NomenEstOmen
Member
So, jetzt eröffne ich auch mal ein Regionsportrait und beschmutze die heiligen Hallen des Simforums. 

Schauplatz, Thema und einziger Daseinsgrund dieses Threads ist das Caudener Land, eine recht flache Landschaft mit ein paar kleinen Hügeln und viel Wasser, irgendwo zwischen Alpen und Nordsee.
Die Hauptstadt der Region ist - wer hätt's gedacht? - Cauden.
Schon klar, dass der Name irgendwie langweilig ist - mir ist halt kein besserer eingefallen. *g*
Rundherum um dieses alte Residenzstädtchen findet der neugierige Tourist kleine Dörfer, Weiler und viiiiiiiel Landschaft vor.
Kurz, wer sich für Hochhauswüsten und ähnliches interessiert, ist hier falsch und möge nun bitte - in seinem eigenen Interesse - aufhören, zu lesen.
Der Rest darf sich gerne die Bilder, die ich hier in unregelmäßigen Abständen veröffentlichen werde, zu Gemüte führen und natürlich auch kommentieren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aller Anfang ist schwer, deswegen gibt's erstmal ein paar Bilder vom "alten" Caudener Land, vielleicht Anno Domini 1830.

1.1
Die Einwoher von Plettenrade leben (zumeist als einfache Bauern) in ihrer kleinen Welt zwischen Feldarbeit, sonntäglichem Kirchgang und dem neuesten Tratsch aus der Hauptstadt.

1.2
Es ist kein leichtes Leben und sicherlich nicht besonders angenehm, verglichen mit dem Alltag im modernen Plettenrade. Man erfreut sich dafür an einfachen Dingen: zum jährlichen St.-Voltaici-Markt ist eine Musikantengruppe gekommen, die neue Klänge ins Dorf bringt.

1.3
Im Wald, am Flüsschen Grenzach, werden die zukünftigen Festtagsbraten gemästet...

1.4
Zu guter Letzt ein Bild, das zeigen soll, dass es auch im beschaulichen Plettenrade nicht immer friedlich zuging. Der Fluss heißt nicht umsonst Grenz-ach: hier verläuft die Grenze zwischen der Herrschaft Cauden und dem Königreich Ohnenamen.
Der Turm wurde anno 1289 errichtet, um die Grenze zu sichern. Inzwischen, also knapp 550 Jahre später, ist er so gut wie baufällig und dient nur noch einer Handvoll Fledermäusen als Unterkunft.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
So, das war's vorerst, mehr (brauchbare) Bilder hab ich grad nicht.
Und nochmal: Kommentare, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind selbstverständlich ausdrücklich erwünscht!!!


Schauplatz, Thema und einziger Daseinsgrund dieses Threads ist das Caudener Land, eine recht flache Landschaft mit ein paar kleinen Hügeln und viel Wasser, irgendwo zwischen Alpen und Nordsee.
Die Hauptstadt der Region ist - wer hätt's gedacht? - Cauden.
Schon klar, dass der Name irgendwie langweilig ist - mir ist halt kein besserer eingefallen. *g*
Rundherum um dieses alte Residenzstädtchen findet der neugierige Tourist kleine Dörfer, Weiler und viiiiiiiel Landschaft vor.
Kurz, wer sich für Hochhauswüsten und ähnliches interessiert, ist hier falsch und möge nun bitte - in seinem eigenen Interesse - aufhören, zu lesen.

Der Rest darf sich gerne die Bilder, die ich hier in unregelmäßigen Abständen veröffentlichen werde, zu Gemüte führen und natürlich auch kommentieren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aller Anfang ist schwer, deswegen gibt's erstmal ein paar Bilder vom "alten" Caudener Land, vielleicht Anno Domini 1830.

1.1
Die Einwoher von Plettenrade leben (zumeist als einfache Bauern) in ihrer kleinen Welt zwischen Feldarbeit, sonntäglichem Kirchgang und dem neuesten Tratsch aus der Hauptstadt.

1.2
Es ist kein leichtes Leben und sicherlich nicht besonders angenehm, verglichen mit dem Alltag im modernen Plettenrade. Man erfreut sich dafür an einfachen Dingen: zum jährlichen St.-Voltaici-Markt ist eine Musikantengruppe gekommen, die neue Klänge ins Dorf bringt.

1.3
Im Wald, am Flüsschen Grenzach, werden die zukünftigen Festtagsbraten gemästet...


1.4
Zu guter Letzt ein Bild, das zeigen soll, dass es auch im beschaulichen Plettenrade nicht immer friedlich zuging. Der Fluss heißt nicht umsonst Grenz-ach: hier verläuft die Grenze zwischen der Herrschaft Cauden und dem Königreich Ohnenamen.
Der Turm wurde anno 1289 errichtet, um die Grenze zu sichern. Inzwischen, also knapp 550 Jahre später, ist er so gut wie baufällig und dient nur noch einer Handvoll Fledermäusen als Unterkunft.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
So, das war's vorerst, mehr (brauchbare) Bilder hab ich grad nicht.
Und nochmal: Kommentare, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind selbstverständlich ausdrücklich erwünscht!!!

Zuletzt bearbeitet: