Hausaufgaben-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dark Angel schrieb:
Könnte mir jemad Energie diagramme (Chemie) erklären?

Ich kapier die voll nicht...


Bitte ich brauche es ganz dringend!!!! :argh: :argh:
 
is das das mit der kurve bei endothermen reaktionen die erstmal ganz steil ansteigt und dann absinkt oder so und bei exothermen irgendwie umgekehrt?
 
Ne, das sind so komisch tabellen, wo gezeigt wird, (bei chemischen Reaktionen) welche Energie hinzugefügt wurde und so... also mit E1 E² E³ !
Und ich kapier das hammer net...
 
Hi Leutz,

ich hab in Deutsch so ne blöde Aufgabe zu nem Gedicht von Hans Magnus Enzensberger. Es heißt "das ende der eulen" und ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was ich damit anfangen soll...
Das Gedicht darf ich hier nicht reinschreiben, oder?
Naja auf jeden Fall ham wir dazu so blöde Aufgaben:


1 Warum spricht H. M. Enzensberger (geb. 1929) "von dem was nicht spricht" (Z. 31), also vom Ende der Eulen, nicht vom Ende des Menschen?

2 Untersucht den Aufbau des Gedichts und zeigt, wie der Autor in den drei Abschnitten Natur, vom Menschen geschaffene Technik und menschliches Leben zueinander in Beziehung setzt.

3 Was beabsichtigen die Menschen mit ihren Radarschirmen, Warn ketten und Manövern? Welches Ergebnis sieht der Autor voraus, wenn er vom "ticken des ernstfalls" (Z. 22) und von "schwebenden feuerglocken" (Z. 21) spricht? Erläutert diese Bilder.

4 Was stellt ihr euch unter Wendungen wie "mündelsichere gefühle" (Z. 26) und "rostfreie psalmen" (Z. 27) vor? Wie hat Enzensberger diese Ausdrücke gebildet? Was sollen sie aussagen?

5 Erklärt an hand des dritten Abschnitts, welche Rolle den Menschen nur noch bleibt. Welche Menschen meint der Autor, wenn er von "planern der spurlo­sen tat" (Z. 29) spricht? Was wäre das für eine Tat, deren Spuren keiner mehr sehen könnte?


6 H. M. Enzensberger hat sein Gedicht 1960 veröffentlicht. Wie beurteilt ihr heute seine Ängste? Sagt eure Meinung und begründet sie.

Argh. Naja, kann mir da einer helfen? Ich hab so was noch nie gemacht, und jetzt kommt der glei mit so was komplizierten an...
Please help me... Selbs ein paar Gedankenanstöße und\oder Ideen wären echt gut.

:ciao: :schnief:

jassie
 
Ich muss was über Parasitismus bei Pilzen wissen am besten mit beschriebenen beispielen, google spuckt nur müll aus oder ich bin zu blöd zum schreiben!!!!!Büdde helfen
 
es geht noch weiter.

also:

Das ende der eulen
ich spreche von eurem nicht,
ich spreche vom ende der eulen.
Ich spreche vom butt und wal
In ihrem dunklen haus
dem siebenfältigen meer,
von den gletschern,
sie werden kalben zu früh,
rab und taube, gefiederten zeugen,
von allem was lebt in den lüften
und wäldern, und den flechten im kies,
vom weglosen selbst, und vom
grauen moor
und den leeren gebirgen.

auf radarschirmen leuchtend
zum letzten mal, ausgewertet
auf meldetischen, von antennen
tödlich befingert floridas sümpfe
und das sibirische eis, tier
und schilf und schiefer erwürgt
von warnketten umzingelt
vom letzten manöver, arglos
unter schwebenden feuerglocken
im ticken des ernstfalls

wir sind schon vergessen.
sorgt euch nicht um die waisen,
aus dem sinn schlagt euch
die mündelsicheren gefühle,
den ruhm, die rostfreien psalmen,
ich spreche nicht mehr von euch,
planern der spurlosen tat,
und von mir nicht, und keinem.
ich spreche von dem was nicht spricht,
von den sprachlosen zeugen,
von ottern und robben,
von den uralten eulen der erde.

(von Hans Magnus Enzensberger, aus Wortlaut, ausgabe B)

:hallo:
 
hallo bräcuhte schnell mal hilfe bei meiner hausübung!!
passt das und wenn jemand fehler hat oder eine bessere idee wie man was schreiben kann dann bitte ausbessern!!
und ich bräuchte unten noch einen satz der ungefähr so lauten sollte: wenn sie nochmal wo hinfliegen wird dann würde sie wieder nach Griechenland ins beach....hotel fliegen!

DER TEXT:

Christina was in her last summer holidays for 1 week in Kreta, it is in Greece. She was with her parents and her best friend. They were in the beach deluxe hotel, the servic was very good and the room was tidy. They have fullboard and the breakfast was included.

Christina and her best friend often went out to clubs in the evening and they met lots of other people. Also Christina fallen in love.

She buy clothes and cigaretts in Greece, because it is cheeper.

Someday Christina and her best friend went to the beach and swam in the beautiful sea, because the weather was fine and the sun shone very hot. And the hotel was close to the beach. In the hotel they can ate very good food. She ate spagetti, greece food, cake and lot´s of ice cream. She think the culture and all the people are very friendly
 
Christina has been to Kreta, which is in Greece, for one week in her last summer holidays. service.. personal? dann staff
the staff was very nice. They booked fullboard dann brauchst net schreiben dass sei frühstück hatten. they met many people. Christina also fell in love with a boy.
She also bought clothes and cigarrettes in Greece because it's cheaper.
One day Christina... and took a swim in the beautiful sea because the weather was fine..
In Kreta she ate spaghetti, Greek food, cake and much ice cream. She thinks that the the culture and all the people were very friendly.

mal grob besser gemacht :)

edit: wenn sie nochmal wo hinfliegen wird dann würde sie wieder nach Griechenland ins beach....hotel fliegen!

if she goes on holiday again, she would like to stay in the Beach Hotel again.
 
Das klingt aber nicht gut, is ne Wortwiederhohlung...

She would like to stay in the Beach Hotel again, if she goes there a second time.

Oder:

If she goes to Kreta a second time, she'd like to stay in the Beach Hotel again.

Ich finde das hört sich beser an ;)
 
Scarlet schrieb:
Christina has been to Kreta, which is in Greece, for one week in her last summer holidays. service.. personal? dann staff
the staff was very nice. They booked fullboard dann brauchst net schreiben dass sei frühstück hatten. they met many people. Christina also fell in love with a boy.
She also bought clothes and cigarrettes in Greece because it's cheaper.
One day Christina... and took a swim in the beautiful sea because the weather was fine..
In Kreta she ate spaghetti, Greek food, cake and much ice cream. She thinks that the the culture and all the people were very friendly.

mal grob besser gemacht :)

edit: wenn sie nochmal wo hinfliegen wird dann würde sie wieder nach Griechenland ins beach....hotel fliegen!

if she goes on holiday again, she would like to stay in the Beach Hotel again.

dankeschön!! hat mir geholfen!!!!
 
jassie schrieb:
Das ende der eulen

ich spreche von eurem nicht,
ich spreche vom ende der eulen.

Es geht ihm nicht nur um das Ende der Eulen. Die Eulen stehen meiner Meinung nach symbolisch für die allmähliche Zerstörung und Verdrängung der Natur durch den Menschen.

Ich spreche vom butt und wal

Genau hier bestätigt sich meine Vermutung. Es geht um das Ende von den Fischen und Walen. Der Mensch ist das einzige Wesen, dass sich nicht an seine Umwelt anpasst, sondern seine Umwelt nach seinen Wünschen formt. Er ist nämlich ein unvollkommenes Wesen. Er kann von allem etwas, aber nichts besonders gut. Dafür hat er etwas was ihn bemächtigt: Sein abstraktes Denken, Handeln und Planen.
Der Mensch ist aber auch als einziges Wesenin der Lage, über seine Handlungen und die Folgen nachzudenken. Er kann Situationen beurteilen oder sich fiktive Dinge vorstellen.


Hier sieht man, dass

In ihrem dunklen haus
dem siebenfältigen meer,

Hier ist von den 7 Weltmeeren die Rede.

von den gletschern,
sie werden kalben zu früh,

Eine Idee meinerseits, aber nur eine Idee: Kalben heißt ja so etwas wie ein Kind gebären. Vielleicht weit hergeholt aber: Durch das Eingreifen des Menschen in die Natur hat sich die Erde zusehens erwärmt. Dadurch kann es zum Tauen der Pole kommen...

rab und taube, gefiederten zeugen,

Die Tiere sind Zeugen. Unten erwähnt er es seien stumme Zeugen. Gefiederte Tiere gibt es schon sehr lange. Gar zu Zeiten der Dinosaurier. Sie haben überlebt. Dch sind sie stumme Zeugen und konnten und können nur mit ansehen, wie die Erde sich durch den Einfluss des Menschen verändert hat.
Die größten Sorgen bereiten dem Autor übrigens die rasante maschinelle Entwicklung des Menschen. Zu seiner Zeit waren Atomwaffen gerade neu und beängstigten ihn sehr. Ein Riesiges Machtinstrument mit welchem man die gesamte Erde zerstören kann.


von allem was lebt in den lüften
und wäldern, und den flechten im kies,

Hier berichtet er weiterhin vom Ende der Natur. Das bezieht sich also noch alles auf die erste Zeile. Der Mensch hat die Natur zunehmens zurückgedrängt und die Wälder abgeholzt um sich Wohnraum und Energiequellen zu schaffen. Durch Erfindung der Flugzeuge findet auch eine Verdrängung der Tierwelt in den Lüften statt.

All diese Erfindungen wie Flugzeug, Überwachungssysteme, Atomwaffen beängstigen den Autor sehr. Denn er hat die rasante Entwicklung zu seiner Zeit gesehen und befürchtet, dass es so rasant weitergeht.


vom weglosen selbst, und vom
grauen moor
und den leeren gebirgen.

Leere Gebirge stelle ich mir vor: Ausgestorben - ohne Tiere, ohne Pflanzen -- verdrängt durch den Menschen, gejagt, vernichtet, abgeholzt, vergiftet, ...

Im ersten Teil des Gedichtes spricht er das Ende der Natur an, die Zerstörung des ökologischen Gleichgewichts. Es sind alle Elemente vertreten Luft durch die Eulen, Raben und Tauben; die Ozeane bzw. das Wasser durch Butt und Wal; Kies und Gebirge für die Erde. Über Jahrhunderte hinweg hat sich die Welt in einem gesunden Gleichgewicht befunden. Es hat sich eine Nahrungskette gebildet. Die einen Tiere bilden Vorraussetzung für die anderen. Alles befindet sich im stetigen Kreislauf. Ein Sterben um das Leben des anderen zu ermöglichen.

Dann kam der Mensch - und seine Technik. Welche das Gleichgewicht zerstört. Darauf geht er im zweiten Teil ein.


auf radarschirmen leuchtend

Überwachung der Natur durch den Menschen mit Hilfe von Radar. So kann er das Wetter vorhersagen.
Zudem überwachen sich die Menschen gegenseitig mit Hilfe des Radars vor der drohenden Gefahr: ihren entwickelten Atombomben. 1949 wurde die erste sowjetische Uranbombe gezündet, 1955 die erste sowjetische Wasserstoffbombe. Die Bedrohung Anfang der 60er durch Atomwaffen war alltäglich.


zum letzten mal, ausgewertet
auf meldetischen, von antennen

Hier wird vom Militär ausgewertet wie die Lage ist, ob man die Atomwaffe abfeuern soll und der Zielort wird festgelegt.

tödlich befingert floridas sümpfe
und das sibirische eis, tier
und schilf und schiefer erwürgt

Diese Dinge scheinen besonders von den Waffen bedroht. Hier taucht auch einzig die Natur im zweiten Teil auf. Und diese ist auch noch stark bedroht. Nein nicht nur bedroht sondern sogar


von warnketten umzingelt

eingezäunt und gefangen.

vom letzten manöver, arglos
unter schwebenden feuerglocken
im ticken des ernstfalls

Hier spricht er erstmals richtig den Tod an. Im zweiten Teil steht die Technik im Fordergrund. Auffallend ist, dass hier sehr oft mordlüsterne Worte verwendet werden wie "tödlich befingert", "erwürgt". Damit ist klar, dass für ihn die zunehmende Modernisierung eine tödliche Gefahr darstellt. Es fällt aber auf, dass er nicht Technik wie Fernseher oder ähnliches meint sondern wirklich die Militärtechnik anspricht. Antennen, Meldetische, Manöver, Warnketten -- also militärische Dinge.

Mit den letzten beiden Zeilen meint er wohl die Atombomben. Zu dieser Zeit herrschte der kalte Krieg. Es war ein gegenseitiges Wettrüsten. Im Ernstfall, wenn der Gegner seine Waffe gezündet hat, muss man nur noch auf einen Knopf drücken und die Bombe geht los, schwebt und fliegt über alle hinweg und stürzt schließlich auf die Gegner hinab mit einer lodernden Feuerwolke, der Explosion.


wir sind schon vergessen.
sorgt euch nicht um die waisen,
aus dem sinn schlagt euch
die mündelsicheren gefühle,
den ruhm, die rostfreien psalmen,
ich spreche nicht mehr von euch,
planern der spurlosen tat,
und von mir nicht, und keinem.

ich spreche von dem was nicht spricht,
von den sprachlosen zeugen,

Er spricht von dem was nicht sprechen kann, den sprachlosen Zeugen. Genau das hatten wir schon im ersten Teil. Er macht sich als Sprachrohr für die Natur. Er befürchtet das das Wettrüsten immer weitergeht und es einmal zu dem kommt was er hier in den ersten Zeilen beschreibt: Dass es zu spät sei, dass wir uns nicht mehr sorgen bräuchten, das die spurlose tat schon geplant sei: Das es zu der Tat kommt die keine Spuren mehr hinterlässt: Die Atombomben werden gegenseitig gezündet und zerstören nicht nur die, die sie erbaut haben sondern auch die Natur und die uralten Eulen.

von ottern und robben,
von den uralten eulen der erde.

(von Hans Magnus Enzensberger, aus Wortlaut, ausgabe B)

:hallo:

Ich habe mal ein paar Anmerkungen geschrieben. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Dann habe ich noch eine Interpretation von dem Gedicht gefunden:

http://www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/lit/18802.html
 
1 Warum spricht H. M. Enzensberger (geb. 1929) "von dem was nicht spricht" (Z. 31), also vom Ende der Eulen, nicht vom Ende des Menschen?

Ich denke Mal er will seine Angst aus Sicht der stummen Natur berichten, die nur Zeuge zwischen zwei Fronten ist, also zwischen dem kalten Krieg der Mächte USA und UDSSR, die nur mit ansehen kann wie die beiden gegenseitig wettrüsten und vielleicht der Tag kommen mag, an dem einen auf den Knopf drückt und das Ende für Natur und aber dann auch das Ende für die Menschen da ist. Aber dass das Ende für die Menschen kommt ist nicht gewiss, sondern nur seine Angst, dass wenn sie so weiterrüsten sie sich und alles zerstören.

2 Untersucht den Aufbau des Gedichts und zeigt, wie der Autor in den drei Abschnitten Natur, vom Menschen geschaffene Technik und menschliches Leben zueinander in Beziehung setzt.

Das ist schön in dem Link beschrieben.


3 Was beabsichtigen die Menschen mit ihren Radarschirmen, Warn ketten und Manövern? Welches Ergebnis sieht der Autor voraus, wenn er vom "ticken des ernstfalls" (Z. 22) und von "schwebenden feuerglocken" (Z. 21) spricht? Erläutert diese Bilder.

Wie ich beschrieben habe: Das Wettrüsten und gegenseitige Bewachen. Im Ernstfall tickt die Zeitbombe, die beide schon gebaut haben: nur ein Knöpfchen drücken, die Atombombe fliegt los und verursacht eine riesige Zerstörung mit einer Feuerexplosion.

4 Was stellt ihr euch unter Wendungen wie "mündelsichere gefühle" (Z. 26) und "rostfreie psalmen" (Z. 27) vor? Wie hat Enzensberger diese Ausdrücke gebildet? Was sollen sie aussagen?

Vielleicht von Mund und sicher??
Psalm ist eine religiöser Gesang. Rost entsteht durch die Natur - Verwitterung.

5 Erklärt an hand des dritten Abschnitts, welche Rolle den Menschen nur noch bleibt. Welche Menschen meint der Autor, wenn er von "planern der spurlo­sen tat" (Z. 29) spricht? Was wäre das für eine Tat, deren Spuren keiner mehr sehen könnte?

Die Planer sind die Militärmächte. Die Menschen sollen seiner Meinung nach natürlich einen Gang zurückschrauben, denn er hat Angst dass das Schlimme passieren wird. Die Tat wäre natürlich die Abfeuerung der Atombombe.

6 H. M. Enzensberger hat sein Gedicht 1960 veröffentlicht. Wie beurteilt ihr heute seine Ängste? Sagt eure Meinung und begründet sie.

Die waren sicher verständlich und berechtigt. Während des kalten Krieges hatten alle in Angst gelebt, dass es wirklich irgendwann soweit ist und einer den Knopf drückt.

Dann gab es ja in den 80ern noch Hiroshima.

 
@oepu Danke! Das hätt ich so nich hingekriegt... den Link scha ich mir auch gleich mal an!
 
Ich hab eine Bitte an alle die spanisch können.
Kann mir das jmd übersetzen: "Pero Me Acuerdo De Tí"?
Wäre ganz toll :)


EDIT: Sind keine Hausaufgaben, aber ich hab gedacht das passt hier am besten hin.
 
Hi!
Ich brauch mal kurz eure Hilfe. Und zwar werde ich ein Referat über Babyklappen halten. Funktionsweise, Standorte usw. habe ich alles, doch fehlen mir Pro- und Kontraargumente.
Ein paar habe ich bereits gefunden und mir selber überlegt.
Fällt euch da vllt. was ein oder kennt jemand zufällig ne seite?
Ich google schon ne ganze weile...

@Liz:
Das heißt soviel wie "Aber ich Erinnere Mich an Sie/Dich"
http://reversonet.lycos.de/translator.asp
 
hmm pro: Kinder wärden nicht abgetrieben oder gar nach der geburt umgebracht
Mütter die sich der Verantwortung nich gewachsen fühlen geben ihrem Kind eine Chance auf ein besseres Leben als sie es vielleicht bei ihr hätten.
Man kann sich innerhalb einer bestimmten Zeit immer noch für das Kind entscheiden.

contra: hmm könnte ausgenutzt werden um annonym sein Kind abzuschieben. Aber wieso sollte man es dann austrangen? Ich find babyklappen ne gute Idee

Hoffe konnte ein bisi helfen Gruß
 
Ich brauche nochmal eure Hilfe. Und zwar würde ich gerne wissen, welche Postleizahlen zu welchen Bundesländern gehören.
Ich weiß nur, dass die 0 verstärkt in Sachsen auftritt.
 
puh... das ist schwer
ich habe mal von nem reim davon gehört... boulonge oder so ähnlich (frag mich aber nicht, was das ist)
 
Das Bild eines Gegenstandes soll auf dem 30cm von der linse entfernten schirm doppelt so groß sein. Wo muss der Gegenstand stehen?Welche Brennweite muss die linse haben?

öhm ja.... kann mir jemand helfen?
 
simpsonmania schrieb:
Hi ich muss in Deutsch Reimwörter zu Wörtern hinzufügen, aber was reimt sich auf Orange
Das hab ich mal im Fernsehen gesehen. Nachher kam Melange raus. Weiß aber nicht was das heißt.
 
muss diesen text morgen abgeben und es gibt leider eine note :heul:

seht ihr noch fehler oder verbesserungsvorschläge??

danke!!

Monsieur, Madame,


Je vous dois informer, que notre directeur est retenu en Italie par un grève des chemins de fer.

À cause de ce contretemps la séance hebdomadaire fixée le lundi matin à 9 heures est exceptionnellement reportée au mercredi suivant à notre siège principal.
Comme convenu dans le salle de conférence 3b dans l'étage supérieur. L'heure reste la même.

Merci beaucoup pour votre compréhension.

xxxx xxxx
secrétaire de direction
 
und vor das "que" kommt kein ",", ist nicht wie im deutschen mit den nebensätzen.
 
@Liz

Man kann schon einen Accent (nicht Apostroph) machen, aber man muss nicht.

@Butterfly

Habe Französisch zwar noch nicht so lange und verstehe deshalb den Text auch nicht wirklich, aber wir haben gelernt, dass bei Wochentagen kein Artikel kommt. (z.B. On revient dimanche en 8.) (Weiß aber nicht, ob das bei deinem Text auch zutrifft, da ich ihn ja kaum verstehe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's mal neu abgetippt:


Madame, Monsieur,

Je suis au regret de vous informer que monsieur le directeur "Name" est retenu en Italie par un grève des chemins de fer.

À cause de ce incident Monsieur "Name" ne peut pas participer dans la séance hebdomadaire en lundi le xx.xx.xx à 9 heures.

C'est pourqoui la réunion est exceptionnellement reportée au mecredi suivant (xx.xx.xx) à notre siège principal. Comme convenu la séance a lieu dans la salle de conférance 3b à l'étage supérieur. L'heure reste inchangée.

Je vous demande de compréhension.

Mes meilleures salutations,

"Name"

secrétaire de direction
 
Hallo Zusammen

Ich werd aus meinen Hausaufgaben einfach nicht schlau! :confused:
typisch keine Zeit zum Erklären! :argh:

Shit Französisch Hausaufgaben schrieb:
Compléte par le "passée compsé",
Attention au verbe auxiliaire.



Aufgaben:
1. s'approcher

Nous................ .............. (jeweils 2 zeilen, sieht so aus wegen umbruch) du lit.

2. devenir

Elles................ .............. rouges.

3. accourir

Je................ ..............

4. nager

Elle................ .............. jusqu'a l'île.

Versteht ihr das?

Es gibt danach noch 8 andere, wenn also jemand so nett wäre das mir noch heute bis um 21:00 zu erklären, wär ich euch echt verbunden!
 
na du sollst pc draus machen

nous nous avons approcher

elles ont (oder isses sont? ich weiß es nie..) devenue

j'ai accouri

elle a nagé

keine gewähr *g*

achso erklären

passe composé ist eine der zeitformen, vergangenheit

gebildet mit avoir oder être in der entsprechenden form (nous avons) + verb

schau mal im buch für die ausnahmen
 
Scarlet schrieb:
na du sollst pc draus machen

nous nous avons approcher

elles ont (oder isses sont? ich weiß es nie..) devenue

j'ai accouri

elle a nagé

keine gewähr *g*

"Sont". Recht müsste richtig sein! ;)
 
danke sehr

Das mit P.c. kenne ich natürlich! ;)
Ich glaube nun komme ich draus

wie ist die endung bei ils mange...??? :confused:

@Scaci einfach die Ausnahmen mit s vorne dran! ;)
So konnte ich es mir zumindest behalten! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ils sont mangé
das verb wird nicht angepasst! (nur in nem ausnahme fall aber psst ;))
 
Scarlet schrieb:
ils sont mangé
das verb wird nicht angepasst! (nur in nem ausnahme fall aber psst ;))

Leider falsch! Es heißt Ils ont mangé. Was du geschrieben hat, heißt: "Sie werden (oder sind) gegessen/verschlungen/gefressen... :naja: ;) (muss aber angeglichen werden!)

@as: Ils mangent
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten