Andere Länder, andere Sitten

Registriert
August 2006
Alter
49
Ort
Bezirk LIlienfeld NÖ
Geschlecht
W

Hallo!

Hab mal wieder einen Reise Bericht über Fernost gesehen. Und irgendwie find ich es total interessant über andere Sitten zu hören. Z.B: das man in Japan ohne Schuhe das Haus betreten muß. Oder das es Tee Zeremonien gibt die viele Stunden dauern. Das man Beim Abschied Tee hinstelt und der dort bleibt bis man wider zu Gast ist. (Cina oder so)
Welche Sitten kennt Ihr, oder habt ihr sogar schon manch Sitte gebrochen oder missachtet ?
 
Mir faellt da nur einiges zu Japan ein:

- Staebchen nicht senkrecht in den Reis stecken (macht man nur bei Beerdigungen)
- Nicht oeffenltich die Nase putzen (Zeichen mangelnder Koerperbeherrschung)
- Seinem Gespraechspartner nicht die Schuhsohle zeigen (Beleidigung)
- Bei Geschenken das Band nicht so ueber Kreuz binden, wie bei uns. Dadurch entstehen vier Teile. Und die Zahl 'vier' wird in Japan so ausgesprochen wie deren Wort fuer Tod. Die Zahl vier bei Geschenken ist generell nicht gut (der Beschenkte ist in deinen Augen dann schon tot)

Muslimische Laender:
- Nicht allzu freizuegig rumlaufen. Oben ohne ist fuer viele noch eine Beleidigung..
 
Wenn du zu Besuch bei arabischen Familien bist, komm bloß nicht auf die Idee, dort bei irgendwas helfen zu wollen. Auch nicht beim Tischdecken. Der Gast hat sich gefälligst auszuruhen! Man bringt die Leute total aus dem Konzept, wenn man sich da plötzlich einen Stapel Teller schnappt :D

Mein türkischer Nachbar meinte mal zu mir es wäre üblich, Gästen, die etwas in der Wohnung der Gastgeber überaus und superdoll loben, den Gegenstand zu schenken. Also kommt bitte nicht auf die Idee teure Gegenstände zu sehr zu loben. Sonst bringt man den Gastgeber in die unangenehme Situation, euch den Gegenstand zu schenken, oder euch zu beleidigen, indem er es nicht tut.
 
Das mit dem Schenken kenne ich auch von Chinesen. Bewundere in deren Wohnung bloss nichts, sonst kommst du mit dem halben Mobiliar nach Hause.
In der Türkei wirst du als Frau immer danach gefragt, wo dein Mann ist, wenn du alleine unterwegs bist. Antwortest du, der sei zu Hause, wirst du nach deinen Eltern gefragt. Also entweder solltest du mit einem Mann oder seinen Erzeugern unterwegs sein, ansonsten werden die Leute misstrauisch. Türkei zweitens: Schlage keine Einladung zu Tee aus! Das ist eine Beleidigung. Ausser in sehr touristischen Orten, dort ist es schlicht eine Verkaufsmasche. Türkei drittens: Wenn man als Frau von einem Mann eingeladen wird, muss man sich den ersten Drink bezahlen lassen. Wenn der Mann nicht bezahlen darf/ kann, gillt er als Waschlappen (um mal das Wort Schlappschw*** nicht zu benutzen).
In London bitte keine U-Bahn-Stationen oder Ähnliches fotographieren. Man kann richtig Ärger bekommen. Seit den Anschlägen sind eben auch die Engländer sehr vorsichtig geworden.
Und noch ein Tipp für alle Deutschen, die bei uns in der Schweiz Urlaub machen: Bitte NICHT mit "Grüezi" grüssen. 1. sagt man das nur in einigen Landesteilen und 2. klingt es in 99% wie eine Verarsche (ich weiss, die Leute meinen das freundlich, aber sie würden es besser bleiben lassen...). Sprecht Deutsch, wir verstehen es ;)
 
1. sagt man das nur in einigen Landesteilen und 2. klingt es in 99% wie eine Verarsche (ich weiss, die Leute meinen das freundlich, aber sie würden es besser bleiben lassen...). Sprecht Deutsch, wir verstehen es
LOL nims mir net übel aber die ausage war gut... wir verstehen auch deutsch, und nein sächsisch ist keine sprache :D

was fällt mir denn zum thema ein öhm hmmm mir fällt grade nix ein, aber ich meld ma wieder

LG Arwen ;)
 
Zwischen Schweizerdeutsch und Hochdeutsch gibt's aber auch ca. 1000mal krassere Unterschiede als zwischen Sächsisch und Hochdeutsch...

(oder hab ich gerade einen Witz oder so nicht gecheckt, dann sagts mir bitte :ohoh:)
 
*kicher* Ich muss dir dabei zustimmen, dass Sächsisch keine Sprache ist... ;)

Nein, Scherz bei Seite. Noise, du hast recht, Schweizerdeutsch ist eine eigene Sprache mit vielen Unterschieden zum Deutschen. Frag mal meinen Partner (der ist Berliner)... ich übe seit 4 Jahren mit ihm :D
 
D
In der Türkei wirst du als Frau immer danach gefragt, wo dein Mann ist, wenn du alleine unterwegs bist. Antwortest du, der sei zu Hause, wirst du nach deinen Eltern gefragt. Also entweder solltest du mit einem Mann oder seinen Erzeugern unterwegs sein, ansonsten werden die Leute misstrauisch.
Normalerweise dürfen Frauen da ja auch nicht ohne Leine raus. Klar das manche da erstmal die Welt nicht mehr verstehen wenn sie eine Frau alleine sehen.
 
In England wird das Essen am Tresen und nicht am Tisch bezahlt. Also, wenn man gehen möchte aufstehen und zum Tresen gehen und nicht warten, die kassieren nicht. Eine Ausnahme von dieser Regel gilt nur bei dem Schild "Wait for the waitress", dann wird am Tisch gezahlt.
 
Auf den Philippinen wird man ständig gefragt, ob man Hunger hat und wenn man "Nein" sagt, wird man so lange weiter gefragt, bis man welchen hat. :lol:
 
In Spanien besser nicht "oben ohne" ein Restaurant o.ä. besuchen, das wird schrecklich negativ aufgefasst. Aus meiner alten Klasse haben das welche auf Klassenfahrt gemacht und das kam bei den Kellnerinnen absolut nicht gut an. Egal wie heiss es ist, immer etwas tragen und wenns nur ein einfaches Shirt ist.
 
@Nonuna: Wg. Keine U-Bahn Stationen fotografieren... das hör ich zum ersten mal. Meine Freundin wohnt in London und das erste was sie nach ihrer Ankunft gemacht hat ist sich vor so ziemlich jeeeder U-bahn station fotografieren zu lassen.

Man soll unten bei den Gleisen nicht fotografieren. Aber das hat andere Gründe. Nämlich dass das überall reflektiert und die Zugführer geblendet werden könnten. Man soll ja grundsätzlich keine Züge mit Blitz fotografieren.

Das können die glaub ich gar nicht verhindern bei den vielen Touris, die sich alle vor U-bahn schildern fotografieren lassen (als wenns in deutschland keine gibt :naja:)
 
@mezziah: Das ist bei uns aber auch so. Da wo ich arbeite würden welche ohne T-shirt sofort rausgeworfen, und ich arbeite nicht in einem Nobel-Restaurant, sondern in einem Gasthof. In einem Strandbad oder ähnlichem kann man das ja machen, aber nicht in einem Restaurant! Ich finde das sehr unkultiviert.

Wenn wir gerade bei der Bekleidung sind: In muslimischen Ländern ist es natürlich auch nicht gerade schick, wenn man im Minirock und bauchfrei rumläuft. In Moscheen dürfen Frauen (wenn überhaupt) nur mit Kopftuch rein. Aber eigentlich sind das Dinge, die man alles in Reiseführer nachlesen kann. Trotzdem erlebt man leider überall irgendwelche Touristentrottel!

Noch was zur Schweiz: In Sandalen auf dem Berg ist eine schlechte Idee! Nicht zurückgrüssen wird auch als sehr unhöflich gewertet (das heisst nicht, dass man jetzt durch Zürich laufen und jeden grüssen muss...). Aber ich denke, das ist bei euch auch so.
 
Sehr intressanter Thread!!

Leider fällt mir grad nix dazu ein.
Ausser dass es in Frankreich als Autofahrer nicht üblich ist, bei einem Fussgänger streifen zu halten, wenn jemand über die Strasse möchte. Die gucken jedes Mal völlig überrascht und geehrt wenn mein Papa sie über die Strasse lässt o.O
 
Hm mir fällt grad was ein, zur Schweiz

Wenn jemand hinter dir kommt, IMMER die Türe aufhalten, auch wenn die Person noch 10m entfernt ist - wenn man dies nicht tut ists unhöflich. :D
 
@stefansky11
LOOOOL, ja, aber das stimmt :-D Da reg ich mich des öftern auf, weil ich dann zur Tür rennen muss, nur damit der Tür-aufhaltende nicht so lange warten muss...
 
In Italien wird an Zebrastreifen nur gehalten, wenn der Fußgänger schon auf die Straße tritt. wartet er brav auf dem Bürgersteig wie in deutschland, wird niemand anhalten.
 
Hm, ich hab was zu Österreich.
Es gibt einen Spruch [ich weiß leider nicht mehr wie er lautet], der sagt, dass auf den Bergen alle Freunde sind, oder so ^^
Das heißt, wenn man Wandern geht, muss man eigentlich jeden Menschen grüßen, der einem entgegen kommt, egal ob bekannt oder nicht. Das ist anstrengend :ohoh:
 
Noch was zur Schweiz: In Sandalen auf dem Berg ist eine schlechte Idee!

Das hat aber nichts mit einer Sitte zu tun, sondern eher was mit Vernunft. Ich denke das sollte jedem klar sein, egal in welchem Land, dass man für bestimmte Bergwege das richtige Schuhwerk anhat.

@Shikari: Das grüßen auf dem Berg ist keine spezielle Sitte von einem speziellen Land. Das ist sozusagen eine internationale Bergsitte, dass man alle grüßt.:)

Ich kenne sicher einige Sitten, aber auf die schnelle fällt mir zum Beispiel nur ein, dass man in Amerika in einem Restaurant oder noch so lächerlichen Kneipe sich nicht selbst einen Tisch aussucht, sondern anständig am Eingang wartet und sich an einen Tisch hinführen lässt.

Aus einem amerikanischen Reiseführer über Deutschland:

Nie an fremde Autos lehnen.:lol:
 
Ein paar schwedische Gebräuche:

- Wird man zum Essen eingeladen, sind Gastgeschenke eher weniger gern gesehen. Der Gastgeber wird sich im Zugzwang sehen und in einer peinlichen Situation wiederfinden.

- Niemals vor dem Gastgeber bei einem Essen das Glas nehmen und trinken. In Schweden wird jedes Essen mit dem obligatorischen "Skal" eröffnet. Erst wenn der Gastgeber sein Glas erhoben und seinen Trinkspruch abgelassen hat, trinken.

- Taxifahrer erwarten in Schweden ein Trinkgeld von mindestens 10%. Alles darunter (oder schlimmer noch: gar kein Trinkgeld) wird als Beleidigung empfunden.
 
Hm, ich hab was zu Österreich.
Es gibt einen Spruch [ich weiß leider nicht mehr wie er lautet], der sagt, dass auf den Bergen alle Freunde sind, oder so ^^
Das heißt, wenn man Wandern geht, muss man eigentlich jeden Menschen grüßen, der einem entgegen kommt, egal ob bekannt oder nicht. Das ist anstrengend :ohoh:
das ist aber nicht nur in den bergen so, sondern (zumindest in meiner gegend) auch herunten im tal ... kann ziemlich anstrengend sein, manchmal, ja
 
Noch was, Italiener könne nicht leise reden=) je älter sie werden, desto lauter. ist nicht böse gemeint ;) natürlich reden auch deutsche laut, aber italiener scheinen absolut kein problem damit zu haben, dass die ganze umgebung mitbekommt, worüber sie reden. scheitn dort einfach anders zu sein als hier.
 
@Fuchur: Oi, gut, dass ich nie wandern gehe. Ich hasse bergauf gehen ;)

@luggibrunner: Ja, am Land grüßen sich irgendwie alle. Da ist mir Stadt lieber :)
 
Oh, ich weiss einige:

1. In arabisch/muslimischen Ländern gibt man bei einer Einladung ins Haus der Ehefrau des Gastgebers nicht die Hand. Auch sollte man Gespräche nur auf die männlichen Einwohner beschränken. Und man MUSS alles aufessen was aufgetischt wird, wenn nicht gilt es als Beleidigung.
2. Wenn man mal in die Gelegenheit kommt eine Frau in arabisch/muslimischen Ländern (ich distanziere hier, weil es nicht nur in muslimischen Ländern so ist) kennenzulernen, darf man sich nicht wundern wenn bei einem Date jeweils ein männliches Familienmitglied anwesend ist...z.B. Bruder oder Onkel etc.
3. In arabisch/muslimischen Ländern gehen gute Freunde auch mal Hand in Hand spazieren. Man küsst sich bei der Begrüssung nach einem gewissen Ritual....das sollte man beherrschen weil es sonst zu Missverständnissen kommen kann :eek:
4. In den USA lädt jeder jeden zu sich nach Hause zum Barbecue ein. Das ist aber nur eine Höflichkeitsfloskel. Man ist generell erstmal oberflächlich.

Mehr fällt mir spontan nicht ein..gute Nacht =)
 
Das hat aber nichts mit einer Sitte zu tun, sondern eher was mit Vernunft. Ich denke das sollte jedem klar sein, egal in welchem Land, dass man für bestimmte Bergwege das richtige Schuhwerk anhat.
Wobei das nicht nur auf die Schuhe beschränkt bleibt. Auf einer alpinen Tour sollte man auch immer mit dem Wetter rechnen und entsprechende Schutzkleidung mitführen. In Schottland stehen an den Zugängen in das (fast) unberührte Hochland Hinweisschilder auf die notwendige Ausrüstung inklusive die Warnung ohne Kompass und Karte nicht weiter zu laufen. Nicht ohne Grund, da man dort von einem Moment auf den anderen miteinmal nur noch 10 m weit sieht.
 
Unser Englischlehrer hat mal erzählt, dass man in Großbrittanien Nahrung/Alkohol etc. erst immer dreimal ablehnen müsse, bevor man das Angebot des Gastgebers annimmt, sonst würde man schnell als unhöflich gelten.

In den USA werden einem die Einkäufe doch auch manchmal in eine Türe gepackt und zum Auto gebracht, oder?

Laut meinem Fahrlehrer bekommt man in Kairo dann den Führerschein, wenn man auch acht Verkehrszeichen drei erkennt und außerdem einen 50m langen Parcours fahren kann.
 
In den USA werden einem die Einkäufe doch auch manchmal in eine Türe gepackt und zum Auto gebracht, oder?

Eingepackt grundsaetzlich immer! In den Staaten mussten wir das zeug aber immer selbst ins auto bringen.

Bei uns in der commisary (amerikanischer Supermarkt in der Kaserne) wird das zeug alles in die tueten verpackt un in der tat raeumen die dir dein auto ein! ueblicherweise gibt man denen aber so um die 5 - 7 dollar (je nach menge des einkaufs) da die dafuer nicht bezahlt werden und nur vom trinkgeld leben.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten