Moin moin,
nachdem ich lange Zeit schon als "passiver, unregistrierter Beobachter" hier im Forum rumgegeistert bin, hat mich jetzt auch die Lust gepackt, eine eigene Region auf die Beine zu stellen.
Die Idee zu meiner Region Spreuland hatte ich, als ich mal wieder eine moderne Finanzmetropole gebaut habe und unbedingt ein Stadtschloss reinsetzen wollte. Ich dachte mir: Okay, ein Stadtschloss steht im Zentrum der Altstadt, am Ende einer Stadtachse. ...mh, blöd war, das meine Stadt irgendwie keine Altstadt vorzuweisen hatte, geschweige denn von einer Achse. Ich schaute mir dann andere Bauwerke aus vergangenen Jahrhunderten in meiner Stadt an und bemerkte, das diese willkürlich im ganzen Stadtgebiet verteilt waren. Auch in der gnnzen Region sah es nicht besser aus. Es wimmelte von amerikanisch anmutenden Planstädten, indenen die europäischen Kirchen und Kathedralen irgendwie fehl am Platz wirkten. Und dann fiel mein Blick noch auf die Spielzeit mit ihren Jahreszahlen, die man sich ja irgendwie zu Nutze machen könnte
Also entschloss ich mich, ganz von vorn anzufangen: Im Mittelalter.
-----
Soweit so gut. Ich war dann doch nicht ganz so mutig, und hab meine Region dorthin gesetzt, wo schon die Römer ihre Spuren hinterlassen hatten. Ich dachte mir dann, meine Region an einen dennoch nicht weniger geschichtsträchtigen Ort zu setzen und mein Augenmerk fiel auf den östlichen Ostseeraum. Das Spreuland sollte deutschsprachig sein und sozusagen ein fiktiver Ersatz für irgendein Gebiet im Baltikum sein.
-----
Kurzer Abriss der Geschichte (ca. 850 - 1200)
Die Geschichte der spreuländischen Besiedlung hat ihre Wurzeln im 9. Jahrhundert. In dem Gebiet um die Obere und Untere Spreue siedelten zuerst verschiedene slawische Stämme, die kleine Siedlungen mit seltsamen Namen gründeten und kleine Fürstentümer errichteten. Die ersten nachgewiesenen Besiedlungen sind das Dorf "Siútva" im Südwesten der Region, sowie "Nemas" im Nordosten, beide mitte des 9. Jhd.
So entwickelten sich nach und nach mehrere kleine Siedlungen der Stämme, die eine dem litausich verwandte Sprache sprechen. Bis zum Jahr 1200 wuchs so die Bevölkerung auf ungefähr 3200 in der gesamten Region, die größte Siedlung war das ummauerte Siútva mit rund 800 Einwohnern. Hier eine Landkarte mit den Städten zu Beginn des 13. Jahrhunderts:

(Der Name Siprúvia ist die lokale Bezeichnung für die Region.)
Die Städte: Siútva
Das Fürstentum Siútva übernimmt eine dominierende Stellung, nicht zuletzt, wegen seine günstigen Lage gegenüber der Städte an den sumpfign Ufern der Spreue. Hier die "Stadt" im Jahre 1200, gut zu sehen ist die Fürstenpfalz sowie die Burganlage mit dem Wall, der Stellenweise immer wieder ausgebessert wird.

Birénko
Ebenfalls ein eigenes Fürstentum hat sich von der Stadt Birénko aus entwickelt, auch wenn dieses wohl kaum eine Konkurrenz zu Siútva darstellten:

(Norden ist hier unten)
Smirna
Zwar "dicht" besiedelt, aber (noch) unwichtig ist hierbei das Gebiet, wo Obere und untere Spreue zusammenfließen, denn das Gebiet ist sumpfig und von daher nur schwer über Land zu erreichen. Nur der kleine Handelsposten "Smirna" hat sich hier erfolgreicher halten können.

Im großen und ganzen sind die meisten Gebeite aber noch vom menschen nahezu unberührt, sodass die Siedlungen in der Regionsansicht nur schwer zu erkennen sind.

Was die Bewohner des Spreulandes nicht wissen:
Um 1200 kehren gerade die westeuropäischen Heere von den Kreuzzügen zurück. Daunter auch der Deutsche Orden, der es nun auf heidnische Landgebiete in Osteuropa abgesehen hat...
-----
Bis dahin wär's das für's Erste, das nächste Update wird entweder um 1250 oder 1300 kommen
Ich weiß, die Dörfer sehen momentan noch nicht wirklich zeitgemäß aus, das liegt aber leider daran, das ich kaum Downloads finde, die in diese Zeit reinpassen. Die meisten Plugins werden wahrscheinlich erst ab dem 16. Jhd. zum Einsatz kommen, aber bis dahin passiert ja noch einiges
Wer aber irgendwelche Downloads kennt, die ins Mittelalter passen (besonders über jedes Fachwerkhaus, was ich ergattern kann bin ich überglücklich).
Auch was Kritik betrifft würd ich mich um jegliche Tipps freuen.
nachdem ich lange Zeit schon als "passiver, unregistrierter Beobachter" hier im Forum rumgegeistert bin, hat mich jetzt auch die Lust gepackt, eine eigene Region auf die Beine zu stellen.

Die Idee zu meiner Region Spreuland hatte ich, als ich mal wieder eine moderne Finanzmetropole gebaut habe und unbedingt ein Stadtschloss reinsetzen wollte. Ich dachte mir: Okay, ein Stadtschloss steht im Zentrum der Altstadt, am Ende einer Stadtachse. ...mh, blöd war, das meine Stadt irgendwie keine Altstadt vorzuweisen hatte, geschweige denn von einer Achse. Ich schaute mir dann andere Bauwerke aus vergangenen Jahrhunderten in meiner Stadt an und bemerkte, das diese willkürlich im ganzen Stadtgebiet verteilt waren. Auch in der gnnzen Region sah es nicht besser aus. Es wimmelte von amerikanisch anmutenden Planstädten, indenen die europäischen Kirchen und Kathedralen irgendwie fehl am Platz wirkten. Und dann fiel mein Blick noch auf die Spielzeit mit ihren Jahreszahlen, die man sich ja irgendwie zu Nutze machen könnte

-----
Soweit so gut. Ich war dann doch nicht ganz so mutig, und hab meine Region dorthin gesetzt, wo schon die Römer ihre Spuren hinterlassen hatten. Ich dachte mir dann, meine Region an einen dennoch nicht weniger geschichtsträchtigen Ort zu setzen und mein Augenmerk fiel auf den östlichen Ostseeraum. Das Spreuland sollte deutschsprachig sein und sozusagen ein fiktiver Ersatz für irgendein Gebiet im Baltikum sein.
-----
Kurzer Abriss der Geschichte (ca. 850 - 1200)
Die Geschichte der spreuländischen Besiedlung hat ihre Wurzeln im 9. Jahrhundert. In dem Gebiet um die Obere und Untere Spreue siedelten zuerst verschiedene slawische Stämme, die kleine Siedlungen mit seltsamen Namen gründeten und kleine Fürstentümer errichteten. Die ersten nachgewiesenen Besiedlungen sind das Dorf "Siútva" im Südwesten der Region, sowie "Nemas" im Nordosten, beide mitte des 9. Jhd.
So entwickelten sich nach und nach mehrere kleine Siedlungen der Stämme, die eine dem litausich verwandte Sprache sprechen. Bis zum Jahr 1200 wuchs so die Bevölkerung auf ungefähr 3200 in der gesamten Region, die größte Siedlung war das ummauerte Siútva mit rund 800 Einwohnern. Hier eine Landkarte mit den Städten zu Beginn des 13. Jahrhunderts:

(Der Name Siprúvia ist die lokale Bezeichnung für die Region.)
Die Städte: Siútva
Das Fürstentum Siútva übernimmt eine dominierende Stellung, nicht zuletzt, wegen seine günstigen Lage gegenüber der Städte an den sumpfign Ufern der Spreue. Hier die "Stadt" im Jahre 1200, gut zu sehen ist die Fürstenpfalz sowie die Burganlage mit dem Wall, der Stellenweise immer wieder ausgebessert wird.

Birénko
Ebenfalls ein eigenes Fürstentum hat sich von der Stadt Birénko aus entwickelt, auch wenn dieses wohl kaum eine Konkurrenz zu Siútva darstellten:

(Norden ist hier unten)
Smirna
Zwar "dicht" besiedelt, aber (noch) unwichtig ist hierbei das Gebiet, wo Obere und untere Spreue zusammenfließen, denn das Gebiet ist sumpfig und von daher nur schwer über Land zu erreichen. Nur der kleine Handelsposten "Smirna" hat sich hier erfolgreicher halten können.

Im großen und ganzen sind die meisten Gebeite aber noch vom menschen nahezu unberührt, sodass die Siedlungen in der Regionsansicht nur schwer zu erkennen sind.

Was die Bewohner des Spreulandes nicht wissen:
Um 1200 kehren gerade die westeuropäischen Heere von den Kreuzzügen zurück. Daunter auch der Deutsche Orden, der es nun auf heidnische Landgebiete in Osteuropa abgesehen hat...
-----
Bis dahin wär's das für's Erste, das nächste Update wird entweder um 1250 oder 1300 kommen

Ich weiß, die Dörfer sehen momentan noch nicht wirklich zeitgemäß aus, das liegt aber leider daran, das ich kaum Downloads finde, die in diese Zeit reinpassen. Die meisten Plugins werden wahrscheinlich erst ab dem 16. Jhd. zum Einsatz kommen, aber bis dahin passiert ja noch einiges

Wer aber irgendwelche Downloads kennt, die ins Mittelalter passen (besonders über jedes Fachwerkhaus, was ich ergattern kann bin ich überglücklich).
Auch was Kritik betrifft würd ich mich um jegliche Tipps freuen.