von wegen keine straßen anbindung....

erdkruste

Newcomer
Registriert
August 2004
hi guden erstmal.....ich bin mit meiner stadt so ziemlich erfolgreich. Nun sagt mein Minister "WIR BRAUCHEN MEHR WOHNGEBIETE". also was mach ich, ich baue dem ein wohngebiet und dann so nach der ersten woche zeigt das komplette wohngebiet "KEINE STRAßENVERBINDUNG". da gehen so viele straßen hin.....da guckt selbst

http://home.arcor.de/tr-g/stadt.jpg

was soll ich da noch machen?
 
Hast Du mal die Zeit schneller laufen lassen?

Ist bei mir auch ab und zu, nach einem Jahr verschwindet das aber von alleine.
 
ja auch mal schneller laufen lassen........:heul: :rolleyes: :heul:

1 jahr???? so lange hab ich ja noch nie gewartet!!!! ich brauche da dringend neue leute bin gerade voll in wirtschafts aufschwung knapp 50000 leute wohnen da schon.......des wären ja in dem neuen gebiet auch noch mal so anfangsweise vielleicht 2000 dann später 10000 oder noch viel mehr. deswegen exportiere sau viel in die anderen länder und so.

hat jemand noch en tipp damit des net 1 jahr dauert???
 
Hast schonmal darüber nachgedacht, die Alle an die Autobahn zu binden (auffahrt).

Vielleicht fehlt nur die Anbindung zu den Jobs ....
 

Anhänge

  • 0001-keine_anbindung.webp
    0001-keine_anbindung.webp
    165,1 KB · Hits: 127
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich voll bemüht alles auf die hauptstraße zu leiten!!!!
was hätte ich besser machen können? oder wat is so dramatisch?
 
ja da war mal eine, aber die wollten unbedingt einen strand haben und deshalb is die auffahrt anscheinend explodiert!!!

außerdem is oben drüber dat industriegebiet=)
 
hy

hy

die lösung in diesem fall ist ganz einfach und zwar must du das wohngebiet nochmal auflösen und neu machen *in deinem fal sind dei felder falsch ausgerichtet *ein punkt der mich an sc4 wirklich stört. du must auch darauf achten das die strassen nicht zu weit auseinander liegen oder läst di strassen automatisch bauen da kann dir das nicht passieren soltest du dan einen anderen strassen typ haben wollen kanst du die strassen immernoch abreisen udn andere hinsetzen

grüße Feivel21
 
Denke nicht, dass es mit der Ausrichtung zusammenhängt, die Pfeile zeigen doch alle zur Straße. Das Verkehrschaos sage ich nur vorraus, da du kein ÖSNV hast. Ein paar Bushaltestellen sind immer sinnvoll in solchen Wohngebieten und bringen später auch noch Geld ein (Sofern dort nicht nur $$$-Bevölkerung siedelt). Werden also alle mit ihren eigenen Auto fahren und die Straßen verstopfen.
 
ich hab des beste netz an u-bahn nur fährt keiner damit:confused: bus wollte ich erst gar net machen bei 50000 leuten???? momentan geht noch alles über die straßen
 
Wie, Du hast ein U-Bahn-Netz, aber keine Busse? Wie weit sind denn die Haltestellen voneinander entfernt? Die Sims sind ausgespochen lauffaul, mehr als 10 oder 12 Kästchen werden sie zu Fuß nur selten zurücklegen. Auf dem Screenshot sehe ich allerdings ebenfalls keine Haltestellen, hast Du die noch nachträglich eingefügt bzw. willst es noch tun?

Wie dem auch sei, bei 50.000 Einwohnern lohnt sich ein U-Bahn-Netz noch nicht. Busse sind immer das Mittel der Wahl, und keine größere Stadt kann ohne sie existieren. Deine Idee mit der zentralen Allee, auf die der ganze Verkehr geleitet wird, ist zwar vom Prinzip her richtig, Du mußt allerdings darauf achten, jegliche "Schleichwege" von vorneherein abzuriegeln, denn die Sims werden immer versuchen, den kürzesten Weg zu nehmen.

Zu Deiner eigentlichen Frage: Diese "Keine Verkehrsanbindung"-Symbole tauchen bei Wohngebieten immer auf, nach einiger Zeit werden sie verschwinden - und zwar dann, wenn der Simulator die nötigen Verkehrsverbindungen berechnet hat. Bei den großen Gebiet, das Du da ausgewiesen hast, dauern die Berechnungen naturgemäß etwas länger.
 
Ich schieb den Thread einfach mal wieder etwas hoch, da ich ein ähnliches Problem schon seit ewigkeiten habe.

Auch bei mir erscheint immer wieder "Keine Straßenanbindung", aber bei bereits gebauten Gebäuden. Selbst wenn vorher dort bereits über Jahre hinweg Gebäude standen und alles in Ordnung war, diese dann aber überbaut worden von höheren oder besseren Gebäuden kam "Keine Straßenanbindung" bis letztendlich niemand mehr drin wohnte. Die betroffenen Gebiete wurden dann auch nicht mehr be- oder überbaut. Nur ein totalabriß half hier teilweise. Dies ist aber nun keine Dauerlösung. Ich halte das schlicht und einfach für einen Bug der bisher nicht behoben wurde. Außerdem wirkt sich dies bei mir ziemlich Spielspassmindernd aus.

Ich hatte noch einen Screenshot gemacht. Hoffe das es mit dem hochladen geklappt hat.
 

Anhänge

  • simcity.webp
    simcity.webp
    113,9 KB · Hits: 75
Das is doch vollkommen egal - diese Symbol hab ich auch oftmals in neuen Gebieten. Lass die Zeit schneller laufen und sie verschwinden.

Hat absolut keinen Einfluss auf irgendwas, also warum großartig drüber aufregen? :rolleyes:
 
Dieses Symbol taucht immer wieder auf, auch 30 Spieljahre später, wann immer wieder ein neues/besseres Gebäude gebaut wird. Auswirkung: LEERSTEHENDE GEBÄUDE.

Das Gebiet habe ich im Jahr 156 gebaut. Wie auf den Screenshot zu erkennen ist die Zeit bereits deutlich vorangeschritten und die Gebäude wurden über andere gebaut. Die Symbole sind natürlich später verschwunden, dafür sind die Gebäude leer. Trotz hoher Nachfrage habe ich auf diese Weise eine ganze Reihe schwarzer Gebäude die nicht wieder bezogen oder überbaut werden. Reiße ich die Gebäude wieder ab, so beginnt das selbe Spiel wieder von vorn. Bin mit der Stadt inzwischen irgenwas nach 180Jahren und die betroffenen Gebäude sind wie gesagt immer noch Schwarz trotz hoher Nachfrage. Ich würde also nicht unbedingt sagen, dass dies keinen Einfluß hat.

Ich spiele Sim City sehr gern und habe auch alle Vorgänger (schon ab den C64) gespielt, nur finde ich das mit den angeblich nicht angeschlossenen Gebäuden halt ziemlich nervig und störend.
 
Andreas schrieb:
Du hast ein Problem mit den Pendelzeiten. Verfallene Gebäude deuten so gut wie immer auf zu hohe Pendelzeiten hin. Schau' Dich mal ein bißchen im Forum um, da findest Du reichlich Tipps.

Kann Andreas nur Zustimmen. Haueser die bewohnt sind, aber zu lange Pendelzeiten haben bekommen dieses Symbol, dann ziehen die Leute aus, das Gebauede steht leer und das Symbol verschwindet.
 
DodotheGoof schrieb:
Kann Andreas nur Zustimmen. Haueser die bewohnt sind, aber zu lange Pendelzeiten haben bekommen dieses Symbol, dann ziehen die Leute aus, das Gebauede steht leer und das Symbol verschwindet.

Das versteh ich nicht, das ist aus meiner Sicht unlogisch. Die Häuser haben zwar eine Straßenanbindung, bekommen aber das Symbol "Keine Straßenanbindung", weil die Pendelzeit zu lang ist? :confused: Ich hab zwar auch schon verfallene Gebäude gemerkt, weil die besagte Pendelzeit zu lang ist, die Häuser waren trotzdem angebunden. Umgekehrt aber auch - besonders bei Einbahnstraßen und angrenzenden schwach besiedelten Wohngebieten erscheint das Symbol oft und verschwindet erst nach Jahren, obwohl die Simmies arbeiten gehen. Wenn sich dieses Phänomen häuft, hat das auch aus meiner Sicht ziemlichen Einfluss aufs Spiel....

Viele Grüße
Cavie-Sim
 
Nein, die beiden Phänomene "Keine Straßenanbindung" und "Verfall" haben nicht direkt etwas miteinander zu tun. Das Symbol "Keine Straßenanbindung" wird stets angezeigt, wenn man neue Wohngebiete ausweist, und auch, wenn ein neues Wohngebäude fertiggestellt wird. Es wird einfach so lange angezeigt, bis der Simulator die Pendelwege berechnet hat - baut man gerade besonders viel oder ist der Rechner nicht gerade der schnellste, kann es durchaus eine Zeitlang dauern, bis die Symbole verschwinden.

Nun zu dem Phänomen mit dem Verfall. Wie schon gesagt, liegt das in den allermeisten Fällen an zu hohen Pendelzeiten. Das ganze ist geradezu ein Teufelskreis: Zuerst ist das Wohngebiet leer und wird fleißig von neuen Sims bezogen - viele Gebäude entstehen, und schlagartig nimmt der Verkehr zu. Mit dem zunehmenden Verkehr steigen die Pendelzeiten an, und die Sims verlieren ihren Job (welcher Chef toleriert es schon, wenn seine Mitarbeiter jeden Tag zu spät kommen?). Die Sims ziehen also wieder weg, und der Verkehr nimmt im gleichen Maße wieder ab. Da aber nach wie vor eine hohe Nachfrage nach Wohnraum besteht, werden wieder neue Häuser gebaut, und das ganze Spielchen beginnt von vorne. Daß das "Keine Straßenanbindung"-Symbol auftaucht, liegt alleine daran, daß immer wieder neue Gebäude entstehen, für die der Simulator zunächst die Pendelwege berechnen muß.

Was also tun? Wie schon gesagt muß auf jeden Fall das Verkehrsnetz ausgebaut werden, vor allem der ÖPNV und ggf. auch die Straßen selbst. Dazu einfach mal die Verkehrskarte aufrufen und die kritischen Stellen (rote Bereiche) kontrollieren. Als Faustregel kann man sagen, daß neben jeden Wolkenkratzer mindestens eine Bushaltestelle gehört, bei größeren Städten ist auch ein gutes U- oder Hochbahnnetz unabdingbar. Wenn ständig neue Leute einziehen (besonders die äußerst pingeligen §§§-Sims), dann kann es auch helfen, die Nachfrage durch Anheben der Steuern ein wenig zu drücken - zu viele §§§-Sims sind ausgesprochen schwierig zu handhaben, denn diese fahren leider fast alle mit dem eigenen PKW und nutzen fast nie öffentliche Verkehrsmittel.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten