Pendelzeiten

derfuchsi

Member
Registriert
September 2004
Ort
Der Weltraum... unendliche Weiten...
Geschlecht
m

Salve !
Ich habe das Problem verlassener Gebäude wegen zu langer Pendelzeiten. Was kann ich dagegen tun ?
Das gut ausgebaute U-Bahn Netz wird fleißig benutzt aber 3 Felder laufen, U-Bahn durch die halbe Stadt und noch 3 Felder laufen ist wohl schon zu viel ?!
Die fraglichen U-Bahn Stationen sind auch nicht überlastet.
(Hab keine Busse, wozu auch bei U-Bahnen ?)
Keine Staus weit und breit dank fleißig benutzter U-Bahn. (knapp 100k Einwohner)
 
Außerdem kannst du in der Nähe solcher Problemzonen Gewerbegebiete ausweisen, um die Jobs näher an die Leute heranzubringen. Und wie gartenriese schon gesagt hat unbedingt Busshaltestellen bauen, so ca. alle 6-10 Felder eine Haltestelle!
 
Wozu das denn ?
Die U-Bahn wird ja fleißig benutzt. Wozu brauche ich noch Busse ?
 
derfuchsi schrieb:
Weil die Spielengine das so als Simulationsparameter vorgibt, da kann man nichts machen außer zu mods greifen oder eben das vorgegebene akzeptieren.
 
ThomasK_7 schrieb:
Weil die Spielengine das so als Simulationsparameter vorgibt, da kann man nichts machen außer zu mods greifen oder eben das vorgegebene akzeptieren.
Wo steht das geschrieben ?

Verstehen muß ich das aber nicht, oder ?
Wie sollen Busse bei einem guten U-Nahn Netz die Pendelzeit verringern ? Die U-Bahn ist ja wohl schneller als ein Bus oder nicht ?

Ich kanns ja gerne probieren (und mir mit den Bushaltestellen überall häßliche Löcher in die Grundstücke reißen :heul:) aber ich kann mir nicht vorstellen daß das was bringt.

Reiche Sims fahren anscheinend sowieso nur Auto wie ich gelesen habe, da bringen die Busse dann auch nichts außer verstopfter Straßen und daraus resultierenden noch höheren Pendelzeiten für reiche Sims.
 
derfuchsi schrieb:
Wo steht das geschrieben ?

Verstehen muß ich das aber nicht, oder ?
Wie sollen Busse bei einem guten U-Nahn Netz die Pendelzeit verringern ? Die U-Bahn ist ja wohl schneller als ein Bus oder nicht ?

Ich kanns ja gerne probieren (und mir mit den Bushaltestellen überall häßliche Löcher in die Grundstücke reißen :heul:) aber ich kann mir nicht vorstellen daß das was bringt.

Reiche Sims fahren anscheinend sowieso nur Auto wie ich gelesen habe, da bringen die Busse dann auch nichts außer verstopfter Straßen und daraus resultierenden noch höheren Pendelzeiten für reiche Sims.

Tatsache ist das es ohne Busse in SC 4 nicht geht! Die Sims sind sehr gehfaul, und wie sollen sie zu den u-bahnen kommen, ich glaube kaum, dass du jede 6 Felder eine u Station ist oder! du siehst ja selbst das die pendelzeit sehr hoch ist!
Schau einfach ins richtige Leben: Es gibt keine Großstadt ohne Busse
Reiche Sims fahren nur selten mit ÖPNV

Wie stark werden deine U-Bahnen genutzt? ( Prozent)
 
Zuletzt bearbeitet:
intercity1 schrieb:
Tatsache ist das es ohne Busse in SC 4 nicht geht! Die Sims sind sehr gehfaul, und wie sollen sie zu den u-bahnen kommen
Und wie sollen sie zu den Bussen kommen ?
Eben.
Also was bringt es dann neben den U-Bahnen noch Bushaltestellen zu setzen ?

intercity1 schrieb:
ich glaube kaum, dass du jede 6 Felder eine u Station ist oder!
Doch =).
Zumindest beinahe. Das Netz ist SEHR GUT ausgebaut.

intercity1 schrieb:
Reiche Sims fahren nur selten mit ÖPNV
Da nützen also auch die Busse nichts

intercity1 schrieb:
Wie stark werden deine U-Bahnen genutzt? ( Prozent)
Naja ganz unterschiedlich. Wenns viel ist mal 30% oder so in der aktuellen Stadt.
 
gartenriese schrieb:
es gibt sims die wollen lieber mit dem bus fahren, weil sie denken dass es sicherer ist als U.bahn. und wenn es keinen bus gibt, dann bleiben sie zu hause und kündigen ihren job. deswegen das kein job zeichen:lol: =)

Diese Sims sind doch echt krank.:D
 
Das kann sich doch nicht rechnen so viele U-bahnen! Falls du Rush Hour hast, wieviel Autos und U-Bahnen fahren denn in deiner Stadt?
Normalerweise funktioniert das ÖPNV so:
am anfang nur Busse
ab 100-150K U-bahnen
Sims gehen zu Bushalltestellen > fahren direkt zum arbeitsplatz oder steigen um auf u-Bahn/zug/monorail und fahren damit zum Arbeitsplatz oder steigen wieder um (z.B auf Bus)
Lies dir mal das Verkehrstutorial auf der Simszone durch! Klick
 
intercity1 schrieb:
Das kann sich doch nicht rechnen so viele U-bahnen!
Mir doch egal. =)
Ich stehe auf das "Sandbox" Prinzip. Also Sandkasten. Einfach in Ruhe und sorgenfrei bauen. Das heißt Die Kohle hab ich mir am Anfang ercheatet.
Ich habe natürlich auch ehrliche Städte, aber das dauert mir alles zu lange. ;)

Das Tutorial kenne ich. Da lese ich aber daß die Sims keinen Unterschied zwischen Bus und U-Bahn machen. ÖPNV ist ÖPNV. Busse werden natürlich empfohlen wegen dem Geld. Ein flächendeckendes U-Bahnnetz kann man sich am Anfang halt nicht leisten.
 
ThomasK_7 schrieb:
Weil die Spielengine das so als Simulationsparameter vorgibt, da kann man nichts machen außer zu mods greifen oder eben das vorgegebene akzeptieren.
Ich glaube schon, dass man auch ohne Busstationen auskommt, aber sagen wir es mal so, es ist unrealistisch und ich wäre nie auf die Idee gekommen, nur U-Bahnen zu bauen. Außerdem mehr Möglichkeiten erhöhen die Chancen, dass der Sim seien Arbeitsplatz findet.
 
Es ging mir bei meiner Antwort um die Feststellung, dass die Sims nur 6 Felder zu Fuß laufen in SC4, mitoder ohne rh. Busse braucht es nicht unbedingt. Mann kann auch ohne Nahverkehrsmittel bis 500.000 Einwohner prima bauen, falls man weis wie.
 
So, Neuigkeiten:
Hab in einem Viertel mal radikal die U-Bahn geplättet. Resultat: wesentlich weniger verlassene Gebäude wegen zu langer Pendelzeiten. Das muß ich nicht verstehen, oder ?
Teilweise war der Weg zum Arbeitsplatz auf dem gleichen Bildschirm. Ein paar Meter laufen, halber Bildschirm U-Bahn, ein paar Meter laufen. Und das war den Sims noch zu lang. Das raff ich net. Ohne U-Bahn kein Problem, auch bei längeren Strecken. Dafür poppen halt überall rote Straßen auf und die Häuser haben meistens hohes Verkehrsgeräusch aber das war ja klar.

130k Einwohner, Nachfrage stagniert. Dafür Gewerbenachfrage wie blöd (aber das war von Anfang an).
 
derfuchsi schrieb:
So, Neuigkeiten:
Hab in einem Viertel mal radikal die U-Bahn geplättet. Resultat: wesentlich weniger verlassene Gebäude wegen zu langer Pendelzeiten. Das muß ich nicht verstehen, oder ?
Teilweise war der Weg zum Arbeitsplatz auf dem gleichen Bildschirm. Ein paar Meter laufen, halber Bildschirm U-Bahn, ein paar Meter laufen. Und das war den Sims noch zu lang. Das raff ich net. Ohne U-Bahn kein Problem, auch bei längeren Strecken. Dafür poppen halt überall rote Straßen auf und die Häuser haben meistens hohes Verkehrsgeräusch aber das war ja klar.

130k Einwohner, Nachfrage stagniert. Dafür Gewerbenachfrage wie blöd (aber das war von Anfang an).

Vielleicht war die u-Bahn zu langwierig und umwegartig verlegt?
Zu der Nachfrage:
Bau mehr Gewerbe, es entstehen mehr Jobs , resultat: Wohnnachfrage steigt!

Ich glaube, dass dein problem nicht zu lange Pendelzeit ist sondern zu wenige Jobs! Bei den Häusern wird dann trotzdem "wegen zu langer Pendelzeit verlassen" angezeigt, die Meldung "wegen zu weniger Jobs..." gibt es nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Fahrzeit durch eine Haltestelle ist länger als durch die normale Röhre. Könnte also sein, dass du einfach zu viele U-Bahn-Haltestellen hattest. Am besten funktioniert eine Kombination aus Bus und U-Bahn...
 
intercity1 schrieb:
Vielleicht war die u-Bahn zu langwierig und umwegartig verlegt?
Zu der Nachfrage:
Bau mehr Gewerbe, es entstehen mehr Jobs , resultat: Wohnnachfrage steigt!

Ich glaube, dass dein problem nicht zu lange Pendelzeit ist sondern zu wenige Jobs! Bei den Häusern wird dann trotzdem "wegen zu langer Pendelzeit verlassen" angezeigt, die Meldung "wegen zu weniger Jobs..." gibt es nicht!
Hm..... dann ist doch das Köfferchen zu sehen bei Arbeitslosen.

Mehr Gewerbe ist gut. Hab kein Platz mehr auf der Karte. Ich hab grob geschätzt 1/3 der Karte als Gewerbe. Dazu noch Industrie. Die halbe Karte ist also mit Arbeitsplätzen voll. Sollte doch wohl reichen.
Müßte höchstens noch mehr Wohngebiete Requirieren.
 
es ist alles "dicht". Dichter gehts nicht.
 
Dann weiß ich auch nicht mehr weiter ein paar Arbeitslose muss man (leider) immer hinnehmen
Sonst vielleicht noch die nachbarstädte (aus)bauen
 
intercity1 schrieb:
Sonst vielleicht noch die nachbarstädte (aus)bauen
Ich mache keine Verbindungen mit meinen unoptimierten Nachbarstädten mehr
:(

Mir hat so eine Nachbarstadt mal die ganze Wohnungsnachfrage runtergerissen weil in der Anderen Stadt wohl genug Leute wohnten die Arbeit suchten. Oder war die Andere Stadt attraktiver ? Egal woran es lag. Nachbarstädte können einen auch böse reinreißen ! Und da noch keine meiner Städte zufriedenstellend läuft (Ich übe noch immer) kann es nur schief gehen.
Jetzt die erste Stadt mit 130k EW juhu.:lalala:
 
also ich hatte bisher mit meinen städteverbindungen nur positive erfahrungen.

bei mir gab s dann immer noch einen kleinen 'schwung' in der wirtschaft und deswegen auch im wohngebiet. der verkehrstyp meckert doch auch immer dass man doch endlich ne straße oder eisenbahn zur nachbarstadt verlegen soll. zumindest ist das bei mir immer so:naja:
 
@derfuchsi: Es könnte durchaus sein, daß zu viele U-Bahn-Stationen schädlich sind, denn die U-Bahnen müssen ja an jeder Station anhalten, was wiederum die Pendelzeiten verlängert. Probiere also mal wie vorgeschlagen, das U-Bahn-Haltestellennetz etwas auszudünnen und stattdessen Bushaltestellen einzusetzen.
 
Hm, wäre ne Idee.
Aber jeder Umstieg geht auch auf die Pendelzeit. Kann mir deshalb nicht vorstellen daß das was bringt.

Da wäre gleich die nächste Frage fällig. Ich habe es so versucht daß die U-Bahnstationen quasi nur Sackbahnhöfe auf Nebengleisen sind die immer in eine Hauptverkehrsader führen. So muß die U-Bahn eben nicht in jeder Station halten und die Sims können direkt zur gewünschten Haltestelle.
Evtl ging das auch nach hinten los, keine Ahnung.

Gibt es eine "ideale" U-Bahn Führung ? Im Kreis, oder als Gitter oder so wie meine mit Stationen auf Nebengleisen oder wie ? Erfahrungen ?
 
Es wäre möglich, daß dieses "Sackbahnhof"-Konzept sich schlecht auf die Pendelzeiten auswirkt, denn die U-Bahnen fahren sicher jeden Bahnhof auf ihrer Linie an (man kann ja keine Strecken festlegen, und es fährt auch keine U-Bahn für einen bestimmten Sim nur einen bestimmten Bahnhof an). Ich baue meine U-Bahn-Linien immer so wie in der Wirklichkeit: Mehrere Stränge gehen quer durch die Stadt, an allen wichtigen Punkten vorbei. Die Stationen setze ich immer direkt auf die durchgehende Röhre oder maximal ein, zwei Felder daneben. Wenn zwei Linien sich kreuzen, baue ich eine Umsteigestation.
 
Bei Bushaltestellen scheint es nur pro Bushaltestelle zwei Busse zu geben. Bei einer Routenabfrage sieht man auch, dass teilweise zwischen zwei Bussen umgestiegen wird (Blau-Orange-Blau an einer Haltestelle). Wenn du Sackbahnhöfe gebaut hast und dies bei U-Bahnen auch der Fall ist. Dann gibt es auf jeden Fall ein Problem, da nur zwei Endhaltestellen des U-Bahn-Netzes erreicht werden können. Weitere nur über Umsteigen an den besagten Endhaltestellen. Und das bedeutet einen Umweg fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ich glaube ich begreife was du meinst. Im Sackbahnhof sind 2 Züge dann zu wenig weil es ja quasi beliebig viele Ziele gibt. Obs stimmt weiß man nicht. Werds mal testen ob es anders besser geht.
Ich hab es quasi so:
.......
...I...
U-I-U
...I...
...I...
U-I-U
...I...
.......
 
Ich hab auch mal gelesen, dass eine U-Bahn Linie, die mit Haltestellen "unterbrochen" ist, wesentlich langsamer ist als eine ununterbrochene Strecke. Kann das aber leider nicht bestätigen, da meine Städte zu klein für eine Ubahn sind... :) Gab es vor RH nicht das Problem, dass die Ubahnen z.T. Schlaufen fuhren und sich die Pendelzeit so erhöhte?

Andere Frage: Welchen Wohlstand haben die arbeitslosen Sims? Sind's Reiche?
 
Andreas schrieb:
Es gibt eigentlich keine arbeitslosen Sims für den Simulator, denn selbige verschwinden bei der nächstbesten Gelegenheit aus der Stadt. ;)

Aber natürlich vermutest Du richtig, die §§§-Sims sind am häufigsten vom Problem "zu lange Pendelzeiten" betroffen.
Ja, weil dann könnte auch das Strassensystem für die hohe Pendelzeit verantwortlich sein, weil §§§-Sims praktisch nur das Auto nehmen.
 
Hier mal meine aktuelle Stadt mit einem typischen Beispiel von "Langen" Pendelzeiten :
http://www.derfuchsi.de/sc4/sc4.html

Vielleicht hilft das weiter.

Hier ein gutes Beispiel meiner merkwürdigen "langen" Pendelzeiten.
Die U-Bahnstation links (Ziel) hat 6% Auslastung und rechts (Start) 0% .



lang1.jpg


lang2.jpg


lang3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Wegstrecke an sich hat meist leider nicht viel mit der Anzeige der Pendelzeiten zu tun - da sind schon zwei Blöcke "lang" für die Sims. Solange das Gebäude nicht verfällt, ist es eigentlich auch egal, ob die Pendelzeit als lang, mittel oder kurz dargestellt wird - Hauptsache, die Sims kommen rechtzeitig zur Arbeit. Wie ThomasK_7 weiter oben schon sagte, bekommt man ein realistisches Pendlerverhalten eigentlich nur mit Mods hin, die im Spiel vordefinierten Werte sind zu sehr ein Kompromiß zwischen Rechnerkapazität und Leistung. Maxis wollte SimCity 4 auch noch auf schwächeren Rechnern lauffähig halten, deshalb ist die Wegfindungsheuristik auf einen sehr niedrigen Wert eingestellt, die Pendelwege der Sims sind deshalb auch nicht immer sehr effizient. Zwar mag die Fahrt mit der U-Bahn auf Deinen Screenshots sinnvoll aussehen, für den Simulator kann es aber einen Umweg bedeuten. Wenn Du z. B. die unterbrochene Straße neben dem Haus verbinden würdest, hättest Du den Pendelweg um mindestens 12 Kästchen verkürzt.
 
gartenriese schrieb:
Du musst die u-bahnlinien auch mal schräg machen dann is es noch kürzer;)
Warum komme ich mir gerade verarscht vor ?:naja:

;)
@Andreas
Der Screenshot war nur ein Beispiel für Viele. Die Verfallenen Gebäude haben ja keine Pendelzeiten, also habe ich mal einen Nachbarn genommen mit langer Strecke. Komischerweise stehen dazwischen immer mal wieder Gebäude mit "mittel".
Die Straße ist absichtlich nicht verbunden. Gehört zum Verkehrsnetz wie ich es geplant hatte. (Eine Art "Baumstruktur").
12 Felder weniger mögen ja gut sein, aber die Strecke sollte doch auch so schon kurz genug sein. Außerdem ist die obere U-Bahn näher. Da würden die Sims vermutlich auch mit verbundener Straße hinlaufen. Nach der Logik müßte ich ja bloß die untere Station abreißen damit die Pendelzeiten oben kürzer werden ?! Kann ich nicht glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, dass die Pendelzeiten aufgrund der "langen" Fussmarschdistanz als lang bezeichnet werden. Läuft der Sim an die 10 Quadrate, beginnt er schon zu jammern. Ergo: Man setzt einfach neben jedes Haus eine Ubahnstation....%)

Es macht mich etwas nachdenklich, dass der "Ubahn-Pfeil" - also das gelbe Dingsbums da - auf und ab geht.... Vielleicht sollte ich darauf aber nicht viel geben.

Ich würde dir aber auch mal empfehlen, die eine Strasse zu verbinden - wie es Andreas schon sagte - und mal die Auswirkungen auf den Verkehr zu beobachten... Ich rate mal, dass die Sims dann mit dem Auto an die Arbeit gehen und einfach entgegengesetzt zur Ubahnstation zur Arbeit fahren.
 
JoeCamel schrieb:
Ich nehme an, dass die Pendelzeiten aufgrund der "langen" Fussmarschdistanz als lang bezeichnet werden. Läuft der Sim an die 10 Quadrate, beginnt er schon zu jammern. Ergo: Man setzt einfach neben jedes Haus eine Ubahnstation....
Ich habe meine Wohngebiete zumindest so angelegt daß tatsächlich niemand weiter als die berühmten 6 Felder (so heißt es jedenfalls) laufen muß. Ist im Screenshot eigentlich auch gut zu sehen. Die Straßen im Wohngebiet sind alle 14 Felder lang (4X3 + 2X U-Bahn). Damit kein Durchgangsverkehr herrscht sind die Straßen mittig unterbrochen. Die sollen ja die Allee benutzen. Funzt bisher ganz gut so. 135k Einwohner und noch sehr wenig Staus. (gut, hübsch ist was Anderes muß ich zugeben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe schon gesehen, dass die Sims bis zur Ubahnstation nur an die 6 Felder laufen müssen, aber sie müssen von der "Endstation" zur Arbeit auch noch laufen und in der Summe ergibt's dann (>) 10 Felder.

Ich finde die Idee mit der unterbrochenen Strasse auch sehr pfiffig ("Umleitung" auf Allee, etc.); ich frage mich aber dennoch, was geschehen würde, wenn die Strasse nicht unterbrochen wäre.... aus purer neugier...;)
 
Daß die unterbrochene Straße zu Deinem Verkehrskonzept gehört, dachte ich mir natürlich, aber wie gesagt wäre es vielleicht mal interessant zu beobachten, was die Sims machen, wenn man daran etwas ändert. Im Moment bin ich selbst wieder am fluchen, daß das Verkehrskonzept von SimCity nicht so will wie ich, und vor allem, daß mein PC so langsam ist. Er braucht Ewigkeiten für eine Neuberechnung der Pendelwege, und solange bleibt ja leider die Zeit stehen. Auch das Budget schwankt um 10.000 bis 20.000 § bei den Verkehrseinnahmen, ebenso geht die Pendelzeit ständig zwischen 80 und 160 Minuten hin und her, was vor allem daran liegt, daß zehntausende Sims täglich "über Eck" in eine andere Stadt pendeln. Ich glaube, ich muß diese Verbindung irgendwie kappen, auch wenn dann mein "Versorgerstadt"-Konzept nicht mehr ganz aufgeht.
 
Andreas schrieb:
, daß zehntausende Sims täglich "über Eck" in eine andere Stadt pendeln. Ich glaube, ich muß diese Verbindung irgendwie kappen, auch wenn dann mein "Versorgerstadt"-Konzept nicht mehr ganz aufgeht.
Besserer Vorschlag: Mautstationen aufstellen, bei diesen Übereckpendlern kann man gut abkassieren.
 
@Andreas: Versuch doch mal eine bearbeitete Mautstation, bei der die Kapazität und die Geschwindigkeit zum Durchfahren vergrößert wurden. Wenn das Pendeln mit diesen auch auftritt, liegt es wohl wirklich an den Mautstationen. Ansonsten vermute ich eher, dass es zwei Wege für den Nachbarschaftsverkehr übers Eck gibt, welche durch den Einfluss der Pendelzeit auf die Heuristik zum Pumpen führt (Pendelzeit niedrig, Umwege lohnen sich, langer Weg durch die Stadt <-> Pendelzeit hoch, Umwege lohnen sich nicht, kurzer Weg durch die Stadt).
 
Als mögliche Alternative zur Mautstation. Errichte ein Parkhaus und versuche, die Pendler vom Auto auf U-Bahn und Bus umzulegen.
Hier ein Screen (ist auch scho wieder 9 Monate alt, da ich aber kein SC zur Hand habe, kann ich dir keinen neueren zeigen.)
http://www.demillas-weine.de/SC4/Lampertheim/Pendeln.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@MatheMan: Ja, die Theorie mit dem "Pumpen" habe ich auch schon in Betracht gezogen. Ich versuche mal eine andere Mautstation, denn diese extrem langen Berechnungen nerven doch ziemlich. Es gibt in der Tat zwei Wege, die die Sims benutzen können, aber leider konnte ich deren Einfluß bisher nicht ausreichend überprüfen, weil es noch so viele andere Faktoren gibt - wenn man mehr als einige wenige definierte Städteverbindungen hat, wird das ganze extrem kompliziert. %)

@DodotheGoof: Ein Parkhaus habe ich auch schon gebaut, bisher leider mit mäßigem Erfolg. Das Problem ist, daß die Städte fast vollständig vor Rush Hour entstanden sind, ich muß das Verkehrssystem also komplett umbauen. An sich funktionieren sie sehr gut und sind optisch auch recht ansprechend, aber grundlegende Fehler (oder besser: mangelndes Wissen) im Aufbau des Verkehrsnetzes rächen sich jetzt ziemlich heftig. Ich könnte zwar die halbe Stadt plattmachen, aber als Stadtplaner kann man sich so etwas halt nicht erlauben. ;) Na ja, ist eben wieder eine neue Herausforderung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß sagen, der Tipp mit den hochkapazitiven Mautstationen war goldrichtig - im wahrsten Sinne des Wortes. :) Die Pendelwegberechnungen sind zum Glück auf ein normales Maß zurückgegangen, und darüberhinaus freut sich der Finanzberater über einen satten Finanzüberschuß im Stadtbudget. Solche Werte habe ich jedenfalls noch nie gesehen! %)

Kurioserweise kann ich sogar gleich auf doppelte Art und Weise die Sims gleich zweimal abzocken: Im Osten (rechts) ist die große Wohnstadt, im Norden (oben) die Industriestadt. Es pendeln beim morgendlichen Pendelverkehr gleichzeitig etwa 35.000 Autos und 20.000 Busse von der Wohnstadt in die Industriestadt und 30.000 Autos sowie 15.000 Busse von der Industriestadt in die Wohnstadt - das sind dann wohl die Arbeiter der Nachtschicht, die gerade nach Hause fahren. ;)

Die Mautbrücke an der Straße habe ich eigentlich nur aufgestellt, damit die Sims die Autobahn benutzen sollen, aber die von der Industriestadt kommenden Sims benutzen reihenweise nichtsahnend die Straße und werden so doppelt abkassiert. Durch die Mautstationen in der Stadt (außer den beiden noch zwei oder drei andere, die jedoch weit nicht so stark ausgelastet sind) nehme ich jeden Monat etwa 50.000 § ein, der Rest der Verkehrseinnahmen stammt aus dem ÖPNV.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten