Bildbearbeitungshilfe und Tutorial Thread
Auf eine Menge an PNs mit dem einen Satz: „Wie machst du das?“ Mache ich jetzt einen Tutorial Thread zur Bildbearbeitung auf.
___________________________________________________________________________
Das meiste hier mache ich mit dem Programm PhotoFilte, das man kostenlos hier downloaden kann und die deutsche Sprachdatei für alle Englisch Muffel gibts natürlich gleich kostenlos dazu.
Nehmen wir zur Übung einmal dieses Bild:
Beginnen wir mit etwas einfachem, dem Arbeiten mit den vorgegeben Auswahlfiguren:
Auswahlfiguren:
Rechteck
Kreis
usw.
Mit einem Klick auf dieses Symbol in der Werkzeugpalette:
Öffnet sich dieses Zeichen etwas weiter unten:
Hier kann man die Auswahlfiguren auswählen, ich entscheide mich für das Rechteck.
Für was ist das jetzt gut?
Mit den Auswahlfiguren kann man, wie der Name schon sagt Bildausschnitte auswählen, und so innerhalb der Auswahl arbeiten.
Hier ein paar Beispiele:
Ausmalen ohne die Linie zu überschneiden. Malen geht hier auf diesen Symbolen:
Wobei der Erste nur ein Grundmenü enthält und der Zweite Stempelformen bereit hält.
Beispiel:
Die Auswahl bietet aber noch eine Vielzahl von Möglichkeiten das Bild zu verändern.
Wie man in diesem Menü sehen kann, es öffnet sich bei einem Rechtsklick:
Rahmen und Füllen...
Wie der Name schon sagt kann man hier Rahmen und Füllfarben, bzw. Füllmuster einfügen.
Rahmen:
Nach einem Klick auf Rahmen und Füllen öffnet es ein neues Fenster:
Rahmenoptionen:
In der man die Farbe der Umrahmung und deren Breite auswählen kann. Mit einem klick auf die Pipette kann man eine Farbe aus dem aktuellen Bild auswählen, aber dazu später mehr.
Fülloptionen:
Hier trifft in etwa das selbe zu wie bei den Rahmenoptionen nur das man hier wenn man auf Füllmuster klickt, auf eine Auswahl von Mustern zu greifen kann.
Und jetzt kommen wir noch zum Deckungsgrad, der uns noch bei anderen Befehlsfolgen begegnen wird.
Hier kann man bestimmen wie stark der Rahmen bzw. die Füllung das Bild verdecken soll, so ist es bei 50% etwa halb transparent.
Jetzt kommen wir noch zu einer Sache die sich als sehr nützlich erweißen kann, dem Freistellen.
Mit diesem Befehl stellt man den Teil frei, d.h. der nicht Markierte Teil verschwindet, der markiert worden ist. Dies kann zum Bau eines Covers sehr nützlich sein.
___________________________________________________________________________
Die anderen Befehle dieses Menüs könnt ihr selbst ausprobieren viel Spaß beim entdecken. Ich werde noch weitere Tutorialteile on stellen.
Auf eine Menge an PNs mit dem einen Satz: „Wie machst du das?“ Mache ich jetzt einen Tutorial Thread zur Bildbearbeitung auf.
___________________________________________________________________________
Das meiste hier mache ich mit dem Programm PhotoFilte, das man kostenlos hier downloaden kann und die deutsche Sprachdatei für alle Englisch Muffel gibts natürlich gleich kostenlos dazu.
Nehmen wir zur Übung einmal dieses Bild:
Beginnen wir mit etwas einfachem, dem Arbeiten mit den vorgegeben Auswahlfiguren:
Auswahlfiguren:
Rechteck
Kreis
usw.
Mit einem Klick auf dieses Symbol in der Werkzeugpalette:
Öffnet sich dieses Zeichen etwas weiter unten:
Hier kann man die Auswahlfiguren auswählen, ich entscheide mich für das Rechteck.
Für was ist das jetzt gut?
Mit den Auswahlfiguren kann man, wie der Name schon sagt Bildausschnitte auswählen, und so innerhalb der Auswahl arbeiten.
Hier ein paar Beispiele:
Ausmalen ohne die Linie zu überschneiden. Malen geht hier auf diesen Symbolen:
Wobei der Erste nur ein Grundmenü enthält und der Zweite Stempelformen bereit hält.
Beispiel:
Die Auswahl bietet aber noch eine Vielzahl von Möglichkeiten das Bild zu verändern.
Wie man in diesem Menü sehen kann, es öffnet sich bei einem Rechtsklick:
Rahmen und Füllen...
Wie der Name schon sagt kann man hier Rahmen und Füllfarben, bzw. Füllmuster einfügen.
Rahmen:
Nach einem Klick auf Rahmen und Füllen öffnet es ein neues Fenster:
Rahmenoptionen:
In der man die Farbe der Umrahmung und deren Breite auswählen kann. Mit einem klick auf die Pipette kann man eine Farbe aus dem aktuellen Bild auswählen, aber dazu später mehr.
Fülloptionen:
Hier trifft in etwa das selbe zu wie bei den Rahmenoptionen nur das man hier wenn man auf Füllmuster klickt, auf eine Auswahl von Mustern zu greifen kann.
Und jetzt kommen wir noch zum Deckungsgrad, der uns noch bei anderen Befehlsfolgen begegnen wird.
Hier kann man bestimmen wie stark der Rahmen bzw. die Füllung das Bild verdecken soll, so ist es bei 50% etwa halb transparent.
Jetzt kommen wir noch zu einer Sache die sich als sehr nützlich erweißen kann, dem Freistellen.
Mit diesem Befehl stellt man den Teil frei, d.h. der nicht Markierte Teil verschwindet, der markiert worden ist. Dies kann zum Bau eines Covers sehr nützlich sein.
___________________________________________________________________________
Die anderen Befehle dieses Menüs könnt ihr selbst ausprobieren viel Spaß beim entdecken. Ich werde noch weitere Tutorialteile on stellen.
Zuletzt bearbeitet:














)