PC-Probleme (Hardware)

Ja ich frag mich nur wie weil ich ja nicht mal mehr am desktop komme. Mein Bruder kommt dann vorbei und sieht sich das dann mal an.
Die Liste hab ich übrigens gefunden. Ich hoffe das es nicht allzu schlimm ist :(

Ja ich habe ein neues Spiel installiert aber das ist ne gute Woche her
Auf den Desktop wirst du mit einer defekten Hardware überhaupt nicht kommen. Anzahl der Piepse zählen und ermitteln, welche Bedeutung die Anzahl der Piepse für das in deinem Mainboard verwendete BIOS hat. Und dann geht das Hardware-Basteln los... ;)
 
Mit etwas Glück ist nur die Grafikkarte aus ihrem Steckplatz gesprungen - überprüfe also mal, ob alle Karten fest in ihren Sockeln sitzen und schaue dabei auch gleich mal, ob sich die Lüfter noch drehen, oder ob sie total verstaubt sind und der PC somit womöglich beim Einschalten bereits überhitzt wird.
 
Hi!
Ich habe auch ein Problem mit meinen Lautpsrechern bzw. dem Ton. Und zwar hatte ich vor einigen Tagen ein neues Update von Itunes installiert. Als ich dann Musik hören wollte tauchte folgende Problemmeldung auf "Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert (Code 28)"
Ich weiß nicht welche Daten genau gebraucht werden nur die, die mit dem Audio etc. zusammenhängen oder auch andere Systeminfos..? Falls was fehlt einfach sagen.

Betriebssystem ... Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack ... Service Pack 2
DirectX ... 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
CPU Typ ... Intel Pentium 4, 2400 MHz (18 x 133)
Motherboard Name ... Unbekannt
Motherboard Chipsatz ... Intel Springdale-G i865G
Arbeitsspeicher ... 1280 MB (DDR SDRAM)
BIOS Typ ... AMI (09/08/06)
Soundkarte ... Intel 82801EB ICH5 - AC'97 Audio Controller [A-2/A-3]

Das ich dann wohl einen Treiber brauche ist mir klar, aber welchen? Ich muss zugeben ich habe noch nie einen gebraucht, das ist Neuland für mich...
Ich hoffe jemand kann mir helfen! :argh:

LG :hallo:
 
Die Lüfter haben wir gerade saubergemacht. Die Grafikkarte steckt fest drin. Ich hab jetzt schon nachgeschaut in dieser Liste es ist vermutlich ein Fehler im System Timer oder ein defekter Prozessor.
@ Gurkeline danke für deine Hilfe aber ich hab leider keinen von DELL.
 
Fehler im System Timer könnte dann auf eine leere Batterie für die Uhr und den permanenten BIOS-Speicher (Heute aber meist als EEPROM ausgelegt und daher nicht Batterieabhängig) hindeuten. Ein häufig auftretender Defekt. Prozessor wäre aber übel...
 
@Elenaor: Ich nehme an, das ist ein USB-Drucker? Besorge Dir den aktuellen Treiber vom Hersteller und deinstalliere vorsorglich alle möglicherweise vorhandenen Treiber-Reste. Starte den PC neu und starte dann die Treiberinstallation - und wenn das Installationsprogramm Dich auffordert, den Drucker anzuschließen, stöpsele das USB-Kabel in die USB-Buchse. Von echtem "Plug & Play" kann man in so einem Fall wohl kaum sprechen, aber leider ist das gerade bei USB-Geräten Usus. :(
 
Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich einen Soundmixer installieren kann? Mir wird auf einmal angezeigt, dass der Soundmixer fehlt, aber unter Software lässt sich nichts machen...

Danke!
 
Vielleicht kann mir jemand helfen...
Ich hab nen uralten Laptop geschenkt bekommen.
Naja, der Ton ist miserabel und rauscht total. Wenn ich ganz leise drehe geht es, aber denn höre ich so gut wie nichts. Und wenn ich auf ne angenehme Lautstärke drehe, höre ich nur noch Rauschen...
 
schonmal den Treiber neu installiert? Hilft manchmal auch
 
Ich weiß, Doppelpost - Sorry!
Hab aber grad ein anderes Problem bekommen, bzw. meine Schwester an ihrem PC. Jedes Mal wenn sie hochfahren will, kommt die Meldung "Signal-Übersteuerung" und dahinter ein schwarzer Hintergrund... Hä?
 
Sodele.
Kommen wir gleich zur Sache:
Ich habe eine externe Fetsplatte, die in drei Partitionen aufgeteilt ist.
Ich würde aber gerne eine Partition draus machen.
Wie stelle ich das an?

Danke schon einmal im Vorraus. :)
 
Ich habe eine externe Fetsplatte, die in drei Partitionen aufgeteilt ist.
Ich würde aber gerne eine Partition draus machen.

Tjo ... viele Wege führen nach Rom. ;)

Ich habe für sowas das Programm "Partition-Magic", ist aber Payware. Gibt bestimmt auch Freewaretools, die das können. Wenn du Vista hast, müsste es damit glaube ich auch gehen, da ist auch irgendwas zum Partitionieren mit eingebaut.

Musst nur aufpassen, wenn Daten drauf sind:
Nicht mit allen Programmen existieren die dann am Ende noch ... :ohoh:
 
Wenn keine Daten drauf sind bzw. Du darauf verzichten kannst, weil Du noch anderswo ein Backup hast, kannst Du die externe Platte mit Windows-Bordmitteln umpartitionieren. Gehe auf "Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung" und klicke dort die "Datenträgerverwaltung" an. Nun solltest Du eine grafische Übersicht über alle Datenträger vor Dir haben. Suche Deine externe Festplatte und lösche die vorhandenen Partitionen auf der externen Platte, und zwar am besten von hinten nach vorne (Rechtsklick -> "Logisches Laufwerk löschen". Lege dann auf dem leeren Datenträger eine neue Partition an und formatiere sie vorzugsweise mit dem NTFS-Dateisystem. Vorsicht! Wie gesagt gehen dabei alle Daten verloren.
 
Dankeschön, bin gerade dabei das Ding neu zu formatieren. :)
Und ich dachte schon, ich müsste mich noch mit BIOS rumschlagen. *lach*
 
Ich hätte auch mal wieder ein paar fragen. :)

Vor ein paar Monaten hatte ich mir ja Sorgen gemacht ob meine Grafikkarte zu heiß wird. Jap, wurde sie und sie hat es jetzt hinter sich.
Damit haben die Probleme aber leider nur angefangen.:naja:
Meine CPU ist nun auch hinüber. Eine neue werde ich mir auch jetzt die Tage bestellen.
Das problem ist der Kühlkörper.

Ich hab meine alte CPU ausgebaut (kann ja eh nix mehr dran kaputt gehen:D) und mich hat fast der Schlag getroffen.
Die CPU klebt noch am Kühlkörper dran, zumindest zum Teil. Ich hab versucht die überreste abzubekommen, aber ohne den Kühlkörper total zu zerkrazten geht´s nicht. Also wollte ich mir einen neuen kaufen.

Kann es sein, dass ich einen speziellen für Medion Bord brauche? Ich weiß das ich einen brauche für einen 478er Sockel, aber die sehen nicht so aus als ob ich sie befestigen könnte. Bei ebay habe ich zum Beispiel einen gesehen, aber da sind die Klammern um den Kühlkörper zu befestigen schon dran. Bei meinem Bord sind aber auch welche dran. Metallbügel um genau zu sein. Hier mal der Link zu dem Kühlkörper den ich meine.
Muss ich nun auch diese Bügel abmachen? Oder brauch ich wirklich einen für Medion Bords. Ist n MS 6701.

Handbuch davon hab ich übrigends keins.

Dann würde ich gerne noch wissen, ob ich auch ein neues, bzw stärkeres Netzteil brauche.
Meine Neue Graka ist eine Sapphire ATI Raedon x1550 AGP mit 512 ram, ansonsten hab ich noch einen Gehäuselüfter eingebaut und einen Slotlüfter. Eine Festplatte ist drin, ein DVD Brenner und ein DVD Rom. Sound usw ist alles onbord. Das Netzteil hat 250W.
Reicht das?
 
Also rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass hier ein 250er NT viel zu schwach ist.
 
ich hab viel weniger gutes equip drin als du und hab 400 watt wobei die auch scho relativ weit ausgelastet sind. mit 250 könnte ich net mal den pc anmachen.
 
Ja, also bei Rechner mit einigermaßen zeitgemäßer Ausrüstung sollten es schon mindestens 400 Watt sein, wobei es hier natürlich auch auf die Ausführung des NTs ankommt.
Es gibt 600 Watt NTs, die absolut kacke sind, und es gibt 300 Watt NTs, die von der Leistung einem stärkeren entsprechen. Ich will mal eben was nachsehen...
 
Naja, er lief schon noch, aber da hatte ich die Lüfter auch noch nicht drin. :)
Werde ich mir wohl noch ein neues NT kaufen müssen, ich will den ganzen Kram ja bei Zeiten auch noch in ein anderes Gehäuse bauen, damit ich da auch noch 2 weitere Lüfter ( Front und an der Seite für die CPU) einbauen will. Die Nummer mit der Graka war mir ne Lehre. Ab sofort sorge ich für Arktische Temperaturen im PC. :lol:

Weiß noch einer was zum Kühlkörper?

Edith: Ach ja, ein Festplattenkühler soll auch noch rein und dann soll das ganze auch noch geregelt werden können, damit die Lüfter nicht unnötig krach machen. Braucht ja auch alles Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht gleich nen neuen Rechner? ^^
Also ein 400 Watt Netzteil sollte es schon sein. Und dann solltest Du auf die 12 Volt-Leitung achten, die sollte schon zwischen 25 und 30 Ampere haben.
 
Oki, Danke. Werd´s mir aufschreiben und zu meinen 500 anderen Klebezetteln packen. :)

Gegen einen neuen Recher hätte ich nichts einzuwenden. Nur sind mir die am Stück zu teuer. :D

Dann lieber in Einzelteilen kaufen. Zumal ich mir jetzt nur ne CPU mit 2,66 GHz kaufe, die sind nicht so teuer wie die ganz neuen. Brauch aber auch nicht mehr. Solange ich meine Sims ans laufen bekomme, meine Grafikproggis, bin ich zufrieden.
Ansonsten muss ich nur noch die Kühler und das Netzteil kaufen, alles andere hab ich ja schon.
 
Die Reste am Kühlkörper sollte man eigentlich gut mit Alkohol lösen können, kratzen ist absolut tötlich, da eine plane Oberfläche für eine Kühlleistung auch gegeben sein muss, nicht das noch eine Schramme genau über einen Hotspot der CPU verläuft. Dann benötigst du ziemlich schnell wieder eine neue.

Als erstes wäre erst mal die Mainboardfrage zu klären. Auch die CPU sollte zum Mainboard passen. Neuer CPU-Lüfter würde ich sowieso bei einem Austausch der CPU bevorzugen, ausser man kauft sich mindestens zwei mal im Jahr eine neue CPU. Ansonsten muss man mit dem Risiko leben, dass der Lüfter mit der neuen CPU mal seine Arbeit einstellt und dann ist wieder eine neue CPU nötig. ;) Das was du als erstes herausbekommen musst, ist der Slot-Typ, danach richten sich CPU und Kühlerbefestigung. Das sollte eigentlich visuell gehen, da die einzelnen Slots sichtbare Unterschiede haben.

Dein Netzteil erscheint mir vom Gefühl auch ein wenig zu schwach zu sein.
 
Was das Netzteil angeht, sind 400 Watt nicht immer 400 Watt - ausschlaggebend ist hier die effektive Leistung, und was als Verlustleistung in Form von Wärme abgegeben wird. Mein Arctic Cooling-Gehäuse hat ein modifiziertes Netzteil, was auf eine möglichst niedrige Verlustleistung getrimmt ist, deshalb ist es auch kein Problem, einen leistungsfähigen Athlon 64, eine starke Grafikkarte sowie mehrere Festplatten, DVD-Laufwerke, Lüfter usw. zu betreiben, obwohl das Netzteil nur eine Nennleistung von 300 Watt hat. Der vom Netzteil nach außen geführte Luftstrom ist deshalb auch nie mehr als handwarm, selbst unter Vollast.

Ich denke mal, Medion wird in den PC ein Netzteil eingebaut haben, was gerade so ausreicht, zusätzliche Hardware verträgt es wahrscheinlich nur sehr begrenzt oder gar nicht. Je nachdem, was Du an Deinem Rechner alles ausgetauscht oder zusätzlich eingebaut hast, könnte das verbaute Netzteil also in der Tat zu schwach geworden sein. Beim Neukauf solltest Du wie gesagt auf eine möglichst hohe effektive Leistung achten und weniger auf die Wattzahl. Tendenziell teurere Netzteile sind hier natürlich meist besser, zumal auch die Lüfter viel leiser sind als bei einem Standardmodell.
 
Danke euch beiden. :)

Also ich hab gestern noch ne ganze Weile gegoogelt. Es ist wohl so, dass Medion spezielle Bügelhalter hat und das man dann eben auch einen passenden Kühler dazu braucht. Außer man will auch noch das Bord rausschrauben und die Halterung ausstauschen. Ist wohl von unten verschraubt.

Diese passenden Kühlkörper sind gar nicht so einfach zu finden. Ich habe jedenfalls ne Weile gebraucht. Es gibt einen EbayShop, der Medion Ersatzteile verkauft. Auch für ältere Modelle. Dort habe ich mir jetzt einen für 7 € bestellt. Das ist vollkommen ok. Ich habe die dinger auch für um die 70€ gesehen.

Eine neue CPU habe ich mir auch gleich mitbestellt.

@ Mathe Man:

Das Bord is ein MS 6701 oder auch MD 5000. Sockel ist 478. Das habe ich nach ewigen goggeln dann auch rausbekommen, sonst hätte ich mir heute die CPU nicht bestellen können. Da steht Gott sei Dank auch gleich mit bei das die CPU auf dem Bord läuft. Genauso wie der Kühlkörper. Da hab ich sogar extra nochmal für im Shop angerufen.

Soweit so gut. Jetzt nur noch das Netzteil.

Könnt ihr mir da ein NT empfehlen? Auch wenn die teureren besser sind, mit allzuviel Geld bin ich im Moment eher nicht gesegnet. Je weniger es kostet, desto besser. Ich hatte ja schon geschrieben, das der ganze Kram irgendwann mal in ein anderes Gehäuse soll. Wenn es dann mal soweit ist, kann ich mir immernoch ein teures NT zulegen, im Moment ist es jedenfalls nicht drin.

Also im Moment sieht das ganze innenleben so aus:

Graka sapphire ATI Raedon x1550 . 512 MB
ein Stück darunter ist ein Slotlüfter
Ein Gehäuselüfter an der Rückseite
120 GB IDE Festplatte
DVD Rom
DVD Brenner
Diskettenlaufwerk

5.1 Sound on Bord ( wobei ich aber keine 5.1 Lautsprecher habe, nur die Monitorlautsprecher und einen Kopfhörer)
Netwerkkarte ist auch on Bord.
Die Laufwerke brauch ich eigentlich auch eher selten, das Diskettenlaufwerk ist glaube ich gar nicht mehr angeschlossen.

Das müsste es eigentlich sein.
 
Danke euch nochmal für eure Tips. Ich habe mir jetzt ein Nezteil gekauft, allerdings doch eher ein günstigeres. Aber was soll ich machen, Budget ist schon mehr als strapaziert, irgendwo muss halt ende sein. Aber ich denke schon das es reichen wird. :)
 
Kann mir bitte jemand zusammenfassen, auf was ich beim Kauf einer externen Festplatte so achten sollte? ó.ò Und sind interne eigentlich auch empfehlenswert?
 
Bei einer externen mit Gehäuse sollte der Netzschalter am Gehäuse selbst sein, bei Billiggehäusen muß man jedesmal manuell den Stecker ziehen.
Achte auf USB 2.0-Kompatibilität. Und eine Umdrehungszahl mit mindestens 5400, besser 7xxx Umdrehungen pro Minute.
 
Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, ist eine Interne empfehlenswert. Sie haben allerdings den Nachteil, dass man sie nicht zwischen 2 Computer wechseln kann.
 
@Airwave: Wie gesagt, es sollte ein Schalter dran sein, und die Festplatte sollte USB 2.0 unterstützen (ich glaube aber, daß es gar keine USB 1.1-Geräte mehr gibt, zumindest nicht beim Neukauf). Ich persönlich würde sogar eher zu einer mit 5.400 Umdrehungen raten, die anderen sind möglicherweise einen Tick schneller, aber irgendwo setzt der USB-Anschluß auch eine Grenze, und auf jeden Fall sind die Platten lauter, je schneller sie sich drehen. Falls Dir das alles nicht so wichtig ist, kannst Du aber bedenkenlos zu der Platte greifen, die pro Gigabyte gerechnet am billigsten ist, richtig schlechte Platten dürfte es kaum geben, und für Backups ist die Geschwindigkeit sowieso nicht so erheblich.
 
Danke erstmal <: Was gibts denn bei einer internen zu beachten? :D Ich denke bei mir muss es nicht mal eine externe sein.
Ehrlich gesagt, hab ich Angst vor zusätzlichen Fetsplatten :ohoh: Ich hab da schon schlimme Geschichten gehört, vorallem über Datenverlust.
 
Datenverlust tritt meistens dann auf, wenn man kein Backup hat - soweit jedenfalls Murphy's Law. ;) Von daher ist es schon sehr sinnvoll, sich eine externe Festplatte anzuschaffen, um sie für Backups zu benutzen. Mit der richtigen Software (z. B. dem kostenlosen TrayBackup) ist eine Datensicherung ein Kinderspiel und kein Grund mehr, sich vor der Sache zu drücken. Es gibt sogar externe Platten, die einen "Backup"-Knopf haben, welcher dann eine mitgelieferte Software startet, die den Prozeß ebenfalls vollautomatisch erledigt - nur sind solche Modelle teurer und nicht wirklich notwendig.

Interne Platten sind zwar billiger (die Kosten für das externe Gehäuse fallen weg, ansonsten ist die Platte an sich aber die gleiche), aber natürlich braucht man ein paar Grundkenntnisse, um sie richtig einzubauen - bei einer externen Platte muß man wirklich nur das USB-Kabel einstecken und die Platte einschalten, Windows erkennt sie dann automatisch und bindet sie als zusätzliches Laufwerk ein. Eine externe 500 GB-Platte bekommt man etwa ab 100,- €, falls Du diese Größe nicht brauchst, findest Du sicher auch ein älteres Modell ab etwa 50,- €.

Sehr schick und klein sind externe Notebook-Festplatten, die brauchen in der Regel noch nicht einmal ein Netzteil, sondern beziehen den Strom direkt über den USB-Anschluß. Allerdings bekommt man hier für sein Geld deutlich weniger Kapazität, dafür ist die Platzersparnis jedoch erheblich, und man kann die Platte wirklich überall hin mitnehmen, one sich einen abzuschleppen - bequemer sind da nur USB-Sticks.
 
Wobei man bei USB-Sticks mit größeren Fassungsvermögen im Moment extrem vorsichtig sein muss. Da sind zur Zeit massenweise Fälschungen unterwegs die nur halb soviel Datenvolumen bieten als sie angeben. Alles was mehr ist wird einfach nicht gespeichert. Da sind sogar Markensticks von betroffen. :argh:
 
Bei einer internen sollte man darauf achten, ob das Mainboard nur IDE oder auch die aktuellen SATA-Anschlüsse unterstützt, ich spreche aus Erfahrung. :rolleyes:
 
Ich werde wahrscheinlich eine Interne nehmen, einfach aus Preistechnischen Gründen ^^' Naja, selbst anschließen würde ich sie eh nicht. Und eigentlich will ich die Platte auch nicht für BackUps nutzen (jaja >.>) sondern einfach für weitere Daten.
 
Bildschirm Problem

Ich hab seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem Bildschirm, wenn ich meinen PC anschalte dann geht der Bildschirm immer an und aus. Jedoch zeigt er nie ein Bild an (wenn er an ist) und sagt auch nie "kein Signal" was er eigentlich macht wenn der PC aus ist.
Das komische ist, wenn ich im Anmeldemenü bin und etwas blind herumklickere und dabei zufällig als der Benutzer ohne Passwort anmelde geht der Bildschirm plötzlich wieder, als ob alles normal wäre.
Heute war es noch schlimmer, erst ging garnichts (ausser an -und aus), dann hab ich ihn an einen anderen stecker angeschlossen und er wollte garnicht mehr, doch plötzlich nach 5 Minuten ungefähr ging er wieder.

Ich hab keine Ahnung ob das jetzt an der Grafikkarte oder an dem Bildschirm liegt, wäre sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
 
Ich würde eher sagen Grafikkartenproblem. Offensichtlich liefert die Grafikkarte ein Signal, auf welches sich der Monitor nicht synchronisieren kann. Also entweder eine andere Auflösung einstellen und wenn das nicht funktioniert, ist wohl die Grafikkarte hin.
 
ich hab letzens die Auflösung erhöht, daran könnte es liegen ich hab sie jetz mal wieder zurückgesetzt.
 
Liegt aber wohl doch am Bildschirm! Heute war wieder das gleiche und da hab ich den Bildschirm an einen anderen PC angeschlossen, anfangs ging er, aber als ich ihn eine Weile ausgeschalten hab ging er wieder nicht an! Als Gegenprobe hab ich einen anderen Bildschirm an meinen PC angeschlossen und der machte keine Probleme!
 
UWAAAAAA hilfe!
weiss nich ob hier richtig, muss aber schnell gehn^^
ich hab von i-wen bei icq was geschickt bekommen! hat sich n fenster geöffnet wo man immer ok klicken musst ... dann ging pc aus. hab systemwiederherstellung gemacht, datei gelöscht!
Mülleimer ist leer ... man kann aber auf "papierkorb leeren" gehen und dann steht da " möchten sie windows wirklich löschen? ....
ich hab keine ahnung was das ist... er meinte noch der pc würde jede 10 minuten ausgehn, weiss nich ob das stimmt, ich habs noch nich versucht^^ ....
also ...
kann mir jemand helfen?
 
Geht denn der PC nun aus nach 10 Minuten oder nicht?
Das Problem ist bei anderen auch schon ohne erkennbare Ursache aufgetaucht.

Vielleicht ist Windows ja der Virus? ;)

Ansonsten herzlichen Glückwunsch zum Anklicken von jedem und allem was i-wie (kenn ich den???) schickt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten