Also ich habe mal 10 Jahre vegetarisch und davon auch eine Zeit vegan gelebt. Dann habe ich lange Zeit Fleisch gegessen und nur um den Körper zu entlasten, immer mal so 3 Monate im Jahr ohne tierisches Eiweiß gelebt.
In den letzten 3-4 Jahren habe ich ziemlich viel Fleisch gegessen. Hat mir einfach ziemlich gut geschmeckt.

Seit Ende letzten Jahres habe ich dann immer wieder "zufällig" viele Dokus über Tierhaltung gesehen und wie das so ökologisch alles zusammen hängt. Das wir zB durch Fleisch essen an der Ausrottung des Regenwaldes beteiligt sind. (Weil dort die Tiernahrung angebaut wird und es billiger ist, die dort zu kaufen, statt hier). Ich habe dann eigentlich fast nur noch Fisch gegessen, bis ich rausbekommen habe, dass der Fisch bei tegut auch nicht ökologischer ist.
Ich lebe nicht rein vegetarisch. Ich esse immer mal wieder gerne Salamie und wenn mir jemand was mit Fleisch vorstellen würde, würde ich es auch essen.
Hühnerhaltung finde ich halt besonders brutal, daher habe ich Anfang des Jahres entschieden, nichts mehr mit Huhn zu essen.
Zudem liebe ich Vögel im weitesten Sinne und kam mir schon immer etwas schäbig vor, diese dann auch zu essen, obwohl ich sie so mag. Ich weiß, dass es nicht sonderlich konsequent ist und das Schweine und Kühe auch schlimm gehalten werden....von Thunfischfang ganz zu schweigen. Gerade bei Thunfisch habe ich auch immer ein ziemlich schlechtes Gewissen.
Aber es ist ein Anfang, denke ich.
Inzwischen kann ich selbst gar kein Fleisch oder Fisch mehr braten, weil es mich ekelt.
Wie haltet Ihr das so mit Tieren essen?
Das Essen meiner Oma vermisse ich total. Keiner konnte soo gut Kartoffelsuppe kochen. (Sie ist schon seit über 10 Jahren tot

).
Hast Du am Wochenende frei, Zora?
Oh Vickii, da wünsche ich Dir gute Besserung! Das ist ja fieß, wenn es dann so schlimm ist, dass man nichts machen kann.