NAM FLexible UnderPasses (FLUPs)

Chrisim

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Juli 2007
Alter
60
Ort
bei Kassel
Geschlecht
m

FLexible UnderPasses (Unterführungen) oder FLUPs sind Bestandteil des NAM - kein zusätzlicher Download ist erforderlich. Die modularen unterirdischen Netzwerk - Puzzleteile erlauben es, Tunnel mit Kurven oder allgemein modulare Tunnel zu bauen (mit ähnlicher Flexibilität wie die Puzzleteile der erhöhten Straßen). Setze einfach zwei oder mehrere Rampen und verbinde sie mit FLUPs Puzzleteilen. Es ist ein vollständig funktionales System und funktioniert für unterirdischen Straßenverkehr (Autos, Busse, LKW, ...) und Hauptstraße, Nebenstraße, Einbahnstraße, Allee, RHW; aber auch für unterirdische Straßenbahnstrecken (und Tram-Allee) und für Fußgängerunterführungen. FLUPs Teile funktionieren nicht korrekt für unterirdische Eisenbahnstrecken - nutze hierfür die dafür speziellen Puzzelteile.

FLUPs werden meist auf flachem Terrain gebaut und können andere Netzwerke unterqueren (Eisenbahngleise, Straßen, Autobahn, Kanäle, ...) oder Parks. Der Verkehrssimulator arbeitet korrekt, "Du fährst" funktioniert und Automata fahren durch die Tunnel (auch wenn sie auf der Rampe verschwinden, tauchen sie meist am anderen Ende wieder auf). Aber, es gibt einen wichtigen Nachteil: man kann keine Lots draufsetzen.

Die FLUPs Puzzleteile existieren seit dem Januar 2009 NAM. Das Modell der Marrast-Straßenunterführung dient als Rampe, aber anders als die statischen Marrast-Unterführungslots sind die FLUPs flexibel und modular und erlauben komplexere Unterführungen. Die Idee für diese Puzzleteile kam auch von den unterirdischen Eisenbahn Puzzleteilen, die schon vorher im NAM existierten. FLUPs Puzzleteile können an den kleinen Gulli-Deckeln an ihren Seiten erkannt werden.

Flexible Einbahnstraßen und Allee Unterführungen gibt es seit dem Juni 2009 NAM. Setze einfach zwei oder mehrere Rampen und verbinde sie mit FLUPs Puzzleteilen. Für die Untergrundverbindung brauchst Du nicht zu unterscheiden zwischen normaler Hauptstraße, Einbahnstraße oder Allee - alleine die Rampen definieren, wie sie genutzt werden.

Flexible Straßenbahn und Tram-Allee Unterführungen gibt es seit dem Mai 2010 NAM. Sie funktionieren auf die gleiche Weise.

Hier ist der Link zu dem Tutorial, wie man Flexible Unterführungen baut.

Ein paar Bilder - eine Tram-Allee - Unterführung unter einer Eisenbahnstrecke:
CIlKEVK.jpg

Ich brauchte diese in einer meiner Städte, und dies war der Grund, warum ich mit Modden begann in 2007.

Es ist ein städtischer Bereich mit wenig Platz:
1cce920671517e266d203f84d624ef91.jpg

Die Allee unterquert die Eisenbahn (mit zwei geraden FLUPs-Puzzleteilen) und zwei T-Kreuzungen verbinden sie mit den beiden Straßen-Rampen. Die kleinen Gulli-Deckel zeigen die Verbindungen an.

Caspervg's Unterführung von Casper's Portfolio - Update 19: Plymouth's Industry and Residentials - 17th:
ApahYlB.jpg


Der O'Shaughnessy Tunnel unter New Dublin Harbor von jpj_starfleet ist ein komplexes funktionierendes Unterführungssystem:
CC1pRBF.jpg


Weitere Beispiele (klicke zum Vergrößern):

Ja, da sind CAN-AM kompatible Puzzleteile, die es erlauben, die Kanäle zu unterqueren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja schon wieder großartige Neuigkeiten. :up:
Natürlich hab ich mir den Thread auf SC4D angesehen und da ist mir aufgefallen, beim Bild, bei dem du den Tunnel unter Wasser gebaut hast, dass da so komische grüne Lots zu sehen sind. Sind das die Puzzleteile, oder ist das ein Nebeneffekt, oder seh ich einfach nicht gut? ^^
 
OH YEAH ^^

ich freu mcih jetzt schon drauf, das löst dann so ziemlich jedes Problem bei Bahnübergängen und Ausreden gibts dann auch keine mehr xD
 
Chrisim das sieht wirklich Toll aus!!! Wenn ich das richtig sehe ist das nen richtiger Tunnel ohne Übergang als U-Bahn?!? Das wäre natürlich super weil das die Transportstatistik nicht mehr verfälschen würde.
 
Boah, das find echt super :scream: :up:. Ich lege oft meine komplettes Autobahnsystem unterirdisch an, allerdings wenn ich Kurven bauen muss, muss ich erst wieder die Autobahn oberirdisch anlegen, die Kurve bauen und danach wieder unter die Erde führen. Echt tolle Idee ;).
 
Chrisim das sieht wirklich Toll aus!!! Wenn ich das richtig sehe ist das nen richtiger Tunnel ohne Übergang als U-Bahn?!? Das wäre natürlich super weil das die Transportstatistik nicht mehr verfälschen würde.

Ich darf mal antworten.
Ja das ist so. Es ist vergleichbar der zur Zeit zur Verfügung stehenden Tunneleisenbahn.
Es sind also Puzzleteile, die nach belieben gesetzt werden. An der Oberfläche kann man verschiedene andere Verkehrswege nutzen, auch Fußgängerzonen.
 
Höchste Zeit auch im deutschsprachigen Simforum weitere Neuigkeiten zu beschreiben.

FLUPs beinhaltet keine Lots (so wie der gesamte NAM keine Lots beinhaltet). Technisch sind es Puzzleteile ähnlich wie die Überführungspuzzleteile. Man verbidnet einfach zwei Rampen mit Puzzleteilen. Ein Puzzleteil hat eine Straßenverbindung im Untergrund (gerade oder mit Kurve) mit Pfaden in 10 Meter Tiefe und ein Oberflächenfeld, z.B., transparent, Park, Fußgängerzone, Bahngleise, Hauptstraße, Einbahnstraße, Nebenstraße, Autobahn, Tram-Allee oder Allee.

Hier sind ein paar FLUPs Beispielsbilder aus einer Teststadt. Die Wohn- und Gewerbegebiete sind auf der rechten Seite, das Industriegebiet auf der linken Seite von Autobahn, Kanal und Bahn.
9773af28588036490603b8ae40a12497.jpg

Die kleinen Luftschachtabdeckungen markieren die Unterführung. Sie wird von Autos und Bussen genutzt (Fußgängern habe ich den Zutritt nicht erlaubt, zu gefährlich ;) )
aef40fa34292f7b3664cacbd98617a95.jpg

Hier werden die Verkehrsrouten angezeigt. Es gibt nur diese eine Verbindung ins Industriegebiet.
Man kann gerade, kurvige und diagonale Unterführungssektionen erstellen (für einige Oberflächen gibt es nur gerade).
Auf dem Bild sieht man, daß Gebäude auch unterirdischen Anschluß an die Unterführungen haben (siehe der grüne Pfeil links der Autobahn)

Hier ist ein Beispiel eines Stadtzentrums aus einer meiner älteren Städte. Das linke Bild zeigt, wie der Bereich vorher aussah. Dann änderte ich es so, daß nur lokaler Verkehr an der Oberfläche blieb (Mitte). Und das rechte Bild zeigt den Verkehr in der neuen Unterführung an.

(klick zum Vergrößern)
Ein wenig Trivia: die kleinen Luftschachtabdeckungen, mit denen die FLUPs markiert sind, sind antik. Sie wurden von den Römer erstellt:

Leider zeigt das Spiel keine solchen Details an.
 
Sehr schöne Idee und auch die Verarbeitung ist Klasse. Somit wird man so viele neuen Möglichkeiten kriegen ... einfach super. :up:
Was ich aber sehe, ist das somit eine unterirdische Verbindung zum Guswerk hergestellt ist. (siehe Bild 2) Als würden alle Autos unterirdisch parken ;)
Ist es denn schon sicher, das diese FLUP-Sache im nächsten NAM dabei ist?
Und eine letzte Frage: Unterirdischen Tunnel mit Kanal als Lot oben drauf wirds aber nicht geben oder? Das hast du mitüberhängenden Props vom Kanalset gemacht.
 
Ist es denn schon sicher, das diese FLUP-Sache im nächsten NAM dabei ist?
Und eine letzte Frage: Unterirdischen Tunnel mit Kanal als Lot oben drauf wirds aber nicht geben oder? Das hast du mitüberhängenden Props vom Kanalset gemacht.
1. Ja.
2. Nein, bei mir hat das Kanalset keine überhängenden Props. Die Kanalunterquerung ist mit einem speziellen Puzzleteil mit "individuell angepassbarer Oberfläche" erstellt. Dazu wird es noch mehr Informationen geben.
 
Ja, die sind im nächsten NAM drin. Und unter dem Kanal geht's mit FLUP-Puzzleteilen, auf denen ein Kanal-Prop drauf ist, durch. Ist wie gesagt kein Lot im Spiel, aber man sieht ja keinen Unterschied.

EDIT: Chris war schneller. ;) Mir fällt da aber gerade ein: Neben dem Teil mit dem Kanal-Rand bräuchte man auch noch eins, wo ein reines Wasser-Prop drauf ist für breitere Kanäle. Hattest Du daran gedacht?
 
Gedacht ja, gemacht noch nicht. ;)
Auch fehlen mir noch Ideen für weitere Teile für ein erstes Set.
 
Für was kann man Flups denn benutzen? In den Beispielen sieht man immer nur die Landstraße, geht das auch mit anderen Straßentypen? Ich bin immernoch unschlüssig, was ich davon halten soll. In ländlichen Gegenden kann man die sicher gut verbauen, aber im städtischen Bereich wird's schwierig - zumindest stell ich mir das so vor^^

mfg Odie
 
Gerade für städtische Bereiche sind sie geeignet.
Kennst Du die Marrast Unterführungen? FLUPs sind modulare Unterführungen. Man setzt irgendwo zwei Rampen und verbindet sie mit Puzzleteilen. In der ersten Version ist immer Hauptstraße im Untergrund. Und oben gibt es Eisenbahn, Autobahn, Hauptstraße, Nebenstraße, Einbahnstraße, Allee, Tram-Allee, Fußgängerzone, individuell angepasste Oberflächen, transparente Oberfläche oder Park.
 
Zu den Kanälen nochwas ...
Mittlerweile gibts es sehr viele Kanalarten. Du müsstest dann ja für jede Kanalart so ein Puzzelteil machen. ist das nicht etwas zu aufwenig? Oder hab ich mal wieder irgendwas falsch verstanden? ^^
 
@Chrisim: Du hast ja erwähnt, dass obendrauf auch Einbahnstraßen sein können - auf den Bildern deiner etwas älteren Stadt wird die Straßenunterführung allerdings um die Einbahnstraße herumgeführt und nicht unten drunter. Wird man in Zukunft die Straße also auch einfach gerade drunter durchführen können?

Und die einfache Straßenbahn sowie die in/auf der Landstraße hast du nicht erwähnt - die werden aber dennoch drin sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrisim das sieht wirklich Toll aus! Habs auch schon ein bischen angetestet und es funktioniert auch bisher ohne Probleme. Was auf jeden Fall dabei sein sollte sind RHW-Teile, weil dafür fehlen ja generell Unterführungen. Und nochwas, wirds auch ne Möglichkeit zum ziehen geben, den wenn man unter nem Fluß oder ner Bucht durchbauen will, macht sich das setzen der einzelnen Teile durch den stark geschwungenen Höhenunterschied mMn "schlecht".
 
Mittlerweile gibts es sehr viele Kanalarten. Du müsstest dann ja für jede Kanalart so ein Puzzelteil machen. ist das nicht etwas zu aufwenig?
Ja, das ist aufwendig. Und da der NAM keine Lots enthält und wir auch nicht wollen, daß der NAM externe Abhängigkeiten bekommt, gibt es den Ausweg mit den individuell anpassbaren Puzzleteilen. Das sind sechs Teile, für die jeder mit etwas Erfahrung die Textur ersetzen kann oder Modelle über einen T21 Exemplar einfügen kann und dieses dann selbst veröffentlich kann. Ich werde dazu noch eine Anleitung veröffentlichen.
Für ein erstes Set suche ich noch Ideen. Vorschläge?

auf den Bildern deiner etwas älteren Stadt wird die Straßenunterführung allerdings um die Einbahnstraße herumgeführt und nicht unten drunter. Wird man in Zukunft die Straße also auch einfach gerade drunter durchführen können?

Und die einfache Straßenbahn sowie die in/auf der Landstraße hast du nicht erwähnt - die werden aber dennoch drin sein?
In FLUPs ist kein Puzzleteil enthalten, bei dem Straßenverkehr an der Oberfläche parallel über Straßenverkehr im Untergrund verläuft, denn dann würde im Spiel Verkehr von oben nach unten oder umgekehrt springen. Den gleichen Fehler haben die erhöhten Straßenpuzzleteile (und für die Eisenbahn auch ein paar diagonale Viaduktüberführungen) im NAM, aber ich wollte diesen Fehler nicht wiederholen.

Die einfache Straßenbahn und die Tram-Road sind nicht in der ersten Version dabei. Vielleicht in der nächsten Version, wenn Bedarf besteht.

Gibt es auch Kreuzungen "unter der Erde" oder dürfen sich diese Teile NICHT schneiden?
Unterirdische Kreuzungen gibt es in der ersten Version auch nicht. Gibt es sie denn häufig in echten Städten?
Sie sind technisch möglich und einfach zu erstellen, aber die erste Version dient auch dazu, zu schauen wieviel Interesse besteht. Dann kann es gerne in die nächste Version. Die Frage ist ja dann auch, wieviele zusätzliche Puzzleteile benötigt werden. Denn für jede Untergrundkonfiguration gibt es viele denkbare Oberflächen ...

Habs auch schon ein bischen angetestet und es funktioniert auch bisher ohne Probleme. Was auf jeden Fall dabei sein sollte sind RHW-Teile, weil dafür fehlen ja generell Unterführungen.
Danke für den Test-Feedback :). RHW habe ich noch nie benutzt, darum stand es nicht auf meiner Liste. Kann aber auch gerne in eine zweite Version.
wirds auch ne Möglichkeit zum ziehen geben, den wenn man unter nem Fluß oder ner Bucht durchbauen will, macht sich das setzen der einzelnen Teile durch den stark geschwungenen Höhenunterschied mMn "schlecht".
Nein, es wird keine ziehbare Version geben. In städtischen Bereichen sind Unterführungen kurz und Puzzleteile lassen sich leicht setzen. Zur Unterführung von Flüssen oder Buchten ist der Vorteil der Puzzleteile, daß sie sich der Geländeneigung anpassen - ziehbare Straßen verändern die Geländeneigung.
Um Puzzleteil im Meer zu bauen, einfach im Übersichts-Menü die Wasserverschmutzung auswählen, und schon ist das Wasser ausgeblendet. Nun lassen sich die Teile einfacher setzen.
 
Mal ne Frage: Ich hab hier gelesen, dass Autos und Busse durch die Unterführungen fahren können, aber keine Fußgänger durchlaufen dürfen (Verständlicherweise). Können dort dann nun aber auch LKW durchfahren?
 
Na, da hat ja schon wieder einer ordentlich geackert.
Sieht sehr gut aus! Auch die Bilder passen sehr gut! :up: Gute Animation zu Anwendungsmöglichkeiten!

Ich konnte zwar heute nicht ausführlich testen, aber bis jetzt ist bei den FLUP's Teilen nichts fehlerhaftes aufgetreten. (habs mal hierher geschrieben!)

@ alle
Puzzleteile sind hierfür wirklich ausreichend. Die Strecken sind meist nicht so lang, die man untertunneln möchte. Ausgenommen sind unsere Inselfanatiker, die jede Karte mit Inseln vollpflastern. Da wird es schon etwas mühsamer alles mit Puzzelteilen zu verbinden.

Wichtig würden Eure Rückantworten zu diesen neuen Streckennetz sein. Vorallem welche Teile ihr nach der ersten Eingewöhnungsphase mit dem vorhandenen Teilen noch vermisst.
 
Ich gebe gerne Rückantworten - sobald es denn verfügbar ist xD Meine Tunnels, die ich bisher gebaut hab, kann man damit schwerlich nutzbar machen. Dazu untertunneln sie zu viele Lots^^ Einzig mehrstöckige Verkehrkreuzungen wären damit bei meiner Karte gut zu bauen. Aber genau kann ich das natürlich erst nach Release sagen.

PS: Was ist mit Bergfanatikern? Könnte man für die auch andere Tunnelportale machen? Weil mitten in der Pampe nutzt man wohl nicht gerade solche Tunneleingänge...

mfg Odie
 
Ich gebe gerne Rückantworten - sobald es denn verfügbar ist ...
Ich werde es umschreiben: "Die Morgendämmerung ist nahe!"


PS: Was ist mit Bergfanatikern? Könnte man für die auch andere Tunnelportale machen? Weil mitten in der Pampe nutzt man wohl nicht gerade solche Tunneleingänge...
Es gibt diesbezüglich schon ein paar Überlegungen. Es wird wohl so ähnlich sein, wie Du schon angefragt hast.
 
Erstmal Daumen hoch für die ganze Arbeit! Ich freu mich schon auf den neuen NAM... Juhu!

Nun aber meine Frage: Ich sehe das richtig, dass die Unterführungen nicht direkt unter bebauten Gebieten liegen können? Wäre es möglich, setzbare Gebäude mit den FLUPs zu kombinieren? Müssten ja nicht viele sein, nur ein paar, damit man sich die geschlossene Struktur in manchen Bereichen nicht kaputtmacht, indem man Parks, Fußgängerzonen o.ä. bauen muss...
 
Einfach genial. Sehr geile Idee und auch die Umsetzung gefällt mir. Ich werde die auf jeden Fall nutzen. wahrscheinlich besonders als ersatz für Überführungen (zur Abwechslung). Die Sache unter Flüßen ist auch besonders interessant. Im ersten release werden mir sicherlich die Alleen und Autobahnen fehlen, aber man kennt das ja vom NAM. Was beliebt ist wird ausgebaut.
 
Also ich finde die FLUPs sehr gelungen, das erhöht die Flexibilität von Unterführungen erheblich. :)

Was ich noch vorschlagen würde, wären ja Straßenbahnunterführungen (sic!). Klar, es gibt zwar die U-Bahn, und Transitstationen gibt es ja auch, aber gerade beim Bau von Stadtbahnen wären diese Teile von Vorteil, weil dieses Netzwerk-Gemetzel Hoch-/U-Bahn nicht mehr sein muss. :rolleyes:
 
Ich hätte mal eine Frage:



Wird es mit den FLUPs möglich sein, eine Unterfürhrung daher zu führen, wo der weiße Pfeil ist? :confused:
 
Was mich interessieren würde, wären Ausfahrten, die ebenerdig sind, sodass man die normale Rampen bauen kann, und ebenerdig wieder rauskommt...ungefähr so: die punkte markieren das bodenniveau xD
___...........
-----\_____.........
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten