Nö, steht nicht dabei, aber der Aufnahmeort ist die Schleife der ehemaligen Linie 106 am Ende der 1. Haidequerstraße nahe der Simmeringer Lände.Steht eine Adresse dabei? Dann könnt man sich eventuell grob anschauen was da heute steht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nö, steht nicht dabei, aber der Aufnahmeort ist die Schleife der ehemaligen Linie 106 am Ende der 1. Haidequerstraße nahe der Simmeringer Lände.Steht eine Adresse dabei? Dann könnt man sich eventuell grob anschauen was da heute steht.
"Tintenpalast" heißt das.Parlamentsgebäude
"Tintenpalast" heißt das.(In Anlehnung an die damals wirklich noch vorhandene deutsche Gründlichkeit mit ihren zahlreichen Schreiberlingen, und dem geradezu astronomischen Tintenverbrauch der preußischen Bürokratie.
)
... das alles Falschdarstellungen sind?..... ich Spocky vorgestern ziemlich nahe war?
.... Plauen so wie z.B. Hof und andere Megacities ca. 14 Autobahnabfahrten besitzen?
.... ich das absolut nicht verstehen kann? Plauen liegt offenbar 25km neben der Autobahn und man kommt über 10 verschiedene Abfahrten hin![]()
.... ich mich immer wieder frage, wie in Deutschland alle 5km ein Autohof wirtschaftlich überleben kann?
... das vielleicht besser in den "Fotos, Fotos, Fotos"-Thread gepasst hätte?.... wir am Freitag in Dresden waren und am Samstag in Leipzig?
Kurzer Reisebericht für Interessierte:
... dies eine Eigenschaft des Elbsandsteins ist?Eine Frage am Rande stellt sich mir aber: Wieso sind die ganzen Kirchen, Paläste, die Oper, der Zwinger und Co so schwarz?
... deine sogenannten Schandflecken in Leipzig unter Denkmalschutz stehen?Omg die Schandflecken gehören dringend abgerissen.
...das Deutschland Transitland ist?
...es ein Sonntagsfahrverbot für LKWs gibt?
...daher die ganzen Trucker einen Stellplatz brauchen?
Für Punkt 1-3 kann man das 1:1 auf Österreich übertragen. Nur wo die LKWs am WE herumstehen frag ich mich![]()
Die hellen Figuren sind komplett erneuerte. In 10 Jahren sind die auch wieder schwarz. Das ist halt die normale Farbe vom Elbsandstein. Und erneuert werden mussten sie, weil man die dunkle Schicht herunter geschliffen hatte. Die konserviert aber die Figur. Dieses Verhalten zeigen andere Sandsteinarten auch, nur dann in anderen Farben, je nach Mineralien-Zusammensetzung des Gesteins.@ Mathe Man
Sehr schön, jetzt kenn ich mich aus. Nur kann man das nicht instandhalten? Manche Figuren auf den Prunkbauten waren komplett schwarz und andere waren so hell wie die Frauenkirche. Instandgehalten oder kompletterneuert?
Leider kein Kenworth
..... ich Spocky vorgestern ziemlich nahe war?
.... Plauen so wie z.B. Hof und andere Megacities ca. 14 Autobahnabfahrten besitzen?
.... ich das absolut nicht verstehen kann? Plauen liegt offenbar 25km neben der Autobahn und man kommt über 10 verschiedene Abfahrten hin
.... ich mich immer wieder frage, wie in Deutschland alle 5km ein Autohof wirtschaftlich überleben kann?
.... es in Österreich Raststationen ca. alle 50km gibt und Autohöfe dazwischen eigentlich sogut wie gar nicht?
.... wir am Freitag in Dresden waren und am Samstag in Leipzig?
Kurzer Reisebericht für Interessierte:
Dresden: Wunderschöne Altstadt, leider alles extremst steril. Keine Menschen in der Altstadt (Freitag Nachmittag/Abend!), kaum Cafés, kilometerweit nur Pflasterflächen zwischen den Altbauten, kein einziger Baum oder Busch oder Gras, keine Autos, kaum Menschen.... steril halt.
Am Samstag Morgen um 9 Uhr steht man gottverlassen ganz allein vor der Frauenkirche. Null Touristen und schon gar keine Einheimischen. Touristenshops sind grundsätzlich erst ab 11 Uhr offen -> hallo?!?!?!
Dafür überzeugen die renovierten Gebäude in der Altstadt. Das sind echte Schmuckbauten wie sie auch in Wien stehen.
Eine Frage am Rande stellt sich mir aber: Wieso sind die ganzen Kirchen, Paläste, die Oper, der Zwinger und Co so schwarz? Sind die vom Krieg noch so und werden die absichtlich nicht renoviert? Die Frauenkirche sieht ja bis auf das eine (schwarze) Eck total schmuck aus
Dafür überzeugt Dresden durch die großteils günstigen Preise. So haben wir z.B. in einem frisch renovierten, top ausgestatteten, 150m² Dach Appartement direkt an der Frauenkirche (Blick ausm Fenster: ein Traum!) übernachtet, und das für 40 Euro pro Person. Den Preis für eine Nacht in einem ähnlichen Appartement mit direkten Blick auf den Steffl in Wien möcht ich gar nicht erst erfragen
Allerdings herrscht abseits der Altstadt sofort Plattenbauromantik
Zweiter Tag: Leipzig
Eieiei das war zwiespältig. Auf der einen Seite eine recht moderne und saubere Stadt. Die Innenstadt so wie man sich das vorstellt: Fußgängerzonen, irres Gewusel, überall Geschäfte, total nett, architektonisch sehr interessant. Und im selben Moment geht man etwas weiter und man glaubt man steht irgendwo in der ärgsten DDR. Plattenbauten, Trabbis (liab, hab i no nie in echt gesehen) verfallene Gebäude - auch mitten in der Altstadt (!?!). Graffitis an den Wänden, die Fenster eingeschlagen, teils wild vernagelt. Omg die Schandflecken gehören dringend abgerissen.
Dabei muss man Leipzig und Dresden zugute Halten: Überall wird gebaut und die eben genannten Schandflecken werden überall renoviert oder abgerissen
2 unserer Freunde waren auf der Buchmesse, während ich mit meiner Freundin solang im Zoo war, die Altstadt und Reststadt angeschaut hab. Und dann waren wir noch in Eilenburg abseits der Touristenrouten. Wir haben also doch ein bissl was gesehen, auf der Buchmesse war uns aber eindeutig zuviel los.
Tja und am Abend sind wir wieder heimgefahren und waren um halb eins in der Nacht wieder in Wien. Ein gelungener Kurztripp würd ich sagen, das nächste Mal is vielleicht Berlin dran
P.S.: Anders als ich mir das vorgestellt hab war die Sächsische Landschaft. Hat mir irrsinnig gut gefallen. Vor allem (und das wird Spocky freuen) das Vogtland rund um Plauen und Oberbayern (da bei Hof) war sehr sehr schön. Aber auch die Landschaft zwischen Dresden und Leipzig war unerwartet abwechslungsreich und interessant.
EDIT: Hier hab ich noch 3 Fotos aus Dresden hochgeladen:
![]()
Bilder dieser Art hätten's ruhig mehr sein können.
Die Métrolinie 6, die südliche Ringlinie, verläuft z.B. zu einem großen Teil oberirdisch. Auf diesem Bild ist ihre Trasse so ziemlich in der Mitte zu sehen und hier sozusagen in Großaufnahme. Sie wurde in den frühen 70ern aus Lärmschutzgründen auf Gummireifen-Betrieb umgestellt. Ein weiterer Vorteil dieser Betriebsform ist, dass solcherart ausgerüstete Züge Steigungen leichter erklimmen können, weswegen auch einige andere Linien derart umgerüstet wurden. Nachteile gibt's aber auch, so z.B. die Reibungswärme, die sich naturgemäß in den Tunnelstrecken besonders negativ bemerkbar macht - die Linie 4 soll davon besonders arg betroffen sein. Auf dieser Linie ...Was ich vorher nicht wußte: Auch in Paris sind diverse Teilstücke der Metro als Hochbahn geführt, und die Stationen sind vom "Klima" her deutlich ansprechender als die meist sehr stickigen, muffeligen und fast immer unglaublich schwülheißen U-Bahn-Stationen samt der unterirdischen Linien.
... läüft mit den MP 59 (bitte die Dächer zu beachten!) auch noch dazu das älteste Rollmaterial, das die Pariser Métro derzeit aufzubieten hat. Allerdings scheinst du mir auch recht empfindlich zu sein, wenn du im April das Fehlen einer Klimaanlage beklagst.Klimaanlagen gibt's wohl nur auf zwei, drei Linien, die restlichen sind schon reichlich klapperig, und auf der Fahrt zurück zum Bahnhof am Samstag hätte ich beinahe meinen ICE heimwärts verpaßt, weil in der U-Bahn ständig die Türen nicht auf- und zugingen und die Bahn so locker 10 Minuten Verspätung hatte.
Keine Sorge, von der Sorte habe ich auch noch mehr Bilder - nur will ich diesen Thread nicht mit allen meinen über 200 Fotos zukleistern.Bilder dieser Art hätten's ruhig mehr sein können.![]()
![]()
![]()
Na ja, das Problem bei der Sache war eher, daß man draußen noch eine Jacke gebraucht hat, um nicht gleich zu erfrieren, aber die wollte ich naturgemäß auch nicht immer ausziehen, wenn ich wieder ein Stück mit der Metro weiterfahren wollte...Allerdings scheinst du mir auch recht empfindlich zu sein, wenn du im April das Fehlen einer Klimaanlage beklagst.![]()
Hab ich schon mal in Google Earth gefunden und gepostet, aber egal.Ich hab neulich in Hamburg auch mal einige Fototouren gemacht. Dabei habe ich auch entdeckt, dass das "Ananas-Haus" einen neuen Anstrich hat. Es sieht jetzt so aus:
Bild
Aber auch dem Michi muss man zugestehen, dass er mehr weiß, als die Macher einer sich seriös gebenden arte-Doku, in der statt ...und der N1 kennt sich immer am Besten aus.....
... fälschlicherweise dauernd von einem Canale Grande die Rede war. Letzten Montag wurde gar von einem Univ.-Prof. Dr. behauptet, dass in Venedig immer jeweils zwei Dogen regiert hätten. Ich hab das irgendwie anders in Erinnerung.Canal Grande
Aber auch dem Michi muss man zugestehen, dass er mehr weiß, als die Macher einer sich seriös gebenden arte-Doku, in der statt ...
... fälschlicherweise dauernd von einem Canale Grande die Rede war. Letzten Montag wurde gar von einem Univ.-Prof. Dr. behauptet, dass in Venedig immer jeweils zwei Dogen regiert hätten. Ich hab das irgendwie anders in Erinnerung.
Ach ja, die Bilder sind natürlich beeindruckend. Hast du für das Nachtbild und den Sonnenaufgang ein Stativ verwendet oder besitzt du, wie ich eher annehme, eine sauteure Kamera?Und auch das interessiert mich schon seit längerer Zeit: Riecht's in Venedig eigentlich modrig?
![]()