NAM RHW

Habe ich etwas falsch gemacht?
Na ja, im Prinzip könnte man sagen, ja, da Du die liesmich nicht gelesen hast bzw. den RHW-Text auf der SCP! ;)

Aber mal im Ernst, wer Interesse am RHW hat, kann dort durchaus ein paar nützliche Tricks finden. Der Bericht ist auf der SCP unter NAM > Ziehbare Netzwerke > RHW bzw. unter NAM > Inhalte und Neuheiten > update => RHW zu finden.
Mit der neuen SCP musste der Text geteilt werden. Wer gleich zu Tipps und Tricks bzw Download (im Teil 2) durchstoßen möchte, sollte den Weg NAM > Inhalte und Neuheiten > update => RHW wählen. Dort ist es möglich, direkt auf den Teil zwei zu gehen.
Bitte entschuldigt, wenn ein paar Links durch den Umbau der SCP kaputt gegangen sind. Werden uns bemühen, die Reparaturen so schnell wie möglich durchzuführen.
 
Offenbar ist das, was j-dub bzw. Wilfried Webber als neue Methode zur Erstellung einer Nachbarschaftsverbindung herausgefunden haben, noch nicht richtig aufgefallen.

Achtung!
Die neuen Methoden sind noch im Test.
Jeder, der den RHW 3.0 verwendet, kann sich mit am Test beteiligen!
Es gilt heraus zu finden, inwieweit die Methoden funktionieren!

Die offizielle Methode einer Nachbarschaftsverbindung zu erstellen sieht so aus.

rhw022520091.jpg


Da die Nachbarschaftsverbindung sehr unvorteilhaft aussieht, wird nach einer Verbesserung gesucht. Die neuen Methoden sind:

Methode 1:
Ausgangslage zur Erstellung einer Nachbarschaftsverbindung
Wir haben die RHW-Strecke bis zum Kartenrand gezogen und wollen zum Nachbarn verbinden.

[URL="http://www.ld-host.de/show/21272c3be7991a89d747ab2228f5dd7d.png"][/URL]

1. Mit der Allee wird eine Nachbarschaftsverbindung erzeugt

[URL="http://www.ld-host.de/show/3e9d3fd0a9778f99ee8ead17d1db3615.png"][/URL]

2. Man zieht mit dem Gleiswerkzeug auf der Nachbarschaftsverbindung einen Bahnübergang

[URL="http://www.ld-host.de/show/613fe03fd9f09881d5db2b3b5dd58227.png"][/URL]

3. Am Bogen der Allee (2.Feld vor der Nachbarschaftsverbindung) reißten man die Allee ab

[URL="http://www.ld-host.de/show/f02de1705557c02c9aaa2c516e316df0.jpg"][/URL]

4. Die Pfeile der Nachbarschaftsverbindung und Rechts und links davon die Gleise bleiben bestehen

[URL="http://www.ld-host.de/show/ed665e3a19a83e9fc9ba625a9a712c03.png"][/URL]

5. Wenn man RHW-6 und höher verwenden will, muß man jetzt die rechts und links bestehenden Gleise abreißen.
Man setzt ein RHW-Starterpuzzleteil auf die Pfeile der Nachbarschaftsverbindung. Die Starterpuzzleteil haben drei Felder. Das mittlere Feld des Starterpuzzleteil muss dabei auf das Feld der Nachbarschaftsverbindung (Pfeile der Nachbarschaftsverbindung) gesetzt werden. Achtet auf die Fahrtrichtung (Starterpuzzleteil)!

[URL="http://www.ld-host.de/show/2f8a9a39065e5d2a01e0413e27b0b2bd.jpg"][/URL]

6. Mit ziehbaren Ansatz der Starterpuzzleteil verbindet man den Rest der Strecke.

[URL="http://www.ld-host.de/show/d7157b9b45a369a561911b3b17022677.png"][/URL]

Sieht besser aus, oder?

Methode 2:
Ausgangslage zur Erstellung einer Nachbarschaftsverbindung ist identisch

1. Mit der Allee wird eine Nachbarschaftsverbindung erzeugt (2 Felder in die Tiefe der Stadtkarte reichen; hier werden 3 Felder genutzt, muß aber nicht)

[URL="http://www.ld-host.de/show/3567450fc2d7b9cf4e7d4fa91d25edd7.png"][/URL]

2. Auf die Nachbarschaftsverbindung der Allee setzt man einen Puzzleteil aus dem Rotationsring „erhöhte Allee“. Vorzugsweise das Puzzleteil Allee über Eisenbahn.

[URL="http://www.ld-host.de/show/81db13af3f793e50dba835a1fd5bdde1.png"][/URL]

3. Am Bogen der Allee (2.Feld vor der Nachbarschaftsverbindung) reisten man die Allee ab

[URL="http://www.ld-host.de/show/01472dc3afeff76bb17adb461ffa6a75.jpg"][/URL]

4. Die Pfeile der Nachbarschaftsverbindung bleiben bestehen

[URL="http://www.ld-host.de/show/a7075d39e2cdda25e781b518060dd1ec.png"][/URL]

5. Man setzt ein RHW-Starterpuzzleteil auf die Pfeile der Nachbarschaftsverbindung. Die Starterpuzzleteil haben drei Felder. Das mittlere Feld des Starterpuzzleteil muss dabei auf das Feld der Nachbarschaftsverbindung (Pfeile der Nachbarschaftsverbindung) gesetzt werden. Achtet auf die Fahrtrichtung (Starterpuzzleteil)!

[URL="http://www.ld-host.de/show/cb36f86847e27071b03e9e3fd2a9faae.jpg"][/URL]

6. Mit ziehbaren Ansatz der Starterpuzzleteil verbindet man den Rest der Strecke.

[URL="http://www.ld-host.de/show/bdeb7cb1836eb48ae2ad16f52361ade0.png"][/URL]

Eine Anwendung der Methode 1 in der Stadt A und beim Nachbarn, Stadt B, die Anwendung der Methode 2 funktioniert. Es muß nicht zwingend ein Stil verwendet weden!

Was ich noch nicht herausgefunden habe!

Muss man zwingend zwischen den beiden Städten im Punkt 4. zum Punkt 5. hin und her wechseln, um beide Städte für die Nachbarschaftsverbindung erst mal bis zum Punkt 4. vorzubereiten, und dann erst die weiteren Schritte bis zur Vollendung der Nachbarschaftsverbindung vorzunehmen?

Nein muß man nicht!

Es ist noch viele Forschungsarbeit!
Alle können mithelfen!
Schreibt in dieses Thema eure Erfahrungen mit dem Erstellen der neue (Test-)Nachbarschaftsverbindungen hinein! (Ich gehe nicht davon aus, dass alle denselben Verkehrssimulator (z-ultra) benutzen)

Entscheident ist das Verhalten der Nachbarschaftsverbindung im Bezug auf die Generalhinweise I-III! Besonders Generalhinweis III!
(ganz unten auf dieser Seite)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Lösung ist ja optisch jetzt super.
Mir fällt dabei aber gerade ein, kann man das nicht auch mit einem LOT erreichen.
Etwa so wie die NDEX-Undergroundways.
LOT and den Kartenrand setzen, RHW bis ans LOT ranziehen und dann per U-Bahn eine Nachbarschaftsverbindung.
Wäre vielleicht auch eine gute Möglichkeit, um die Tram in die Nachbarstadt fahren zu lassen.

War jetzt nur mal sone Idee.
Wäre das hinzukriegen?
 
Diese Lösung ist ja optisch jetzt super.
Mir fällt dabei aber gerade ein, kann man das nicht auch mit einem LOT erreichen.
Etwa so wie die NDEX-Undergroundways.
LOT and den Kartenrand setzen, RHW bis ans LOT ranziehen und dann per U-Bahn eine Nachbarschaftsverbindung.
Wäre vielleicht auch eine gute Möglichkeit, um die Tram in die Nachbarstadt fahren zu lassen.

War jetzt nur mal sone Idee.
Wäre das hinzukriegen?
Sehr guter Hinweis!
Die Idee wird im RHW 4.0 wohl so umgesetzt werden.
Wenn des Entwicklungslabor auf der SCP wieder funktionstüchtig ist, kann man durch einen Blick durch's Schlüsselloch diese Variante erspähen. (Ich werde Euch ein Bild einstellen)

@Schleicher: Wenn du das Starterteil nicht auf das letzte, sondern das vorletzte Feld setzt und dann den inneren Überhang (also den auf dem drittletzten Feld) abreißt, erhältst du diese Verfärbung nicht mehr, wodurch es absolut sauber aussieht (s. auch meine Bilder auf SC4D).
Das werde ich mal ausprobieren!
Was ich noch nicht hin bekommen habe, ist eine Verbindung über 4 Felder. Bei RHW-8 und -10 ist die Verbindung immer nur in der Mitte!

Hier mal ein Bild von einem "5-Minuten-RHW" (naja, saß eher 30 Minuten dran...). Zwar nicht das Nonplusultra, aber kann sich
sehen lassen:

http://img260.imageshack.us/img260/5769/rhw.png
Achtung, Bild hat schon 750 kb...
Sieht gut aus! Weiter so!
Wenn Du den MIS an den Alleekreisel direkt anschließen willst, ist volgende Vorgehensweise günstig.
1. Aus dem Alleekreisel eine kurze Allee (1 Feld) ziehen
2. Am Alleezapfen eine kurze Einbahnstraße (1 Feld) ansetzten. Fahrtrichtung beachten!
3. Die MIS-Strecke jeweils bis auf die Einbahnstraße ziehen. Einbahnstraße und MIS immer orthogonal verbinden!

Wenn Du MIS und Alleeendstücken direkt ohne Einbahnstraße verbindest, müßte dazwischen ein RHW-2 entstehen. Also MIS direkt an Allee sollte nicht gehen. Funktionstüchtig ist das zwar schon, aber optisch nicht so vorteilhaft.
 
Was ich noch nicht hin bekommen habe, ist eine Verbindung über 4 Felder. Bei RHW-8 und -10 ist die Verbindung immer nur in der Mitte!
Es lohnt sich auch nicht, da weiter herumzuprobieren, denn das Spiel hat da so gewisse Macken, wie ich herausgefunden habe (s. SC4D).

Man kann es natürlich noch anderweitig versuchen, z. B. mit einfachen RHW-Verbindungen, ob die angenommen werden, aber mein Versuch mit 8-spurigen Alleen, die dann zum RHW-8/-10 werden, ist nicht erfolgreich verlaufen.

Es könnte aber sein, dass vier RHW-2-Verbindungen nebeneinander alle genutzt werden, man bloß die Puzzleteile geschickt setzen muss, damit es optisch schön aussieht. Ich kann's ja mal ausprobieren und dann hier das Ergebnis posten. Ja, ich mach das jetzt einfach mal. :) :glory:

EDIT: Hab ja völlig vergessen, dass das gar nicht geht. Also bleibt zurzeit nur die Möglichkeit mit einer funktionalen zentralen Alleenverbindung und Dummyspuren nebenan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zeigt Deine Verkehrskapazität an den Nachbarschaftsverbindungen an? Sind dort überall gleiche Farben?
Die Frage schließ auch ein, ob man gegebenenfalls eine Maxis-Autobahn statt einen Allee für die Nachbarschaftsverbindungserstellung nutzen kann.
 
Sehr guter Hinweis!

Sieht gut aus! Weiter so!
Wenn Du den MIS an den Alleekreisel direkt anschließen willst, ist volgende Vorgehensweise günstig.
1. Aus dem Alleekreisel eine kurze Allee (1 Feld) ziehen
2. Am Alleezapfen eine kurze Einbahnstraße (1 Feld) ansetzten. Fahrtrichtung beachten!
3. Die MIS-Strecke jeweils bis auf die Einbahnstraße ziehen. Einbahnstraße und MIS immer orthogonal verbinden!

Wenn Du MIS und Alleeendstücken direkt ohne Einbahnstraße verbindest, müßte dazwischen ein RHW-2 entstehen. Also MIS direkt an Allee sollte nicht gehen. Funktionstüchtig ist das zwar schon, aber optisch nicht so vorteilhaft.

Jop, danke für den Rat. ;) Gleich befolgt und jetzt sieht schon ein Stückchen besser aus. :P Für sanfte MIS-Kurven (falls es welche geben wird) hätte ich aufgrund des Hügels keinen Platz mehr gehabt, und einschneiden wollte ich den schönen Hügel nicht...

:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zeigt Deine Verkehrskapazität an den Nachbarschaftsverbindungen an? Sind dort überall gleiche Farben?
Die Frage schließ auch ein, ob man gegebenenfalls eine Maxis-Autobahn statt einen Allee für die Nachbarschaftsverbindungserstellung nutzen kann.
Müsste man mal ausprobieren, aber solches Verkehrsaufkommen habe ich nicht, als dass sich da irgendwas verfärben würde. ;)

Ich wollte ja nur schauen, ob es überhaupt geht.
 
0e7e51c00f5f2f2af89e9193789ebb0c.jpg

Alles klar, die Methode mit dem Puzzleteil funktioniert anscheinend super.



Hier mal eine 1,5-fache Auf-/Abfahrt, quasi :hallo:
Mittlerweile steht die allerdings nicht mehr, ich habe den Streckenverlauf des RHW etwas weiter in die Stadt geschoben ...
 
@Fluggi: Wie hast du den RHW "tiefer gelegt", bei mir wird das nie was...
 
@Fluggi: Wie hast du den RHW "tiefer gelegt", bei mir wird das nie was...
Mit Lochgräbern geht das doch furchtbar einfach! Du kennst Dich mit Lochgräbern aus?
Alle Werkzeuge, die für den RHW interessant sind, stehen hier.
 
Probleme bei RHW-10 und der Nachbarschaftsverbindung!

Wenn man hauptsächlich einen RHW mit Auf-/Abfahrten bevorzugt, kann es beim RHW-10 zu Problemen mit der neuen Nachbarschaftsverbindung kommen.
[url=http://www.ld-host.de/show/4a885acce1dce01b5c3c2d81d090862a.jpg][/URL]
Nun hat der RHW-10 seine äußeren beiden Fahrspuren auf den äußeren Feldern der Strecke und ähnlich der RHW-8 die eine äußere Fahrspur ist auch nur auf dem äußeren Feld.
[url=http://www.ld-host.de/show/c9fa6d923cd63b9e09f39dc035ff5bc8.jpg][/URL]
Wie hier zu sehen!
Nun ist jedoch unsere neue Nachbarschaftsverbindung nur auf die beiden inneren Felder ausgelegt.
Wenn der Verkehr sich aber nur auf der äußeren Fahrspur bewegen will, wird die Nachbarschaftsverbindung nicht aktiv. Die Wegfindungsgenerator muß dazu überlistet werden, um Verkehr zum Nachbarn zu erzeugen.
Hat man in nur einer der beiden Städte die Zufahrt auf die inneren Spuren eröffnet, funktioniert die neue Nachbarschaftsverbindung in beiden Städten hervorragend!!!
[url=http://www.ld-host.de/show/aa39428650ab833635163b22d3c4d18c.jpg][/URL]:lalala:[url=http://www.ld-host.de/show/eb6f785bd5900f65b65c36f50cbc34d1.jpg][/URL]
Wenn wir also mit Auf-/Abfahrtskonstruktionen den RHW-10 zum Nachbarn betreiben wollen, müssen wir den Wegfindungsgenerator dazu bringen die inneren Spuren wenigstens in einer Stadt zu nutzen. Dann wird der Weg auch über die Auf-/Abfahrten zum inneren Feld der Nachbarschaftsverbindung gefunden.
[url=http://www.ld-host.de/show/6a1f0334b9592a42541a77bb39f41b9b.jpg][/URL]:up:[url=http://www.ld-host.de/show/806c7c85cafec8d73f1b045a1af0eb96.jpg][/URL]
Eine Verkehrsanbindung an die inneren Fahrspuren der breiten RHW's ist also essentiell für funktionierende Nachbarschaftsverbindung!
 
Erstaunlich, was sich seit der ersten Veröffentlichung des NAM alles getan hat! Und Danke Schleicher, dass du uns immer auf dem Laufenden hälst.

Den RHW10 habe aber ich noch nie benutzt, nimmt ja auch etwas zu viel Platz in Anspruch.
 
Blödsinn, Schleicher hat lediglich bestätigt, was ich schon geschrieben habe. Man sieht auch deutlich - wenn man denn hinsieht - dass der Verkehr von den äußeren Spuren auf dem letzten Feld nach innen rückt (leichte Schräge im äußeren Pendelpfad nach innen).

Anders gesagt: Es ist nicht möglich, mehr als ein Feld hin und zurück zu nutzen. Somit ist die Kapazität der RHW-Nachbarschaftsverbindungen auf die Kapazität jeweils eines RHW-Feldes in jeder Richtung beschränkt, egal wie breit der RHW ist.

Es hat keinen Sinn, mehr als drei Spuren in jeder Richtung zu haben, denn die zusätzlichen Spuren belegen das äußere Feld, was grundsätzlich nicht genutzt wird.
 
Hallo,
Ich habe den RHW die letzten Tage entdeckt und ein bischen damit gebastelt. Da ich den Euro Straßentextur mod benutze habe ich mir auch für den RHW den Texture Replacement Mod von Shadow Assasin geholt. Ich habe auch alles nach Anleitung gemacht bei der Installation. Aber irgendwie kommen immer wieder die alten Texturen durch, bei Übergängen usw. Hab mal ein Bild gemacht. Woran kann das liegen?
 

Anhänge

  • rhw.jpg
    rhw.jpg
    87,3 KB · Hits: 69
Bei mir ist genau dasselbe. :argh:
Wird wohl am Mod liegen, da sind wohl einige Texturen nicht bearbeitet.
Es gibt aber noch ein paar andere Textur-Mods für den RHW, vielleicht sind die ja vollständig?!
 
Die kann man vorläufig ja mit Einbahnstraßen umgehen.;)
 
Ich benutze ihn gerade, bis jetzt sieht alles super nach "europäisch" aus
 
Baut ihr "sunken Highways" mit einem Slopemod?
Mit, schaff ich es nicht die Strecke abzusenken, ohne, schauen die Ausfahrten gresslich aus

Baut ihr überhaupt "sunken" mit dem RHW?
 
@dave sc4
Slope-Mod funktioniert mit dem RHW nicht. Zum Bauen mit Slope-Mod benutze ich Landstraßen, um die richtige Steigung zu erhalten. Danach reiße ich es ab und ziehe den RHW drüber.
Und ja, ich baue den RHW auch "sunken", sieht doch toll aus:

:hallo:
 
Bei mir ist "abgesenkt" relativ, da ich meine Stadt auf Terrassen und in Senken baue.
Allerdings ist bei mir der RHW überall auf -15m und großenteils auch abgesenkt.
 
Habe hier einen weiteren Euro mod für den RHW gefunden. Da scheint optisch alles Ok zu sein.

http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=21483
Das ist ein hervorragender Mod, bis auf die Tatsache, dass bei sanften RHW-Kurven zumindest bei mir der Fehler auftritt, dass alle Kurven "gerastert" sind, d.h. man sieht die Umrandungen der Kästchen ganz deutlich. Das ist der Grund, warum ich immer noch auf den Mod von Shadow Assassin warte.
Tritt dieser Fehler noch bei anderen auf oder liegt es an mir?

@dave sc4
Slope-Mod funktioniert mit dem RHW nicht.
:hallo:

Das ist nicht ganz richtig, es kommt nämlich auf den Slope-Mod an, ob er mit dem RHW funktioniert. Der Mod von Ennedi funktioniert wunderbar mit dem RHW: http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=1512
 
Das ist wieder ein Beitrag, der von den alten SC4-Spiel-Hasen nicht beachtet werden muß. Die schreien sonst wieder auf, und sagen, ist doch alles klar.

Da es immer noch Unklarheiten gibt, welcher Mod mit was zusammen passt!

1. alles amerikanisch aussehend
SC4 + NAM + RHW

2. alle Hauptstraßen, Alleen usw. EURO-Stil und RHW Ami-Stil
SC4 + NAM + SFBT Euro Road Texturen Mod + RHW

3. alles im EURO-Stil
SC4 + NAM + SFBT Euro Road Texturen Mod + RHW + ITC Euro TRM For the RHW 3.0

Wer bei 3. statt ITC Euro TRM For the RHW 3.0 den Mod von Shadow Assassin den RHW Texture Replacement Mod verwenden möchte, funktioniert das zwar, aber nicht alle Teile werden dabei EURO. Dieser Mod wurde für den damaligen RHW entwickelt und wir warten noch darauf, daß Shadow Assassin seine neue Version zum aktuellen RHW passend präsentiert.

Die aktuellen updates bitte nicht vergessen
SFBT Euro-Straßentextur-Mod von frimi (Update)
Network Addon Mod Update (Windows)
Network Addon Mod Essentials

Mac Nutzer benutzen die Mac-InstallationenFindet man neben den Windows-Installationen auf dem Kurier!!!


So, diejenigen, die mit dem RHW neu starten wollen, sollten nun im Mod-urwald ein wenig übersicht haben.


Jetzt wieder für alle!
Wer für die Nachbarschaftsverbindungen sonst immer Maxis-Autobahnverbindungen genutzt hat, so wie Sarsey, der kann diese für de Umbau zu den neuen RHW-Nachbarschaftsverbindungen gleich zum Bau verwenden. Man muß nicht zwingend eine Allee im ersten Schritt verwenden. Man kann hier auch mit der Maxis-Autobahn starten.

Definitiv kann man in der ersten Stadt vollständig seine neue RHW-Nachbarschaftsverbindung fertig bauen und muß nicht zwischen beiden Städten beim Bau hin- und herwechseln.

Die Kapazität der neuen RHW-Nachbarschaftsverbindung richtet sich nicht nach der zuerst gesetzten Allee oder Maxis-Autobahn, sondern dem verwendeten RHW-Typ und euern eingestellten Verkerssimulator. Da bei RHW-8 und RHW-10 nur die inneren Felder der Nachbarschaftsverbindung einen Zugang zum Nachbarn zulassen, sieht man bei grenzwertiger Auslastung nur die inneren Felder bei der Verkehrsabfrage rot werden. Die äußeren bleiben grün.
 
Ich hab da was gesehen, ist in größeren Zoomstufen nicht der Fall (ab der Zoomstufe, die man mit [3] erreicht, sieht man's nicht mehr.)

c8b8c16630b5dd3210c481b472637f46.jpg


Ist auch an anderen stellen so.
Ich hab noch was, das erst seit dem RHW 3 so ist, fotografiert. Das Gebäude ist eigentlich ein Großer Bahnhof.

8723890c9c7b01c514ef8e4be5dd2b5e.jpg


Auch beim "halten" von Straßen, also ohne gedrückte Maustaste, erscheint eine hochkant-Lokomotive
und bei vielen anderen Dingen.

Das hat ganz sicher was mit dem RHW zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@1990: Ich habe das Problem mit de Kurven auch! Das stört mich aber nicht sehr viel.
 
Also das sieht ehr nach einem Installationsfehler der NAM- oder RHW-Ordner aus. Da kann nur Andreas etwas zu sagen. Er hat die Installationpakete zusammengestellt.
Sofern ihr die liesmich auch gelesen habt, und die Installation so von euch durchgeführt worden ist, wie die Anleitung besagt, solltet ihr nicht solche Grafikfehler haben.
 
Es ist wohl allgemein bekannt, dass diese Situation diagonale Landstraße über diagonalen RHW-4 nicht funktionstüchtig ist.
[url=http://www.ld-host.de/show/6101c56ebc7351e3f49a9d5460748a3e.png][/URL]
Schuld sind daran die Pfade! Dieser Bug ist bekannt und wird im RHW 4.0 entfernt sein!
[url=http://www.ld-host.de/show/db13a23904f9482f831aa898aff9cde1.png][/URL]
Wer sich nun schon so in den RHW verliebt hat :love: , und nicht alternativ auf Maxis-Autobahnen an so einer Stelle umbauen möchte, kann alternativ auch ein kurzes Stück Einbahnstraße statt dem RHW-4 verwenden und darauf die Puzzleteile der Landstraßenüberführung über Einbahnstraße setzen. Sieht zwar optisch nicht so nach der exzellenten Lösung aus. Übergangsweise bis der neue RHW 4.0 kommt, kann man zumindest eine fünktionstüchtige Überführung errichten.
[url=http://www.ld-host.de/show/2cd6a4051c5f9f967556878f3e14c1f3.png][/URL]
 
So ähnlich baue ich es auch. Allerdings nehme ich den Bodenanheber anstatt der Rampen und für mehr Realismus sorgen Beschleunigungs-/Verzögerungsstreifen. Eine Vorliebe für Kreisverkehre kann ich auch nicht leugnen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sören: Schickes Bild :up:

Ich "oute" mich mal: Ich bin bekennender MAXIS-AUTOBAHN Fanatiker.:D

*jetzt-ganz-schnell-aus-dem-Forum-schleich*

PS: Ich bin auch der Meinung, dass der RHW ein tolles Addon für Simcity ist - auch wenn dieses Addon bei mir sehr selten zum Einsatz kommt - freu ich mich schon auf die Version 4.0 :)
 
...freu ich mich schon auf die Version 4.0 :)
Nun, da wollen wir mal schauen, ob wir gewisse Leute ;), von der neuen Version überzeugen können.

Der Wechsel von RHW 3.0 auf 4.0 hat allerdings auch ein paar Spuren hinterlassen. Jaaa...., was ist das! Löcher im Asphalt!



Die neuen Änderungen im RHW 4.0 lassen keine kurzen 90° Kurven mehr zu (roter Pfeil). Dementsprechend sind dort keine Asphaltierungen mehr. Die Kurve wurde zu einer etwas harmonischeren Kurve über 3 Felder umkonstruiert (grüner Pfeil). Man beachte das im Innenradius liegende Feld, welches als Zone ausgewiesen werden kann. Nun ist das nicht so günstig dort im Streckenbereich Häuser, oder wie im Bild gezeigt, Felder anzulegen. Aber dieser Bereich erlaubt z.B. Bäume näher an die Strecke heranzubringen.



Allerdings ist die Textur nicht immer stabil. Auch bei der Anwendung verschiedener Methoden, die Schadstelle zu bereinigen (Tipp 14-16), ist man nicht immer erfolgreich.
 
Ich "oute" mich mal: Ich bin bekennender MAXIS-AUTOBAHN Fanatiker.:D

Das ist doch in Ordnung.

In ganz großes Manko, gegen das man aber nichts machen kann, so wie ich das verstanden habe, ist, dass der RHW nicht in der Regions-Verkehrsansicht auftaucht. Das ist wirklich so ärgerlich, dass es für mich ein Grund ist, den RHM nicht zu benutzen.
 
Mal kurz was anderes, ist das eigentlich bekannt, dass wenn man mit der 45° rhw-2 kurve über den Kartenrand geht, SC4 abstürzt und man auf den Desktop gelangt? Ist mir gerader per Zufall aufgefallen. Benutze die 4.0 Version des RHW.
Könnte eventuell auch an meinem rechner liegen, aber das glaube ich eher nicht, es passiert wirklich nur bei dem einen Bauteil.

Akadelvo :hallo:

PS: Hab auf die schnelle jetzt kein BugThread gefunden =/
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten