Warum sind amerikanische Serien besser als deutsche?

MercuryGirl

Member
Registriert
August 2007
Geschlecht
w

Warum sind amerikanische Serien besser als deutsche? - Der Vergleich

Hallo,

ich finde das die meisten amerikanischen Serien oder Filme, viel besser sind als die Deutschen. Dies habe ich auch bei vielen anderen Usern beobachtet. Warum? Was haben die was wir nicht haben?

LG
MercuryGirl
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht alle sind besser, aber viele. Ich finde so richtige Sitcoms gibts im deutschen gar nicht so. Außerdem empfinden wir die amerikanische Lebensweise schon als besser.
Aber meine drei Lieblingsserien sind alle 3 amerikanischer Herkunft und bei zwei davon sieht man das auch sehr gut.
(Aso meine Lieblingsserien sind Friends, ALIAS und LOST).

Außerdem haben die Deutschen, meiner Meinung nach, oftmals keine eigenen Ideen und machen einfach anderes nach (Beispiel: Verliebt in Berlin oder die ganzen neuen Ermitlungsserien).

Grüße

Leila
 
Ich bin der Meinung, beide sind schlecht. Mag daran liegen, dass amerikanische Serien ausgelutscht und langweilig sind und die Deutschen jetzt meinen, das nachmachen zu müssen, was schon von vornherein langweilig war. Ich schaue beides nicht!
 
Nicht alle sind besser, aber viele. Ich finde so richtige Sitcoms gibts im deutschen gar nicht so. Außerdem empfinden wir die amerikanische Lebensweise schon als besser.
Aber meine drei Lieblingsserien sind alle 3 amerikanischer Herkunft und bei zwei davon sieht man das auch sehr gut.
(Aso meine Lieblingsserien sind Friends, ALIAS und LOST).

Außerdem haben die Deutschen, meiner Meinung nach, oftmals keine eigenen Ideen und machen einfach anderes nach (Beispiel: Verliebt in Berlin oder die ganzen neuen Ermitlungsserien).


Grüße

Leila





Richtig, meine Lieblingsserien sind alle Amerikanisch! (Charmed, Star Trek Voyager, Simpsons und King of Queens)
 
Stimmt, das amerikanische Leben erscheint auf uns viel interesanter und deshalb gefällt uns das so. vielleicht finden die aus Amerika deutsche serien ja auch besser :D
 
Die Amerikaner versuchen nicht unbedingt mit Gewalt Serien aus anderern Ländern zu kopieren, wie es die Deutschen ganz gerne machen.
Außerdem stecken sie meist mehr Geld in die Filme und Serien und haben meiner Meinung nach einfach bessere Drehbuchschreiber, und viele deutsche Seriendarsteller können nicht wirklich gut schauspielern. Und die Deutschen wissen nicht wann Schluss ist, manche Serien laufen ewig weiter. Andererseits verlieren auch viele amerikanischen Serien mit längerer Laufzeit an Qualität.

Außerdem gibt es auch viele amerikanische Serien&Filme die man komplett vergessen kann, nur werden diese dann meist nicht synchronisiert.

Edit: Meine Lieblingsserien stammen auch mehrheitlich aus den USA.
 
Stimmt, das amerikanische Leben erscheint auf uns viel interesanter und deshalb gefällt uns das so. vielleicht finden die aus Amerika deutsche serien ja auch besser :D


Möglich. Aber die meisten deutschen Serien werden erst garnicht ins Englische synchronisert.
 
Ich weiß nicht, ob man wirklich noch Sachen vergleichen muss, die grottenschlecht sind. Serien schauen ist irgendwie verschwendete Zeit. Tankstelle beobachten ist da viel interessant, aber genauso nutzlos. Es gibt einige Ausnahmen wie beispielsweise Enterprise, aber das macht einfach das interessante Thema und die Aufarbeitung philosophischer Fragen über ausserirdisches Leben oder die Behandlung von Gesellschaftformen. In Deutschland gab es dafür Raumschiff Orion, hat auch Kultstatus.

Ich glaube aber kaum, dass neue Produktion Kultstatus erreichen würden. Irgendwie fehlt den Autoren die ausreichende Phantasie, um in einer Serien auch jede Folge interessant zu gestalten. Die Themen sind irgendwie immer die gleichen und ein Ausdruck eines fehlenden Wertesystems. :naja:
 
Ich finde auch das Star Trek einfach ein interressantes Thema bietet. Es ist irgendwie immer was anderes. Bei den deutschen Serien und Filmen wie zum Beispiel TATORT, da ist immer das gleiche: Mord oder Entführung, was anderes wie eine wirkliche Bedrohung oda so fällt denen net ein.
 
es stimmt nicht, dass die deutschen mehr nachmachen als die amerikaner. die meisten serienformate kommen aus den niederlanden und england.

das format zu "verliebt in berlin" (ugly betty) stammt wie generell die telenovela aus südamerika. soweit ich weiß kommen beispielsweise die millionenshow oder stromberg (the office) aus england, nicht zu vergessen so sachen wie big brother, die wie oben erwähnt aus den niederlanden kommen.

in unserer region gibt es sehr viel weniger mut dazu, eigene formate zu kreieren. noch dazu werden die formate in deutschland um einiges abgeschwächt. wenn man verliebt in berlin mit ugly betty oder stromberg mit the office vergleicht, sieht man, dass die amerikanischen/englischen sehr viel gewagter und nicht so verniedlicht sind. in deutschland traut man sich das eben nicht so recht zu.

dass amerikanische filme generell besser sind als europäische (in dem fall deutsche) wage ich zu bezweifeln. aber in amerika wird sehr viel mehr geld nicht nur in die filme sondern auch in die promotion gesteckt. somit erscheinen auch im grunde genommen schlechte filme interessanter.
bei deutschen filmen muss man eben nur ein bisschen genauer suchen, um wirklich gute zu finden.
 
das hab ich auch nicht behauptet ;)
aber ich packe nicht an jeden meiner posts unten dran einen disclaimer wie "das ist natürlich nicht an jeden einzelnen poster in diesem thread gerichtet, der sich in irgendeiner form zu diesem thema geäußert hat. auch ist mir klar dass es einige amerikanische filme gibt, die wesentlich besser sind als usw usw"

die kernaussage lag bei meinem letzten absatz darin, dass es genügend gute europäische filme gibt, dass diese aber oft nicht so leicht zu finden sind, bei der masse an amistreifen die einem entgegengeworfen wird
oder so ;)
 
dass amerikanische filme generell besser sind als europäische (in dem fall deutsche) wage ich zu bezweifeln. aber in amerika wird sehr viel mehr geld nicht nur in die filme sondern auch in die promotion gesteckt. somit erscheinen auch im grunde genommen schlechte filme interessanter.
bei deutschen filmen muss man eben nur ein bisschen genauer suchen, um wirklich gute zu finden.
ja.. ständig sind amerikanische drecksfilme im kino (z.B. transformers ;)), die viel zu viel geld gekostet haben und nur durch ihre aufmachung auffallen/die leute ins kino ziehen.. das an ländern festzumachen, ist schwachsinn. ich hab auch schon viele gute deutsche filme gesehen.. in jedem land gibts filmemacher, die ihr werk beherrschen. die sind nur nicht so erfolgreich..

bei serien ist das was anderes, da schau ich doch lieber ausländisches. das wirkt nicht ganz so billig und amateurhaft wie der ganze nachgemachte mist aus deutschland.. r.i.s., post mortem oder wie das alles heißt :ohoh:
 
Die meisten amerikanischen Serien find ich eher zum kotzen. Das "künstliche" Getue und bei dem Lachen könnt ich auch nen Anfall kriegen.
Aber ich mag generell keine Serien/Sitcoms/whatever.
 
Ich finde das man Amerikanische und Deutsche Serien schlecht vergleichen kann. In Den USA ist nun mal ein anderes Milieu.
dort Leben 5 mal so viele Menschen wie in Deutschland. Und das Leben ist dort befremdlich.
Wir finden das Spanender.

Aber mir gefallen solche Serien wie Schwarzwaldklinik,Kopra 11, der Bulle., Katinal braun, Traumschiffund der gleichen auch gut. Das sollen uns die Amis mal nachmachen.
 
Die meisten amerikanischen Serien find ich eher zum kotzen. Das "künstliche" Getue und bei dem Lachen könnt ich auch nen Anfall kriegen.
Aber ich mag generell keine Serien/Sitcoms/whatever.

Das liegt aber daran, dass die bei der deutschen Synchronisierung nicht das original Lachen der Zuschauer wieder einfügen, sondern immer das selbe... Sozusagen aus der Konserve^^ Beim Amerikanischen Original ist das Lachen, soweit ich weiß, echt.
 
Ich würde es ein bisschen anders beschreiben.

Die meisten Ami. Serien sind mehr für die jüngere Generation und ich habe den Eindruck das auch sehr viele Deutsche Serien der etwas ältere Generation entspricht. Aber ich finde die Leistung und Schauspielerleistung in Amerika besser.
 
also generell mag ich 99,9% der deutschen schauspieler nicht wirklich. ich finde alles so gekünstelt u man nimmt ihnen die rolle nicht ab.
gut, es gibt auch ausnahmen in filmen wie "wer früher stirbt, ist länger tot"
aber an sich bin ich auch eher fan von ami filmen u serien. nicht, was das leben dort betrifft, sondern weil ich das gefühl hab, sie geben sich mehr mühe, auch wenn dadurch die spezial effects massig kosten, aber das darf auch so sein, wenn man schon mind. 6 euro pro kinofilm berappen darf...
 
die amerikaner haben meist auch ein höheres produktionsbudget - das macht (find ich) manchmal schon was aus... wenn man zum beispiel "LOST" nimmt - und dann mit dem deutschen "Verschollen" vergleicht ^^ das is ja facht lachhaft O.o Meim deutschen wurde am Rhein gedereht und im Hintergrund ein Pappmeer gezeigt - Die amerikaner machen sich bei sowas die mühe an einem echten meer zu drehen.
Hinzu kommt, dass die amerikaner oft ausgepeilterere Storylines haben. nehme man serien wir wieder meine lieblingsserie LOST XD - dort kommen am anfang dinge vor, die i-wann aufgeklärt werden - wenn man kaum noch daran denkt - das machen deutsche serien kaum...
zu den filmen liegt auch vieles am Budget.... wenn man so blockbuster nimmt, wo Effekte eingesetzt werden müssen... die deutschen geben sich mühe, doch manchmal kommt da nicht wirklich was gutes bei raus. außerdem kann man bei deutschen filmen und serien das Schauspieltalent beurteiln- bei amerikanischen höre ich oft von amerikanern die und die kann nicht schauspielern, bei uns wirkt das allerdings sehr gut gespielt, was oft an der detuschen stimme liegt - somit werden amerika vllt deutsche serien oder filme besser finden als ihre eigenen - nehme man "Berlin, Berlin" (eine sehr gute serie ;) ) welche sogar für einen Emmy nominiert war- was nicht oft vorkommt für eine detusche serie (sobald ich weiß) somit will das schonmal was heißen :)
aba ich stimme zu, die meisten Detuschen Serien und Filme sind doof, zu einem, da sich deutsche selten was eigenes einfallen lassen - siehe "Hai-Alarm auf Mallorca" oder dieser Film mit dem Auto, das Christoph M. Herbst sprach - Hai Alarm ähnelte "Der WEiße Hai" und das mit dem Auto ein wenig an "Herbie" :P
wobei es ja immer ausnahmen gibt - ich mochte z.B. "Sex Up" oder "Klassenfahrt- Geknutscht wird immer" aus dem Deutschen Filmarbeiten - sowie bei einer detuschen Serie "Schulmädchen" - aba es gibt nicht viele detusche produktionen die ich gut finde - muss ich ehrlich zugeben ^^

EDIT: gott, das is der längste post, den ich je geschrieben habe XD vllt weils mal zu einem thema kommt, dass ich mag XD looooooooool
 
ja das stimmt, man erkennt eindeutig "Sex and the City" charaktere in der Serie: ;) das hab ich sogar erkannt XD
 
Möglich. Aber die meisten deutschen Serien werden erst garnicht ins Englische synchronisert.

Berlin, Berlin läuft in folgenden Ländern :P (wikipedia)
  • Österreich (Erstausstrahlung 16. April 2004)
  • Schweiz (Erstausstrahlung 2003)
  • Ungarn (Erstausstrahlung 2. Januar 2005)
  • Finnland (Erstausstrahlung 8. September 2005)
  • Frankreich (Erstausstrahlung 2. Januar 2006)
  • Niederlande (Erstausstrahlung 5. Juni 2007)
  • Spanien
  • Slowenien
  • Kroatien
  • Slowakei
  • Italien
ebenso "mein Leben & ich" läuft in Frankreich, Finnland und Spanien :P ^^

*sorry für doppelpost*
 
Ich finde das man Amerikanische und Deutsche Serien schlecht vergleichen kann. In Den USA ist nun mal ein anderes Milieu.
dort Leben 5 mal so viele Menschen wie in Deutschland. Und das Leben ist dort befremdlich.
Wir finden das Spanender.

Aber mir gefallen solche Serien wie Schwarzwaldklinik,Kopra 11, der Bulle., Katinal braun, Traumschiffund der gleichen auch gut. Das sollen uns die Amis mal nachmachen.

3 mal so viele...

Und Serien sind, wie ich finde, insbesonders aus Amerika, ziemlich schlecht was Handlung und Tiefgang angeht.

Filme aus Deutschland finde ich auch wesentlich besser als die meisten Amerikanischen. Auch aktuellere. (ZB: Delphinsommer, Vergiss Amerika, Das Parfum, Napola, Good bye Lenin)

Da stinken Filme wie "Déjà vu" (den ich gar nicht so schlecht fand) regelrecht ab gegen.
 
Die sind einfach besser, keine Ahnung net warum. Die Amis sind zwar nix besonderes, aba eins muss man ihnen lassen! Sie wissen wie man gute Fernsehsendungen bzw. Serien macht. Ich erinnere an Desperate Housewives, Grey's Anatomy, Dr.House, Charmed, OC, Simpsons und viiiiieles mehr
 
Die sind einfach besser, keine Ahnung net warum. Die Amis sind zwar nix besonderes, aba eins muss man ihnen lassen! Sie wissen wie man gute Fernsehsendungen bzw. Serien macht. Ich erinnere an Desperate Housewives, Grey's Anatomy, Dr.House, Charmed, OC, Simpsons und viiiiieles mehr

Stimmt doch überhaupt nicht. Dort läuft bestimmt auch noch eine ganze Menge mehr, was totaler Schwachsinn ist. Aber nur die eher besseren Sendungen (wohl auch Geschmackssache, aber ich meine eben die auf die mehr Leute abfahren) werden auch hier gezeigt.)
 
Die Themen sind irgendwie immer die gleichen und ein Ausdruck eines fehlenden Wertesystems. :naja:

Und Serien sind, wie ich finde, insbesonders aus Amerika, ziemlich schlecht was Handlung und Tiefgang angeht.
So so.... na wie gut, daß ihr zwei den Durchblick habt :ohoh:

Natürlich kommt jede Menge Quatsch aus den Staaten, vor allem wird von deutschen Sendeanstalten bevorzugt der Käse eingekauft anstelle der wirklichen Perlen.

Aber es gibt eben auch Meisterwerke wie Twin Peaks, Six Feet Under, Wonderfalls, Carnivále, OZ, The Sopranos, Deadwood, Rome, Dead Like Me, Huff, The Comeback, Angels In America, Band Of Brothers, The Wire, Arrested Development, Curb Your Enthusiasm, The Tudors oder exzellente Unterhaltung wie Lost, Scrubs, Friends, House M.D., Prison Break, The Simpsons, Frasier, Firefly, Queer As Folk, Sleeper Cell, Joan Of Arcadia, Brothers & Sisters, Dirt, Heroes, Six Degrees, Drive. Diese Serien sind kreativ, wegweisend, oft sehr klug, künstlerisch herausragend, manchmal lehrreich, oft sarkastisch und böse, und dazu noch unglaublich unterhaltsam.

Schaut man sich hingegen die dröge deutsche Serienlandschaft an, könnte man das Grausen kriegen. Da steht dann Heinrich Breloer als Lichtgestalt einsam und verlassen auf weiter Flur.
 
Ha, Petzi mag Friends auch. Ich fühl mich bestätigt. :D *jemanden anschiel*

Ich find, dass sich die Amerikaner einfach an mehr Sachen rantrauen und manche Sachen sogar genial sind, wenn sie total unrealistisch sind.
Nip/Tuck zum Beispiel. Ich liebe es. :)
 
Ha, Petzi mag Friends auch. Ich fühl mich bestätigt. :D *jemanden anschiel*

Petzi mag ja auch Kate Winslet
provozier.gif
 
Waah, Nip/Tuck in der Aufzählung vergessen! Leeloo, Du bist die Frau meiner Träume! ;)

EDIT: Kate Winslet ist ja auch toll, wenn sie nicht in solchen Schmuseschinken mitspielen muss.
 
Mag sein, dass die Drehbücher ok sind. Aber sie sind meiner Meinung nach einfach zu abgehoben umgesetzt!

Edit: Oh, und die Amerikaner haben einfach IMMER den selben Stil! Obs die Worte sind, die Situationen oder sonstwas! Es hängt mir zum Hals raus :/
 
Mag sein, dass die Drehbücher ok sind. Aber sie sind meiner Meinung nach einfach zu abgehoben umgesetzt!

Edit: Oh, und die Amerikaner haben einfach IMMER den selben Stil! Obs die Worte sind, die Situationen oder sonstwas! Es hängt mir zum Hals raus :/

kommt drauf an welches genre- mysterie bieten sie oft neues ;)
 
Ich finde auch das Star Trek einfach ein interressantes Thema bietet. Es ist irgendwie immer was anderes. Bei den deutschen Serien und Filmen wie zum Beispiel TATORT, da ist immer das gleiche: Mord oder Entführung, was anderes wie eine wirkliche Bedrohung oda so fällt denen net ein.

Ich würde nicht sagen, dass Tatort immer dasselbe ist...
Da gibt es oft verscheidene Fälle, ich meine, was soll man ausser normalen Strafrechtlichen dingen noch machen? Es soll ja keine Soap werden...

Sonst denke ich wie die meisten hier. Aber es ist trotzdem blöd, wenn man eine amerikanische Lieblingsserie hat, sonst keine, "macht dann die anderen runter" und sagt, was an seiner Lieblingsserie so besonders toll ist...:naja:
 
Mh, ich weiß nicht, woran das liegen kann, aber ich find amerikanische Produktionen viel besser als die deutschen. Der einzige gute deutsche Film, der mir einfällt, wäre "Die Wolke". :ohoh:

Aber die deutschen Filmemacher haben halt nicht so ein Budget wie die Amis und sicherlich auch keine solche "Location", also zum drehen. Bei denen da drüben gibts ja Berge, große Seen, Nationalparks, große Klippenund was weiß ich. Was haben wir ? Hm, eigentlich nur die Alpen und Sylt. :read:
 
Mh, ich weiß nicht, woran das liegen kann, aber ich find amerikanische Produktionen viel besser als die deutschen. Der einzige gute deutsche Film, der mir einfällt, wäre "Die Wolke". :ohoh:

Aber die deutschen Filmemacher haben halt nicht so ein Budget wie die Amis und sicherlich auch keine solche "Location", also zum drehen. Bei denen da drüben gibts ja Berge, große Seen, Nationalparks, große Klippenund was weiß ich. Was haben wir ? Hm, eigentlich nur die Alpen und Sylt. :read:


Ich finde, dass die deutsche Filme auch sehr gut gemacht sind... Die sind nicht unbedingt schlechter als die aus Amerika. Nur die deutschen Serien können nicht ganz so mit denen aus Amerika mithalten^^

Deswegen kann man ja mit anderen Ländern kooperieren, damit die Landschaften vielfältiger sind %)
 
Mh, ich weiß nicht, woran das liegen kann, aber ich find amerikanische Produktionen viel besser als die deutschen. Der einzige gute deutsche Film, der mir einfällt, wäre "Die Wolke". :ohoh:

Aber die deutschen Filmemacher haben halt nicht so ein Budget wie die Amis und sicherlich auch keine solche "Location", also zum drehen. Bei denen da drüben gibts ja Berge, große Seen, Nationalparks, große Klippenund was weiß ich. Was haben wir ? Hm, eigentlich nur die Alpen und Sylt. :read:

Kultur haben wir... zumindest noch ansatzweise. und zur not kann man auch zu schauplätzen reisen. Und Alpen sind wesentlich tollere Berge als die Rocky Mountains...
 
Ich brauch Nip/Tuck-Nachschub.. *süchtel*
Dauert noch ein bissel, die müßen ja erst umziehen nach L.A. :rolleyes:

Ich bin auch ein totaler Serien Fan, erstaunlicher Weise sinds fast alles amerikanische, warum weiß ich auch nicht.

Ich mag aber auch nicht alles nur weil andere es mögen, Lost z.B. finde ich doof. *duck*

Schade das die ganzen alten comedys so wenig wiederholt werden, vor langer Zeit gabs auf Premiere mal noch einen extra Sender dafür, aber naja. Mittlerweile muß man ja schon suchen wann sowas mal kommt.
 
Kultur haben wir... zumindest noch ansatzweise. und zur not kann man auch zu schauplätzen reisen. Und Alpen sind wesentlich tollere Berge als die Rocky Mountains...

Klar, sind die Alpen viel schöner als die Rocky Mountains. Da kann ich dir nur rechtgeben(auch wenn ichs nicht gern tu ^^)

Kultur....naja...

Aber ich mein ja nur, weil Reisen kosten ja auch was. Sets aufbauen und verlegen und was weiß ich was man da alles machen muss.

By the way: Mir ist eine ganz schlechte Ami-sendung eingefallen: Bill Cosby Show >___<

nich alles, was vom Amiland kommt, ist gut. ^^

 
a078.gif
... sags nochmal...
a038.gif
Nö. :p
Ich hab damals die ersten paar Folgen geschaut und fands nicht so.
Aber ich muß auch Prioritäten setzen. Ich hab pro Woche so und soviel Serienzeit die ich nutzen kann ohne das der Typ der hier noch wohnt anfängt zu maulen. :lol:
Wenn irgendwann nochmal mit der ersten Staffel angefangen wird zu einer Uhrzeit zu der ich auch gucken kann, wäre das wohl was anderes.

Edit:
@ SimPowers:
Für Bill Cosby bist du vielleicht zu jung, wobei mir der/die/das Spin-Off damals fast noch besser gefallen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bill Cosby ist einzig und allein schlecht synchronisiert. Wortwitze kann man nur sehr selten gut übertragen. Und das eingespielte Lachen ist auch grauenvoll.
 
Ich bin der Meinung, beide sind schlecht. Mag daran liegen, dass amerikanische Serien ausgelutscht und langweilig sind und die Deutschen jetzt meinen, das nachmachen zu müssen, was schon von vornherein langweilig war. Ich schaue beides nicht!
joar da haste recht. Ich guck sowas auch nich. Meist gehts da um dasselbe.
Und so Leute die nur noch von ihren Sendungen reden kann ich gar nich verstehn. Das neuste Thema meiner besten Freundin und sämtlicher Bekannter Prison Break! Als ob OC California nich schon genug wär! >.<
 
Serien werden nun mal nicht zum Spaß gedreht, sondern um Produkte zu vermarkten bzw. Gebühren einzunehmen.
 
So so.... na wie gut, daß ihr zwei den Durchblick habt :ohoh:

Dann nenn mir doch mal eine neuere Serie, welche nicht auf Sex, Gewalt und Intrigen aufbaut, ohne erbärmliche flache Witze auskommt, nicht an der Realität völlig vorbeigeht, einen Handlungsfaden hat und diesen ätzenden amerikanischen Patriotismus-Wahn aussen vor lässt. Das wird schwer...
 
Dann nenn mir doch mal eine neuere Serie, welche nicht auf Sex, Gewalt und Intrigen aufbaut, ohne erbärmliche flache Witze auskommt, nicht an der Realität völlig vorbeigeht, einen Handlungsfaden hat und diesen ätzenden amerikanischen Patriotismus-Wahn aussen vor lässt. Das wird schwer...

Star Trek baut doch auch auf Sex, Gewalt und Intrigen auf? :confused:

Wer erinnert sich nicht an das Paarungsritual, das Lt. Worf auf der Enterprise mit einer Klingonin durchführte.

Nur weil dort in jeder Folge ein Funken Pseudophilosophie steht, macht das Star Strek (TNG) noch lange nicht zu einer qualitativ hochwertigen Serie. Wo doch die meisten Außerirdischen nur dickere Augenbrauen und Runzeln auf der Stirn haben, um es mal etwas zu überspitzen..

Aber wenn Trash von MatheMan geguckt wird, ist er keiner mehr? :confused:
 
Star Trek baut doch auch auf Sex, Gewalt und Intrigen auf? :confused:

[----- snip -----]

Aber wenn Trash von MatheMan geguckt wird, ist er keiner mehr? :confused:
Die neueren habe ich auch nicht mehr geschaut, weil die Serie sehr stark abgebaut hat. Die erste Staffel war am besten, die baute da nämlich nicht darauf auf. Ich hatte nicht ohne Grund Enterprise geschrieben. ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten