Sul sul!!
Da unser Gespräch für den
"Fragen zu Sims 3"-Thread wohl zu Off-Topic war, dachte ich, ich hole diesen Thread mal wieder hoch. Sims 3 ist nun schon fast 6 Jahre alt - Zeit für ein kleines Resümee.
Was mag ich also an Sims 3 und wieso spiele ich es (immer) noch, obwohl ich Sims 2 doch eigentlich nie aufgeben wollte und mittlerweile sogar Sims 4 draußen ist?
Ich bin Simsspielerin der ersten Stunde und habe auf jedes S1-Addon hingefiebert und dennoch habe ich S1 fast nie mehr angerührt, nachdem S2 herausgekommen war. Die Betonung liegt auf
fast. Alleine schon wegen meinem Lieblingsaddon Hokus-Pokus habe ich Sims 1 immer mal wieder hervorgeholt:
Und mal ehrlich: Wer kann bei der Musik aus Sims 1 schon widerstehen? Die höre ich mir heute noch gerne an, wenn ich bei Sims 3 im Kauf- oder Baumodus bin.
Als dann Sims 2 erschien, war ich eine Weile lang wirklich nicht mehr vom PC wegzubekommen. Es war einfach unglaublich! Die verschiedenen Altersstufen, die vielen liebevollen Details, die tollen Möglichkeiten beim Bauen... Oh, und das Wetter! Das hatte ich mir schon bei Sims 1 sehnlichst gewünscht. Ja, Sims 2 fand ich eigentlich perfekt von vorne bis hinten (zumindest so aus der nostalgischen Rückschau heraus) - mit einer Ausnahme. Die Umsetzung der Hexen hat mir damals ungelogen die Tränen in die Augen getrieben (weil ich auf ein zweites Hokus-Pokus gehofft hatte).
Wenn ich ehrlich bin, dann wollte ich Sims 2 niemals aufgeben. Auch, weil ich gegen Ende hin immer weniger mit meinen Sims gespielt, sondern viel mehr gebaut habe und durch die vielen Addons und Downloads einfach schon alles an der Hand hatte, was ich für meine Häuser benötigte.
Und wieso habe ich all das dann doch für Sims 3 aufgegeben?
Gute Frage. Wenn ich mich richtig erinnere, dann stand ich Sims 3 von Anfang an sehr, sehr viel skeptischer gegenüber als Sims 4 und hätte sogar den Erscheinungstermin fast verpasst. Wir hatten definitiv keinen besonders guten Start miteinander. An meine erste Sims 2 Familie erinnere ich mich noch genau, aber an meine erste Familie in Sims 3? Da muss ich passen.
Ich weiß noch, dass ich ziemlich gelangweilt angefangen habe und meinem Freund gesagt habe, dass das Spiel wohl wieder in der Schublade landen würde bis...
... ja, bis ich dann auf einmal begriffen hatte, wie toll das
Create-a-style-Tool eigentlich ist. Dass es in S4 nicht mehr vorhanden ist, empfinde ich wirklich als unglaublichen Rückschritt. Das Tool eröffnet einem einfach so unendlich viele Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten. Man kann ja nicht nur die Farben verändern, sondern auch noch die Materialien! So verliere ich selbst ohne Downloads nicht so schnell die Lust, Häuser zu bauen - und es kommen sehr ansehnliche und tolle Sachen dabei heraus. Wer dafür tatsächlich noch einen Beweis braucht, der soll sich ruhig mal in
Dunkelhain am Teufelsmoor umsehen! Es ist einfach toll, wie sehr man bei S3 auch ohne zusätzlichen Content seiner
Kreativität freien Lauf lassen kann!
Oft wird bemängelt, dass aufgrund des Tools so oft Texturen nachgeladen werden müssten usw. - bei S3 habe ich das ehrlich gesagt nur, wenn ich sehr viele Downloads benutze und selbst dann dauert es nur wenige Sekunden. Bei S2 habe ich früher aufgrund der vielen DLs und Recolors z.T. über eine Stunde benötigt, um einen Spielstand zu laden und in S4 hatte ich auch schon bei wenigen DLs verwaschene Texturen, die erst nach und nach scharf wurden. Damit kann ich wirklich leben und die paar Sekunden, die ich auf meine Texturen manchmal (!) warten muss, nehme ich gerne für die Freiheiten in Kauf, die das Tool mir bietet.
Der
Baumodus in S2 war toll. Am liebsten habe ich Treppenhäuser mit endlos Splitlevel, Splitlevel und noch einmal Splitlevel gebaut. Bis ich in S3 den Dreh heraus hatte, hat es zum Glück nicht lange gedauert und so ging ich sehr, sehr schnell unter die Häuslebauer - und ich finde, auch hier gibt es viele, viele Möglichkeiten, auch wenn sie vielleicht ab und an etwas Geduld und Fingerspitzengefühl erfordern. Ich habe z.B. ziemlich lange an diesem Tor hier getüftelt:
Oder als Doppeltor (ein Bild bei Tag habe ich leider nicht gefunden auf die Schnelle):
Aber genau das macht mir eben auch Spaß. Ich probiere mich gerne an neuen Dingen und entdecke neue Möglichkeiten beim Bauen. Vielleicht lassen sich Tonnendächer nicht so bequem und komfortabel herrichten, wie in S4 - aber sie sind a) nicht unmöglich und b) heißt das ja nicht, dass das Bauen automatisch weniger Freude macht!
Gerade, seit S4 draußen ist, weiß ich den Baumodus in S3 umso mehr zu schätzen. S4 bietet zwar einige Neuerungen, die mir auch für S3 gefallen würden (z.B. verschieden einfärbbare Dachteile oder die Möglichkeit, ein Haus komplett zu verschieben), aber das sind - im Vergleich zu den Dingen, die mich am Baumodus stören - Peanuts.
Und das sage ich nicht aus fehlender Bereitschaft, mich damit auseinanderzusetzen oder weil mich eine Herausforderung abschreckt; dieser neue Baumodus ist einfach nicht meine Welt. Ich bewundere es
wirklich, wenn Leute damit so tolle Häuser zaubern wie
kleine Hexe oder
bambierfurt! Ich stehe mit dem neuen Baumodus absolut auf Kriegsfuß.
Aber ich bin sicher, dass ich in S3 noch viele, viele, viele Häuser bauen werde. Wie viele es wohl mittlerweile schon sind? Es müssen unzählige sein und
nie ist es mir langweilig geworden. Alleine, wie oft ich das
Haus für die Svenssons neu gebaut habe... Die (nun hoffentlich letzte) Version ist sicher die 20. ... mindestens!
Natürlich habe ich mich hier und da auch mal geärgert, wenn etwas nicht ganz so hingehauen hat, wie ich es haben wollte, aber dann habe ich meist eine alternative Lösung gefunden
Im (Kauf- und) Baumodus werde ich wohl noch viele, viele, viele Stunden verbringen ^_^
Es müssen auch nicht immer Wohnhäuser sein! Durch die
offene Nachbarschaft bieten sich interessante Gemeinschaftsgrundstücke, welche von den Sims besucht werden können, natürlich geradezu an!
Warum nicht mal eine Burgruine basteln?
Oder einen Zeltplatz für warme Sommernächte?
Und weil es für Sims 3 ja auch noch das
Create-a-world-Tool gibt, kann man sich - mit ein wenig Geduld, Übung und viel Zeit - die passende Umgebung gleich mit dazu erschaffen. In S2 war mir das zu umständlich und außerdem fand ich die Umgebung nie so schön, dass ich dachte "wow, so etwas will ich auch gestalten können".
Mit dem CAW-Tool ist so viel möglich! Es ist vollkommen egal, ob ich lieber eine Großstadt bauen will, ein ländliches Gebiet, eine entlegene Insel oder, oder, oder, oder...
Die Umgebungsgrafik von Sims 3 liebe ich einfach. Die Bäume, die Büsche... die Wellen im Wasser.
Mit
Småskärgård (Teil des Adventskalenderprojektes 2014) habe ich meine 17. Welt gebaut - und die Ideen sind mir noch lange nicht ausgegangen!
Wie gerne hätte ich mehr Zeit! Eigentlich hatte ich geplant, euch für Halloween dieses Jahr eine kleine, feine Sleepy-Hollow-Welt zu basteln. Aber ich kann es zeitlich nicht einrichten. (Habe ich schon angemerkt, dass ich das
Supernatural-Addon
liebe?)
Natürlich erfordert es Übung, wenn man eine Welt nach seinen Wünschen gestalten will. Ab und an gibt es Rückschläge, manches kriegt man vielleicht nicht ganz so hin, wie man es sich wünscht...
Erst seit S4 habe ich bemerkt, wie oft ich die offene Nachbarschaft doch nutze und wie wichtig sie mir ist. Ich habe einfach die Freiheit, meine Sims jeden Winkel erkunden zu lassen, mit ihnen die entlegensten Orte aufzusuchen und meiner selberstellten "Kulisse" Leben einzuhauchen.
Es ist einfach schön, wenn man seine Sims durch die eigene Nachbarschaft streifen lassen und alles entdecken lassen kann! Egal ob zu Fuß...
... oder vielleicht doch zu Pferd?
Die
Tiere finde ich in S3 auch super umgesetzt. Hunde und Katzen sind für mich endlich nicht mehr nur "Beiwerk", das irgendwann sogar zu nerven beginnt, sondern richtige Sims-Familienmitglieder!
Nicht zu vergessen: die
Jahreszeiten. Wie schon in S2 machen sie das Spiel so viel runder und atmosphärischer!
Und obwohl ich noch nie ein Freund des Create-a-sim-Modus war: selbst damit kann ich mich in S3 zumindest anfreunden

Dadurch, dass es mittlerweile viele schöne benutzererstellte Skins, interessante Slider uvm. gibt, sehen meine Sims nicht mehr alle gleich aus und ich kann durchaus Stunden im
CAS zubringen. Ich komme mit den Schiebereglern viel besser zurecht, als mit dem Ziehen im S4-CAS (auch wenn ich in S4 z.B. das Genetiktool sehr gut finde!). Da weiß ich auch nie, ob ich alles erwischt hab, was ich erwischen wollte (alleine, den Kopf schmaler zu machen, ist für mich ab und an ein Krampf, weil ich die Stelle, an der ich ansetzen muss, oft nicht finde --- bei S3 ist das nicht so).
Ich finde, dass durch CC mittlerweile gerade im CAS extrem viel möglich ist
Und das
Spielen mag ich natürlich auch. Einerseits, weil es einem lustige Momente beschert (Woohoo im brennenden Laubhaufen?), aber auch solche, in denen man einfach innehält. Wenn z.B. ein Fenster aufploppt und ein Sim zum anderen ganz von selbst und völlig unerwartet... ach, seht selbst:
Lieblos finde ich S3 ganz und gar nicht.
Und zum Schluss: Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass S3 mir so viele Möglichkeiten bietet, meinen eigenen Spielstil auszuleben. Es ist vielseitig! Egal, ob ich eher Lust habe, ein paar "Rätsel" zu lösen (Reiseabenteuer), mit übernatürlichen Kreaturen spielen will (Supernatural)...
Sims 3 gibt mir die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen und sie durch das CASt, CAS, CAW, den Kauf- und Baumodus, auch so zu erzählen,
wie ich sie erzählen will.
Nicht zu vergessen, dass ich dank S3 auch einiges lernen konnte bisher. Ich habe mich mit Bildbearbeitung auseinandergesetzt, habe begonnen zu meshen, eigene Texturen erstellt, Weltobjekte umgefärbt, Posen erstellt und, und, und...
Fazit:
Ich liebe Sims 3 und ich denke, der Zug ist für mich noch lange nicht abgefahren. Gerade weil ich mich in den ersten Jahren fast nur auf's Bauen und auf Welten konzentriert habe, habe ich im Spiel viel nachzuholen. Aber auch durch die Fotostory, die immer wieder neue Herausforderungen bietet, bleibt es spannend. Es gibt noch so viel zu entdecken

!
Allzu aktiv ist es bei uns im S3-Bereich ja leider nicht mehr, aber ich bin froh, dass wir wenigstens noch ein paar aktive Sims-3-Spieler --- nein, vielleicht Sims-3-Liebhaber - sind.
