Regionsportrait Caudener Land - Update 3

NomenEstOmen

Member
Registriert
August 2009
Alter
33
Ort
Ruhrpott
Geschlecht
m

So, jetzt eröffne ich auch mal ein Regionsportrait und beschmutze die heiligen Hallen des Simforums. =)



Schauplatz, Thema und einziger Daseinsgrund dieses Threads ist das Caudener Land, eine recht flache Landschaft mit ein paar kleinen Hügeln und viel Wasser, irgendwo zwischen Alpen und Nordsee.

Die Hauptstadt der Region ist - wer hätt's gedacht? - Cauden.
Schon klar, dass der Name irgendwie langweilig ist - mir ist halt kein besserer eingefallen. *g*
Rundherum um dieses alte Residenzstädtchen findet der neugierige Tourist kleine Dörfer, Weiler und viiiiiiiel Landschaft vor.


Kurz, wer sich für Hochhauswüsten und ähnliches interessiert, ist hier falsch und möge nun bitte - in seinem eigenen Interesse - aufhören, zu lesen. :p
Der Rest darf sich gerne die Bilder, die ich hier in unregelmäßigen Abständen veröffentlichen werde, zu Gemüte führen und natürlich auch kommentieren.




~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~




Aller Anfang ist schwer, deswegen gibt's erstmal ein paar Bilder vom "alten" Caudener Land, vielleicht Anno Domini 1830.


1.1
Die Einwoher von Plettenrade leben (zumeist als einfache Bauern) in ihrer kleinen Welt zwischen Feldarbeit, sonntäglichem Kirchgang und dem neuesten Tratsch aus der Hauptstadt.


1.2
Es ist kein leichtes Leben und sicherlich nicht besonders angenehm, verglichen mit dem Alltag im modernen Plettenrade. Man erfreut sich dafür an einfachen Dingen: zum jährlichen St.-Voltaici-Markt ist eine Musikantengruppe gekommen, die neue Klänge ins Dorf bringt.


1.3
Im Wald, am Flüsschen Grenzach, werden die zukünftigen Festtagsbraten gemästet...
essen_031.gif



1.4
Zu guter Letzt ein Bild, das zeigen soll, dass es auch im beschaulichen Plettenrade nicht immer friedlich zuging. Der Fluss heißt nicht umsonst Grenz-ach: hier verläuft die Grenze zwischen der Herrschaft Cauden und dem Königreich Ohnenamen.
Der Turm wurde anno 1289 errichtet, um die Grenze zu sichern. Inzwischen, also knapp 550 Jahre später, ist er so gut wie baufällig und dient nur noch einer Handvoll Fledermäusen als Unterkunft.




~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~




So, das war's vorerst, mehr (brauchbare) Bilder hab ich grad nicht.
Und nochmal: Kommentare, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind selbstverständlich ausdrücklich erwünscht!!! :nick:
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Natur!!! Könnte fast aus dem Mittelalter sein ;)
 
Wow die Bilder sind wie schon von meinen Vorrednern gesagt wirklich genial.:) Ich hoffe wir können bald noch mehr davon bestaunen :hallo:
 

Vielen Dank für die Kommentare, Leute! Hätte echt nicht gedacht, dass die Bilder so gut ankommen würden... :eek:

Ja, die Bilder erinnern schon irgendwie an Anno. Definitiv zweitbestes Spiel aller Zeiten, nach SC.

Freu mich besonders über deinen Kommentar, voltaic! - von einem Natur-"Gott" wie dir ein Lob zu bekommen, macht schon was her. :)


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Und jetzt gibt's noch eine kleine Vorschau darauf, was euch beim nächsten Mal erwartet...

Bauer Heinrich lässt grüßen! =)

 
Ich weiß nich was ich noch sagen sollte das ist einfach Perfektion=)
Ich höre schon das Wasser plätschern, die Bienen summen und die Schafe blöken :D
Freue mich schon auf die nächsten Bilder!
wie heißen eig nochmal diese Feldwege aus den ersten "Fotos" ? Die sehen echt super aus!
 
Das ist genial. Du setzt Ideen um, die ich teilweise auch schon hatte.. Allerdings war ich mir bzgl. der Umsetzung nie ganz sicher.. Aber das ist jetzt alles überflüssig und ich werds gar nicht erst versuchen.. *g*

Die Idee mit Gascookers Marktständen ist auf jeden Fall toll, das wirkt trotz der eigentlichen Deplatzierung absolut stimmig.. Tolle Sache. :)
 
BobMarley, die Wege sind von ChrisAdams3997. Hier zu finden, in einem Set mit dem (etwas unvollständigen) Namen "Wooden Fences"... :rolleyes:
Danke nebenbei. ;)

Hach, ich hab den alten Anno-Soundtrack wiederentdeckt... :love:
Sehr zu empfehlen: Anno 1602 Cavalry, auf Youtube - lohnt sich, mal reinzuhören.
 
Hach, ich hab den alten Anno-Soundtrack wiederentdeckt... :love:
Sehr zu empfehlen: Anno 1602 Cavalry, auf Youtube - lohnt sich, mal reinzuhören.

Und genau mit dem Lied im Ohr hab ich mir gerade nochmal deine Bilder angeschaut.
Ich dachte schon du verwirklichst hier ein Stadtportrait mit Hilfe eines völlig anderen Spieles (sprich Anno). ;)

Wirklich sehr schöne Bilder, die Lust auf mehr machen.

Wie auch schon geschrieben wurde, man kann buchstäblich die Vöglein zwitchern, die Schaffe blöcken und das Bächlein rauschen hören. Dazwichen noch die Musikanten auf dem Markt und das tratschen der Dorfweiber.

Wirklich Klasse. :up:

Beste Grüße
Tem :hallo:
 
Update 2



Eigentlich hatte ich ja geplant, das vorindustrielle Thema nur fürs erste Update zu benutzen - nach den vielen motivierenden Kommentaren hier hab ich mich aber entschlossen, damit weiterzumachen.

Naja, viel gibt's nicht zum heutigen Update zu sagen.
Es geht in die Plettenrader Heide, ein kleiner Teil war ja schon im Vorschaubild zu sehen.

Diesmal ist's nur ein Bild, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist... :p


 
Moin,
hübsch hübsch... Scheinst wohl das selbe zu machen wie ich ^^

Frage: Woher hast du diese schönen Kiefern und wie kriegst du den Boden so cool hin?
 
Dankeschön. ;)

Die Kiefern sind aus dem Columbus Tree Mod, genauso die Wacholderbüsche.
Wie ich den Boden so hinkriege? Hmm, keine Ahnung. :lol:
Also, im Prinzip kommt es darauf an, nicht zu viel von allem zu benutzen, besonders beim RRP. Ich setz immer vorsichtig ein bisschen Brown Rye Grass, dann in die Lücken das Green Rye Grass. Wenn sich die beiden überlagern, sieht's natürlich besonders schick aus.
Hinterher geh ich noch mal ganz gerne mit dem Green Grass (heißt das so?) drüber, gibt ganz nette Farbkleckser.
Aber im Endeffekt, auch wenn der Spruch abgedroschen klingt: weniger ist meistens mehr. *g*

@carsten: Dein Kommentar hat mich grad auf eine interessante Idee gebracht, mal schauen, wie ich die umsetze...
:idee:
 
WOW; snd das tolle Bilder. Ich kann leider keine schöne Landschaften machen, dafür riesige Städte. :D

Stell dir mal vor, das letze Bild wäre Manhattan im Jahre 1610, und heute steht an der selben Stelle die Baustelle des neuen WTC. :D

1610 ist für sowas etwas zu früh ^^ Ich weiß ja nicht ob die Native American solche Felder hatten ^^
 
So früh schon... Dann sind die Amis ja doch nicht so langsam wie ich dachte... Naja sind ja eigentlich auch Europäer ^^

Nunja, New York ist eine der wenigen Städte, die vor dem 1780 Jahre gegründet worden sind. Aber du hast recht, die meisten Amerikaner habe Europäische, insbesondere Deutsche, Wurzeln. Hah, können wir stolz sein. =)^^
 
Stolz? Worauf..? Dass diese degenerierten USAnier Wurzeln in Europa haben? Das ist eher ein Grund, sich zu schämen. :p

Ansonsten.. Äusserst satte Weide im Bild.. Habe ich was verpasst mit dem RRP, oder wie kommt es, dass ich gar keine braunen Flecken "hinpflanzen" kann? Sowas finde ich gar nicht bei mir.. Hm.. Da wirds wohl ein Update gegeben haben, und ich habe es nicht bemerkt..?
 
Ansonsten.. Äusserst satte Weide im Bild.. Habe ich was verpasst mit dem RRP, oder wie kommt es, dass ich gar keine braunen Flecken "hinpflanzen" kann? Sowas finde ich gar nicht bei mir.. Hm.. Da wirds wohl ein Update gegeben haben, und ich habe es nicht bemerkt..?

Dann haben wir ja immer hin eine kleine Chance dir Konkurrenz zu machen! :ohoh:
 
Hehe, Voltaic hat eine Schwachstelle, und wir kennen sie... :lalala:

Wie gesagt, das ist handelsübliches "Brown Rye Grass". Glaub nicht, dass es da jemals ein Update gab. An einigen Stellen hab ich mit dem Stempelwerkzeug von GIMP das "Vergrößern"-Symbol weggemacht, vielleicht sieht's daher etwas anders aus. Oder ist's die Bodentextur?

Auf unsere Cousins, die sich über den großen Teich ausgebreitet haben, bin ich in letzter Zeit auch nicht gerade stolz - da können sie noch so tolle Wolkenkratzer bauen. ;)
 
Update 3 - Kleinkotten

Guten Abend miteinander!

Bekanntlich sind wir ja letztes Mal im Jahre 1830 stehengeblieben.
Da der Schreiber dieser Zeilen nun keine Bilder mehr aus dieser Zeit hat, machen wir einen "kleinen" Sprung:
genauer gesagt, 180 Jahre, ins Jahr 2010.
Wie? Natürlich per Zeitmaschine... Also gut festhalten, los geht's! :scream:




Gelandet sind wir wieder in einem kleinen Dorf im Caudener Land, nur eben in einer anderen Zeit. Herzlich willkommen in Kleinkotten! ;)


3.1
Der Name sagt eigentlich schon alles: ein kleines "Kuhkaff".
Die alte Kirche dient inzwischen als Kindergarten und Grundschule.
Die "neue" Kirche werden wir später noch sehen.


3.2
Tante Emmas Laden war früher der faktische Mittelpunkt des Dorflebens.
Die alte Dame stand immer mit Rat und Tat zur Seite, oft auch als Kummerkasten. In ihrem alten Ladenlokal treibt mittlerweile eine britische Supermarktkette ihr Unwesen - die Zeiten ändern sich...


3.3
Kleinkotten aus einer anderen Perspektive.


3.4
Hier dominiert immer noch die Landwirtschaft den Alltag: ungefähr die Hälfte der Einwohnerschaft verdient sich ihr Brot mit Ackerbau und Viehzucht.


3.5
An der Landstraße Richtung... Tja, wohin führt die Straße eigentlich?
Hab mir noch keine Gedanken drüber gemacht - sucht euch nen Namen aus! ;)


3.6
O là là, j'aime les sapins de TSC! :lol:




3.7
Oh, oh, für das Photoshopping gibt's Haue von Onkel Nardo! :zitter::lol:
Hier seht ihr übrigens die neue Kirche von Kleinkotten, erbaut 1889.



3.8
Und ein Mosaik. Sind zwar nur 250kb, aber das Bild hat Überbreite - deswegen ist's nur als Miniatur eingebunden.



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Viel Spaß beim Gucken, ich freu mich auf eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge! :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen wir dich jetzt auch noch hassen?:D

Sehr schöne Bilder. Die Staße führt warscheinlich nach Großkotten.;)
 
Da sehen wir, wie ein Voltaic dahinschmilzt.
Schnee von gestern, NomenEstOmen ist der neue Voltaic...

Wirklich sehr realistisch, vor allem vor 2000 :D
Ich fürchte, sobald Gebäude ins Spiel kommen, wird man wieder an SimCity und Kacheln errinnert, das lässt sich nicht vermeiden.

Und warum ist eigentlich immer das Wort "Nardo" in verbindung mit "Haue" und "hauen" zu lesen?
4-4.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Nomen est omen, wie der name schon sagt :D

Vorschlag: Wie wärs wenn du den Nadelwald dichter machst, obwohl es so schon perfekt aussieht... :rolleyes:

Ich glaube ich hasse dich, sogar noch mehr als voltaic ;) (ist ein Kompliment)
 
Danke für die ganzen Kommentare, Leute. ;)
Naja, als den neuen voltaic seh ich mich nicht gerade, da fehlt mir doch noch einiges. Aber das Kompliment fasse ich mal als solches auf. :D

Als ich das letzte Update gebaut habe, fand ich den Nadelwald eigentlich ganz normal. Wenn ich's mir jetzt angucke und mit anderen vergleiche (u.a. mit Master_Nick): der Wald sieht schon sehr locker aus, als hätte man 2/3 der Tannen gefällt. *schlotter* Mal gucken, was man da noch optimieren kann.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten