Ich kann Deine Probleme alle nachvollziehen, mir ging es anfangs genauso: Eine schöne, blühende Stadt und wenige Jahre später pleite.
Ich kann Dir erst einmal raten, den mittleren Schwierigkeitsgrad zu nehmen. Warum?
Nun, hier startest Du nur mit 200.000§, was Dich eher dazu zwingt, von Anfang an nicht so viel auszugeben. Zumindest mir hat es geholfen, es wäre einen Versuch wert.
Dann solltest Du folgende Sachen zuerst nicht bauen: Polizei, Schule, Krankenhaus.
Die erste öffentliche Einrichtung ist eine Feuerwehr, da es hin und wieder mal zu Bränden kommen kann. Mach Dir keine Sorgen, wenn die (kleine) Feuerwache nicht das gesamte Stadtgebiet abdeckt; Du kannst immer noch einen Wagen schicken, wenn es irgendwo brennt.
Bau das Kohlekraftwerk, auch wenn es mit 250§ monatlich erst einmal zu teuer und mit 5000MWh/Monat zu überdimensioniert wirkt. Sollte Dein Ziel eine größere Stadt sein (und das dürfte sicher der Fall sein), wirst Du die Leistung schneller brauchen als Du denkst, da vor allem die Industrie ein Energiefresser ist.*
* Als Alternative kannst Du auch erst einmal ein Windkraftwerk bauen. Sollte das fünfte notwendig sein, bau ein Kohlekraftwerk und reiß die Windräder einfach wieder ab.
Wasser solltest Du erst zur Verfügung stellen, wenn Du es Dir leisten kannst, aber plane es recht früh ein, da es - zumindest hatte ich bislang den Eindruck - die Brandgefahr ein wenig senkt.
Bau ruhig früh die Bücherei: Sie bringt zwar ohne Schulen nichts, kostet dafür aber wenig und ist attraktiv für Wohngebiete, da sie für ein hohes Schulniveau in ihrem Radius sorgt (Sims halt...

).
Anschließend wären entweder Schule oder Ärztezentrum dran; beides ist in etwa gleich wichtig. An Schulen reicht die Grundschule anfangs vollkommen aus. Wenn nicht das gesamte Stadtgebiet abgedeckt wird, ist das auch nicht so tragisch: Deck den Rest mit Bibliotheken ab, bis mal wieder eine Grundschule im Preis mit drin ist.
Die Polizei kommt zuletzt. Sie ist zwar nicht unwichtig, muss aber auch nicht so früh gebaut werden. Anfangs hast Du ohnehin noch keine nennenswerte Kriminalität.
Und denk immer daran, dass Du in allen öffentlichen Gebäuden einen Regler fürs Budget hast. Benutze ihn bei Bildungseinrichtungen und Krankenhäusern, lass ihn aber bei Feuerwehr und Polizei lieber in Ruhe.
Beim Kraftwerk würde ich ihn eigentlich auch in Ruhe lassen, aber vermutlich sind da einige anderer Meinung. (Solltest Du das Kraftwerksbudget herunter regeln, kann es übrigens passieren, dass einige Strommasten anfangen zu blitzen. Das sorgt für eine Brandgefahr im Umkreis, ist aber nicht so schlimm wie es aussieht.)
Verstell niemals die Regler für Wasserversorgung oder Straßenbau: Das lohnt sich nicht.
Und noch etwas: Lass die Umweltberaterin quatschen und hör nicht hin. Die ist wohl erst zufrieden, wenn Du alles eingeebnet und einen Wald gepflanzt hast.
Bis denne,
sys