Regionsportrait Zaikalos (Coastline)

BoyMuc

Member
Registriert
Dezember 2005
Ort
Grünwald bei München
Geschlecht
m

Erstmals starte ich ein kleines Dorfportrait!

Willkommen in Zaikalos!

Wir starten mit den Augenblicken eines Albatrosses, der sich gerade in die zerklüfteten Coastlines verflogen hat:

Ganz sicher das es dort wat zu futtern gibt fliegt er tiefer:
und tiefer....da gabs nix fliegen wir weiter

huiiii das sieht vielsprechend aus ... näher ran.... eigenartig weit und breit kein Fisch zu sehen... dann probieren wir doch mal das Mehl ....grml, denk sich der Albatros Will Flieghinauf
....nur Kühe und Gräser.... und noch mehr Ländereibetiebe.... im Wasserkübel dort war auch nur kriseliges Moos drin.... ihpfui


Fliegen wir eine Runde weiter....
Willi erwischt die Thermik und fliegt einige Kreise:

Ahh hilflose kleine Kinder... ob diese ein Fischbrötchen mit bei haben?
nüschts... und im Turm war auch nur verstaubtes und lockiges Haar...
Die Kirche is so klein ... konnte sich bestimmt nur trocknes Brot leisten...

Die Schnösel essen nur die Eier der Fische auf so ner halbgetrokneten, dunklen runden Brotscheibe
ersticken sollense dran!! Willi schnüffelt und schnüffelt und setzt sich auf die Glocke und lugt hinein .... nein viel zu alt...



dann suchen wir doch im Nachbardorf..... (wieder eine Runde Auftrieb mitnimmt....)


Weihnachtet naaaht... Willi macht Loopings.... doch statt Karpen gibts nur Nadeln und RumKugerl... Hicks... ok dass waren ein paar zuviele....

es ist ja schon dunkel geworden... muss der arme hungrige Willi wohl verschlafen haben....
doch weit und breit immer noch kein Fisch,.... nicht mal ein kleiner goldiger...


Das sieht ja toll aus... doch wo sind die Japaner.... wehe sie haben allen Fisch verschlungen....


Hurraa Hurrraa!!!

Petri Heil ... da im Teich ... da dürft es sein!!



Nachdem sich Willi den Bauch voll geschlagen hat, fliegt er noch einige Runden über das Tal bis spät am Abend als er dann die Gegend verlässt und weiterfliegt...



Bis zum nächsten Abendteuer von Willi dem Albatross :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh.. Wow, ehrlich.. Du hast meinen vollsten Respekt. Diese Region ist nun echt nicht gerade einfach, wies scheint. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier noch ziemlich viele hübsche Bilder zu sehen sein werden - die bisherigen Bilder sinds auf jeden Fall schonmal.

.. und noch jemand der mit herbstlicher Umgebung beginnt - irgendwie fühle ich mich beinah "zuhause".. :)

Bin wirklich gespannt wie das ganze weitergeht.. Wie du's präsentierst ist auch wirklich mal kreativ.. :)
 
Ich finde die Bilder wirklich genial. Und sie erinnern mich an die ganzen kleinen Ortschaften in der sächsischen Schweiz (letzte Woche Klassenfahrt) mit ihren Schmalspurbahnen.
Die Schienen sind nämlch absolut erstklassig angelegt! Schön viele sanfte Kurven...
 
Währenddessen unweit entfernt westlich von Zaikalos....

viele aufgebrachte Siminsen wetteifern mit den Herausforderungen der steilen Berge und Klippen entlang eines Durchruches vom Montigero-River.

Sie wollen endlich das Risiko eindämmen, von den vielen herabfalllenden Plastikkugerln erschlagen zu werden, welche von den Babysims weit oben im Hang liebevoll im Murmelweitspucken ins Weite gespuckt werden...

doch dafür müssen erst einmal die Mauern her:

sicherlich noch nie gesehn .... in Kaplia erlebt.......




hier noch eine kleine Übersicht zur Hanglage

der rasende Reporter zieht weiter auf der Suche nach vielen Überraschungen...
er ist voller Zuversicht:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Währenddessen unweit entfernt westlich von Zaikalos....

viele aufgebrachte Siminsen wetteifern mit den Herausforderungen der steilen Berge und Klippen entlang eines Durchruches vom Montigero-River.

Sie wollen endlich das Risiko eindämmen, von den vielen herabfalllenden Plastikkugerln erschlagen zu werden, welche von den Babysims weit oben im Hang liebevoll im Murmelweitspucken ins Weite gespuckt werden...

doch dafür müssen erst einmal die Mauern her:

sicherlich noch nie gesehn .... in Kaplia erlebt.......




hier noch eine kleine Übersicht zur Hanglage

der rasende Reporter zieht weiter auf der Suche nach vielen Überraschungen...
er ist voller Zuversicht:hallo:

Das Bild gefällt mir :up:, bloss irgendwie sieht das komisch aus, wenn da 4 so gleiche Kräne in Rei und Glied nebeneinander stehen. :cool:

Und noch ne kleine Frage, wie heist die Feuerwache über der Baustelle, die muss ich haben %)

mfg
 
@niggel ich hab dir ne PN gesendet....

jau und wenn ich noch modden könnte oder die props .... dann würd ich auch noch anfangen Orignallots zu verändern... darf ich glaub ohne zustimmung gar nich:) ne spass beiseite.. es ist immer schwer ein optimum rauszuholen.... frag nicht wie lange ich ander Wand *dranghing* :)

sodele weiter....

Willi (das ist der immerhungrige der Albatross) überfliegt den 4.879m hohen Montaleras-Bergrücken und entdeckt unweit der Baumgrenze das tiefe Mandeltal.....
Einst war es dort reich an Quarz und Granit ... sodass sich dort drunten sehr viele Siminsen angesiedelt haben um diese Reichtümer zu schürfen.
Nach jahrelangen Protesten der KRASSgrünen Politikerinnen die lieber einen Nationalpark in Zaikalos haben wollten, wurden die massiven Berbauarbeiten vor 2 Jahren eingestellt.

Leider konnten einige Zeitzeugen nicht mehr so einfach aus dem Lande geschafft werden, da es naja .....irgendwie geographisch gesehen nicht mehr möglich war........ :lol:

hier eine kleine Übersicht...


"Willi" mit reichlich Intelligenz gesegnet denkt sich *nicht schon wieder so ein Kaff, nur wuselige Siminsen, wiehernde Pferchen
Grunzende Schweine und allerlei anderes Getier*

sichtlich abgekämpft vom Höhenflug segelt der Albatross auf Mandelheim Nord zu


HAAA hier der rote Porsche,.... *Sturzflug* das ist doch bestimmt die Karre vom Bügammasta *eimal die Popomuskerl drück* upssss

*pfeif undauf den fetten Raben zeigt* ---> Er wars....

Gleich ums Eck aber viele Höhenmeter tiefer,.... ein unbekannter Duft *leicht schwefelig und Ihbähhhh* doch die Neugierde hat gesiegt als er in die Tiefe Grube einflog...

Da muss sich der eitle Willi doch mal richtig waschen und landet im nahegelegenen Wasserlauf
*Willi geht baden. Willi macht Plitsch Platsch*


Dass war wieder eine kleine Geschichte vom Willi,.. doch wie auch Bastian Baltasar Bux eimal sagte.... nein nicht alles auf einmal wir haben noch einen laaangen Weg vor uns..... :hallo:

ooc.. ein Betthupferl hab ich noch ,.. naja wenn auch sicherlich nicht ein gutes aber dass wollt ich euch nicht vorenthalten..
Vorher Nachher..


Gute Nacht
 
Das nenn ich mal gelungene Bilder. Wirklich super gemacht und mit so vielen Details ausgeschmückt. Auch der Schnee passt da elegant ins Bild. Und am besten ist die Art und Weise, wie du durch die Bilder führst!
 
Attenzioneeee, Attenzioneeee
Die Flut kohommt!!

Ein Unglück ist passiert.....
Zaikaols wurde überschwemmt....

seht hier:


Gut das dies der schlafende Willi nicht mitbekommen hat, denn sonst würd er gleich auf Hochseefischfang ausfliegen....:lol:

ooc... das is einer der Gründe warum der Regen-Mod nicht offiziell veröffentlich wurde....

ich wollte doch nur eine kleine Brücke baun...
Auf den Schreck hin verschiebt sich mein Update um einige Stunden
hier eine kleine Vorschau:) wer die vorangegangenen Bilder studiert hat sieht in etwa wo diese sein könnte, denn das Portrait wächst mit der Stadt...

 
Nachdem die Trockungsarbeiten (hier ein Auschnitt) feierten die Mandelheimer Wasserratten endlich wieder Badespass pur..
.

Die Bewohner liessen es sich nicht nehmen einen eigens angelegten Erholungs-Waldpark zu besuchen. hier feiern sie, hier wird auch mal übenachtet... und wenn es wieder einmal knapp mit dem Trinken wird. dann wird der Mandelbach in die nächste Bierbrauerei umgeleitet..... :scream:

An die Angler wurde natürlich auch gedacht:

Doch Willi wo ist er geblieben?
verschlafen und doch munterwach
auf der Suche nach dem irgendwas....???

O Wunder! Fliegt er noch?
Er steigt empor und seine Flügel ruhn!
Was hebt und trägt ihn doch?
Was ist ihm Ziel und Zug und Zügel nun?
(Friedrich Nitzsche)

Ja, das ist eine andere Geschichte
und soll ein andermal erzählt werden...:hallo:

Hier noch eine kleine Übersicht

und zwei Varianten für die Fälle.


für die Detailverliebten unter uns....
(Achtung große Datei)


Ich hoffe Euch gefallen die wenigen Bilder...:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr hübsches Bächchen.Besonders der obere Teil des Berges mit dem Schnee ist beeindruckend. Der Wald, der Schnee, die Steine und mittendrin solch ein Bach. Wow. Krieg ich den? Ich glaub ich bau mir bald mal nen eigenen^^

Beim letzten Bild stört der gelbe Rahmen ungemein.

Kommt der Schnee von der Terrainmod oder ist der geploppt?

mfg Odie
 
Danke für die Blumen:) n bisserl Steinvielfalt hät ich schon gern genutzt aber ich finde keine (suche solche die etwas heller aber nich so Brockig wie die gro0en sind.. ) und Bachsträucher hab ich auch noch keine gefunden....

hab das lezte Bild genändert ich dachte in der Vorschau dass der Gelbe Rahmen nich soo stört, :lol:

Der Terrainmod is der von Meadowshire, http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=58
die Region ist seeeehhr gebirgig für Großstädte etwas ungeeignet
http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=1016

hier ein aktueller Ladesausschnitt
 
Interessantes Portrait mit schönen Bildern.

Für die Sträucher und anders Gewächs, such doch mal bei sc4devotion nach dem RRP (Rural Renewal Project) dort könntest du etwas passendes finden.

Grüße
SimOpa :hallo:
 
*Gähn wie langweilig hier mittlerweile*
Willi langsam überdrüssig aus dem Mandeltal fliegend erkundet aus luftiger Höh die Cronachtäler:

Das langegezognene und bewaldete Tal ist schwach besiedelt und nur mit wenigen Feldern bewirtschaftet
Die Regional-Bahnlinie zu Krospalheim schlängelt sich träge nach einem erschwerlichen Anstieg über den Wilden Pass in das Hochland von Hanaeraner Moor.
Eisiger Nordwind weht durch das von den umliegenden sechstausendern eingekesselte Tal.
*Pah irgendwo muss doch die Eisenbahnlinie hinführen*,... und wo es Eisenbahnen gibt da gibt es auf dem Weg immer wieder Ortschaften für tolle Entdeckungen und Abenteuer...

Also los Du fauler Vogel flieeg, flieeeg und nochmal flieg......

und dann in der dunklen Nacht .... da traut er seinen Augen nicht, als er dieses große Bauwerk erblickt.
Unheimlich ist es hier und lässt den wilden Tölpel fast erstummen, aber neeiihn der Willi is doch nicht auf seinen Schnabel gefallen....
(vielleicht mal vor lauter Fresssucht in diesen hinein, aber lassen wir die Peinlichkeit)
... was machen denn diese Steinklötze neben diesem scheinbar sehr alten Gebäude?

Da muss ich doch grad mal schaun* und er steigt ab (also das heisst, dass Willi sich einfach vom Himmel fallen lässt).
Überall in diesem Park liegen kleine und größere Steinklötze rum meist mit kleinen Lagerfeuern in Laterenen und mehr oder minder frischen (Dauer)Blumen und Gewächs geschmückt, dann liest auf den größten Steinen:

Graf Drakalin
1.743

und daneben

Lord Vaderan
1.749

Sie mögen für immer Ruhe geben...

der rest war schon vermoost und unleserlich.............

Warum picken die Siminsen solche Lettern in diese Felsen und was soll dieses denn bedeuten.....????

Naja morgen mehr....

Willi verkrümelt sich wie immer gerne auf die Kirchturmspitze um erstmal von der langen Reise in der Dunkelheit zu verschlafen.

Morgenstund hat Gold im Mund ......


Wie die Geschichte weitergeht?

Ihr werdet es Erleben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist früh, an diesem Oktobertag, als Willi von dem Gebimmel der Kirche aus dem Schlaf erweckt wurde.
„Sowas aber auch, warum machen die Siminsen so einen fürchterlichen Krach“ Neugierig wie immer lugt er auf den Platz und sieht das lärmende Übel unter sich.

Eine ganze Prozession von Jungsiminsen, keine 10 Jahre alt, tapselt an der Gasse entlang. Sie haben kleine bunte Lampen in der Hand und werden geführt von einem alten in Grauen Gewand gehüllten Greis. (nein, es ist nicht Gandalf)



„Seht Kinder, hier ist das Bauwerk von einem unserer Stadtväter dem legendären Grafen Drakalin. Erbaut auf harten Stein von vielen armen Bauern und noch ärmeren Knechten. Das Dorf in den frühen Jahren war geplagt von dem rauen Wetter, den wilden Tieren und einige wütende Indianerstämme jenseits der zwei Flüsse.
Heute, liebe Kinder, haben wir die Wildheit der Flüsse gebändigt, doch hütet Euch, die Felsen und das kalte Wasser sind weiterhin gefährlich. Die Stämme in der weiten Berglandschaft gibt es nicht mehr, doch es hausen dort noch die Alten Wölfe, geht also nie alleine in den Wald, auch nicht allein zu der Frau mit dem Holzscheit…(ähm ja … hm.. hust)“
Der alte Erzähler setzt sich in den Park auf die Bank und führt die Geschichte fort, währenddessen die Kiddies sich um Ihn scharen und auch aufmerksame Stille langsam einkehrt.
„Die damaligen Bewohner haben die damals durch das tückische Moor getrennte Gemeinden Krospal und Galendas zeitgleich errichtet. Wenn Ihr auf den Krospalberg hochseht erblickt ihr die heutige Krospalburg. Früher war dies die Festung und das Zuhause des Grafen Vaderan.“


„Beide waren starke Persönlichkeiten, Graf Darakalin künstlerisch und elegant geprägt sorgte für seine Untertanen, die aber den Preis mit deren uneingeschränkten Ergebenheit bezahlten. Sie lebten für damalige Verhältnisse gut, doch alt wurden Sie nicht. Mann erzählt sich noch heute, dass in jenen kalten Nächten ganze Familien verschwanden und nie mehr gesehen wurden. Auch das Moor, durch die heute die Eisenbahn führt, war unheimlich und viele Bewohner scheuten die Gegend, man sagte, das Moor sei verflucht gewesen…: Darum waren die Bewohner damals wohl so leicht zu beeinflussen, denn Graf Drakalin nutze ebenso die Gelegenheit eine Art Wettstreit herbeizuführen in dem er seine ergebenen zu harter Arbeit verpflichtete, so errichteten Sie unter anderem diese alte Kirche, noch heute das mächtigste Gebäude der Stadt.
Dort wo heute die Seilschwebebahn über den Krospal-River sich spannt, war früher die große alte Balliste zum Schutze der Gemeinde vor den Indianern, welche viele Jahre immer wieder die Stadt belagerten.“


„Am Krospalberg gegenüber wurden zu jenen Tagen von der Gefolgschaft des kapitalistisch veranlagten Grafen Vaderan viele seltene Erze gehoben,

was wiederum den Handel mit den Nachbargemeinden förderte und die dortige Gemeinde Galendas zu Reichtum und Wohlstand verholfen hat. Doch auch dies hatte den hohen Preis von der Knechtschaft für den Grafen mit sich gezogen.

Einst waren die zwei Herren sozusagen friedliche Rivalen um die Gunst der Bevölkerung zu erlangen und Sie demonstrierten dies mit den symbolischer Errichtung der heutigen Krospalburg und der kleinen Liebfrauenkapelle nebenan
sowie der St. Krospal-Kathedrale. Der Berg ist durchlöchert wie ein gut gereifter Käse, erst vor kurzen haben wir den breiten Straßen Tunnel eröffnet und auch heute strömen viele Besucher hoch auf die Burg.“

„Die Zeiten damals waren durchweg mit immer wieder kehrenden Feiern und Umzügen der Herren geprägt um dem jeweils anderen die Herrschaftlichkeit und die Macht der Gemeinden zu demonstrieren. Galendas hat immer am ersten Tag des Frühlingsmonats April die Feierlichkeiten zum Großen Schabernakus. Es wurden witzige und weniger witzige Irreführungen für die Nachbargemeinde gepflegt und die besten wurden zu den Klabautermännern und –frauen des Hofes erkoren.“

„Auch in Krospal wurde gefeiert. Der Höhepunkt des Jahres war die Wanderschaft durch das Moor nach Galendas am letzten Oktobertag. Sie hüllten sich allesamt in dunkeln Tüchern und in den Früchten der Felder wurden Kerzen gesetzt, sodass von hoch oben, von der Burg sichtbar, ganze Lampenschwärme wie Geister erkennbar waren. Die zu erschreckende Gemeinde Galendas wurde lange in den Glauben gehalten, dass dies die Geister der Wälder wären und alle sahen dem furchterregenden Sepktakel gerne aus weiter Ferne zu, denn Sie waren ängstlich und so kam es, dass sich lange das Gerücht hielt, es sei ein Spuk, da sich niemand traute die Geister näher zu betrachten.“

Warum sich allerdings die Bewohner der Gemeinde Krospal in jener Nacht in das Moor traute, weiß niemand so recht.

„Heute sind dies nur Geschichten und dennoch prägen die damaligen Bräuche die Gegend weiterhin, doch als die beiden Herren nach langer Regentschaft von uns gingen, wurden die Feierlichkeiten immer weniger zelebriert und so kam es, dass sich nachfolgende Bürgermeister sich vielmehr um das Volk kümmerten, als um sich selbst. Es wurden Wahlen durchgeführt, die Bürger organisierten sich und das Ergebnis seht ihr heute.



Eine alte Stadt vereint und modernisiert.

Was blieb sind die zwei Wahrzeichen und die alljährlichen inoffiziellen Feiertage „der 1. April und Helloween am letzten Oktober“ natürlich heute fast weltweit gefeiert…..


„Die Eisenbahn hat dies alles ermöglicht, wäre Sie damals nicht errichtet worden, wer weiss, wer weiss………“


„Sooohhsoooo, die Siminsen hier waren wohl alle mal Angsthasen, haben sich von den Scherzen von zwei verrückten Herren leiten lassen,….
Tja , was kann man dazu nur sagen??? ….. ich geh wat futtern!“

„Hier in den Wildgewässern dürfte doch genügend…..“ *magenknurr* und Willi fliegt davon, schliesslich hat der Albatros Hunger…wie immer eigentlich….

Ich könnte die Geschichte weiter ausführen aber dies ist ja nur ein Regionsportrait, heute mit geschichtlichen Hintergrund.

To be continued.
oder Willi *will be back*

ooc. Es gibt hierzu noch eine nette Powerpointpräsentation dazu, wer mag einfach die E-Mail-Addy per PN an mich J
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach genial was du da baust! besser kann ich es nicht ausdrücken. eins der besten regionsportraits die es hier gibt!

aber etwas zu meckern habe ich natürlich auch. es macht wenig spaß jedes einzelne bild durchzuklicken. kannst du die bilder nicht so einstellen das sie etwas größer sind und man nicht jedes einzeln aufrufen muß?
 
Da kann ich mich nur Kamikaze1981 anschließen. Und zwar in allen Punkten!

Ein bischen Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge sind mir auch aufgefallen. So z.B. die weißen Wolken im flachen Fluß (ich tippe mal das dies Stromschnellen sein sollen), sehen nicht wirklich gut aus. Außer die durchgängigen vorm Wasserfall unter der Brücke (mit der Burg drauf).

Dann ist mir noch diese Allee aufgefallen?! Sieht in meinen Augen unpassend aus. Da diese einfach irgendwie für diese Region zu breit ist.

Und noch was zum Dorf bzw. der Stadt. Ich denke hier würden sich die Fachwerkhäuser von Haarlemmergold gut machen?

Das sind alles nur Kleinigkeiten die es meiner Meinung nach noch besser aussehen lassen würden als es schon ist.
 
Wow!:eek:
Ich bin beeindruckt! Also von der ganzen Aufmachung her und überhaupt find ich deine Bilder sehr gelungen;)

Das Bild mit der Kirche find ich besonders gut, das hat sowas idyllisches:)

Das Schloss auch (würd ich net so gut hinbekommen, zumal ich nicht so der typ für bergiges bin:lol:)

Also ich kann nur sagen: Mach weiter so, ich beobachte es auf jeden Fall weiter!;)
 
Sehr schön gemacht und da stören auch die welligen Gleise auf dem einen Bild nicht.
Und die Geschichte drumherum ist auch nett erzählt.
 
Der Flusslauf, die Burg, die Kirche, die Übersicht mit Schnee (ich liebe Winter), der Straßenverlauf der Alleen, die Nutzung des RRP - WOW.

Ich weiß gar nicht, welches Bild ich jetzt genauer kommentieren soll, da sind so viele so tolle.
Ich werde mal die Besten, der Besten, der Besten, Sir! auswählen.

Zum einen das Übersichtsbild bei Tag: Ich hab selten eine Übersicht gesehen, die so natürlich aussah. Diese geschwungene Eisenbahnlinie, die schwache Bebauung, der Wald, das passt alles.
Die Burg ist genial plaziert - aber auch genial umbaut. Die Parkplätze sind einfach nur genau richtig, der Fußweg schön angelegt. Die Wiese, die da runter zur Landstraße geht, ist traumhaft. Der Aussichtspunkt an der Brücke da ist ein sehr nettes Detial ;)
Beim Flusslauf (die 2 Bilder am Anfang) gefällt mir der Einsatz des Matsches. Jetzt weiß ich endlich, wofür der gut ist. Aber auch sonst ist der Uferbereich sehr schön und abwechslungsreich.

Damit ich nicht nur Lobe (was aber durchaus angebracht wäre...), schreib ich nochmal was schlechtes auf. Die Reisfelder müssen doch nicht sein oder? Ich finde die sehr deplaziert... Und beim Flusslauf ist nahe der Burg ein Stück mit Mauern befestigt, was so mitten in der Pampa komsich aussieht.

mfg Odie

PS: Bin immer noch beeindruckt, da werd ich sicher was für meine Berggegend übernehmen *gg*
 
Vielen Dank für die netten Worte:up:

ich finde ebenso immer wieder neue Anregungen und Verbesserungen durch Kritik & Tipps, auch über die anderen Portraits in diesem und anderen Foren.
Diese Gemeinde wollte ich eigentlich eine Woche vorher schon präsentieren, aber ich bin ma wieder vom 100ersten in 1.000enste gekommen mit diveresen Änderungen sodass sicherlich noch weitere 2 Wochen Arbeit gut getan hätten.....

Ich wollte Euch die Bilder jedoch nicht mehr länger vorenthalten....:lol:

Ich kann es kaum erwarten bis diverse Änderungen und Ergänzungen in NAM, Eisenbahn, RHW, RWP und was es so alles gibt nach und nach erscheinen, da das Spiel an sich und die Städte weiter hin wachsen..
 
Ich weiss viel Zeit ist verstrichen...

doch was bisher geschah


Obwohl Kropsalheim ein Highlingt im zerklüfteten Coastline darstellt, möchte Willi weiter reisen um mehr von Siminsen und längst verstorbenen Grafen zu erfahren.

Er flog zu höchst - nun hebt
Der
Himmel selbst den siegreich Fliegenden:
Nun ruht er still und schwebt,
Den
Sieg vergessend und den Siegenden.
F.Nietzsche

Daaaahhhhhh

Fii...iihii...schh



ob Willi der Albatross den Sturzflug heile übersteht?

Ihr werdet es erleben!:hallo:
 
Jaaah, da isser wieder der Willi! :lalala:
Schönes zweites Bild. Obwohl der Kopf nach unten gerichtet, sicherlich besser zur Geschichte gepasst hätte.
Und ganz nebenbei: Der SimCity-SchnickSchnack sieht auch hervorragend aus. :ohoh:
 
*Ohwehh ohweehh mein Magen.... * von den Turbulzen geplagt hat der olle Willi arg mit der fröstelnden Brise des Montigero - Rivers und einem beissenden Dampf in der Luft zu hadern.

*Was ein wiederlicher Gestank, nein das ist nicht Futter*

und noch ein Flügelschlag ...Fluuups jetzt wieder einen Aufwind erwischt

* so wird das nie was ich muss auf anderen Wege zu dem leckeren Mjamjam kommen*

jahhajaaa unser kleine Willi konnte lange Geschichten studieren in dem kleinen Angelmuseum nahe Kapilas,
doch das ist lange her denn damals ist der Albatross dem greisenden Grauen, immer mit Schaaren von kleinen schreienden Siminsen, noch viele Male gefolgt ist.

Die Geschichten rund um Zaikalos brachten dem Vogel die verschiedensten Taktiken zum MjamMjaajmm-Besorgen bei....

doch dieeesee füürhrchterlichen Wiiihnndee füürchterlich........

ich muss irgendwie da unten ankommen




.............lebend......... :lol:
 
Eins A.
Das Bild ist wirklich geil, dieser Wanderweg ist eine Augenweide und die Bildkomposition ist Meisterhaft.
 
langsam zog Willi seine Schwinger ein und sackte weit nach unten




doch keine Anzeichen von frischem zappelnden Fisch.
Nur Maschinenlärm, queitschende Bauteile und vielerorts ein seltsames Gurgeln und Brummeln aus den zugeparkten Arbeitsstätten...



*Ich muss noch einmal weiter nach Oben, denn da riecht es nach Makrelchen, zappelnden Egerlingen und ja ich konnte den Duft einer Flunder erkennen*



FLLÖÖÖHHHPPPPPP.....BRRAAUUUSSSSSSS

der nächste Aufwind, erfrischend und erfüllt mit einem für Albatrosse betörenden MjamMjam-Duft, blickte Willi noch einmal auf den zugepflasterten Hang.




Wie Ihr Eingangs des Journal auf den Übersichten sehen könnt, besteht dieser Kartenabschnitt schon sehr lange, auch liebe ich die Bebauung nach dem Zufallprinzip, so kommt es schonmal vor dass mehrere Gebäude gleichzeitig *gewachsen*sind.

Wo wird Willi als nächstes ankommen?

ihr werdet es :lol: erleben
http://img524.imageshack.us/i/industrieamhang5.jpg/
 
"Wir nehmen noch einen letzte Böe dann fliegen wir westwärts Richtung Kapila"
Genau dort vermutet Willi leckere Fischmärkte aus dessen Tröge sicherlich einige brubbelnde Flossentiere eine wohl verdiente Mahlzeit sein könntenJ

Fliege..de...Fluuhhgg "oh was sehen meine Glubschaugen":






„Ein Leuchtturm“..„Gleich setzte ich mich darauf, jawohl ja genau richtig“




Mit seinen scharfen Augen erspäht Willi einen Simansen-Barsch.
Pflaschgfsssaa …tschhsaa.
„Da war einer ….. und noch einer herrlich die Futterstelle ist genau das Richtige für einen fast verhungernden und erschöpften Recken wie mich J

Genüsslich fliegt der satte Albatross wieder auf die Leuchtturmspitze und genießt die Aussicht in mittlerweile angebrochenen Abendstunde.

Was der Vogel dort zu sehen bekommt verschlägt ihm doch glatt die Sprache und nur das grummeln seiner Magengegend begleitet das bunte Treiben vom nahen Hafen..








„Ich bin im wahren Albatross-Himmel angekommen“ ich muss mir mehr überblick verschaffen.




So genug gesehen für heute ich muss nun Haia machen

Mit stolzer Brust prustet Willi:“ Jahaahjaahaa, der morgige Tag verspricht viel Neues.

Ihr werdet es erleben : )


Hier noch ein Betthuperl für unsre Eisenbahner


 
Zuletzt bearbeitet:
WOW! die Brücke iss aber Geil!

kritik: es hat mir einfach zu fiele berge.
Ich hab zwar auch ne Bergregion aber da hats aber noch platz für Zivilisation.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten