Och - ausprobiert hab ich vieles während meiner Schulzeit - Verzweiflung macht Kreativ *g*...
Das mit in Schriftgröße 5 ausdrucken und irgendwo draufkleben hab´sch auch gemacht. Wobei ich da den Zettel nie von Anfang an, auf´m Tisch verstaut habe, sondern immer in der Tasche um erstmal abzuchecken wie der jeweilige Lehrer drauf ist. Blieb der vorn sitzen, konnte man den Spicker schon fast offen auf den Tisch legen und abschreiben - isser rumgerannt, hab´sch den Spicker lieber in der Tasche gelassen - das war mir zu riskant.
Einmal war´s ganz knapp - da saß die Lehrerin ewig und plötzlich isse aufgehüpft und hat bei jedem den Schreibblock, das Federmäppchen - und sonst noch alles was auf dem Tisch war kontrolliert. Kurz bevor sie bei mir angegekommen war, hab ich meinen Spicker unter das Blatt - mit den Aufgaben, das wir von ihr bekommen hatten gelegt. Sie hat meinen Block durchwühlt und sonst noch alles - aber darauf das er unter "ihrem" Blatt liegt isse ned gekommen. Das war echt knapp - hat aber weitere Male funktioniert. Das gute an der Methode war, es fiel nie auf, wenn man vom Spicker unter´m Aufgabenblatt abschreibt. Einfach das Blatt ein bissl anheben als wenn man liest - dabei aber auf den Spicker darunter gucken. Wenn wer kommt, ganz gelassen das Blatt wieder über den Spicker legen und sich mit dem Schreiben beschäftigen.
Andere Methode war: Auf dem Blatt auf dem man schreibt vorher am linken Rand mit Bleistift ganz dünn notieren was man braucht - wenn der Lehrer kommt schreiben und dabei - logischerweise den linken Arm drauf legen und gelassen bleiben. Wer Linkshänder ist muss natürlich den rechten Rand nutzen *g*.
Wenn der Lehrer kommt und die Sachen durchsuchen will muss man aber ein bissl geschickt sein und schnell das oberste Blatt vom Block wegblättern - funktioniert aber. Wenn man fertig ist einfach wegradieren - fertig
Ich muss ehrlich sagen - ich finde spicken gar nichtmal so verwerflich. Erstens lernt man, während man den Spicker verfasst - brauch ihn daher oftmals gar nimmer und zweitens finde ich es in gewissen Fächern bzw. bei gewissen Themen es ebenso sinnlos alles auswendig zu lernen, weil man es nach der Arbeit eh vergisst.
Man muss imo nicht alles wissen, sondern nur wissen wo´s steht.

Das wissen auch die Lehrer - ein Grund warum viele eben gelassen auf ihrem Stuhl sitzen und Arbeiten korrigieren, während die Hälfte der Klasse spickt. Jeder Lehrer könnte, wenn er wirklich wollte, den spickenden Schüler erwischen. Methoden wie "Spicker im Federmäppchen" oder "Spicker auf´m Oberschenkel" etc. sind schon uralt - die kennt jeder Lehrer - schließlich war er selbst mal Schüler. Die Frage ist nur, ob er einen überhaupt erwischen will *g*