[Regionsportrait] Großfranken

@ Seppl:
Das mit den Quertragewerken hab ich noch gar nicht gewusst.. Soviel fahr ich nun auch wieder nicht mit dem Zug oder seh die Bahngleise ;) Aber thanks for the info!

@ Lkkx 3:
Bei den Industriegebäuden fehlt eins, ja.. Das soll eigentlich irgendeine Lagerhalle sein, denk ich. Aber da ich in meinem Plugin Ordner eh nicht mehr durschau und zu faul zum suchen bin, dient das halt jetzt als Lagerplatz ;)
Die Brücke, die du meinst, müste diese hier sein, oder?


@ Rank28:
Danke für das Lob; eine Brücken sehen echt grausam aus von der Steigung her. Mal schaun, ob ich da noch was änder.

@N1_2888:
Danke fürs Lob; ich hab noch eine große Überraschung auf Lager, wenn ich mein Regionsportrait fertig hab, aber das bleibt jetzt noch geheim :D Aber ich denke mal, es wird sich lohnen :)

Das mit den Steigungen ist mir jetzt aber peinlich.. Erst moser ich bei deinen Städten darüber rum und selber hab ichs auch nicht besser gemacht ;) ;)
 
@ Seppl:
Das mit den Quertragewerken hab ich noch gar nicht gewusst.. Soviel fahr ich nun auch wieder nicht mit dem Zug oder seh die Bahngleise ;) Aber thanks for the info!
Die Dinger haben nämlich den großen Nachteil: geht was kaputt, sind sofort beide Strecken betroffen.
Das gleiche gilt für die Masten mit Auslegern nach beiden Seiten,
die findet man auch nur im Bahnhofsbereich oder es geht wirklich nicht anders.
Richtig fette Quertragewerke kann man in München Pasing und München Hbf bewundern.
(Übrigens wird auch dort kein einziges durch Gewichte gespannt, was sich locker mit Virtual Earth im "bird's eye view" (www.maps.live.com) überprüfen lässt. )
 
Weiter geht es mit einem klitzekleinen Mini Update von einer sehr dünn besiedelten Karte, nämlich:


Pritten


Daten:
Einwohner: 20.569
Gewerbejobs: 7.706
Industriejobs: 6.549


Pritten ist ein sehr altes Gebiet, das von der Holl durchschnitten wird und an den östlichen Hochgebirgszug des Jesterhames angrenzt. Im Süden der Karte rund um die Holl lassen sich noch historische Uferbegradigungen ausmachen, die aus der frühen Bronzezeit existieren sollen.
Auch ein altes Viadukt ist zu finden, das heute als Landstraße genutzt wird, aber dazu später.
Fangen wir erst einmal im Norden an.
Dort ist das kleine Zentrum der Karte mit dem Durchgangsbahnhof und einem kleinen Gewerbegebiet direkt neben der Autobahn, die das gesamte Dorf untertunnelt.




Wenn man Autobahn und/oder Fluss folgt kommt man in den südlichen Teil des Landkreises Hier hat sich ebenfalls eine Siedlung niedergelassen und beherrscht nun beide Seiten des Ufers. Bahn und Straßenverkehr funktionieren hier auch hervorragend und demnah sind die Pendlerzeiten entsprechend niedrig.

Hier die typische Bauweise für die dortige Landschaft. Zweckmäßig und schlicht:

Westlich der Autobahn befindet sich noch ein kleines Dörfchen und ein kleines Industriegebiet, das ebenfalls gut angebunden ist. Und zwar durch den Schienenverkehr, der sich auf engstem Raum über die Holl schlängelt und total überlastet ist:


Ganz im Süden schließlich ist der bis jetzt südlichst gelegene Punkt der Region Großfranken. Direkt am Kartenrand hat sich noch ein Durchgangsstädchen gebildet, das an der hochfrequentierten Autobahn liegt. Im Norden sieht man noch das alte Viadukt, das kaum noch genutzt wird, nachdem sich weiter südlich die Autobahn ihren Weg über den Fluss gesucht hat.



Schlusendlich noch ein detaillierterer Overview über die Karte. Etwas richtig Besonderes ist sie nicht, aber zwecks der Vervollständigung hab ich sie jetzt mal mit reingenommen..




Trotzdem sind Kommentare immer wieder gern gesehn ;) ;)

 
Ist die Autobahn eigentlich die einzige Verbindungsstraße von Nord nach Süd? Das wäre mir etwas unrealistisch.

Ansonsten eine schön gestaltete Dorflandschaft.
 
Da hast du mich jetzt auf dem völlig falschen Fuß erwischt ..
Also im Süden der Karte ist ja Niemandsland, da das der Rand der Region ist und im Norden ist auch eine sehr ländlich geprägte Karte gelegen, wie man ganz am Anfang auf der Übersichtskarte sehen kann. Eine Landstraße wäre da sicherlich nicht verkehrt gewesen, aber so ist es nunmal Autobahn und Bahnlinie ;)
 
So; ein letztes Mal Landwirtschaft, bevor es dann zu den größeren Städten geht.

Heute auf dem Programm steht meine älteste Karte



Karden


Daten:
Einwohner: 32.344
Gewerbejobs: 10.789
Industriejobs: 10.889


Karden ist, wie gesagt, meine älteste Karte. Hier habe ich angefangen, die region Großfranken zu bebauen. Demnach ist dieser Landkreis dazu da gewesen, die demand caps zu erhöhen und die später folgende, westlich liegende Stadt Notthes Ame zu versorgen und zu pushen.
Karden selbst besteht aus zwei größeren Dörfern und einem kleinen Nest am östlichen Ende der Karte.
Westlich ist die Kleinstadt Karden Teil der zu der Karte Notthes Ame gehörenden Stadt, jedoch aber in keiner Verbindung (bis auf Bahn, Bus, Auto, Autobahn, bla, blubb, schwall..) zur Hauptstadt selbst und liegt am östlichen Gestade der Hollbucht.

Wenn wir uns diese Stadt genauer betrachten, dann fällt auf, dass es eine *hust* sehr einheitliche Architektur gibt, vor allem in der Bürobranche. Da hat sich wohl ein Architekt alle Aufträge gehamstert *hust*..
Im Süden, jenseits der Autobahn, ist die dortige Universität angesiedelt, die gleich gegenüber eine Batterie von Studentenwohnheimen in moderenen Klotzbauten beherbergt.
Auch ein Kasino befindet sich hier genau am Rand der Bucht mit einem herrlichen Blick über die Holl auf das gegenüberliegende Massiv des großen Gonghorns.
Ansonsten war die Bebauung ziemlich wirr zu Anfang. Einen kleinen Vorort gibt es dennoch..



Auch eine winzige Fressmeile an der Hafenpromenade gibt es.. Hatte da der Architekt ebenfalls seine Finger im Spiel?

Hier noch der dazugehörieg Bahnhof...


Bevor wir zum zweiten Dörfchen kommen, wenden wir uns mal der agrikulturellen Seite dieser Karte zu. Sie ist fast komplett mit Äckern bedeckt, bis auf den kleinen Staatsforst, in dem der örtliche Vergnügungspark liegt..



Wenn wir nun aber weiter östlich fahren (mit Zug oder Auto), kommen wir erst einmal an DEM Verkehrsknotenpunkt der Karte vorbei; hier zweigen zwei Autobahnen ab und sowohl die A14, als auch die Bahnstrecke unterführen den Gebirgszug des Jesterhames, um dann im Osten noch ein kleines Dörchen zu durchschneiden, bevor es in die Ebenen von Pferdeau geht.


Die letzten drei Bilder gehören schließlich der Kleinstadt mit dem Bürgermeistersitz. Auch hier finden sich, vor allem im Zentrum, Spuren des Architekten wieder...



So; das war auch wieder ein schnelles Update und dieser Landkreis wurde auch nur grob umrissen..
Als nächstes kleines Update kommt dann wohl "Singen am Joßberg" dran, ein kleines Städchen im Norden der Karte, bevor es dann mit den wirklich interessanten Städten losgeht.
Sowohl die Hauptstadt Notthes Ame mit seiner beeindruckenden Skyline vor der Holl, als auch das grüne Endsstadt mit seinen wunderschönen Parks
. Genausowenig werden Pferdeau fehlen; ganz im Zeichen der alten Baustile und einem wunderschönen historischen Bahnhof, Hama; die sich um den Berg schmiegende Stadt, die die längste Nord-Süd Erstreckung hat, dafür von Westen nach Osten nur ca. ein Viertel ihrer Länge zeigt und nicht zuletzt Bregenstadt ganz im Norden mit Auf dem Berg liegender Altstadt und dem neuen Zentrum im Süd-Westen der Stadt, wo die Hochhäuser rund um die Ringstraße aus dem Boden sprießen.


Man darf also weiterhin gespannt sein.... :) :)

Grüße
 
Also mal abgesehen davon, dass ich mich noch nie mit dem dirt street mod habe anfreunden können - auch und gerade nicht als Feldwege:
Gefällt mir. :)

Grosszügige freie Flächen, nicht zu viele Abfahrten an der Autobahn, keine unnötigen Bahnübergänge :cool:

Bei dem Bahnhof in Kaerden würde ich aber nicht die "Fertigteil" - Überführung nehmen, sondern die Überführung aus den Rampen, dem Eisenbahn- und dem graue-Strassen-Überführungs-Puzzelpiece bauen. Dann kannst du nämlich die graue Straße am Bahnhof durchziehen, und deine Bebauung wächst auch an Puzzleteilen. ;)

Der Jahrmarkt ist neben dem BOB die am wenigsten von mir gebaute ingame- Belohnung ...
In eine Innenstadt passt es nicht, aber auch nicht mitten in die Landschaft - wo sollen denn da die Kundschaft für die Fahrgeschäfte herkommen? :rolleyes:

Optimal ist mMn eine Hauptstraße (Ausfallstraße) am Stadtrand. :idee:

Von so verbesserungsfähigen Kleinigkeiten abgesehen:
Das macht richtig Spass, deine Bilder anzugucken! :cool:
 
Hey super!
Auf dein Kommetar hab ich gewartet; da kann ich mir sicher sein, dass du alles genauestens analysierst und gute Antworten gibst. :P

Das mit der Überführung und dem grauen Strässchen hab ich mir schon gedacht, dass das hier beanstandet wird. Ehrlich gesagt, ich weiss nicht, warum ich das nicht verbunden habe, ich hatte, wie ich es gebaut habe, anscheinend meine Gründe dafür ;) (wenn ich jetzt auch nicht mehr weiss, welche...)


Das mit dem Jahrmarkt: Mitten in eine Stadt passt er natürlich nicht, da hast du recht; so abgeschieden auf dem Land ist es auch nicht eben perfekt (vielleicht hätte ich mit ein paar Parkplatz-Lots das noch verbessern können), aber ich fand den Farbkontrast zwischen dem dunklen Wald und dem candy-bunten Jahrmarkt so hübsch :D


Die Ausfallstraße beziehst du jetzt auf den Jahrmarkt (hinführend)? oder auf welche der beiden großen Dörfer...?

Der unterste Absatz gefällt mir natürlich am Besten; danke! :) :)
 
Tja, den weisen Worten des "großen Nardos" =) ist nicht viel hinzu zu fügen. Er ist aber auch ein Meister in Sachen Details. Ich muss nur ganz dringend mal was zu meinem Lieblingsbild von diesem Update los werden.
Und zwar wäre das das fünfte Bild (oder das links unten vom ersten Viererblock... *verwirr*). Wenn mann/frau sich diese aufgeteilte graue Straße anschaut.... und man ein wenig länger hinschaut.... dann sieht es immer mehr wie ein offener Mund aus. Und ich hab dann halt ganz verliebt noch länger hingeschaut und hab auf einmal sogar ne Zunge rausflutschen sehen. Stones lassen grüßen. :cool:
Jou, das wollt ich halt mal los werden.
Das war jetzt halt n "Mädchendetail". Auch wenn ich ja schon ein etwas älteres Mädchen bin.

Es gibt aber tatsächlich was, was mir etwas missfällt.
-Zieht sich aber durch die ganze Region.-
Es gibt für meinen persönlichen Geschmack einfach zu viele Häuser, wo man als Fussgänger einfach nur vor mehreren Stockwerken Keller steht.
Klar ist das bei dem Gelände nicht immer auszuschliessen, aber wenn man sich bemüht (wirklich bemüht), dann kann man es doch auf ein Minimum der noch erträglichen Kategorie reduzieren. Manchmal ist es halt einfach geschickter auf das ein oder andere Haus zu verzichten oder doch wenigstens ne Terasse ins Gelände zu hauen.
Ich wäre ja ganz wild auf ein Foto aus anderer Perspektive von dem Kasinobild (vom Kasino aus). Der Bremsverschleiss deiner Sims dürfte sich auf dem "Abhang" zum Kasino runter auch drastisch erhöhen. Oder ist das vom Kasinobetreiber so gewollt? *kicher*

Ansonsten schliesse ich mich dem "Nardo'schen" Schlusswort an. :hallo:
 
Und weiter geht das fröhliche Städtleschaun. Heute an der Reihe ist die letzte "Kleinstadt" meiner Region, deren Stadtkern mir persönlich nicht so gefällt, die aber landschaftlich einiges zu bieten hat.


Singen am Joßberg



Daten:
Einwohner: 49.369
Gewerbejobs: 17.651
Industriejobs: 11.429


Singen am Joßberg liegt, wie der Name schon sagt, am gleichnamigen Berg, der eigentlich ein Teil des Kraters eines vor ewigen zeiten auf das Land stürzenden Meteoriten ist. Der Krater, der sich nach und nach mit Wasser füllt liegt nördlich des sich auslaufenden Jesterhames und beschließt sozusagend die Gebirgskette nach Norden hin. Am Fuß des Kraters und am Gestade des Sees hat sich diese kleine Stadt mit ihrer markanten Ringstraße angesiedelt. Sie liegt genau zwischen zwei Autobahnen und bietet den Endpunkt der Nordgroßfränkischen Eisenbahn, die in einem kleinen Kopfbahnhof in Singen endet.
Wenn wir der Bahnstrecke aus Skateck kommend folgen, dann erreicht man parallel zur Bundesstraße das erste kleine industriegebiet von Singen:


Weiter stadteinwärts geht es vorbei an Vororten und kleinen High Tech Industrieanlagen und die Bahnstrecke, die erst links der Bundesstraße verlief unterläuft hier jene und zieht sich dann rechts der (schallgedämpften :P ) Straße mitten ins Herz von Singen. Ein kleiner S-Bahnhof ist ebenfalls noch auf einer nebenstrecke vorhanden, die sich dann auch neben die Hauptstrecke setzt und somit die andren beiden Gleise für den kleinen Kopfbahnhof bilden.



Neben dem Luftbild des Stadtkerns von Singen noch eine kleine Detailaufnahme der Ringstraße, die zwecks Verkehrsentlastung rege genutzt wird. Trotzdem hab ich mir das irgendwie schöner vorgestellt...


Neben singen haben sich in den Hügeln rund um die Stadt ein paar kleine Dörfer angesiedelt und es gibt sogar ein Motodrom unweit der Autobahn und demnach sehr gut zu erreichen.



Am nördlichen Ufer des Singener Sees hat sich noch ein weiterer kleiner Stadtteil gebildet, der durch eine Brücke verbunden wurde. Hier haben sich in wunderschöner Lage viele Reihenhäuser angesiedelt (mein Favorit ist immernoch das Ananashaus. Ganz großes Lob an den Erschaffer!) und auch Arbeitsstellen sind nicht weit entfernt. Für die, die es ganz einsam haben wollen, gibt es noch eine kleine Wohnanlage im Singener Wald, die nur durch eine kleine Straße mit dem Rest der Stadt verbunden ist.




Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Blick auf die Skat, die sich im äussersten Süd-Westen kurz durch den Landkreis zieht, sowie eine komplette Luftaufnahme von Singen an sich.




So; das war nun Singen am Joßberg; eine Stadt, die mir persönlich vom Aufbau her nicht besonders gefällt; ich hatte bei dieser Stadt ungewöhnlich viele Probleme mit Pendlerzeiten, hab aber dennoch alles in Griff bekommen.


Grüße
 
Ah; da hab ich an dem Beitrag rumgewörkelt und seh jetzt erst, dass da ja noch ne Antwort kam *schäm*

Aber das hammer gleich :D

Aaaalso; das mit den kellern und den "herausragenden" Fundamenten ist mir auch aufgefallen; das ist manchmal schon massiv.. Das wird aber je jünger die Städte werden immer besser (glaub ich o__O). Also bei den letzten 5 Stück dürfte das dann nicht mehr so ins Gewicht fallen.

Zum Casino Wunsch komm ich dir gerne nach. Da ich nicht wusste, welchen Blickwinkel du genau meinst, hab ich einfach aus allen verbleibenden Himmelsrichtungen noch ein Bild gemacht :D

Hier sind se:



Ich hoffe, das ist der Dame genehm :)
 
Ein schönes Update!*

Der Hauptbahnhof samt dem vor ihm liegenden Rathaus ergibt ein hübsches Ensemble! Auch das hügelige Altstadtviertel ist sehr gelungen.

Beim Stadtzentrum stören halt die Maxis-Gebäude, die irgendwie nicht so recht passen. Außerdem würde ich das Gerichtsgebäude "freilegen". Brich doch eine Achse durch das Viertel, die es besser zur Geltung bringt und etwa beim Uferbereich mit einer Statue enden könnte! (Nur so ein Tipp von mir ... ;))

:hallo:
_____

EDIT: *Ich beziehe mich auf Singen am Joßberg. ;)
 
Ich hoffe, das ist der Dame genehm :)

Ja, der Dame (die Lichtjahre davon entfernt ist eine zu sein) ist das sehr genehm. Letzteres war mein Wunschbild. Dank deines Posts wird mir die "Dämlichkeit" meines unklar definierten Wunsches dann auch klar. *Asche auf mein Haupt*
Von der Perspektive sieht das Bild vieeeeeeel besser aus. Auch wenn sich der Anblick der Strasse, wie befürchtet, verschlechtert hat, hat sich der Rest verbessert.

Das neue Update hat ja auch wieder ein paar schnuckelige Details. Aber vor allem das Gelände der Karte ist ja Hammer schön.
Mach nur weiter so und du wirst mich glücklich machen. *droh*

Irgendwie drängt sich mir jetzt gerade die Frage auf, ob wirkliche Damen SC4 spielen?
 
Ich muss sagen, Deine Region gefällt mir echt total gut.

Die beste, die ich hier im Forum bis jetzt gesehen hab. Top :) !

Natürlich sieht sie auch deswegen um Klassen besser aus als meine Regionen, weil Du massenhaft Sachen runtergeladen hast, die das ganze schöner machen. Das würd ich zum Beispiel nicht machen. Denn imgrunde reichen mir die Möglichkeiten des Originalspiels, mit denen man nämlich auch was Tolles zaubern kann ;) , wenn man sich denn bemüht.

Ich bin gespannt auf Dein nächstes Update, wos ja dann wirklich spannend werden soll :) ...
 
Ich muss sagen, Deine Region gefällt mir echt total gut.

Die beste, die ich hier im Forum bis jetzt gesehen hab. Top :) !

Natürlich sieht sie auch deswegen um Klassen besser aus als meine Regionen, weil Du massenhaft Sachen runtergeladen hast, die das ganze schöner machen. Das würd ich zum Beispiel nicht machen. Denn imgrunde reichen mir die Möglichkeiten des Originalspiels, mit denen man nämlich auch was Tolles zaubern kann ;) , wenn man sich denn bemüht.

Ich bin gespannt auf Dein nächstes Update, wos ja dann wirklich spannend werden soll :) ...

Es gibt zwar viele Sachen die man sich runterladen kann die die Stadt auch schöner machen können aber es Gehört auch ein Auge fürs Feine dazu und nicht nur das runterladen von Daten. Ohne Irgendeinen seine Leistung mindern zu wollen.
 
@ holsteinerjung

Danke für das Lob; ich finde aber einige andere Städtlebauer um einiges besser als meine Städte. Andreas oder Nardo69 zum Bleistift; aber wenns dir gefällt ists ja super :)

Muss mal schaun, wann ich das neue Update drinnen hab. Haben von Freitag bis heute gefeiert und ich leide unter extremsten Schlafmangel und bin eigentlich seit 3 tagen durchgehend stark alkoholisiert *g*


Übermorgen wirds dann wieder was,denk ich...
 
So...
Nach reichlicher Regeneration und ein paar Baumaßnahmen an dieser Stadt, ist sie nun auch so gut wie fertig und auf alle Fälle bereit, dass man ein etwas genaueres Auge darauf werfen kann.

Diesmal also:



Hama



Daten:
Einwohner: 78.811
Gewerbejobs: 26.537
Industriejobs: 17.125



Die Stadt Hama hat ihren Namen von dem gleichnamigen Fluss, der paradoxerweise die Stadt selbst gar nicht tangiert, sondern nur kurz den Landkreis an der süd-westlichen Ecke schneidet.
Diese Stadt ist von ihrem Grundriss wohl einzigartig, da sie eine gewaltige nord-süd Erstreckung hat, aber an ihrer breitesten Stelle nur einen kleinen Teil ihrer Länge annimmt.. Sie folgt der Autobahn, die sich quer durch die Karte von Pferdeau bis Bregensstadt zieht und am Autobahnkreuz von Karden als A14 ihren Ursprung findet.
Auch bekannt ist die Stadt für ihre niedrige Bauweise; es gibt nur eine handvoll hoher Gebäude, alle anderen haben in etwa das gleiche Niveau.


Bevor ich näher auf die Details der alten Stadt am Fuße des Sistrojs eingehe hier ein paar Übersichtsbilder von Süd nach Nord. Das Industriegebiet ist derweil nur mit dem Zug erreichbar, was aber für die Pendler keinerlei Probleme darstellt, da auch der Güterverkehr hier über die Gleise abgewickelt wird.




Nach dem groben Überblick stelle ich die berühmten kleinen Stadtteile vor; Also nicht dass ihr jetzt denkt, ich habe mir noch Namen von Vierteln inklusive deren Abgrenzungen ausgedacht; nein.. :) Es sind einfach Bilder von den typischen Bauten in Hama, die sich über die gesamte Stadt verteilen.
Von den Bürgermeisterstatuen über den kleinen Bahnhof, von Vorgartensiedlungen bis zum Gewerbepark. All das sieht man hier:






Kommen wir nun zu dem, was die Lebensqualität in Hama auf so hohem Niveau hält: Die Parks. In einem anderen Thread war ja schon die Frage, ob Parks an der Straße angebunden sein müssen, oder nicht... Natürlich nicht und hier habe ich es teils teils belassen. Mir kräuseln sich auch immer die Zehnnägel, wenn ich lieblos hingeklatschte Grünstreifen seh, wo man seine Kreativität mit Füßen getreten hat; ich weiss nicht, ob das hier zu sehende besser ist, aber ich hab mich bemüht, dass es in das Bild der Stadt passt. :)

Also dann: Der grüne Daumen Hamas! (bitte nichT verwechseln mit der radikalen Vereinigung da unten im nahen Osten ;) )



Hier der Vorplatz des kleinen Bahnhofs mit der dazugehörigen Bibliothek und dem Gleisdreieck davor:

#

Innenstadt und Friedhof:



Die beiden Kirchen:



und die Luftaufnahmen der größeren Parks inklusive des neuen Stadtzoos.
Voilá!





Zum Abschluss noch der kleine Güterbahnhof mit, zugegebenermaßen, kurzen Gleisen :)




Das war jetzt Hama; eine recht ungewöhnliche und "flache" Stadt, aber man erkennt schon meine Vorliebe für Parks, die sich mit den nächsten Städten (bis auf Notthes Ame, eine "alte" Stadt) noch deutlicher beobachten lässt.

Ich entschuldige mich auch bei allen für die zuweilen doch recht saftigen Bildgrößen, aber ich habs erst jetzt bemerkt. (es lohnt sich trotzdem, sie anzuschaun *flüster*) *g*


Schönen Abend noch!


 
Es sieht so aus, als ob wir in etwa den gleichen Geschmack haben - beim Bauen mein ich.

Oder hast Du jetzt nur bei dieser Stadt so gebaut? Jedenfalls war mir jetzt grad aufgefallen, dass wir beide hauptsächlich im New-York-Stil bauen und wir haben auch zufälligerweise die gleichen zwei Einfamilienhäusersets runtergeladen und auch die beiden gleichen zwei Mehrfamilienreihenhäusersets ( die im Gründerzeitstil ). Das sind immerhin 4 der 5 Gebäudedownloads, die ich überhaupt hab ... Hat jetzt eigentlich nichts zu sagen, ich fands nur interessant ;) .

Ach ja, und ich wiederhol gern nochmal wieder, dass mir Deine Städte äußerst gut gefallen - und sogar besser, als die von Nardo, die ich gesehen habe :) .
 
nice work,

find ich echt gut wie diese großflächig angesiedelten altbauten ab und zu von parks und plaza (soll wohl als innehof dienen) durchbrochen werden.
 
@ Holsteinerjung:
Ich habe neben Hama nur noch eine Stadt komplett im alten Baustil gebaut und das ist Pferdeau; mir gefallen die Reihenhäuser auch verdammt gut :) Und nochmal danke fürs Lob, aber mit Nardo begehst du "Gotteslästerung" ;) Zumindest in Sachen Realismus macht ihm niemand was vor..

@ dominic_paine: Ebenfalls danke fürs Lob; ich hab mich bemüht, dass das mit den Parks optisch hinhaut; das Bild mit dem Plaza als Innenhof zählt auch zu meinen Lieblingsbildern; da möchte man doch glatt in eins der Häuser einziehen ;)
 
Wenn man den Teufel nennt,
kommt er gerennt ...
d025.gif


hat meine Oma immer gesagt! =)

@ Holsteinerjung:
Ich habe neben Hama nur noch eine Stadt komplett im alten Baustil gebaut und das ist Pferdeau; mir gefallen die Reihenhäuser auch verdammt gut :) Und nochmal danke fürs Lob, aber mit Nardo begehst du "Gotteslästerung" ;) Zumindest in Sachen Realismus macht ihm niemand was vor..

Hmm ... na ja, "Gotteslästerung" ist vielleicht ein winziges, klitzekleines bisschen zu viel des Guten, aber "ketzerischer Frevel" dürfte Probleme ohne durchgehen ... :p
*holsteinerjungaufschwarzelistesetz* :lol::lol:

Im Ernst, jeder hier ist ein Individuum mit anderem Hintergrund und einem anderen Geschmack, wenn er sagt, "gefällt mir besser", ist das OK, wenn er aber sagt, "ist besser", will ich wissen warum!

Macht wieder richtig Spass, deine Bilder anzugucken. Ein paar schöne Hügel/Berge, nicht zu flach nicht zu hoch, schön gestaltete Täler und Siedlungen am richtigen Ort.

Ich würde mir nur an deiner Stelle ein paar mehr Stage-3 - Bauernhöfe zulegen; wenn du dich nicht auf die BSC-Abhängigkeitsorgie einlassen willst, ist zumindest das abhängigkeitsfreie(!) Rural Variety Kit mMn Pflicht!

Auch die Hochspannungsleitungen gefallen mir, vielleicht solltest du sie noch verbinden, um zumindest den Anschein eines regions-/landesweiten Versorgungsnetzes zu erzeugen. Nur die kurzen Verbindungen und Einzeilmasten stören, die solltest du beseitıgen und/oder durch Baumlots ersetzen, soweit erforderlich.:ohoh:

Die Plaza mit den Rückseiten der Homes erinnert mich an einen netten Platz mit Strassencafe in Strassburg ganz in der Nähe des Münsters - ein echter Hıngucker! :)

Den kleinen Kopfbahnhof an der Bücherei gäbe es in echt wahrscheinlich schon lange nicht mehr, weil betrieblich zu aufwendig. Aber der korrekt gesetzte Abspannmast ist ein nettes kleines Detail.

Schön, das du St. Aposteln da hingesetzt hast, wo so eine Kirche hingehört: auf einen Platz in der Stadt und nicht irgendwo auf der grünen Wiese (wo St. Aposteln die ersten hundert oder zweihundert Jahre glaube ich sogar mal war - nämlich ausserhalb der Stadtmauern des mittelalterlichen Köln, aber das ist laaange her!):)

Die Häuserzeile an dem grossen Supermarkt würde ich vielleicht noch gegen Parkplätze o.ä. eintauschen, passt da mMn irgendwie nicht hin, und rings um den Güterbahnhof herum solltest du noch ordentlich Industrie ansiedeln, damit die Jungs da auch was zum verladen haben!

Ansonsten: Hat im Grossen und Ganzen wieder grossen Spass gemacht, bei dir vorbeizugucken!

PS: Kann es sein, dass ich da gerade einen (prominenten) Rollstuhl hab langquietschen hören? :cool:
 
Hmm ... na ja, "Gotteslästerung" ist vielleicht ein winziges, klitzekleines bisschen zu viel des Guten, aber "ketzerischer Frevel" dürfte Probleme ohne durchgehen ... :p
*holsteinerjungaufschwarzelistesetz* :lol::lol:

Hach; solchen Humor hab ich lange vermisst. das erinnert mich an mein altes Stammforum. *seufz*

Im Ernst, jeder hier ist ein Individuum mit anderem Hintergrund und einem anderen Geschmack, wenn er sagt, "gefällt mir besser", ist das OK, wenn er aber sagt, "ist besser", will ich wissen warum!

Stimmt; ich will ja niemanden dazu zwingen, dass er andere Städte besser findet als meine :D Aber es ist für mich eh kein Wettbewerb; das wär ja das Schlimmste... Ich bau, weils mir gefällt und weil mir das Herz aufgeht, wenn es anderen Leuten auch gefällt :)


Macht wieder richtig Spass, deine Bilder anzugucken. Ein paar schöne Hügel/Berge, nicht zu flach nicht zu hoch, schön gestaltete Täler und Siedlungen am richtigen Ort.

Im großen und Ganzen ist es ja eigentlich nur eine Siedlung, wenn man das eine Industriegebiet im hintersten Tal nicht dazu zählt :) Landschaftlich kommt aber noch der Clou, wenn ich mit allen Städten hier durch bin. Bis dahin ist es aber ein Geheimnis *flüster*

Ich würde mir nur an deiner Stelle ein paar mehr Stage-3 - Bauernhöfe zulegen; wenn du dich nicht auf die BSC-Abhängigkeitsorgie einlassen willst, ist zumindest das abhängigkeitsfreie(!) Rural Variety Kit mMn Pflicht!

*schwupps* Runtergeladen. Eben; ich wollte nie so viele Abhängigkeiten ahebn, weil ich da jetzt schon nicht mehr durchblicke, was ich alles schon hab und was ich noch brauch; aber so ein feines Stückchen Datei ohne jegliche Abhängigkeit landet binnen Sekunden auf meiner Platte ;)

Auch die Hochspannungsleitungen gefallen mir, vielleicht solltest du sie noch verbinden, um zumindest den Anschein eines regions-/landesweiten Versorgungsnetzes zu erzeugen. Nur die kurzen Verbindungen und Einzeilmasten stören, die solltest du beseitıgen und/oder durch Baumlots ersetzen, soweit erforderlich.:ohoh:

Joa; die kurzen Verindungen waren nötig um die einzel gesetzten Bauernhöfe auch mit Saft zu versorgen; es sieht in der Tat von weiter weg nicht eben schön aus... Das mit den Lots ist keine schlechte Idee, ich muss aber schaun, wie die sich in die Landschaft einfügen; nicht dass dann von Hof zu Hof keine Strommasten mer stehen, sondern sich quitschgrüne Bänder ziehen *g*

Die Plaza mit den Rückseiten der Homes erinnert mich an einen netten Platz mit Strassencafe in Strassburg ganz in der Nähe des Münsters - ein echter Hıngucker! :)

Strassburg war ich schon ewig nicht mehr; das letzte Mal war ich vllt 13 oder 14; wenn überhaupt. Ist abder eine wunderschöne Stadt; wie eigentlich fast alle alten französischen Städte.

Den kleinen Kopfbahnhof an der Bücherei gäbe es in echt wahrscheinlich schon lange nicht mehr, weil betrieblich zu aufwendig. Aber der korrekt gesetzte Abspannmast ist ein nettes kleines Detail.

Dass du da den Abspannmast entdeckst... :D Da musste ich jetzt sogar noch zweimal hinschaun ;) Najo; wenn man die Puzzleteile schon hat, dann nützt man sie auch, nicht? Der Bahnhof an sich ist total überlastet, weil da alle Karren aus der Nachbarstadt von der Autobahn runterfahren und in den Zug umsteigen.

Schön, das du St. Aposteln da hingesetzt hast, wo so eine Kirche hingehört: auf einen Platz in der Stadt und nicht irgendwo auf der grünen Wiese (wo St. Aposteln die ersten hundert oder zweihundert Jahre glaube ich sogar mal war - nämlich ausserhalb der Stadtmauern des mittelalterlichen Köln, aber das ist laaange her!):)

Ich finde die Kirche verdammt schön und wollte ihr einen adäquaten Platz schaffen; was mich noch stört, ich aber immer wieder vergesse auszubessern, sind die 4 kleinen Plazas um die Kirche rum. Wenn sie ein einheitliches Muster hätten, wäre es ja schön und gut, aber so passt das meiner Meinung nach nicht...

Die Häuserzeile an dem grossen Supermarkt würde ich vielleicht noch gegen Parkplätze o.ä. eintauschen, passt da mMn irgendwie nicht hin, und rings um den Güterbahnhof herum solltest du noch ordentlich Industrie ansiedeln, damit die Jungs da auch was zum verladen haben!

Jetzt wo du es sagst.. sieht nicht sehr realistisch aus; aber wenn ich die lange Zeile dem Erdboden gleich mach, dann sind die Häuser rechts davon schon sehr nackich und müssen gezwungenermaßen auch weichen... Naja; vielleicht kommt da ja ein Park hin. Hab ja so wenige davon *gg*

Ansonsten: Hat im Grossen und Ganzen wieder grossen Spass gemacht, bei dir vorbeizugucken!

Merci :) Wenn ich heut noch Zeit hab und kein unangemeldeter Besuch vorbei kommt, dann schaffe ich es vielleicht die nächste Stadt reinzusetzen; ich schätze mal, dass das dann Nottehs Ame mit "Gottes Papierkorb", also den 4 Arches, wird.

PS: Kann es sein, dass ich da gerade einen (prominenten) Rollstuhl hab langquietschen hören? :cool:



Und das kapier ich jetzt nicht; klär mich bitte auf :D
 
So; nach dieser Monsterantwort kommt jetzt die Hauptstadt Großfrankens an die Reihe. Darüber muss man einiges im Vornherein sagen. "Notthes Ame" hat eine größere Bedeutung, als man im Vornherein ahnt. Der Stadtnamen entstand, als ich die Region neu besiedelte im Jahre 0. Davor war die Karte von einer mehr oder weniger gewaltigen Metropole besiedelt, die absolut nicht dem entsprach, was ich haben wollte. Die Grundzüge dieser alten Stadt sind noch vorhanden, v.a. in der Ufergestaltung. Als dann alles der "Säuberung" unterlag fieng es neu an; und zwar mit "Karden" und dem jetzigen "Notthes Ame". Der Name ist in abgeänderter Form ein Akronym für "Not the same", was den Unterschied der gesamten Region zu der alten "Vollbebauung" darstellt. Diese Stadt sollte der Vorreiter für weitere Großstädte sein, ein Pilotprojekt. Die Stadt an sich war auch recht schnell aufgebaut; schneller als Endsstadt, Pferdeau, Hama oder gar Bregensstadt. Von daher hat sie noch lange nicht diese Perfektion, aber meine erste "echte Skyline" im Sim City 4 Universum. Mit dieser Stadt wuchs mein Selbstvertrauen, das gesamte Sytem in meiner Hand zu haben. Kein Kästchensystem mehr, kein Geldcheat wie in der vorhergegangenen Region, kein gar nichts. Nur eine Großsstadt. DIE Großstadt. Auch werden hier zum ersten und einzigen Mal ein paar Bilder vom Aufbau der Stadt einfließen; man wird einiges wiedererkennen; ich sage nur: "Gottes Papierkorb". *g*


Na dann fangen wir mal an mit dem Wesentlichen. Ich präsentiere:



Notthes Ame




Daten:
Einwohner: 172.354
Gewerbejobs: 85.601
Industriejobs: 25.424



Notthes Ame ist momentan mit Abstand die größste Stadt, die hier vorgestellt wurde und hat, wenn auch nur knapp, den höchsten Anteil an Gewerbearbeitsplätzen in der gesamten Region. Die Stadt besteht eigentlich aus zwei Siedlungen, die erste entstand als "Bevölkerung der Karte" im Süd Osten und grenzt nahtlos an Karden an. Man erinnert sich? Wenn nicht, dann schaut man einfach ein paar Posts weiter oben nach und sucht die Stadt, die im Westen über den Kartenrand wächst.
Auf diese Halbstadt wurde nicht sehr viel Aufmerksamkeit geworfen. Das erkennt man u.a. daran, dass ich erst, als ich die Bilder dazu gemacht hab, die Überführung der Bahn am Bahnhof gemacht habe.
Nichtsdestotrotz hab ich hier ein paar Bilder davon; u.a. von dem kleinen Dorf direkt bei der Autobahn und jenseits des prominenten Golfclubs. Man munkelt, dass die Reichen hier des öfteren auf die Autobahn zielen, um zu sehen, ob sie einen VW Golf in drei unter Paar erwischen *g*



Weiter westlich dann befindet sich schon das lieblos gebaute "Conversation Centre" und der Flughafen, bei dem die Flugzeuge ihre liebe Not haben, sicher zu landen, bei der Bebauung vor und hinter der Landepiste. Ein weiterer Fauxpas, der mir bei der Bebauung unterlaufen ist. Aber es ist hier nun mal kein Ponnyhof :>



Wie man sieht, geht es weiter westlich mit den kleinen Ortschaften weiter. Alles dient der Versorgung der Hauptstadt jenseits des Ufers der Holl. Selbst ein kleiner Hafen hat sich hier angesiedelt. Auch gut sieht man die Uferbegradigung der vorangegangen Besiedelung..



Bevor ich zu der Hauptstadt an sich komme hier nur noch ein klitzekleines Dörfchen im äussersten Norden am Fjord der Holl. Direkt am östlichen Fuße des Großen Gonghorns gelegen liegt dieses Dörfchen. Erreichbar über eine Bundesstraße, die mit Bergström verbunden ist, oder aber auch per Fähre zu erreichen. Hier gibt es nichts Besonders, ausser der Lage vielleicht; mir als Norwegen-Fan gefällt es, weil es mich an die Dörfchen an den Fjorden erinnert, denjenigen, die es bisher noch nicht live erlebt haben, wird es wohl nicht viel sagen ;)




Kommen wir nun zum Herzen der Karte, ja der ganzen region. Notthes Ame an sich.

Von der ersten Skyline am Ufer der Holl hat sich viel geändert, wie man hier sieht. Sowohl von der Küstenlinie, als auch v.a. von den Gebäuden ist so einiges hinzugekommen; über die Arches werde ich gleich berichten.



Der Arch. In gewisser Art erinnert er mich an den Film "Doom" (sorry; aber ich finde diesen platten, hirnlosen Film herrlich; nicht zuletzt wegen Dwayne "The Rock" Johnson). Ein gewaltiges Gebäude und meine erste Erfahung mit Mega-BATs.. Er MUSSTE wachsen. Irgendwo. Und wo würde es sich besser anbieten, als in der Hauptstadt? Klar! Und so ging es an die Pläne. Ein wenig Einebung der Villen hier, ein wenig Vervreiterung der Wohnflächen dort und schon spross und gedieh der erste. Aber dabei sollte es nicht bleiben. Wenn man sich zurückerinnern kann, dann hat man immernoch meine Story im "Bilder, Bilder, Bilder" Thread vor Augen und meine verzweifelten Versuche, das Projelt "Gottes Papierkorb" gedeihen zu lassen. Und schlussendlich nach etlichen Versuchen ist es geglückt; sogar ein drei Sterne Arch hat sich eingefunden. In bester Lage. Wer möchte nicht gerne dort oben wohnen? Mit exklusiven Blick über den berühmtesten Fluss der Region, der Holl? Ein wahnsinniges Bauprojekt; angebunden an Allee, U Bahn, Straßenbahn, bus & Co?
Hier die Bilder der schrittweisen Entstehung:




Bitte nicht meckern über so manche "Drive Missionen Bilder"; die Bilder sind halt alt ;)

Als Nächstes ein Bild der gesamten Downtown mit den Arches. Folgend auch zu betrachten ein paar Aufnahmen über den financial District der Stadt. Ich habe versucht, das Bild so abwechslungsreich wie möglich zu halten; es tut mir leid, dass das grüne Gebäude zum Aufnahmezeitpunkt verlassen war, aber normalerweise ist das ein wunderschöner Farbfleck in der Innenstadt, ebenso wie das goldene Gebäude. Zuerst noch mal ein Blick auf die ALTE Skyline. Man erkennt den Unterschied zum neuen Gesicht der Stadt. Man darf vergleichen :)




Nach dieser Informationsüberlastung widme ich mich kurz wieder den nördlichen und westliuchen Randbezirken der Stadt. Im Norden ist das Nobelviertel mit Uni, Stadion und Villen. Westlich ist das große Industrieviertel mit einem weiteren, größeren Hafen:




Die nächsten beiden Bilder konzentrieren sich noch einmal auf die Uferpromenade der Stadt; sowohl die zentral gelegene (und völlig überlaufene) Fährstation, als auch die immer bereit stehende Hafenfeuerwehr..



Als letztes zeige ich euch den Hauptbahnhof von Notthes Ame. Er stand als eins der ersten großen Bauwerke in der Stadt und wird auch rege genutzt. Auch passt er mit seiner Bauweise gut in die moderne Architektur der Stadt. Der Bahnhofsplatz an sich ist im Großen und Ganzen nur eine Huldigung an den Bürgermeister und seine Frau ;)






So; das war meine Hauptstadt nun.. Sie stand am Anfang meiner großen Städte und ist demnach, v.a. von den Grünstreifen her, noch recht mager ausgestattet. Einzig die schöne Hochhausdichte in der Innenstadt gefällt mir persönlich ein wenig :)

Ich wünsche euch allen ein schönes Update und lasst euch nicht von den großen Bildern vergraulen!


Grüße
 
Tja, was soll ich sagen....
Man kriegt doch echt ein ganz anderes Bild von Franken. =)

Nee, also ehrlich, das is ja schon ein ganz schön krasser Unterschied zu all den andern Städtchen. Ist dir aber wirklich gut gelungen. Auch wenn ich die Bilder erst mal setzen lassen muss.
Dein "Gottes Papierkorb".... prachtvoll, auch wenn ich da nie und nimmer wohnen wollte. Die Skyline ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch noch recht abwechlungsreich. Allerdings finde ich persönlich den Übergang zu den kleinen Einfamilienhäusern manchmal arg "scharfkantig". Ein kleiner Streifen mittlere Bebauung würde das vielleicht ändern.
Witzig finde ich deine nachträglich gebaute Bahnüberführung. Denn zumindest bei dem einen Haus müssen die Bewohner mit ihren Autos ja wohl auf die Straße hochspringen. :lol: Ich kann auf jeden Fall keine andere Straße sehen.
Dein Dorf am Fjord ist aber ganz allerliebst.
Auch wenn's mich persönlich nie nördlicher als Südschweden verschlagen hat, so erinnert es mich irgendwie an ne Doku über Island. Da war auch so'n kleines Fischerdörfchen in ner Bucht und dahinter steil ansteigend auch so'n Berg. Kurz vor der Hafeneinfahrt sah man die Orkas in regelmäßigen Anbständen auftauchen und ausatmen....... *seufz*
Na ja, das empfinde ich bei dem Bild.

Mal wieder ein gelungenes Update mehr.
:hallo:
 
Ein gutes Update ... mal wieder ;) .

- Obwohl mir persönlich diese großen Skyline-Städte nicht so sehr gefallen, die vermitteln so ein Gefühl der abweisenden Kälte ( hab ich das nicht schön gesagt :lol: ? )

Eine Sache ist mir dieses Mal aufgefallen, die mich son bisschen stört. Aber es kann auch sein, dass das schon immer bei dir so war und es mir einfach nicht aufgefallen ist.
Das sind nämlich diese eckigen Ufer, die so absolut unharmonisch in deiner ansonsten eigentlich sehr schönen Natur hervorstechen - Gut, im Innenstadtbereich kann man das nachvollziehen, dass die Ufer nicht mehr naturbelassen aussehen, aber sonst ...
Ich weiß ja jetzt auch nicht, woher das bei dir kommt, bei mir siehts schließlich nicht so aus. Wahrscheinlich liegts auch gar nicht an dir, sondern gegebenenfalls an deinen neuen Texturen und kommt dann automatisch, ohne dass du was dagegen tun kannst.
Naja, es sähe jedenfalls schöner aus, wenn die Ufer etwas abgerundeter wären ;) .

Grüße,
holsteinerjung
 
man man man,

deine großstadt gefällt mir gut. (sag ich jetzt wahrscheinlich nur weil ich sowas noch nie hinbekommen hab.) vor allem mit diesen ?asiatischen großlots?, oder täusche ich mich da? auch super find ich deine brückenbauweise, sowohl in der stadt als bahnüberführung, als auch, oder vor allem über die flüsse.


diese geschwungene straße die vom kartenrand in das dorf führt ist echt sehr schön.
aber irgendwie kann ich mich mit der bauweise im und ums dorf nicht so wirklich anfreunden. ich meine dieses loch zwischen wohn- und gewerbegebiet. irgendwas fehlt da. ich weiß nur nicht was. das sieht irgendwie so abgeschnitten aus.
 
...

diese geschwungene straße die vom kartenrand in das dorf führt ist echt sehr schön.
aber irgendwie kann ich mich mit der bauweise im und ums dorf nicht so wirklich anfreunden. ich meine dieses loch zwischen wohn- und gewerbegebiet. irgendwas fehlt da. ich weiß nur nicht was. das sieht irgendwie so abgeschnitten aus.
Ein paar Wanderwege, ein Spielplatz, eine Imbisbude :cool:
 
Ein paar Wanderwege, ein Spielplatz, eine Imbisbude :cool:

hört sich gut an. evtl auch n kleiner see in den größeren freiflächen.
 
Aloha,

Erst mal wieder ein großes Dankeschön an euer aller Lob! Da ich ein wenig aufm Sprung bin, gibts nur kurze Erklärungsversuche ;)

@ Nagetier: Das mit den Brücken war von vornherein halt nicht so gewollt, deswegen ist es jetzt nur noch: Form follows function :D Und die Sims beklagen sich nicht *g*

Ich hab selber schon Orcas in Norwegen erlebt, wie wir mit unsrem kleinen Böötchen draussen aufm Fjord waren am Abend. Spiegelglattes Wasser und 20 Meter vom Boot entfernt taucht eine komplette Walschule auf... Zwei Mütter mit ihren Kids.. Haben uns dann über ne Stunde begleitet :) Schön wars.


@ Holsterjung:

Das mit den Uferbegradigungen hab ich doch erklärt; das kommt von der vorangegangenen Stadt. Großfranken war einmal eine einzige, gewaltige Metropole, die aber absolut keine eigene charackteristik hatte. ----> Neuanfang. Nur die alten Ufer blieben noch, wie hier und wie in ein paar anderen Stadtportraits davor schon mal angesprochen.

@dominic_paine

Auch danke für das Lob; die Arches und einige andere sind in der Tat asiatische Bats; aber größtenteils von simtropolis, wenn ich mich recht erinner.

Zu dem angesprochenen Dorf: Ich habe das immer wieder erweitert und dann kam wieder ein äusserer Ring dazu und immer mehr; das Zwischenstück wollte ich auch irgendwann mal füllen, aber wenn man bedenkt: Nicht jedes Dorf in Deutschland mit Neubausiedlung hat automatisch einen Schönheitspreis in der Tasche ;)

@Rank28

So hab ichs mir auch vorgestellt ;)




So; mal schaun, wann das nächste Update kommt; viel ist es ja nicht mehr, nachdem jetzt schon die Hauptstadt abgehandelt wurde :)
 
Nun denn mal weiter beim fröhlichen Städte vorstellen..
Heute geht auch wieder um eine Großsstadt, die zweitgrößte in ganz Großfranken, wobei man dazu sagen muss, dass sie über die Kartengrenzen hinaus gewachsen ist; ein nicht unbedeutender Teil von ihr steht in Endsstadt, was diese Karte somit zur am dichtest besiedeltsten der Region macht.
Heute stell ich zuerst den großen Stadtteil vor, morgen geht es dann mit Endsstadt weiter. Aber nun gehen wir zuerst einmal zu



Pferdeau



Daten:
Einwohner: 202.550
Gewerbejobs: 85.648
Industriejobs: 46.153

Pferdeau ist, genauso wie Hama, im frühen Stil der Architektur erbaut, bis auf ein paar Neubauten abgesehen, zieht sich diese Bebauung durch komplett Pferdeau hindurch. Anfangen will ich aber mit ein paar Luftbildern von den kleinen Dörfchen um Pferdeau, durch die sich die Autobahn A14 in richtung Norden zieht und, bevor sie den Kreis Hama erreicht, über selbigen Fluss führt, welcher an Pferdeau vorbeizieht.
Das Dörfchen im Norden direkt an der Grenze zu Hama ist zwar lieblos, erfüllt aber den zweck als Arbeitskraftlieferant für den benachbarten Landkreis.



Kommen wir nun zu der Kleinstadt "Stolljen" vor den Toren Pferdeaus. Diese Siedlung entstand im Vorfeld von Pferdeau, um die benötigte Infrastrucktur zu liefern. Sowohl ein Durchgangsbahnhof, als auch die A14 führt durch das kleine Zentrum, in dem zum einen ein Monument der Bürgermeisterfrau steht, die sich dort großer Beliebtheit erfreut, und zum anderen viele reiche Bürger hier ihr ruhiges Leben vor den Toren der hektischen Großstadt genießen.
Auch der mehrgleisige Bahnhof hat sich gut in das Kleinstadtbild eingefügt, auch wenn er, wie die Autobahn, die Bebauung auftrennt..




Wenn man diesseits des Flusses bleibt und der Bahnlinie nach Osten folgt, dann befindet man sich, nachdem man ein vorgeschobenes Industriegebiet passiert hat, am Fuße des Bergrückens, hinter dem sich Pferdeau befindet. Um dorthin zu gelangen, muss man in einem Tunnel unter jenem Gipfel hindurch fahren, auf welchem sich das Wahrzeichen Pferdeaus befindet: Das wunderschöne (aber leider vom Lot her farblich absolut nicht in die Umwelt einfügende) Schloss "zum hohen Rosse", das trutzig über die Stadt wacht.



Ebenfalls zwischen Fluss und Berg gedrängt steht eine Trabantensiedlung, aus der massenhaft Arbeiter in die Stadt pendeln. Ebenfalls per Zug unter dem Bergmassiv hindurch, aber von Osten in die Stadt kommend, nicht, wie die vorherige Bahnstrecke, die den Hauptbahnhof von Westen her anläuft.



Und nun zu der Stadt selbst. Nach der westlichen Untertunnelung legt man eine kurzen Stopp im S-Bahnhof West ein, bevor es mit einer langgezogenen Kurve in das Herz der Stadt geht, wo die Gleise in einen wunderschönen Durchgangsbahnhof münden, der sich von der Bauweise her perfekt in das Bild der Stadt einpasst. Der moderne U-Bahnhof auf dem Bahnhofsvorplatz soll bewusst ein Gegenpol bilden, da die U-Bahn erst sehr spät installiert wurde. In den nächsten Bildern will ich vor allem die Schönheit des Bahnhofs würdigen; ein großes Lob an den Schöpfer!



Mit dem Blick auf den Bahnhof offeriert sich auch gleichzeitig die Skyline der Stadt, die ihren Kern eben um diesen Bahnhof bildet. Es gibt ein paar Ausnahmen jenseits der Autobahn. Darunter zählt auch das massivste Gebäude der Stadt:



Daneben gibt es wie gewohnt Vororte en masse mit verwinkelten Sträßchen und direkt neben einem dieser Vororte hat sich unter anderem die Kongresshalle mit Park und ein weiteres gewaltiges Hochhaus angesiedelt.




Pferdeau besitzt zudem noch eine erfolgreiche Baseball-Mannschaft die "Pferdeäppel" und besitzt das größte Baseball-Stadion der Region, das seinen Platz zwischen der Bahn und dem integrierten Industriegebiet gefunden hat:



Als vorletztes zeige ich den Bahnverrückten unter euch noch die direkte Ost-Anbindung aus dem Hauptbahnhof heraus mit 4 Spuriger Trasse und einem Gleisdreieck, das die nördliche Trabantenstadt anbindet.





Zum Abschluss noch einmal die obligatorischen Blicke über die Stadt, die sich südlich der Karte, wie gesagt, noch fortsetzt.




So; wieder eine Stadt weniger; da war es nur noch derer zwei..
 
Nach diesem unfassbar überwältigenden Feedback macht es doch gleich doppelt Spaß die nächste Stadt vorzustellen :)

Es ist die Vorletzte in der Region Großfranken und gleichzietig die Stadt mit den meisten Einwohnern. Ich spreche hier von:


Endsstadt



Daten:
Einwohner: 244.202
Gewerbejobs: 85.611
Industriejobs: 28.964


Endsstadt an sich besteht eigentlich aus drei eigenen Siedlungen. Zuerst einmal Endsstadt im Eigentlichen. Diese Stadt liegt im Süden der Karte und beschreibt den bisherigen süd-östlichsten Punkt der gesamten Region. Die Stadt und der gesamte Landkreis hat keine Autobahnanbindung; das Hauptverkehrsmittel ist hier der Zug, wie man bestimmt noch sehen wird.
Weiter im Nodern befindet sich ein Arbeiterdorf mit kleinem Industriegürtel, das nach und nach mit dem südlichen Stadteil von Pferdeau zusammengewachsen ist. Wie ich ja schon beschrieben habe, lappt ein Teil Pferdeaus über die Karte und findet sich im Landkreis von Endsstadt wieder.
So viel zu den baulichen Gegebenheiten und hier ein erstes Luftbild von der besagten Arbeitersiedlung:



Kommen wir aber nun zum zu Pferdeau dazugehörigen Viertel.
Hier gibt es auch alles, was es weiter nördlich jenseits der Karte im Hauptteil der Stadt auch gibt: Parks, Altstädte, Kirchen und Gewerbeparks.






Auch gibt es hier eine gewaltige Dichte an Wohntürmen, die tausende von arbeitswilligen Sims beherbergen!



Und wofür? Für die Börse?




Nein; es gibt im Zentrum dieses Viertels eine unfassbare Arbeitsplatzdichte. Hier hat sich die B.Denklich Versicherung niedergelassen, und ganz im Stile der Twin Towers ihre Türme in die Höhe schießen lassen. Es ist mit das dominierendste Bild in der gesamten Region; nicht nur deswegen steht es unter strengen Schutzparagraphen!





Aber nun zu der eigentlichen Kreisstadt. Endsstadt an sich ist eine sehr junge Stadt; wie schon erwähnt die zweitjüngste der Region. Wenn man sich zum Vergleich z.B. Notthes Ame oder Karden anschaut, dann fällt (hoffentlich) auf, dass in einem gewissen Sinne viel realistischer gebaut worden ist. Nur war das auch noch vor der Zeit der Oberleitungsmasten, deswegen will ich mich auch hier schon mal entschuldigen, dass in der Schneise bis kurz vor dem Bahnhof so gut wie keine Oberleitungen zu sehen sind.
Aber langer Worte kurzer Sinn: Hier die ersten Bilder von Endsstadt: Zoo, Kirche, Statue und Filmstudio!





Schauen wir uns nun einmal die Scheinenverbindung zum Kopfbahnhof an. Sie teilt die Stadt in mehrere Viertel, die wie Halbinseln hinter der Lärmschutzwand stehen. In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof fächert sich das Schienennetz aber auf und führt dann mehrgleisig zum Bahnhof von Endsstadt, der gleich in Augenschein genommen wird.



Auf Bild drei sieht man unter anderem noch die städtische Fakultät und den Stadtpark, der sich nach Süden hin verjüngt und ausserdem noch einen alten, denkmalgeschützten Hof beherbergt. Diese Gegend um den Park zählt nicht umsonst zu den beliebtesten (und teuersten) Wohngegeneden!



Auf der anderen Seite des Gleisbettes füllt sichd er Platz mit der dicht bebauten Altstadt, in der alle Bevölkerungsschichten ihren Platz haben..



Das Herz der Stadt bildet aber immernoch der alte Kopfbahnhof, ebenfalls der süd-östlichste Punkt, den man mit der Eisenbahn bereisen kann.



Auch hier schließt sich gleich neben einer Prachtstraße, die zur Oper führt, die Downtown an, die neben elitären Wohnungen auch ein kleines Finanzzentrum gegenüber dem Rathaus hat:




Zum Abschluss dann noch einmal ein Überblick über Endsstadt als Panoramablick. Einmal das Zentrum und einmal der Osten der Stadt mit Golfclub, Filmstudio und Stadion.







Nun ja; was soll ich weiter dazu sagen? das war das (vorläufig) vorletzte Kapitel von Großfranken. Ich wünsche mir, dass es ein wenig mehr Beachtung findet, als Pferdeau, das komischerweise vollkommend übergangen wurde..

 
Tja, ich hätte dir gerne ein finales Feedback gegeben.... zu beiden Städten...., aber irgendwie mag mich Imageshack seit ein paar Tagen nicht mehr. Ich kann leider nur einen Teil deiner Bilder ansehen, bei dem Rest läd es sich nen Wolf, bis ich einen Time out Error kriege.
Aber zu den gesehen Bildern kann ich nur sagen, dass mir beide Städte super gut gefallen. Es gibt nen Haufen Ecken, wo ich glatt sagen könnte, dass sind doch Bilder von meinen Städten. Wir haben wirklich einen recht ähnlichen Baustil.... nicht überall, aber doch in bestimmten Stadtsituationen schon. Vor allem diese W2W Häuser haben es mir ja auch angetan. Die hatte ich gegen Ende meiner letzten Einträge in mein altes Regionsportrait für mich entdeckt und könnte sie seit dem fast ständig verbauen. Hab mir da vor ein paar Wochen auch noch so einige nachträglich in meinen Plugin Ordner geworfen und wie ich sehe, hast du sie auch. ;)
Sehr beeindruckend sind auch viele Stellen deiner Gleisanlagen. Da haperts bei mir ja noch ein bisschen. Ich trau mich da noch nicht so ganz ran. Hier schwirren mir zu viele Vollprofis rum. =) =) =) Bis jetzt sind in den schmalen Tälern die ich gerade bearbeite, die bebaubaren Plätze eh so gering, dass ich das auf größere ebenere Flächen verschiebe.

Was ich ein bisschen schade finde ist, dass so einige Häuser bei dir wirklich so nah an den Lärmschutzwänden stehen, dass die Sims in den entsprechenden Etagen sie bestimmt als zusätzliches Fensterbrett nutzen können. Gut für Pflanzen, die viel Licht brauchen.
So, das war's erst mal von mir und dem bis jetzt gesehenen. Vielleicht mag mich Imageshack ja irgendwann wieder besser leiden. Oder sind das Bilder, die ich nich sehen darf und du hast ne Extra "Mausefalle" eingerichtet, die das Nagetier nicht zulässt. *kicher*

so long
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Deine Beiträge rein von der Menge her immer zu unglaublich überwältigend - die vielen Bilder erschlagen einen ja regelrecht. %) Für meinen Geschmack könntest Du ruhig etwas sparsamer dosieren und nicht mehr als 8-10 Bilder pro Update zeigen. Sonst verzettelt man sich darin und weiß beim vierzehnten nicht mehr, was man zum zehnten sagen wollte... und das ist schade, denn Deine Bilder sind im Allgemeinen klasse! :hallo:

Eine kleine Schwäche: Warum Felder immer rechteckig machen? Nimm doch mal L- oder T-Formen, oder sogar diagonale Flächen - [WERBUNG] mit meinen kleinen Füllerlots kannst Du die sogar recht nahtlos verkleiden.[/WERBUNG]
 
Eine großartige Stadt wo ich da sehe,ob die diagonalen strassen oder bahnverkehr das schaut alles klasse aus .
Eigentlich liebe ich Städte mit Hochhäuser so wie du sie gebaut hast , aber dein ländliches kann sich auch sehen lassen . weiter so freu mich schon auf mehr Bilder.
 
@ Nagetier:

Dankeschön :) Diese W2W Gebäude sind einfach super... Die haben mit den urspünglichen unrealistischen SC4 Gebäuden so gut wie nichts mehr an sich. Das ist Zucker für jede Innenstadt!
Zu den Imageshack Bildern: Also bei mir läufts ganz flüssig; aber das ist von Zeit zu Zeit total verschieden; wie ich sie bei Pferdeau hochladen wollte, hab ich weit über eine Stunde gedauert, weil nach jedem Bild die Seite abge*** ist. Bei Endsstadt hingegen ist es geflutscht wie ein Ei. Komisches Netz :>

Und nein; ich würde einer Frau nie Bilder von mir vorenthalten... *hust* Nicht falsch verstehn :D


@T Wrecks:

Auch danke für dein Lob. Wenn man es von einem BATer hört, dann freut man sich doch gleich doppelt :) Weil man weiss, dass diejenigen Ahnung haben.
Zu der Bilderflut: Du müsstest mal meine frühen Beiträge in meinem alten Forum sehen; da gehen dir die Augen über; ich versuch mich schon so gut wie möglich zurückzuhalten, aber ich denke mir immer "Bilder sagen mehr als tausend Worte". Und für meine letzte Stadt werd ich nicht mehr umsatteln. Da wird nochmal richtig hingelangt plus ein Überraschungsbild. :D

Das mit den rechteckeigen Feldern muss ich noch lernen. deine Füllerlots hab ich, aber ich zöger noch mit der Einsetzung ;) Aber wie gesagt... was nicht ist...

@ dersimoerzincan:

Auch dankeschön an dich. In meinem letzten Update wird dann auch was für dich dabei sein. Sicher ;)
 
Wieder sehr schön anzusehen, deine Stadt, auch wenn ich ja, wie schon gesagt diese Wolkenkratzer-Städte nicht besonders mag ;) .

Aber auch hier gibts ja wieder eine schön ausgewogene Mischung. Das ist auch einer der Gründe, warum ich deine Städte im Vergleich zu anderen immer so schön realistisch finde :) .

Besonders ansehnlich in diesem Update find ich übrigens die Allee, die zum Bahnhof führt - scheint ja auch ein recht langes und breites 'Sträßchen' zu sein :) .

Und was mir noch aufgefallen ist:

Was ist das fürn Gelände um das Filmstudio drumrum? Sieht irgendwie aus wie ne Mischung aus Ödland und trüben Gewässer ... Aber beides will da nicht so recht hinpassen ... :confused:
 
Hihi...

Das ist ebenfalls ein alter Bauernhof bzw der Acker dafür.. Im letzten Bild auf der Übersicht mit dem Stadion sieht man recht gut, dass ich einige der alten Äcker in das Stadtbild eingebunden habe. Das erinnert mich immer ein wenig an Bamberg, weil wir es hier auch haben, dass an der Verkehrsader die Häuserzeile steht und sich dahinter die Äcker und Schrebergärten ausbreiten. Und das mitten in der Stadt :)
 
Eine Prachtstraße ... :) (Endstadt, Kreisstadt)

Sehr ansprechend gestaltet (aber was sollte ich auch schon anders sagen ;))! Leider ist das Opernhaus aber nicht auf die Mittelachse der Straße ausgerichtet (was aber auch schwer geht, wenn die Prachtstraße eine gerade Breite hat, die Oper aber eine ungerade).

Da kann man aber den LE zurate ziehen, sich eine geschickte Kaschierung dieses Umstands einfallen lassen, ein anderes Gebäude wählen, das eine gerade Kästchenanzahl breit ist, oder es einfach so bleiben lassen. :D

:hallo:
 
Das mit dem Opernhaus hat mich auch ein wenig genervt, aber ich hatte gehofft, dass das keiner sieht auf dem kleinen Übersichtsbildchen ;)
 
Soooo... Dann kommen wir mal zum (von einigen wohl heiss ersehnten) Finale... Die Stadt, die ich hier als letztes vorstelle ist meine persönliche Lieblingsstadt. Wenn ich mir eine Stadt aus der Region aussuchen könnte, wo ich wohne, dann würde meine Wahl auf diese fallen:

Bregensstadt



Daten:
Einwohner: 180.988
Gewerbejobs: 81.458
Industriejobs: 20.937



Bregensstadt bezeugt den nord-östlichsten Punkt in der Region Großfranken und ist die jüngste aller Städte. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Karte nur aus einer Stadt besteht und nicht, wie auf allen anderen Karten, noch mit mehreren kleinen Dörfchen gepflastert ist. Demnach werde ich auch keine kleinen Siedlungen zeigen, was es mir natürlich schwerer macht, womit ich anfangen soll ;)
Aber fangen wir einmal im Altstadtteil an.. Dieser zieht sich eigentlich komplett über den nördlichen Teil der Stadt hin. Dieser liegt auf einem Hügel, was für die Sims in der vordersten Reihe eine atemberaubende Sicht auf die entfernte Skyline bieten sollte.
Aber schauen wir uns erstmal den Norden an. Hier befindet sich ein Industriegebiet, das am ende der Allee liegt und das Rathaus:



Wenn man sich weiter südlich vortastet, gelangt man zum kleinen Kopfbahnhof und schließlich zur Innenstadt, die hier die besonders elitäre Wohnposition bietet..




Zu der jetzigen Übersicht über die Innenstadt (sowohl westlich als auch östlich der Autobahn) kommt noch die Zufahrt zum Bahnhof über die langgezogene rechtskurve. Ein Highlight für jeden Bahnreisenden!



Östlich der Autobahn gelegen ist sowohl das Kongress Zentrum mit Park, als auch der große Gewerbepark mit den gewaltigen Einkaufsmärkten:




Wenn man südlich von Hama mit dem Zug zur Stadt kommt, dann muss man in erster Linie einen starken Magen haben, bei den Kurven, die in die Landschaft gepflastert wurden. Wenn man dann aber angekommen ist, befindet man sich direkt auf der Hauptgleisführung, die direkt in das Zentrum führt. Wir betrachten aber erst einmal den westlichen Teil der Stadt, wo die anderen beiden Gleispaare hinführen und dort enden:





Auf dem Übersichtsbild erkennt man noch gut DAS Ausflugsziel für Touristen, die nach Bregensstadt kommen: Die gewaltige Kathedrale!



Die (vorläufig) letzten Bilder meines Regionsportraits zeigen das Zentrum von Bregensstadt mit seinem Bahnhof und den Wolkenkratzern. Hier habe ich auch meinen bisher einzigen Alleen Kreisel verbaut. Ebenfalls zu sehen ist mein U-Bahn Knotenpunkt; einer der am stärksten freqwuentiertesten Punkte der Region:






Soooo.... Mit dieser Stadt endet nun vorläufig mein Regionsportrait von Großfranken.
Ich hoffe, es hat euch gefallen und ich selber habe viele Verbesserungen von euch aufgenommen und umgesetzt! :)



Und jetzt noch die versprochene Überraschung, auch wenn sie noch nicht ganz fertig ist...



Es wird bald wieder mehr Stoff hierfür geben :D :D





Thank you!
 
Hallo mein Lieblings-Bamberger!
OK, kenne nur dich, aber meine Lieblingsschwägerin kommt auch aus der Ecke. Mir fällt nur grad der Name des Kaffs ein.
Als ich eben gesehen habe, dass du was neues zeigst, hab ich mir erst mal was zu Essen gemacht. Lecker Erbsensuppe..... wenn's mal wieder länger dauert und man kein Snickers zur Hand hat. Wenn mein Beitrag jetzt also etwas "duftet", dann liegt's an Imageshack.

Nach ettlichen Versuchen konnte ich auch alle, bis auf das mit dem Kopfbahnhof öffnen.
Dass das deine Lieblingsstadt ist, kann ich gut verstehen. Ist dir nämlich wirklich gut gelungen. Ich find ja so aneinandergetackerte Bilder echt Klasse. Man hat fast das Gefühl im Spiel zu sein.
Es sind dir hier wirklich ein paar (viele) arg tolle Ecken gelungen. Besonders hat es mir der Kongress angetan. Saustarker Park rundrum. Das mir der Altstadtteil gefällt, kannst du dir ja denken. Diese nette "kleine Kirche".... Hammer. Nur schade, dass die Sichtachse nicht zentral verläuft. Der Friedhof ist auch sehr schön eingebettet. Die Skyline ist wohl dosiert, abwechslungsreich und doch prägend. Schienennetzwerk ist zumindest für mich (das mag ein Vollprofi vielleicht anders sehen... keine Ahnung) echt toll realistisch gestaltet.
Jou...... ich muss die Masse der Bilder erst mal setzen lassen.
Einfach toll.
Ich wünschte, ich wär mit meiner Region auch schon so weit, dass ich was vorzeigen könnt.

Das Überraschungsfoto ist natürlich :eek::eek:. Da weiß ich doch wenigstens, wie ich meine tristen Feierabende verbringen kann. *imageshack quälen*

:hallo:
 
Hui; ich liebe lange Antworten! Da liesst man immer gleich viel mehr raus, als ein "das ist schön." o.ä...

Wie immer danke für das Lob; ist immerwieder schön, das zu lesen :) Der Park um den Kongress zu ziehen hat gar nicht so lang gedauert; mit der Straße hatte ich ein wenig den "Park Drive" vom Central Park im Kopf; das ist halt ein eigener ;) Nur zur Show.

Bei dem Bild mit der Kirche bzw mit dem kompletten Hügel würde ich mir so gerne eine 3D Ansicht wünschen, weil man von da oben über die komplette Stadt und vor allem über die Skyline hat. Schade, dass der Sonnenuntergang von der Himmelsrichtung her nicht passt, ansonsten wäre es ein Traum *schmelz*

Bei dem Schinennetzwerk bin ich mir nicht sicher. Es gefällt mir auch, aber ich würde gerne von richtigen Profis wissen, ob das so okay ist. Zumindest bei dem Kopfbahnhof (das bei dir leider nich angezeigt wird... Gerade da gefällt mir die kleine Fußgängerzone mit den Eckhäusern so gut) bin ich mir sichetr, dass ich da noch ein paar mehr Gleise links und rechts zum rangieren hätte dazutun müssen...

Bin aber auch schon auf deine Bilder gespannt, wenn die dann mal kommen :)

Zum Überraschungsbild: *höhö* Na mal schaun, wann ich zur weiteren Besiedelung komm; eine große Brücke (die japanische zum neuen NAM; da gabs doch mal Beschwerden, dass die Spannweite zu weit sei... also bei mir siehts doch wunderbar aus, oder? *g*), hab ich ja schon gespannt. Aber die restlichen Karten wollen auch noch designed werden... Und Namen für die Gebirge, neue Flüsse und und und....

Das dauert noch; v.a. weil ich demnächst recht eingespannt bin..



Aber vielen Dank für die Antwort.

Ich hatte insgeheim aber gehofft, dass es ein paar mehr geben wird, da doch (anscheinend zumindest für einige) das Martyrium jetzt für unbestimmte Zeit ein Ende hat.

Aber anscheinend war ich dann doch nicht so prägend, wie ich mir das gewünscht habe...
 
wow , mein respekt ...deine regoionsübersicht von Bregensstadt ist ein hammer , so was gefällt mir immer gut . Die Tower stehen sehr gut an der Allee . Besonders schaut die Autobahn diagonal durch die Stadt toll aus .
Die [SIZE=-1]Überraschung ist die auch noch mit dem letzten bild gelungen ....da kann ich nur sagen , wer das Bild nicht gesehen hat der hat was verpasst .
einfach hochladen das letzte bild und dan noch einmal wenn es hochgeladen hat zum vergrössern nochmal draufklicken. Dann kann man die Regionsübersicht noch besser erkennen.
[/SIZE]
 
Auch an Dich dankeschön :)

Heute sind wieder zwei Karten zur Region dazugekommen... Wenn alles fertig ist, kommt mal wieder eine Aktualisierung hier rein.

Bin gespannt, wie die anderen das aufnehmen. Würde mich mal brennend interessieren. *burn* :D
 
Die große Brücke würde ich gerne mal aus der Stadtkarte heraus sehen. Scheint da prima hinzupassen! :)

Deine Stadt gefällt mir auch toll. Manchmal gefallen mir schräge Details, aber ich muss zugeben, dass es mir die Autobahnauffahrt mit der Bewaldung drumherum auf dem Bild "Übersucht Centrum" angetan hat. Allerding sind im weiteren Verlauf der diagonalen Autobahn diese Zickzack-Kanten von der grauen Straße parallel dazu ein bisschen störend. Da hätte ein kleiner Grünstreifen gutgetan, dann hättest Du einerseits auf der besiedelten Straßenseite Pflasterung, andererseits auf der gegenüberliegenden Seite eine saubere Diagonale Linie, und dazu noch einen kleinen Schutzgürtel zur Autobahn.

Außerdem ist mir was aufgefallen: Du hast ja irrsinnig viele graue Straßen im Zentrum! Wie funktioniert das denn?? Gibt das keine Monsterstaus? Oder ist die Aussichtslosigkeit des Autofahrens bei Dir der Schlüssel zu einem profitablen ÖPNV? :D

Zum The Centre sage ich nur: Aaaaah! :scream: Neid! :scream: Zwei Dynasty Courts in einer Stadt finde ich auch moralisch verwerflich! :mad: ;)

Absolut super ist der Bahndamm durch die Stadt - sehr realistisch, und ganzer Stolz der Betonpflanzkübelindustrie. :D

Ein weiteres schönes Detail ist der Parkweg, auf dem die Sims recht weite Wege durch die Stadt zurücklegen können. Einige tolle Reihenhauszeilen sind auch dabei.

Ebenfalls super: Die Bahnrechtskurve und das Ende der Allee am Industriegebiet. Das sind so die kleinen Details, die's ausmachen. :)

Allerdings könntest Du Gebäude wie das große Stadion sicherlich noch etwas wirkungsvoller in Szene setzen.

In der Region fällt auf, dass die Berge etwas stark überhöht sind; da wäre mehr Mut zur flächigen Ausbreitung der Gebirge toll.

Alles in allem macht das richtig Spaß, sich die Bilder anzusehen. :hallo:
 
Die große Brücke würde ich gerne mal aus der Stadtkarte heraus sehen. Scheint da prima hinzupassen! :)

Die hab ich nur mal schnell rübergezogen, um zu sehen, ob die von den Dimensionen auch passt... und das tut sie :D Aber die ist momentan total Blank; also die Autobahn hat keine Anschlüsse.. Die Brücke ist sozusagend "nackt" :P


Deine Stadt gefällt mir auch toll. Manchmal gefallen mir schräge Details, aber ich muss zugeben, dass es mir die Autobahnauffahrt mit der Bewaldung drumherum auf dem Bild "Übersucht Centrum" angetan hat. Allerding sind im weiteren Verlauf der diagonalen Autobahn diese Zickzack-Kanten von der grauen Straße parallel dazu ein bisschen störend. Da hätte ein kleiner Grünstreifen gutgetan, dann hättest Du einerseits auf der besiedelten Straßenseite Pflasterung, andererseits auf der gegenüberliegenden Seite eine saubere Diagonale Linie, und dazu noch einen kleinen Schutzgürtel zur Autobahn.

Die Zickzack Kanten sind sehr störend; jopp.. Weiter westlich hab ich den Grüngürtel ja angewendet; aber das geht bei der Straße nicht mehr; da müsste ich alles eine Diagonale weitersetzen und das würde zum Abriss der Häuser führen. Und das will ich nicht ;)

Außerdem ist mir was aufgefallen: Du hast ja irrsinnig viele graue Straßen im Zentrum! Wie funktioniert das denn?? Gibt das keine Monsterstaus? Oder ist die Aussichtslosigkeit des Autofahrens bei Dir der Schlüssel zu einem profitablen ÖPNV? :D

Hmmm... Jetzt wo du das sagst... :D Also es gibt nur ganz ganz wenige Straßen in meiner Übersicht, die orange bzw rot sind.. Mhhh.. Also mein ÖPNV läuft absolut phantastisch! :D

Zum The Centre sage ich nur: Aaaaah! :scream: Neid! :scream: Zwei Dynasty Courts in einer Stadt finde ich auch moralisch verwerflich! :mad: ;)

Dankeschön! :D Die Dynasty Courts sind gewachsen, ohne dass ich recht auf sie aus war... Standen einfach da *g*

Absolut super ist der Bahndamm durch die Stadt - sehr realistisch, und ganzer Stolz der Betonpflanzkübelindustrie. :D

Das Wort "Betonpflanzkübelindustrie" wär das perfekte Finalwort für einen Buchstabierwettbewerb! :D Aber wo du recht hast, hast du recht ;)

Ein weiteres schönes Detail ist der Parkweg, auf dem die Sims recht weite Wege durch die Stadt zurücklegen können. Einige tolle Reihenhauszeilen sind auch dabei.

Jo; den Touris gefällts.. Manche führen auch direkt hin zur Kathedrale, die von ihrer Kanzel ebenfalls einen wunderbaren Blick über die Stadt zu bieten hat.

Ebenfalls super: Die Bahnrechtskurve und das Ende der Allee am Industriegebiet. Das sind so die kleinen Details, die's ausmachen. :)

Jo; die Planung der Bahnkurve hatte viele Erdverschiebungen zur Folge.. Das Ende der Alle ist ganz am Anfang der Stadt entstanden.. Wie sie dann da stand, hab ich mir gedacht "Sieht ja gar nichmal übel aus, die Lösung..."

Allerdings könntest Du Gebäude wie das große Stadion sicherlich noch etwas wirkungsvoller in Szene setzen.

Jopp; die Stadien werden in den neuen großen Städten besser in Szene gesetzt. Ich denke, ein gutes Vorbild dafür ist das Baseballstadion in Pferdeau..

In der Region fällt auf, dass die Berge etwas stark überhöht sind; da wäre mehr Mut zur flächigen Ausbreitung der Gebirge toll.

Joaaaaaaa........ Steigt ein wenig steil an, der kleine Gürtel im Süd-Westen; ich überlege mir, ob ich im (noch unbebauten Osten) ein kleines, rundes Mittelgebirge entstehen lasse...

Alles in allem macht das richtig Spaß, sich die Bilder anzusehen. :hallo:

Jo; nochmal Danke! :)
Es macht auch genausoviel Spaß, solche Kommentare zu lesen und beantworten zu können. Auch ist es schön, wenn man sieht, dass sich jemand die Bilder wirklich genau ansieht und zu Details etwas schreibt.
 
Sodale... Ein kleines, versprochenes Update...


Erst einmal die große Hängebrücke (sorry, für das Wasser; aber ich war jetzt zu faul, das schöner zu machen...):





Und nun die komplette neue Region mit allen Karten... Wie man sieht hab ich im letzten Schritt versucht, ein wenig kleinere Flüsschen mit einzubringen.

Aber schaut selbst :)


 
Wow, was für ein Oschi! %) Macht ja doch was her, die Brücke. Man kann sie sicher nicht oft einsetzen, aber wenn - höhö. Wow.

Die kleinen Flüsschen gefallen mir gut - das sollte für Abwechslung und interessante Städte sorgen!

Bei den Bergen wirst Du auch besser. Mir gefallen zum einen dieses ins Wasser ragende Felskap mit der Schneespitze und zum anderen die Hügel auf den Karten nördlich und südlich davon am besten. :) Bei den anderen Hügeln kann man teils noch zu sehr die einzelnen Klicks auf das Hügel-Werkzeug sehen... :D Versuch's mal mit größeren Werkzeugspitzen sowie etwas Weichzeichnen und Erosion. :hallo:
 
Hajo; manche Karten hab ich nur auf die Schnelle gestaltet und da sieht man schon stark, wie ich den "Hill-Button" sozusagen punktuell eingesetzt habe :D

Ich werde nachher mit den ersten Siedlungen auf den neuen Karten anfangen. Ich weiss nur noch nicht wo und wie, aber das gibt sich dann im Spiel; die groben Verkehrswege hab ich schon im Kopf und wo die nächsten Großstädte hinkommen, auch. Eine gewaltige Metropole soll auch noch kommen, aber da such ich mir den Platz noch aus. Wahrscheinlich aber an der Küste des großen Flusses.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten