Wenn es wirklich immer so schnell mit der Ansteckung gehen würde und auf Dauer daran jedes Immunsystem zerbrechen würde, dann dürfte auch niemand mehr in eine Schule gehen oder in einen Kindergarten bzw. dort arbeiten.
Und gerade bei Kindern ist Kontakt mit auch kranken Kindern und das Durchlaufen von z. B. Erkältungen immens wichtig. Es ist wesentlich besser Krankheiten als Kind zu bekommen anstatt als Erwachsener, wo man zum Teil dann wesentlich heftiger reagiert und stärker unter der jeweiligen Krankheit leidet.
In Hausarztpraxen dürfte auch niemand mehr arbeiten und dennoch schaffen es Ärzte und Sprechstundenhilfen gesund zu bleiben auch wenn das ganze Wartezimmer voll kranker Patienten ist.
Wir sind oft krank, unser Immunsystem muss sich auch erst daran gewöhnen und es härtet mit der Zeit ab und natürlich kommt es auch darauf an, wie abgehärtet sein eigenes Immunsystem ist. Ich war auch des öfteren krank und meine Kolleginnen genauso.
Meine Mutter hat in einer Kita gearbeitet und war fast alle 3-5 Wochen krank mit Magen-Darm. Sie musste defintiv zu Hause bleiben, weil sie in der Küche gearbeitet hat.
Ein paar alte Freunde von mir sind Erzieher und die waren gerade am Anfang auch oft krank.
Und in unserem Berufszweig ist das Risiko höher an "schlimmen" Erkrankungen zu erkranken und das liegt nicht an mangelnder Hygiene, sondern oft auch an fehlenden Infos.
Ich musste mich schon auf TBC testen lassen, hatte schon oft mit Hep. C zu tun und mit HIV, bei letzterem war das ganz toll. Pat. hat ohne Ende geblutet und ich hatte viel Blut am Kasack, als ich ihn dann wieder an die Ambulanz übergeben habe kam dann, "du weißt schon dass er HIV hat"

und wohl gemerkt, Pat. war ansprechbar und hat mir auch nichts gesagt, obwohl man das wirklich deutlich gesehen hat...
Das mit der Leistungsgesellschaft bzw. mit der Druckausübung auf den AN finde ich auch zum k*tzen..

Das war auf meiner alten Arbeit teilweise auch richtig schlimm und da meint man schon, man arbeitet beim Arzt, der könnte das vll. noch eher verstehen, nichts da. Was die immer gelästert haben, egal wer bei uns krank war. Ex-Chefin kam oft krank auf Arbeit, weniger eigentlich mit Erkältungen und so aber oft auch mit Gelenkproblemen, konnte nicht laufen, hatte Entzündungen und alles und dadurch dass sie krank auf Arbeit kam, hat man das von uns auch erwartet. Oder was es für Katastrophen gab, bei meinen Kolleginnen, wenn die Kinder krank waren und das kam nicht gerade selten vor...

Ich bin ja mittlerweile seit 21.7.14 durchgehend krank geschrieben und hab dadurch auch meine neue Stelle damals verloren (Probezeit) und war am Anfang ziemlich enttäuscht, mittlerweile bin ich doch ganz froh darüber. Habe hoffentlich bald eine neue Stelle in Aussicht und die wussten auch von Anfang an, weshalb ich krank bin und ich auch noch nicht 100 % fit bin (vor 3 Wochen auch noch OP) aber sie würden mir wahrscheinlich die Chance geben, zumindest klang es gestern so beim Probearbeiten.