Prop-Pox Diskussion

Habt ihr schonmal das Prop-Pox problem gehabt?


  • Umfrageteilnehmer
    81

Kamikaze

Member
Registriert
November 2007
Moin,
wollte in diesem thread mal eine diskussion zum Prop-Pox problem anstoßen. vielleicht können wir ja gemeinsam eine lösung oder zumindest die ursache dafür finden.
hatte vor kurzem selber dieses problem. die stadt war hinüber. überall wahllos in der stadt verteilt waren die texturen weg.

zum glück mache ich regelmäßig sicherungen von meinen städten und habe einfach den letzten stand eingespielt. hab dann ein bisschen an der stadt weiter gebaut, lief auch soweit wunderbar. habe sie aber seit einiger zeit nicht mehr angerührt und ne andere stadt weiter gebaut.
grade eben wollte ich sie wieder laden und PAFF, onkel prop-pox ist wieder da :mad:

das verwirrt mich schon etwas, da es anscheinend ein tiefgründigeres problem sein muß, es ist ja jetzt schon zum 2. mal in der gleichen stadt vorgekommen.

kann es sein das in der stadt irgendwas existiert was ich vor langer zeit gemacht/gebaut habe was dieses problem hervorruft? ist die ganze regionsdatei an diesem planquadrat wo die stadt sich befindet defekt?
Wie sind eure Erfahrungen?

----------------------------------------------------------------------------------------

EDIT: ich hab jetz mal die anleitung von Nardo, wie man die größe der Prop-subfiles sehen kann, hier in den ersten post eingefügt.
zur info: ab 6MB wird der Prop Pox ausgelöst!!!

Anleitung:

0) Reader runterladen und installieren, so noch nicht geschehen

1) Reader öffnen

2) file->open *hier die Stadt-Datei wählen*

3) Zweimal auf "Type" klicken, damit die Subfiletypen aufsteigend sortiert werden

4) 2977aa47 suchen

5) nach links gehen -> unter Filesize steht die Größe des Subfiles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie den prop pox beobachten können. Es würde mich aber nicht wundern wenn es einen Zusammenhang zur Anzahl an Props, Texturen und Gebäuden im Spiel gibt. Irgendwann wird es SC möglicherweise in einer Stadt zu viel und die Verwaltung dieser ganzen Teile kommt durcheinander.
 
naja, mein plugin ordner ist ca. 1GB groß. habe schon von größen oberhalb von 3GB gehört. würd mich ja mal interessieren ob das problem auch leute haben die nur ein paar plugins haben
 
Es könnte auch an einzelnen Plugins liegen, die unmerklich aber doch falsch programmiert sind. So wie in HTML - da werden Codefehler einfach ignoriert - und irgendwann funzt dann gar nix mehr.

Da der Bug bei Dir wiederholt (und zwar gewissermaßen reproduzierbar) aufgetreten ist kann man sogar davon ausgehen dass die Ursache irgendwo in de(ine)n Plugins liegt.

oder wie MatheMan sagte ein Overflow
 
Es könnte auch an einzelnen Plugins liegen, die unmerklich aber doch falsch programmiert sind. So wie in HTML - da werden Codefehler einfach ignoriert - und irgendwann funzt dann gar nix mehr.

Da der Bug bei Dir wiederholt (und zwar gewissermaßen reproduzierbar) aufgetreten ist kann man sogar davon ausgehen dass die Ursache irgendwo in de(ine)n Plugins liegt.

mag sein, nur finde ich es komisch das es bisher nur bei dieser einen stadt aufgetreten ist. in den restlichen städten wo das nicht passiert verwende ich ja die gleichen plugins :confused:
 
Ich habe (vielleicht) einen Prop-Pox, als ich die Stadt mit der Maxis-Importfunktion verschoben hatte. UIs, d.h Abfragefenster, ganze Maxisgebäude und Props fehlen. Die betroffene Gebäude ließen sich nicht abreißen und neue wachsen aber problemlos! Ich habe damals ca. 500 MB-Plugins und heute 600 MB Gebäude, 300 MB Props und 120 MB Mods. Ich habe daraus gelernt, dass sichern die Lösung ist!
 
Ich blieb Gott sei dank bis her vom Prop Pox verschont...

Aber Kamikaze kann es vieleicht seind as eines deiner Plugins fehlerhaft ist ,welches aber nur in der Stadt mit dem Prop-Pox verbaut ist ? ,deshalb tritt er nur in der besagten Stadt auf. Ist nur eine Vermutung ich eigentlich auch keinen schimmer wieso der Prop Pox immer wieder aufritt...
 
Naja. Also ich verstehe unter Prop-pox, dass alle Props in der Stadt verschwinden oder zumindest manche. Dies hatte ich nie, aber bei mir haben manche Maxis-gebäude falsche Texturen, wie zum Beispiel Fußwege, wo keine sein sollten, z.B. im Garten, oder Pflasterflächen. Da ich aber kaum Maxis-gebäude verwende, ist mir dieser Fehler mehr oder weniger egal und bei Plugins kommt dieser Fehler nicht vor. Deshalb habe ich mal Nein angekreuzt. Aber ich denke, dass Mathe Man wohl recht hat, dass SC mit dem "merken" den Props und Texturen nicht hinterherkommt und sie wohl ganz verschwinden lässt.
 
Meine Geschichten diesbezüglich sind im Fragen-Thread usw. irgendwo zu finden. Bei der alten Region verschwand bei Gabbo in der halben Stadt der ganze Kram auf den Grundstücken und Texturen wurden fehlerhaft. In anderen Städten/Dörfern auf der Region warens nur die Textur-Fehler. In der neuen Region, die ich seit 2 Monaten oder so spiele, trat der Prop-Pox nicht mehr auf. :p

Wird trotzdem wieder Zeit, Sicherheitskopien zu machen. :naja:

Plugin-Ordner müsste um die 900 MB sein. Und ich brauche noch dazu neue, deutsche BSC-Essentials.
 
Ich hatte den Pox auch schon mit einem Pluginordner von nichteinmal 300mb. Ich denke es ist einfach eine Kombination von Propmenge auf einer Karte und dem entfernen von Plugins ohne alle Instanzen vorher plattzumachen.
 
also ich muss noch ein paar sachen zusammen suchen das problem ist in denn htmls sind die abhängigkeiten nicht mehr aktuell
 
Achtung: Fantasie ist benötigt, um den Text zu verstehen:
Props sind kleine Dinger auf den Lots, um sie realer und lebendiger zu machen.
Manchmal sin ganze Gebäude als Prop gebaut. PropPox ist eine art "Krankheit", die die Props befallen und sie ausfallen "lassen".
 
da ja die Pox-Problematik wieder im Mittelpunkt der forschung steht, habe ich mich mal dran gemacht. Ich habe mit einem völlig leeren Plugin-Ordner eine Maxis-standard-Region begonnen. Sollte normal Pox-frei sein. Diese Region hatte ich zwar mal angeschaut, aber nie eine Stadt darin begonnen. Also wirklich jungfräulich. Und was ist passiert? Richtig - alles genauso verpoxt wie alle meine anderen Regionen:argh:. Ich vermute fast, dass hier die simcity1.dat irgendwie betroffen ist. Im LE werden die Lots aber alle korrekt angezeigt und ich kann die Props auch auswählen und setzen.
Vielleicht wage ich mich mal an eine Neuinstallation und schau dann mal, was passiert.
 
Das Widerspricht nun aber sämtlichen Theorien, die von allen anderen Leuten aufgestellt wurden. Sollte es wirklich so sein, deutet das auf einen Installationfehler vom Spiel (oder User) hin. Das wiederrum würde bedeuten, es wäre relativ harmlos.

Ich persönlich habe das Phänomen zum Glück noch nicht gehabt. Und mein Plugin Ordner ist mehrere Gigabyte groß.
 
Seltsam ist allerdings, dass ich die Pox auch erst langsam gekriegt habe, nach dem ich angefangen hab, Sachen runterzuladen. Ich hatte von Anfang an die ganzen Prop-Packs in Verdacht. Als ich das aktuelle Update vom BSC-Mega-Pack Vol. 2 runtergeladen hatte, ist sogar eine Basistextur verschwunden. Nachdem ich es gelöscht habe, war sie wieder da. Habe ich vielleicht eine besonders anfällige Group-ID? Ich habe jetzt neu installiert und werde sehen, was passiert, wenn ich die ganzen Sachen nacheinander wieder in den Plugin-Ordner packe.
 
@ der Gammler: Wie groß sind deine Karten? In große Karte mit <14-15 mb tritt die pox nicht auf, erst wenn ein bestimmtes Subfile neu organisiert wird (bei in etwa dieser Dateigröße für große Karten, bei kleinen / mittleren Karten ist der Wert geringer), tritt die "echte" Prop Pox auf.

Wenn du Englisch kannst, der informativste und interessanteste Fred hierzu ist dieser Fred auf SC4D.
 
Si, ich mache jetzt keinen Edit, sondern wegen der Länge einen neuen Post - ich hoffe, das geht in Ordnung.

Das ist mein Verständnis der Information aus diesem Fred auf SC4D:

http://sc4devotion.com/forums/index.php?topic=7066.0

(der nebenbei bemerkt die derzeit bei weitem und in jeder Hinsicht beste Informationsquelle hinsichtlich der Prop Pox darstellt)

Nach den Versuchen und Erkenntnissen von bap kann man die Prop Pox folgendermassen auf Deutsch beschreiben:

Grund: Ein statisches i.d.R. Maxis Prob wird gemoddet auf zeitgesteuert, d.h. von "immer da" auf "zu bestimmten Zeiten da". Dabei ändert sich die Größe des Probeintrag, zeitgesteuerte props haben größere Einträge.

SC4 speichert diese zwei Arten in zwei verschiedenen Subfiles der .sav Dateien. Sofern die jeweilige TGI korrekt verändert wird, ist das vollkommen unproblematisch, wenn nicht, wird das gemoddete, zeitabhängige Prop in das Subfile 0x2977aa47 der statischen Props geschrieben.

Auch das ist solange unproblematisch, wie die Bebauung der jeweiligen Karte (und damit die Größe des Subfiles) unterhalb einer kritischen Grenze bleibt, was auch ein grund dafür ist, dass das Problem bis jetzt bei einer relativ kleinen Anzahl von Spielern aufgetreten ist.

Oberhalb dieser kritischen Grenze ändert Maxis die Speicherverwaltung innerhalb der .sav-Datei. Dadurch kommt es aufgrund der verschiedenen Größen der Prop zu einem Speicherüberlauf, SimCity kann die Props nicht mehr richtig zuordnen und löscht diese unwiderruflich.

Es spielt dabei keine Rolle, ob die jeweiligen Props von irgendeinem Lot benutzt werden oder nicht, wenn solche falsch gemoddeten Props im Plugin-Ordner vorhanden sind, bricht die Prop Pox aus!

Die Grenze dürfte hierbei bei ca 80% der Kartenfläche liegen. Genauer lässt sich das an der Größe des Subfiles 0x2977aa47 sowie der Größe der .sav - Datei festmachen: Bei einer großen Karte tritt die Prop Pox bis zu einer Größe von ca 14 MB der SVA Datei bzw 6 MB des Subfiles 0x2977aa47 nicht auf. Bei Überschreiten dieser Grenze ändert sich der Speicheralgorithmus, und die SAV-Datei spring auf >= 26 MB / das Subfile 0x2977aa47 auf >= 16 MB. Ist ein Pox - Prop im Plugin-Folder, wird die Prop Pox nach dem nächsten Speichern und Laden auftreten.
Die Prop Pox kann auch bei mittleren und kleineren Karten auftreten, allerdings habe ich diese Zahlen nicht hier.

Die ersten falsch gemoddeten Props wurden in der datei Peg-OWW2_BDK_RESOURCE.DAT von Pegasus gefunden, aber es ist davon auszugehen, dass Pegasus nicht der einzige war, dem dieser Fehler aus Unwissenheit unterlief. Die Datei wurde Dezember 2007 veröffentlicht. Ich habe sie nicht in meinem Plugin-Ordner und bei mir trat die Prop-Pox bereits vorher auf!

BarbyW hat ähnlich gemoddete props in BSC MEGA Props Misc Vol02 gefunden. Sie hat die Datei sofort geupdated, und jeder, der diese Datei benutzt, sollte sofort das kritische Update ziehen.

BarbyW hat hier eine Liste von möglichen Verdächtigen erstellt, die aber alle mit einem dicken Fragezeichen verbunden sind.

Ennedi hat hier dargelegt, dass Flora - props (=Bäume etc) keine Prop Pox auslösen.


Die Größe des Subfiles 0x2977aa47 findet ihr folgendermaßen heraus:

0) Reader runterladen und installieren, so noch nicht geschehen

1) Reader öffnen

2) file->open *hier die Stadt-Datei wählen*

3) Zweimal auf "Type" klicken, damit die Subfiletypen aufsteigend sortiert werden

4) 2977aa47 suchen

5) nach links gehen -> unter Filesize steht die Größe des Subfiles.

So wie hier:



2977aa47 -> Filesize 231444 Bytes = 226 kB



Zusammenfassung:

1. Die Prop Pox wird nach derzeitigem Kenntnisstand von falsch gemoddeten Props ausgelöst.
Die ersten festgestellten Props sind von Pegasus, aber es ist davon auszugehen, dass er NICHT DER EINZIGE ist, der Props in der kritischen Art gemoddet hat. Wie viele solcher Pox-Minen in den Plugin-Verzeichnisen schlummern, ist völlig unklar.

2. Die Prop Pox haben nach derzeitigem Kenntnisstand nichts mit dem NAM oder den offiziellen Updates zu tun

3. Die Prop Pox können auf jeder Karte auftreten, aber nicht, bevor die Speicherverwaltung bei der kritischen Grenze umorganisiert wird.

4. Die Prop Pox ist nicht abhängig von der Größe des Plugin-Verzeichnisses oder der Anzahl der darin enthaltenen Dateien und Unterverzeichnisse

5. Es spielt keine Rolle, ob die props von irgendeinem Lot benutzt werden oder nicht, wenn diese props im Plugin-Verzeichnis sind, wird die Prop Pox bei Erreichen der kritischen Größe des Subfiles 0x2977aa47 ausbrechen.

6. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge ist eine Stadt nach Auftreten der Prop Pox nicht mehr zu retten.




Wer Fehler oder Unklarheiten findet oder Ergänzungen hat, bitte hier posten und/oder PN an mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, dann hab ich garantiert schon eine Stadt, die keinen PropPox hat, da das save bei 50mb liegt. Ist dann davon auszugehen, dass sich in meinem gesamten Pluginordner kein "infiziertes" Prop befindet!? Das kann aber eigentlich nicht sein, da ich die Peg-OWW2_BDK_RESOURCE.DAT habe.

Vielen Dank für die Zusammenfassung. Ich sollte mir echt mal nen Acc dadrüben anlegen...

mfg Odie
 
rstmal Danke an Nardo für die schöne zusammenfassung des aktuellen Wissensstandes.

Ich blieb bisher vom Prop Pox verschont.
Wenn in dieser Peg-OWW2_BDK_RESOURCE.DAT wirklich welche dieser falschgemoddeten props versteckt sind werd ich die wohl mal durchgehen müssen und sehen welche props ich davon nicht brauche. Weil ich hab vor in meiner Stadt demnächst einige Props vom OWW2 set zu verwenden... :naja:
 
Die Windows-Suche hat Peg-OWW2_BDK_RESOURCE.DAT nicht gefunden. :lalala:

Zum Vergleich: Gabbo_1.3 hat ca. 5,2 MB, mittlere Karte.

Schön für dich.

Ich habe die Datei auch nicht gefunden, und bei mir ist die Prop Pox ausgebrochen, bevor Pegasus diese Datei veröffentlicht hat ... :naja:
 
Es ist ja nicht nur diese Datei, die die Prop Pox verursachen kann, sondern auch diverse andere, die auf ähnliche Art und Weise gemoddet wurden - die ersten derartigen Prop Exemplar files sind vermutlich schon Ende 2003 mit dem Reader produziert worden, damals wie gesagt noch in völliger Unkenntnis von den Auswirkungen. Diese Dateien alle zu finden, dürfte zu einer ziemlichen Sisyphus-Arbeit ausarten... %)
 
Wäre es möglich ein einfaches Script zu schreiben, dass Dateien im Pluginordner auflistet? Das könnte dann eine Textdatei mit den verwendeten Plugins erstellen. Vergleicht man nun diese Textdateien von Leuten mit Prop-Pox untereinander,, so kann man die Suche auf deren Schnittmengen reduzieren.
 
Das dürfte ein kleines Problem werden, denn ich habe (hatte) mehrere Tausend Dateien in meinem Plugin-Verzeichnis.
DAT-packer hat bei mir nie richtig funktioniert, ist wohl auch nicht ursächlich für die Prop Pox, aber wie viele Dat-Dateien, die möglicherweise solche Pox-Minen enthalten, sind wohl dank DAT-Packer in größeren DAT-Dateien "verschwunden"?
 
Das dürfte ein kleines Problem werden, denn ich habe (hatte) mehrere Tausend Dateien in meinem Plugin-Verzeichnis.
DAT-packer hat bei mir nie richtig funktioniert, ist wohl auch nicht ursächlich für die Prop Pox, aber wie viele Dat-Dateien, die möglicherweise solche Pox-Minen enthalten, sind wohl dank DAT-Packer in größeren DAT-Dateien "verschwunden"?
Ja, eben deshalb weil du tausende Dateien in deinem Plugin-Verzeichnis hast! Man bräuchte nur ein Script, dass alle Dateien mit ihrem Namen in einer Textdatei auflistet (und dabei auch Unterordner mit einschließt). Selbst wenn diese Datei tausende Dateien auflistet, hat sie selbst nur wenige Kilobyte. Wenn man dann diese Textdateien aller mit Prop-Pox mit einem anderem Script auf Gemeinsamkeiten abgleicht, sind alle Dateien, die nicht in dieser Schnittmenge sind, schonmal so gut wie ausgeschieden, was das Verursachen von Prop-Pox angeht.

Ich glaube dass diese beiden Scripte nicht schwer zu schreiben sind, aber sie könnten die Menge der zu überprüfenden Dateien stark reduzieren.
 
Das sehe ich genauso.

Letztendlich geht es nur über Binärsuche und "try and error" mit den Plugin-Verzeichnissen, von denen man weiss, dass darin irgendwo mindestens eine Pox-Mine schlummert. Und das ist eine sehr zeitintensive Arbeit!
 
@Andreas

Ich weiß nicht ob das nachfolgene wirklich Sinn macht:
Last uns doch ein Thread-Aufmachen wo diese Datein gemeldet werden können die dies Auslösen. Diese Datein können dann im ersten Beitrag Aufgelistet werden.
 
Ich habe mich inzwischen auch in den SC4Devotion-Thread eingelesen und kann den Inhalt nachvollziehen. Allerdings wird dort erwähnt, dass die Pox erst nach dem Speichern auftauchen usw. Ist ja auch logisch, wenn es sich um ein overflow beim Schreiben der Datei handelt. Was mir nicht ganz einleuchtet ist folgendes: Ich habe das Problem bereits ganz früh gehabt, lange bevor meine Städte die kritische Grenze erreicht haben - und sie haben sie auch jetzt noch nicht erreicht. Zum ersten Mal ist mir das Problem aufgefallen, nachdem ich die ersten Prop Packs vom Kurier gezogen habe. Danach waren plötzlich von den growables die Bäume weg. Das war dann auch bei den Parks auffällig. Aber es hielt sich noch im Rahmen. Erst als ich die BLS-Farmen und die im Januar 2009 noch verfügbaren Abhängigkeiten runtergeladen habe, wurde es deutlich stärker. Aber das hat BarbyW ja auch festgestellt (BSC Mega Pack Misc Vol. 2). Offensichtlich hat die Pox dann bei mir so gewuchert, dass selbst bisher unbespielte Regionen betroffen waren. Vielleicht hatte ich eine besonders ungünstige Konstellation im System. Heute habe ich mal neu installiert und taste mich mit Teststädten langsam voran, ob irgend etwas ausbricht. Übrigens: Ich hatte NIE an meinen Grafikoptionen etwas verändert, so dass das ein Irrtum gewesen wäre. Und einmal konnte ich sogar etwas rückgängig machen: Ich hatte BSC textures mega-Pack 2 installiert, danach war die Basistextur der SFBT-Füllerlots mit Feldzaun weg. Anschließend habe ich den Pack wieder entfernt - und die Textur war wieder da. Kann es sein, dass da nicht nur die Pox, sondern noch ein anderer Error aufgetreten ist? Das würde vielleicht erklären, warum ich sogar in jungfräulichen Regionen sofort, vor jedem Speichern die Pox bekommen habe. Ich wäre froh, wenn ich meine region retten könnte, da allein in der Landschaft (wohlgemerkt im Gottmodus) 60-80 Stunden Arbeit stecken.
 
Der von dir beschriebende Fehler hat nicht mit dem Pox zu tun, der verschwindet nicht. Eher hast du dort eine ID-Kollision gehabt, wodurch die Textur nicht erschienen ist. Nach Auflösen der Kollision ist sie dann wieder da.
 
mich verwirrt etwas, dass ich mehrere städte über 6MB habe, aber es ist bisher nur in einer einzigen der pox aufgetreten.
dann muß der pox also bei überschreiten der grenze nicht zwangsläufig auftauchen
 
@kamikaze: Es kommt nicht auf die größe der Stadtdatei sondern auf die größe des Prop-Subfiles in der Stadtdatei an , wahrscheinlich ist in den anderen Städten der kritische Wert noch nicht erreicht.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten