kristalle züchten

Josy92

Member
Registriert
November 2007
Alter
33
Ort
Oberhausen
Geschlecht
w

hallo,
habe gehört das einige leute zuhause kristalle züchten.
da ich das seeeehr interesant finde wohlte ich auch mal rumexperimentieren und kristalle züchten(nicht solche lächerlichen dinger die manchmal im katalog sind für kinder sondern richtige)
habe gerade auch schon rumgegoogelt,aber habe nicht wirklich sehr viel gefunden,und keine anleitung for dummis^^
îch kenn mich damit garnicht aus und habe keine für mich wirklich verständliche anleitung mit allem drum und dran gefunden.
könntet ihr mir vllt helfen,oder weiß es vllt sogar einer von euch so aus eigener erfahrung?
 
ich glaub nicht, das man echte kristalle (also du meinst doch so edelsteine, oder?) zuhause züchten kann...
ich hab mit überhaubtkeine erfahrung,also ich kann auch völlig falsch liegen, aber die entstehen doch, wenn kohle unter großem druck zusammengepresst wird(?)...
 
Aaaalso.
Weil ich das auch sehr interessant finde, habe ich mal eine Anleitung aus einem Buch für Salzkristalle ausprobiert. Da musste man in ein Glas Wasser ganz viel Salz reinschütten, um einen Stift einen Faden binden und den Stift dann so aufs Glas legen, dass der Faden (Wolle oder so) ins Wasser hängt. Da sind dann nach einer Woche oder so Kristalle entstanden, allerdings undurchsichtig und auch sehr bröckelig. War aber auf jeden Fall sehr spannend.
Aber ich glaube, so schlecht sind die Sets, die man in den Katalogen kaufen kann, gar nicht. Ich habe mir früher auch so eins gekauft, war aber mit viel Chemie und es war grad Winter und da hat meine Mutter gesagt, ich solle das im Sommer auf dem Balkon machen. Aber irgendwie haben wir das vergessen oder so, auf jeden Fall ist das schon ein paar Jahre her und das Set liegt immer noch unbenutzt in irgendeinem Schrank, vielleicht hat das meine aufräumwütige Mutter auch schon weggeschmissen, ich weiß es nicht.
Aber schon schade, die Kristalle auf dem Bild auf der Packung sahen schon sehr gut aus, weiß und so, wie man sie sich halt vorstellt.
 
naja doch doch das geht hab ich gelesen beim googlen nur ich weiß nciht genau wie das geht gut mit kupfersulfat,nickelsulfat und natriumsulfat ich weiß nur nicht wie genau

und zu den sets...ich hatte vor ein paar jahren auch mal eins die kannste echt in die tonne klopfen,ist echt der größte schei* überhaupt sry aber die sind echt nichts^^
war ich früher seeehr enttäuscht drüber
 
also, als ehemalige geologiestudentin muss ich mal meinen senf dazu abgeben:

Nana1No1:
Kohle wird unter starkem druck zu Diamant. Allerdings kann unsereins nicht einfach so soviel druck aufbringen. schade eigentlich *g* wäre doch schön so nen eigenen kleinen diamanten zuhause.

Josy92:
Ne Freundin von mir (auch geologiestudentin) hat ihrer kleinen nichte mal so ein set geschenkt und die war eigentlich echt ganz begeistert davon. die sind jetzt natürlich nicht so tierisch ansprchsvoll... sind halt eher für kinder und kleinere experiment ausgelegt. aber wohl durchaus ganz gut.
ich habe hier zuhause noch kein experiment gemacht irgendwelche kristalle einfach so zu züchten. ich geh die lieber sammeln.
aber ich denke mal so viel andere ergebnisse als die aus den sets kannst du damit auch nicht erzielen.
 
naja ich hatte vor ein paar jahres mal so ein set von kosmos,das ist irgendwie garnichts gewurden.
wie du gehst die sammeln?
wo denn?
die liegen doch nciht einfach so rum wo findet man die denn?
 
Nana1No1:
Kohle wird unter starkem druck zu Diamant. Allerdings kann unsereins nicht einfach so soviel druck aufbringen. schade eigentlich *g* wäre doch schön so nen eigenen kleinen diamanten zuhause.

Ich dachte, dass das schon möglich ist. Sind dann halt nur nicht so wertvoll, wie jene die Mutter Natur geschaffen hat :ohoh:
 
naja, schon. ich meinte aber jetzt für uns zuhause nicht möglich... man kann ja schlecht bücher auf nen kohlestift stappeln :D


josy:
natürlich liegen die nicht einfach so rum. jedenfalls nicht auf der straße. es gibt aber zb viele steinbrüche in denen man angemeldet suchen darf. dort findet man dann ein paar sachen. nicht so spektakulär jetzt (wir sind ja in deutschland9 aber durchaus schöne sachen. im übrigen kann man auch fossilien sammeln gehen, aber das ist ja ne andere sache.
so richtig sammeln war ich natürlich auf exkursionen mit der uni. wir waren zb in einem naturschutzgebiet (mit sondererlaubnis) in südfrankreich. dort habe ich zb haufenweise pyrit gefunden (halten viele auf den ersten blick für gold) und nen ammonit mit 30cm durchmesser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, dass das schon möglich ist. Sind dann halt nur nicht so wertvoll, wie jene die Mutter Natur geschaffen hat :ohoh:

Diamenten werden auch industriell hergestellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Diamant#Synthetischer_Diamant

Es gilt aber auch zu bedenken, dass der Wert eines Diamanten als Schmuckstein sich erst durch die Reinheit und den Schliff ergibt. Der Wert eines Rohdiamenten ergibt sich daher eher daraus wieviel Schmucksteine man daraus gewinnen kann.
 
Kristalle züchten

Bei mir liegt noch etwas blaues Kupfersulfat im Keller. Deshalb möchte ich es zum Kristallzüchten verwenden, jedoch finde ich das Herstellen von Impfkristallen zu aufwändig. Kann man einfach einen Faden in die (noch) heiße, gesättigte Kupfersulfatlösung stellen und abkühlen/verdunsten lassen? Oder muss man einen Impfkristall benutzen? Und wo bekommt man Kupfersulfat, es ist doch Umweltgefährdend und Giftig?!
mfG Ike
 
also ich hab das ja auch mal gemacht und hae abr immer Impfkristalle gezüchtet, weil das bei mir mit dem Faden nicht ging.
Außer bei Zucker- oder Salzkristallen aber mit dem Sulfat bröckelte es immer wieder ab.
LG
 
naja, schon. ich meinte aber jetzt für uns zuhause nicht möglich... man kann ja schlecht bücher auf nen kohlestift stappeln :D

Doch einfach Bücher draufstapeln, Brett drauflegen, ganze Fam zusammen trommeln und alle sollen sich gemeinsam auf das brett draufsetzen :lol:
Naja mal im Ernst man kann zuhause Salzkristalle züchten, einfach Wasser in ein Glass geben, denke mal 1/4 von dem Glass mit salz füllen, umrühren. nun an einen Zahnstocher einen Wollfaden binden und einfach den Zahnstocher auf das glas legen so das in der mitte des Zahnstochers der Wollfaden im Wasser hängt.Und nun einfach stehen lassen %)
Und in ein Paar Wochen sollte sich dann dort ein kritsall gebildet haben :)

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten