[Regionsportrait] Greifingen

Fehrago

Newcomer
Registriert
Juli 2005
Hallo,
ich bin auch mal wieder hier unterwegs, da mir plötzlich wieder nach SimCity 4 ist. Leider kann ich nicht sicher sagen, ob ich noch lange Lust dran habe, aber ich versuch mal ein Stadtportrait zu bauen. :rolleyes:

Also, ich habe mir in den Kopf gesetzt, mal eine 'amerikanische' Stadt zu bauen, die jedoch nicht komplett aus Schachbrett bestehen soll, sondern auch Einflüsse des 'europäischen', oder 'deutschen' Baustils haben soll.
Ich habe mit den Vororten - okay es ist erst einer - angefangen, und werde dann weiter in Richtung Downtown bauen. =)
Die Region ist nochnicht fertig designed, ich habe aber schon ein grobes Bild vor mir, wie es mal aussehen soll. Leider kann ich aus diesem Grund noch kein Regionsbild zeigen. :argh:


Nun zum eigentlichem Portrait:
Die erste 'Stadt' die ich vorstellen werde, ist Booty Bay - Ich weiß ich bin einfallslos. Sie liegt an der Mündung des Flusses, der die Region in 2 Hälften teilt.
Da die Stadt im amerikanischen 'Ghetto-Stil' erbaut ist, gibt es wenige Highlights, die diese Stadt interessant machen würden, dennoch ist sie ein wichtiges Glied innerhalb der Region. Ich habe nämlich vor, einen Großteil der Schwerindustrie und der Müllverbrennung in Booty Bay zu errichten, was mir bis jetzt auch gelungen ist. :D
Hier ein kleiner Blick über das Industriegebiet samt Müllverbrennung:
Booty%20Bay%202.jpg


Wie man unschwer erkennen kann, ist die Verkehrsanbindung ins Industriegebiet über Strasse, Schiene, und Schiff gegeben. Auch die Müllverbrennung hat eine direkte Anbindung an die Schnellstrasse, die später gegebenfalls in eine Autobahn umgewandelt werden wird.

Booty Bay hat leider kein richtiges Zentrum, da ich nur schwach bebaute Gebiete ausgewiesen habe. Auch gibt es wenige bis keine sozialen Einrichtungen, da solche in ein Ghetto nicht wirklich passen. Einzig eine große Grundschule bildet die Sims ein wenig, was jedoch ihre Fähigkeiten, ein Fahrzeug sinnvoll zum Ziel zu steuern nicht wirklich trainiert. :p
Naja, ich habe noch ein Bild vom geographischem Zentrum der Stadt, andem auch die Abzweigung der Allee ins Industriegebiet zu finden ist.
Booty%20Bay%201.jpg



Das wars erstmal aus Booty Bay, ich hoffe die Qualität der Bilder ist nicht zu schlecht. Vermutlich werde ich erst am Wochenende wieder spielen können, trotzdem hoffe ich, dass das Journal bis dahin nochnicht auf Seite 2 ist, es währe nämlich sehr schade, nicht beachtet zu werden. :p
 
Iiieeeks! :eek: Das ist ja wirklich eine Mülldeponie mit Wohnparzellen - also, das mit dem Ghetto ist Dir gelungen. Au Mann, das ist doch immer wieder interessant, wie verschieden die Leute so bauen... das mit der Industrie auf diesen aufgeschütteten Landzungen ist so eine Idee; sieht in der Regionsansicht hinterher bestimmt interessant aus. Und so großflächig so monoton angelegte leichte Wohngebiete, das sieht man auch nicht oft. Dann noch streng nach dem amerikanischen "Suburban Sprawl", bei dem der Verkehr über wenige Adern auf große Hauptverkehrsstraßen mit wenigen Abzweigen gelenkt wird...

Das ist echt mal wieder was völlig anderes und macht Lust auf mehr, auch wenn diese Stadt natürlich nicht im klassischen Sinne schön ist. Weiter so!

(Ein Wassermod wäre vielleicht nett, dieses helle stahlblau und die Drecksindustrie, das beißt sich doch ziemlich.)
 
Ich geb nen Tipp ab:
Krankenhaus, Büchereien und ein paar Polizeireviere, schon erstrahlt der großteil in §§ Häusern ;)
 
Fehrago schrieb:
Da die Stadt im amerikanischen 'Ghetto-Stil' erbaut ist, gibt es wenige Highlights, die diese Stadt interessant machen würden, (...)

Auch gibt es wenige bis keine sozialen Einrichtungen, da solche in ein Ghetto nicht wirklich passen.
Ist doch hier gar nicht gewollt... ;)
 
Der Michi und seine (Hoch)häuser... :D Aber ich schließe mich den Komplimenten an, das sieht mal wieder ganz anders aus, und es ist immer interessant, wie viele verschiedene Möglichkeiten einem das Spiel bei der Gestaltung seiner Städte läßt. Und auch wenn's nicht im klassischen Sinne schön ist, hat dieses Industriegebiet mit den endlosen Arbeitersiedlungen doch auch eine besondere Ausstrahlung - jede andere Wohnbebauung wäre hier in der Tat fehl am Platz.
 
T Wrecks schrieb:
Ist doch hier gar nicht gewollt... ;)

Dann könnte man aber ein paar Leute damit beeindrucken. Zumindest mehr als mit diesem § Viertel :D

@ Andreas
Von Hochhäusern hab ich doch noch gar nicht gesprochen :lol:
 
Wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf. Ich würde sagen speziell an den Landzungen fehlt eine Uferbefestigung. Da gibts doch so schöne Betonteile.
 
Andreas schrieb:
... Und auch wenn's nicht im klassischen Sinne schön ist, hat dieses Industriegebiet mit den endlosen Arbeitersiedlungen doch auch eine besondere Ausstrahlung - jede andere Wohnbebauung wäre hier in der Tat fehl am Platz.
Stimmt, fehlt nur eine riesige Autofabrik, dann ist die Industriesteppe perfekt :)
 
Danke für die vielen positiven Antworten und Kritiken, immerhin waren sie ja alle höflich formuliert und eventuell auch produktiv. ;) Wie schon gesagt erwähnt soll das eine Vorstadt bleiben, daher werde ich nicht versuchen, das grundlegende System zu verändern.
Doch keine Angst michi, ich werde auch noch weiter aussen einige Vororte etwas lockerer bauen und §§ Wohnungen entwickeln, doch erstmal bleib ich bei dem System.
 
@khoianh94: Beides etwa 350 :read:

@all: Ich habe jetzt mal einen Teil der Kritik wahr genommen, und meinen Hafen mit Kaimauern ausgestattet. Auch das Wasser habe ich verdunkelt - Was man als Gott alles kann. *gg*
Ansonsten gibt es wenig neues, da ich im Moment noch wenig Zeit habe.

Hier noch ein aktuelles Bild:
Booty%20Bay%203.jpg
 
@Michi: Aber gedacht hast Du dran, stimmt's? ;)

@Fehrago: Ja, das sieht doch gleich viel netter aus mit dem dunklen Wasser. Jetzt fehlt nur noch eine dunkle Strandtextur. ;) Pegasus' Kaimauern machen sich auch ganz gut; evtl. würden aber auch die von jeronij sehr gut passen, die sind nicht so "sauber" wie die von Pegasus.
 
its good to be schrieb:
also jetzt mit dem neuen Wasser find ich deine Stadt echt krass, also einfach........
erfrischend anders........%)
;)
Erfrischend wohl nicht gerade :lol: Aber sehr interessant, mal was ganz Anderes :)
 
Brutal sieht das jetzt aus, richtig brutal. Rücksichtslos die Industrie überall, qualmende Schlote, dunkles und verdrecktes Wasser, alles in so einer kränklich gelben Farbe... heftig!

Eigentlich fehlt da jetzt nur noch ein aufblasbares Schwein, das zwischen den Schloten aufsteigt, dann wäre das Bild perfekt - Musikliebhaber wissen, wovon ich rede... ;)
 
Okay, nun zur 2. Stadt in der Region:
Exaga%201.jpg


Ihr Name ist Exaga, und ist südlich der ersten Stadt Booty Bay gelegen. Hier wird es keine Industrie, dafür aber weite Wohn- und Gewerbe-Gebiete, die einen Großteil der Karte einnehmen. Der Rest wird nicht bebaut, da ich nicht über alles drüberbauen, sondern die Städte den geographischen Gegebenheiten anpassen will. :)
Auch Exaga hat kein wirkliches Zentrum, da wir uns immernoch in einem Randbezirk befinden. Deshalb bezeichne ich wieder die Kartenmitte (Gewerbegebiet) als "Zentrum" der Stadt, nur um Unklarheiten zu vermeiden.

Wie man auf dem Bild oben erkennen kann, gibt es in Exaga auch ein wenig lockerer bebaute Gebiete. Dennoch ist etwa die Hälfte der bebauten Fläche ála 'Ghetto' errichtet, um arme Bevölkerung besser ansiedeln zu können. Ein großes Gewerbegebiet, dass etwa 1/4 der Karte bedeckt, durchbricht jedoch die eintönige Bebauung.
3 Schulen, und ein Krankenhaus stehen der Bevölkerung zur Verfügung. Eine Bahnlinie und einige Strassenverbindungen sorgen für eine gute Anbindung der Stadt in die - bisher noch wenig bebaute - Region.

Das Gewerbegebiet, welches sich im Norden der Stadt befindet, war eigentlich nicht geplant, musste aber ausgewiesen werden, um die sprunghaft gestiegene Nachfrage an § und §§ DL - Gebäuden in den Griff zu bekommen.
Exaga%203.jpg


Ein Wasserturm, der das locker bebaute Gebiet am südlichen Rande der Stadt mit Wasser speißt, wurde von den dort lebenden Sims mit 3 minütigem Applaus eröffnet. Viele Bewohner, die zum ersten Mal in ihrem Leben Wasser gesehen haben, bauten ihr komplettes Haus um. Die verbesserte Gesundheits- und Hygiene-Situation führten zu einer raschen Aufwertung der Gegend. (welch ein Wunder :p )
Exaga%202.jpg
 
Die Villen sollten da eigentlich nicht wachsen, aber was solls *gg*
 
Net wenn man nur schwach bebaute Gebiete ausweiss
 
Sieht man ja in deinen Städten :P

Edit: @khoian94: Hmm, Booty Bay stammt aus einem Spiel, die restlichen aus meinem Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen ist auf der anderen Seite der Bucht, quasi gegenüber Booty Bays ein kleiner Vorort entstanden, der sich jedoch stark von den anderen unterscheidet. So gibt es in Iron Coast kein amerikanisches Ghetto, sondern eher eine europäische Kleinstadt, obwohl das schon zu viel ist. Iron Coast war ursprünglich als 2. Industriestadt gedacht, was jedoch durch das wenig bebaubare Gelände (viel Wasser, gebirgig) nicht realisierbar war.

Iron%20Coast%201.jpg


Wie man sieht, gibt es in Iron Coast keine arme Bevölkerung, stattdessen gibt es viele Villen und mittelständige Wohnungen. Ein Golfclub sorgt für die passende Unterhaltung, der Jachtanleger ist ständig ausgebucht, da viele Villenbesitzer ihr Boot in sicheren Händen sehen wollen.
Iron%20Coast%203.jpg


Im 'Zentrum' - es gibt auch hier keine höhere Babauung - wurden eine Schule, ein Krankenhaus, und eine Polizeiwache errichtet. Viele Bürger schätzen diese Einrichtungen sehr, und sind froh, dass sie errichtet wurden.
Ein Fähranleger verbindet die kleine Stadt mit dem Rest der Region, und wird täglich von etwa 600 Bewohnern genutzt.
Iron%20Coast%202.jpg
 
michi schrieb:
Wie wärs mal mit ein paar Bäumen?
Genau, das war mein erster Gedanke, als ich die Bilder sah! DA fehlt massig Grün. Auch in Ghetto-Städten stehen Bäume auf weiter Flur und ein paar Wälder oder Felder auf den unbebauten Hügeln würden sich bestimmt hervorragend machen. :)
 
Wo wir gerade bei Kritik sind*: Ich finde, Du könntest den Scharfzeichnungsfilter Deines Bildbearbeitungsprogramms einen Tucken schwächer einstellen... ;)

______________
*Dir ist hoffentlich klar, dass Du mit der ersten Vorstellung von irgendwas hier im Forum Dein Urteil unterzeichnet hast: Ist die Spitze vom kleinen Finger einmal hier drin, folgt der ganze Finger, dann die Hand, dann der Arm, dann... :lol:
 
Heute stelle ich meine nächste Stadt, Orange Hills, vor. Auch hier gibt es viele reiche Sims, da man die ja auch irgendwo parken muss. Naja, wer in Orange Hills lebt hat es geschafft, hier wohnen nur die Reichen der Reichen, die Obermacker, oder wie man sie sonst nennen will.
Orange Hills ist in 2 Teile gegliedert, Ober- und Unter-Orange Hills. Im oberen Teil der Stadt wohnen die Milliardäre, im Unteren die Millionäre.

Ober-Orange Hills hat neben den üblichen sozialen Einrichtungen, die für die Ansiedlung §§§ Bürger notwendig sind, noch einen Aussichtsturm, von dem man die ganze Stadt und einen Teil der Region überblicken kann.
Orange%20Hills%201.jpg


Unter-Orange Hills ist nur eine Ansammlung von reichen Sims, die neidig auf die Bewohner Ober-Orange Hills sind, und mit dem Wohnort Orange Hill angeben wollen. Dennoch ist hier inzwischen eine stattliche Zahl an Villen entstanden.
Orange%20Hills%202.jpg


Edit: Da ich unter der Woche wenig Zeit zum spielen habe, wird das nächste Update wohl etwas dauern.
 
hmm, nee eigentlich net. War wohl Zufall, deine Hills sind aber auch nicht schlecht :P

Edit: Bin beim Orangenessen auf den Namen gekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehrago schrieb:
deine Hills sind aber auch nicht schlecht :P
Gut, dass Andreas keine Frau ist, sonst hätte es Missverständnisse geben können. :D
 
Spocky petzt! :p
 
und ich krieg nix zu meiner Stadt gesagt :(

Edit: Verwarn Andreas doch, Spocky
 
Tja, was soll man da sagen? Also, mit Bäumen sieht das Ganze schon wesentlich besser aus. Ich mag auch, wie die Einfahrten zu den Villen dem Gelände folgen, während die eigentlichen Häuser oft viel höher oder tiefer als die Straße liegen. Dadurch wird das Ganze interessant. Allerdings ist gerade für jemanden wie mich, der die Columbus-Terraintexturen benutzt, der Unterschied zwischen den Bodentexturen und dem knallgrünen Rasen extrem auffällig. In einer Stadt, wo alles durcheinandergesiedelt steht, fällt das nicht so großartig auf bzw. lässt sich durch ein paar Grünflächen und Bäumchen tarnen, aber so im offenen Gelände ist es doch arg sichtbar. Wenn Du genug Kohle verdienst, könntest Du zwischen den Villen kleine Grünflächen setzen, dann Bäumchen drauf und eine Schicht Wald drumherum - dann hättest Du eine zusammenhängende Parklandschaft mit ein paar Villen und Herrenhäusern, und von der Außenwelt wäre das Villenviertel durch einen Wall aus Bäumen getrennt (die "rein zufällig" auch den Übergang zwischen Rasen und Geländetexturen kaschieren). Warum nicht generell die Berge ringsherum im Gottmodus ein bisschen aufforsten? Mindestens das würde ich machen. ;)
 
nunja, normalerweise wachsen Bäume ja nicht quer über Berge und alles rüber, aber die Idee ist garnicht so schlecht. In Amerika sind die Villen ja auch so abgesondert.
 
Auf dem zweiten Bild hast Du das mit den Bäumen ja schon ganz gut hinbekommen, aber ich gebe T Wrecks recht, gerade auf der Bergkuppe wirken die Villen so fast ganz ohne Vegetation ein bißchen deplatziert. Man sollte gar nicht glauben, wie viele Bäume in einem durchschnittlichen Wohngebiet (egal, ob arm oder reich) stehen, erst eine Luftaufnahme enthüllt, daß selbst in eher waldarmen Gegenden und sogar mitten in der Großstadt alles mit Bäumen durchgrünt ist.
 
Mit Bäumen siehts schon besser aus, allerdings ist das ganze doch etwas gar klein, selbst für nen Vorort :D
 
jetzt kommt michi mit seinem Größenwahn, mir war sowas irgendwie klar. *gg* Naja, wenn die Stadt mit leichter Bebauung net mehr als 1500 Sims hergibt, kann man nix machen :)
 
Heute gibts mal wieder ein größeres Update, da inzwischen viel passiert ist.
In Booty Bay wurde die Allee, die die einzigste Verbindung ins Industriegebiet war, in eine Autobahn umgewandelt. Doch gerade durch die Bahnlinie, die die Allee mehrmals kreuzte, gab es einige Probleme mit der Verlegung der Autobahn, oder eher mit dem Verbinden der Bahntrassen. Dennoch habe ich mit den verschieden hohen Autobahnvarianten alles lösen können, sodass es einigermaßen akzeptabel aussieht.

Booty%20Bay%204.jpg

Seit dem ersten Bild hat sich nun doch schon einiges verändert.

Am Rand des Industriegebiets, wo die Bahntrasse die Allee zweimalig kreuzte, wurde die Autobahn über ein längeres Stück auf Stelzen verlegt. Auch die Abfahrt 'Booty Bay Industries' wirkt etwas abenteuerlich, funktioniert aber einwandfrei:
Booty%20Bay%205.jpg


Booty%20Bay%206.jpg

Auch vor dem Autobahndreieck Booty Bay (links geradenoch zu erahnen) wurde die Bahntrasse stark verändert. Früher führte sie nach einem Bahnhof rechts ausserhalb des Bilds über die Allee, jetzt musste ein weitläufiges Bahnkreuz errichtet werden, da eine Unterführung nicht durchführbar war.


Aber es gibt auch eine neue Stadt, die ich euch vorstellen will. Südlich Exagas, also 2 Karten weiter südlich als Booty Bay liegend, hat sich Greifingen Süd entwickelt.
Greifingen%20S%fcd%201.jpg


Wie man sieht ist Greifingen Süd sehr abwechslungsreich, da hier Industrie, Gewerbe, und Wohnungen in großer Zahl vorhanden sind. Dennoch ist auch hier die Eintönigkeit der Vorstadt nicht wirklich zu übersehen.
Hier gibt es 3 besonders hervorzuhebende Gewerbeviertel, in dennen Teils schon höhere Gebäude entstanden sind:
Greifingen%20S%fcd%203.jpg

Hier im Westen sind 2 dieser Vietel zu sehen. Die Autobahntrasse, die nicht mit der in Booty Bay verbunden ist, führt in das Industrie-, und in das 3. Gewerbeviertel.

Greifingen%20S%fcd%202.jpg

Rechts unten sieht man die Autobahn aus einem Tunnel kommen, und wie sie an der Durchgangssstrasse endet. Etwas nördlich hat sich eine kleine Nachbarschaft entwickelt, in der es sich gut wohnen lässt.

Das Industriegebiet, welches fast nur herstellende bzw. High-Tech Industrie beherbergt, ist ziemlich weit im Süden. Alle Zufahrtsstrassen sind Mautpflichtig, weswegen viele Unternehmen ihre Waren per Zug weiterleiten. Die Autobahn ist rechts gerade noch zu sehen, ihr Ende leider nichtmehr.
Greifingen%20S%fcd%204.jpg
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten