Downloader
Member
- Registriert
- August 2002
- Geschlecht
- m
Hallo ihr Lieben,
im Oktober soll es endlich soweit sein, dass der dritte Teil der Anno-Reihe erscheint.
Aber wir wissen natürlich, dass sich solche Termine gerne verschieben.
In letzter Zeit gab es rund um Anno 1701 viel Neues, auch im Zuge der E3 im Mai.
Wer sich einen Eindrück über das Spiel verschaffen möchte, dem empfehle ich den offiziellen Trailer. Dieser wartet zwar leider nicht mit konkreteren Features auf, allerdings kann man sich durch diesen mit der Grafik vertraut machen, die meiner Meinung nach wirklich gelungen ist. Auch ist zu entdecken, dass Elemente aus dem ersten Teil wieder vorhanden sind, wie beispielsweise eindrucksvolle Vulkanausbrüche.
Hier könnt ihr über 20 Screenshots finden und auf der Seite von Sunflowers könnt ihr weitere begutachten.
Laut Sunflowers sollen mit diesem Teil die besten Features aus Anno 1602 und 1503 vereint werden.
Demnach kann man gespannt bleiben, da ja Anno 1503 'kriegstechnisch' wenig zu bieten hatte, da konnte der Vorgänger mit einen weniger komplexen System besser punkten.
Das einzige, was ich noch ungewohnt finde, sind die Wohnhäuser, da es fast so aussieht, als könnte man keine dichten Siedlungen erschaffen. Möglicherweise sind diese auf den Screenshots auch nur ungünstig angelegt. Denn genau das gefiel mir bei Anno 1503 so, dass die Siedlungen sich zu richtigen, dichten Städten entwickeln konnten.
Wie steht ihr dieser Entwicklung (als eingefleischter Fan) gegenüber?
Liebe Grüße,
Downi
im Oktober soll es endlich soweit sein, dass der dritte Teil der Anno-Reihe erscheint.
Aber wir wissen natürlich, dass sich solche Termine gerne verschieben.

In letzter Zeit gab es rund um Anno 1701 viel Neues, auch im Zuge der E3 im Mai.
Wer sich einen Eindrück über das Spiel verschaffen möchte, dem empfehle ich den offiziellen Trailer. Dieser wartet zwar leider nicht mit konkreteren Features auf, allerdings kann man sich durch diesen mit der Grafik vertraut machen, die meiner Meinung nach wirklich gelungen ist. Auch ist zu entdecken, dass Elemente aus dem ersten Teil wieder vorhanden sind, wie beispielsweise eindrucksvolle Vulkanausbrüche.
Hier könnt ihr über 20 Screenshots finden und auf der Seite von Sunflowers könnt ihr weitere begutachten.
Laut Sunflowers sollen mit diesem Teil die besten Features aus Anno 1602 und 1503 vereint werden.
Demnach kann man gespannt bleiben, da ja Anno 1503 'kriegstechnisch' wenig zu bieten hatte, da konnte der Vorgänger mit einen weniger komplexen System besser punkten.
Das einzige, was ich noch ungewohnt finde, sind die Wohnhäuser, da es fast so aussieht, als könnte man keine dichten Siedlungen erschaffen. Möglicherweise sind diese auf den Screenshots auch nur ungünstig angelegt. Denn genau das gefiel mir bei Anno 1503 so, dass die Siedlungen sich zu richtigen, dichten Städten entwickeln konnten.
Wie steht ihr dieser Entwicklung (als eingefleischter Fan) gegenüber?
Liebe Grüße,
Downi