wozu Auto-Installer für BATs

GoaSkin

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Dezember 2004
Ort
Darmstadt
Geschlecht
m

Nicht nur auf dieser Seite findet man neue Gebäude mit einem Auto-Installer, der auf dem Mac nicht einsetzbar ist zum Download. Für Mac-User wird über Umwege eine normale .zip-Datei zum Download angeboten. BSC und Pegasos Productions arbeiten nun auch mit Auto-Installern.

Aber braucht man wirklich einen Installer wegen ein paar Dateien, die samt Ordner in den Plugins-Ordner der Simcity-Installation geschoben werden sollen? Wer ist sich denn bitte zu unbequem oder zu doof, Gebäude händisch zu installieren?
 
Wir haben den Installer deshalb gewählt, weil es zunehmend schwieriger wird, den Überblick über die ganzen Lots, BATs, Prop-Pakete usw. zu behalten. Leider lesen viele Leute ja auch nicht die stets mitgelieferten Liesmich-Dateien, was die Sache zusätzlich erschwert. Für Dich sind ZIPs vielleicht die einfachste Sache der Welt, aber ich bekomme jede Woche diverse Anfragen, wie man die Sachen richtig installiert, warum dies und jenes nicht funktioniert usw. Die ständig zu beantworten, kostet viel Zeit, die ich natürlich lieber in die Übersetzung und Aufbereitung neuer Downloads investieren möchte. Der Installer bietet den Vorteil, die Downloads automatisch in die richtigen Ordner einsortieren zu lassen, und bei eventuellen Updates von Lots (ich habe im Moment diverse in Vorbereitung) kann ich die alten Dateien automatisch aktualisieren lassen. Props, die von mehreren Lots gemeinsam genutzt werden, werden ebenfalls automatisch in die richtigen Ordner sortiert. Weiterhin habe ich die Möglichkeit, die Liesmich-Dateien direkt bei der Installation anzeigen zu lassen, und auch eventuelle Nutzungsbedingungen (Pegasus fordert z. B. explizit die Anzeige derselben). Zu guter letzt lassen sich die Installer-basierten Downloads leichter archivieren, weil die Dateien im Klartext benannt sind, wohingegen die ZIPs immer als "lot..." mit einer fortlaufenden Nummer gespeichert werden (das macht unser Downloadsystem automatisch, und leider kann man das nicht so auf die Schnelle umprogrammieren).

Ich kann Deinen Unmut verstehen, deshalb gibt es für Mac-User auch ein alternatives Download-Angebot. Wende Dich dazu am besten per Mail oder PN an mich, dann erkläre ich alles weitere.
 
Im Allgemeinen muss ich sagen, dass ich auch kein Fan von diesen Installern bin. Aber wenns nix anderes gibt..... bevor ich da jetzt blöd rumsuche nur für ne Zip datei......
 
@MatheMan: Meinst 'VirtualPC'? http://www.microsoft.com/germany/mac/virtualpc/intro.mspx? Die Software ist leider nicht kostenlos. Und ob der Installer funktionieren würde, weiss ich auch nicht. Und mit den exe-Dateien kann ich definitiv auch nichts anfangen.

Für mich stimmt das so hier auf der Simszone. Ist doch egal, von welchem Link ich downloade. Was mich aber auch stört ist, dass auf Simtropolis auch Welche anfangen diese Installer zu benutzen. Das wird immer umständlicher für uns Mac-User... :(
 
@Lora: Guckst Du auch gelegentlich mal ins Mac-Forum von Simtropolis? Es gibt dort jemanden, der dabei ist, ein Downloadarchiv mit ZIPs für Mac-User aufzubauen. Installer habe ich glaube ich bisher nur bei Pegasus und beim BSC (SimGoober, deadwoods und andere) gesehen, die arbeiten jedenfalls mit dem Mac-Archiv zusammen.

Es ist ja wirklich eine Krux mit den Downloads. Auf der einen Seite werden die BATs immer besser und professioneller, aber dafür sind eben auch stetig weitere Prop- und Textur-Packs nötig, um die Vielfalt zu garantieren. Ich bin selbst kein Freund von unzähligen Zusatz-Dateien, aber anders kann man diese Sachen nicht weitergeben, wenn man nicht die gleichen Props in jeden neuen Lot wieder mit einbauen will, was ja z. B. auch die Dateigröße erhöht und so für viel Redundanz sorgt.

Wie weiter oben schon gesagt nützt es auch nichts, noch so detaillierte Liesmich-Dateien zu schreiben, wenn die Leute sie nicht lesen und dann mit ihren Fragen ankommen. Eine Handvoll Downloads zu betreuen, ist einfach, aber bei mehreren Hundert wird es einfach total unübersichtlich - da bleibt einem kaum etwas anderes übrig, als zumindest diejenigen, die nicht viel Ahnung von der Materie haben, an die Hand zu nehmen und den Installationsprozess weitgehend zu automatisieren.

@GoaSkin: Ich weiß bis jetzt von vier oder fünf deutschen Mac-Usern, die sich bei mir wegen der Installer-Sache gemeldet haben, demgegenüber stehen hunderte Windows-User, also war die Entscheidung relativ einfach für mich. Wie gesagt, ich biete eine alternative Downloadmöglichkeit für die SimsZone-Downloads an, melde Dich also einfach bei mir.
 
Andreas schrieb:
Wie weiter oben schon gesagt nützt es auch nichts, noch so detaillierte Liesmich-Dateien zu schreiben, wenn die Leute sie nicht lesen und dann mit ihren Fragen ankommen.
Ich würde sagen, dass eine zu detaillierte Liesmich- Datei sogar kontraproduktiv ist, nach dem Motto: "Oh so viel Text, versuch ich's erstmal so wird schon hinhauen".
Man öffnet sieht den vielen Text und kapituliert davor.
 
Nur spätestens wenn es Probleme gibt, sollte man schon einmal in die Readme schauen. Und alle Readme´s sind gleich aufgebaut. Allerdings ist es auch üblich beim Support anzurufen, bevor man auch nur ein Blick in das Handbuch eines Geräts geworfen hat. Und genau das ist es, was Andreas dann von anderen Sachen abhält. Ich denke, dies ist auch der Grund, warum Maxis den Exchange so aufgebaut hat, wie er jetzt ist. Einfach klicken, und schon sind die Sachen dort wo sie hingehören.

Gibt es keinen Installer der auf einer Java-VM läuft? Dann währe der Installer nicht vom Betriebssystem abhängig, sondern nur von einer Java-VM, die aber jeden bereitsteht.
 
Hallo Mathe Man,

Mathe Man schrieb:
Gibt es keinen Installer der auf einer Java-VM läuft? Dann währe der Installer nicht vom Betriebssystem abhängig, sondern nur von einer Java-VM, die aber jeden bereitsteht.
Gibt es mit Sicherheit, nur wird es wohl trotzdem an den unterschiedlichen Systemen scheitern. Ein Windows-Installer fragt den Installationspfad von Simcity über die Registry ab, etwas ähnliches müsste es dann auch für den Mac geben (und da bin ich überfragt, ob OS X etwas ähnliches wie die Registry unter Windows verwendet, wahrscheinlich nicht, da der Unterbau Unix ist). Blieb als Alternative nur die manuelle Auswahl des Installationsorts, da sehe ich aber dann keinen Vorteil mehr für einen Installer.

Viele Grüße
 
nunja, da die downloads in den plugin ordner in den eigenen dateien kommt, und bei OSX auch ein vergleichbarer ordner für jeden user vorhanden ist dürfte sich der pfad dessen schon abfragen lassen. wenn man den einmal hat ist der plugin ordner sowieso immer gleich (Simcity4/plugins)
 
Es gibt auch einen kostenlosen PC-Emulator für Mac OS X: Bochs.

PC-Emulatoren simulieren jedoch keine CPU für eine einzelne Anwendung, sondern stellen virtuelle Maschinen dar, die ein ganzes Betriebssystem booten müssen. Ob sich das wegen einem Installer lohnt?

Vielleicht wäre ein Installer eine Lösung, der sich die Daten aus der ZIP-Datei besorgt und an die richtige Stelle kopiert. Für Operationen an ZIP-Dateien gibt es Opensource-Tools, deren Quellcode man für einen solchen Installer nutzen könnte. Oder man packt einen UNZIP-Befehl dazu und schreibt ein Script für Windows.
 
Wenn mir jemand einen kostenlosen Installer nennt, der das kann, und der auch die benötigten Features bietet (Auswahl des Installationspfades, alternative Installationspfade für einzelne Dateien, Anzeige von Nutzungsbedingungen und Liesmich-Datei, nicht zu komplizierte Bedienung), dann nehme ich den gerne. Bisher habe ich so etwas leider noch nicht gefunden.
 
Die Liesmich-Dateien könnten übrigens oftmals mehr nützliche Informationen über das BAT vertragen. Statt dessen gibt es oftmals zu 90 Prozent immer den gleichen Standardtext. Da braucht man sich nicht wundern, weshalb die Leute das nicht gerne lesen.
 
http://installbase.sourceforge.net/main.shtml habe ich mal spontan gefunden, aber jetzt nicht getestet.

Der sollte unter allen Betriebssystemen funktionieren. Binaries gibt es nur für Windows und Linux zum Download, allerdings ist der Quellcode verfügbar und der sollte unter Mac OS X compilierbar sein (meinen die Entwickler auch selbst). Wenn das Ding unter Windows was taugt, kann ich mich um die Mac-Version auch selbst kümmern.

Ansonsten einfach mal unter http:/www.sourceforge.net nach "installer" suchen. Da gibt es viele Installationsprogramme, allerdings findet er auch andere Programme, wo in der Beschreibung was von Installer steht, muß man halt überspringen.
 
Die Linux-Version eines Installers könnte man auch beipacken, da die Windows-Version von Simcity unter Linux (mit Hilfe von Cedega/ wineX) funktioniert (bis auf eine Kleinigkeit: die CD-Überprüfung beim Start). Aber ein Mitarbeiter von EA sagte mir auf Anfrage sowieso, mal solle doch einen Crack verwenden, wenn man unter Linux spielen will (selten so gelacht).
 
Andreas schrieb:
@Lora: Guckst Du auch gelegentlich mal ins Mac-Forum von Simtropolis? Es gibt dort jemanden, der dabei ist, ein Downloadarchiv mit ZIPs für Mac-User aufzubauen. Installer habe ich glaube ich bisher nur bei Pegasus und beim BSC (SimGoober, deadwoods und andere) gesehen, die arbeiten jedenfalls mit dem Mac-Archiv zusammen.
Ja klar, schau ich da ab und zu mal vorbei. ;) Nur ist mein englisch zu schlecht um alles zu verstehen. Aber das mit dem Download-Archiv hab ich schon mitgekriegt. Solang nur Peg und BSC die Downloads so anbieten, gehts ja. Nur wenn das 'in Mode' kommt, wird es mühsam. Besonders, wenn man von jedem Download auch ein Screenshot, bzw. PDF der Detailansicht machen und die dem Ordner beilegen will. Ich mach das jedenfalls so. Bei ST stehen ja oft noch nützliche Infos in den 'Comments' und ausserdem sieht man nochmal das Objekt, das man in den PlugIn-Ordner legt. Ist ganz praktisch so.

Ansonsten stimme ich dir schon zu. Es wird schwierig, bei all den nötigen Props und Texturen kein Durcheinander zu bekommen. Aber BSC und Peg lösen das ja ganz gut so.

Edit: Was ist eigentlich aus dem Installer von GoaSkin geworden? Wäre vielleicht schon eine Alternative.
 
Ich hatte noch keine Zeit, den näher anzuschauen. Aber so wie ich das gesehen habe, werden im Moment nur Windows und verschiedene Linux-Derivate unterstützt, eine Mac-Option habe ich bisher vergeblich gesucht. OSX ist ja ein abgewandeltes Unix, vielleicht funktioniert es damit auch, aber dazu müßte ich erstmal die Dokumentation lesen. Ich befürchte allerdings, daß dieser Installer nicht ganz die Features bietet, die ich benötige; den aktuell verwendeten habe ich nach zwei Minuten durchschaut, hier würde mir vermutlich eine intensive Beschäftigung nicht erspart bleiben, also Zeit, welche ich verständlicherweise lieber in andere Dinge investieren möchte. Die Handvoll Mac-User sind dann vielleicht mit meinem MediaCenter besser und effektiver bedient.
 
Der Installer von Andreas ist gut und ausreichend für mich. Auch seine readme´s sind vorbildlich im Vergleich zu den originalen.
 
Andreas schrieb:
Ich hatte noch keine Zeit, den näher anzuschauen. Aber so wie ich das gesehen habe, werden im Moment nur Windows und verschiedene Linux-Derivate unterstützt, eine Mac-Option habe ich bisher vergeblich gesucht. OSX ist ja ein abgewandeltes Unix, vielleicht funktioniert es damit auch.


Ja, das funktioniert schon. Man muß den Installer nur vom Quellcode compilieren. Deshalb sagte ich ja, du sollst einmal nachschauen, ob das Ding unter Windows was taugt. Compilieren kann ich den dann schon...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten