Markenklamotten

Wie findet ihr Markenklamotten?

  • Gut,trage ich selbst.

    Stimmen: 112 42,9%
  • Schön anzuschauen sind mir aber zu teuer.

    Stimmen: 57 21,8%
  • Wems gefällt.

    Stimmen: 70 26,8%
  • Sollte abgeschafft werden.

    Stimmen: 22 8,4%

  • Umfrageteilnehmer
    261
@ Phoebe: Oh mein Gott, es ist doch schrecklich... Bei uns läuft jeder zweite mit Chucks und Nietengürteln rum. *kicher* Es ist zwar blöd, wenn jeder meint, er sei so alternativ, aber wenigstens wird man nicht dumm angeguckt wenn man dunkle Kleidung trägt. ^^

Zum Thema: Früher, da fand ich Markenkleidung toll, auch wenn ich sie nicht getragen habe, da sie mir zu teuer war...
Aber jetzt finde ich Markenkleidung irgendwie blöd, weil alle sagen, sie würden sie tragen, da sie von besserer Qualität ist, dabei aber nur Markenkleidung tragen, um angeben zu können...
 
Willow schrieb:
Ich trag keine "Marken"-klamotten in dem Sinne. Erstens: Passen mir die meistens sowieso nicht. zweitens: Kauf ich mir lieber 3 T-shirts mit gleicher Qualität anstatt eins. Drittens: Gefallen sie mir sowieso nicht.

WEr dafür genug Geld hat kann sie ja ruhig tragen, nur was ich bescheuert finde, wenn man genau weiß, dass die Eltern nicht viel Geld haben, und trotzdem dauernd neue Klamotten von irgendwelchen Teuren Marken haben will.
Hm ja. Ich steh immer noch so dazu. Was vielleicht noch erwähnenswert ist, dass ich den Markenzwang der an manchen Schulen läuft, ziemlich bescheuert finde. Vor allem wenn so kleine 8.klässlerinnen laut durch den Gang rufen müssen: "Das ist aber keine echte Gucci-tasche." Hm ja, seit dem heißt sie bei uns Guccitasche, vielleicht gemein, aber so wie sie sich benimmt, ist es auch kein Wunder, das andere sie für markenfixiert und arrogant halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es ist doch jedem selbst überlassen, ob er Markenkleidung trägt oder nicht.
Ich für meinen Teil trage Markenkleidung nicht, weil sie bessere Qualität hat oder ich damit angeben möchte, sondern einfach, weil sie mir gefällt.
 
Ich find Markensachen irgendwie schrecklich, weil man in der 5. oder 6. Klasse immer gemobbt wird, wenn man no-name Sachen trägt. Ging jedenfalls mir so.
Ich selbst hab kaum Markensachen...ein Paar echte Chucks, ein Shirt von Esprit und eins von Benetton (beide ausm Abverkauf) und das wars. Sowas brauch ich ehrlich gesagt gar nicht...
 
VampLady schrieb:
Ich find Markensachen irgendwie schrecklich, weil man in der 5. oder 6. Klasse immer gemobbt wird, wenn man no-name Sachen trägt. Ging jedenfalls mir so.
Ich selbst hab kaum Markensachen...ein Paar echte Chucks, ein Shirt von Esprit und eins von Benetton (beide ausm Abverkauf) und das wars. Sowas brauch ich ehrlich gesagt gar nicht...
Seltsam. Bei uns hat in der 5. oder 6. Klasse kaum wer viele Markensachen gehabt. Ist ja auch Blödsinn, wenn man so schnell wieder rauswächst. Jeder hatte mal einen Adidas-Pulli oder so, aber nicht viele.

Ich bin auch nicht durch Gruppenzwang drauf gekommen. So in der 10. war ich fast die einzige in der Klasse, die soviele Markensachen hatte. Ich bin durch Geschäfte gelaufen, mir sind die Hilfiger-Sachen aufgefallen und seitdem kaufe ich sie.

Mein Kind wird später ebenfalls welche bekommen, wenn es möchte, aber erst in einem Alter, wo es nicht alle 3 Monate herauswächst.
 
Ich glaube VampLady kommt aus Österreich (?), vielleicht meint sie dann mit 5./6. Klasse die 9./10. Klasse. :)
 
Na ja, ich war in einer Schule (jetzt nicht mehr, hab nach der 8. gewechselt), die überwiegend von Individuen namens Proleten bevölkert war...nix lernen, frech zu Lehrern sein, sich anziehen wie Sch**mpen und nur in Markenklamotten rumlaufen...das war da ganz normal.
Nee, ich mein die 5. und 6. von euch...hab mir das schon angewöhnt, weil ich soviele aus Deutschland kenne. Aber du hast recht, ich komm aus Wien.
 
Ich find Markenklamotten sehen meistens besser aus. Ich würd aber nicht sagen, das es wichtig ist in Markensachen rumzulaufen. H&M sieht auch gut aus find ich. Aber jetzt so Pimkie und Orsay und wie diese läden alle heisen, da sehn die klamotten wirklich grässlig aus.
 
@ Willow: Eine tolle Meinung. ^^

@ zero: Pimkie-Klamotten sehen wirklich schrecklich aus und 80 % der Pimkie-Sachen sind pink. *kotz*

@ Svenja: Also, die Klamotten, die ich mir in der 5./6. Klasse gekauft hatte, passen mir immer noch, ich war zumindest schon damals 1,68 (und bin es immer noch).
 
ich würd das thema nochmal gern hochschrieben weil es irgendwie gut anzusehen is was die leute seit dem start des therad's verändert hat. der erste post is aus 2003 ..
Ich trage auch manchma markenklamotten.
Irgendwie seiht man an unserer schule doch noch wer keine marke trägt sondern nur z.ß sachen von C&A hat wird ausgeschlossen und ich geh in die 9 Klasse is schon heftig ...
 
Also Markenjeans sind schon Ehrensache, aber nicht jedes T-Shirt muss jetzt ein schönes Markenzeichen tragen, so ist es jetzt nicht. ;)
 
@une copine braaves mädchen ^^ *kopf tätschel*


Ich bin kein Werbeklotz für irgendwelche Designer. Außerdem ist so ziehmlich alles scheußlich, was eine Marke trägt/ habe noch nie was hübsches gefunden mit Marke ^^ (insbesondere der Kram von Addidas, Puma & co x_x)

Und sonst hab ich auch kein einziges Markendingens in meinem Kleiderschrank. ô_Ô
(bis auf: meinen bodenlangen wünderschööönen Mantel, dessen Marke ich vergessen habe, meine Buffalo-Boots weil Buffalo is ja auch ne Marke, joa das wars ^^)

Und wens interessiert, ich hab so ca 80 % meines Kleiderschranksinhalt (cooles wort O_O ) von H&M. ^^
Aba das ist ja auch nur der einzige Laden, der ansatzweise normale Kleidung verkauft. Jedenfall was normal für nen Psycho ist. :cool: yay ^^
 
BullDog_xx schrieb:
Kauf nur bei Schuhen, Nike, Puma etc ;)

So mach ich das auch. Nur Schuhe sind bei mir wirklich Markensachen, weil ich bei denen auch ganz genau weiß, dass die extrem lange halten. Erst vor 2 Jahren glaub ich hab ichs mal gewagt und mir Noname-Schuhe gekauft. Gehalten haben die vielleicht 1/2 Jahr, danach waren die zerfetzt... danach direkt wieder Markendinger geholt und die sehen jetzt sogar noch nach vielen Monaten aus wie neu. Da lohnt sich der Kauf wirklich.

Bei allem anderen achte ich nicht so sehr auf Marken. Wenns sich anbietet und es mir direkts in Auge springt und ich mir denke "muss ich haben", dann hol ichs mir, allerdings ist das eher die Ausnahme... 90% meiner Klamotten sind Noname Sachen und ich find die trotzdem toll, wie meine Freunde/Freundinnen auch.
 
Hmm ja. Generell hab ich nichts gegen Markenklamotten, aber die Sachen von den "Tussi-Marken" (ich nenn die jetzt einfach mal so, weil eben so gut wie alle, die die anhaben, so sind ;) ), also D&G zB und diese schrecklichen Louis-Vitton-Taschen.. wie auch immer man das schreibt.
Ansonsten.. teuer sind sie halt, aber besonders die Jeans gefallen mir immer, auch wenn ich sie mir halt nich wirklich leisten kann ;) oder Billabong.. aaargh so teuer. Naja okay rumheulen bringt auch nichts, ich geh halt einfach in nen Laden rein und schau erstmal was mir gefällt und dann auf den Preis, aber sicher nich zuerst auf die Marke.
Edit: Bei Schuhen schau ich aber meist auf die Marke, aber nur, weil mir da die Schuhe halt besser gefallen. Auch wenn mich jetzt alle hassen und sagen man sieht eh keinen Unterschied, find ich trotzdem zB nur Converse-Chucks schön, oder manche von Puma.. aah <3
 
Zuletzt bearbeitet:
@ SimPowers: Ist der Mantel von Xtrax? Ist das eigentlich eine Marke? Na ja, falls es eine ist: Ich finde die Klamotten dort sogar ganz hübsch, wenn ich meinen Lohn habe, kaufe ich mir was Schönes. Und Alchemy-Schmuck ist auch toll, aber es sind keine Marken, es sind Gothmarken. xD Und ich habe seit Neuestem Angst vor H&M usw. Ich komme mir dort irgendwie komisch vor... Und ich finde dort irgendwie nichts mehr. ô_o Strange.
 
@SimPowers: bist du dior sicher das du männlich bist?! :-P bissel scherzen :D

jaaa ich find Markenklomotten ganz okay...aber es ist net schlimm das manche es net haben...ich würde nie jmd ausgrenzen, nur weil er keine markenklamotten hat....ich selbst trage geren D&G oder Puma...einer meiner Spitznamen ist auch Pumagirl....*lol*...

Tipp für die die nicht sooo viel Geld haben und Markenklamotten tragen wollen: schaut bei www.ebay.de dort gibt es billige Disingerklamotten/markenklamotten zum erwerben... D&G steht net für dicke Geldbeutel...also ran ans bieten... 3...2...1...deins :D xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Zombiee schrieb:
@Mathe Man: also wirklich *lach* wie meinste den das?! *dummstell* also etwa fälschungen.. *tzz tzz* das wollen wir hier aber nicht sehen *kicher-kicher* ... ;)

Wenn schon Marke, dann auch bitte echt und nicht so ein Billigkram von Ebay. Das finde ich dann richtig arm. Bevor ich sowas anzieh, würde ich noch lieber zu New Yorker gehen. :ohoh:
 
@BoehsesSvenja : warum das den? man kann genaus gut sachen bei ebay günstiger ersteiogern...sowas nennt man halt eitel...ichg will dir nicht zunahe treten ;) kann sein das du sehr nett bist ;) naja ich benutz ebay eh net...aber war halt nur tipp...wenn's sein müste würde ich auf ebay zurückgreifen...es ist aber nicht so-.- schöne greetz :-*
 
Zombiee schrieb:
@BoehsesSvenja : warum das den? man kann genaus gut sachen bei ebay günstiger ersteiogern...sowas nennt man halt eitel...ichg will dir nicht zunahe treten ;) kann sein das du sehr nett bist ;) naja ich benutz ebay eh net...aber war halt nur tipp...wenn's sein müste würde ich auf ebay zurückgreifen...es ist aber nicht so-.- schöne greetz :-*

Natürlich kann man da toll Sachen ersteigern, das tu' ich auch. Allerdings keine Klamotten (es sei denn, es handelt sich um US-Importe wie Paul Frank) von sehr hochwertigen Firmen, denn die sind zu 99 % nicht echt. Ich halte von sowas überhaupt nichts. Man muss sich doch total doof vorkommen, wenn man in einer falschen D&G-Hose rumläuft, die es für 10 € bei Ebay gab, oder nicht? Da käme ich mir wie ein Betrüger vor.
 
das mach ich ja auch nich!!! den erstens sie sind gefälscht (und solche trag ich net :-P ) und zweitens fälschungen auch wenn man sie net selber gemachts ind strafbar (also wenn man in besitz einer ist)
 
Zombiee schrieb:
das mach ich ja auch nich!!! den erstens sie sind gefälscht (und solche trag ich net :-P ) und zweitens fälschungen auch wenn man sie net selber gemachts ind strafbar (also wenn man in besitz einer ist)

Soweit ich das im Fernsehen manchmal sehe, ist der Kauf von Fälschungen für den Eigenbedarf erlaubt oder wird zumindest geduldet. Ich weiß aber nicht genau, ob das stimmt und mir persönlich wäre es auch egal.

Ich meinte mit der Aussage ja auch nicht dich, sondern es war generell auf das Thema bezogen.
 
Galinor schrieb:
Also Markenjeans sind schon Ehrensache, aber nicht jedes T-Shirt muss jetzt ein schönes Markenzeichen tragen, so ist es jetzt nicht. ;)

Das ist bei mir genau umgekehrt!!

Ich finde es bei den Hosen nicht so wichtig aber bei Pullis, Westen, T-Shirts oder Schuhen such ichs mir schon nach der Marke aus. Zum Beispiel von Tom Tailor, Esprit, S. Oliver... Ich finde das irgendwie wichtig.

Was ich aber hasse sind Leute die vorlügen, dass sie ja lieber zum Kick gehen weil ja alles billiger ist und behaupten sie mögen keine Marken-(was auch immer).

:hallo::hallo:
 
Ich krame jetzt mal den Treard hoch...
Ich finde Markenklamotten total geil und würde sie auch tragen, wenn ich das Geld dazu hätte. Aber ich würde damit niemals angeben und andere ausgrenzen, nur weil sie keine haben. Überhaupt halte ich nichts davon, Markenmklamotten nur aus Angeberrei zu kaufen, ich würde es ja noch verstehen, wenn man sie kaufen würde, um anders als die anderen auszusehen oder weil sie eine Stilikone trägt (das würde ich auch machen). Aber man sollte sie vorallem tragen, weil sie einem gefallen. Die Qualität und die Atmosphäre in den Läden sind auch andere Gründe, warum ich ungerne bei H&M, New Yorker und so einkaufe. Meine Lieblingsmarken sind D&G, Baby Phat und Fornarina (vielleicht kaufe ich mir etwas davon, wenn ich das Geld zusammengespat habe).
 
Ich glaube, er meint zweiteres. Viele behaupten, dass sie Markensachen doof fänden, dabei wollen sie nur nicht zugeben, dass sie ihnen zu teuer sind.

Das kann gut hinkommen, ja so hab ich das gemeint :D, ich mein sie zitiert einen Beitrag den ich vor 6 Monaten geschrieben habe *als ob ich mich an den noch erinnern hätte könnne :naja: und an was ich dabei dachte*

überhaupt fallt mir auf das ich KIK mit ck geschrieben habe %)
 
ich liebe markenklamotten :D
aber ich kauf jezz net sachn von dolce gabbana (wobei ich ja einen gürtel von denen hab)
eher vom new yoprker und so
ich mag auch geren converse chucks (hab ich ja au)aber ich fänds auch ned schlimm keine von converse zu tragn.
ich hab halt paar markensachn und paar die ned so wirklich von ner marke sind
naja aber die ohne marke find ich nert sooooo schlimm sin ja auch kleider
 
Zuletzt bearbeitet:
@dagobert: ja sorry, hab den vorher nicht gesehen. sei doch net so.

Ich bleibe auf jedenfall bei meiner Meinung und halte noch immer nix von Markenklamotten =)
 
mahlzeit,
ach... ich kauf das war mir gefällt... das kann jetz marke sein.. oder einfach irngdwas anderes wo kein name draufsteht... gut aussehen muss es und einigermaßen bequem sein :D
pät
 
mahlzeit,
ach... ich kauf das war mir gefällt... das kann jetz marke sein.. oder einfach irngdwas anderes wo kein name draufsteht... gut aussehen muss es und einigermaßen bequem sein :D
pät

So wie der Sommerrock, den du dir letzte Woche gekauft hast? :)


Also ich halte nicht viel von so Klamotten durch die ich zum Werbeträger werde. Zudem sind die meisten Sachen einfach hässlich, in meinen Augen. Ich bleib bei meinen Bandshirts. Klar, damit trage ich auch eine "Marke" zur Schau, aber die Bands tun schliesslich auch was für mich, Addidas oder Nike tun das nicht ;)

Ich hab ja auch irgendwelche Marken-Jeans (ka wie die nochmal hiess), aber deswegen sterbe ich nicht. Die Hosen hab ich natürlich billig Second Hand gekauft (ich gebe doch nicht ü20 Euro für Klamotten aus, das ist einfach nur armselig), und es steht auf Hosen ja auch nicht groß was drauf gedruckt.

Also eigentlich mag ich Markenkleidung nur nicht, wenn groß die Marke drauf steht, und/oder sie zuviel Kosten. Ist meistens so, daher meide ich sie auch. Und ohne Scarlet hätte ich bis heute noch keinen Klamottenladen von innen gesehen.
 
Ich kaufe mir einfach, was mir gefällt. Dazwischen mal was Teureres, wenns mir gefällt und ich Geld & das Gewissen dafür habe, aber hauptsächlich halt aus den normalen Geschäfte wie H&M, Mango und so weiter.

Ich mach mir jetzt keine Gedanken drüber, ob jemand Markenkleidung anhat oder nicht, das interessiert mich eigentlich an einer Person gar nicht ?
 
Ich hab ja auch irgendwelche Marken-Jeans (ka wie die nochmal hiess), aber deswegen sterbe ich nicht. Die Hosen hab ich natürlich billig Second Hand gekauft (ich gebe doch nicht ü20 Euro für Klamotten aus, das ist einfach nur armselig), und es steht auf Hosen ja auch nicht groß was drauf gedruckt.

Du musst das ja nicht gut finden, aber armseelig ist es deshalb mit Sicherheit nicht gleich.

Ich setz' mir preislich eigentlich kein Limit. Wenn ich Geld habe und was schön finde, dann kauf' ich es.
 
Ich find Marken super zum Urteil-Bilden über die Träger :D z.B.: Für mich ist jeder der Nike Air trägt, ein Prollet/Prollweib oder ein Hopper.

Wie ich hier eben schon mal irgendwo geschrieben hab (<.>), gibts Marken die ich 'achte' und auch selbst trage(n würde) und Marken die ich nicht leiden kann und nie anziehen würde. Meistens sind Markenklamotten aber eh zu teuer >.>
 
Markenklamotten sind mir nur bedingt wichtig. T-Shirts und Pullover brauchen nicht von bekannten Marken sein, auch wenn sie von Marken sind, soll man es nun nicht unbedingt sehen können. Finde es nicht mehr schön, wenn groß das Markenlogo auf dem Oberteil drauf steht. Bei Jeans ist mir das relativ egal. Aber bei Schuhen gucke ich automatisch nach Markenschuhen, weil sie mir oft besser gefallen und ich bisher auch immer gute Erfahrung mit der Qualität gemacht habe.
 
Ich find Marken super zum Urteil-Bilden über die Träger :D z.B.: Für mich ist jeder der Nike Air trägt, ein Prollet/Prollweib oder ein Hopper.

Wie Recht du hast =), und wenn sie dann noch ne weiße Hose und Schuhe von Adidas oder Lacoste anhaben bin ich mir sicher^^.
 
Ich find Marken super zum Urteil-Bilden über die Träger :D z.B.: Für mich ist jeder der Nike Air trägt, ein Prollet/Prollweib oder ein Hopper.

Stimmt, deswegen würde ich mir nie Marken kaufen, die ein (meiner Meinung nach) schlechtes Image haben. Dass auf einem Kleidungsstück ein Logo drauf ist, stört mich nicht (es sei denn, es ist zu groß), aber was ich nicht leiden kann, ist Kleidung, auf denen das Logo einer NoName Marke drauf ist oder Pimkie T-Shirts mit Aufschriften (die z.B. sagen, dass man reich sei oder so) und das meide ich auch. Noch schlimmer finde ich Menschen mit gefälschten Sachen (nach ein Paar Tagen kann eh jeder sehen, dass es gefälscht ist).

Ist eigendlich die Atmospfäte besser und sind die VerkäuferInnen freundlicher in Markenläden und Edelbotiquen?
 
Das kommt drauf an, ich hasse es wenn mir irgendjemand beim einkaufen helfen möchte. Ich mag meine Ruhe, einkaufen ist schon nervig genug.
Aber andere empfinden, dass als angenehm.
 
in edelboutiquen wird man viel mehr belagert, die fragen immer was man sucht, und lassen einen auch nicht viel aus den augen. das kann ich nicht leiden, ich mag mir alles in ruhe ansehen.
deswegen bevorzuge ich sowas wie h&m (oder gothic shops, da werd ich zwar beobachtet, aber nicht angesprochen ^_^)

wer marken trägt, der soll es tun, wer nur bei kik einkaufen geht, der soll es tun.
dumm find ich nur leute die gefälschte markenteile tragen, das ist wirklich lächerlich, so auf die art 'ich bin gut, ich bin reich, ich trage XXX'. das ist dann ja wirklich nur noch zum angeben oder so.
weil die qualität (die bei markenkleidung teilweise gar nicht sooooo viel besser is, wie es der viiiel höhere preis verlangen würde) ist bei den gefälschten ja wohl nicht mal annähernd so gut, wie bei marken. und dann hat es gar keinen sinn mehr.

ich kanns schon verstehen, dass man lieber irgendein teil von XY kauft, dass vielleicht 150 euro kostet, während ein ähnliches stück bei h&m grad mal 20 euro kostet, WENN man dann länger was davon hat, wenn die qualität wirklich besser ist.

bevor ich etwas kaufe, mach ich immer ne qualitätskontrolle, leider, seit ich modeschülerin bin und genau weiß worauf ich achten muss, kauf ich wohl nur noch halb so viel wie früher, weil ich für nix wo irgendwas nicht ganz passt viel geld ausgeben will. deswegen fallen bei mir auch grundsätzlich viele markenteile weg, weil wenn die eine naht da schief ist, dann kauf ich es nicht um über 100euro um dann alles wieder auftrennen zu müssen und es selbst perfekt zu machen. DA kauf ich dann schon lieber bei h&m ein.


außerdem hab ich noch viel einzigartigere und qualitativ aller hochwertigste sachen. die genau so sind wie ich sie will. sind ja auch markenteile. eigenmarke ^__^
 
außerdem hab ich noch viel einzigartigere und qualitativ aller hochwertigste sachen. die genau so sind wie ich sie will. sind ja auch markenteile. eigenmarke ^__^

Wie kuhl, ich würd mir meine Klamotten auch gern selbst nähen können ._.


Marken T-Shirts mag ich auch nicht besonders. Die sind meistens langweilig weil nur das Logo drauf gedruckt ist oder so.
 
also ich brauche keine Markenklamotten.
die sind teuer und dazu meistens überhaupt nciht mein Geschmack.
Am schlimmsten ist ja dieses D&G Zeugs. Nicht das ich dirkt was dagegen hätte, aber die ganzen Tussis hier tragen das überallund finden sich damit todschick....
Aber noch schlimmer ist dieses megaranzige Picaldi.
Das sieht alles zum kotzen aus, hängt da wie ein nasser Sack Kartoffeln und wird bestimmt von Kindern hergestellt.
Und fast alle, die ich kenne die das tragen sind ziemliche Hohlbirnen.

(als ich meiner Picaldi-tragenden Freundin von Kinderarbeit erzählte habe, also das die Kinder von ihrem 30 € T-Shirt 2-3 Cent kriegen, und die davon ne Woche leben müssen, hat sie mir das nciht geglaubt. :rolleyes:)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten