PC-Probleme (Hardware)

Achte auch auf solche Sachen wie falsch gesetzte Jumper (das fällt einem nämlich immer erst dann ein, wenn man alles perfekt festgeschraubt, alle Kabel angeschlossen und das Gehäuse wieder zugemacht hat), falsche BIOS-Einstellungen (falls man nicht alles auf "Auto" stehen hat) und ähnliche Scherze. Ggf. kann auch ein BIOS-Reset helfen, durch schwache BIOS-Batterien verursachte Störungen zu beseitigen. :ohoh:
 
Einige Festplatten brauchen auch "besondere" Jumpereinstellungen, z.B. SlaveMaster, eine Mischung aus Master und Slave, die aber NICHT Cable Select und auch nicht "Single Master" oder "Slave Only" oder sonstwas ist.

Am besten Details zum Festplattenmodell usw. nachgoogeln oder im heise-Leserforum nachfragen. Da treiben sich allerlei Geeks mit viel Ahnung rum. Sehr viel Ahnung. :D
 
Hallo
Ich drängle mich mal dazwischen mit meinem Problem. Und zwar wird in den nächsten Tagen mein neues G3 ibook mit airport (802,11b). Bisher hatte ich einen iMac. Aber das tut auch nichts zur Sache.

Also. In unserem Haushalt gibt es drei Computer (2x Mac, 1x Linux). Bisher waren alle in einem Kabelgebundenen Netzwerk. Verbunden waren sie mit dem DL-604 Router, welcher schon etwas älter ist. Nun bekomme ich wie gesagt mein ibook und möchte selbstverständlich dann auch für das ibook wlan benutzen. Ich habe mal gehört man könnte die router für wlan aufrüsten. Das ibook war schon ziehmlich teuer für mich und deswegen versuche ich nun natürlich möglichst günstig wegzukommen. Also wie bringe ich meinem normalen router wlan bei?? Danke im Vorraus
 
Ich glaube es wäre preisgünstiger und stabiler, wenn du dir bei ebay einfach einen WLan Router kaufst. So einfach und günstig ist das gebastelt nämlich sicher nicht ;)

Ich hab zur Zeit auch ein Problem.
Mein Rechner zickt irgendwie rum, sprich er bootet einfach mal neu. Meist passiert das aber nur wenn mehrere Anwendungen laufen, aber selbst dann nicht immer. Ein Beispiel: Eben hatte ich den WinMediaPlayer laufen und wollte GTA starten. Nach den ersten 2 Hersteller und Publisherbildern kommt ja eigentlich der Ladebildschirm. Dummerweise ging der Rechner aber dann aus und bootete einfach neu.
Im Windows steht dann danach "Das System wird nach einem schwerwiegenden Fehler wieder ausgeführt."
Ich hab mich schonmal ein bisschen umgehorcht deswegen. Manche sagen, der RAM ist schuld, andere meinen das Netzteil, wieder andere was ganz anderes. Also das Netzteil kann ich ausschließen. Das dürfte mit 400W doch genug Leistung aufbringen. Ein Softwarefehler schließe ich eigentlich auch aus. Mein WindowsXP Installation liegt ca. 4 Wochen zurück.
Ist hier ein Fall von Hardwaredefekt vertreten? Oder ist es schlichtweg ein Hitzeproblem?

Mein System:
AMD Athlon XP2500+
ASRock K7SX8
512MB DDR-Ram
ATI Radeon 9700Pro (Passiv gekühlt...)
das dürfte reichen. Bei weiteren Angaben, fragt nach ;)

Bitte um Hilfe
Danke und Tschüß
 
Wie viele Kühler für den PC

Hallo ihr lieben!

Ich habe da so eine Frage. Ein Guter freund hat mir gesagt, er hätte zwei Kühler an seinem PC, sein Bruder auch und alle die er kennt auch. Und dann hat er sich sehr darüber gewundert, dass ich sechs habe...! =) =)
Ich natürlich auch, un da wollte ich fragen, wie viele meine Klapperkiste wircklich braucht, weil dann kann ich nämlich ein paar abstellen, dann ist der PC leiser.

Lieben Gruß,

Juri
 
Das kommt auf den PC und auf den Kühler an!

Mein PC kommt mit einem aus.
 
Das ist mein PC:

Microsoft Windows XP Prof.

AMD Athlon XP 2000+
1,67 GHZ
255 RAM

nicht so toll, deswegen denke ich nicht, dass 6 Kühler benötigt werden. Aber welche Kühler ich habe, weiß ich nicht genau.

Juri
 
Huhu,

Meinst Du nicht, das wäre was für den Hardwarethread?

Ich habe einen 2 Lüfter (netzteil & Prozessor) bei 2,0GHz und 1280MB Ram (1x 1GB und 1x 256MB) und mein PC überhitzt im Hochsommer ab und an. Dann werden eben die beiden Lüfter gereinigt und ein Coolpack auf die Kiste gelegt, dann geht das wieder. =)

6 Kühler brauchst Du mit Sicherheit nicht. ;)


Liebe Grüße
Kasumi :hallo:
 
Kasumi schrieb:
...
...
... und ein Coolpack auf die Kiste gelegt, dann geht das wieder. =)
Auch ne gute Idee.

@JuriSim:
Ich würde sagen, wenn du einen schlechten, alten PC hast, brauchst du wenige (bzw. nicht so leistungsfähige) Kühler und je besser der PC ist, desto besser muss/müssen auch der/die Kühler sein.
 
Allein weil ich 3 Ghz zu 3,6 getaktet hab und meine Grafikkarte (X800) ab und an wahnsinnig heiß wird, braucht ich einen neuen CPU-Kühler. Dazu kam damals mein neues Gehäuse mit 4 relativ leisen Lüftern - jetzt liegt er im Windowsbetrieb konstant bei 30° (kein Wahnsinnswert, aber in Ordnung bei der Hardware). Beim Zocken geht der Rechner locker auf 40-45° und die Grafikkarte auf 70°C.

@JuriSim: Du brauchst auf keinen Fall 6 Kühler. Bau doch welche aus, umso leiser ist der Rechner ;) Wenn du sie aber drin lässt, läufst du nicht gefahr, im Sommer ein ein zu warmes Zimmer zu bekommen. Das ist bei mir nach einigen Stunden leider der Fall...
 
JuriSim schrieb:
Hallo ihr lieben!

Ich habe da so eine Frage. Ein Guter freund hat mir gesagt, er hätte zwei Kühler an seinem PC, sein Bruder auch und alle die er kennt auch. Und dann hat er sich sehr darüber gewundert, dass ich sechs habe...! =) =)
Ich natürlich auch, un da wollte ich fragen, wie viele meine Klapperkiste wircklich braucht, weil dann kann ich nämlich ein paar abstellen, dann ist der PC leiser.

Lieben Gruß,

Juri

Hallo, es wäre wirklich sehr nett wenn du dir das mit den Sammelthreads endlich mal merken würdest.

Vielleicht sollte ich einfach anfangen deine Threads kommentarlos zu löschen :confused:=) - solange bis du dir das merkst.

Hexlein :hallo:
 
Ach, wie habe ich das doch wieder gewusst. :D

Calarasi schrieb:
Auch ne gute Idee.
Tja, ich eben. =) Lach, ernsthaft, ich muss mir auch einen weiteren Lüfter besorgen, das olle Kühlpack wird leider recht schnell warm und immer den Ventilator unter dem Tisch stehen zu haben, ist auch nicht das Wahre. ;)
 
zu den lüftern

ich weiss nicht, wieviele ich hab, aber einen hab ich "amputieren" lassen, weil ich fand die kanone zu laut :D

naja läuft alles und temperatur auch ok :)
 
Fehlermeldung beim Drucken

Edit:Problem bereites gelöst!!!


Ich habe folgendes Problem beim Drucken:

400_3839393763613065.jpg


Diese Fehlermeldung tritt immer auf, nachdem ich bestätigt habe. Der Drucker ist erst seit kurzem installiert und hat bisher normal gedruckt. Die Kable habe ich überprüft.
Danke im Vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas schrieb:
@alle: Habt ihr Hexleins Hinweis nicht gesehen - hier geht's um PC-Probleme, nicht um die Anzahl der Lüfter im PC!

so wie ich das verstanden hab, hatte er vorher einen eigenen thread und hexlein hat ihn hier reingeschoben:confused:
 
Also, ich wollte für hin mit Hilfe von iTunes mir eine CD erstellen, nur leider kam auf einmal die Fehlermeldung CD/DVD - Brenner nicht gefunden. Hab mich erst darüber gewundert, aber als ich beim Arbeitsplatz geguckt habe, hab ich festgestellt, dass der PC das Laufwerk anscheinend nicht mehr registriert. Alles andere ist wie normal dargestellt, auch das DVD-Laufwerk, nur halt das Brennlaufwerk nicht mehr. Ich hab nichts irgendwie an der Hardware geändert oder so, sondern wollte einfach nur eine CD erstellen. Woran liegt es, dass der PC das Laufwerk auf einmal nicht mehr erkennt, und wie kann ich den Fehler beheben?


Und noch eine Frage die mich schon länger beschäftigt. Ich hab zwei Festplatten, kann ich die eigentlich einzeln formatieren? Oder müsste ich dann den ganzen PC plattmachen?
 
@Willow: Zu Deinem DVD-Brenner-Problem: Es könnte evtl. sein, dass sich das IDE-Kabel gelöst hat. Hast Du mal im Gerätemanager nachgeschaut, ob der Brenner dort noch vorhanden ist?
Was die Festplatten angeht, die kannst Du natürlich einzeln formatieren. Genauer gesagt kannst Du auch auf einer Festplatte mehrere Laufwerke erstellen und diese einzeln formatieren. Dazu macht man das ja... :hallo:
 
Dani04 schrieb:
@Willow: Zu Deinem DVD-Brenner-Problem: Es könnte evtl. sein, dass sich das IDE-Kabel gelöst hat. Hast Du mal im Gerätemanager nachgeschaut, ob der Brenner dort noch vorhanden ist?
Was die Festplatten angeht, die kannst Du natürlich einzeln formatieren. Genauer gesagt kannst Du auch auf einer Festplatte mehrere Laufwerke erstellen und diese einzeln formatieren. Dazu macht man das ja... :hallo:

Danke . Nein. Vorhanden ist der Brenner nicht mehr. Wird nicht mal als fehlerhaft angezeigt. Aber das mit dem Kabel klingt einleuchtend, werde ich später mal gucken.
 
Grafik-Karte zu Heiss ( Hilfe )

Hallo !!!

Ich bräuchte dringend hilfe, wegen folgendem :
Ich habe mir vor kurzem eine Radeon X800 XL zugelegt und nun gemerkt das sie ziemlich schnell sehr heiss wird und gelegentlich der PC abstürzt bei gewissen Spielen.
Weiss jemand wie die maximal Temperatur sein darf und ab wieviel Grad es kritisch wird ?

Ich hab gehört das ich mit dem ATITool die Temperatur überprüfen kann, weiss aber nicht wie, da ich da kaum was verstehe und nicht wirklich viel Ahnung habe von Hardware generell.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen !
 
Na egal ab wanns zu heiß wird, wenns so ist, dann solltest du für mehr Durchzug in deinem Computer sorgen, also wenn Platz ist noch einen Lüfter einbauen.
Zumindest würde ich das so machen. Ich hatte letztens auch Hitzeprobleme mit meinem Computer, also hab ich einfach mal den Prozessorlüfter und -kühler gereinigt (puh der war aber verstaubt :D) und schon gings wieder (sogar leiser) :)
 
Sauber gemacht hab ich den kühler schon mal vor zwei Wochen. ( Nach über zwei jahren ) Sah richtig lecker braun aus.

Würde trotzdem gerne wissen wie ich die temperatur prüfen kann, dann kann ich den PC auch rechtzeitig aus machen.
 
Rechner rechtzeitig ausmachen nützt dir nichts. Innerhalb von fünf Minuten ist der schon auf Temperatur. ;) Sofern dein Gehäuse nicht über einen Gehäuselüfter verfügt, währe solch eine erst mal angebracht. Die Temperatur innerhalb des Rechners kannst du in der Regel auch über das Mainboard abfragen. Meist kommt zu den Mainboards noch entsprechende Tools mit. Vielleicht auch Everest verwenden.
Alternativ kann es aber auch sein, dass einfach nur dein Netzteil zu schwach ist...
 
Komische Farben beim Drucken

Hallo,

ich habe mit meinem Drucker (Epson Stylus Color 680) folgendes Problem: Wenn ich die Farbpatrone austausche, druckt der Drucker vielleicht so drei mal in ganz normalen Farben, ab dann druckt er alle farbigen Dinge mit einem grellen Pinkstich, das ganze bunte Bild sieht dann fast nur noch nach pink aus.

Die Druckerpatronen habe ich gereinig, der Düsentest funktioniert auch und im Handbuch finde ich ebenfalls keine Lösung.

Edit: Hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplatte wird nicht erkannt

Hiiii!

Also, wie schon im Thema erwähnt erkennt mein PC die Festplatte nicht (kann aber ganz normal drauf zugreifen). Nachdem ich mir nen Virus eingefangen habe, muß ich meinen PC neu formatieren. nachdem Neustart und der eingelegten Windows CD komme ich zum Installationsprogramm. Dann werde ich aufgefordert mit Eingabe Taste die Installation anzufangen. Danach sollte ich zum Lizensvertrag kommen, aber da komme ich nicht hin, weil es heißt: "Es konnten keine installierten Festplattenlaufwerke gefunden werden..." :naja:

Was nun?
 
:rolleyes: schieb :rolleyes:

Hat denn niemand ne Ahnung was ich machen kann?? Ich muß formatieren! Mein PC schaltet sich jetzt auch schon von selbst aus :schnief: und die Maus spielt verrückt und er ist ziemlich langsam :argh:

:ciao: Jessie
 
Hast Du evtl. eine Serial ATA-Festplatte? Dann kann das Windows-Setup nichts damit anfangen, weil die Treiber fehlen. Ganz am Anfang, wenn das Installation startet, kommt eine Meldung "F6 drücken für alternative SCSI-Treiber" oder so ähnlich, das solltest Du machen und die passenden Treiber auf Diskette bereithalten.
 
Andreas schrieb:
Hast Du evtl. eine Serial ATA-Festplatte? Dann kann das Windows-Setup nichts damit anfangen, weil die Treiber fehlen. Ganz am Anfang, wenn das Installation startet, kommt eine Meldung "F6 drücken für alternative SCSI-Treiber" oder so ähnlich, das solltest Du machen und die passenden Treiber auf Diskette bereithalten.

Öhm, weiß ich nicht, wie meine Festplatte heißt. Falls das stimmt, heißt sie glaube ich: Maxtor6 Y120MO SCSI Disk Device (hab beim Gerätemanager nachgeschaut)

Ich habe kein Diskettenlaufwerk.
http://www.das-download-archiv.de/download_file2012.html - das habe ich mir runtergeladen um eine sozusagene boot cd zu erstellen. Habs entpackt und auf cd gebrannt...NUR, wenn die Festplatte nicht erkannt wird, wird das wohl auch nimma funz - oder?
 
Könnte eine S-ATA-Festplatte sein, wenn sie als SCSI-Device aufgeführt wird (oder es ist eine IDE-Platte, die an einem RAID-Controller hängt).

Der erwähnte Download wird Dir nichts nützen, wenn Du den auf CD brennst, der ist nämlich dafür da, eine Windows-Installations-CD zu erstellen, wo Treiber wie die erwähnten S-ATA-Treiber usw. schon integriert sind - dann braucht man keine Diskette mehr.

Dieses Programm kenne ich nicht, aber ein ähnliches namens "nLite", das habe ich die Tage selbst erst benutzt. Schaue mal auf http://www.german-nlite.de/ vorbei, da gibt's den entsprechenden Download sowie allerhand Tutorials, wie man sich so eine CD selbst erstellen kann. Hier z. B. wird erklärt, wie man besagte S-ATA-Treiber in so eine Installations-CD einbinden kann: http://www.german-nlite.de/guide=egn-scsi_ata
 
Oje, du traust mir ja was zu. Beim durchlesen allein verstehe ich nur Bahnhof. Ich habe ja die original CD von Windows. Mit dieser CD wurde beim Kauf meines PC dieser eben aufgesetzt. Ich finds schon ziemlich arg, wenn die da irgendwelche anderen Sachen kompatibel machen von denen ich nix weiß und vor allem nix verstehe.

Muß ich jetzt einen Techniker aufsuchen und viel bezahlen, damit der mir das formatiert oder haste nochn Tipp, den auch ein PC-Depp durchführen kann??
 
Na ja, einfacher wäre es, wenn Du Dir ein Diskettenlaufwerk besorgst, das ist billiger als ein Techniker. ;) Hast Du keinen im Bekanntenkreis, der sich ein bißchen mit PCs auskennt? Der kann Dir so eine neue Windows-Installations-CD zumindest mit Hilfe der Anleitung sicher problemlos erstellen (Tipp: CD-RW nehmen, falls was schief geht, kann man sie wieder löschen und es nochmal versuchen). Und ich kann ja auch nur mutmaßen, daß tatsächlich der S-ATA-Treiber fehlt, also muß sich die Sache jemand vor Ort anschauen...
 
Andreas schrieb:
Könnte eine S-ATA-Festplatte sein, wenn sie als SCSI-Device aufgeführt wird (oder es ist eine IDE-Platte, die an einem RAID-Controller hängt).

Kann ich da irgendwo noch nachschauen? Oder muß ich da den rechner auseinander nehmen?

Nö, habe leider niemanden, der sich damit einigermassen auskennt :schnief: , deshalb versuche ich bereits seit Wochen, es selbst irgendwie hinzukriegen.
 
Schraube den Rechner mal auf - wenn die Festplatte an ein dünnes, ca. 1 cm breites (und meist rotes) Kabel angeschlossen ist, dann ist es eine S-ATA-Platte, wenn's ein ca. 5 cm breites graues Flachbandkabel ist (wie beim DVD-Laufwerk), dann ist es eine IDE-Platte, die evtl. am IDE-RAID-Controller angeschlossen ist.

Suche mal nach dem Handbuch vom Mainboard und poste, welches Modell Du hast, dann kann ich Dir sagen, welchen Treiber Du brauchst, und dann befolge die Anleitung Schritt für Schritt - da kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen, wenn man entsprechend aufmerksam alles durchliest und genau befolgt.
 
Jes5 schrieb:
Kann ich da irgendwo noch nachschauen? Oder muß ich da den rechner auseinander nehmen?
Seitenwand reicht.

Wenn an der Festplatte ein breites, vieladriges Flachkabel (so 'ne meist graue, überdimensionale Bandnudel) und ein 4-adriges Stromkabel in schwarz-rot-goldenen Farben hängt, ist es eine IDE-Festplatte. Manchmal ist die "Bandnudel" auch zusammengedreht zu einem Rundkabel, das in etwa so dick ist wie ein ganz normales Stromkabel. Aber die Stecker in Mainboard und Platte sind in jedem Fall etwa 4-5 Zentimeter breit.

Wenn an der Platte dagegen nur ein recht zierliches, schmales Kabel an einem ebenso zierlichen Stecker hängt, dann isses eine S-ATA-Festplatte.

EDIT


Arrrrghh! Andreas! Das wird ja zur Gewohnheit! Kinder, der Kerl ist heute überall - und überall schneller. *grmbl*
 
Nee, jetzt erst recht nicht mehr. :p
 
Andreas schrieb:
S... wenn's ein ca. 5 cm breites graues Flachbandkabel ist (wie beim DVD-Laufwerk), dann ist es eine IDE-Platte, die evtl. am IDE-RAID-Controller angeschlossen ist.
Oder (eher unwahrscheinlich) ein echtes SCSI-Laufwerk. Das ist nur geringfügig breiter, als das IDE.
 
Und da Mainboards mit SCSI-Controller on board in Endverbraucher-PCs in etwa so häufig anzutreffen sind wie karierte Maiglöckchen in der U-Bahn, würde das SCSI-Kabel dann wahrscheinlich auch in einer Einsteckkarte enden und nicht auf der Hauptplatine.
 
Andreas schrieb:
Schraube den Rechner mal auf - wenn die Festplatte an ein dünnes, ca. 1 cm breites (und meist rotes) Kabel angeschlossen ist, dann ist es eine S-ATA-Platte, wenn's ein ca. 5 cm breites graues Flachbandkabel ist (wie beim DVD-Laufwerk), dann ist es eine IDE-Platte, die evtl. am IDE-RAID-Controller angeschlossen ist.

Suche mal nach dem Handbuch vom Mainboard und poste, welches Modell Du hast, dann kann ich Dir sagen, welchen Treiber Du brauchst, und dann befolge die Anleitung Schritt für Schritt - da kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen, wenn man entsprechend aufmerksam alles durchliest und genau befolgt.

Was für ein Glück, daß mein PC eine "Scheibe" drinn hat und ich ihn nicht aufschrauben muß. Ich habe einen Brenner und ein Laufwerk drinnen (und komischerweise ganz unten noch son Ding - könnte ev. ein Diskettenlaufwerk sein, es gibt aber keine "Öffnung" damit ich da irgendwas reinstecken kann :confused: :confused: ).

So, also die Laufwerke haben ein gräuliches rundes dickes Kabel wo innen drinne viele, viele bunte dünne Kabeln sind und dann gibts noch sowas ähnliches und zwar ein weißer "Flachstecker" an dem 4 dünne Kabeln in den Farben 2x Scharz, 1 Gelb und 1 rotes (1 schwarzes könnte auch ein blaues sein - ich habe eine rote Neonröhre drinn, deshalb kann ich den Farbunterschied nicht genau erkennen)

Handbuck....oje,...das hab ich nicht hier in Salzburg, weils so dick ist..., aber am Rechner steht MS-Tech, falls das was bring
 
Ok, wenn "Brenner und Laufwerk" gleichbedeutend ist mit "Brenner und CD/DVD-ROM", dann ist der komische kleine Kasten unten ohne Öffnung vorne Deine Festplatte, die großen Kabel mit den vielen Adern und den breiten, rechteckigen Steckern sind IDE-Datenkabel. Die vieradrigen Kabel in den Farben unserer Nationalflagge sind die Stromkabel für IDE-Geräte.

Wenn Deine Festplatte (es ist übrigens exakt das Modell hier) die gleichen Kabel hat wi die CD-Laufwerke oben, ist es die IDE-Version. Wenn sie ein anderes Kabel hat, ist es die SATA-Version - von der Platte gibt's nämlich beide Ausführungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laptop-Problem!

Hey ihr da draußen!
Ich hab seit neustem einen Laptop, weil das einfach für mich zum arbeiten praktischer ist aber manchmal funktionier die Tastatur und das Touchpad einfach nicht mehr! Da muss ich dann immer aus und wieder an machen.

Woran kann das liegen???:(
 
Hallo!
Du solltest evtl. nähere Angaben zur Hardware und Software machen.
 
Ich tipp mal auf Fehler der Treiber. Ansonsten was für den PC-Probleme Hardware Thread..
 
Hallo

Folgendes:
Ich habe vor kurzem ein neues notebook gekauft, mit einem AMD mobile athlon 4000+ (meines wissens wären das 2,2GHz)
als ich bei einer computerbild-cd ein programm installieren wollte, zeigte der Systemtest an, ein 800MHz prozessor ist installiert!!
in der windows-systemanzeige zeigt er nichts über den prozessortakt.
Also: Hat eine Amd 4000+ automatisch 2,2GHz ?
Oder bedeutet das lediglich, das er bis zu 2,2GHz aufgerüstet werden kann??

Danke im vorraus
 
superflo schrieb:
Ich habe vor kurzem ein neues notebook gekauft, mit einem AMD mobile athlon 4000+ (meines wissens wären das 2,2GHz)
als ich bei einer computerbild-cd ein programm installieren wollte, zeigte der Systemtest an, ein 800MHz prozessor ist installiert!!
in der windows-systemanzeige zeigt er nichts über den prozessortakt.
Also: Hat eine Amd 4000+ automatisch 2,2GHz ?
Oder bedeutet das lediglich, das er bis zu 2,2GHz aufgerüstet werden kann??
Laut den Daten hier ist mit 800Mhz lediglich der Bustakt gemeint, also die Geschwindigkeit mit der Komponenten im Rechner Daten austauschen (so mein Wissensstand).

Übrigens - gib nicht viel auf das Geschwafel der ComputerBild. ;)
 
Mobilprozessoren haben einen variablen Takt, der sich je nach Belastung des Prozessors verändert. Möglicherweise zeigt das Tool deshalb nur 800 MHz an. Starte mal ein Programm, welches ständig Rechenleistung fordert (z. B. einen Benchmark), dann sollten die korrekten 2200 MHz angezeigt werden.
 
Dein Athlon sollte auf jedenfall 2,2 Ghz haben. Denn einen Prozessor kann man nicht aufrüsten. Computerbild ist eh scheiße. Würde ich mir nicht kaufen (Alternativen: CHIP, c't,...). Und ich denke das Programm von denen kennt einfach keinen mobile Athlon 4000+ da sich kaum einer ein so ein gutes Notebook kauft, da die meisten [vernünftigerweise] ihr Geld in Desktop PC's stecken, und damit spielen. Das Notebook fungiert da nur als Arbeitsgerät.

Fazit:

- Keine Computerbild mehr kaufen da:
- schlechter Journalismus betrieben wird.
- Lügen, Falschangaben,... eben Bild.(siehe oben)
- Es gibt viel bessere Alternativen wie z.B. c't oder CHIP.
-
Kein so gutes Notebook mehr kaufen da:
- Ein Desktop PC wegen günstigerer Teile und Aufrüstmöglichkeiten besser zum Spielen geeignet ist.
- Ein daher überflüssiges Spiele Notebook nur rausgeschmissenes Geld ist.
- es auch noch geringe Akkulaufzeiten hat.
- Lass dich nicht verarschen da:
- Dein Prozessor 2,2 Ghz hat
- Computerbild eh keine Ahnung hat


MfG
Marcel
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten