Ideen für weiteres Addon

@wittek
auf die böschung kann man im grunde verzichten (kannst du im grunde mit dem terraformtool machen)
links und/oder rechts ne betonwand und dann ne etage tiefer (berlin)
dann kannst du bequem mit der strasse rüber und eventuell sogar unter häusern durch
und die verbindung von u-bahn, hochbahn und normaler bahn wäre wirklich sinnvoll (in berlin nutzen ja auch alle fast die selben gleise)
es fehlen eigentlich richtige umsteigemöglichkeiten, busbahnhof, hochbahn/u-bahn/bahn in einem bahnhof
 
Original geschrieben von MrG
[B
und die verbindung von u-bahn, hochbahn und normaler bahn wäre wirklich sinnvoll (in berlin nutzen ja auch alle fast die selben gleise)
es fehlen eigentlich richtige umsteigemöglichkeiten, busbahnhof, hochbahn/u-bahn/bahn in einem bahnhof [/B]

Und dann fährt eine Dampflokomotive im U- Bahnhof ein. =)
Letzteres fände ich gut. Gab es ja schon bei SC3K
 
- Kino
- Theater
- Freizeitpark
- Disco
- Promi Clubs
- Hotel
- Feldweg
- Schnellstraße
- Strandhäuser
- mehr Möglichkeiten mit dem Strand etwas zu machen
- ein paar neue Katastrophen
* Giftwolke
* Hochwasser
* Stromausfall
* Höllenschlund =)
- ich würde mir allgemein viel mehr Einrichtungen wünschen!!!
 
@MrG @DodotheGoff

Umsteigemöglichkeit

"Es fehlen eigentlich richtige Umsteigemöglichkeiten, Busbahnhof, Hochbahn/U-bahn/Bahn in einem Bahnhof."
Das finde ich auch, dann wären die Fußwege kürzer. Vor allem ein Umsteigebahnhof U-Bahn-Eisenbahn wäre wichtig.

Beispiele für getrennte Bahnsysteme:
Gerade in Berlin und Hamburg fahren Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn und Fernbahn auf getrennten Gleisen. Das hat damit zu tun, dass die U-Bahnen und S-Bahnen mit Gleichstrom über seitliche Stromschienen betrieben werden. U-Bahn: 750 Volt, S-Bahn Berlin: ca. 800V, S-Bahn Hamburg: 1200 V.

gemischte Bahn-Systeme:
Alle anderen S-Bahnen in Deutschland fahren mit Einphasen-Weselstrom 16 2/3 Hz u. 15.000 Volt. Damit ist ein Mischbetrieb von S-Bahn und Fernbahn unkompliziert. Alle anderen U-Bahnen und Stadtbahnen fahren mit Gleichstrom über Oberleitungen. Damit können sie auch auf Straßenbahn-Gleisen fahren, sofern diese Normalspur (1435mm) haben. In den 70er Jahren hatte man an den alten Straßenbahnen in Hannover und Frankfurt sogenannte Blumenbretter angebracht, um den Abstand zum U-Bahnsteig zu verringern, denn Straßenbahnen sind schmäler als Stadt- u. die meisten U-Bahnen.

Mehrstrom-Stadtbahnen:
In Karlsruhe, Saarbrücken und auch Kassel fahren Straßenbahnen mit 2 Stromsystemen, sodass diese außerhalb der Stadt ins Umland mit Bahnstrom auf Bahngleisen weiterfahren.

Dampfloks im U-Bahn-Tunnel
Das gab´s in London wirklich auf der Circle-Line. Diese ist vom Profil größer als die anderen Linien ("Tube") und fährt dicht unter der Erde.

Man sieht´s, alles ist möglich. Dort wo kein Platz ist, geht man unter die Erde. Außerhalb der Zentren wählt man die preiswertere Lösung.
 
@wittek
ist mir vollkommen klar. deswegen habe ich ja auch geschrieben:"... fast dieselben gleise ..."
in berlin fahren s-bahn und bahn z.b. teilweise in den selben bahnhof ein, und können/müssen auch die jeweils anderen gleise überqueren

@DodotheGoof
dass bei sc4 dampfloks durch ht-gebiete fahren, ist sowieso ziemlich unrealistisch (soviele oldtimer sollten eigentlich nicht rumfahren)
 
Das habe ich schon nach der Veröffentlichung von SimCity 3000 geschriben! Aber gerne noch einmal.

Ich fände es gut wenn man nicht Strassen verlegt sondern einzelne Fahrspuren! So das auch Realistische 2 oder 3 Spurige Strassen entstehen. Das fehlt mir schon ein wenig. Ich weis nicht ob das bei RUsh hour geht aber denke nicht oder?

Das soll dann so aussehen das Autos auch mal die Spur wechseln und überholen, und nicht als ob da zwei getrennte Strassen SInnlos nebeneinander her führen.

Und coll fände ich auch das wenn man an kreuzungen einstellen könnte wie der Verkehr geregelt wird. Vorfahrtsstrasse oder Ampel. Und wiel lange die Grünphasen der Ampeln an der Kreuzung sind.- SO könnte man der Hauptstrasse bne lange grünphase geben und der anderen ne kurze, so zieht der verkehr zügiger ab.
 
Original geschrieben von KnoxX-GT
Und coll fände ich auch das wenn man an kreuzungen einstellen könnte wie der Verkehr geregelt wird. Vorfahrtsstrasse oder Ampel. Und wiel lange die Grünphasen der Ampeln an der Kreuzung sind.- SO könnte man der Hauptstrasse bne lange grünphase geben und der anderen ne kurze, so zieht der verkehr zügiger ab.

wär sicher lustig bei einer Großstadt, die sicher so an die 3000 Ampeln hat :lol:
 
Dann sollte man sich aber lieber das Spiel "Mobil" oder wie das heißt zulegen.
Einzelne Ampeln einstellen finde ich würde bei SimCity dann doch zuweit gehen. Soll ja nicht nur ein Verkehrsplanerspiel sein.

Man sollte auch auf andere Dinge besser eingehen, wie mehr öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder, Theater, Spielplätzen, sonstige Freizeitanlagen......
oder Tourismus
 
Hallo!

Da ich im Moment nicht viel Zeit hab, hab ich mir nur die ersten paar Beiträge durchgelesen, kann also sein, dass jemand schon was davon geschrieben hat was ich jetzt loswerde.

Was im nächsten Sim City (oder im nächsten Patch :naja: ) rein soll:
  • Alternative Energien (Solarkollektoren auf Gebäuden; ganz neu sollen ja Photovoltaikzellen in Fassaden für Hochhäuser sein -> das muss rein :) ) mit Förderung, damit die Leute das auch bauen
  • Aufhebung des Rastersystems -> Straßen können frei gebaut werden, Häuser können in jedem Winkel gebaut werden (im Prinzip so wie bei Schiene & Straße)
  • frei konfigurierbare Straßen; soll etwa so aussehen:
    Neben den Standardstraßen gibts einen "Straßenkonfigurator", um neue Straßen zu bauen oder vorhandene abzuändern: Spuren hinzufügen (im Stadtkern sind 3- oder 4spurige Straßen pro Seite vielleicht ganz sinnvoll), beliebige Verzweigungen bei Autobahnen (die vordefinierten T-Stücke sind zwar net schlecht, aber ein echtes Autobahndreieck ist ´ne Nummer komplexer ;) ), man sollte einfach ein Werkzeug haben, um bei der Straßengestaltung absolute Freiheit zu haben
  • "tote"-Gebäude-abreißen-Button: Ich hab wegen dem einen oder anderen "Vorfall" ein paar leere Gebäude. Es ist mühsam, die alle rauszusuchen. Also hätt ich gern ein Abreiß-Werkzeug, wo alle LEERSTEHENDEN Gebäude im markierten Bereich verschwinden
  • speziellere Zuweisung von Industriegebieten (ich finds blöde, wenn ich durch Steuern und andere Kniffe die § und §§-Industrie bei der WHI-Anzeige runterdrücken muss, damit nur Hightechfirmen nebens Wohngebiet bauen. Ich will den Bauplatz mit "nur §§§" versehen können, denn neben ´nem verdreckten Fabrikgebäude wohnt sichs net so toll...
  • 3D-Modus für U drive (ja, ich hab einen an der Waffel, aber ich will das haben :D) wo man sich in der Stadt frei bewegen kann und auch kleine Missionen machen kann, wie z.B. Feuerwehr, Polizei (bestes Beispiel: GTA III und Vice City)

So, jetz könnt ihr euch alle drüber beschweren, wie unmöglich manche meiner Ideen sind und das das nie was werden wird :D

Gruß, M3ikl
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Für das nächste Addon, sind ihr wirklich schon einige gute Ideen entstanden. Vorallem, dass ausweisen und fördern von Gebieten für den Tourismus halte ich für sehr gut. Dazu natürlich passende Gebäudesets. Soetwas fehlt wirklich in SimCity.

Bei einem neuen Addon würde ich zudem noch gerne sehen:
- verbesserter Geländeditor, mit dem sich endlich automatisch Regionen erstellen lassen. Außerdem sollten beim Gelände mehr Details möglich sein. Flüsse, Bachläufe, Felsen und viel mehr Details. Vielleicht auch die Möglichkeit ein kleines Dorf mit wenigen Bewohner zu platzieren.

- richtige Szenarios. Hab ich zwar ne gerne gespielt, aber es gehört einfach dazu

- die Möglichtkeit Tunnel und Brücken für Strassen anzulegen, egal wo. So könnte man Gebiete einfach untertunneln.

- mehrere europäische Gebäudesets, die auch etwas größer ausfallen. Vielleicht auf mit passenden Gebäude aus der Jugenstilzeit oder Fabriken aus der Gründerzeit.

- Große Investoren! Unternehmen suchen nach Standorten für wirklich große Investitionen. Beispiel! Ein Konzern will eine neue Autofabrik bauen die sehr viele Arbeitsplätze bietet und weitere Firmen anlocken könnte.
Dafür muss die Stadt bestimmte Vorraussetzungen haben und auch eine passendes Grundstück anbieten (mit Autobahnanschluss usw.). Ggf. sollte es die Möglichkeit geben der Firma Zuschüsse anzubieten, um diese anzulocken, wenn nicht alle Vorraussetzungen stimmen.

So, dass war erstmal alles was mir spontan einfällt. Einiger andere Sachen wurde hier eh schon genannt.
 
Original geschrieben von KnoxX-GT
DIe Stadt will ich sehen!

also ich glaube, dass man das locker erreicht. Wenn du eine große, völlig bebaute Stadt hernimmst, die im 6x12er Blocksystem errichter wurde, kannst du ja mal anfangen die Kreuzungen zu zählen. An ausnahmslos JEDER Kreuzung steht eine Ampel ..... ;)
 
Original geschrieben von S.-F.!
- Kino
- Theater
- Freizeitpark
- Disco
- Promi Clubs
- Hotel
- Strandhäuser
- mehr Möglichkeiten mit dem Strand etwas zu machen

Ich finde man sollte nicht zuviele Gebäude ins Baumenü packen. Kinos und Theater gibt es ja schon als ganz normale Bauten des Gewerbegebietes. Es wäre aber wohl ein Gewinn, wenn sich Gebiete (insbesondere Gewerbegebiete) auch abhängig von ihrem Standort entwickeln würden. Also an Stränden eher Hotels. In der Nähe von Wohngebieten eher kleine Einzelhandelsgeschäfte.
Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine Mischbebauung, also Gebäude in denen man sowohl wohnen als auch arbeiten kann.
Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre dass man alle Gebäude auch selbst bauen könnte. Aber nicht wie bei SC 3000 durch einen Cheat, sondern die Gebäude kosten entsprechend Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von michi5
also ich glaube, dass man das locker erreicht. Wenn du eine große, völlig bebaute Stadt hernimmst, die im 6x12er Blocksystem errichter wurde, kannst du ja mal anfangen die Kreuzungen zu zählen. An ausnahmslos JEDER Kreuzung steht eine Ampel ..... ;)

Bedenke, es stehen 4 Ampeln an jeder Kreuzung (Falls sich 2 Landstraßen kreuzen.
 
Original geschrieben von michi5
Wenn du eine große, völlig bebaute Stadt hernimmst, die im 6x12er Blocksystem errichter wurde, kannst du ja mal anfangen die Kreuzungen zu zählen.

Ich würde jetzt langsam mal gerne wissen, was am 6x12er Blocksystem so vorteilhaft ist. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass damit die Fläche innerhalb von 4 Straßenkreuzungen gemeint ist.
Meine größten Flächen sind 6x6 Felder OHNE kleine Straßen zwischendrin (natürlich grenzt jedes Grundstück an die Straße).
Ich habe logischerweise in mindestens jedem 2. 6x6er Block einen großen Park in Wohngebieten bzw. einen großen Plaza in Gewerbegebieten.
Vielleicht mach ich ja irgendwas verkehrt beim planen...

Gruß, M3ikl
 
Original geschrieben von DodotheGoof
Bedenke, es stehen 4 Ampeln an jeder Kreuzung (Falls sich 2 Landstraßen kreuzen.

das kommt noch dazu. Es kreuzen sich IMMER 2 Landstraßen. Also vor Rush Hour hab ichs halt immer so gemacht.

@Mi3kl

6x12er System eignet sich hervorragend für ein super ÖPNV System. Weil wenn du in jeden Block 1 Bushaltestelle pflanzt, reizt du sie damit optimal aus. Weil jeder Sim nur 6 Felder zu Fuß latscht, müssen die Haltestellen ganz einfach alle 12 Felder platziert werden. So erreicht Ausnahmslos Jeder Sim ein öffentliches Verkehrsmittel und dir entstehen keine unnötigen Kosten weil sie die Bushaltestellen optimal platziert werden. Wenn du alle 6 Felder eine Haltestelle baust, kostet das viel mehr und bringt nix ;)
 
Original geschrieben von michi5
Weil jeder Sim nur 6 Felder zu Fuß latscht, müssen die Haltestellen ganz einfach alle 12 Felder platziert werden.
Laut dem Abfragewerkzeug laufen die Sims (zumindest meine) auch locker 12 Felder, solltest Du für das Tutorial vielleicht mal genau unter die Lupe nehmen. :)
 
ja das is mir auch aufgefallen. Aber alle 24 Felder eine Busstation is glaub ich zu wenig. Was ich aber nicht weis: steigt durch den doppelt so langen Fußweg die Pendelzeit?

Ich hab mit dem Tutorial schon angefangen, bin aber erst bei den Bushaltestellen. Ich hab jetzt trotzdem die 6x12er Methode als Optimal bezeichnet. Stört das?
 
Für 20 Kacheln brauchen Sims zu Fuß über 2 Stunden, noch langsamer und sie gehen rückwärts. :D
 
Original geschrieben von Puphallo
Für 20 Kacheln brauchen Sims zu Fuß über 2 Stunden, noch langsamer und sie gehen rückwärts. :D
Die zwei Stunden sind übrigens Hin- und Rückweg zusammengenommen. Ist aber trotzdem immer noch viel. Aber wir wußten ja schon immer, daß die Sims fußkrank sind und lieber mit dem Auto fahren... ;)
 
Original geschrieben von Andreas
Schau' Dich mal hier um, in Sachen Bushaltestellen ganz besonders hier - ungemein aufschlußreich!
Die direkten Links zu Simtropolis funktionieren momentan nicht, da eine HELP - Seite vorgeschaltet ist, die auf die Simtropolis - Startseite weiterschaltet.

edit: Beim zweiten mal gings jetzt plötzlich :confused: %)
 
Original geschrieben von spocky
edit: Beim zweiten mal gings jetzt plötzlich :confused: %)
Der Simtropolis-Server spinnt zur Zeit irgendwie - mal geht's, mal nicht, mal kommt man nur auf die "Help"-Seite - keine Ahnung, was da los ist. Die Monatsrechnung ist meines Wissens aber mittlerweile bezahlt.
 
Ich glaube, die laufen insgesamt etwa 12 Felder. 12 Felder um zum Bus zu kommen und dann noch einmal 12 um vom Bus zur Arbeit zu kommen sind zu viel. Mir ist jedenfalls aufgefallen, daß immer nur eine der zu Fuß zurückgelegten Strecken lang war...
 
wie wäre es mit einem tool zum aleenbauen. d.h. man zieht es über eine beliebige strasse und es werden an beiden seiten bäume im bürgersteig eingepflanzt.
 
Was ich gerne sehen würde,...
...Straßenbahnen, die in der Mitte der Straße verlegt werden können, mit entsprechenden Haltestellen.
...Große Konzerne die in die Stadt kommen wenn bestimmte Vorraussetzungen erfüllt sind, diese errichten dann zum einen zusammenhengende Industrie-Komplexe, zum anderen tauchen zum Beispiel in der Stadt Logos und Werbetafeln der Firma (können ruhig erfundene Konzerne sein) auf.
...freier Tunnelbau für alle Straßen und Schienen.
...Große Einkaufszentren.
...Fußgängerzonen, und die Bildung großer Kaufhäuser.
...mehr optionen was wo gebaut wird, so das zum Beispiel Plattenbausiedlungen oder ethnische Viertel wie "China Town" entstehen. Außerdem wünsche ich mir eine Option das die Gebäude dichter zusammengebaut werden und weniger Parkplätze und anderer Schnickschnack zwischen einzelnen Gebäuden entsteht.
...Größerer Hafen, vor allem für Kreuzfahrschiffe, der jetzige ist wohl n Witz, und zum Beispiel ein Großer Militärhafen mit Schlachtschiffen und U-Booten.
...Größerer Flughafen.
...Hauptbahnhof, mit mindestens 10 Gleisen und U-Bahnanschluß.
...Straßenüberführungen über Gleißanlagen und andere Straßen.
...Wasser über Meeresspiegel und Wasserkraftwerke.
...Schnee.
...Hotels, je nach Witterung (Strand,Schnee...).
...Nachtleben, Rotlichtviertel, Diskos.
...eine art Time Square mit Neontafeln und Börsentickern.
...so, mehr fällt mir gerade nicht ein.
 
Ich hätte es gern etwas historischer. So daß man die Stadt um 1800 gründen kann, mit relevanten Gebäutesets, also viele Pferdekutschen, Droschken, furchtbare Fabrikgebäute wie bei Marx, aber auch edle Villen, die später die Grundstückspreise hochtreiben. Später erfindet jemand die Lokomotive oder das Automobil und man muß die Stadt entsprechent umgestalten. Dies sollte aber nich kontinuierlich geschehen, sondern man sollte gefragt werden: " Ok bist Du interessiert ein neues Zeitalter einzuleiten, ja oder nein?" Alte Gebäute sollte man unter Denkmalschutz stellen können, alte Fabriken sollte man auch in Wohnhäuser umgestallten können. In NYC z.B. sind Lofts so beliebt, daß sogar Neubauten in diesem Stil entstehen.
Ich wünsche mir halt eine simulierte Stadt, eine SimCity.

Atomino.
 
Ich hätte es gern etwas historischer. So daß man die Stadt um 1800 gründen kann, mit relevanten Gebäutesets, also viele Pferdekutschen, Droschken, furchtbare Fabrikgebäute wie bei Marx, aber auch edle Villen, die später die Grundstückspreise hochtreiben. usw...

Das finde ich eine sehr gute Idee!!!:D Dann könnte man entlich mal ne richtige Altstadt aufbauen. Die Strassen sind um 1800 alles Sandpisten oder Schotter mit Kutschen und werden anfang des 20. Jahrhundersts dann langsam alle Asphaltiert!! Währ doch cool:cool:
Die alten Gebäude sind dan erst wie im Wilden Westen oder Australien aus Holz (eben Colonialbauten) und werden langsam zu Steinbauten.

Ich denke mal, das fähren aber eher Ideen für Sim City 5.

Für ein weiteres Addon wünsche ich mir:
Grössere Karten für die Städte!! Meine Stadte sind immer viel zu schnell am Rand der Karte!:argh: Und sonst ziemlich viel von dem was Keith geschrieben hat. Besonders die Idee mit den grossen Konzernen ist gut! Ich meine man kann sich zwar meine SCMW in die Stadt stellen, aber es wäre doch witziger wenn so ein Konzern ankommen würde und fragt ob sie einziehen dürfen, oder der Bürgermeister geht zu der Firma und fragt ob sie nicht für Geld in die Stadt kommen wollen.
 
Original geschrieben von TerrToon
Für ein weiteres Addon wünsche ich mir:
Grössere Karten für die Städte!! Meine Stadte sind immer viel zu schnell am Rand der Karte!:argh:
Na ja, dafür wurde doch extra das "Region Play" erfunden - wenn man in seiner Stadt an die Grenzen stößt, lädt man einfach die Nachbarkarte und baut dort weiter. In der Realität bestehen große Städte ja auch meist aus vielen einzelnen Stadtteilen mit ihren jeweiligen Subzentren, neuen Wohnsiedlungen usw., und dies kann man in einer Region sehr schön nachbilden.
 
Grössere Karten für die Städte!! Meine Stadte sind immer viel zu schnell am Rand der Karte!

Das würde ich nicht so gut finden, denn auf eine großen Karte geht mein Rechner doch ziemlich in die Knie. (1,4Ghz; 512MB, GF Ti- 4200; habe gerade 1 GB ersteigert, hoffe das es dann ein bisschen besser wird). Ich finde die mittlere Größe der Karte ausreichend. Würde man sie größer machen müssten auch die Großen Karten größer werden. Und durch das Regionenprinzip, kann man ja einfach auf die nächste Fläche Stadt ausweichen, wenn kein Platz mehr ist.
 
also ich hätt auch nix gegen größere Karten! Klar kann man wenn man am Rand is einfach die nächste Karte nehmen und weiterbauen, aber da muss ich erstmal wieder Geld erwirtschaften, und alles von vorne neu aufbauen. Wäre doch toll, wenn man bei Bedarf 2 so große Karten verbinden könnte. Aber die aktuellen PC's halten da garantiert nicht mit. :(
 
Irgendwie glaube ich das schon einmal gelesen zu haben, aber ich wöre 100%ig für ein Future-Addon, d.h. eine weiterentwicklung der stadt in richtung zukunft. Neue und höhere Häuser, vielleicht neue Verkehrsmittel und neue futuristische Einrichtungen, Landmarks usw.

Und dazu wird noch der Mars besiedelt ;)

Also das würde mir den Kick geben :)
 
rgendwie glaube ich das schon einmal gelesen zu haben, aber ich wöre 100%ig für ein Future-Addon, d.h. eine weiterentwicklung der stadt in richtung zukunft.

So etwas könnte ich mir eher für SC5 vorstellen, wenn die Rechenleistungen um einiges höher. Man bedenke eine Stadt wie in "das 5. Element", von Star Wars ganz zu schweigen. Es gäbe ja dann mehrere Verkehrswege, sowohl vertikal, als auch horzontal.
 
Die Zukunft sieht sowieso ganz anders aus, ich will ein historisches Addon.
Die Schönheit liegt in der Einfachheit.

Atomino.
 
1. Ich glaube vor allem die Idee mit den großen Konzernen könnte mehr "Tiefe" in das Städte bauen bringen. In eine Großstadt gehören einfach große (zusammenhängende) Industriekomplexe (z.B. Daimler in Stuttgart, Bayer in Leverkusen usw.). Erscheint eine Stadt für einen Konzern attraktiv bietet dieser dem Bürgermeister einen Deal an. Das könnte dann so aussehen das "SimCar" eine große Autofabrik bauen möchte. Die folge davon wären dann z.B. ein gewaltiges Bevölkerungswachstum, 5000simoleons pro Jahr extra, oder das Angebot eine Multifunktionarena zu Sponsorn. Und natürlich nicht zu vergessen einen gigantischen Industriekomplex mit dem Städte noch realistischer werden. Je nachdem welche Vorraussetzungen die Stadt erfüllt melden sich verschiedene Konzerne mit jeweils unterschiedlichen Angeboten. So will der eine Konzern eine Ölraffinerie mit Hafen bauen, der andere einen Forschungskomplex mit Ausstellungshallen. Das ganze hat natürlich auch Nachteile, denn die Konzerne stellen Forderungen. So wird der Standort für das Werk von den Konzernen Gewählt, die Werke haben teils eine ungeheure Umweltverschmutung und Konkurrierende Konzerne werden kaum gleichzeitig in der Stadt bauen wollen. Von Zeit zu Zeit stellen die Konzerne immer neue, unverschämtere Forderungen die, falls nicht erfüllt, den Konzern zum Weggehen bewegen können. Läuft die Sache aber Gut baut der Konzern seine Werke in der Stadt aus, bis hin zum bau der Konzernzentrale und dem Angebot eines speziellen an den Konzern gebundenen Geschenks, z.B. eine Große Konzerthalle, einen High-Tech freizeitpark oder ein großes Einkaufszentrum.
 
2. Eine andere Idee, die sich auch mit den Konzerne verbinden lässt ist der Bau von Sozialwohnungen in Form von Plattenbausiedlungen. So könnte ein Konzern z.B. fordern 20000 billige Wohnungen in Nähe der Werke zu bauen. Klasse wäre wenn man dann aus einem Katalog aus verschiedenen Baumodellen wählen könnte, die anzahl Stockwerke einzelner Gebäude festlegen könnte und das jeweilige Gebäude dann einfach aufzieht (wie zonen). So können sich jederzeit große Plattenbausiedlungen (wie in ganz Europa üblich) bauen lassen die dann im Besitz der Stadt sind. Der Nachteil ist das die Gebäude unterhalt kosten und Kriminalitätsschwerpunkte bilden. Auf die schnelle kann sich aber eine deutliche Bevölkerungssteigerung erreichen lassen, die vor allem in der Industrie arbeiten können, was auch ein deutliches Wachstum dieser bewirkt. Die nachfrage nach billigen Wohnungen lässt sich damit ($) erfüllen und auf bestimmte Gebiete begrenzen. Wer sich aber zu sehr von Konzernen und Industrie abhängig macht hat schnell die halbe statt voll mit Plattenbauten.

3. Welcher SimCity Spieler wünscht sich nicht schon lange die Möglichkeit eines historischen Stadtkerns. Deshalb hatte ich die Idee das sich zu beginn der Karte eine historische Siedlung erstellen lässt, die man dann beim starten der Karte entweder abreissen kann, oder eben als historischen Stadtkern stehen lässt. Ich stelle mir das sehr Interessant vor die Straßen nach und nach auszubauen und die historischen Gebäude in die Stadt zu integrieren...
 
Das ist ja der Witz dabei. Man kann auf die Firmen auch verzichten, oder eben darauf hin arbeiten das ein High-Tech Unternehmen ein Angebot macht. Ich stelle mir das so vor das die Firma zuerst mit einem kleinen Werk in die Stadt kommt, und dieses dann, je nach dem wie der Bürgermeister sich anstellt, weiter ausbaut und neue Werke in der Stadt anbietet, bis hin zur Konzernzentrale, mit einem eigenen Hochhaus das man sonst im Spiel nicht erhält. Schließlich bietet der Konzern dann eine ,an den Konzern gebundene Belohnung an wie z.B. eine große Multifunktionsarena (gibts ja auch im richtigen Leben das Konzerne sowas Sponsorn!!!) oder einen High-Tech Vergnügungspark (meinetwegen sowas wie die AutoStadt in Wolfsburg). Auch ein großer Industriehafen mit Öltankern oder eine neue Kraftwerksart wären denkbar. Da einige Konzerne (allein schon wegen der Verschmutzung von z.B. einer Raffinerie oder eines Chemie-Werks) sich gegenseitig in einer Stadt ausschließen ließen sich damit auch endlich die Städte verschiedener gestalten, High-Tech Stadt oder Industriemolloch?!
 
Hier mal ein paar Ideen für Konzerne...

1.TexOil- Ölgesellschaft- Vorraussetzung: gut ausgelastetes
Straßennetz und viel Industrie. Bietet erst den Bau eines
kleinen Öllager an bis hin zum Bau einer Raffinerie. Danach
bietet Sie an mit der Konzernzenterale in die Stadt zu
ziehen.

Belohnung: Großer Industrie-Öl-Hafen mit Öltankern. Steigert
die Industrienachfrage und verlängert die Pendelroute die
Sims (mit Auto) zu fahren bereit sind um das doppelte
(wegen dem billigen Benzin in der Stadt!!!)
Nachteil: Hohe Luftverschmutzung

2. Simtrak- Bahngesellschaft- Vorraussetzung: gut
ausgebautes und ausgelastetes Bahnnetz. Bietet erst den
Bau einer kleinen Wartungshalle bis hin zu einem großen
Betriebshof. Danach bietet Sie an mit der Konzernzentrale in
die Stadt zu ziehen

Belohnung: Hauptbahnhof (Kopfbahnhof mit 10 Gleisen).
Erhöht die Leistungsfähigkeit des Bahnnetzes und steigert
die Nachfrage nach Gewerbe.
Nachteil: keiner, verträgt sich aber nicht mit den SMG
Autowerken.

3. Pharmacin- Chemiewerke- Vorraussetzung: Jobs in
Gewerbe und Industrie. Bietet erst den Bau eines kleinen
Labors an bis hin zum Bau eine rießigen Chemiewerks.
Danach wird der Bau der Konzernzentrale angeboten.

Belohnung: Multifunktionsarena (Z.B. AufSchalke oder
Kölnarena). Macht Sims glücklich!
Nachteil: Verschmutung!

4. SMG- SimMotorenGesellschaft- Autowerke-
Vorraussetzung: viel Industrie. Bietet erst den Bau eines
kleinen zulieferwerkes bis hin zum Bau einer Automabilfabrik.
Danach wird der Bau der Konzernzentrale angeboten.

Belohnung: Rennstrecke. Verkürzt die Fahrzeit der Sims (weil
die jetzt alle wie Schumi sein wollen...)
Nachteil: Verschmutung, verträgt sich außerdem nicht mit
Simtrak.
 
5. Energetic- Energiekonzern- Vorraussetzung: mindestens 50% des Stroms kommt von Atomkraftwerken. Bietet erst den Bau eines Umspannwerkes an bis hin zu einem Vorschungskomplex mit mehreren Kernreaktoren. Danach wird der Bau der Konzerntentrale vorgeschlagen.

Belohnung: Großer Freizeitpark. Macht Sims glücklich, außerdem wird durch den Bau der Konzernzentrale die Gefahr von Kernschmelzen minimiert + Fusionskraftwerke werden 30%billiger.
Nachteil: Starke Strahlung der Werke, verträgt sich außerdem nicht mit Texoil.

6. Gazelle- großer Sport- und Kleidungsartikel Hersteller- Vorraussetzung: Hoher Gesundheitsstandart und mindesten 10 Sportplätze, sowie die 2 Stadien. Bietet erst den Bau eines kleinen Lagers bis hin zu einem großen Textilwerk an. Danach wird der Bau der Konzernzentrale vorgeschlagen.

Belohnung: Großes Einkaufszentrum. Steigert die Nachfrage nach Gewerbe.
Nachteil: keiner, verträgt sich allerdings weder mit Texoil, noch mit den SMG Autowerken.


Anmerkung: vom ersten kleinen Werk eines Konzerns bis hin zum Bau einer Konzernzentrale ist es ein langer Weg. Die Konzerne stellen immer neue Forderungen wie z.B. senke die Industrie Steuern oder beende einen Nachbarschaftshandel. Auch werden die Standorte der Werke (nicht die der Konzernzentrale und der Belohnung) von den Konzernen bestimmt und können schon mal direkt auf einem luxus Wohgebiet liegen. Ob man dem Bau zustimmt bleibt dann jedem selbst überlassen. Die Stimmung der Konzerne kann dann auf einer Anzeige wie die der Bürgermeister bewertung angezeigt werden. Fällt der Wert zu tief ins Negative wird sich der Konzern wohl einen Neuen Standort suchen...
 
Find die Idee nicht schlecht :) Jedoch hätte ich sowas nicht gern generell umgesetzt im "normalen" Spiel. Aber als Mission wäre sowas cool. Vielleicht generell eine Idee für das nächste Addon: Eine Missions CD. Man hätte dann die Möglichkeit, solche Aktionen durchzuführen, aber auch mal ein "möglichst schnell, möglichst viel"-Spiel zu machen :)
 
Hab zwar nicht alles in diesem Beitrag gelesen, aber wie wäre es mit einem gebäude wie forschungszentrum oder so, dass dann ein zusätzliches menü aufruft um zu forschen und so etwaige verschmutzung oder so zu senken. damit könnte man auch neue gebäude erforschen oder so...
 
Mensch, viele geile Ideen. Mir gefällt die geschichte mit den Firmen am besten, auch die Idee mit den Straßenbahnen. Mir wäre noch wichtig auch Häuser zu sehen, die im 45°Winkel an den entsprechenden Straßen stehen. Ebenso fehlt mir auch schon lange ein historischer Stadtkern. Ebenso genial würde ich finde, wenn es schon im Vorfeld Dörfer mir Bauernhöfen geben würde. Oft sind so ja auch Städte (z.B. Wolfsburg) entstanden...
Was man auch noch ändern müßte: Mich stören diese langweiligen Kirchen/Kapellen. In jeder Stadt gibt es einen Dom/Kathedrale. Entweder sollte soweas schon in einem historischen Kern stehen oder aber doch als Belohnung kommen. Irre ich mich, oder sind bei den Landmarks die Kirchen verschwunden... wieso?
So genial dieser Thread ist, liest das hier jemand, der Einfluß hat?
Was nützen die schönsten Ideen, wenn sie eh nie umgesetzt werden...
Zusammenfassen könnte man auf jeden Fall als nächstes ein AddOn INDUSTRIE machen, das würde viele reizen.
Ach nochwas, weiß net, ob es schon geschrieben wurde: (Bin da gerade drauf gekommen, weil ich einen Bericht über die Vorbereitungen auf Olympia in Athen gesehen habe). Es sollte eine Liste mit Großveranstaltungen geben, für deren Ausrichtung man sich bewerben kann. Als Beispiel Olympia oder Fußball-WM, EXPO. Natürlich muß man im Vorfeld schon Bedingungen erfüllen um sich überhaupt bewerben zu können. Wenn man den Zuschlag erhält, müssen in einer Frist (z.B. 4 Jahre) diverse Gebäude aus einer Extraliste gebaut werden, die natürlich sehr teuer sind, z.B. Stadien, Hotels, Pressezentrum, Olympisches Dorf, etc. Nicht zu vergessen die Infrastruktur, wie bessere Autobahnen, größerer Flughafen, etc. Dann laufen irgendwann die Spiele und wenn alles gut läuft, verdient man Geld und Ruhm!
Wenn nicht bleibt man auf einem Berg Schulden sitzen =)
Also das wäre doch was....
 
Solche Stadtmissionen gab es ja vor SC4 auch schon und wären auf alle Fälle eine Bereicherung. Ich kann mich da an eine Mission zur Vereinigung des geteilten Berlins erinnern, da ist auch heute noch aktuell und eine echte Herausforderung für Städteplaner.

Auch diese industrie- und Olympiamissionen wären toll, aber welche Stadt hat jemals aus der Ausrichtung der Olympiade ein wirtschaftliches Plus gemacht. Und Winterspiele gehen ja eh' nicht. :lol:
 
Auf jeden Fall sollten die Missionen mit neuen Gebäuden verbunden sein, macht halt doch nen größeren Reiz aus sich dann darauf einzulassen. Ich träume eben auch schon lange von großen Industriegebäuden (wie wärs mit 8x8), wie z.B. einem großen Autowerk. Die Idee mit Großveranstaltungen (Olympia, Konzerte...) kam auf jeden Fall in Englischsprachigen Foren zu Wort. Überhaupt, wer will das seine Idee von Maxis wargenommen wird (Chance 1:10000), sollte in Englischsprachigen Foren Posten, z.B. SimCityCentral.net oder der offiziellen SimCity.com Seite. Die RushHour Features waren dort über Monate hinweg disskutiert worden bevor RushHour überhaupt angekündigt war. Die Features wurden dann fast eins zu eins von den Wünschen der Fans dort übernommen. Allerdings sind die Amis nicht wirklich scharf auf ein zweites Pack, angeblich zu teuer (eigentlich n Witz, habn die da drüben doch gerade mal 10$ hingeblättert). Vielleicht hört Maxis dann mal auf die Europäischen Fans und beschert uns ein weiteres Pack mit

-Straßenbahnen (aber dann bitte mit U-Bahn Verbindung)
-erhöhten Schienen
-Hauptbahnhof
-eine Modifikation das auf den Schienen S-Bahnen fahren
-S-BahnStation
-Zufallsgenerierte Karten mit historischem Stadtkern
-Große Industriekomplexe mit den oben genannten Konzern-Missionen
-Großveranstaltungen (man stelle sich vor man kann einen Olympia Sport Park errichten!)
-große Kreuzfahrthäfen (so wie der Industriehafen)
- ethnische Virtel (China Town)
-Plattenbausiedlungen
-freier Tunnelbau
-Wasser über Meeresspiegel und Dämme
-Fußgängerbrücken über Straßen
-Fußgängerzonen
-Einkaufszentren
-Kathedralen
-Rotlichtviertel
-Börsenticker und Leuchtreklamen als props in Downtown
usw.
 
also

wenn ihr das so genau nimmt:
-das keine autos mehr verschwienden
-privater flughafen
-privater hafen
-autobahn raststäten
-fastfoot läden
-"deutsche"straßen
-in "armen"virtel hohe umweltverschmutzung(durch müll der in nahe gelegenden wäldern/parkanlagen
-sonderschulen
-skigebiete
-strände
-hotels
-zusammenhängende konzerne(große werke=große zentralen von firmen)
-durch autofabriken gibt es mehr autohändlern
-durch altstadt ring mehr touristen
-terror anschläge
-untergang von schiffen=ölpest
-geld durch kraftwerke
-geld durch wasser werke
-kindergärten
-altersheime
-kleinsatd modus großstadt modus(das mann entscheiden kann ob nun große oder kleine häuser/fabriken gebaut werden
-industriestadt-wohnstadt
-kohleberwerke
-demos
-"deutsche polizisten"
-wasserfälle
-"grund dorf"(kleine kirche eine schule und häuser und ein laden)
-kirchen etc.
-konzerthallen etc.
durch militär basen mehr touristen und mehr kunden
-"krieg"das man truppen in den krieg schicken muss/kann
-eislaufhallen(skigebiet)
-schwimmbäder
so,mehr fällt mir erst mal nicht ein...
und für die anderen sachen...
-selber häuser entwerfen


nagut,das wärs %)
aber bedenkt wie schwär sowas ist!!!
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten