Zu St. Petersburg kann ich auch ein bisschen was schreiben. Hier gibt es nämlich das größte Straßenbahnnetz der Welt (allerdings total heruntergekommen) ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Sankt_Petersburg
... und eine Prachtstraße, die entgegen der ursprünglichen Intention nicht ganz geradlinig verläuft ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Newski_Prospekt
Namenloser Gemeindebau am Friedrich-Engels-Platz
Wie ich schon mal im WISD-Thread geschrieben hab, wurden in Wien während der Zwischenkriegszeit zahlreiche Gemeindebauten (Sozialwohnhäuser) in einem Stil errichtet, der sich am ehesten als
art deco eingliedern lässt.
Diejenigen Exemplare davon, die mir am besten gefallen, sind u.a. der
Lassallehof an der gleichnamigen Straße (eine der verkehrsmäßig wichtigsten in Wien) und ein Gebäudekomplex am Friedrich-Engels-Platz, der bis dato noch keinen Namen verpasst bekommen hat - und das trotz seiner Größe!
Beiden gemeinsam ist die schlichte weiße Fassade und die Lage nahe zweier wichtiger Donaubrücken - der Reichs- bzw. Floridsdorfer Brücke. Die Kombination des Einsatzes von Flachdächern auf den höheren Gebäudeteilen und klassischen Satteldächern auf den niedrigeren wirkt ebenfalls sehr gefällig.
Folgende Bilder stammen diesmal nicht von mir - ich hoffe, das stört nicht.
Ein historisches Bild:
http://www.detzlhofer.at/project.php?id=1399&media_id=478&next=1
Heute:
http://www.detzlhofer.at/project.php?id=1399
http://www.bdla.de/index.php?action=galerie_bild&Seiten_ID=45&Galerie_ID=11&Bild_ID=240
http://www.bdla.de/index.php?action=galerie_bild&Seiten_ID=45&Galerie_ID=11&Bild_ID=241
Der Grundriss des Hofs Nr. 3:
http://www.detzlhofer.at/project.php?id=1399&media_id=479&next=1
Da ja auch der Verkehr in diesem Thread vorkommen darf, präsentiere ich noch ein paar Bilder der ...
Ustrab
... ("Unterpflasterstraßenbahn" - heißt wirklich so!). Einst gab es zwei Strecken - den Tunnel unter dem Straßenzug "Zweierlinie", welcher informelle Name übrigens ein Relikt der Straßenbahnlinien E2, G2 und H2 ist (heute durch die Kurz-U-Bahn "U2" ersetzt) und denjenigen unter dem Südgürtel, der noch heute existiert (Wiener Lokalbahn, 6, 18, 62 und 65).
Hier die Station "Eichenstraße", die noch vor nicht allzu langer Zeit mit erhabenen Großbuchstaben beschriftet war:
http://www.bahnbilder.de/name/einze...terreich~Stadtverkehr~Stra%DFenbahn+Wien.html
Aber sonst weisen sämtliche Haltestellen noch den
"morbiden Charme der 60er" auf - dieser Ausdruck stammt aus irgendeinem Forum - finde ihn nicht unpassend ...
Mal zwei Links, da ich diesen Thread nicht mit dem Thema "Straßenbahnen" überstrapazieren will [

] - die Station Südtiroler Platz, die eigentlich schon 1959 errichtet wurde ...
http://xover.mud.at/~tramway/fotokiste/show.php?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=6818
... und das Kreuzungsbauwerk Matzleinsdorfer Platz (1969 fertiggestellt):
http://xover.mud.at/~tramway/fotokiste/show.php?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=3612
In der Gürtel-Ustrab gibt's zwei markante T-Kreuzungen, den schon erwähnten Matzleinsdorfer Platz und die Haltestelle "Kliebergasse". Hab leider keine Fotos gefunden, welche diese Kreuzungen in all ihrer Pracht abbilden ...
Noch ein paar Bilder des Zweierlinien-Tunnels, als dieser gerade umgebaut wurde - wieder nur als Links, da diesmal zu groß

:
http://www.tramway.at/h/1979-02-xx_U2_Volkstheater.html
http://xover.mud.at/~tramway/fotokiste/show.php?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=6037
Ach was, doch noch ein eingebundenes Bild ...

"Mariahilfer Straße", 1970:
http://www.tramway.at/w/w1970ustr.jpg
Sinnigerweise wurden auf den Linien E2, G2 und H2 langsame Zweiachser eingesetzt, die mit 40 km/h durch den Tunnel "rasten". Wegen der teilweise engen Radien des Tunnels, ist auch die heutige U2 nicht gerade flott unterwegs ...
Für Interessierte - die Geschichte der Wiener Straßenbahntunnel:
http://homepage.univie.ac.at/horst.prillinger/metro/deutsch/ustrassenbahn.html
Ich hab noch massig Bilder der Karlskirche auf meiner Festplatte, die ich selbst abgelichtet hab und auch beizeiten hier reinstellen werde ...
