Stadtportrait Polzen - Metropole mit vielen Facetten

Das sieht alles so super aus! Es gibt nur ein paar kleinere Sachen, die eventuell verbessert werden könnten, aber das ist kaum von Bedeutung :)
Aber was ich doch etwas sehr gewagt finde, ist dieses eine Casino-Viertel, das passt leider nicht (sorry, aber das ist nunmal meine ehrliche Meinung, aber ich sage es lieber so als garnicht! ;))
 
Kannst du mir bitte sagen, wie du über eine erhöhte Autobahn noch die erhöhte Allee drüberbekommst?
also dieses Bild:
1.jpg
 
Der müsste bei den einseitigen Auffahrten dabei sein, in dem Menüpunkt, woch auch die europäischen Abfahrten drin sind. Tab dich einfach mal durch ...
 
im Spiel finde ich sie trotzdem nicht auch nicht in der Readme. Vielleicht kann mir ja einer sagen, wie das Ding heißt.
 
Wie Andreas schon erklärte, enthalten die meisten Menüpunkte, die mit dem NAM dazukommen, mehrere Endprodukte. In diese Menüpunkte werden quasi nochmal Menüs eingebaut, durch die man sich mit der Tabulatortaste (*klick*) durchwühlen kann. Ansonsten würde ich dir raten, das mal bei möglichst vielen NAM-Menüpunkten auszuprobieren und mal ein bisschen mit dem NAM herumzuspielen, um zu verstehen, was der NAM alles kann - der kann nämlich verdammt viel.
 
vielleicht hast du einfach nicht die richtige Version vom Nam? oder mehrere Versionen gleichzeitig installiert?
 
Oder dahin schieben.

Bei der Installation vom NAM kann man sich die Komponenten aussuchen, die man will. Habe jetzt allerdings nicht mehr nachgesehen, ob da was das Problem mit den "fehlenden" Auffahrten löst.
 
Die Sache hat sich erledigt. Ich werde einen Mod nun benachrichtigen, dass er diese Beiträge löscht und wir uns weiter hier über Polzen unterhalten können.
 
Update 11: Der Olympiapark

Heute ist wie schon lange angekündigt der Olympiapark dran (nicht perfekt, aber viel mehr war mit SC4 auch nicht machbar ;-))

Soo, von Arnsen aus fahren wir weiter zum Olympiapark und sind zunächst an dem fetten Verteilerkreisel im Norden des Areals.



Daneben befindet sich die Olympiahalle und der Olympiaturm, in schlichtem Grau gehalten. Darunter schließt sich schon der Olympiapark und die Schwimmhalle an.



Diese wurde vor einigen Jahren umfangreich saniert, um auch aktuellen Wettkampfzwecken zu genügen.



Weiter südlich, getrennt durch die Bahnlinie mit Haltepunkt und den kleinen Gernshof-Kanal, befindet sich das Tenniszentrum an, in dem auch heute noch gespielt wird.



Das olympische Tenniszentrum ist nämlich mittlerweile Austragungsort der Polzen Masters, einem international bedeutsamen Tennisturnier der ATP-Tour.



Nun schauen wir uns mal den Olympiapark mal in der Gesamtübersicht an. Gebaut wurde er zu den Olympischen Spielen 1987 (xD) und bietet Platz für einige Disziplinen wie Leichtathletik, Schwimmen, Kampf- und Kraftsport, Fußball, Tennis usw. Einige Wettbewerbe wie z.B. die Segelwettbewerbe fanden auswertig statt. Mittlerweile ist der Olympiapark ein beliebter Erholungsort und Treffpunkt mitten im Stadtgebiet geworden, dessen Sportanlagen auch anderweitig genutzt werden.



Und der Mittelpunkt ist natürlich das große Stadion. Vor 5 Jahren zu einem reinen Fußballstadion umgebaut, trägt hier nun der Norländer Rekordmeister Polzener SV seine Heimspiele aus.



Angrenzend an den Olympiapark befindet sich das olympische Dorf.



Hier befinden sich nun günstige Mietwohnungen in toller Lage, mitten in der Stadt.



Von hier fahren wir nun durch den Stadtteil Rotebühl, vorbei an diversen Stadtparks, zum Nordbahnhof.



Rotebühl ist einer der klassischen Arbeiterstadtteile der Stadt und auch einer der größten Bezirke. Er liegt auch im Zentrum des Stadtgebiets.



Und hier wären wir wieder am Nordbahnhof. Demnächst fahren wir von hier nach Keilstadt rüber und schauen uns die Nachbarstadt Polzens mal an. Bis dann, haltet die Ohren steif ;-)





Sorry Andreas, ich hab aus Versehn PNGs genommen, un hatte jetz kein Bock des alles nochma zu verändern. Aber naja :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es selbst gemerkt: PNGs!!!!! :scream:

ansonsten nett gemacht. Schön viel diagonal und grün. Die Rampe über den kleinen Kanal hättest du aber auch ganz "an Land" bauen können!

Auch das olympische Dorf gefällt mir ganz gut, nur an der Autobahn durch die Stadt vermisse ich doch Lärmschutzmaßnahmen ... :naja:
 
Wenn ich Verteilerkreis höre, muss ich immer unangenehm an Trier denken (plötzlich befanden wir uns in einem Industriegebiet...).
Mir gefallen deine Städte, die wirken gewachsen und nicht durchgeplant. Aber deine Verkehrsführung ist sehr fraglich. Da laufen Landstraßen parallel zu Alleen, Kreuzungen schließen an Kreuzungen an und Gleise kreuzen die Allee. Und warum hast du im olympischen Dorf keinen Kreisel verwendet?:confused:
Das die Autobahn keinen Lärmschutz hat, stört mich nicht. In Halle führt die Hochstraße ja auch an den Fenstern vorbei.
http://static.panoramio.com/photos/original/5004399.jpg
Die häßlichen Hochhäuser neben den Altbauen gefallen mir, weil sie da nicht reinpassen. Typische Bausünden, wie man sie überall vorfindet.:up:
 
:eek: :eek: :eek:

und ich war gester net "live" bei Onlinestellung da. :schnief:

naja, sieht cool aus!
hehe, jetzt will ich aber wissen was des denn für Gebäude sind (...)
und zwar:
die Kreiselfüller (1 Bild)
das gelbe Schild über der Allee (1 Bild)
das Gebäude mit Palmen davor (2 Bild)
und das Gebäude rechts daneben (auch 2 Bild)

würde mich freuen wenn du mir die Links geben könntest :lalala:
 
mhh, genau det letzte find ich cool :schnief: :schnief::schnief: :schnief: :schnief: :schnief: :schnief: :schnief: :schnief: :schnief: :schnief: :schnief: :schnief: :schnief: :schnief:


aber gut, danke für die andren...

Aber die gehn net!!!!
ist STEX grad down?!?! oder warum gehts net? haste noch andre Links :lalala: <- doch doch, jetzt schon ?!!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, für erhöhte Autobahnen gibt es in Simcity ja auch keine Lärmschutzwälle, von daher ist der Schonheitsfehler wohl nicht so tragisch :)

Super Bilder, wie immer ... ich denk mir dann immer "********, sowas schaff ich nie, da brauch ich ja garnicht mehr weiterspiele" xD
 
Update 12: Überblick über Nordwestvorstadt

Jetzt mal ein Update außer der Reihe!
In letzter Zeit bau ich nicht mehr so viel sondern kuck mir lieber das fertige so schön an^^ Und da will ich euch auch mal teilhaben lassen, zumindest teilweise teilhaben :D Wär ja langweilig, einfach eine Gesamtübersicht von Polzen zu posten ;-)

Ich habe aber mal alle Lücken geschlossen und Teile verbessert, und jetzt zeig ich euch mal die nordwestliche Polzener Vorstadt in der Gesamtübersicht.


Also, zunächst ein Blick von Osten auf die nordwestliche Vorstadt. Unten rechts sehen wir das Arbeiterviertel Milleberg und Ausläufer des Stadtwalds, links davon der gemütliche, durch die Ringautobahn geteilte Stadtteil Lindenau. Und, wiederum getrennt durch Gleisfeld des Nordbahnhofs, Sandau, das zusammen mit der Michaelisstadt ein großes Suburbanes Zentrum der Vorstadt darstellt. So und dann sieht man noch eine weitere Stadtautobahn, die bis in die Stefanstadt führt.



Jetzt mal das gleiche mit ein paar Beschriftungen. Muss man ja nicht viel erklären jetzt, weil alles im Journal schon gezeigt wurde.



Und nochmal aus der anderen Perspektive, viel Spaß damit ;-)



Nächstes mal geht’s wieder normal weiter. Bis denne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Wenn da die Eisenbahnüberführung über die Autobahn nicht wäre, fände ich das Gleisvorfeld des Nordbahnhofs aussgesprochen gelungen ...
 
Achso ja das ließ sich in der Situation aus Platzgründen schlecht anders lösen... Außerdem ist ja die Erhöhung der Autobahn auch an den Niveauunterschied an der Stelle gekoppelt, und es ist nur eine Abzweig-Regionalstrecke^^. Aber egal, auf den Bildern sieht man ja auch noch ein bisschen mehr als dieses kleine Brücklein =) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
IMHO gibt es auch ein Autobahndreieck, bei dem die gerade durchlaufende Autobahn ebenerdig ist und die T-Abzweigung erhöht. Das wäre in deinem Fall ideal.

Aber du siehst, an was für Kleinigkeiten wir hier rummeckern. Ein Zeichen dafür, dass die Bilder mal wieder gelungen sind.
 
Moin dom

hübsches städchen haste da
wie viele einwohner hat es denn genau?
mein größter ort hat ca 176.000 einwohner war aber schon mal über 200.000 ew

P.S. wie kann ich bilder hochladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Übersichtsbilder echt gelungen, Respekt! Die Proportionen sind stimmig und es ist viel Grün zwischen den Häusern vorhanden, so wie man es auch in der Realität häufig findet. Besonders auch die Vorstadtsviertel sind echt sehenswert und ebenfalls realitätsnah, ebenso wie die Übergänge zwischen der dichteren W2W-Bebauung und den Vorstadtshäuschen bzw den Plattenbauten.
Nur wachsen mir etwas zu viele hohe Tafelbau-Gebäude in näherer Innenstadtslage in die Höhe und bei der Hochbahn zwischen Blumenmarkt und Nähe Nordbhf sieht die Novemberbrücke etwas verloren aus ;)
Verwendest du den Maxis-Blocker? Weil nur ein Maxis-Gebäude lässt sich auf den Biuldern finden...
 
@ mr.y:

entweder hier: http://www.ld-host.de/
oder gehst da wo man 'nen Post schreibt auf erweitert... dann etwas weiter unten auf anhänge und dann auf durschsuchen und dann hochladen...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten