Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi, ich würde für meine Region gerne so etwas halbwegs professionell selber basteln. Und da ich schon 1 2 selbst gemachte hier gesehen hab wollt ich mal fragen womit ihr das gemacht habt bzw machen würdet?
Gruss
Im Prinzip ist es ganz einfach.
Erstmal brauchst du ein passendes Programm. Es sollte bevorzugt vektorbasiert sein, so kannst du die Karte dann beliebig vergrößern und verkleinern, ohne dass es zu Verpixelungen oder Schärfeverlust kommt. Und es sollte auch ein Gitter haben, um gerade Linien zu zeichnen und gleichmäßige Haltestellenabstände zu ermöglichen. Inkscape ist kostenlos und ermöglicht all dies. Ein bisscehn Einarbeitungszeit braucht man immer, aber im Prinzip ist es einfach zu bedienen.
Dann würde ich mir erstmal von echten Karten inspirieren lassen. Die findest du auf den Internetseiten des jeweiligen Verkehrsbetriebs. Wenn dir ein Verkehrsplan besonders gut gefällt, kannst du dich ja dran richten. Beispielsweise habe ich mich an den Zürcher Plan gerichtet.
Wenn du die Situation deiner Stadt akkurat wiedergeben möchtest, musst du die Lage der Strecken und Haltestellen erstmal kennen. Gehe im Spiel auf Übersicht -> Verkehr und dann auf das gewünschte Verkehrsmittel. Dort siehst du dann die Strecken. Mit dem Dataview Mod siehst du außerdem die Haltestellen als orangene Punkte. Dies ist besonders nützlich, damit du weißt, wie du sie im Plan anordnen sollst. Mache ein Screenshot davon und speichere es dann ab. Dies sieht dann beispielsweise so aus.
![]()
Zeichne die Linien nach den Strecken, aber denke dir zunächst mögliche Linienverläufe aus. Dies kann je nach Komplexität des Netzes mehr oder weniger aufwändig sein. Die Liniendicke und -art ist dir überlassen - genauso, wie du die Haltestellen gestaltest - aber ein bisschen Inspiration kann nie schaden. (siehe oben) Fast schon der schwerste Teil dürfte das Ausdenken der Haltestellennamen sein. Ein Adressbuch oder eben der Verkehrsplan des Vertrauens schafft Abhilfe. Noch Details dazu, letzte Beschriftungen, und fertig.
So kann es zum Beispiel aussehen:
![]()
Wenn Fragen offen sind, kannst du die auch stellen.![]()
Inkscape ist kostenlos und ermöglicht all dies. Ein bisschen Einarbeitungszeit braucht man immer, aber im Prinzip ist es einfach zu bedienen.
Und außerdem ist das kein U-Bahn-Plan, sondern einer für Straßenbahn.
Ja, natürlich.
oO wie hast DU das denn runtergeladen? Ich denk, du hast weder einen eigenen INet Anschluss, noch n Plan davon, wie man Progs aufn Stick tut und zuhause verwendet![]()
oO wie hast DU das denn runtergeladen? Ich denk, du hast weder einen eigenen INet Anschluss, noch n Plan davon, wie man Progs aufn Stick tut und zuhause verwendet![]()
Och jetzt fang doch nich schon wieder damit an, sonst wird der Fred hier auch noch geschlossen![]()
Jetzt geht der ganze Quatsch in diesem Threat weiter...
[...]
Und @ All: Bitte lasst jegliche Beleidungen. Ich weiß ich kann hier niemandem etwas vorschreiben, aber ich denke es ist im Sinne Aller.
mfg Eule