BAT - so wag ich mich auch mal ran..

Aaaah, jetzt sehen mein alten Augen auf meiner alten Röhre was - oder lag es daran, dass ich eine Ladung Kohle nachgeschippt habe? :lol:

Sieht gut aus, die Kiefer!

Solitär = Einzeln stehender großer Baum, oft landschaftsbild prägend, ökologisch äußerst wertvolles Biotop, und seit den achtzigern absolutes schützenswerter Naturraum. So was zu fällen ist bereits frevelhaft.

Das muss per definitionem kein Laubbaum sind, aber ich wüsste jetzt kein Beispiel für einen Nadelbaum als Solitär ...
 
In der Regel sind es zwar Laubbäume, die einzeln irgendwo in der Landschaft steht, aber "Solitär" heißt im Grunde genommen (hach, jetzt klinge ich schon wie Edmund Stoiber %) ) nichts anderes als einzeln stehender Baum. Das kann also auch irgendwo im Park oder im Vorgarten sein. ;) Schwarzkiefernwälder gibt's wie gesagt hierzulande eher selten, aber als Gartenbaum sehe ich die allenthalben.
 
nadelbaeume_ig2.jpg


So schaut das im Moment also aus. :)
 
Also solche Wälder kenne ich zur Genüge aus der Rheinebene - liegt am sandigen Boden so viel ich weiss.

voltaic: Super!

Fehlt nur noch der Walnussbaum ...
 
Schick. :) Mach nur weiter so :D
 
Erstmal keine Pinie.. Kein Walnussbaum.. Kein sonstwas - "nur" eine Eiche. Eine von denen, die hier sehr oft herumstehen... Und mir vorhin auch wieder begegnet sind.

Aber die Begegnung hat nicht direkt vor Deinem Kühlergrill stattgefunden, oder? ;)

Ich finde das echt klasse, Du baust hier ein wirklich schönes Baumset zusammen, dazu noch Obstbäume mit Früchten - Respekt. Und die Eiche ist ebenfalls sehr schön gelungen.

Bis denne,
sys
 
Die Formen der Bäume gefallen mir sehr gut. Allerdings muss ich sagen, dass mir die Farben ziemlich unrealistisch vorkommen. Irgendwie wirken die so unnatürlich knallig. Warscheinlich auch der Grund, warum ich bisher nur mit den Cycledogg Bäumen glücklich wurde. Mit den Jeronij Bäumen kann ich auch nichts anfangen, die haben auch eine komische/unrealistische Farbwahl.
 
... Und als Alternative zu den Maxis-Apfelbäumchen, in der fast gleichen Grösse...:

apfelbaum03_saison.jpg

Oben normal Zoom 5, unten HD.


Was die Farbgebung betrifft.. Naja, manchen gefällts wohl, manchen nicht. Wirklich allen recht machen kann mans wohl sowieso nie, daher probier ich mich einfach mal irgendwo zwischen Cycledoggs alten und neuen, sowie den Bäumen von Simfox hineinzuquetschen.
Dieser Vorschlag erschien mir noch am vernünftigsten.

Und.. Cycledogg nutzt m.E. eine eher bedeckte, grau-herbslichen Atmosphäre ohne direkte Sonneneinstrahlung... Und bei Simfox scheint es auch recht düster zu sein. Bei mir scheint wohl eher die Sonne direkt bei klarem Himmel. So würde ich das mal deuten. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Yay endlich eine alternative zu den ComicmäßigenMaxis Apfelbäumchen :D

Was ich von den anderen Bäumen halte weißt du ja :hallo:
 
Ich würde bei den Sommermodellen keine heruntergefallenen Äpfel drunterlegen, auch wenn da gelegentlich mal ein verwurmter Apfel herunterfällt. Zumindest so leuchtend rot sind die dann eher nicht, sondern etwas bräunlich-verfault. ;) Ansonsten: Was für ein Unterschied im Vergleich zu den Maxis-Bäumchen! Kannst Du auch gleich mal so eine Sommermodell-Dreierreihe im möglichst gleichen Abstand wie die Maxis-Feldprops rendern? Ich muß doch mal schauen, was sich damit zaubern läßt... :)
 
was heißt da Sommer Dreierreihe?, wenn dann wollen wir doch alle gleich saisonale Felder, oder?
 
Dreierreihe: Es gibt einmal ein einzelnes Obstbaum-Prop von Maxis (Apfelbaum, Orangenbaum), und ein Prop, wo drei Bäume in einer Reihe stehen - die sind so auf den Feldern von Maxis angeordnet. Damit man bestehende Lots nicht verändern muß, möchte ich analog zu meinem Baumersetzungs-Mod eben auch eine solche Dreierreihe mit voltaics Obstbäumen haben. Neue saisonale Felder kann man natürlich ebenfalls erstellen. :)
 
Nur als allg. Info - die kleinen Apfelbäume sind mir gleich zwei mal abgestürzt und haben dabei auch gleich die Quelldatei gekillt, deswegen war erstmal nichts mehr zu sehen in die Richtung. War frustrierend und hat dazu geführt, dass ich mich erstmal an andere Dinge gemacht hab.

Und.. Naja, mal am Rande was... (Nach rund vier Jahren habe ich wohl die frustrierende Tatsache überstanden, dass meine erste Sat-Schüssel komplett verloren ging. :))

schuessel06.jpg
 
Nur als allg. Info - die kleinen Apfelbäume sind mir gleich zwei mal abgestürzt und haben dabei auch gleich die Quelldatei gekillt, deswegen war erstmal nichts mehr zu sehen in die Richtung. War frustrierend und hat dazu geführt, dass ich mich erstmal an andere Dinge gemacht hab.

Und.. Naja, mal am Rande was... (Nach rund vier Jahren habe ich wohl die frustrierende Tatsache überstanden, dass meine erste Sat-Schüssel komplett verloren ging. :))

schuessel06.jpg
Hab mich schon gefragt was mit dir los ist. :P

Sieht schick aus. :)

Will nicht ungeduldig wirken aber hast dir das mal mit der Mühle überlegt? :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Das untere sieht nice aus. Könnte als Planetarium durchgehen oder so :).

Sowas gibt es ja auch noch gar nicht für Sim city 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend..

Also was den aktuellen Stand der Schüssel betrifft:




Und sonst hab ich mal schnell was gemacht - irgendwie fehlt sowas einfach. Und da ich nicht auf das Modell von Glenni zurückgreifen möchte (auch wenn es ein sehr hübsches Modell ist, keine Frage. Aber.. Naja, wenns geht, mach ich lieber alles selbst. *g*)..:

holzbruecke02.jpg
 
Und der Vollständigkeit wegen:

holzbruecke04.jpg


Noch etwas zu breit, auf jeden Fall noch zu hoch und die Übergänge Brücke/Strasse müssen noch besser werden.
Zudem habe ich da noch ein relativ hässliches Anzeigeproblem bei den Pfeilern - liegt wohl daran, dass die LODs nicht angepasst sind und die Pfeiler noch etwas weiter in den Boden hineingehn. Kennt da jemand vielleicht ganz spontan eine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben?


Was die Schüssel angeht - allzu viele Texturen sind da ja zum Glück nicht nötig.. Allzu viel Dreck, etc. wirds auch nicht geben. Die schwarzen Linien innerhalb der Schüssel werde ich wohl ebenfalls noch abschwächen für SC4.. Mal sehn. Dafür wohl ein paar Regenstreifen ran und.. Jo. Dürfte dann wohl reichen.
 
hui, da tut sich ja schon wieder so viel..... die Brücke sieht super aus. Gegen Eywald rüber hat's etliche davon, falls du Modelle für die Anschlüsse benötigen solltest.
Und die "Schüssel ist auch Klasse".
 
Hallo Voltaic,

finde deine Brücke sehr gut. Gute Arbeit.

Kannst du davon nicht ein Tutorial schreiben. Würde mir auch gerne Brücken konstruieren da es davon nicht all zu viele gibt.
Währe sehr nett, wenns nicht zu viel Arbeit ist. Suche schon lange nach Tutorials die sich mit Brücken befassen. Habe nur eins auf Lex gefunden. Vielleicht auch was für dich?
sc4devotion.com/forums/index.php?topic=930.0
Leider auf Englisch. Habe mir das mal übersetzt soweit meine Englischkenntnisse es zu ließen.

Gruss Andy
 
@AKPSV: Ich muss dich enttäuschen. Voltaic hat keine "normale" Brücke über Wasser gebattet. Sondern einfach eine normales BAT der Brücke gebastelt und dies als Prop ins Spiel gebracht.

Die normalen Brücken sind da um einiges aufwändiger. Darüber gibt es das von dir schon verlinkte Tutorial über das Modding der Brücken und auf SC4D im Forum gibt es ein weiteres Tutorial, welches sich mit den Dingen beschäftigt die man beim Modellieren einer SC4 Brücke beachten sollte.
 
Danke für die Antwort.

Dein Link zeigt die gleiche Seite die ich oben angegeben habe und kein weiteres Tut. Allgemein geht es darum überhaupt mal ein Tut zu bekommen um eine Brücke zu konstruieren. Warte mal ab was Voltaic dazu schreibt.

Gruss Andy
 
Oh Tatsächlich das ist das selbe wie in deinem Post hab mir den Link nciht angesehn, ich hatte nur LEX gelesen und ging daher nicht davon aus, dass du das Tutorial im SC4D Forum meintest. Auf den Lex gibt es
dieses Tutorial über das Modding der Brücke.

Zum Konstruieren einer Brücke musst du im grunde "nur" batten können und wie dies geht ist ja auf Simcityplaza in Zahlreichen Tutorials detailliert geschildert ;)
 
Zum Konstruieren einer Brücke musst du im grunde "nur" batten können und wie dies geht ist ja auf Simcityplaza in Zahlreichen Tutorials detailliert geschildert ;)
Modden muss man auch können. Die Arbeit im BAT ist nur der erste Schritt um die Einzeilteile einer Brücke zu erstellen. Daran schließt sich das Modding der Teile zu einer ziehbarem Brücke an und das ist in dem Tutorial nicht beschrieben. Da steht lediglich dass dann die gerenderten Teile an den Ersteller des Tutorials gesendet werden sollen, damit er den Rest machen kann. Schöner wäre es natürlich, den Rest auch noch zu kennen. ;)
 
Jap in dem Mathe Man in diesem Tutorial wird nciht auf das Modding eingegangen. Aber ich habe ja noch dieses Tutorial verlinkt. Dort wird das Modding beschrieben. Natürlich brauch man um eine Brücke für SC4 zu bauen mehr als nur BAT-Kenntnisse. Aber AKPSV war anscheinend zunächst am Teil der sich mit dem modellieren der Brücke beschäftigt interessiert.
 
Das Batten ist nicht das Problem. Das Teil ins Spiel bringen so das es funktioniert ist das Problem. Dafür brauchte ich ein Tut.
MatheMan hat da recht. Für halbe Sachen bin ich nicht, entweder Ganz oder Garnicht.

Gruss Andy
 
Interessant, was hier so geredet wird.. *g*

Ja, in letzter Zeit wurde es hier wieder etwas ruhiger von meiner Seite aus. Das hat auch durchaus seine Gründe, immerhin wollte ich mir vor kurzem mal etliche Sims zusammenbasteln, um diverse Situationen abzudecken, die einfach noch fehlen. Allerdings.. Nun ja.. Ist ein bisschen ausgeartet und ich bin auf einer nicht mehr SC4-tauglichen Schiene weitergefahren..
Meint ihr, wir könnten irgendwann einen Z7, Z8, usw einführen? Dann könnte man das nämlich weitaus besser weiternutzen ohne Detailverlust :D

menschle04.jpg
 
Hm.. :D

Nicht allzu lange. Entwicklung der Gesichtszüge, etc. hat vielleicht insgesamt einen halben Tag gedauert, der Rest war schnell gemacht. Noch hier und da etwas optimieren, Hautmaterial anpassen, Texturen für Unterhaut, etc. machen/optimieren, Depth-Map machen.. Naja, dauert scho seine Zeit, aber ich würd mal grosszügig sagen, etwa 48h..

Poser sei Dank, ist das körperliche Fundament schnell da, nur die ganzen Anpassungen und bla (90% davon sowieso in C4D) dauern dann halt, und machen den Grossteil aus.. Man will ja schliesslich was real und menschlich aussehendes, keine Gummipuppe. :D
 
Achso das Model ist aus Poser, ich dachte erst 48 Stunden für das komplette Box-Modeling und so weiter, das wäre arg extrem (vll sogar unrealistisch - wobei ich es nicht sagen kann, den Box-Modelling liegt mir überhaupt nicht, da sieht auch nach 3 Stunden die Box noch aus wie ne Box ^^)

hmm, sieht aber interessant aus.
 
Naja, nur die allernötigste Grundform ist daher.. Nur.. Wer sich das mal genauer angeschaut hat - direkt benutzen lässt sich das sowieso in den wenigsten Fällen :lol: Zeitfressend sind sowieso eher die ganzen Details.. Das Grundgerüst wäre m.E. wohl auch komplett von Hand mehr oder weniger schnell gemacht.. Naja, vorausgesetzt, man kommt mit solch organischen Formen gut klar.. Oo

Ist halt bequemer zum Positionieren des Menschleins, so muss ich das ganze Zeug nicht auch noch riggen *g*

PS.: Innerhalb von Poser ist es m.M.n. sowieso fast unmöglich, vernünftige Gesichtszüge, etc. hinzubekommen. Ungenügende Vorschaufunktion, langsamer FireFly-Renderer, etc.. Das frisst echt unnötig viel Zeit..
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten