Stadtaufbau nach Tutorial?

Sim C

Newcomer
Registriert
Juli 2009
Also, bei mir klappt der Aufbau meiner ersten Stadt nich, deshalb hab ich mir mal umgeschaut nach einem Tutorial. Und hab dieses hier gefunden.

Hab mich an alles gehalten, was darin so gesagt wird, aber irgendwie hört meine Stadt irgenwann einfach auf zu wachsen. Es kamen nur gute Meldungen, dass ein Stadtteil mich liebt und so, aber es kamen keine neuen Bewohner, sodass die Grundschule am Ende nur noch 2 Schüler hatte. :naja: Es wurde mir nur eine Mülldeponie angeboten, von welcher man ja laut dem Tutorial die Finger lassen soll. Von einem Militärcamp oder so kam nichts. :(

Und irgendwann is natürlich das Geld weggewesen und die Beraterin hat gestresst, wegen der Finanzen. Dann hab ich einen Darlien aufgenommen und es wurde alles noch schlimmer^^


Kann mir da wer weiterhelfen?


MfG

Sim C
 
Eine Mülldeponie muss man auf jedenfall bauen. Sonst hat man immer den Müll in den Straßen liegen. Das finden die Bewohner dann nich so dolle. Kann man ja auch nachvollziehen.
Eines der wichtigsten Dinge bei Simcity ist Zeit. Nicht alles auf einmal bauen sondern warten und langsam machen. In welchem Jahr bist du denn? Zeig uns vllt. mal ein paar Screens von den Werten deiner Stadt.

Leila
 
OK, aber mit dem Müll hab ich ja erstmal noch kein Problem, fang wahrscheinlich eh nochmal an, aber was war denn jetz falsch?

Hier ein paar Screens:





 
Hallo

Die Mülldeponie, die einem eventuell angeboten wird, von der man aber die Finger lassen sollte, ist die Giftmülldeponie. Hast du die gemeint? Bei einer wachsenden Stadt muss man sich später aber um den normalen Müll kümmern, z.B. mit einer Deponie, was Ricki meinte.

Spielt du SimCity mit der Erweiterung Rush Hour (bzw. Deluxe Edition) oder nur das Grundspiel? Ich wundere mich ein bißchen, wie man mit so einer kleinen Stadt so schnell das ganze Geld los wird. Mit RH kann man in der Spielstufe Leicht mit 500.000 § starten.

Grüße, Thomas
 
Ich spiele mit dem Grundspiel, ohne Erweiterungen.

Ja, ich meinte die Giftmülldeponie.


Ich hab grad nochmal eins angefangen, und war auch schon recht weit, als es dann plötzlich abgestürtzt is... -.-

Ich war schon weiter, hatte über 1000 Einwohner und trotzdem Probleme mit den Finanzen...
 
Ich lege dir die Erweiterung zu herzen. Die ist so billig inzwischen und wirklich große klasse.
Wenn du schon bei 1000 Probleme mit dem Geld hast, dann baust du zu schnell zu viel Zeugs, das noch nicht gebraucht wird. Vllt. zu viele unnötigen Straßen? Oder Schulen ohne Ende? So Zeugs eben.

Grüße

Leila
 
Ich kann Deine Probleme alle nachvollziehen, mir ging es anfangs genauso: Eine schöne, blühende Stadt und wenige Jahre später pleite.

Ich kann Dir erst einmal raten, den mittleren Schwierigkeitsgrad zu nehmen. Warum?

Nun, hier startest Du nur mit 200.000§, was Dich eher dazu zwingt, von Anfang an nicht so viel auszugeben. Zumindest mir hat es geholfen, es wäre einen Versuch wert.

Dann solltest Du folgende Sachen zuerst nicht bauen: Polizei, Schule, Krankenhaus.

Die erste öffentliche Einrichtung ist eine Feuerwehr, da es hin und wieder mal zu Bränden kommen kann. Mach Dir keine Sorgen, wenn die (kleine) Feuerwache nicht das gesamte Stadtgebiet abdeckt; Du kannst immer noch einen Wagen schicken, wenn es irgendwo brennt.

Bau das Kohlekraftwerk, auch wenn es mit 250§ monatlich erst einmal zu teuer und mit 5000MWh/Monat zu überdimensioniert wirkt. Sollte Dein Ziel eine größere Stadt sein (und das dürfte sicher der Fall sein), wirst Du die Leistung schneller brauchen als Du denkst, da vor allem die Industrie ein Energiefresser ist.*

* Als Alternative kannst Du auch erst einmal ein Windkraftwerk bauen. Sollte das fünfte notwendig sein, bau ein Kohlekraftwerk und reiß die Windräder einfach wieder ab.

Wasser solltest Du erst zur Verfügung stellen, wenn Du es Dir leisten kannst, aber plane es recht früh ein, da es - zumindest hatte ich bislang den Eindruck - die Brandgefahr ein wenig senkt.

Bau ruhig früh die Bücherei: Sie bringt zwar ohne Schulen nichts, kostet dafür aber wenig und ist attraktiv für Wohngebiete, da sie für ein hohes Schulniveau in ihrem Radius sorgt (Sims halt... ;) ).

Anschließend wären entweder Schule oder Ärztezentrum dran; beides ist in etwa gleich wichtig. An Schulen reicht die Grundschule anfangs vollkommen aus. Wenn nicht das gesamte Stadtgebiet abgedeckt wird, ist das auch nicht so tragisch: Deck den Rest mit Bibliotheken ab, bis mal wieder eine Grundschule im Preis mit drin ist.

Die Polizei kommt zuletzt. Sie ist zwar nicht unwichtig, muss aber auch nicht so früh gebaut werden. Anfangs hast Du ohnehin noch keine nennenswerte Kriminalität.

Und denk immer daran, dass Du in allen öffentlichen Gebäuden einen Regler fürs Budget hast. Benutze ihn bei Bildungseinrichtungen und Krankenhäusern, lass ihn aber bei Feuerwehr und Polizei lieber in Ruhe.

Beim Kraftwerk würde ich ihn eigentlich auch in Ruhe lassen, aber vermutlich sind da einige anderer Meinung. (Solltest Du das Kraftwerksbudget herunter regeln, kann es übrigens passieren, dass einige Strommasten anfangen zu blitzen. Das sorgt für eine Brandgefahr im Umkreis, ist aber nicht so schlimm wie es aussieht.)

Verstell niemals die Regler für Wasserversorgung oder Straßenbau: Das lohnt sich nicht.

Und noch etwas: Lass die Umweltberaterin quatschen und hör nicht hin. Die ist wohl erst zufrieden, wenn Du alles eingeebnet und einen Wald gepflanzt hast. =)

Bis denne,
sys
 
Du verballerst definitiv zu viel Geld! Das sehe ich schon am ersten Bild!
Es steht ja auch in der Anleitung!
>>"SimCity 4 erschlägt den frischgebackenen Bürgermeister geradezu mit Möglichkeiten, die man natürlich alle auch gleich ausprobieren möchte. Doch halt! Der erfolgreiche Regent übt sich in Zurückhaltung. Wer seine Stadt nicht schon in den ersten Monaten in den Ruin treiben will, gibt seinen Sims zu Beginn nur das Nötigste. Und das sind:"<<



Was habe ich im ersten Bild gesehen?
  • Ich würde nicht beim Start alle Straßen mit Haupt-/Landstraßen ausweisen
  • bei so wenig Gebäuden sind Polizei, Feuerwehr nicht notwendig; Du bekommst eine Meldung, wenn Du Feuerwehr oder Polizei bauen sollst, aber die Meldung kommt sehr früh, man kann sich dann noch ein paar Spieljahre mit dem Bau solcher Wachen zurückhalten
  • Bildungs-/Gesundheitsausgaben erst in Betracht ziehen, wenn Du mehr als 1000 Einwohner hast
  • Dein Kraftwerk produziert bei den wenigen Gebäuden viel zu viel Strom, d.h. riesige Geldverschwendung
  • bei den 20 Häusern würde ich noch nicht mal Geld für Stadtverschönerungen ausgeben
  • Bitte bei Finanzengpässen kein Darlehen aufnehmen; Zinsen + Tilgung sind exorbitant teuer; das ist also nur was für Städte mit hohen Einnahmen, die sich ein sehr teures Luxusobjekt (Sehenswürdigkeit usw.) schnell leisten wollen
  • bei dieser Stadt -> Dorf noch keine Wasserversorgung aufbauen; Du kannst dort den Regler nicht herunterdrehen, da sonste die Leitungen platzen; ich leiste mir manchmal erst bei 5000 Einwohnern eine Wasserversorgung, da der Aufbau & die Unterhaltung mehr Geld als Stromversorgung kostet, da ich beim Strom den Regler herunterdrehen kann
Es ist ja nicht alles falsch, was Du da gemacht hast.


Die Positiva:
  • Industriezone am Kartenrand
  • Kraftwerk könnte ein bisschen nähr an den Kartenrand, wenn das unter Volllast läuft bekommst Du dort starke Luftverschmutzung
  • direkte Nachbarschaftsverbindung gleich vom Industriegebiet
  • Wald zwischen Wohn- und Industriegebiet
Ansonsten Kann ich nur das bekräftigen, was meine Vorredner schrieben!
  • Hände weg von den Steuerreglern in der ersten Zeit
  • Alternativen der Stromversorgung
  • nicht gleich so viel Gewerbezonen
Denk auch mal über die Spielerweiterung Rush Hour (RH) bzw. Deluxe Edition nach!!! Lohnt sich wirklich!!!
 
Also was mir bei dir auffällt ist das du zum einen kaum Verbindungen zu den nachbarstädten hast (auch wenn dort vlt noch keine ist ist die verbindung über die Karte hinaus wichtig) und das du weder ein ärztzetrum noch einrichtungen für sicherheit hast sprich polizei und feuerwehr.
Dies solltest du unbedingt neben ein paar parkanlgen, die die atraktivität steigern bauen, da deine stadt sonst nie richtig wachsen wird.
Ist zwar sehr Kostenspielig, jedoch kannst du die kosten ja variieren. Wenn z.B. du in deinem Ärztezentum nur 30 Patienten hast musst du die kosten ja nicht auf eine kapazität von 400 Patienten stellen..die werden chon meckern wenn sie zu wenig geld bekommen ;)
Und genau so mit der schule..bei 30 schülern brauchst du auch nicht 50 lehrer^^
Was die Reichweiten der jeweiligen eineichtungen angeht (hierzu gehören auch Feuerwehr und Polizei) kannst du dich ja an der größe deiner Stadt richten. Was bringt dir schließlich wenn ein gebiet sich innerhalb der Reichweite befindet und keine sau wohnt da ;)

Ich bin mir sicher wenn du das, was ich dir gerade geschrieben habe, berücksichtigst, soltest du keine Probleme beko0mmen eine blühende stadt zu erbauen.
Klar, 100.000$ sind für den Anfang nicht viel, aber wenn du deine Kosten gut planst wie oben beschrieben solte es auch möglich sein. Villeicht solltest du dann doch auch mal den Rat deiner Finanzberaterin annehmen und z.B. einen Militärstützpunkt bauen oder ein Internationales Gefängnis. Das freut das Volk zwar nicht besonders, aber solange sie sich außer reichweite der Wohngebiete befinden sollte das den wachstum deiner stadt nicht dramastich beeinflussen.

Gruß, kauber
 
am anfang ist das spiel echt schwer wenn du noch keine anderen städte hast.
du solltes am anfang erst mal die kleinen zonen bauen und nicht die ganz großen .
das problem ist das wenn man eine region anfangt und keine anderen nachbarstädte hat einfach kein bedarf da ist.
baue einfach kleine zonen die kosten auch nicht soviel.
das mit dem kraftwerk passt soweit obwohl du es wirklich ganz am rand bauen solltest da es nen großen radius an luftverschmutzung mitbringt.
du solltest dich generell erst mal mit den ganzen menüs vertraut machen .
verschmutzung die über den rand geht zählt nicht.
du solltest darauf achten wasserleitungen zu legen.
baue am anfang nur kleine geschaftsgebiete .
die großen kommen nur wenn deine sims einen hohen iq haben und sie ausreichend polizeischutz haben.
baue viele staßen zu den nachbarstädten . bringt dir zwar nicht soviel wenn du nur eine stadt hast aber es hält die frachtwege deiner industriegebiete kurtz.
du solltes generell auf so ne kleine karte weniger industrie bauen oder nur nen dünnen streifen am kartenrand .
alleine wegen deinem kraftwerk ist in deiner luftverschmutzungskarte midestens die hälfte deiner karte rot und das mögen die reichen leute nicht .
du solltest die steuern nicht höher wie 9 % machen alles was höher ist beeinflusst deine WHI anforderungen erheblich negative und wenn du über 10 % hast wandern sogar die glücklichsten sims ab.
generell solltest du nichts bauen dessen ausgaben du nicht decken kannst.
als erstes baust du deine W § und Industreizonen , dein kraftwerk(e) , deine wasserpumpe oder turm und die mülldeponie und die unterirdischen wasserrohre , schau das alle deine gebiete blau sind.
die w$ baust du ein wenig entfernt von der industrie wegen der luftverschmutzung.
die wasserpumpe baust du auch ein wenig entfernt weil sie sonst wegen der wasserverschmutzung die das industriegebiet verursachtwird stillgelegt werden .wenn du ein paar tausend einwohner hast kannst du kleine gewerbegebiete bauen .
wenn du deine stadt vergrößern willst baue immer das was die stadt benötigt das steht in den WHI.
gut jetz solltest du die zeit erst mal auf schnell stellen und warten bis deine stadt nicht mehr weiter wächst.
jetz baust du ein krankenhaus .
du solltest unter bildung gesundheit nachsehen ob es dem bedarf deine sims deckt . wenn du eni krankenhaus baust stellt es sich das erste mal von alleine ein und das meinstens viel zu niedrig.
jetz da du n krankenhaus hast sollte deine stadt wieder wachsen was dir ein hoheres einkommen einbringt.
wenn du genug gewinn im monat machst baust du eine grundschule.
jetz wartest du wieder bis deine stadt nicht mehr weiter wächst und baust dann halt alles was man sonst noch braucht.
du solltest halt immer schauen das du nichts baust das dein buget nicht zulässt.
stell ganz am anfang alle steuern auf 0 %
denn wenn keiner in deiner stadt wohnt kann auch keiner was bezahlen und wenn du kein geld mehr hast stellst du wieder alle auf 9 %
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, erstmal vielen vielen Dank für die ganzen Antworten! (super Forum! :))

Viele Fragen^^ Mal schaun, ob ich sie alle auf die Reihe bring...



  • Welche Erweiterung künnt ihr mir am meisten empfehlen (Preis-Leistungs Verhältnis)
  • Wie kann man etwas aus der WHI lesen? Ich versteh da nur Bahnhof :argh:
  • Was kann ich tun, wenn meine Sims alle arbeitslos werden? Ich hab schonmal versucht ein Industriegebiet in der Nähe zu baun, aber da wird dann irgendwie nichts gebaut :naja:
  • Ja... die restlichen hab ich wohl vergessen...^^ :ohoh:

:lol:


Ich habs grad mal mit nem großen Gebiet probiert... Sah dann so aus:



Wie kann ich denn dafür sorgen, dass die mit dem Pendlerweg zufrieden sind?



Nochmal ein fettes Dankeschön an alle, für die Hilfe! =)
 
Ich kann dir nur eine Erweiterung empfehlen, denn es gibt nur eine offizielle. Wenn du die jedoch besitzt (Rush Hour heißt die übrigens), dann kannst du viele inoffizielle herunterladen. Beispielsweise den NAM (Network Addon Mod), der deine Verkehrsmöglichkeiten sehr vergrößern. Genial sag ich nur.
Die WHI zeigt an wieviel der jeweiligen Flächen du ausweisen sollst. Grün = W, Blau = H, und die gelbe Industrie stellt schlussendlich das I dar. Ist der Balken hoch, dann ist auch die Nachfrage hoch d.h. das solltest du bauen. Ist die Nachfrage für etwas niedrig, dann bringt das Bauen nix. Du solltest vllt. mal dem Grund auf den Grund gehen (oh wie dumm klingt denn das jetzt???).
Um deinen Sims beim Arbeitsplatz zu helfen ist ein gut ausgebautes ÖPNV schonmal sehr hilfreich. Am Anfang reicht aber auch der Busverkehr vollkommen aus. Ein Mischmasch aus "blau und grün" kann auch hilfreich sein. Das alles senkt auch den Wert des Pendlerswegs.
Eine Autobahn brauchst du am Anfang auch nicht. Und ein Autobahnkreuz macht auch nur Sinn, wenn sich da wirklich was kreuzt. Da gibst du wohl das ganze Geld aus.

Liebe Grüße

Leila
 
Siiieg!

Hab jetz meine erste Stadt fertig, mit der ich zufrieden bin. :p


Hat super geklappt, mit Hilfe der ganzen Tipps und ein paar Videos. %)

Das ist Sprungfield! :lol:



Von den Zahlen konnte ich leider keinen Screen mehr machen ging irgendwie ned, hatte aber im Moment 300 + Und das auch nur, weil ich mich nich mehr so wirklich um die Finanzen gekümmert hab. ;)


Nochmal vielen Dank! =)
 
Sieht doch schon mal gut aus! Auf den Nachbarkarten sollte es jetzt einfacher werden - die erste ist die schwerste.

Zum WHI-Balken verweise ich noch einmal auf diesen Artikel.
 
Wenn man eine Autobahn baut sollte man auch die Auffahrten für den Rückweg bauen, ansonsten kommen die Sims nicht nach Hause. Und der Bahnhof in der Grundversion von SC4 hat einen Bug, weswegen er in manchen Kombinationen nicht funktioniert. ;)
 
Am besten wäre es auch, nicht die Landstraßen in der ganzen Stadt zu verwenden. Die kosten jetzt zwar auch nicht so dermaßen viel mehr als die einfachen Straßen und es ist wohl auch ein bisschen Geschmackssache, aber du brauchst sie in der Masse einfach nicht. Das Verkehrsaufkommen ist noch viel zu niedrig. Außerdem, wenn man an reale Städte denkt, bestehen die ja auch nicht nur aus Hauptstraßen, oder ;)?

Der beste Lehrmeister für SimCity in vielen Fällen ist eigentlich die Realität selbst, da sich doch - wenn nicht, wärs ja auch etwas fragwürdig - vieles sehr ähnelt. Am besten du baust ersteinmal gar nicht mal so viele Straßen, auch in den Wohngebieten nicht. Man braucht sie einfach nicht. Ansonsten scheints ja ganz gut zu laufen bei dir. Die weiteren Feinheiten und deine persönliche Strategie wirst du dann im Laufe der Zeit sowieso noch rausfinden :).
 
Aber es gab sehr wohl stau und ich find, dass die auch schöner aussehn^^ :p

Und wenn mann zu viel Geld hat
 
Na, herzlichen Glückwunsch, geht doch und sieht schon mal nicht schlecht aus! :up:
Aber es gab sehr wohl stau und ich find, dass die auch schöner aussehn^^ :p

Und wenn mann zu viel Geld hat
=)
Schon OK!
Wenn Du mit den ersten Verkehrsplugins dann starten willst, kann ich Dir wegen der schönen schwarzen Straßen den SAM empfehlen.
Dort sind auch schwarze Aspfaltstrecken dabei. :eek: Das ist so ein Mod für unterschiedliche Straßenbeläge der Nebenstraßen (dieser).
Allerdings empfehle ich immer am Anfang noch nicht gleich, mit irgendetwas Herunterladen und in den Pluginordner hineinpacken, anzufangen, um sich bei den ersten Städten erst einmal mit den Grundspiel und all seinen Statistiken und Grafiken besser vertraut zu machen.
Dein Industriegebiet zeigt noch unbebaute Flächen. Wenn Du in einer Nachbarstadt nördlich oder westlich (östlich konnte ich keine Verbindung auf dem Bild sehen) weitermachst, wirst Du sehen, daß die Nachfrage in Deiner Nachbarstadt nach Wohngebieten sehr gut ist.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten