Prop-Pox Diskussion

Habt ihr schonmal das Prop-Pox problem gehabt?


  • Umfrageteilnehmer
    81
ich hab mir mit nardo's anleitung grad mal die subfile größe meiner prop-pox stadt anzeigen lassen.

die größe beträgt "nur" 5386561, sind ja also noch nich ganz die 6MB voll.
hab ich da was falsch verstanden oder ist das jetz ein kuriosum?
 
So weit ich das verstanden habe schrumpft diese Größe ja bei jedem abspeichern (nach der PropPox) weiter zusammen.
Die Stufe auf 6MB ist ja nur beim ersten eintreten (vor der PropPox) von Entscheidung.
 
ahso, alles klar :hallo:

hab mich grad richtig gefreut, das ich bei meiner aktuellen stadt erst 2,5MB voll hab. kann ich also noch weiterhin sorglos drauf los bauen :lalala:
 
Ist bekannt ob die normalen Peg OWW2 Lots auch den Pox verursachen? Dass die OWW2-Beach Lots den Pox verursachen ist ja bekannt, aber weiß jemand ob das auch bei den normalen OWW2's der Fall ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@´BR: Die fraglichen Props sind wohl in der OWW2_RESOURCE.DAT (der Hauptabhängigkeit) drin. Das reicht.

@Niggel95: Erst bei ca 6MB (>6000000) wird es bedenklich, aber da fehlen dir noch zwei Zehnerpotenzen! ;)
 
@´BR: Die fraglichen Props sind wohl in der OWW2_RESOURCE.DAT (der Hauptabhängigkeit) drin. Das reicht.
...

Okay danke, gibt es denn eine möglichkeit die fraglichen Props zu finden? Das OWW2-Pack passt mir grad sehr gut in meine Stadt, sie könnte aber vll. die 6 MB überschreiten und wäre somit dann Proxgefährdet... :ohoh:
 
das war mir schon klar, aber wie find ich die ;) ? Gibts bei den einzelnen Props im Reader nen bestimmten Eintrag von wegen Zeitpunkt 1 -> Prop A, Zeitpunkt 2 -> Prop B etc ?
 
Zeitgesteuerte Props haben die Propertys
Simulator Date Interval
und
Simulator Date Duration
und
Simulator Date Start
drin.
Solche Props da ohne Wenn und Aber ganz weit weg damit.
Dann könnte es sicherer sein.
Ich frage mich sowieso, wie man Props mit der selben IID neue Eigenschaften hinzu dichten konnte. Es wurde doch sowieso eine neue Exemplar geschrieben, so hätten auch die IID's gleich andere sein können.
Props kann man doch nicht wie ein Lot einfach abreißen, und neu bauen lassen. Die wirken doch verteilt über die ganze Stadt.... :ohoh:
 
Die fraglichen Props sind wohl in der OWW2_RESOURCE.DAT (der Hauptabhängigkeit) drin.

bis jetzt hab ich noch glück gehabt mit diesem prop-pox,noch nie was passiert,gottseidank.
da pegasus ja voll auf stur zu schalten scheint und in seinem forum auch keine diskussion zulässt mal ne frage an die experten hier.
werdet ihr da was an der "peg-oww2_bdk_resource.dat ummodden bzw. ist das überhaupt so einfach möglich?
finde es schon sch... das pegasus das anscheinend gar nicht juckt das diese datei fehlerhaft ist.
das oww2 set ansich ist schon klasse,blos wäre es schade wenn man das set gar nicht mehr nutzen könnte blos weil es fehlerhaft ist.
 
Hallo
bis jetzt hab ich noch glück gehabt mit diesem prop-pox,noch nie was passiert,gottseidank.
da pegasus ja voll auf stur zu schalten scheint und in seinem forum auch keine diskussion zulässt mal ne frage an die experten hier.
werdet ihr da was an der "peg-oww2_bdk_resource.dat ummodden bzw. ist das überhaupt so einfach möglich?
finde es schon sch... das pegasus das anscheinend gar nicht juckt das diese datei fehlerhaft ist.
das oww2 set ansich ist schon klasse,blos wäre es schade wenn man das set gar nicht mehr nutzen könnte blos weil es fehlerhaft ist.

Man sollte das Kind aber auch nicht mit dem Bade ausschütten - oder so ähnlich. Zum einen ist ja auch klar, dass das Problem nicht nur von den Props in dieser Datei erzeugt werden kann, da es ja wohl schon vor dessen Veröffentlichung aufgetreten ist. Zum anderen muss die Stadt offenbar riesig sein (bzw. sehr viele Props enthalten), bevor das überhaupt auftreten kann. Es spricht also nichts dagegen, das Set weiterhin in kleineren Städten zu benutzen.

Natürlich ist sehr übel, dass Pegasus seine Mitarbeit bei der Forschung und Lösung des Problems verweigert. Trotzdem sind seine Sachen in der Regel gut, und ich werde sie sicherlich weiter verwenden.

Aber mal eine Frage, bin ja absoluter Laie was das Modden angeht... Wenn ich das richtig verstanden habe geht es hier um original Maxis-Props, die von jemanden anderes modifiziert wurden, ohne deren ID zu ändern. Die veränderten Eigenschaften dieser Props werden denen mit der gleichen ID in der betreffenden Stadt "aufgezwungen", was u.U. zu einem Speicherfehler mit den bekannten Folgen führt.

Hängt das damit zusammen, dass die veränderten Props nach den Original-Props geladen werden und so das Original im Speicher überschreiben? Wäre es dann nicht möglich, ein kleines Prop-Paket quasi als Patch anzubieten, das lediglich die verdächtigen Props in ihren Original-Eigenschaften und mit Original-ID enthält wie von Maxis einst herausgebracht? Durch eine geeignete Namensgebung (zzzz_irgendetwas.dat) müsste man dann dafür sorgen, dass sie auf jeden Fall mehr oder weniger als letzte geladen werden. Damit könnte man doch ev. das Problem umgehen, fremde Dateien zu ändern und damit die Rechte von deren Erstellen zu verletzen.

Ich sage schon mal sorry, falls das totaler Blödsinn ist, bin wie gesagt Laie in dieser Angelegenheit.

Grüße, Thomas
 
Zeitgesteuerte Props haben die Propertys
Simulator Date Interval
und
Simulator Date Duration
und
Simulator Date Start
drin.
Solche Props da ohne Wenn und Aber ganz weit weg damit.
Dann könnte es sicherer sein.
Ich frage mich sowieso, wie man Props mit der selben IID neue Eigenschaften hinzu dichten konnte. Es wurde doch sowieso eine neue Exemplar geschrieben, so hätten auch die IID's gleich andere sein können.
Props kann man doch nicht wie ein Lot einfach abreißen, und neu bauen lassen. Die wirken doch verteilt über die ganze Stadt.... :ohoh:

Ich hab mir die beiden OWW2 Resource Dateien mal angesehen, aber nur ein zeitgesteuertes Prop im Reader gefunden. Das ist in der RESOURCE2.dat und scheint mir für eine Umdekorierung zu Weihnachten verantwortlich zu sein ("...xmas lites..."), also das wie es bei Peg immer so schön heißt "Christmas enabled"... Reicht es die Exemplar Datei rauszuschmeißen oder muss der Rest des Props auch zwingend mit entfernt werden um einen Pox zu vermeiden?
 
@solsystem: Das könnte funktionieren, weil das Spiel wie von Dir erwähnt immer die alphabetisch letzte Instanz einer Datei lädt. Man müßte das auf jeden Fall einmal testen. Allerdings wäre bei so einer Datei die Gefahr groß, das unerfahrene Lot-Ersteller diese bei der Gestaltung ihrer Lots im Pluginordner haben und somit wieder eine falsche Abhängigkeit erzeugen, nach der die User ständig fragen. Ein modifiziertes Prop Exemplar führt offenbar auch nicht in allen Fällen zu einem "Prop Pox"-Risiko, woran es nun genau liegt, ist immer noch unklar. Fakt ist bisher jedenfalls nur, daß solche Modifikationen die "Prop Pox" nachvollziehbar auslösen können.
 
Schlimm ist, dass Original-Props ja sicher irgendwo schon mal in der savegame gespeichert sind. Kommt ein abgeändertes Prop hinzu, ist der Speicherplatz bereitz woanders reserviert, da, wo solch eine Modifikation gar nicht reingehört.
Theoretisch sollte es funktionieren, wenn solche Sets wieder mit ZZZZ-Dateien überschrieben werden, die nunmehr wieder Original-Werte tragen. Das könnte das Serum gegen die Prob-Pox sein.
Nur muß jeder User seinen Plugin-Ordner damit impfen.....
...Und wer bringt solche Props raus? Wir, das SFBT oder BSC, weil Peggy ein .....
...Ich finde seine Lots trotzdem hammergeil ....
 
Hallo

@solsystem: Das könnte funktionieren, weil das Spiel wie von Dir erwähnt immer die alphabetisch letzte Instanz einer Datei lädt. Man müßte das auf jeden Fall einmal testen. Allerdings wäre bei so einer Datei die Gefahr groß, das unerfahrene Lot-Ersteller diese bei der Gestaltung ihrer Lots im Pluginordner haben und somit wieder eine falsche Abhängigkeit erzeugen, nach der die User ständig fragen.

Ja, es wäre doof, ein Problem, das vergleichsweise selten eintritt, mit einem Mittel zu bekämpfen, das potentiell mehr und öfters Probleme verursachen könnte. Da muss man dann genau abwägen.

Und wie ArkenbergeJoe schon richtig sagt wer soll es machen. Es wäre suboptimal wenn es mehrere unterschiedliche Schutzimpfungen gäbe, dann wird es unübersichtlich. Normalerweise müssten bei so einem Problem alle Entwickler an einem Strang ziehen und gemeinsam nach einer Lösung suchen.

Grüße, Thomas
 
Es gibt ja dieses Tool SC4Save von NHP und da kommt folgende Information "Buffer corruption occurs around offset 0x00DE7AF8".
Kann jemand aus dieser Information ablesen, welche Datei das Problem verursacht? Im Rahmen eines MP komme ich von der "kleinen" Speicherverwaltung in die große, nur der Rückweg endet im Chaos, selbst bei leeren Plugin-Ordner :mad:

Nachdem ich immer noch darunter leide, habe ich mir etliche Städte aus dem MP Eaton mit dem Tool angesehen und festgestellt, das die Städte ein Problem haben, bei denen die "disabled props found in city" größer als ein 1stelliger Wert sind, in meinem Fall 235.
In der Stadt ist kein Peg OWW2 aufgebaut, da nur eine ganz kleine Küstenlinie und im Plugin ist auch nichts mehr. Trotzdem werde ich die Prop Pox nicht los. Welche Teile sind denn noch dafür verantwortlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo mich hats auch mit der Prop Pox erwischt -.-

Werds auch mal ohne dem OWW2 zeug im Plugin Ordner versuchen. Meine Fehlermeldung sieht folgendermaßen aus (laut SC4Save)

Prop poxed city !!!
Buffer corruption occurs around offset 0x012293AC
214091 props found in city
Some infos about the props:
-30264 disabled props found in city
-3645 tracking props found in city
-8146 timed over year props found in city
-19814 dayly timed props found in city
-28014 conditional props found in city
-From what kind of data :
--31 props alone
--159339 props from lot
--24456 props from T21


Meine 2977aa47 File Size beträgt 19093534
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bring ich sie immer wieder zum Großteil weg, bis auf ein paar wenige Lots die ich von Hand dann austauschen kann.

1. Alle Grafikeinstellungen ganz runter, Stadt speichern und Spiel verlassen.
2. Spiel und Stadt laden, speichern und wieder verlassen. (kann man auch ohne diesem Schritt versuchen und gleich mit 3. weiter machen)
3. Spiel und Stadt laden, alle Grafikeinstellungen wieder ganz hoch und Stadt speichern und Spiel verlassen. Beim nächsten Start sind die Props meistens wieder da.

Wenn nicht, wiederhol ich den Vorgang nochmal.
Hauptproblem, das ganze geht dann ein zwei mal Spielen wieder gut und dann kommts wieder.

Rank meinte, dass es an den ganzen disabled Props liegen könnte.
Da ich ein paar Bäume aus dem Jeronij Sidewalk Mod raus gelöscht hab, da sie mir nicht gefallen haben. Selbes gilt für den SFBT Baumersetzungs Mod.
Aber ob diese alleine dafür verantwortlich sind?
Den OWW2 hab ich jetzt mal raus genommen aus meinem Plugin Ordner, da dieser öfters hier schon genannt wurde. Und die ganzen BSC Prop Packs werde ich mir mal neu laden.


--------------------###EDIT###--------------------


Also ich glaub, ich hab meinen Ordner gesäubert.
Diese Datei, hatte mir noch Probleme bereitet.

PEG-OWW_OWW2-Conversion-Patch_100.dat

Seit die nicht mehr drin ist, ist die Test Stadt PropPox free geblieben.
Doch meine infizierte Stadt ist leider Fudschijama.
 
Hi,

ich bin mir nicht sicher, ob es mich auch erwischt hat:

Beim Spielen heute, verwanden und verschwommen immer einzelne Gebäude und Bäume.
Auch bem neustarten sah es in der Regionsübersicht noch so aus, doch jetzt beim wiederladen, klappt alles wieder fehlerfrei. Ich habe das Spiel jetzt dreimal gestartet und die Stadt jewals geladen, ohne Probleme. Ich habe auch das OWW2-Set und benutze es auch nur in dieser einen Stadt. Soll ich jetzt das Set aus meinem Pluginordner entfernen oder nur die beiden OWW2Ressource Packs?. Ich bin was das Problem angeht, ein absoluter Laie. Ich könnte notgedrungen auf OWW2 verzichten, aber die Stadt, will ich unter keinen Umständen verlieren. Und bevor ich weiterbaue, möchte ich das Problem schon irgendwie ausschließen.

MfG Franky
 
Die Ressource Packs kannst du schon raus löschen, doch dann hast die braunen Pakete auf den OWW2 LOTs stehen.
Ich würde das OWW2 komplett entfernen. Auch wenn der Fehler erst bei einer Dateigröße ab 15 MB oder 16 MB auftritt, wenn ich das richtig gelesen hab.
 
Sorry für doppelpost. Aber eine Frage beschäftigt mich ...

Kann ein disabled prop auch zu PropPox führen?
 
Disabled Props können zur Prop Pox führen sobald das Prop-Subfile statt Compressed, Uncompressed abgespeichert wird (Größe etwa 6 Mbyte). Eine kleine Zahl disabled Props ist aber laut dem Ersteller des Sc4Save Tools normal. Ich habe in allen meinen Städten allerdings nur eine mit disabled props. Und diese hat sich heute die Pox eingefangen. Also weiß ich nich so recht, was ich davon halten soll. Ich weiß allerdings, dass Städte, die mit einer Prop Pox auslösenden Datei im Plugin Ordner gespeichert wurden, sehr stark gefährdet sind.

Erklärung:
Es handelt sich ja bekanntlich um modifizierte Maxis Props. Um genau zu sein im Fall Pegasus, die hier:
exemplar names:
R1x1x2_BeachChair_29B2,
R1x1x3_PatioChair_290D,
R1x2x2_Recliner_2911,
R2x3x2_$$Beachumbrella_2900
Das sind die vier Props die Pegasus in der OWW2 Ressource.dat so gemoddet hat, dass sie Prop Pox verursachen. Speichert man nun eine Stadt mit der OWW2 Ressource.dat von Pegasus im Plugin Ordner werden Lots, die diese Props verwenden, korrumpiert. Denn die original Maxis Lots werden durch die von Pegasus ersetzt.
Selbst wenn man Pegasus Datei repariert bzw. entfernt und auch der Rest vom Plugin Ordner sauber ist, werden einmal korrumpierte Lots die Prop Pox auslösen, wenn das Prop Subfile uncompressed abgespeichert wird! Ist ein Lot einmal korrumpiert, dann bleibt er es für immer.

Lösung:
Alle korrumpierten Lots müssen abgerissen werden. Es darf keiner stehen bleiben!

ACHTUNG: Sobald die Pox allerdings erst einmal ausgebrochen ist, hilft es nicht mehr die korrumpierten Lots abzureißen. Die Stadt ist dann verloren.

Nun meine Frage an alle: Wie kann man rausfinden auf welchen Maxis Lots diese vier Props verwendet werden? Dann kann man die Gebäude abreißen und seine Städte retten!! Natürlich nur solange die Pox noch nicht ausgebrochen ist.

P.S. Habe selbst heute erst wieder die Prop Pox in einer meiner Städte erleben dürfen. Habe zum Glück eine Sicherung, aber diese hat korrumpierte Lots. Habe sie damals gespeichert mit der OWW2 Ressource.dat im Plugin Ordner, als ich noch nichts von der Pox wußte. Das ist auch die Stadt mit den disabled Props. Wäre also für die Beantwortung meiner Frage sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
ES IST UNGLAUBLICH!!!
seit meiner prop pox verseuchten stadt habe ich in der gleichen region 5 weitere städte gebaut. habe die pox-stadt so gelassen wie sie ist. seit der vereuchung ist sicher ein 3/4 jahr vergangen. grade eben wolle ich eine neue stadt gründen und eine autobahn zumindest bis zur grenze der pox-stadt legen und sie bis zum zentrum der pox stadt zu führen.

also lade ich die stadt und will die bahn bis zum nächstgelegenen anschlußpunkt ziehen...
die stadt is ja SC4 technisch nich kaputt, nur optisch.
und was muß ich da sehen?
alles ist wie immer. der PROP-POX ist weg!!!!!!!
es sind keinerlei anzeichen des pox mehr zu finden. es ist alles wie immer.
habe damals sogar ein save über die stadt gespielt und ab dem pox-punkt neu angefangen und er kam dann doch wieder...die stadt schien mir dann nach dem zweiten versuch endgültig unspielbar

habe extra alles doppelt untersucht und keinerlei anzeichen des poxes gefunden.
ich habe die stadt in den letzen 9 monaten nicht mehr angerührt und drei direkte nachbarstädte gegründet.

wollte nur ne autobahn legen



falls ich der einzige mit diesem erlebnis bin scheint mir das wissen über den prop pox noch lange nicht bis aufs letzte ergründet zu sein


 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch diesen Startup Manager mit dem kann man doch einzelne Gebiete komplett aus der Karte entfernen und dann wieder einfügen oder aus einem großem Planquadrat vier kleine machen.

Wenn man nun eine verseuchte löscht und in vier aufteilt und dann wieder ein großes draus macht sollte doch die stadt nichtmehr verseucht sein. Da ich zurzeit im Umzug bin kann ich das leider nicht selber probieren. Oder ist die PropPox weg wenn man die Stadt platt macht ?
 
@Smoker91: Das funktioniert so leicher nicht, denn auch wenn der Startup Manager das Layout der Regionskarte verändern kann, kann er nicht bestehende Stadtkarten neu aufteilen oder gar wieder zusammensetzen.

@Kamikaze: Auch wenn die Prop Pox nun optisch (?) weg ist, kannst Du die Stadt weiterspielen, ohne daß später der Bug wieder zuschlägt? Mit einem kleinen Trick kann man "verlorengegangene" Props (in gewissen Grenzen) wieder zurückholen, und zwar, indem man die Grafikeinstellungen auf "niedrig" stellt (viele Props werden ausgeblendet), speichert, das Spiel beendet und neu startet, und dann die Werte wieder auf "hoch" setzt. Das regeneriert üblicherweise das Prop-Layout, aber wenn die Stadtdatei defekt ist, wird der Fehler sehr wahrscheinlich irgendwann wieder auftauchen.
 
werde bald genauere informationen nachreichen.
im moment fehlt mir die zeit dazu


EDIT: habe jetzt nochmal genauer nachgesehen.

vor dem heutigen laden betrug die subfile größe 5400822, da ich aber am 04.06. schonmal gespeichert hatte ist der POX wieder aufgetreten. :) bin mir aber zu 100% sicher, das er beim ersten laden seit monaten weg war. er ist jetzt aber in weitaus geringerem ausmaß ausgebrochen als beim ersten mal. viele gebiete wo der POX vor einigen monaten war sind jetzt wieder völlig ok.

habe die stadt grade nochmal gespeichert, beendet und neu geladen. die subfile größe ist auf 5510583 gestiegen. der POX hat sich aber nicht verändert.

naja, habe mich wohl zu früh gefreut. werde die finger von der stadt lassen.
verstehe aber beim besten willen nicht warum die stadt am 04.06. auf einmal wieder ok war
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück ist bislang noch keine meiner Städte am prop-pox erkannt, trotzdem interessiert mich das Thema sehr. (nicht zuletzt, damit ich solch einen prop-pox nicht erfahren muss ;))
Zur identifizierung der Fehlerhaften Props: Wenn ich das im SC4D-Thread richtig verstanden habe, lädt SC4 die Props in der Stadt von links nach rechts von oben nach unten. Ab dem erstmaligen laden des fehlerhaften Props werden alle danach geladenen Props nicht mehr angezeigt bzw der Rest ist vom Prop-Pox befallen, das Tool von wouanagaine liest die Dateien doch genauso ein, richtig?

Demnach kann man doch anhand dem Punkt, ab dem der Fehler auftritt bestimmen, um welche Datei es sich handelt, oder nicht?

Ich geh jetzt mal davon aus, dass ich falsch liege, da andernfalls ja sicher schonmal jemand vor mir auf die Idee gekommen wäre, aber ich möchte gerne wissen, was ich da dann falsch verstanden habe..
 
Diggis hat möglicherweise endlich eine Lösung für von der Prop Pox betroffene Städte gefunden:

1. Erstelle ein Backup der Prop Pox-verseuchten Stadt.
2. Löse die Stadt auf (mit dem Dynamit-Icon im Gottmodus, das die Stadt entfernt, aber nicht das Gelände).
3. Öffne das Backup der Stadt im Reader und lösche das Prop-Subfile.
4. Öffne die Datei mit der aufgelösten Stadt im Reader und kopiere das Prop-Subfile in das Backup.
5. Lege das Backup zurück in den Regionsordner und öffne die Stadt in SC4.
6. Setze die Detaileinstellungen auf "niedrig", speichere und beende SC4.
7. Starte SC4 neu, öffne die Stadt, setze die Details wieder auf "hoch", speichere und beende das Spiel.
8. Sende die Stadt an RippleJet zum Testen. ;)

Sofern sich im Pluginordner zu der Zeit keine Prop Pox-auslösenden Props mehr befinden, sollte das Prop-Subfile durch das Auflösen der Stadt komplett zurückgesetzt, sprich alles mit Nullen überschrieben werden. Das Herunter- und wieder Heraufsetzen der Details sorgt dafür, daß das Spiel die Anordnung sämtlicher Props nochmal neu aus den Lots einliest, wenn jetzt also kein Prop-Pox-Auslöser mehr im Pluginorder ist, sollte das Prop-Subfile korrekt geschrieben und problemlos über die kritische Grenze von 16 MB vergrößert werden.
 
Hurra! Endlich hat man ein Wundermittel für die Geplagten gefunden :)
Dann bleibt zu hoffen, dass es auch funktioniert. Ich selber hatte noch keinen Prop-Pox, obwohl ich PEG-Zeugs drinhab (ob es die Betroffenen Props sind, weiß ich nicht)
 
Diggis hat möglicherweise endlich eine Lösung für von der Prop Pox betroffene Städte gefunden:

1. Erstelle ein Backup der Prop Pox-verseuchten Stadt.
2. Löse die Stadt auf (mit dem Dynamit-Icon im Gottmodus, das die Stadt entfernt, aber nicht das Gelände).
3. Öffne das Backup der Stadt im Reader und lösche das Prop-Subfile.
4. Öffne die Datei mit der aufgelösten Stadt im Reader und kopiere das Prop-Subfile in das Backup.
5. Lege das Backup zurück in den Regionsordner und öffne die Stadt in SC4.
6. Setze die Detaileinstellungen auf "niedrig", speichere und beende SC4.
7. Starte SC4 neu, öffne die Stadt, setze die Details wieder auf "hoch", speichere und beende das Spiel.
8. Sende die Stadt an RippleJet zum Testen. ;)

Sofern sich im Pluginordner zu der Zeit keine Prop Pox-auslösenden Props mehr befinden, sollte das Prop-Subfile durch das Auflösen der Stadt komplett zurückgesetzt, sprich alles mit Nullen überschrieben werden. Das Herunter- und wieder Heraufsetzen der Details sorgt dafür, daß das Spiel die Anordnung sämtlicher Props nochmal neu aus den Lots einliest, wenn jetzt also kein Prop-Pox-Auslöser mehr im Pluginorder ist, sollte das Prop-Subfile korrekt geschrieben und problemlos über die kritische Grenze von 16 MB vergrößert werden.
HALLELUJA!

Bleibt aber das Problem, die verseuchten Dateien zu finden :/.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten