Oberleitungen für Eisenbahnen

Städter

Newcomer
Registriert
September 2006
Wäre es machbar, eine:

Wendeschleife für Eisenbahnen, so wie die beim GLR, nur für die Bahn;

Realistische Oberleitungs-Puzzleteile für Eisenbahnen und Oberleitungen für GLR und

eingleisige Schinen zu basteln?
 
Wenn du so etwas vor hättest, würde ich sogar mitmachen! (also es versuchen=))
Ist zwar, wie Andreas schon gesagt hat, mit sehr viel Arbeit verbunden (mit BAT auseinander setzen und den anderen Programmen). Aber ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt, Oberleitungsmasten zu erstellen. Natürlich im dt. Style. Nur muss ich mich da mit dem BAT sehr intensiv auseinander setzen und dies kann ich in den nächsten Wochen nur sehr wenig (Abivorprüfung, dann Abiprüfung...:naja:).
Diesmal versuche ich es, drann zu bleiben... denn ich wollte schon seit 3 Jahren mal einen eigenen Zug für SimCity basteln...
 
Lkkx 3 schrieb:
Und euinen Oberleitungsmod gibt es garantiert.

...Das weiß jeder, nur sind die Oberleitungen nicht im dt. Style:naja:
 
Gibt es eigentlich einen Mod der die Oberleitungen automatisch setzt???
 
So ne Mod gibt es, hab ich mal bei SImtropolis herunter geladen... aber war ne Beta-Version und auch so hat sie funktioniert.
Wenn ich jetzt solche Oberleitungen erstellen würde, dann würde ich die auch nur seperat pflanzen, weil ich mich mit dem anderen (das die von alleine aufgestellt werden) nicht auskenne...
 
Lkkx 3 schrieb:
Eingleisige Eisenbahn habe ich schon auf STEX gesehen. Und euinen Oberleitungsmod gibt es garantiert.

Ich hab auch ein Paar Oberleitungsmods, aber die sehen alle irgendwie unrealistisch aus, entweder gibt es nur gerade Oberleitungen, oder man kann sie nur neben den Eisenbahnen setzen und man sieht nur die Steher
 
Ich finde die unteren, die mit den Oberleitungen, sehr unrealistisch. Denn auf solchen kurzen Abständen, sind die Masten im realen Leben nicht ausgelegt.
Aber mit welchem Programmen kann man dies erstellen, dass der die Oberleitung auomatisch plaziert. Bei der Hochbahnmodifikation gehts ja auch, nur wie?...
 
Die grauen oben gefallen mir auch ganz gut, selbst wenn da keine Stromleitungen dran sind. Technisch muß man die Oberleitungs-Props auf sogenannten "Type21 Exemplar files" platzieren, das sind im Prinzip die "Lots" für die Verkehrsnetze. Man kann also tatsächlich erstmal im Lot-Editor arbeiten und jeweils einen Lot mit den Props erzeugen. Danach fängt aber die eigentliche Arbeit mit dem Reader an; zunächst muß man die erwähnten Type21 Exemplar files in der SimCity_1.dat aufspüren (das werden sicher ein paar Dutzend sein, es gibt ja nicht nur gerade und diagonale Gleise, sondern auch die verschiedensten Weichen), in eine neue DAT kopieren und dann das Layout der erzeugten Lots (also die betreffenden LotConfig-Einträge) in die Exemplar files kopieren. So habe ich auch meinen Straßenmod gebastelt. Wenn man mal weiß, wie es geht, ist es nicht besonders schwierig, aber für das Suchen, Kopieren, Fehlersuchen und Reparieren geht doch ganz schön Zeit drauf...
 
Andreas schrieb:
Die grauen oben gefallen mir auch ganz gut, selbst wenn da keine Stromleitungen dran sind. Technisch muß man die Oberleitungs-Props auf sogenannten "Type21 Exemplar files" platzieren, das sind im Prinzip die "Lots" für die Verkehrsnetze. Man kann also tatsächlich erstmal im Lot-Editor arbeiten und jeweils einen Lot mit den Props erzeugen. Danach fängt aber die eigentliche Arbeit mit dem Reader an; zunächst muß man die erwähnten Type21 Exemplar files in der SimCity_1.dat aufspüren, in eine neue DAT kopieren und dann das Layout der erzeugten Lots (also die betreffenden LotConfig-Einträge) in die Exemplar files kopieren. So habe ich auch meinen Straßenmod gebastelt. Wenn man mal weiß, wie es geht, ist es nicht besonders schwierig, aber für das Suchen, Kopieren, Fehlersuchen und Reparieren geht doch ganz schön Zeit drauf...
na da werde ich es mir überlegen. Ich werde erstmal mich an solchen Masten versuchen. Da ich ein ziemlicher Eisenbahnfan bin, werde ich auch mit Herz und niere drann arbeiten. Aber mal eien Frage andreas, solche Masten kann man einfach im BAT erstellen, oder?

Ich würde dann mehrere Varianden bauen (bzw versuchen)
Wie z.B.
werk_projekte_oberleitung.jpg


und sowas, wo der Halterungsmast nur auf einer Seite steht und trotzdem beide gleise erreicht.
oberleitung.jpg


und Masten, die über mehrere Gleise gehen (auf dem Bild im Hintergrund):
91992.jpg
 
Props auf Verkehrsfeldern sind auch nur ganz normale BAT's wie sonst auch. sie kann man eben nur mit dem LE nicht plazieren. Zumindest nicht direkt. Ich hatte mir ein adäquates Lot zu den Puzzles gebaut, da die Props postiert, und die Werte im Reader von diesen Lots dann zu der Exemplarfile21 kopiert (Ist sozusagen der "Lot-Config" von den Verkehrsfeldern oder -puzzles)
EDIT: Übrigens schwirrte mir auch mal ein Eingleis-Mod im Kopf herum, und zwar Anfangs-Stück (mit Weiche) dann eine Steigung, schliesslich dann die verschiedenen Überkreuzungen, so dass man einen kreuzungsfreien Betrieb a là Gleisdreieck ermöglichen kann. Vorteile: man ist wesentlicher flexibler als mit dem klobigen Gleisdreieck, und der Bug mit dem Züge-Springen dürfte da nicht auftauchen....
Außerdem erstellt man die Verkehrsbauwerke selber NICHT mit dem BAT, es sind richtige 3D-Modelle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja für die Hochbahnen bereits einen Mod für die Oberleitungen. Vielleicht kann man ja diese Masten auch für die Normalen Gleise ummodeln?

Bild der Hochbahn-Leitungen
 
Ich habe mal versucht mit dem Bat einen Oberleitungsmasten zu kreieren, aber immer, wenn ich diesen rendern will, hängt sich das Programm auf
Wenn ich dann klick, schreibt er in der Titelleiste (keine Rückmeldung...)

Hab auch die Qualität schon auf ein Minimum gesetzt, da hat er sich mitten unterm rendern aufgehängt :schnief:

Ich hab die Objekte Gruppiert und mit einer Textur versehen
 
.. .Vielleicht hängt das BAT garnicht. Wenn du ein aus gmax raustabbst oder ein anderes Programm in dern VOrdergrund rufst (notepad reicht schon), dann rendert gmax "still" weiter, ohne den Fortschritt im Vorschaufenster anzuzeigen. Warte einfach mal ein bisschen länger ab, oder mach während dem Rendern einfach garnix, ausser die Maus hin und her zu schieben, damit kein Screensaver angeht... :)
 
Du könntest ja mal ein paar Bilder von deinen Fortschritten anzeigen :)
 
Probier mal, die Oberleitungsmasten auf diese Höhe zu bringen :




Liegen schon etwas länger bei mir auf der Platte, wollte ich noch zusätzlich zu den Signalen machen :)

Falls du Interesse hast, kann ich dir den Masten mal schicken.
Der Lot auf dem Bild sieht nach 3x4 Kästchen aus, demnach ist dein Oberleitungsmast mehr als 50 Meter hoch :)
 
@royal: Wow... die gleichen Ideen hatte ich auch. Könntest du die mir eventuell mal schicken?
 
Ja, das is ein Lot, ich werde mal probieren, die Masten auf "Normalgröße" zu generieren, wollte mal meinen ersten Entwurf herzeigen....sonst muss ich wohl noch den neuen ICE A380 dazu basteln =) ....bisschen mehr als 100m :rolleyes:

@royal: wie groß sind deine Masten?
 
@royal: Hey, die sehen wirklich nicht schlecht aus! Allerdings ist die Gitterkonstruktion etwas "dick" geraten, das sieht mehr aus wie Beton, anstatt des üblichen Stahls. Aber dieses "Z" bei den zweiseitigen Masten ist äußerst realistisch geworden (bei den einseitigen ist's ein wenig zu hell).

Wenn mir mal jemand diesen Beta-Oberleitungsmod zur Verfügung stellt, und die weiter oben gezeigten Masten, werde ich mal nachschauen, wie genau der aufgebaut ist, vielleicht kann ich dann ohne allzugroßen Aufwand auch andere Masten dort einfügen - oder Kenworth erklären, wie man das macht. ;) Auf jeden Fall sollten die so gerendert sein, daß sie noch vollständig auf einen Lot (bzw. dann auf so einen Netzwerk-Lot) draufpassen. Evtl. muß man die Masten mit einem Offset rendern, also nicht genau in die Mitte zentriert.
 
Andreas schrieb:
@royal: Hey, die sehen wirklich nicht schlecht aus! Allerdings ist die Gitterkonstruktion etwas "dick" geraten, das sieht mehr aus wie Beton, anstatt des üblichen Stahls.

Sind nicht die neueren Strecken der Bahn mit Betonpfeilern gebaut:confused:
Ich mein schon...
 
SimInfiltrator schrieb:
Sind nicht die neueren Strecken der Bahn mit Betonpfeilern gebaut:confused:
Ich mein schon...
aber dann nicht als gitter-konstruktion ;)
außerdem sehen gittermasten einfach immer noch um längen besser aus...
 
Andreas schrieb:
...oder Kenworth erklären, wie man das macht. ;) ...
Ohja, das wäre sehr nett von dir ;)

Hab mir gerade das BAT-Tutorial durchgelesen und auch durchgeführt... klappt alles, bis auf das Rendern... kommt immer son schwarzer Kasten. Das Problem liegt (wie im T beschrieben) beim Rendern... naja.
Jedenfalls habe ich mir heute ein paar Skizzen angefertigt, welche Masten ich anfertigen will. Sind einige geworden.

Andreas schrieb:
Das Bild ist sehr gut. Das werde ich mal mit verwenden. Sehr detailreich.

Ich hab auch mal meinen ersten Versuch mit BAT probiert:

masten01.JPG


Da fehlen aber noch ein paar details und der zweite Mast (und die höhe).
 
Puuuh. Die Mod habe ich seit einigen Monaten nicht mehr, weil die damals nicht ging. Ich habe nur die Masten aus dem einen Set. Ich suche mal bei Simtropolis nach, ob ich sie nochmal finde. Ich schreibs dann als EDIT rein.

EDIT: Auf Simtropolis habe ich es nicht mehr gefunden, aber in meinem Downloadordner habe ich etwas von Oberleitungen gefunden. IC hweiß aber nicht, ob das die Mod ist. Ich kann es dir aber trotzdem mal schicken, ich bräuchte nur deine Email-Addy.
 
Zuletzt bearbeitet:
B.A.T.-Frage

Hallo!

Ich habe da mal ein paar Fragen zu dem BAT:

1)
Wie kann man Dinge kopieren? Ich habe da einen Mast und ich hab keine Lust, diesen Mast noch einmal zu bauen. Deshlab würde ich ihn gerne kopieren. Geht das? Wenn ja, muss man denn dann das Array anwenden?

2) Wie kann ich andere *.gmax-Files in ein bestehendes File integrieren?

Ich hoffe, mir kann geholfen werden *g*

lg,
Kenny
 
Kenworth schrieb:
1) Wie kann man Dinge kopieren? Ich habe da einen Mast und ich hab keine Lust, diesen Mast noch einmal zu bauen. Deshlab würde ich ihn gerne kopieren. Geht das? Wenn ja, muss man denn dann das Array anwenden?

2) Wie kann ich andere *.gmax-Files in ein bestehendes File integrieren?

> 1
Da gibts mehrere Möglichkeiten. Die eine hast du schon genannt, du kannst mit dem Array-Tool mehrere Kopien in bestimmten Abständen und Rotationen auf einmal erstellen. Dann kannst du ein Objekt wählen unter Edit>Clone eine KOpie erstellen, oder das Move-Werkzeug wählen und mit gedrückter Shift-Taste das Ding rumziehen, das erzeugt auch eine Kopie.

> 2
File > Merge

:)
 
Ich bedanke mich bei dir, für deine Hilfe ;)
 
Noch ne Frage

Ich hab da ein großes Prob.
Ich hab jetzt ein paar Masten erstellt, doch wenn ich es Exportiere, in den Plug-In-Manager schmeiße und dann im Lot-Editor suche, taucht es nicht auf. Wieso?:confused:
 
Hmmm, es funktioniert gerade. Aber auch nur durch zufall. Ich habe ein Prob erstellt mit 2 Masten die sich gegenüber stehen. Dieses hat er nicht angeziegt. Aber wenn ich nur ein Mast nehme, zeigt er den im LotEditor an.
Wie kann ich es denn schaffen, das er die beiden anzeigen würde?...
 
Das klingt doch in der Tat so, als wäre der Lot zu klein, um das Prop mit den beiden Masten draufzubekommen. Mache ihn wie gesagt mal größer und schaue die Liste dann nochmal durch. Wenn das Prop erstmal auf dem Lot steht, kann man ihn in der Regel wieder kleiner machen, da Props (im Gegensatz zu Gebäuden) auch ein wenig über die Lotgrenzen ragen dürfen.
 
Ich hab jetzt einfach mal einen von den Gerendert. Das Resultat:

mast_beta.JPG


Ich finde, die sind nicht zu groß. Oder meintet ihr das so, das diee eventuell zu breit sind, für ein 1x1 Lot?
Ich hab mir auch schon überlegt, beide unabhängig von einander zu rendern und daraus 2 Lots zu machen, die ich dann plaziere.
Zu dem Foto noch, das ist erstmal eine Versuchsversion. An der Höhe habert es noch und an der Breite des Betonpfeilers. Auch sollten sich die Masten nicht in der mitte treffen.
Ich hab auf dem Weg zur Schule und auf dem Heimweg darauf geachtet, wie die Masten aussehen. Resultat: Es gibt so viele verschiedene Arten. Auch im langweiligen Deutschunterricht habe ich ein paar skizzen angefertigt (es lohnt sich, ne S-bahn Haltestelle neben der Schule zu haben^^)

Kenny
 
Prinzipiell läßt sich auch die Leitung mit "ranrendern", wie in meinen Stromleitungen: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=48
Das geht sogar über 3 Tiles.

Problematisch wird es allerdings in den Kurven.

Keinesfalls würde ich die LOTs mit solchen Verzierungen versehen, sondern die Bodentextur auf transparent ändern. Parks an jedem Mast wirken völlig unnatürlich.
 
Ch. P. hat recht ;)

Ich benutze die Textur nur als Testlot. Um halt rumzuprobieren.
Ich hab die beiden jetzt als ein Prob bekommen:

mast_beta02.JPG


Jetzt sind die dinger viel zu hoch und auch die Stahlträger haben einen zu geringen abstand (übereinander)... Naja, wird morgen feinarbeit drann betrieben ^^
 
Sieht wirklich gut aus für den ersten Versuch. :) Im Moment sind sie noch ein wenig zu weiß, und irgendwie wirkt der Betonmast etwas wuchtig. Noch etwas filigraner, und dann ist's perfekt. Auf dem letzten Bild wird offenbar das obere Mastende schwarz, wenn ein Zug durchfährt, hast Du die LODs entsprechend angepaßt? Ich könnte mir vorstellen, daß dies das Grafikproblem lösen dürfte.
 
Danke ;)
Ich weiß, die Dinger sind noch viel zu weiß. Ich muss mir ne ordentliche Textur von Beton suchen, damit man auch den unterschied merkt. Aber wie meintest du das, mit dem anpassen? Ich dächte mir, ich hätte eig. alles wie im Tutorial gemacht. Was müsste ich bzw wie müsste ich das denn machen?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten