[StBW 03/08] Raavemünde

praiodan

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Januar 2006
Alter
35
Ort
Berlin
Geschlecht
m

Dies ist mein Wettbewerbsbeitrag.
Bevor ich loslege (euch erwartet eine wahre Bilderflut) möchte ich ein paar Worte loswerden...
Dies soll keine perfekte Stadt darstellen (um Himmels Willen, ich bin weit davon entfernt), sondern eine in meinen Augen nach außen hin europäisch wirkende.
Außerdem wollte ich diesen Wettbewerb nutzen, nicht um meine Fähigkeiten im Stadtbau zu veranschaulichen, sondern um den vielen tollen Custom Content Herstellern dort draußen ein wenig Tribut zu zollen. Daher gehen jegliche "Ohhhhhhhhs" und "Ahhhhhhhhhhs" in erster Linie an diese. (Ich habe auch eigene Gebäude benutzt, dies soll allerdings nicht als selbstherrliches Eigenlob betrachtet werden ;-) ).



Nun denn, fangen wir an...


Raavemünde

Bevor ich dann endgültig anfange, möchte ich noch eben das Gedöhnse mit den Statistiken abwickeln :scream:
raavepv9.png


36767cc4a0a37a7701ad0152e5c49e9a.JPG

912d78bad4fc4d19001bd75f79eef3ba.JPG

*Man beachte bitte, dass es in Raavemünde keine U-Bahn gibt. Die U-Bahnfahrer kommen lediglich durch div. Fake-Tunnellots zustande.

Und hier noch, um das Alter der Stadt zu belegen:
52da81105c1b3c6896577d15b436e173.jpg



Das Städtchen Raavemünde erstreckt sich zu beiden Ufern des Flusses Raave am Ende des Raavetals und dessen Mündung. Als ehemalige Hauptstadt der mittlerweile nicht mehr bestehenden Raavetal Grafschaft, ist Raavemünde während des Mittelalters durch die Metallverarbeitung der Erze, die im nahen Raavetal gefördert wurden, zu weitreichender Bedeutung gelangt. Diese wuchs, als die Küsten befestigt wurden und als Anlegestellen dienten. Mittlerweile ist die Stadt aber nicht mehr von der Metallverarbeitung, noch vom Hafenbetrieb abhängig. Im Gegenteil, die Erzadern versiegten und Raavemünde musste seinen Hafen aufgeben, da eine stetige Sedimentansammlung entlang der Fahrrinnen einen effektiven Hafenbetrieb um den Anfang des 20. Jahrhunderts vollauf behinderten. Von der Seemannstradition in der Stadt zeugt heute lediglich noch der alte Leuchtturm.

Eine kleine Regionsansicht (Anbei ein Dankeschön an Diamond, der mir bei der Animation geholfen hat. Und ich zähle das nicht als Bildbearbeitung, es ist lediglich Platzeinsparung, da 2-in-1...)
574f4b1591c710411bc91bac214b584e.gif


Wir zoomen ein wenig hinein...

fa14b8d706458a0a38dd0fe85b113d3b.jpg



Bevor es jedoch in's Stadtgetümmel geht, geht's erstmal in die Berge in den Stadtteil Raaveberg...

Raavemuende_010.jpg


Raavemuende_025.jpg



Raavemuende_040.jpg


Der kleine Gewerbepark am Fuße der ehemaligen Bergbauersiedlung:
Raavemuende_031.jpg


Das Mariannengasthaus auf dem Gipfel des Raavebergs... neben exzellentem Bier kann man auch einen traumhaften Blick auf die Stadt genießen.
Raavemuende_052.jpg



Nun arbeiten wir uns durch die Außenbezirke in Richtung der Innenstadt durch...
69af143d47f405e37bd5692a2198771d.jpg


2da6512b47597b7bc983540ed707c847.jpg



493021bebd87b64226e3deb3fabe301b.jpg


Das Schloss Raavenau:
ccf5a5ff048f376cb5dd7ecbc08c5acc.jpg


Das Schloss selbst...
072021e8a5b7ded424dc516c6531b3ef.jpg


... die Gedächtnis- und Grabkathedrale derer von und zu Raavetal.
9a0f07d0662d92f96f55dc1620d33756.jpg


Das Autobahnabfahrt Raademünde Nord:
fcf376fb4660c5ec4db58c872e2277e8.jpg


09a82d9828315f5429c074e1068ca499.jpg


Wir springen auf das andere Raaveufer...
9c2d97fc65482f8f8e95290e437667b5.jpg


083fbec5d759d07372b0d845ca922914.jpg


2a7e519979d37eee3a59351af8bd9b3f.jpg


480f1a28a397798dad66dcf731c6f354.jpg


c65ad61f4dcab6e5bb45f75c92b4ea38.jpg


7c49be4f77ebc42980195d425861f4ee.jpg


Der Kranoldplatz, Zentrum der ehemaligen Villenkolonie Raavenau - Süd:
d74dc9d67d0c0d6c0fd51c5938cb030d.jpg


5fabd23045bc7d75b61ec978a31eafad.jpg


5a63920e21ca13c478f9082d651a1f72.jpg


eb6aeb9b1f2e89112f3fcebd4150351e.jpg


b1ab717ec935325eefde8142d8f5aac3.jpg


Der große Umschlagbahnhof Süd...
910ef97ea54b531ce65643c524efa415.jpg


c31e063e6905277fe5b8d2f8f0840db6.jpg


7677565de07fda9904f8ed3b4c756f13.jpg



Wir nähern uns der Südstadt, dem innerstädtischen Teil Raavemündes am südlichen Raaveufer.
Das große Gleisdreieck nahe des Hauptbahnhofs:
5f85a99623ec2acddcf6e080f7013ecc.jpg



90d310b959f881861c58074780061d8e.jpg


a31501aa6c7d661cc36febed24184792.jpg


a136ba8fa5aaa73d5e5e441049e09a6d.jpg


ddf4f06f68c5b335130fb72f761a3336.jpg


de01853eea6087a72e6fe812da5a6837.jpg


Das Bahnhofsviertel:
e0920d246cdc870c75592d474519900b.jpg


7bf3de237d9e1ee7af7c409f577e0df7.jpg


278b2ac53e2fff3abffce8d625cb8268.jpg


3e0e4586269d19aeed9cd4c1de8e3d74.jpg


183a12e9a3bd6efb406579821aed8672.jpg


Der alte Leuchtturm. Einst als Ausdruck des Reichtums errichtet, der Anbau wurde als Hafenverwaltung genutzt, ist er heute das Wahrzeichen der Stadt.
a75c1683d3c577bb0c5745f17214f132.jpg


Der Hansaplatz. Die alte Ruine im Zentrum gehörte einst zu St. Martins Kirche. Er wird heute von der Neuen St. Martins Kirche sowie dem Haus der Jugend eingerahmt.
84078d66869643ef57e37066b3d7de3e.jpg


Der Rathausplatz mit Neuem Rathaus, der Heroensäule und alter Markthalle.
ddaa130aefd728affc3b2b85631968e5.jpg


Gleich nebenan: Der Opernplatz mit der Ludwigskirche und dem alten Hauptgebäude der Uni Raavemünde.
3cbb2a0c24cf7d48fe51cf255bc41189.jpg


4c6114ed732788ef307e747edb07d062.jpg
 
(sry, für Doppelpost, aber es gibt eine Limitierung von 50 Grafiken/Post)
Wir tasten uns in das Westquartier heran. Zum einen hat die Südstadt hier einen direkten Autobahnanschluss, zum anderen befindet sich hier das Raavenaustadion, Heimstätte des 1. FC Raavemünde.
6d4a857df3fc351ec7e91defc66d3f1f.jpg


0a3d09b9fb94585612e8b15a570bf6e3.jpg


dcd81c1899b9d9f4c5df3b879457ad72.jpg


8c43d2ee628e2c7fd28d07e6dd7a3a5a.jpg


Nicht weit weg: Der Auenpark.
c0f189c73ccf7a7bd389c7d4bc4158df.jpg


21a76eaf5c70c3259090527903ae49ba.jpg




Noch ein letztes Mal überqueren wir die Raave, um die Nordstadt zu besichtigen.
f492cd881db494e5b69825cbdcf83707.jpg


Das Zandi-Wohnhochhaus sowie das Raavemünder Handelszentrum bilden das sog. Raavetor entlang der Alten Kais.
9afc6004c6fcac83e58bab5f0c8cd2b9.jpg


c61f723fda300e45d084a20550981f52.jpg


a840aefa07af96610729b8bfffefdf86.jpg


8571b3fdc6e005cd781a01d75f4c54f2.jpg


76bb33703e3ca827981b72ba4250dbde.jpg


dc72c4a220cfe9e983b3ef0ba65af462.jpg


929760e369bf119e8ff7a3a81cb6734f.jpg


09c0fbd396e9bd32c4a1496294173399.jpg


Schloss Raavemünde.
ed95b1249973166739f783fe9f3cee7e.jpg


Die Carloskirche mit dem Stadtgericht sowie den alten Prinzen- und Prinzessinenpalais.
4d4ccf4fde74f6a6486a336f02baf8df.jpg


6d1e8a7f980cf79ea7095f46cf4bfbdc.jpg


Der alte Hafen, mittlerweile angesagte Partymeile.
d1856d88c21f4e37c26af3b6d9f279bf.jpg


76ff9a45ade8412095aa92e8de07dfa3.jpg


128fcc6bbe460dff1bfac90c39a99835.jpg


0ccfd636440e5da2851a12e10211e081.jpg


449b17b37f88ae4ed1bb70205c3cc9b3.jpg


326fa5230da2f3f9ed1a8d59c21551cd.jpg


Entlang der Autobahn haben sich Industrien angesiedelt:
875704e1fdb288bbe55393aa328a763f.jpg


e19087956505b5e38183e57b79493f0c.jpg


0922cc692d83a7a8ea820121b0dc77b7.jpg


Das Schlossviertel nahe Schloss Raavenau:
d54875db394a44319583daae2a814914.jpg


Die sog. Thermometerwohnsiedlung. Thermometer, weil die Straßen hier z.B. Celsius- oder Kelvinstraße heissen.
275da3e45585acf8d1fc13086169cec1.jpg


ab3db79a90c748a2c1583ce53aa1a8e5.jpg


622a133c5c2560c743ea2d0ef9295f52.jpg


Und noch ein naher Gewerbepark...

34de04163af8a38ad6896383aba37b5f.jpg


Das war's von Raavemünde.
 
Wahnsinn.
Ich hab bei diesem Wettbewerb zwar nicht mit gemacht, aber die Bilder hier sind absolut traumhaft. Unglaublich realistisch. Sag mal; woher hast du die ganzen diagonalen Gebäude her? Die pariser Bauten habe ich, aber da gibt es ja noch einige mehr :>

Auch BSC und dem STEX bin ich so gut wie nicht fündig geworden...
 
Respekt... die Fußballanlagen am Stadion, die Parkplätze, der realistische europäische Look *sprachlos*
 
Absolut tolle Stadt! Sie sieht wirklich realistisch aus, mit Bauten an Hängen, Feldern, der Mix von Gebäuden.
Mein besonderes Lieblingsbild ist das mit der sanften Gleiskurve, die dann in den Tunnel verschwindet! Traumhaft!
Auch der Autobahn-Tunneleingang sieft fantastisch aus!
Eine der tollsten Städte, die ich je gesehen habe.
 
:hallo: Die Stadt sieht einfach nur suuuper aus :hallo:
Woher kommen die beidseitigen Bushaltestellen? Diese habe ich noch nicht gefunden.
 
Moin!

Nun darf auch ich sagen, dass ich diese Stadt beeindruckend finde. Eine schöne Komposition von Gebäuden und Parks.

Erstmal die grundsätzliche Bewertung:

Gesamteindruck max. 30 P.: 29
Detailtreue max. 20 P.: 17
Gebäudevielfalt max. 10 P.: 7
Verkehrsführung max. 15 P.: 7
Stadtgliederung max. 15 P.: 15
WHI-Verhältnis max. 10 P.: 10

Gesamtpunkte: 81

Nun versuche ich mich ein wenig an der Begründung. Bei der Detailtreue wie auch der Gebäudevielfalt, die sich in meinen Augen ein wenig überschneiden, gefällt mir auf einigen Bildern das Nebeneinander von Klinker und Glas nicht, aber auch das öftere Auftauchen einiger Gebäude in den Industriegebieten, da gibt doch eventuell der Plugin-Ordner mehr her, oder? =) Oder statt dreier "Dingsda" nebeneinander vielleicht ein Plaza dazwischen... Bei der Verkehrsführung muss ich leider ein paar Punkte abziehen, denn auf einigen Bildern sehe ich, dass z. B. eine Landstrasse um ein Feld unterbrochen ist. Auch finde ich, dass vielleicht eine U-Bahn doch angebracht wäre, ob der vielen Staus, die zu beobachten sind, vielleicht auch eine S-Bahn für die Pendler am Stadtrand, welche aber nicht zwingend notwendig sein muss... Da ich in den restlichen beiden Kategorien die volle Punktzahl vergebe, muss ich mich hierzu ja auch nicht äußern.

Also Glückwunsch zu 81 Punkten...:hallo:

Steve
 
Ich bin dran:

Gesamteindruck: 30/30P.
Detailtreue: 20/20P.
Gebäudevielfalt: 7/10P.
Verkehrsführung: 7/15P.
Stadtgliederung: 15/15P.
WHI-Verhältnis: 8/10P.

87/100P.

Bis auf den Highway, der meiner Meinung nach nich nötig gewesen wäre, und dessen winzige Auffahrten einfach nur lächerlich aussehen, ist die Stadt einfach toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
@gewofan: Wieder verzählt, es sind 85. ;)
@monorailfan: Bitte die Gesamtpunktzahl hinschreiben, bei deinem Fall sind es 87.

1. Gesamteindruck - 28/30 Punkte
2. Detailtreue - 17/20 Punkte
3. Gebäudevielfalt - 7/10 Punkte
4. Verkehrsführung (inkl. ÖPNV) - 11/15 Punkte
5. Stadtgliederung - 12/15 Punkte
6. WHI-Verhältnis - 9/10 Punkte

Gesamt: 84 Punkte

Einziger größerer Abzug bei der Gebäudevielfalt, aber das ist wohl zu verkraften. ;)
 
Deine Stadt gefällt mir auch sehr gut.
Abwechslungsreich, gut gegliedert und es wurde sehr viel Wert aufs Detail gelegt.

1. Gesamteindruck - 29/30 Punkte
2. Detailtreue - 19/20 Punkte
3. Gebäudevielfalt - 8/10 Punkte
4. Verkehrsführung (inkl. ÖPNV) - 12/15 Punkte
5. Stadtgliederung - 13/15 Punkte
6. WGI-Verhältnis - 7/10 Punkte

Gesamt: Punkte 88
 
Gesamteindruck: (25/30)
Detailtreue: (20/20)
Gebäudevielfalt: (9/10)
Verkehrsführung: (10/15)
Stadtgliederung: (14/15)
WHI-Verhältnis: (9/10)

Gesamtpunkte: 87/100

Also die Stadt sieht wirklich gut aus, der Gesamteindruck past, gute Verkehrsführung. Alles im allem mit Sicherheit die beste Stadt und ich sehe wo und was ich noch machen, lernen, ändern muß beim bauen.:hallo:
 
Gesamteindruck: (28/30)
Detailtreue: (19/20)
Gebäudevielfalt: (7/10)
Verkehrsführung: (12/15)
Stadtgliederung: (13/15)
WHI-Verhältnis: (8/10)

Gesamtpunkte: 87/100


Boah, wer soll sich denn das alles anschauen?! Und dann auch noch kaum Fehler machen und die gemachten verflixt gut verstecken...
Beim Bild mit der sanft aus der Kurve in den Tunnel gleitenden Bahnstrecke fällt beim Feld darüber negativ auf, dass die Felder die Steigung nicht mitmachen. Die hätte man eher freilassen sollen. Einmal wiederholt sich ein Warenhaus dreimal, die Steigung zu einem deiner Bahnhöfe schreit einmal nach Zahnradbahn! Einige wenige Bats sehen farblich komisch aus, einmal gibts etwas Zickzack entlang der Bahnstrecke. Insgesamt aber sehr gelungen, allein schon weil man auf den locker über 50 Bildern nicht viel mehr Fehler findet. Die Menge an Details ist gelegentlich schonmal haarsträubend, weil sich alles um die eigene Aufmerksamkeit kloppt. Bei der Stadtgröße wäre eine Straßenbahn nett gewesen. Verdiente 87 Punkte.
 
Gesamteindruck max. 30 P.: 27
Detailtreue max. 20 P.: 15
Gebäudevielfalt max. 10 P.: 9
Verkehrsführung max. 15 P.: 11
Stadtgliederung max. 15 P.: 15
WHI-Verhältnis max. 10 P.: 9

Gesamtpunkte: 86

Zwei Reihenhaustypen immer abwechselnd? Serpentinen die keinen Höhengewinn bringen? Und warum sind überall Mauern? Das sind schon die größen Kritikpunkte.
Ich mag deinen Gebäudestil nicht so, das hab ich mal bei Detailgetreue einfließen lassen. Außerdem hast du leider keine komplette Übersicht gepostet, ich frag mich nämlich wo die 30k Industriejobs herkommen...

mfg Odie
 
Gesamteindruck: (28/30)
Detailtreue: (19/20)
Gebäudevielfalt: (9/10)
Verkehrsführung: (12/15)
Stadtgliederung: (13/15)
WHI-Verhältnis: (10/10)

Gesamtpunkte: 91/100

Und einen Zusatzpunkt für einen nett gemachten Stadtüberblick.
Den ziehe ich aber wieder ab, weil mir die Animation am Anfang nicht gefällt, Platz hin oder her, man kann sich das nicht richtig betrachten. =)
 
Gesamteindruck max. 30 P.: 27
Detailtreue max. 20 P.: 20
Gebäudevielfalt max. 10 P.: 8
Verkehrsführung max. 15 P.: 12
Stadtgliederung max. 15 P.: 8
WHI-Verhältnis max. 10 P.: 10

Gesamtpunkte: 85

praiodan, bei deiner Stadt gibt es wenig auszusetzen! Was mir nun wirklich nicht gefällt, sind die Straßen, die die Hügel hinaufgehen. Es passt irgendwie von der Gesamtoptik nicht ganz rein.
Am besten gefällt mir, dass du viele Eye-Catcher eingebaut hast! Der Dom am Wasser, das Schloss und die Parymeile sind echt super! Im Großen und Ganzen 85 Punkte von mir! :hallo:
 
eine wahre Augenweide! Ich konnte meine Augen gar nicht mehr vom Bildschirm lösen!^^
ok, dann mal zum formalen Teil:

Gesamteindruck max. 30 P.: 28
Detailtreue max. 20 P.: 18
Gebäudevielfalt max. 10 P.: 9
Verkehrsführung max. 15 P.: 12
Stadtgliederung max. 15 P.: 10
WHI-Verhältnis max. 10 P.: 9

Gesammt: 86 P.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten