zu Hause an meiner Publikation zu arbeiten. Bis nächste Woche bin ich dann hoffentlich wieder fit, weil bis Ende September auf der Arbeit so viel ansteht.
Gute Besserung! Ich hoffe ihr habt es mittlerweile überstanden.

Nein, gibt es nicht. Das haben die schon entschieden und mich stört es mittlerweile auch gar nicht mehr. Ich ärgere mich aber noch über das große Trara, das gemacht wurde. Ich habe 4 Jahre dafür Zeit und es gibt derzeit regelmäßig Kurse, ich werde sehen, was das nächste Semester bietet. Ich hatte schon mit der zuständigen Person Kontakt und wenn die Planung dann noch so ist, soll es einen Termin im Februar geben. Das käme mir sehr entgegen, da dann keine Uni ist. Naja zumindest keine Lehrveranstaltungen.

@simsimausi1215 im angenehmen Monat August ;) ging es doch um Hochzeiten. Du meintest, deine Schwiegermutter hat Kaffee erwähnt was du als Nicht-Kaffeetrinker gar nicht so auf dem Schirm hattest. Wollte noch was beisteuern zum Thema "an was man selbst vielleicht nicht so denkt" Ich war auf ein paar Hochzeiten, bei denen das Brautpaar direkt nach dem Gottesdienst verschwunden ist, um Fotos zu machen und erst nach einer gefühlten Ewigkeit wieder kam. Das fand ich als Gast damals irgendwie komisch, man saß da so rum, hat Snacks gegessen und darauf gewartet, dass was passiert. (Natürlich kann man sagen meine Gäste sind erwachsen, die sollen sich selbst beschäftigen, nur als Hinweis)
Danke für deinen Input dazu. Das ist etwas, das mich auch nervt. War in dem Fall nicht genau so, aber es gab auch leere Phasen und man wusste nicht, wie der Ablauf ist. Das fanden wir sehr ungut und haben wir daher auf dem Schirm, dass wir den Gästen den geplanten Ablauf gut kommunizieren wollen.

Zum Thema Hochzeit habe ich noch eine liebe Sache zu erzählen. Letztens war mein Verlobter in der Bibliothek und hat für seine Abgabe einige Bücher ausgeborgt. Dabei hat er durch Zufall die Agende* - Band Trauungen - entdeckt und ausgeliehen. Er hat es einfach so für mich mitgenommen, das würde mich vielleicht interessieren. Und da hat er absolut Recht und ich fand das einfach eine so liebe Geste. Wir haben uns dann gemeinsam etwas darin vertieft und auch interessantes entdeckt und wir müssen da definitiv nochmal genau alles anschauen und vieles auswählen, wenn es dann konkret so weit ist, das zu planen. (Anm.: Das muss man natürlich absolut nicht machen. Der Pfarrer/die Pfarrerin ist da die Ansprechperson und erläutert normalerweise im Traugespräch unterschiedliche Möglichkeiten. zB ob man Fürbitten möchte bzw ob man gerne bestimmte Gäste diese sprechen lassen möchte etc.)

*Das ist so ein Buch wo der Ablauf von Gottesdiensten und Möglichkeiten dazu drinnen steht. Auch was wann wo wie gesagt wird etc.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten